DE202008001522U1 - Laufwagen und Anordnung von Laufwägen - Google Patents

Laufwagen und Anordnung von Laufwägen Download PDF

Info

Publication number
DE202008001522U1
DE202008001522U1 DE200820001522 DE202008001522U DE202008001522U1 DE 202008001522 U1 DE202008001522 U1 DE 202008001522U1 DE 200820001522 DE200820001522 DE 200820001522 DE 202008001522 U DE202008001522 U DE 202008001522U DE 202008001522 U1 DE202008001522 U1 DE 202008001522U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
axis
rotation
hollow profile
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820001522
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEA METAL APPLIC GmbH
MEA METAL APPLICATIONS GmbH
Original Assignee
MEA METAL APPLIC GmbH
MEA METAL APPLICATIONS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEA METAL APPLIC GmbH, MEA METAL APPLICATIONS GmbH filed Critical MEA METAL APPLIC GmbH
Priority to DE200820001522 priority Critical patent/DE202008001522U1/de
Publication of DE202008001522U1 publication Critical patent/DE202008001522U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/26Mechanical friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/264Type of motion, e.g. braking linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Laufwagen (1) geführt in einem Hohlprofil (2) mit einer ersten Rolle (3), welche auf einer ersten Innenfläche (5) des Hohlprofils (2) laufend vorgesehen ist und eine erste Drehachse (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwagen (1) eine zweite Rolle (13) mit einer zweiten Drehachse (16) im Wesentlichen senkrecht zur ersten Drehachse (6) aufweist.

