DE202008001483U1 - Artikel mit IMD dekorierten Edelstahlgewebematten zur mechanischen Verstärkung und optischen Aufwertung - Google Patents

Artikel mit IMD dekorierten Edelstahlgewebematten zur mechanischen Verstärkung und optischen Aufwertung Download PDF

Info

Publication number
DE202008001483U1
DE202008001483U1 DE202008001483U DE202008001483U DE202008001483U1 DE 202008001483 U1 DE202008001483 U1 DE 202008001483U1 DE 202008001483 U DE202008001483 U DE 202008001483U DE 202008001483 U DE202008001483 U DE 202008001483U DE 202008001483 U1 DE202008001483 U1 DE 202008001483U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iml
stainless steel
metal
mat
metallgewebematte
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008001483U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIESLICH, DIRK, DE
Original Assignee
KIESLICH IND ADMINISTRATION GM
KIESLICH INDUSTRIES ADMINISTRATION GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIESLICH IND ADMINISTRATION GM, KIESLICH INDUSTRIES ADMINISTRATION GmbH filed Critical KIESLICH IND ADMINISTRATION GM
Priority to DE202008001483U priority Critical patent/DE202008001483U1/de
Publication of DE202008001483U1 publication Critical patent/DE202008001483U1/de
Priority to DE202009001216U priority patent/DE202009001216U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14786Fibrous material or fibre containing material, e.g. fibre mats or fibre reinforced material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/60Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the warp or weft elements other than yarns or threads
    • D03D15/67Metal wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/10Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
    • B44C1/14Metallic leaves or foils, e.g. gold leaf
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • B29C45/14221Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure by tools, e.g. cutting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14811Multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0029Translucent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2101/00Inorganic fibres
    • D10B2101/20Metallic fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

„IML-Metallgewebematte" dadurch gekennzeichnet, dass die (1) „IML-Metallgewebematte" aus (2) einer gewebten Edelstahl/Metallmatte besteht. Vorzugsweise und aus Gründen des Designs können neben den eingesetzten (3) Edelstahl/Metalldrähten auch andersfarbige Kunststofffasern mit eingewebt werden. Weiter kann aus Gründen des Designs die (4) Webart, die Maschenweite sowie die Drahtstärke variiert werden.

Description

  • Gehäuse oder Blenden an Haushaltsgegenständen oder weiteres sind heute nicht nur funktionell sondern auch optisch aufgewertet. Je nach Ausführung sind diese durch Narben oder Lacke oder sogar aus Metal ausgebildet. Durch IMD oder IML Anwendungen werden technische Oberflächen oder meist hochwertige Oberflächen, wie z.B. Holz oder Metalle imitiert. Galvanisierte, also verchromte oder metallisierte Oberflächen sind ebenfalls oft anzutreffen. Bei Luxusartikeln werden oft auch Naturmaterialien wie Echtmetalleinlagen, Echtholz oder Stein eingesetzt.
  • Das Gebrauchsmuster beschreibt Artikel mit folgender neuen Oberflächentechnologie:
  • Artikel mit im IMD Verfahren dekorierten Edelstahl, Metal oder Kunststoffgewebematten zur mechanischen Verstärkung und zur optischen Aufwertung sowie mit der Option der ambienten Durchleuchtung
  • Edelstahl und/oder Kunststofffaser sowie andere Metalle werden aus Draht zu einer gewebten Matte verarbeitet. Hierbei sind der Drahtdurchmesser und die Maschenweite frei und je nach Geschmack und Designwunsch frei wählbar. Auch kann die Webart in vielen Arten variiert werden. Bei dünnen Drahtausgangsstoffen und feiner Maschenweite brauchen die Edelstahl bzw. Metallgewebematten nicht zwingend rückseitig abgedichtet werden. Ab einer bestimmen Maschenweite und gewählten Drahtdurchmessers muss diese jedoch vor dem Verarbeiten im Spritzgussprozess mit einem auf der gewebten Matte gut haftenden und elastischen transparente Medium wie Lack oder Folie abgedichtet werden. Dieses Medium muss für die meist immer notwendige Verformung elastisch sein und eine gute Verbindung mit dem hinterspritzten Kunststoffmaterial eingehen. Nach der Beschichtung wird die gewebte Edelstahl bzw. Metallgewebematte meist in Form geprägt und in Kontur gestanzt. Dieser Insert wird nun in das Kunststoffspritzguss-Werkzeug eingelegt und mit einem Kunststoffmaterial hinterspritzt. Für eine zusätzliche Option der Durchleuchtung kann diese auch mit einem schwarz transluzenten Kunststoffmaterial hinterspritzt werden.
  • Als Beleuchtungsquelle kann hier sowohl eine LED Anwendung wie auch eine Elektrolumineszenz Folie eingesetzt werden.
  • Die fertigen Gehäuse und Blenden sind nun mit der gewebten Edelstahl und Metallgewebematten dauerhaft dekoriert und bieten überdies eine weitaus höhere mechanische Festigkeit Die Haptik dieser neuen Bauteile ist metallisch kalt, was meist als hochwertig und edel bewertet wird. Die Struktur der Webart ist ebenfalls fühlbar und wird als sehr angenehm und hochwertig empfunden. Optisch ist diese Oberfläche daher interessant, da sich das Licht dezent in der Oberfläche spiegelt und sich fein an den vielen zusammengewebten Edelstahl oder Metalldrähten bricht.
  • In der als Anlage beigefügten Zeichnung sind die Arbeitsschritte sowie die Dekorelemente und Blenden beschrieben.

