DE202008000349U1 - Blutdruckmeßgerät mit einem winkelverstellbaren Display - Google Patents

Blutdruckmeßgerät mit einem winkelverstellbaren Display Download PDF

Info

Publication number
DE202008000349U1
DE202008000349U1 DE202008000349U DE202008000349U DE202008000349U1 DE 202008000349 U1 DE202008000349 U1 DE 202008000349U1 DE 202008000349 U DE202008000349 U DE 202008000349U DE 202008000349 U DE202008000349 U DE 202008000349U DE 202008000349 U1 DE202008000349 U1 DE 202008000349U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood pressure
housing
measuring device
pressure measuring
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008000349U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Health and Life Co Ltd
Original Assignee
Health and Life Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Health and Life Co Ltd filed Critical Health and Life Co Ltd
Publication of DE202008000349U1 publication Critical patent/DE202008000349U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/022Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/681Wristwatch-type devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/742Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using visual displays

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Abstract

Blutdruckmeßgerät mit einem winkelverstellbaren Display, wobei der Maschienenkörper (20) bestehend aus
einem Gehäuse (21), das eine Achsbüchse (22) aufweist,
einem Deckel (23), der mit dem Gehäuse (21) verbunden ist und einen Aufnahmeraum (232) aufweist,
einem Drehkörper (40), der drehbar im Aufnahmeraum (232) angeordnet ist und eine Achse (411) aufweist, die in die Achsbüchse (22) gesteckt werden kann, und
einem Display (50), das im Drehkörper (40) angeordnet ist;
dadurch kann das Display (50) durch den Drehkörper (40) gedreht werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Blutdruckmeßgerät mit einem winkelverstellbaren Display, wobei das Display in die beste Position gedreht werden kann, so dass das Meßergebnis richtig ausgelesen werden kann.
  • Stand der Technik
  • Blutdruckmeßgerät dient zum Messen von Blutdruck, der ein wichtiger Kennwert für den Gesundheitszustand ist.
  • 1 zeigt ein herkömmliches elektronisches Blutdruckmeßgerät, das ein kleines Display aufweist und an das Handgelenk angelegt werden kann. Nach der Messung wird das Meßergebnis auf dem Display angezeigt. Da das Display vertikal zu dem Handgelenk steht, muß das Handgelenk gedreht werden, um das Diplay in die beste Position zu bringen, damit das Meßergebnis richtig ausgelesen wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Blutdruckmeßgerät mit einem winkelverstellbaren Display zu schaffen, wobei das Display in die beste Position gedreht werden kann, so dass das Meßergebnis richtig ausgelesen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Blutdruckmeßgerät mit einem winkelverstellbaren Display gelöst, wobei der Maschienenkörper bestehend aus einem Gehäuse, das eine Achsbüchse aufweist; einem Deckel, der mit dem Gehäuse erbunden ist und einen Aufnahmeraum aufweist; einem Drehkörper, der drehbar im Aufnahmeraum angeordnet ist und eine Achse aufweist, die in die Achsbüchse gesteckt werden kann; und einem Display, das im Drehkörper angeordnet ist. Dadurch kann das Display durch den Drehkörper gedreht werden.
  • Der Drehkörper weist ein Positionierelement auf, das einen ersten Positionierpunkt ausformt, der mit einer Vielzahl von zweiten Positionierpunkten des Gehäuses zusammenwirken kann, wodurch der Drehkörper in der gewünschten Stellung positioniert werden kann.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Darstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 3 eine Explosionsdarstellung des Maschienenkörpers,
  • 4 eine weitere Explosionsdarstellung des Maschienenkörpers,
  • 5 eine perspektivische Darstellung des Maschienenkörpers,
  • 6 eine Schnittdarstellung des Maschienenkörpers,
  • 7 eine weitere Schnittdarstellung des Maschienenkörpers,