Description

  • Die technische Neuerung betrifft einen Laufwagen geführt in einem Hohlprofil mit einer ersten Rolle, wobei die erste Rolle auf einer Innenfläche des Hohlprofils läuft und eine erste Drehachse aufweist.
  • Ein solcher Laufwagen ist allgemein bekannt. Beispielsweise ist aus der Druckschrift DE 1 826 955 U1 ein Laufwagen zur Befestigung an einer Schiebetür bekannt, wobei der Laufwagen ein im Innern einer fest angeordneten und als U-Profil ausgebildeten Schiene laufendes Rollenpaar aufweist. Nachteilig an dieser Anordnung ist, dass eine senkrecht zu der Haupterstreckungsrichtung der Schiene und im Wesentlichen parallel zur Drehachse des Rollenpaares auf den Laufwagen wirkende Kraft zu einer erhöhten Reibungskraft zwischen der Schiene und dem Laufwagen führt, da zumindest im unteren Bereich des Laufwagens ein Schleifkontakt zwischen dem Laufwagen und einem Schenkel des U-Profils beim gleichzeitigen Verschieben des Laufwagens entlang der Haupterstreckungsrichtung entsteht.
  • Der technischen Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Laufwagen bereitzustellen, welcher die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist und gleichzeitig insbesondere im Hinblick auf einen möglichst großen Arbeitsbereich vergleichsweise geräuscharm und leichtgängig, insbesondere zum Verschieben vergleichsweise schwerer Elemente, arbeitet, wobei durch die erhebliche Reduzierung der Reibungskräfte der Laufwagen im Vergleich zum Stand der Technik erheblich langlebiger und somit auch kostengünstiger ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Laufwagen geführt in einem Hohlprofil mit einer ersten Rolle gelöst, wobei die erste Rolle auf einer ersten Innenfläche des Hohlprofils läuft und eine erste Drehachse aufweist und wobei der Laufwagen eine zweite Rolle mit einer zweiten Drehachse im Wesentlichen senkrecht zur ersten Drehachse aufweist.
  • Hierdurch ist vorteilhaft möglich, dass Kraftwirkungen senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung des Hohlprofils und im Wesentlichen parallel zu ersten Drehachse zu einem Kontakt zwischen der zweiten Rolle und einer zweiten Innenfläche des Hohlprofils führt, wobei im Falle einer Bewegung des Laufwagens entlang der Haupterstreckungsrichtung ein Schleifkontakt mit erhöhter Reibungsentwicklung und erhöhter Geräuschentwicklung zwischen dem Laufwagen und dem Hohlprofil durch das Abrollen der zweiten Rolle auf der zweiten Innenfläche verhindert wird. Die zweite Innenfläche ist insbesondere senkrecht zur ersten Innenfläche angeordnet, wobei die zweite Drehachse vorzugsweise sowohl zur ersten Drehachse, als auch zur Haupterstreckungsrichtung senkrecht verläuft. Der Durchmesser der zweiten Rolle ist besonders bevorzugt größer als die Ausmessungen der ersten Rolle parallel zur ersten Drehachse. Ein derartiger Laufwagen ist insbesondere zur Befestigung von (Schiebe-)Türen, (Schiebe-)Toren, Wänden, Raumteilern, Fenstern, Transportanlagen, Schautafeln, Präsentationsmitteln, Haltern für Projektionsapparaten und ähnlichen Anwendungen vorgesehen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Laufwagen geführt in einem Hohlprofil mit einer ersten Rolle, welche auf einer ersten Innenfläche des Hohlprofils laufend vorgesehen ist und eine erste Drehachse aufweist, wobei der Laufwagen ferner eine Bremseinheit mit wenigstens einer Bremsbacke aufweist, wobei die wenigstens eine Bremsbacke im Bremsfall auf eine dritte Innenfläche des Hohlprofils wirkend vorgesehen ist. Vorteilhafter Weise ist somit eine Arretierung des Laufwagens im Hohlprofil möglich, wodurch ebenfalls die zu bewegenden Elemente fixiert werden. Besonders vorteilhaft ist die Bremseinheit vorzugsweise innerhalb der Laufwagens und/oder des Hohlprofils angeordnet, so dass keine zusätzlichen die ästhetische Außenwirkung des Hohlprofils störenden und die fertigungskosten erhöhenden Bremselemente benötigt werden. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die dritte Innenfläche auf einer der ersten Innenfläche gegenüberliegenden Innenseite des Hohlprofils angeordnet ist, so dass eine Bremswirkung durch die auf die dritte Innenfläche wirkende Bremsbacke durch eine Erhöhung der Kraftwirkung zwischen der ersten Rolle und der ersten Innenfläche als Gegenkraft in vorteilhafter Weise erhöht bzw. kompensiert wird. Mit anderen Worten stützt sich die Bremsbacke zur Aufwendung der Bremskraft auf die dritte Innenfläche über die erste Rolle an der gegenüberliegenden ersten Innenseite ab.