DE202008001701U1 - Anordnung zum Mischen einer Kunden spezifischen Farbe aus Tonergrundfarben in einem Tonerbehälter der Entwicklerstation einer elektrografischen oder magnetografischen Druckeinrichtung - Google Patents

Anordnung zum Mischen einer Kunden spezifischen Farbe aus Tonergrundfarben in einem Tonerbehälter der Entwicklerstation einer elektrografischen oder magnetografischen Druckeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202008001701U1
DE202008001701U1 DE200820001701 DE202008001701U DE202008001701U1 DE 202008001701 U1 DE202008001701 U1 DE 202008001701U1 DE 200820001701 DE200820001701 DE 200820001701 DE 202008001701 U DE202008001701 U DE 202008001701U DE 202008001701 U1 DE202008001701 U1 DE 202008001701U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toner
color
customer
bottles
specific color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820001701
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE200820001701 priority Critical patent/DE202008001701U1/de
Publication of DE202008001701U1 publication Critical patent/DE202008001701U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0848Arrangements for testing or measuring developer properties or quality, e.g. charge, size, flowability
    • G03G15/0849Detection or control means for the developer concentration
    • G03G15/0855Detection or control means for the developer concentration the concentration being measured by optical means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Abstract

Anordnung zum Mischen einer Kunden spezifischen Farbe aus Grundfarben in einem Tonerbehälter für eine Entwicklerstation einer elektrografischen oder magnetografischen Druckeinrichtung,
– bei der die jeweiligen Grundfarben als Tonergrundfarben in Tonerflaschen unterschiedlicher Größe zur Aufnahme der jeweiligen Tonergrundfarbe in unterschiedlicher Menge vorliegen,
– bei der die Tonerflaschen unterschiedlicher Größe jeweils mit einem derartigen Adapter an der Öffnung versehen sind, dass die Tonerflaschen auf den Tonerbehälter aufsetzbar sind, wobei beim Einfüllen von Tonergrundfarben aus den Tonerflaschen in den Tonerbehälter kein Toner in die Umgebung entweicht,
– bei der bei der Erzeugung der Kunden spezifischen Farbe der Anteil der jeweiligen Tonergrundfarbe an der Kunden spezifischen Farbe durch Aufsetzen von Tonerflaschen unterschiedlicher Aufnahmemenge der jeweiligen Tonergrundfarbe auf den Tonerbehälter einstellbar ist,
– bei der ein Mischmittel im Tonerbehälter angeordnet ist, das nach Einfüllen der Anteile der Tonergrundfarben diese zur Kunden spezifischen Farbe mischt.