  • 8 eine Darstellung der Erfindung beim Einsatz.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das ein Handgelenk-Blutdruckmeßgerät ist und eine Manschette 10 aufweist, die einen Klettverschluß 11 besitzt, durch den die Manschette 10 um das Handgelenk des Benutzers gelegt werden kann (8). An der Manschette 10 ist ein Maschienenkörper 20 befestigt. In der Manschette 10 ist ein Luftsack 30 vorgesehen, der aufgepumpt werden kann.
  • Wie aus 3 ersichtlich ist, weist der Maschienenkörper 20 ein Gehäuse 21 auf, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel rechteckig ausgebildet ist. Das Gehäuse 21 besitzt mindestens ein Schraubloch 211 und eine Achsbüchse 22, die durch einen Bolzen 221 und eine Büchse 222 gebildet ist, zwischen denen ein Abstand vorhanden ist.
  • Auf dem Gehäuse 21 ist ein Deckel 23 vorgesehen, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel ebenfalls rechteckig ausgebildet ist. Der Deckel 23 weist entsprechend dem Schraubloch 211 eine Schraubfassung 231 auf. Eine Schraube 24 kann durch das Schraubloch 211 in die Schraubfassung 231 gedreht werden, so dass das Gehäuse 21 mit dem Deckel 23 verbunden ist.
  • Wie aus den 3 und 4 ersichtlich ist, weist der Deckel 23 einen Aufnahmeraum 232 auf, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch eine runde Öffnung gebildet ist. Im Aufnahmeraum 232 ist ein Drehkörper 40 vorgesehen, der einen Unterteil 41 aufweist. Der Unterteil 41 besitzt auf der dem Gehäuse 21 zugewandten Seite eine Achse 411 und ein Begrenzungselement 412. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Achse 411 durch eine Hülse und das Begrenzungselement 412 durch einen kürzeren Kragen gebildet. Zwischen dem Gehäuse 21 und dem Unterteil 41 ist eine Begrenzungsplatte 25 vorgesehen. Diese Begreunzungsplatte 25 kann auch mit dem Gehäuse 21 einteilig ausgebildet sein. Die Begrenzungsplatte 25 weist eine Begrenzungsöffnung 251 für die Achse 411 und das Begrenzungselement 412 auf, die einen bogenförmigen Abschnitt für das Begrenzungselement 412 und einen runden Abschnitt für die Achse 411 enthält. Die Achse 411 wird durch die Begrenzungsöffnung 251 geführt und in den Spalt zwischen der Büchse 222 und dem Bolzen 221 gesteckt, wodurch der Unterteil 41 gegenüber dem Gehäuse 21 gedreht werden kann, wobei die Drehbewegung durch die Begrenzungsöffnung begrenzt wird (5). Der Unterteil 41 besitzt ferner ein Positionierelement 42, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Federblatt ist, das einen ersten Positionierpunkt 421 ausformt, der mit einer Vielzahl von zweiten Positionierpunkten 252 der Begrenzungsplatte 25 zusammenwirken kann (7).
  • Wie aus den 3, 6 und 7 ersichtlich ist, ist auf dem Unterteil 41 ein Oberteil 43 vorgesehen, der mindestens einen Haken 431 aufweist, der in eine entsprechende Ausnehmung 413 des Unterteiles 41 haken kann, wodurch der Oberteil 43 und der Unterteil 41 miteinander verbunden sind (6). Der Oberteil 43 besitzt ferner eine Öffnung 432, in der ein Display 50 angeordnet ist (4). Das Display 50 ist über elektrische Leitungen (nicht dargestellt) durch den Unterteil 41 mit der Schaltung im Maschienenkörper 10 elektrisch verbunden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Schaltung auf der Begrenzungsplatte angebracht.
  • Beim Einsatz, wie es in den 2 und 8 dargestellt ist, wird der Maschienenkörper 1 durch die Manschette 10 an das Handgelenk des Benutzers angelegt. Anschließend wird der Luftsack 30 in der Maschette 10 aufgepumpt, bis ein vorgegebener Luftdruckwert erreicht wird. Danach wird die Luft im Luftsack 30 langsam ausgelassen, um den systolischen und diastolischen Blutdruck zu messen. Das Meßergebnis wird auf dem Display 50 angezeigt. Durch den Drehkörper 40, der drehbar mit dem Maschinenkörper 10 verbunden ist, kann das Display 50 in die beste Position gedreht werden, damit der Benutzer das Meßergebnis richtig auslesen kann (8). Die Drehbewegung des Drehkörpers 40 wird durch das Begrenzungselement 412 und die Begrenzungsöffnung 251 begrenzt. Durch den ersten Positionierpunkt 421 und die zweiten Positionierpunkte 252 kann der Drehkörper 40 auf der gewünschten Stellung positioniert werden.
  • Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster.

