DE202008005984U1 - Not-Bremssystem für Busse und Pkw's - Google Patents

Not-Bremssystem für Busse und Pkw's Download PDF

Info

Publication number
DE202008005984U1
DE202008005984U1 DE200820005984 DE202008005984U DE202008005984U1 DE 202008005984 U1 DE202008005984 U1 DE 202008005984U1 DE 200820005984 DE200820005984 DE 200820005984 DE 202008005984 U DE202008005984 U DE 202008005984U DE 202008005984 U1 DE202008005984 U1 DE 202008005984U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emergency
emergency braking
stop
brake
bus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820005984
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROTH ARND
Original Assignee
ROTH ARND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROTH ARND filed Critical ROTH ARND
Priority to DE200820005984 priority Critical patent/DE202008005984U1/de
Publication of DE202008005984U1 publication Critical patent/DE202008005984U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

Stellmotor für das Bremspedal; dadurch gekennzeichnet, dass er fest im Fußraum montiert ist, und auf die unterschiedliche Bauweise der Bremspedalen, auf einstellbaren Zug oder Druck Drehmoment (Newtonmeter) wirken kann.

Description

  • In der heutigen Zeit passieren vermehrend Verkehrsunfälle in denen die Fahrzeugführer von:
    • a) PKW's
    • b) BUSSE
    durch Übermüdung oder Krankheitsbedingten Situationen wie z. b. Bewusstseinsstörungen, Herzinfarkt..., nicht in der Lage sind ihr Fahrzeug sicher zum Stillstand zu bringen.
  • Um diese Verkehrsunfälle verhindern zu können, sind Notbrems-Systeme von großem Vorteil!
  • a) PKW's:
  • In einem Pkw wird mittig der Armaturentafel (Konsole), ein Auslöse-Buzzer mit Sicherungsring montiert, der von Fahrer und Beifahrer gut zu erreichen ist.
  • Dieser kann im oben genannten Notfällen durch Entfernen des Sicherungsring gedrückt werden.
  • Durch das eingebaute Notbremssteuergerät unterzieht sich der Pkw einer Notbremsung, gleichzeitig wird die Warnblinkanlage, die Bremsleuchten über den Bremslichtschalter und die Innenraumbeleuchtung aktiviert.
  • Somit ist ein schnelles Anhalten des Pkw's gewährleistet.
  • b) Busse:
  • In einem Bus werden an 3–5 Stellen Auslöse-Buzzer (Schlagknopf) mit Sicherungsring für Passagiere und evtl. Beifahrer montiert.
  • Diese können nach Ziehen des Sicherungsringes gedrückt werden, wenn der Fahrer fahruntüchtig scheint!
  • Durch das Drücken des Buzzer's wird das Notbremssteuergerät informiert den Bus zu stoppen! Gleichzeitig wird die Warnblinkanlage, die Bremsleuchten über den Bremslichtschalter und die Innenbeleuchtung des Busses eingeschaltet.
  • Im Falle von mutwilligen Gebrauch des Buzzer's, wird beim Ziehen des Sicherungsringes ein akustisches und optisches Signal am eingebauten Deaktivierungsknopf im Cockpit des Fahrers ausgelöst, der durch drücken diesen, die Notbremsung stoppen kann!!
  • Erreichte Vorteile für PKW und BUS:
  • Durch den nachträglichen Einbau des Notbrems-Systems sollen in Zukunft schwerste Unfälle der bekannten Art vermieden werden.
  • Bei Fahrzeugen mit GPS wird automatisch der Standort und ein Notsignal abgesetzt, somit sind Rettungskräfte schneller vor Ort.
  • Der Passagier im Bus und der Beifahrer im Pkw hat ein sicheres Gefühl, im Notfall eingreifen zu können, um sich und die Mitreisenden vor Schaden zu bewahren.
  • Ausstattungsbeschreibung:
  • Das Notbrems-System besteht, wie nachfolgend aufgeführt aus diesen Teilen:
    • 1.) Stellmotor für das im Fahrzeug vorhandenes Bremspedal
    • 2.) Notbremssteuergerät
    • 3.) Auslöse-Buzzer (Schlagknopf) mit Sicherungsring an 3–5 Stellen im Bus, für Passagiere und evtl. Beifahrer Im Pkw mittig auf der Armaturentafel ohne Sicherungsring.
    • 4.) Deaktivierungsknopf mit eingebauter roter Blinkleuchte und sofort hörbaren Alarmton, für Busfahrer bei missbräuchlicher Benutzung
  • A1
    Zündschalter Strom (+)
    A2
    Spannungsversorgung Relais für Stellmotor
    A3
    Spannungsversorgung Innenbeleuchtung, plus-geschaltet
    A4
    Spannungsversorgung Innenbeleuchtung, masse-geschaltet
    A5
    nicht belegter Pin (Reserve-Pin)
    A6
    nicht belegter Pin (Reserve-Pin)
    A7
    nicht belegter Pin (Reserve-Pin)
    B1
    Masse für das Steuergerät (–)
    B2
    Deaktivierungs-Buzzer für Busfahrer
    B3
    Auslöse-Buzzer für Passagiere
    B4
    Stromversorgung für Warnblinkrelais
    B5
    Spannungsversorgung für Notsignal, GPS/Handy
    B6
    nicht belegter Pin (Reserve-Pin)
    B7
    nicht belegter Pin (Reserve-Pin)