Description

  • Zum ein- oder mehrfarbigen Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers z.B. eines Einzelblattes oder eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers aus verschiedensten Materialien, z.B. Papier oder dünnen Kunststoff- oder Metallfolien, ist es bekannt, auf einem Zwischenbildträger, z.B. einem Fotoleiter, bildabhängig Potentialbilder (Ladungsbilder) zu erzeugen, die den zu druckenden Bildern, bestehend aus einzufärbenden und nicht einzufärbenden Bereichen, entsprechen. Die einzufärbenden Bereiche der Potentialbilder werden mit einer Entwicklerstation (Einfärbestation) durch Toner sichtbar gemacht. Anschließend wird das Tonerbild auf den Aufzeichnungsträger umgedruckt.
  • Zum Einfärben der Potentialbilder kann dabei Farbtoner verwendet werden.
  • US 6 526 244 B1 offenbart eine Entwicklerstation, mit der Kunden spezifische Farben erzeugt werden können. Dazu ist nach 3 eine Mischeinrichtung vorgesehen, bei der in einem Behälter wählbar aus Farbtoner und Trägerflüssigkeit bestehende Grundfarbenkonzentrate zur Kunden spezifischen Farbe (Entwicklerflüssigkeit) gemischt werden. Diese Entwicklerflüssigkeit wird der Entwicklerstation zugeführt und dort zur Entwicklung der Ladungsbilder auf einem Fotoleiter verwendet. Die Restentwicklerflüssigkeit nach der Entwicklung der Ladungsbilder wird zum Behälter oder einem Restebehälter zurückgeleitet. Bevor ein Farbwechsel durchgeführt werden soll, wird die Entwicklerstation und die Mischeinrichtung mit Hilfe der Trägerflüssigkeit automatisch gereinigt.
  • EP 0 833 219 A1 beschreibt ein Farbmischsystem für eine elektrografische Druckeinrichtung, um Kunden spezifische Farben drucken zu können. In einem Mischbehälter werden entsprechend der Kunden spezifischen Farbe aus Behältern Grundfarbenkonzentrate entnommen und durchgemischt. Die Kunden spezifische Farbe wird zur Entwicklung der Ladungsbilder auf einem Fotoleiter verwendet.
  • Das von der Erfindung zu lösende Problem besteht darin, eine Anordnung anzugeben, mit denen Kunden spezifische Farben entsprechend einem Druckauftrag des Kunden ohne großen Aufwand erzeugt werden können.
  • Dieses Problem wird gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Anordnung zum Mischen einer Kunden spezifischen Farbe aus Tonergrundfarben weist folgende Merkmale auf:
    • – Die jeweiligen Tonergrundfarben liegen in Tonerflaschen unterschiedlicher Größe zur Aufnahme der jeweiligen Tonergrundfarbe in unterschiedlicher Menge vor,
    • – die Tonerflaschen sind von unterschiedlicher Größe und weisen einen derartigen Adapter an ihrer Öffnung auf, dass sie auf den Tonerbehälter aufsetzbar sind, wobei beim Einfüllen von Toner aus den Tonerflaschen in den Tonerbehälter kein Toner in die Umgebung entweicht,
    • – bei der Erzeugung der Kunden spezifischen Farbe ist der Anteil der jeweiligen Tonergrundfarbe an der Kunden spezifischen Farbe durch Aufsetzen von Tonerflaschen unterschiedlicher Aufnahmemenge der jeweiligen Tonergrundfarbe auf den Tonerbehälter einstellbar,
    • – ein Mischmittel ist im Tonerbehälter angeordnet, das nach Einfüllen der Anteile der Tonergrundfarben diese zur Kunden spezifischen Farbe mischt.
  • Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Auswahl der Tonerflaschen unterschiedlicher Aufnahmemenge pro Tonergrundfarbe kann an Hand einer Mischtabelle erfolgen. Dabei kann die Aufnahmemenge pro Tonergrundfarbe in den Tonerflaschen in Gewichtsstufen anwachsen. Die Größe der Gewichtsstufen der Aufnahmemenge pro Tonergrundfarbe in den Tonerflaschen kann dann derart gewählt werden, dass die maximale Abweichung des Istwertes vom Sollwert der Kunden spezifischen Farbe einen vorgebbaren Maximalwert nicht übersteigt. Wenn z.B. eine Tonerbehältergröße von 6 kg bei der Entwicklerstation vorgesehen ist, kann die Kunden spezifische Farbe mit Tonerflaschen erreicht werden, die eine Aufnahmemenge pro Tonergrundfarbe in Gewichtsstufen von jeweils 10 g, 100 g, 1000 g aufweisen.
  • Für die Kunden spezifische Farbe können als Tonergrundfarben die Farben gelb, magenta, cyan, rot, grün und blau gewählt werden, die in entsprechenden Mindestmengen z.B. vom Farbhersteller oder Farblieferanten geliefert werden und dann beim Kunden der elektrografischen Druckeinrichtung zur Kunden spezifischen Farbe gemischt werden. Dazu ist es zweckmäßig, dass die Topnergrundfarben in genau dosierten Mengen vorliegen. Dann kann der Kunde nach bekannter Rezeptur sich jeden beliebigen Farbton mischen, z.B. nach dem Farbkatalog von Pantone oder RAL. Dazu kann ein Tonerbehälter entsprechender Größe verwendet werden, der in die Entwicklerstation der Druckeinrichtung eingesetzt werden kann.
  • Zweckmäßig ist es, wenn zum Einfüllen des Toners aus den Tonerflaschen in den Tonerbehälter ein für alle Tonerflaschen passender Flaschenadapter verwendet wird, da dann beim Einfüllen des Toners vermieden wird, dass Toner in die Umgebung austreten kann.
  • Zum Mischen der Tonergrundfarben im Tonerbehälter zur Kunden spezifischen Farbe kann als Mischmittel eine bekannte Mischvorrichtung eingesetzt werden, z.B. ein Rollenmischer.
  • Das Vorgehen bei der Erzeugung einer Kunden spezifischen Farbe mit der erfindungsgemäßen Anordnung kann an einem Beispiel weiter erläutert werden:
    Der Tonerbehälter soll eine Größe von 6 kg aufweisen. Die Tonergrundfarben sollen in Mengen von 10, 100 und 1000 g (g = Gramm) vorliegen. Die Farbanteile der Kunden spezifischen Farbe sollen gemäß der Mischtabelle betragen:
    Sollwerte: Cyan: 2760 g; gelb: 1235 g; rot: 84 g; blau: 836 g; grün: 1085 g Σ = 6000 g.
  • Die Gewichtsmengenstufen der Tonerflaschen sollen 10, 100, 1000 g betragen. Dann ergibt sich folgendes Mischergebnis als Istwerte:
    • Cyan: 2·1000 g + 7·100 g + 6·10 g = 2760 g (Abweichung vom Sollwert = 0 g)
    • Gelb: 1·1000 g + 2·100 g + 3·10 g = 1230 g (Abweichung vom Sollwert = –5 g)
    • Rot: 8·10 g = 80 g (Abweichung vom Sollwert = –4 g)
    • Blau: 8·100 g + 4·10 g = 840 g (Abweichung vom Sollwert = 4 g)
    • Grün: 1·1000 g + 8 + 10 g = 1080 g (Abweichung vom Sollwert = 10 g)
  • Daraus ergibt sich eine Gesamtgewichtsabweichung vom Sollwert der Kunden spezifischen Farbe von –10 g = –0,17%
  • Die Einzelabweichungen bezogen auf das Gesamtgewicht von 6000 g betragen:
    Cyan: 0 g = 0%
    Gelb: –5 g = 0,08%
    Rot: –4 g = 0,06%
    Blau: –1 g = 0,02%
    Grün: –5 g = 0,08%
  • Die sich ergebende Farbabweichung ist so gering, dass sie visuell nicht erkennbar ist. Die Farbabweichung kann bei Bedarf durch kleinere Mengen von z.B. 5 g oder 1 g noch verbessert werden.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung liegt darin, dass der Farbendverbraucher die Kunden spezifischen Farbe selbst erstellen kann, und zwar in jeder beliebigen Mischfarbe und in kleinsten Mengen. Die Mindestmenge wird nur durch die Größe des Tonerbehälters festgelegt. Damit kann spontan auf Kundenanfragen reagiert werden und auch für kleinere Auflagen geringe Farbmengen wirtschaftlich gemischt werden. Beim Farblieferanten entfällt die komplette Bestell-Misch- und Lieferprozedur, für welche teure Misch- und Wägevorrichtungen investiert werden müssen. Die Farben werden dabei in festgelegten Dosierungen, abgepackt für jede Grundfarbe, dem Kunden auf Vorrat geliefert. Damit wird das gesamte Vorgehen für die Verfügbarkeit von Farbtönen pulverförmiger Farben für elektrografische oder magnetografische Drucker wirtschaftlicher, zeitsparender und damit kundenfreundlicher.