Claims (21)

  1. Blutdruckmeßgerät mit einem winkelverstellbaren Display, wobei der Maschienenkörper (20) bestehend aus einem Gehäuse (21), das eine Achsbüchse (22) aufweist, einem Deckel (23), der mit dem Gehäuse (21) verbunden ist und einen Aufnahmeraum (232) aufweist, einem Drehkörper (40), der drehbar im Aufnahmeraum (232) angeordnet ist und eine Achse (411) aufweist, die in die Achsbüchse (22) gesteckt werden kann, und einem Display (50), das im Drehkörper (40) angeordnet ist; dadurch kann das Display (50) durch den Drehkörper (40) gedreht werden.
  2. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Maschienenkörper (20) an einer Manschette (10) befestigt ist, die um das Handgelenk oder den Arm des Benutzers gelegt werden kann.
  3. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsbüchse (22) des Gehäuses (21) durch einen Bolzen (221) und eine Büchse (222) gebildet ist.
  4. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehkörper (40) einen Unterteil (41) aufweist, wobei die Achse (411) auf der dem Gehäuse (21) zugewandten Seite des Unterteiles (41) angebracht ist.
  5. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Unterteil (41) ein Begrenzungselement (412) vorgesehen ist, das mit der Achse (411) in der gleichen Richtung verläuft.
  6. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Begrenzungselement (412) kürzer ist als die Achse (411).
  7. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Unterteil (41) ein Positionierelement (42) vorgesehen ist.
  8. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionierelement (42) ein Federblatt ist.
  9. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionierelement (42) einen ersten Positionierpunkt (421) ausformt.
  10. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (21) eine Begrenzungsplatte (25) aufweist, die eine Begrenzungsöffnung (251) besitzt.
  11. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsplatte (25) mit dem Gehäuse (21) einteilig ausgebildet ist.
  12. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsplatte (25) mit dem Gehäuse (21) separat ausgebildet ist.
  13. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsplatte (25) einen bogenförmigen Abschnitt aufweist.
  14. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (411) und das Begrenzungselement (412) durch die Begrenzungsöffnung (251) hindurchgehen.
  15. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Begrenzungselementes (412) durch den bogenförmigen Abschnitt der Begrenzungsöffnung (251) begrenzt ist.
  16. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Begrenzungsöffnung (251) eine Vielzahl von zweiten Positionierpunkten (252) vorgesehen sind.
  17. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Positionierpunkt (421) mit den zweiten Positionierpunkten (252) zusammenwirken kann.
  18. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Begrenzungsplatte (25) eine Schaltung vorgesehen ist, mit der das Display (50) elektrisch verbunden ist.
  19. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Verbindung durch elektrische Leitungen erfolgt.
  20. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (21) mindestens ein Schraubloch (211) und der Deckel (23) entsprechend dem Schraubloch (211) eine Schraubfassung (231) aufweist, wodurch eine Schraube (24) durch das Schraubloch (211) in die Schraubfassung (231) gedreht werden kann, so dass das Gehäuse (21) mit dem Deckel (23) verbunden ist.
  21. Blutdruckmeßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (21) und der Deckel (23) beide rechteckig ausgebildet sind.
DE202008000349U 2007-11-12 2008-01-09 Blutdruckmeßgerät mit einem winkelverstellbaren Display Expired - Lifetime DE202008000349U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW096219062 2007-11-12
TW096219062U TWM331366U (en) 2007-11-12 2007-11-12 Sphygmomanometer capable of adjusting angle of monitor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008000349U1 true DE202008000349U1 (de) 2008-03-13