Claims (4)

  1. Stellmotor für das Bremspedal; dadurch gekennzeichnet, dass er fest im Fußraum montiert ist, und auf die unterschiedliche Bauweise der Bremspedalen, auf einstellbaren Zug oder Druck Drehmoment (Newtonmeter) wirken kann.
  2. Notbremssteuergerät; dadurch gekennzeichnet, dass er an der Bordstromversorgung angeschlossen ist und die Warnblinkanlage die Innenraumbeleuchtung und den Stellmotor aktiviert, und gleichzeitig das GPS ansteuert. Zugleich aktiviert er den Deaktivierungsknopf im Bus den Notbremsvorgang zu stoppen.
  3. Auslöse-Buzzer; dadurch gekennzeichnet, dass bei Entfernung des Sicherungsrings und nachfolgender Auslösung das Steuergerät signalisiert bekommt die Notbremsung einzuleiten.
  4. Deaktivierungsknopf; dadurch gekennzeichnet, dass er ein optischen und akustischen Warnhinweis dem Fahrzeugführer signalisiert die Notbremsung umgehend zu stoppen.
DE200820005984 2008-04-30 2008-04-30 Not-Bremssystem für Busse und Pkw's Expired - Lifetime DE202008005984U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820005984 DE202008005984U1 (de) 2008-04-30 2008-04-30 Not-Bremssystem für Busse und Pkw's

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820005984 DE202008005984U1 (de) 2008-04-30 2008-04-30 Not-Bremssystem für Busse und Pkw's

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008005984U1 true DE202008005984U1 (de) 2008-10-16

Family

ID=39869172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820005984 Expired - Lifetime DE202008005984U1 (de) 2008-04-30 2008-04-30 Not-Bremssystem für Busse und Pkw's

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008005984U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012054361A1 (en) * 2010-10-18 2012-04-26 Honda Motor Co., Ltd Aircraft brake handle assembly
GB2521936A (en) * 2014-12-10 2015-07-08 Daimler Ag Apparatus and method for alarming usable in a passenger car
US9108726B2 (en) 2010-10-18 2015-08-18 Honda Patents & Technologies North America, Llc Aircraft brake system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012054361A1 (en) * 2010-10-18 2012-04-26 Honda Motor Co., Ltd Aircraft brake handle assembly
CN103249616A (zh) * 2010-10-18 2013-08-14 本田专利技术北美有限责任公司 飞机制动器手柄总成
US9108726B2 (en) 2010-10-18 2015-08-18 Honda Patents & Technologies North America, Llc Aircraft brake system
GB2521936A (en) * 2014-12-10 2015-07-08 Daimler Ag Apparatus and method for alarming usable in a passenger car

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8860567B2 (en) Automated vehicle crash warning system using external lights
DE112015000927T5 (de) Automatisches Fensterzertrümmerungssystem und Transporteinrichtung mit diesem
CN104627118B (zh) 汽车安全行驶控制系统
DE102010028988A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung von Auffahrunfällen, Fahrzeug und Verfahren
DE202008005984U1 (de) Not-Bremssystem für Busse und Pkw's
CN110150782A (zh) 一种具有主动安全防护功能的骑行头盔系统
DE102015011516A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
CN102923158A (zh) 轨道列车紧急制动安全系统
DE3835726A1 (de) Lenkrad-beruehrungs-sensorringschalter zur steuerung von optisch-akustischen warnanlagen, motorstopp und notbremsvorrichtungen an kraftfahrzeugen aller art
DE102013000992A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung von Fahrzeuginsassen
DE3721813A1 (de) Mitfahrernotbremse fuer motorgetriebene fahrzeuge insbesondere kfz (autos)
DE102015117887B4 (de) Unfallwarneinrichtung
DE19800550A1 (de) Automatische Lebensrettungsfunktion, automatischer Rettungsnotruf bei Unfällen
DE19703075A1 (de) Warnblinkanlage für Kraftfahrzeuge
EP2420409A1 (de) Zentrales elektronisches Frühwarnsystem der Warnblinkanlage
GB391166A (en) Improvements in or relating to fire extinguishing arrangements and apparatus therefor
DE621618C (de) Signalvorrichtung, durch die auf elektrischem Wege das OEffnen der Tuer eines Kraftfahrzeuges nach aussen hin angezeigt wird
DE202017002959U1 (de) Sicherungselement zur Verhinderung von Auffahrunfällen
JPH1142970A (ja) 自動車事故の報知システム
DE102004029628A1 (de) Airbag-Steuergerät für einen Airbag in einem Kraftfahrzeug
CN204641711U (zh) 汽车救生刹车器
DE2146085A1 (de) Elektrische hinweiseinrichtung fuer kraftfahrzeuge, mit dem hinweis auf anzulegende sicherheitsgurte
CN102582528B (zh) 车载交通事故的自救系列多功能工具箱
JPH01141136A (ja) 緊急ブレーキ点滅灯
CN202243335U (zh) 一种安全带强制使用装置

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081120

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20111101