DE202007017600U1 - Schraubendreher mit Kennscheibe - Google Patents

Schraubendreher mit Kennscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE202007017600U1
DE202007017600U1 DE200720017600 DE202007017600U DE202007017600U1 DE 202007017600 U1 DE202007017600 U1 DE 202007017600U1 DE 200720017600 DE200720017600 DE 200720017600 DE 202007017600 U DE202007017600 U DE 202007017600U DE 202007017600 U1 DE202007017600 U1 DE 202007017600U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screwdriver
handle
disc
shaft
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720017600
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuermann & Co KG GmbH
Original Assignee
Schuermann & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuermann & Co KG GmbH filed Critical Schuermann & Co KG GmbH
Priority to DE200720017600 priority Critical patent/DE202007017600U1/de
Publication of DE202007017600U1 publication Critical patent/DE202007017600U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Schraubendreher, bestehend aus einem Schaft (1), der vorne eine Klinge (2) oder ein sonstiges, mit der zu drehenden Schraube in Formschlusseingriff zu bringendes Element aufweist und auf dem rückwärtigen Schaftteil einen Griff (4) aus Kunststoff trägt, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Schaft (1) im Bereich des vorderen Ende des Griffs eine als Kennungselement dienende Scheibe (5) aus Kunststoff aufgesetzt oder aufgespritzt und der Griff (4) auf dem rückwärtigen Schaftteil auf- und an die Scheibe (5) angespritzt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schraubendreher, der mit einer Kennung über die Art des Schraubendrehers durch eine am vorderen Griffende angeordnete farbige Kennscheibe versehen ist.
  • Schutzgegenstand ist dabei nicht die Farbe oder Bedeutung der Kennscheibe, sondern die Konstruktion des Schraubendrehers mit dieser Kennscheibe.
  • Es gibt verschiedene Arten von Schraubendrehern, um verschiedene Arten von Schrauben drehen zu können, nämlich beispielsweise Schraubendreher mit normaler Flachklinge für Schlitzschrauben, Schraubendreher mit Kreuzschlitzklinge für Kreuzschlitzschrauben, wobei es hier auch noch unterschiedliche Arten von Kreuzschlitzklingen gibt, Schraubendreher mit anderen Klingenformen, beispielsweise Sechskantzapfen für Innensechskantschrauben, oder mit Sechskantmuffen für Sechskantkopfschrauben.
  • Damit Handwerker die Art des Schraubendrehers gut und schon von weitem und ohne besonderes Hinsehen auf die Klinge erkennen können, ist es wünschenswert, die Schraubendreher im Griffbereich mit einer Kennzeichnung zu versehen. Das ist insbesondere deshalb von Bedeutung, weil ein Sortiment Schraubendreher oft in Haltetaschen eingesteckt am Körper getragen werden, wo man die Klinge nicht sieht, wohl aber den Griff.
  • Erfindungsgemäß ist eine Kennungsscheibe vorgesehen, die auf dem Schraubendreherschaft am vorderen Ende des Schraubendrehergriffs angeordnet und mit dem Griff verbunden ist. Diese Scheibe kann jeweils eine besondere Farbe haben, welche die Art des Schraubendrehers identifiziert, oder eine besondere Form, oder eine Kombination hiervon.
  • Die Kennungsscheibe kann auf den Schaft des Schraubendrehers aufgeschoben oder darauf angespritzt sein, und der Schraubendrehergriff, der ebenso wie die Kennungsscheibe aus Kunststoff besteht, kann dann direkt an die Kennungsscheibe an- und auf den rückwärtigen Schaftteil des Schraubendrehers gespritzt sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der anliegenden schematischen Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden kurz in näheren Einzelheiten beschrieben.
  • Die Zeichnung zeigt einen Schraubendreher mit Flachklinge in Seitenansicht. Der Schaft ist mit 1 bezeichnet und weist an seinem vorderen Ende die Flachklinge 2 und in seinem hinteren Bereich eine Abflachung 3 zur formschlüssigen drehfesten Verbindung mit dem Griff auf.
  • Auf den hinteren Schaftteil mit der Abflachung 3 ist ein Griff 4 aufgespritzt, und am vorderen Ende des Griffs sitzt eine separat hergestellte Kennungsscheibe 5.
  • Der Schraubendreher ist dadurch gefertigt, dass die Kennungsscheibe 5 zunächst aus dem jeweiligen farbigen Kunststoff positionsrichtig auf den Schaft aufgespritzt ist und dort dann fest sitzt. Sie weist vorzugsweise einen rückwärtigen Vorsprung 6 auf, der in das vordere Ende des anschließend um den hinteren Schaftbereich und an die rückwärtige Seite der Kennungsscheibe angespritzten Griff 4 eintaucht.
  • Ist der Schraubendreher ein solcher mit kleiner Flachklinge oder mit Kreuzschlitzklinge oder sonstiger Klinge, die radial nicht über den Schaftdurchmesser des Schafts 1 übersteht, kann der Kennungsring 5 auch separat hergestellt, also als Lochscheibe gespritzt und anschließend auf den Schaft aufgeschoben werden, bevor der Griff angespritzt wird.