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der technischen Neuerung sind den Unteransprüchen, sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Bremseinheit in einer Führungshülse verschieblich geführt ist, wobei die Führungshülse vorzugsweise senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung des Hohlprofils und/oder senkrecht zur ersten Drehachse ausgerichtet ist. Besonders vorteilhaft ist durch eine derartige Führung der Bremseinheit in der Führungshülse eine vergleichsweise stabile Kompensation der auf die Bremseinheit durch die dritte Innenfläche wirkenden Reibungskräfte möglich, welche entlang der Haupterstreckungsrichtung wirken.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Bremsbacke an einem, insbesondere vollständig innerhalb des Hohlprofils angeordneten, Schwenkarm angeordnet ist, wobei der Schwenkarm schwenkbar um eine vierte Drehachse am Laufwagen befestigt ist und wobei die vierte Drehachse vorzugsweise parallel zur ersten Drehachse ausgerichtet ist. Besonders vorteilhaft ist durch die Verwendung eines derartigen Schwenkarms eine Einstellung einer beliebigen Bremskraftübersetzung und Bremsbackenauslenkung realisierbar. Insbesondere ist eine Erhöhung der Bremskraftwirkung durch eine entsprechend eingestellte Hebelwirkung möglich. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Schwenkbewegung die Bremsbacke vorzugsweise leicht geneigt gegen die dritte Innenfläche im Bremsfall auf die dritte Innenfläche aufgesetzt wird, so dass eine Geräuschentwicklung im Bremsfall verhindert wird. Insbesondere wird somit ein Quietschgeräusch verhindert, welches ähnlich wie bei falsch eingestellten Fahrradbremsen durch ein planes Aufeinanderdrücken von Bremsbacke und Bremsfläche entsteht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Schwenkarm mittels eines Federelements, insbesondere einer Bügel-, Blatt- und/oder Spiralfeder, in Richtung der dritten Innenfläche vorgespannt ist. Somit wird besonders vorteilhaft die Bremswirkung durch das Federelements erzielt, so dass zum Verschieben des Laufwagens lediglich eine Entriegelung der Bremse benötigt wird. Insbesondere im unbenutzten Zustand des Laufwagens verriegelt dieser sich somit gegenüber einer Bewegung relativ zum Hohlprofil automatisch von selbst. Alternativ wäre es auch denkbar, das Federelement derart einzubauen, dass die Federkraft die Bremsbacke in einer von der dritten Innenfläche weggerichteten Richtung vorspannt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Laufwagen eine weitere Bremseinheit mit einer weiteren Bremsbacke und einem weiteren Schwenkarm aufweist, wobei der weitere Schwenkarm bevorzugt eine zur vierten Drehachse parallele fünfte Drehachse aufweist und wobei besonders bevorzugt das Federelement auch die weitere Bremsbacke in Richtung der dritten Innenfläche vorspannend vorgesehen ist. Besonders vorteilhaft ist somit eine erhebliche Erhöhung der Bremskraftwirkung mit vergleichsweise einfachen und kostengünstig realisierbaren Mitteln möglich, da sowohl der Schwenkarm, als auch der weitere Schwenkarm mit nur einem einzigen Federelement in Richtung der dritten Innenfläche vorspannbar ist und die Schwenkarme und die zugehörigen Bremsbacken vorzugsweise baugleich ausführbar sind. Weiterhin sind die vierte und fünfte Drehachse insbesondere parallel zueinander, so dass die Aufhängung der vierten und fünften Drehachse am Laufwagen besonders bevorzugt durch ein einziges Aufhängeelement vergleichsweise einfach realisierbar ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass am Schwenkarm und/oder am weiteren Schwenkarm ein Betätigungsmittel zum Entriegeln der Bremseinheit angreifend vorgesehen ist, wobei das Betätigungsmittel vorzugsweise einen Seilzug oder ein Gestänge umfasst. Besonders vorteilhaft ist somit die Bremseinheit in einfacher Weise entriegelbar, wobei die benötigte Kraft zum Entriegeln der Bremseinheit durch die Anordnung des Schwenkarms einstellbar ist und wobei durch die Verwendung eines Seilzuges oder eines Gestänge die Entriegelung in vorteilhafter Weise von dem Laufwagen beabstandet auslösbar ist. Insbesondere ist eine automatische hydraulische, elektromotorische und/oder elektromagnetische Entriegelung der Bremseinheit denkbar. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel an einem Ende des Schwenkarms angeordnet ist, welches dem die Bremsbacke aufweisendem Ende des Schwenkarms entlang des Schwenkarms gegenüberliegt. Ganz besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel gleichzeitig am Schwenkarm und am weiteren Schwenkarm angreift.