DE202008002948U1 - Elektrischer Schaufelradantrieb für Wasserfahrzeuge - Google Patents

Elektrischer Schaufelradantrieb für Wasserfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202008002948U1
DE202008002948U1 DE200820002948 DE202008002948U DE202008002948U1 DE 202008002948 U1 DE202008002948 U1 DE 202008002948U1 DE 200820002948 DE200820002948 DE 200820002948 DE 202008002948 U DE202008002948 U DE 202008002948U DE 202008002948 U1 DE202008002948 U1 DE 202008002948U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
wheel
paddle wheel
electric
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820002948
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820002948 priority Critical patent/DE202008002948U1/de
Publication of DE202008002948U1 publication Critical patent/DE202008002948U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H1/00Propulsive elements directly acting on water
    • B63H1/02Propulsive elements directly acting on water of rotary type
    • B63H1/04Propulsive elements directly acting on water of rotary type with rotation axis substantially at right angles to propulsive direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/12Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven
    • B63H21/17Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven by electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/02Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of paddle wheels, e.g. of stern wheels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Abstract

Elektrischer Schaufelradantrieb für Wasserfahrzeuge mit Akkumulator, Radkasten, Schaufelrad, Antriebswelle, Riemenscheiben und Treibriemen, dadurch gekennzeichnet, dass ein in der Mitte des Radkastens auf der Antriebswelle befestigtes, im Unterwasserbereich aus dem Rumpf des Wasserfahrzeuges vorstehendes Schaufelrad, welches zusammen mit der Antriebswelle von außerhalb des Wasserkastens über Treibriemen, Riemenscheiben und die elektrische Energie eines Akkumulators, durch den Elektromotor angetrieben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft den elektrischen Antrieb eines Schaufelrades in einem Radkasten. Die Kraftübertragung erfolgt vom Akkumulator über den E-Motor, den Riemenscheiben und einem Keilriemen auf die Antriebswelle. Wird das auf der quer durch den Radkasten laufenden Antriebswelle montierte und unterhalb des Schiffsrumpfes hervorstehende Schaufelrad in Rotation versetzt, wird das Wasserfahrzeug vor- oder rückwärts bewegt.
  • Aus dem vorliegendem Stand der Technik sind für Wasserfahrzeuge mit Schaufelrädern Antriebe durch Muskelkraft, Dampfmaschine oder Verbrennungsmotoren bekannt. Außerdem gibt es elektrisch betriebene Außenbordmotoren mit Propellerschraube.
  • Die zu lösende technische Aufgabe war, einen von außen nicht sichtbaren, geräuschlosen und abgasfreien Antrieb für Wasserfahrzeuge, also für Segel- und Motorboote, entgegen bekannter Antriebsarten zu entwickeln.
  • Beim aus- und einlaufen in Häfen ist Motorkraft für nahezu alle Wasserfahrzeuge erforderlich. Bei Diesel- oder Benzinmotoren, besonders bei 2-Taktmotoren, ist eine Lärm- und Abgasbelästigung unvermeidlich.
  • Außenbordmotoren am Heck eines Segelbootes sind ohne Fernbedienung unhandlich und können bei Wellengang austauchen, wodurch wiederum der Motor, und in Verbindung damit auch die Sicherheit des Bootes und seiner Mannschaft gefährdet sind.
  • Der elektrische Antrieb eines Schaufelrades in einem Radkasten war daher für alle Wünsche und Probleme die Lösung.
  • Der Radkasten, mit dem im Unterwasserbereich aus dem Rumpf des Bootes hervorstehendem Schaufelrad, ist zum Schiffsinneren hin dicht, so dass bei Fahrt oder Lage des Bootes kein Wasser eindringen kann.
  • Um bei Segelbooten den Fahrwiderstand des stehenden Schaufelrades zu verringern, wird der Treibriemen werkzeuglos entfernt, so dass das Schaufelrad bei Fahrt unter Segeln frei drehen kann.
  • Zum entspannen des Treibriemens wird die auf der Curryklemme belegte Leine der Talje geöffnet, so dass der Elektromotor auf den Stellschienen per Gummizug zum Wasserkasten hin verschoben wird. Danach können der Treibriemen und bei Bedarf auch die Antriebsachse und das Schaufelrad entfernt werden.
  • Das Schließen der Öffnung in der Außenhaut im Unterwasserbereich bei ausgebautem Schaufelrad übernehmen Dichtlippen, ähnlich wie bei einem Schwertboot.
  • Durch das elektrische Antriebssystem ergibt sich ein gutes Handling für Vor- und Rückwärtsfahren per einfachem Schalter oder Spannungsregler.
  • Für Kurzstrecken, wie Hafenein- und Hafenausfahrten ist der Schaufelradantrieb besonders geeignet.
  • Fahr-, Ausweich- und Stopmanöver sind durch die elektrische Schaltung wesentlich einfacher zu erledigen als beispielsweise bei Außenbordmotoren ohne Fernbedienung oder Einbaumaschinen mit Verbrennungsmotoren.
  • Das Schaufelrad aus Aluminium- oder Stahlblech besteht aus zwei Ronden, also Blechscheiben, welche mit weiteren rechteckigen Blechen als Schaufeln vernietet, verschraubt oder verschweißt sind.
  • In der Nabe mit Innengewinde im Zentrum des Schaufelrades werden die Antriebsachse, bestehend aus zwei Achsteilen, gegenläufig miteinander verschraubt oder demontiert.
  • Das Schaufelrad, die Stellschienen, der Elektromotor, der Radkasten, die Riemenscheiben, der Keilriemen, die Talje, die Curryklemme sowie alle weiteren Teile können in Handwerksbetrieben hergestellt oder handelsüblich in Fachgeschäften erworben werden.
  • Damit ist eine Produktion des elektrischen Schaufelradantriebes für Wasserfahrzeuge und gewerbliche Nutzung gewährleistet.
  • 1
    Schaufelrad
    2
    Stellschienen
    3
    Elektromotor
    4
    Radkasten
    5
    Riemenscheiben
    6
    Keilriemen
    7
    Talje
    8
    Curryklemme