Claims (5)

  1. „IML-Metallgewebematte" dadurch gekennzeichnet, dass die (1) „IML-Metallgewebematte" aus (2) einer gewebten Edelstahl/Metallmatte besteht. Vorzugsweise und aus Gründen des Designs können neben den eingesetzten (3) Edelstahl/Metalldrähten auch andersfarbige Kunststofffasern mit eingewebt werden. Weiter kann aus Gründen des Designs die (4) Webart, die Maschenweite sowie die Drahtstärke variiert werden.
  2. „IML-Metallgewebematte" nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die (2) gewebten Edelstahl/Metallmatte vorzugsweise mit (5) einer transparenten oder transluzenten Inmould Decoration/Labeling Folie, vorzugsweise aus PC, möglich auch aus PC/ABS oder ABS Kunststoff, rückseitig zu einem Verbund zusammengebracht/Kaschiert wird. Je nach Anwendung und als Ersatz zur IMD/IML-Folie kann auch ein elastischer Lack auf die Rückseite aufgebracht werden.
  3. „IML-Metallgewebematte" nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das der (6) Verbund der (2) gewebten Edelstahl/Metallmatte und der (3) transparenten oder transluzenten IMD/IML Folie je nach Kontur und Form des späteren Bauteils in ein (7) verformtes und gestanztes Insert weiterverarbeitet wird
  4. „IML-Metallgewebematte" nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das der (7) Insert in ein geeignetes Kunststoffspritzgusswerkzeug eingelegt wird und mit einem (8) transluzenten oder transparenten Kunststoffmaterial hinterspritzt wird.
  5. „IML-Metallgewebematte" nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das der so gefertigte (9) Artikel, vorzugsweise mit einem rückseitig angebrachten (18) Leuchtmittel zum Durch- bzw. zum Hinterleuchten gebracht wird. Als Leuchtmittel kann hier eine LED Technologie sowie eine EL-Folie eingesetzt werden.
DE202008001483U 2008-02-02 2008-02-02 Artikel mit IMD dekorierten Edelstahlgewebematten zur mechanischen Verstärkung und optischen Aufwertung Expired - Lifetime DE202008001483U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008001483U DE202008001483U1 (de) 2008-02-02 2008-02-02 Artikel mit IMD dekorierten Edelstahlgewebematten zur mechanischen Verstärkung und optischen Aufwertung
DE202009001216U DE202009001216U1 (de) 2008-02-02 2009-02-02 Gehäuse oder Blende als Dekorationselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008001483U DE202008001483U1 (de) 2008-02-02 2008-02-02 Artikel mit IMD dekorierten Edelstahlgewebematten zur mechanischen Verstärkung und optischen Aufwertung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008001483U1 true DE202008001483U1 (de) 2008-04-30

Family

ID=39339448

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008001483U Expired - Lifetime DE202008001483U1 (de) 2008-02-02 2008-02-02 Artikel mit IMD dekorierten Edelstahlgewebematten zur mechanischen Verstärkung und optischen Aufwertung
DE202009001216U Expired - Lifetime DE202009001216U1 (de) 2008-02-02 2009-02-02 Gehäuse oder Blende als Dekorationselement

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009001216U Expired - Lifetime DE202009001216U1 (de) 2008-02-02 2009-02-02 Gehäuse oder Blende als Dekorationselement