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Laufwagen ein Schwenkscharnier mit einer dritten Drehachse aufweist, wobei die dritte Drehachse vorzugsweise senkrecht zur ersten und/oder zur zweiten Drehachse vorgesehen ist, so dass in besonders vorteilhafter Weise ein an dem Laufwagen über das Schwenkscharnier angeordnetes zu verschiebendes Element in einer Richtung im Wesentlichen parallel zur ersten Drehachse verschwenkbar ist. Besonders vorteilhaft werden parallel zur ersten Drehachse auf dieses Element wirkende Kräfte in eine Schwenkbewegung des Schwenkscharniers umgewandelt, so dass zwischen dem Laufwagen und dem Hohlprofil keine wesentliche Erhöhung der Reibungskraft erfolgt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die erste Rolle eine erste Doppelrolle mit gleicher erster Drehachse umfasst und/oder dass die zweite Rolle auf einer zweiten Innenfläche des Hohlprofils laufend vorgesehen ist. Besonders bevorzugt ist die zweite Innenfläche senkrecht zur ersten Innenfläche angeordnet, so dass besonders vorteilhaft von der ersten Innenfläche Kraftwirkungen auf den Laufwagen in einer ersten Richtung und von der zweiten Innenfläche Kraftwirkungen in einer zur ersten Richtung senkrechten zweiten Richtung aufgenommen werden, wobei durch die Verwendung der ersten und zweiten Rollen eine vergleichsweise leichte Verschiebbarkeit des Laufwagens trotz der Kraftwirkungen realisiert wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Hohlprofil einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt umfasst, wobei die beiden Schenkelenden des Querschnitts derart ausgebildet sind, dass sie im Wesentlichen aufeinander zeigen und insbesondere als erste Lauffläche für die erste Rolle oder als erste Laufflächen für die erste Doppelrolle vorgesehen sind. Besonders vorteilhaft ist somit eine Befestigung des zu verschiebenden Elements am Laufwagen insbesondere zwischen den Schenkelenden bzw. durch die beiden Schenkelenden hindurch möglich. Vorzugsweise läuft eine Doppelrollenrolle der ersten Doppelrolle auf dem einen Schenkelende, während die andere Doppelrollenrolle der ersten Doppelrolle auf dem andere Schenkelende läuft.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Laufwagen weitere erste Rollen und weitere zweite Rollen aufweist, wobei bevorzugt die Bremseinheit und/oder die weitere Bremseinheit zwischen der ersten Rolle und der weiteren ersten Rolle und besonders bevorzugt die erste Rolle und die weitere erste Rolle zwischen der zweiten Rolle und der weiteren zweiten Rolle angeordnet ist. Besonders vorteilhaft sind die ersten Rollen und die weiteren ersten Rollen, sowie die zweiten Rollen und die weiteren zweiten Rollen entlang des Hohlprofils voneinander beabstandet, so dass der Laufwagen vergleichsweise stabil gegenüber einer Verkippungsbewegung mit einer Drehachse senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung der Hohlprofils ist. Die Verschiebe- bzw. Laufeigenschaften des Laufwagens im Hohlprofil bei der Bewegung des zu bewegenden Elements, welches insbesondere bei einer Beschleunigung desselben ein Drehmoment auf den Laufwagen überträgt, werden somit in erheblicher Weise verbessert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Laufwagen eine dritte Rolle mit einer zur ersten Achse parallelen fünften Drehachse aufweist, wobei bevorzugt die Lage der fünften Drehachse insbesondere senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung des Hohlprofils und insbesondere senkrecht zur ersten Achse durch ein Verstellmittel verstellbar ist und wobei besonders bevorzugt das Verstellmittel eine Verstellschraube umfasst. Besonders vorteilhaft wird die Führung des Laufwagens im Hohlprofil durch die an den Hohlprofilquerschnitt anpassbare dritte Rolle deutlich verbessert, wobei insbesondere Spiel zwischen dem Laufwagen und dem Hohlprofil minimierbar ist. Ganz besonders bevorzugt läuft die dritte Rolle auf der dritten Innenfläche, so dass der Laufwagen auch ohne die Bremseinheit oder ohne eine Bremswirkung der Bremseinheit zwischen der ersten und der dritten Innenfläche nahezu spielfrei bezüglich einer Bewegung senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung des Hohlprofils arretiert ist, während gleichzeitig eine vergleichsweise leichtgängige Verschiebung entlang der Haupterstreckungsrichtung ermöglicht wird. Das Verstellmittel vergrößert den Einsatzbereich des Laufwagens in erheblicher Weise, da der Laufwagen an unterschiedliche Hohlprofilquerschnitte anpassbar ist und damit eine Kippbewegung des Laufwagens in der Haupterstreckungsrichtung bzw. mit einer Schwenkachse senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung unterbunden wird.