Claims (5)

  1. Anordnung zum Mischen einer Kunden spezifischen Farbe aus Grundfarben in einem Tonerbehälter für eine Entwicklerstation einer elektrografischen oder magnetografischen Druckeinrichtung, – bei der die jeweiligen Grundfarben als Tonergrundfarben in Tonerflaschen unterschiedlicher Größe zur Aufnahme der jeweiligen Tonergrundfarbe in unterschiedlicher Menge vorliegen, – bei der die Tonerflaschen unterschiedlicher Größe jeweils mit einem derartigen Adapter an der Öffnung versehen sind, dass die Tonerflaschen auf den Tonerbehälter aufsetzbar sind, wobei beim Einfüllen von Tonergrundfarben aus den Tonerflaschen in den Tonerbehälter kein Toner in die Umgebung entweicht, – bei der bei der Erzeugung der Kunden spezifischen Farbe der Anteil der jeweiligen Tonergrundfarbe an der Kunden spezifischen Farbe durch Aufsetzen von Tonerflaschen unterschiedlicher Aufnahmemenge der jeweiligen Tonergrundfarbe auf den Tonerbehälter einstellbar ist, – bei der ein Mischmittel im Tonerbehälter angeordnet ist, das nach Einfüllen der Anteile der Tonergrundfarben diese zur Kunden spezifischen Farbe mischt.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, bei der die Auswahl der Tonerflaschen unterschiedlicher Aufnahmemenge pro Tonergrundfarbe an Hand einer Mischtabelle erfolgt.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, bei der die Aufnahmemenge pro Tonergrundfarbe in den Tonerflaschen in Stufen anwächst.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Größe der Gewichtsstufen der Aufnahmemenge pro Tonergrundfarbe derart gewählt ist, dass die maximale Ab weichung des Istwertes vom Sollwert der Kunden spezifischen Farbe einen vorgebbaren Maximalwert nicht übersteigt.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, bei der bei einer Tonerbehältergröße von 6 kg an Kunden spezifischen Farbe die Aufnahmemenge der Tonerflaschen pro Tonergrundfarbe in Gewichtsstufen von jeweils 10 g, 100 g, 1000 g anwächst.
DE200820001701 2008-02-07 2008-02-07 Anordnung zum Mischen einer Kunden spezifischen Farbe aus Tonergrundfarben in einem Tonerbehälter der Entwicklerstation einer elektrografischen oder magnetografischen Druckeinrichtung Expired - Lifetime DE202008001701U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820001701 DE202008001701U1 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Anordnung zum Mischen einer Kunden spezifischen Farbe aus Tonergrundfarben in einem Tonerbehälter der Entwicklerstation einer elektrografischen oder magnetografischen Druckeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820001701 DE202008001701U1 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Anordnung zum Mischen einer Kunden spezifischen Farbe aus Tonergrundfarben in einem Tonerbehälter der Entwicklerstation einer elektrografischen oder magnetografischen Druckeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008001701U1 true DE202008001701U1 (de) 2008-04-03