Claims (3)

  1. Elektrischer Schaufelradantrieb für Wasserfahrzeuge mit Akkumulator, Radkasten, Schaufelrad, Antriebswelle, Riemenscheiben und Treibriemen, dadurch gekennzeichnet, dass ein in der Mitte des Radkastens auf der Antriebswelle befestigtes, im Unterwasserbereich aus dem Rumpf des Wasserfahrzeuges vorstehendes Schaufelrad, welches zusammen mit der Antriebswelle von außerhalb des Wasserkastens über Treibriemen, Riemenscheiben und die elektrische Energie eines Akkumulators, durch den Elektromotor angetrieben wird.
  2. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch den elektrischen Unterwasserantrieb mit einem Schaufelrad in einem zum Schiffsinneren dichten Wasserkasten keine Abgase oder Geräusche entstehen.
  3. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Reduzierung des Fahrwiderstandes bei Segelbooten das Schaufelrad werkzeuglos entfernt, oder durch abkoppeln des Motorantriebs bei Fahrt unter Segeln, widerstandslos und freidrehend rotieren kann.
DE200820002948 2008-03-01 2008-03-01 Elektrischer Schaufelradantrieb für Wasserfahrzeuge Expired - Lifetime DE202008002948U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002948 DE202008002948U1 (de) 2008-03-01 2008-03-01 Elektrischer Schaufelradantrieb für Wasserfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002948 DE202008002948U1 (de) 2008-03-01 2008-03-01 Elektrischer Schaufelradantrieb für Wasserfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008002948U1 true DE202008002948U1 (de) 2008-05-21

Family

ID=39432368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820002948 Expired - Lifetime DE202008002948U1 (de) 2008-03-01 2008-03-01 Elektrischer Schaufelradantrieb für Wasserfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008002948U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104002945A (zh) * 2014-05-30 2014-08-27 佛山市神风航空科技有限公司 一种机动敞开式旋转桨叶小船

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104002945A (zh) * 2014-05-30 2014-08-27 佛山市神风航空科技有限公司 一种机动敞开式旋转桨叶小船
CN104002945B (zh) * 2014-05-30 2016-04-06 佛山市神风航空科技有限公司 一种机动敞开式旋转桨叶小船

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544939C3 (de) Stromerzeuger für Segelschiffe
DE102017107376A1 (de) Wasserfahrzeug mit einziehbarem Antriebsmechanismus
DE69921432T2 (de) Azimuth-Propellervorrichtung
DE902229C (de) Schiffsantrieb
US4304557A (en) Hydro torque skeg foil
DE19514878A1 (de) Propellerantrieb für Wasserfahrzeuge
DE906907C (de) Einrichtung zum Antrieb von Schiffen
US4676755A (en) Pedal driven device
DE114147C (de)
DE202008002948U1 (de) Elektrischer Schaufelradantrieb für Wasserfahrzeuge
US3101692A (en) Boat and propulsion means therefor
WO2022118185A2 (de) Wasserfahrzeug
DE102011104755A1 (de) Tretantriebssystem für Kajaks und Kleinboote
US355682A (en) gowles
WO2021013290A1 (de) Antriebsvorrichtung für wasserfahrzeug sowie wasserfahrzeug aufweisend eine antriebsvorrichtung
DE102021107470B4 (de) Wasserfahrzeug
RU2651368C1 (ru) Моторное судно
DE261773C (de)
DE571000C (de) Antriebsvorrichtung fuer Wasserfahrzeuge
DE2646420A1 (de) Wasserdynamo
DE806949C (de) Duesenpropeller fuer Motorboote
DE101746C (de)
DE20316652U1 (de) Flossenantrieb von Muskelkraft mit Doppelkurbel
DE3503046A1 (de) Surfjet
US17592A (en) Improvement in propeller canal-boats

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20080626

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110922