DE202008008673U1 - Preisschiene, insbesondere für Pflanztische - Google Patents

Preisschiene, insbesondere für Pflanztische Download PDF

Info

Publication number
DE202008008673U1
DE202008008673U1 DE200820008673 DE202008008673U DE202008008673U1 DE 202008008673 U1 DE202008008673 U1 DE 202008008673U1 DE 200820008673 DE200820008673 DE 200820008673 DE 202008008673 U DE202008008673 U DE 202008008673U DE 202008008673 U1 DE202008008673 U1 DE 202008008673U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
price
rail according
price rail
end caps
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820008673
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoening GmbH and Co KG
Original Assignee
Schoening GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoening GmbH and Co KG filed Critical Schoening GmbH and Co KG
Priority to DE200820008673 priority Critical patent/DE202008008673U1/de
Publication of DE202008008673U1 publication Critical patent/DE202008008673U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/201Enclosures enveloping completely the labels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Preisschiene, insbesondere für Pflanztische, mit auf der Vorderfront verlaufender oberer Einsteckschiene (2) und unterer Einsteckschiene (3) zur Aufnahme von Preisschildern (11) oder Preisplakaten, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderfront konvex verläuft und auf der Rückseite parallel im Abstand zueinander und parallel zur Ober- und Unterseite verlaufende Führungsschienen (4) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Preisschiene, insbesondere für Pflanztische, mit auf der Vorderfront verlaufender oberer Einsteckschiene und unterer Einsteckschiene zur Aufnahme von Preisschildern oder Preisplakaten.
  • Preisschienen in den verschiedensten Ausführungen zur Preisauszeichnung der zum Kauf angebotenen Waren sind bekannt. Voraussetzung hierfür ist jeweils eine lagesichere Anordnung der Preisschienen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Preisschiene so auszubilden, daß sie an vorhandene Warenträger anbringbar und für unbegrenzte Längen verlängerbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorderfront konvex verläuft und auf der Rückseite parallel im Abstand zueinander und parallel zur Ober- und Unterseite verlaufende Führungsschienen angeordnet sind. Zweckmäßigerweise ist die Preisschiene hohl ausgebildet. In Ausgestaltung der Erfindung sind auf die Füh rungsschienen der Rückseite Einhängeklammern einschiebbar. Bei einer bevorzugten Ausführung sind die Stirnseiten durch Endkappen verschließbar, wobei die als Hohlprofil ausgebildeten Endkappen in die hohle Preisschiene einschiebbar sind. Die Endkappen können eine über die äußere Wandung reichende Anschlagbegrenzung aufweisen.
  • In Ausgestaltung der Erfindung sind zwei Endkappen durch ein Filmscharnier miteinander verbunden, wobei die zwei Endkappen so zusammenklappbar sind, daß die Anschlagbegrenzungen parallel zueinander verlaufen. Diese zusammengeklappten Endkappen sind als Verbinder zwischen zwei Preisschienen einsetzbar. Durch die Herstellung der Preisschiene aus Kunststoff ist die Möglichkeit gegeben, durch Ablängung eine Anpassung an die gewünschte bzw. erforderliche Abmessung durchzuführen. Zur Sicherung der Endkappe in der zusammengeklappten Stellung können vorteilhafterweise korrespondierende Elemente dienen, die druckknopfartig ausgebildet sind und in entsprechende Ausnehmungen einklippbar sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine isometrische Darstellung einer Preisschiene;
  • 2 einen Vertikalschnitt nach Linie A-A der 1 mit eingeschobenen Einhängeklammern;
  • 3 eine Rückansicht von zwei durch ein Filmscharnier verbundenen Endkappen;
  • 4 eine Vorderansicht von zwei durch ein Filmscharnier verbundenen Endkappen;
  • 5 eine isometrische Darstellung eines Verbinders in Form von zwei zusammengeklappten Endkappen und
  • 6 eine Vorderansicht von zwei durch einen Verbinder verbundenen Preisschienen.
  • Bekannterweise besitzt die Preisschiene 1 eine obere Einsteckschiene 2 und eine untere Einsteckschiene 3 zur Aufnahme von Werbeträgern, insbesondere zur Aufnahme von Preisschildern 11 oder Preisplakaten. Die erfindungsgemäße hohle Preisschiene 1 weist eine konvexe Vorderseite auf und besitzt auf der Rückseite parallel im Abstand zueinander und parallel zur Ober- und Unterseite verlaufende Führungsschienen 4. Diese Führungsschienen 4 dienen zur Aufnahme von Einhängeklammern 5 bzw. 5'. Die Einhängeklammern 5; 5' weisen unterschiedliche Steglängen auf, so daß sie auf verschieden starke Träger, z. B. von verschieden starke Pflanztische, aufklemmbar bzw. aufschiebbar sind. Nach 2 ist die obere Klammer 5 für die allgemein üblichen Pflanztische einsetzbar, während die untere Klammer 5' für Pflanztische für Wasserpflanzen und Pflanztische älteren Baujahres einsetzbar ist. Die ebenfalls als Hohlkörper ausgebildeten Endkappen 6 dienen zum Verschließen der Stirnseiten der Preisschiene 1. Hierzu werden sie lediglich in den Hohlraum der Preisschiene 1 eingeschoben. Die Endkappen 6 weisen eine Anschlagbegrenzung 7 auf, die über die äußere Wandung der Endkappe 6 ragt.
  • Die Endkappen 6 können auch zum Verbinden von zwei Preisschienen 1 dienen. Das wird dadurch erreicht, daß zwei durch ein Filmscharnier 8 verbundene Endkappen 6 so zusammengeklappt werden, daß die Anschlagbegrenzungen 7 parallel zueinander verlaufen. Zur Halterung der zusammengeklappten zwei Endkappen 6 in der zusammengeklappten Stellung dienen korrespondierende Elemente, z. B. druckknopfartige Elemente 9, die in entsprechende Öffnungen 10 einklippbar sind.
  • 1
    Preisschiene
    2
    obere Einsteckschiene
    3
    untere Einsteckschiene
    4
    Führungsschiene
    5
    Einhängeklammer (normal)
    5'
    Einhängeklammer (breit)
    6
    Endkappe
    7
    Anschlagbegrenzung
    8
    Filmscharnier
    9
    druckknopfartige Ausbildung
    10
    Öffnung für 9
    11
    Preisschild