Family

ID=39185605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008000349U Expired - Lifetime DE202008000349U1 (de) 2007-11-12 2008-01-09 Blutdruckmeßgerät mit einem winkelverstellbaren Display

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090124911A1 (de)
JP (1) JP3139756U (de)
DE (1) DE202008000349U1 (de)
TW (1) TWM331366U (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6385244B2 (ja) * 2014-10-31 2018-09-05 オムロンヘルスケア株式会社 血圧測定装置
WO2019090100A1 (en) * 2017-11-02 2019-05-09 Welch Allyn, Inc. Connectors for medical equipment
CN107767794A (zh) * 2017-12-05 2018-03-06 北京骑骑智享科技发展有限公司 一种单车及单车广告显示装置
CN111820882B (zh) * 2020-07-22 2021-09-21 歌尔科技有限公司 一种血压测量设备

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7307921B1 (en) * 2004-08-30 2007-12-11 Karterman Don S Wristwatch with movable movement case

Also Published As

Publication number Publication date
US20090124911A1 (en) 2009-05-14
TWM331366U (en) 2008-05-01
JP3139756U (ja) 2008-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20312211U1 (de) Schwenkbarer USB-Stecker
DE20012702U1 (de) Halteeinrichtung für eine Vorderhülle eines Computergehäuses
DE20319784U1 (de) Datenübertragungseinrichtung für ein Handgelenkstrainingsgerät
DE202008000349U1 (de) Blutdruckmeßgerät mit einem winkelverstellbaren Display
DE10163767B4 (de) Eine Ausgangsposition automatisch wiederherstellende universelle Verbindung
DE112012006305T5 (de) Vorrichtung zum halbautomatischen Öffnen/Schließen einer Tür einer Baumaschine
DE102005045810A1 (de) Verbinder, der eine leichte elektrische Inspektion von Kontakten ermöglicht
DE202009001997U1 (de) Digital anzeigendes Anpassungsglied für ein Drehmomentwerkzeug
DE10332274A1 (de) Drehachseneinheit für eine drehflügelartige Digital-Bewegungs-Kommunikationseinrichtung und davon Verfahren zur Montierung
DE20201042U1 (de) Ergonomische Krimpvorrichtung
DE102018131757A1 (de) Durch drehen zu öffnende klemmeinheit und anschlussvorrichtung mit derselben
DE10212767B4 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Meßwerten
DE112016007410T5 (de) Verkabelungsführungsmechanismus und elektronische vorrichtung
DE202007016137U1 (de) Schnelllösbarer Batteriebehälter
DE202010008577U1 (de) Automatisch aufklappbarer Eimerdeckel
DE202006019016U1 (de) Drehbares Blutdruckmeßgerät
DE10246654B3 (de) Steckdose
DE202007007219U1 (de) Schraube mit einer Drehmomentanzeige
DE202017106186U1 (de) Aufbau eines Universalmessers mit zwei Klingen
DE202008013243U1 (de) Elektronisches Neigungsmessgerät
DE102004059373A1 (de) Anschlussstruktur eines Steckverbinders
DE202018106985U1 (de) Klappschaufel
DE102008032794A1 (de) Universalverbindung
DE202005001635U1 (de) Elektronisches Blutdruckmessgerät vom Tunneltyp
DE10209083C2 (de) Anordnung zur Festlegung eines Slotwinkels

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080417

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110802