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Anordnung von Laufwägen, wobei zwei Hohlprofile parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei in jedem Hohlprofil jeweils ein Laufwagen angeordnet ist und wobei die Anordnung ein U-förmiges Element aufweist, welche mit den beiden Schenkelende jeweils an einem Laufwagen jeweils eines Hohlprofils befestigt ist. Vorteilhafterweise ist somit das U-förmige Element an den zwei Hohlprofilen vergleichsweise fest arretierbar, wobei gleichzeitig eine vergleichsweise leichtgängige Bewegung des U-förmigen Elements parallel zur Haupterstreckungsrichtung ermöglicht wird. Besonders vorteilhaft bewirkt das U-förmige Element eine deutliche Stabilisierung bezüglich einer Kraftwirkung parallel zur ersten Drehachse durch die Verwendung von zwei Laufwägen in zwei Hohlprofilen, welche über das U-förmige Element miteinander verbunden sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass zwischen den Schenkeln des U-förmigen Elements eine Platte, insbesondere senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung der Hohlprofile, angeordnet ist und/oder dass an der die beiden Schenkel des U-förmigen Elements verbindenden Seite des U-förmigen Elements ein Platte, insbesondere parallel zur Haupterstreckungsrichtung und/oder senkrecht zur zweiten Drehachse angeordnet ist. In vorteilhafter Weise ist somit eine vertikale Schautafel, Projektionsfläche und/oder -leinwand zwischen den Schenkeln des U-förmigen Elements und/oder eine vertikale Ablage, Tischfläche und/oder Halterung, insbesondere eine Halterung für einen Projektionsapparat, am die Schenkel verbindenden waagerechten Unterteil des U-förmigen Elements, realisierbar.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Anordnung einer Mehrzahl von U-förmigen Elementen an weiteren Laufwägen aufweist und/oder dass das Hohlprofil mittels Befestigungsmittel, insbesondere an einer Gebäudedecke, aufgehängt ist. Bevorzugt ist eine Anordnung einer Mehrzahl von derartigen U-förmigen Elementen vorgesehen, wobei die U-förmigen Elemente jeweils an zwei Laufwägen befestigt sind, welche allesamt hintereinander in lediglich zwei Hohlprofilen angeordnet sind, so dass beispielsweise ein Projektionsapparat angeordnet auf einer Halterung eines ersten U-förmigen Elements auf die Projektionsfläche eines zweiten U-förmigen Elements projiziert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Ausführungsform näher erläutert.
  • Figurenbeschreibung
  • Es zeigen
  • 1a, 1b, 1c und 1d eine schematische Seitenansicht, eine schematische Aufsicht, eine schematische Frontansicht und eine schematische Perspektivansicht eines Laufwagens gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 2a und 2b eine schematische Seitenansicht und eine schematische Frontansicht eines Laufwagens gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 3a, 3b und 3c eine schematische Frontansicht, eine schematische Seitenansicht und eine schematische Perspektivansicht einer Anordnung von Laufwägen gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
  • 4 eine schematische Seitenansicht eines Laufwagens gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In den 1a, 1b, 1c und 1d sind eine schematische Seitenansicht, eine schematische Aufsicht, eine schematische Frontansicht und eine schematische Perspektivansicht eines Laufwagens 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei der Laufwagen 1 zur Führung in einem Hohlprofil 2 eine erste Rolle 3 und eine zweite Rolle 13 aufweist, wobei die erste Rolle 3 eine erste Drehachse 6 und die zweite Rolle 13 eine zur ersten Drehachse 6 im wesentlichen senkrechten zweite Drehachse 16 aufweist. Die erste Rolle 3 ist als Doppelrolle 3' ausgeführt. Ferner weist der Laufwagen 1 eine weitere erste Rolle 31 in Form einer weiteren Doppelrolle 31' und eine weitere zweite Rolle 32 auf, wobei die erste Rollte 3 und die weitere erste Rolle 31 zwischen der zweiten Rolle 13 und der weiteren zweiten Rolle 32 angeordnet sind. Ein unterer Bereich 50 des Laufwagens 1 ist zur Befestigung, insbesondere mittels einer Befestigungsöffnung, eines nicht abgebildeten und zu verschiebenden Elements ausgebildet, wobei der untere Bereich 50 über ein Schwenkscharnier 7 mit einer dritten Drehachse 20 mit dem übrigen Laufwagen 1 verbunden ist, wobei die dritten Drehachse 20 senkrecht zur ersten Drehachse 6 und parallel zur Haupterstreckungsrichtung 100 des Hohlprofils 2 vorgesehen ist.
  • In den 2a und 2b ist eine schematische Seitenansicht und eine schematische Frontansicht eines Laufwagens gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei die zweite Ausführungsform im Wesentlichen identisch der ersten Ausführungsform dargestellt in den 1a bis 1d ist, wobei der Laufwagen 1 kein Schwenkgarnier 7 aufweist und wobei der Laufwagen 1 in dem Hohlprofil 2 angeordnet ist, wobei die erste Rolle 3 und die weitere erste Rolle 31 im Wesentlichen auf einer ersten Innenseite 5 des Hohlprofils 2 laufen, wobei die zweite Rolle 13 und die weitere zweite Rolle 32 auf einer zweiten Innenseite 15 des Hohlprofils 2 laufen und wobei die erste und die zweite Innenseite 5, 15 im wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet sind. Die erste Innenseite 5 ist vorzugsweise an der Unterseite des Hohlprofils 2 angeordnet, so dass die erste Innenseite 5 eine auf den Laufwagen 1 wirkende Gewichtskraft kompensiert. Das Hohlprofil 2 weist einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf, wobei die beiden Schenkelenden 21, 22 des Querschnitts derart ausgebildet sind, dass sie im Wesentlichen aufeinander zeigen und als erste Laufflächen 5 für die erste Rolle 3, die weitere erste Rolle 31 bzw. die jeweiligen Doppelrollen 3', 31' vorgesehen sind. Ferner umfasst der Laufwagen 1 eine Bremseinheit 10 mit einer Bremsbacke 11 und einer weitere Bremseinheit 10' mit einer weiteren Bremsbacke 11', wobei die Bremsbacke 11 und die weitere Bremsbacke 11' im Bremsfall auf eine der ersten Innenfläche 5 gegenüberliegende dritte Innenfläche 25 des Hohlprofils 2 wirken. Die Bremsbacke 11 ist an einem vollständig innerhalb des Hohlprofils 2 angeordneten Schwenkarm 12 befestigt, während die weitere Bremsbacke 11' an einem weiteren Schwenkarm 12' innerhalb der Hohlprofils 2 befestigt ist. Der Schwenkarm 12 ist bezüglich des Laufwagens 1 um eine vierte Drehachse 26 und der weitere Schwenkarm 12' bezüglich einer fünften Drehachse 26' schwenkbar gelagert, wobei die vierte und fünfte Drehachse 26, 26' parallel zur ersten Drehachse 6 ausgerichtet sind. Sowohl der Schwenkarm 12, als auch der weitere Schwenkarm 12' sind mittels eines Federelements 13 in Richtung der dritten Innenfläche 25 vorgespannt. Ferner weist der Laufwagen 1 zwei dritte Rollen 33 mit einer zur ersten Achse 6 parallelen fünften Drehachse 36 auf, wobei die Lage der fünften Drehachse 36 senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung 100 des Hohlprofils 2 und senkrecht zur ersten Achse 6 durch ein Verstellmittel 34 höhenverstellbar ist und wobei das Verstellmittel 34 eine Verstellschraube umfasst. Die zwei dritten Rollen 33 sind jeweils zwischen der ersten und der zweiten Rolle 3, 13 und zwischen der weiteren ersten und der weiteren zweiten Rolle 31,32 angeordnet. Im unteren Bereich 50 des Laufwagens 1 ist ein zu bewegendes Element 60 befestigt, welches beispielsweise (Schiebe-)Türen, (Schiebe-)Tore, Wände, Raumteiler, Fenster, Transportanlagen, Schautafeln, Präsentationsmittel und/oder Halter für Projektionsapparate umfassen könnte.
  • In den 3a, 3b und 3c sind eine schematische Frontansicht, eine schematische Seitenansicht und eine schematische Perspektivansicht einer Anordnung von Laufwägen gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei die Laufwägen 1 identisch den Laufwägen 1 gemäß der zweiten Ausführungsform illustriert in den 2a und 2b sind. Die Anordnung von Laufwägen weist zwei parallel zueinander ausgerichtete Hohlprofile 2 auf, wobei in jedem Hohlprofil 2 jeweils zwei Laufwägen 1 angeordnet sind und wobei jeweils ein Laufwagen 1 des einen Hohlprofils 2 an einem Schenkelende 41 und ein Laufwagen 1 des anderen Hohlprofils 2 an einem anderen Schenkelende 41 jeweils eines U-förmigen Elements 40 angeordnet sind, so dass die Anordnung von Laufwägen 1 insgesamt zwei U-förmige Elemente 40 aufweist, welche im wesentlichen parallel zueinander und mittels der Laufwägen 1 verschieblich relativ zu den Hohlprofilen 2 angeordnet sind. Beide U-förmigen Elemente 40 umfassen zwischen den zwei jeweiligen senkrecht verlaufenden Schenkeln 42 jeweils eine senkrechte Platte 34, welche im Wesentlichen zur Haupterstreckungsrichtung 100 parallele Flächennormalen aufweisen. Eines der U-förmigen Elemente 40 weist darüberhinaus noch eine weitere Platte 43' auf, welche an einer die beiden Schenkel 42 des U-förmigen Elements 40 verbindenden Seite 42 des U-förmigen Elements 40 angeordnet ist und deren Flächennormale im Wesentlichen senkrecht zur zweiten Drehachse 16 verläuft. Ferner weist die Anordnung von Laufwägen 1 Befestigungsmittel 46 zur Befestigung der Hohlprofile 2 an einer nicht abgebildeten Gebäudedecke auf.
  • In 4 ist eine schematische Seitenansicht eines Laufwagens 1 gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei die vierte Ausführungsform im Wesentlichen identisch der ersten Ausführungsform dargestellt in den 1a bis 1d ist, wobei der Laufwagen 1 eine Bremseinheit 10 aufweist, welche mittels zweier Bremsbacken 11 auf die dritte Innenfläche 25 des Hohlprofils 2 wirkt. Die Bremseinheit 10 ist parallel zur zweiten Drehachse 16 verschieblich in einer Führungshülse 70 gelagert und wird über ein Betätigungsmittel 30, insbesondere ein Seilzug oder ein Gestänge, entriegelt, so dass die Bremsbacken 11 außer Kontakt mit der dritten Innenfläche 25 gelangen. Die Bremseinheit 10 ist durch ein Federelement 13 in Richtung der dritten Innenfläche 25 vorgespannt.