Family

ID=39265520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820001701 Expired - Lifetime DE202008001701U1 (de) 2008-02-07 2008-02-07 Anordnung zum Mischen einer Kunden spezifischen Farbe aus Tonergrundfarben in einem Tonerbehälter der Entwicklerstation einer elektrografischen oder magnetografischen Druckeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008001701U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2501977A (en) * 2012-03-30 2013-11-13 Xerox Corp Custom color toner production systems and methods

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2501977A (en) * 2012-03-30 2013-11-13 Xerox Corp Custom color toner production systems and methods
US9377713B2 (en) 2012-03-30 2016-06-28 Xerox Corporation Custom color toner production systems and methods
RU2644977C2 (ru) * 2012-03-30 2018-02-15 Ксерокс Корпорэйшн Системы и способы изготовления заказных цветных тонеров
GB2501977B (en) * 2012-03-30 2018-07-25 Xerox Corp Custom color toner production systems and methods
DE102013204969B4 (de) * 2012-03-30 2021-06-02 Xerox Corporation Systeme und Verfahren zum Herstellen von Toner in benutzerdefinierten Farben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222520T2 (de) Verfahren zum Mischen von Farbtinten für den Druck
DE60126024T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Buchhaltung, und computerlesbarer Datenleser zur Speicherung eines Programms mit Buchhaltungsfunktion
DE69726375T2 (de) System zur Farbenmischung und Nachfüllung für ein elektrostatographisches Druckgerät
DE3447504A1 (de) Farbkopiergeraet mit einer zaehleinrichtung zur erfassung der pro farbe angefertigten kopien
DE60310304T2 (de) Vorrichtung zum Laden und Zuführen für feste Tinte
EP1541225B1 (de) Dosieranlage für Dispersionsfarben
DE202008001701U1 (de) Anordnung zum Mischen einer Kunden spezifischen Farbe aus Tonergrundfarben in einem Tonerbehälter der Entwicklerstation einer elektrografischen oder magnetografischen Druckeinrichtung
EP0404088A3 (de) Vorrichtung zur Beschickung eines Farbkastens an einer Druckmaschine
US7058339B2 (en) Printing system
CN105190448A (zh) 印刷设备
DE102013204969B4 (de) Systeme und Verfahren zum Herstellen von Toner in benutzerdefinierten Farben
DE102009053087B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbansatzherstellung, Computerprogrammprodukt und Verwendung
EP3558685B1 (de) Verfahren und direktdruckmaschine zur bedruckung von behältern aus unterschiedlichen materialtypen im direktdruck
DE60114828T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer wässrigen farbzusammensetzung aus einer vielzahl von vorgemischten zusammensetzunegn
US20070048020A1 (en) Color order fulfilment method
DE69917341T2 (de) Methode zum Mischen von Farbtoner
EP1245387A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Farbversorgung
DE3543052C1 (en) Colour-shade mixing apparatus
DE102014110598A1 (de) Verfahren zur Einfärbung von Produkten
DE69726376T2 (de) System zur Farbenmischung und Steuerung für ein elektrostatographisches Druckgerät
DE102004028051B4 (de) Elektrofotografisches Gerät
CN103197520A (zh) 适用于单色电子成像装置的碳粉、碳粉盒及单色电子成像装置
DE60037452T2 (de) Dichtungsstruktur für farbenbehälter-ausgiesser
WO1998018056A1 (de) Modularer elektrofotografischer mehrfarb-drucker
DE102008018227B4 (de) Verfahren zur Einstellung der Einfärbung von auf einem Ladungsbildträger erzeugten Ladungsbilder mit Toner in der Entwicklerstation einer elektrofotografischen Druckeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080508

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110901