Claims (1)

  1. Schraubendreher, bestehend aus einem Schaft (1), der vorne eine Klinge (2) oder ein sonstiges, mit der zu drehenden Schraube in Formschlusseingriff zu bringendes Element aufweist und auf dem rückwärtigen Schaftteil einen Griff (4) aus Kunststoff trägt, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Schaft (1) im Bereich des vorderen Ende des Griffs eine als Kennungselement dienende Scheibe (5) aus Kunststoff aufgesetzt oder aufgespritzt und der Griff (4) auf dem rückwärtigen Schaftteil auf- und an die Scheibe (5) angespritzt ist.
DE200720017600 2007-10-30 2007-10-30 Schraubendreher mit Kennscheibe Expired - Lifetime DE202007017600U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720017600 DE202007017600U1 (de) 2007-10-30 2007-10-30 Schraubendreher mit Kennscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720017600 DE202007017600U1 (de) 2007-10-30 2007-10-30 Schraubendreher mit Kennscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007017600U1 true DE202007017600U1 (de) 2008-03-06

Family

ID=39155112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720017600 Expired - Lifetime DE202007017600U1 (de) 2007-10-30 2007-10-30 Schraubendreher mit Kennscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007017600U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10026205A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Werkzeugs mit einem Antrieb
DE102009017086B4 (de) Filtertopf mit Drehmomentbegrenzer
DE202007017600U1 (de) Schraubendreher mit Kennscheibe
DE202008017394U1 (de) Schraubwerkzeug
DE2117797A1 (de) Mehrfachschrauber
DE102016219188A1 (de) Schraube und Befestigungswerkzeug für eine Schraube
DE202018003837U1 (de) Inline-Mehrfachsteckschlüssel
DE202006000463U1 (de) Werkzeughalterung
DE202007005799U1 (de) Stecknusskennung
DE202012101281U1 (de) Schuhabsatz mit auswechselbarem Lauffleck
EP2687332B1 (de) Schraubendreher mit Schlagkappe und Querloch im Griff
DE102010005315A1 (de) Werkzeug zum Ablösen von aufgeklebten Sensoren
DE818236C (de) Pessar
DE704797C (de) Knebelbefestigung bei Steckschluesseln
DE102020107870A1 (de) Walzenspitze
DE353042C (de) Steckschluessel
DE202014103120U1 (de) Bauteil im Automobilbereich mit Markierungselement
DE202010014334U1 (de) Radschlüssel, der am Endpunkt verjüngt und mit einem Gewinde versehen ist
DE102006015576A1 (de) Gewindeschneidvorrichtung
DE1108031B (de) Steckschluessel fuer Haehne und Drehschieber
DE202005018827U1 (de) Schlüssel
DE202005008239U1 (de) Gewindeschneidvorrichtung
DE202018003203U1 (de) Schraube
DE202017003152U1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Verbindung und Element dieser Vorrichtung
DE20319130U1 (de) Werkzeug, insbesondere für Fahrräder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080410

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20101102

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140501

R082 Change of representative

Representative=s name: FLEUCHAUS & GALLO PARTNERSCHAFT MBB PATENTANWA, DE