Claims (16)

  1. Laufwagen (1) geführt in einem Hohlprofil (2) mit einer ersten Rolle (3), welche auf einer ersten Innenfläche (5) des Hohlprofils (2) laufend vorgesehen ist und eine erste Drehachse (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwagen (1) eine zweite Rolle (13) mit einer zweiten Drehachse (16) im Wesentlichen senkrecht zur ersten Drehachse (6) aufweist.
  2. Laufwagen (1), insbesondere nach Anspruch 1, geführt in einem Hohlprofil (2) mit einer ersten Rolle (3), welche auf einer ersten Innenfläche (5) des Hohlprofils (2) laufend vorgesehen ist und eine erste Drehachse (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwagen (1) eine Bremseinheit (10) mit wenigstens einer Bremsbacke (11) aufweist, wobei die wenigstens eine Bremsbacke (11) im Bremsfall auf eine dritte Innenfläche (25) des Hohlprofils (2) wirkend vorgesehen ist.
  3. Laufwagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinheit (10) in einer Führungshülse (70) verschieblich geführt ist, wobei die Führungshülse vorzugsweise senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung (100) des Hohlprofils (2) und/oder senkrecht zur ersten Drehachse (6) ausgerichtet ist.
  4. Laufwagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsbacke (11) an einem, insbesondere vollständig innerhalb des Hohlprofils (2) angeordneten, Schwenkarm (12) angeordnet ist, wobei der Schwenkarm (12) schwenkbar um eine vierte Drehachse (26) am Laufwagen (1) befestigt ist und wobei die vierte Drehachse (26) vorzugsweise parallel zur ersten Drehachse (6) ausgerichtet ist.
  5. Laufwagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremselement (10) und/oder der Schwenkarm (12) mittels eines Federelements (13), insbesondere einer Bügel-, Blatt- und/oder Spiralfeder, in Richtung der dritten Innenfläche (25) vorgespannt ist.
  6. Laufwagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwagen (1) eine weitere Bremseinheit (10') mit einer weiteren Bremsbacke (11') und einem weiteren Schwenkarm (12') aufweist, wobei der weitere Schwenkarm bevorzugt eine zur vierten Drehachse (26) parallele fünfte Drehachse (26') aufweist und wobei besonders bevorzugt das Federelement (13) auch die weitere Bremsbacke (11') in Richtung der dritten Innenfläche (25) vorspannend vorgesehen ist.
  7. Laufwagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremselement (10), das weitere Bremselement (10') und/oder der Schwenkarm (12) mittels eines Federelements (13), insbesondere einer Bügel-, Blatt- und/oder Spiralfeder, in Richtung der dritten Innenfläche (25) vorgespannt ist.
  8. Laufwagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Bremseinheit (10), an der weiteren Bremseinheit (10'), am Schwenkarm (12) und/oder am weiteren Schwenkarm (12') ein Betätigungsmittel (30) zum Entriegeln der Bremseinheit (10) und/oder der weiteren Bremseinheit (10') angreifend vorgesehen ist, wobei das Betätigungsmittel (30) vorzugsweise einen Seilzug oder ein Gestänge umfasst.
  9. Laufwagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwagen (1) ein Schwenkscharnier (7) mit einer dritten Drehachse (20) aufweist, wobei die dritten Drehachse (20) vorzugsweise senkrecht zur ersten und/oder zur zweiten Drehachse (6, 16) vorgesehen ist.
  10. Laufwagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rolle (3) eine erste Doppelrolle (3') mit gleicher erster Drehachse (6) umfasst und/oder dass die zweite Rolle (13) auf einer zweiten Innenfläche (15) des Hohlprofils (2) laufend vorgesehen ist.
  11. Laufwagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil (2) einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt umfasst, wobei die beiden Schenkelenden (21, 22) des Querschnitts derart ausgebildet sind, dass sie im Wesentlichen aufeinander zeigen und insbesondere als erste Lauffläche (5) für die erste Rolle (3) oder als erste Laufflächen für die erste Doppelrolle (3') vorgesehen sind.
  12. Laufwagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwagen (1) weitere erste Rollen (31) und weitere zweite Rollen (32) aufweist, wobei bevorzugt die Bremseinheit (10) und/oder die weitere Bremseinheit (10') zwischen der ersten Rolle (3) und der weiteren ersten Rolle (31) und besonders bevorzugt die erste Rolle (3) und die weitere erste Rolle (31) zwischen der zweiten Rolle (13) und der weiteren zweiten Rolle (32) angeordnet ist.
  13. Laufwagen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwagen eine dritte Rolle (33) mit einer zur ersten Achse (6) parallelen fünften Drehachse (36) aufweist, wobei bevorzugt die Lage der fünften Drehachse (36) insbesondere senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung (100) des Hohlprofils und insbesondere senkrecht zur ersten Achse (6) durch ein Verstellmittel (34) verstellbar ist und wobei besonders bevorzugt das Verstellmittel (34) eine Verstellschraube umfasst.
  14. Anordnung von Laufwägen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Hohlprofile (2) parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei in jedem Hohlprofil (2) jeweils ein Laufwagen (1) angeordnet ist und wobei die Anordnung ein U-förmiges Element (40) aufweist, welches mit den beiden Schenkelenden (41) jeweils an einem Laufwagen (1) jeweils eines Hohlprofils (2) befestigt ist.
  15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schenkeln (42) des U-förmigen Elements (40) eine Platte (43), insbesondere senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung (100) der Hohlprofile, angeordnet ist und/oder dass an der die beiden Schenkel (42) des U-förmigen Elements (40) verbindenden Seite (45) des U-förmigen Elements (40) ein Platte (43'), insbesondere parallel zur Haupterstreckungsrichtung (100) und/oder senkrecht zur zweiten Drehachse (16) angeordnet ist.
  16. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung einer Mehrzahl von U-förmigen Elementen (40) an weiteren Laufwägen (1) aufweist und/oder dass das Hohlprofil (2) mittels Befestigungsmittel (46), insbesondere an einer Gebäudedecke, aufgehängt ist.
DE200820001522 2008-02-01 2008-02-01 Laufwagen und Anordnung von Laufwägen Expired - Lifetime DE202008001522U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820001522 DE202008001522U1 (de) 2008-02-01 2008-02-01 Laufwagen und Anordnung von Laufwägen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820001522 DE202008001522U1 (de) 2008-02-01 2008-02-01 Laufwagen und Anordnung von Laufwägen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008001522U1 true DE202008001522U1 (de) 2008-04-03