Claims (15)

  1. Preisschiene, insbesondere für Pflanztische, mit auf der Vorderfront verlaufender oberer Einsteckschiene (2) und unterer Einsteckschiene (3) zur Aufnahme von Preisschildern (11) oder Preisplakaten, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderfront konvex verläuft und auf der Rückseite parallel im Abstand zueinander und parallel zur Ober- und Unterseite verlaufende Führungsschienen (4) angeordnet sind.
  2. Preisschiene nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine hohle Ausbildung.
  3. Preisschiene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Führungsschienen (4) der Rückseite Einhängeklammern (5; 5') einschiebbar bzw. aufklemmbar sind.
  4. Preisschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten durch Endkappen (6) verschließbar sind.
  5. Preisschiene nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Endkappen (6) in das Hohlprofil der Preisschiene (1) einschiebbar sind.
  6. Preisschiene nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Endkappen (6) eine Anschlagbegrenzung (7) aufweisen.
  7. Preisschiene nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagbegrenzung (7) über die äußere Wandung der Endkappe (6) ragt.
  8. Preisschiene nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Endkappe (6) als Hohlprofil ausgebildet ist.
  9. Preisschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Endkappen (6) durch ein Filmscharnier (8) miteinander verbunden sind.
  10. Preisschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die durch das Filmscharnier (8) miteinander verbundenen Endkappen (6) so zusammenklappbar sind, daß die Anschlagbegrenzungen (7) parallel zueinander verlaufen.
  11. Preisschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zusammengeklappte Endkappen (6) als Verbinder zwischen zwei Preisschienen (1) einsetzbar sind.
  12. Preisschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch die Herstellung aus Kunststoff.
  13. Preisschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anpassung an die gewünschte Abmessung durch Ablängung durchführbar ist.
  14. Preisschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Endkappen (6) zur Halterung in der zusammengeklappten Stellung mit korrespondierenden Elementen (9; 10) versehen sind.
  15. Preisschiene nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die korrespondierenden Elemente (9; 10) durch einklippbare Elemente gebildet sind.
DE200820008673 2008-06-27 2008-06-27 Preisschiene, insbesondere für Pflanztische Expired - Lifetime DE202008008673U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820008673 DE202008008673U1 (de) 2008-06-27 2008-06-27 Preisschiene, insbesondere für Pflanztische

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820008673 DE202008008673U1 (de) 2008-06-27 2008-06-27 Preisschiene, insbesondere für Pflanztische

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008008673U1 true DE202008008673U1 (de) 2008-09-25

Family

ID=39777971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820008673 Expired - Lifetime DE202008008673U1 (de) 2008-06-27 2008-06-27 Preisschiene, insbesondere für Pflanztische

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008008673U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011111540A1 (de) 2011-08-31 2013-02-28 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Tisch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011111540A1 (de) 2011-08-31 2013-02-28 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Tisch
EP2564731A1 (de) 2011-08-31 2013-03-06 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Tisch
DE102011111540B4 (de) * 2011-08-31 2014-05-15 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Tisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705666C2 (de) Auffangvorrichtung für bei einer Entbindung austretende Körperflüssigkeiten
DE2059141A1 (de) Einrichtung zum Vorfuehren der Faerbung von Buescheln
DE102011052080A1 (de) Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Getränkelagerung
DE202015103858U1 (de) Stabhalter und Anordnung umfassend Pflanztopf und Stabhalter
AT391658B (de) Haengeakte
DE202008008673U1 (de) Preisschiene, insbesondere für Pflanztische
DE202010001795U1 (de) Kunststoffbox
DE2630283A1 (de) Etikett
DE2603794A1 (de) Schuppenrahmen aus kunststoff
DE3412602C2 (de) Sammelverpackung für Flaschen
DE2149578C3 (de) Schaufel
DE202006003727U1 (de) Vorrichtung zum Tragen von Trinkgläsern oder Trinkbechern
DE202005002018U1 (de) Zug- und Haltebügel für Container
EP0853052B1 (de) Tragehilfe
DE1511102A1 (de) Werbevorrichtung
DE1155757B (de) Schriftgutbehaelter fuer Haengeregistraturen, insbesondere Haengehefter, -mappen, -taschen od. dgl.
DE20310785U1 (de) Quaderförmige Faltschachtel und Zuschnitt hierfür
AT9418U1 (de) Verkostungstablett
DE202010012162U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Brille sowie Präsentationsvorrichtung für Brillen
DE3018054A1 (de) Verschlusselement fuer samentueten
DE102008029841A1 (de) Kunststoffwechselgriff
EP1444930A2 (de) Vorhangschiene aus zwei Halteelementen und einer Schiene
DE20301298U1 (de) Halterung für das Festlegen von Kabeln
DE2314965A1 (de) In schraeglage einzubauender briefkasten
DE2528579A1 (de) Apothekerregal

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081030

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111117

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20141218

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right