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202008001483U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020002716A1 (de) 2020-05-06 2021-11-11 Dmitry Ilin Die Licht erzeugende dünne Wandbekleidung, insbesondere Tapete, mit verschiedenen optischen Effekten wie Ornament und Dekor sowie Farbverläufe und Helligkeitsabstufungen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016794B4 (de) * 2010-05-05 2018-06-14 Novem Car Interior Design Gmbh Formteil mit einer Dekorschicht umfassend einen Metalleinleger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011012789A1 (de) * 2011-03-02 2012-09-06 Audi Ag Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102011050585B4 (de) 2011-05-24 2014-05-08 Kunststoff Helmbrechts Ag Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformkörpers als Anzeige- und/oder Funktionselement und Kunststoffformkörper
DE102012111350A1 (de) * 2012-11-23 2014-05-28 Webasto SE Verfahren zur Herstellung eines flächigen Kraftfahrzeugkarosserieelements und Kraftfahrzeugkarosserieelement
DE102013214544A1 (de) * 2013-07-25 2015-01-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Formteil und Verfahren zu dessen Herstellung
JP6576899B2 (ja) 2016-10-21 2019-09-18 Nissha株式会社 加飾層/樹脂積層構造ハウジング及びその製造装置
DE102022104235A1 (de) 2022-02-23 2023-08-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verkleidungsteil

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9321214U1 (de) 1992-12-17 1996-09-12 Minnesota Mining & Mfg Verzierungselement
ATE362438T1 (de) 2004-03-15 2007-06-15 Novem Car Interior Design Meta Kraftfahrzeug-innenverkleidungsteil mit metallstruktur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020002716A1 (de) 2020-05-06 2021-11-11 Dmitry Ilin Die Licht erzeugende dünne Wandbekleidung, insbesondere Tapete, mit verschiedenen optischen Effekten wie Ornament und Dekor sowie Farbverläufe und Helligkeitsabstufungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009001216U1 (de) 2009-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008001483U1 (de) Artikel mit IMD dekorierten Edelstahlgewebematten zur mechanischen Verstärkung und optischen Aufwertung
DE102006047950B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit Furnier-Folien-Verbund
EP2817160B1 (de) Spritzgegossenes dekorformteil mit effektpigmenten und herstellungsverfahren
EP3405366B1 (de) Beleuchtetes markenemblem
EP3573043A2 (de) Bauteil mit basisteil, zusatzteil und deckschicht aus lack sowie verfahren zur herstellung eines solchen bauteils
DE102012101315A1 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils
DE102010051166A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Korpus mit bei Beleuchtung sichtbarer Graphik
DE102006016068A1 (de) Beleuchtungskomponente, insbesondere zur Such- und Funktionsbeleuchtung und insbesondere für ein Fahrzeug, und Verfahren zur Herstellung einer Beleuchtungskomponente
DE102007041678A1 (de) Verbundteil, Innenausstattungsteil eines Kraftfahrzeugs mit einem derartigen Verbundteil sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Verbundteils
DE102018108614A1 (de) Innentürgriffanordnung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Herstellen einer Innentürgriffanordnung
DE102004044035A1 (de) Bauteil aus Kunststoff, insbesondere Verkleidungsteil für den KFZ-Innenraum
JP2021051070A (ja) 鍛造複合体製の時計部品
EP2298528A1 (de) Dekorteil und Verfahren zur Herstellung eines Dekorteils
DE202016008913U1 (de) Galvanisch dekoriertes Zierelement mit Konturlicht
DE202016106027U1 (de) Fahrzeug-Verkleidungselement
DE102021100532A1 (de) Dekorteil
DE102012003412A1 (de) Hinterleuchtetes Formteil und dessen Herstellungsverfahren
US20050181184A1 (en) Decorative element and plastic part provided with a decorative element
DE202006003407U1 (de) Edelstahlgewebematte
DE102016009227A1 (de) Fahrzeugdekorteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP4271555A1 (de) Formteil mit einer durchleuchtbaren oberflächenschicht und verfahren zum herstellen eines formteils mit einer durchleuchtbaren oberflächenschicht
EP1609680B1 (de) Verkleidungselement für ein Fahrzeug
DE102011115803B4 (de) Halbzeug aus einem Verbund von Fasern in einer Kunststoffmatrix und Verfahren zum Gewinnen von Bauteilen aus derartigem Halbzeug
DE102010053165A1 (de) Verfahren zur Herstellung beleuchtbarer oder durchleuchtbarer, metallisierte, insbesondere galvanisierter Kunststoffbauteile mit haptischen und optischen Unterbrechungsstrukturen
DE202012100540U1 (de) Formteil

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20080605

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20090202

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KIESLICH, DIRK, DE

Free format text: FORMER OWNER: KIESLICH INDUSTRIES ADMINISTRATION GMBH, 58840 PLETTENBERG, DE

Effective date: 20100414