Family

ID=39265506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820001522 Expired - Lifetime DE202008001522U1 (de) 2008-02-01 2008-02-01 Laufwagen und Anordnung von Laufwägen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008001522U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027323A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-05 Geze Gmbh Schiebeflügelanlage
CN103670101A (zh) * 2013-12-31 2014-03-26 南京康尼机电股份有限公司 一种用于城市轨道车辆移门的浮动双向多点承载轮

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027323A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-05 Geze Gmbh Schiebeflügelanlage
DE102009027323B4 (de) * 2009-06-30 2011-06-22 GEZE GmbH, 71229 Schiebeflügelanlage
CN103670101A (zh) * 2013-12-31 2014-03-26 南京康尼机电股份有限公司 一种用于城市轨道车辆移门的浮动双向多点承载轮

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2440088B1 (de) Ausziehführung für schubladen
DE102014220837B3 (de) Laufwagen zum leichtgängigen Abstellen eines Schiebeflügels von einem festen Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP2777432B1 (de) Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil
EP3199078B1 (de) Duschabtrennung mit einer durch eine feder-dämpfer-einheit aktiv in die endstellungen bewegbaren schiebetür
EP3124726A1 (de) Türband für eine verdeckte anordnung zwischen türflügel und türzarge
DE10219448A1 (de) Schubladenführung
EP3381325B1 (de) Ausziehvorrichtung für ein aus einem möbelkorpus ausziehbares möbelteil
AT520766B1 (de) Schubladenausziehführung
EP2281963A2 (de) Bewegliche Trennwand
DE102016212793B4 (de) Hubvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür
DE202008001522U1 (de) Laufwagen und Anordnung von Laufwägen
DE102016212449A1 (de) Laufwagenanordnung für eine Tür oder ein Fenster eines Gebäudes mit einem festen Rahmen und einem relativ zum festen Rahmen verschiebbaren Flügel
EP3420166B1 (de) Aushebeschutzeinrichtung für einen parallel verschiebbaren flügel als schiebekippflügel oder schiebeflügel
AT524607B1 (de) Anordnung zur Führung eines bewegbaren Möbelteils
DE102006062287B4 (de) Duschabtrennung und Beschlag
EP0679788A1 (de) Laufwerk sowie Schiene und Verschiebeeinrichtung
EP3480407B1 (de) Vertikalschiebeelement
DE102006054924A1 (de) Laufwagenanordnung zur Schiebeführung von Türen
DE10323695B4 (de) Schiebetürprofil
WO2015007763A1 (de) Druckstange mit verspannungseinrichtung
EP0853179B1 (de) Flügel für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
DE202013005586U1 (de) Laufwerk für eine Schiebetür
DE19911703C1 (de) Duschabtrennung
DE19744514B4 (de) Schiebetüranlage mit wenigstens einem schieb- und schwenkbaren Türflügel
DE1708173C3 (de) Scheibenführung für ein in den Fensterschacht eines Fahrzeuges versenkbares Schiebefenster

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080508

R163 Identified publications notified

Effective date: 20101028

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110901