DE202007016640U1 - Lifting gear for lifting and transporting goods, in particular plate-shaped components or containers - Google Patents

Lifting gear for lifting and transporting goods, in particular plate-shaped components or containers Download PDF

Info

Publication number
DE202007016640U1
DE202007016640U1 DE202007016640U DE202007016640U DE202007016640U1 DE 202007016640 U1 DE202007016640 U1 DE 202007016640U1 DE 202007016640 U DE202007016640 U DE 202007016640U DE 202007016640 U DE202007016640 U DE 202007016640U DE 202007016640 U1 DE202007016640 U1 DE 202007016640U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
lifting harness
lifting
harness according
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007016640U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
BOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOS GmbH and Co KG filed Critical BOS GmbH and Co KG
Priority to DE202007016640U priority Critical patent/DE202007016640U1/en
Publication of DE202007016640U1 publication Critical patent/DE202007016640U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/167Tools or apparatus specially adapted for working-up plates, panels or slab shaped building elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Hebegeschirr zum Heben und Transportieren von Gütern, insbesondere plattenförmigen Bauelementen oder Containern, das mit einem Hebezeug verbindbar ist, bestehend aus mindestens einem Querträger (11), der mit mindestens zwei Traversen (12, 13) verbunden ist, bei der das Hebegeschirr (10) mindestens eine erste Befestigungsvorrichtung (14) aufweist, mit der das Gut an dem Hebegeschirr (10) lösbar befestigbar ist und mindestens eine zweite Befestigungsvorrichtung (15, 16) aufweist, mit der das Hebegeschirr (10) an einem Hebezeug lösbar befestigbar ist und wobei Querträger (11) und/oder Traverse (12, 13) mehrteilig mit mindestens zwei Querträgerteilen (11.1, 11.2) bzw. mindestens zwei Traversenteilen (12.1, 12.2, 13.1, 13.2) ausgebildet sind, die miteinander derart verbunden sind, dass die Längenausdehnung des Querträgers (11) und/oder der Traversen (12, 13) veränderbar ist.spreader for lifting and transporting goods, in particular plate-shaped components or containers connectable to a hoist from at least one cross member (11), which is connected to at least two trusses (12, 13), in which the lifting harness (10) at least one first fastening device (14), with which the goods on the lifting harness (10) detachably fastened and at least one second fastening device (15, 16) having, with the lifting harness (10) releasably attachable to a hoist is and where cross member (11) and / or traverse (12, 13) in several parts with at least two cross member parts (11.1, 11.2) or at least two traverse parts (12.1, 12.2, 13.1, 13.2) are formed, which are connected to each other such that the length extension of the crossbeam (11) and / or the trusses (12, 13) is variable.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Hebegeschirr zum Heben und Transportieren von Gütern, insbesondere plattenförmigen Bauelementen oder Containern, das mit einem Hebezeug verbindbar ist.The The invention relates to a lifting harness for lifting and transporting of goods, in particular plate-shaped Components or containers that can be connected to a hoist is.

Güter, insbesondere plattenförmige Bauelemente, wie Wand- oder Deckenplatten für Fertigbauten oder Fassadenplatten müssen auf der Baustelle vor dem Einbau exakt ausgerichtet werden, um die fachgerechte Ausführung der Bauarbeiten zu gewährleisten. Üblicherweise werden dabei zum Heben und Transportieren solcher Güter Kräne oder sog. Flurförderzeuge wie beispielsweise Gabestapler, Seitenstapler oder Teleskopstapler eingesetzt.Goods, in particular disc-shaped Building elements, such as wall or Ceiling panels for Prefabricated buildings or facade panels must be present at the construction site be aligned exactly to the installation, to ensure the professional execution of the To ensure construction work. Usually are used for lifting and transporting such goods cranes or so-called industrial trucks such as forklifts, sideloaders or telehandlers used.

Insbesondere plattenförmige Bauelemente werden für den Transport auf Paletten oder Kanthölzern gestapelt, damit beispielsweise ein Flurförderzeug mit den Gabelzinken unter den Stapel fahren und diesen anheben kann. So können Pakete unterschiedlicher Größe transportiert werden. Auf der Baustelle wird der Stapel abgestellt und die unterschiedlich großen Bauelemente werden häufig einzeln von Hand an ihren Einsatzort bewegt. Dies ist vor allem bei großformatigen und schweren Bauelementen wie beispielsweise Wand- und Deckenplatten von Systemhallen aus Metall nur mit großem Aufwand, d.h. nur von mehreren Arbeitern, zu bewerkstelligen. Insbesondere bei dünnen Elementen, z.B. Solarkollektoren aus Glas mit einer Scheibendicke von etwa 3 mm, ist der Transport zur Baustelle der Transport und auf der sehr aufwändig, da solche Elemente leicht brechen und dadurch zerstört werden können.Especially disc-shaped Components are used for stacked the transport on pallets or square timbers, so for example an industrial truck with the forks under the pile drive and can lift this. So can Transports packages of different sizes become. At the construction site, the stack is turned off and the different huge Components become common individually moved by hand to their place of use. This is above all at large format and heavy components such as wall and ceiling panels of metal shop halls with great effort, i. only from several Workers, to accomplish. Especially with thin elements, e.g. Solar collectors made of glass with a pane thickness of about 3 mm, transportation to the construction site is the transport and on the very expensive, because such elements break easily and can be destroyed.

Ausgehend von dieser Problemstellung, ist es Aufgabe der Erfindung ein Hebegeschirr zum Heben und Transportieren von Gütern bereitzustellen, das ohne großen Aufwand einfach und schnell in seinen Abmessungen verändert werden kann, damit Güter mit verschiedenen Abmessungen mit demselben Hebegeschirr gehoben und transportiert werden können.outgoing From this problem, it is an object of the invention, a lifting harness to provide for lifting and transporting goods without huge Effort can be changed easily and quickly in its dimensions can, thus goods with different dimensions lifted with the same lifting harness and can be transported.

Zur Problemlösung zeichnet sich das erfindungsgemäße Hebegeschirr dadurch aus, dass es aus mindestens einem Querträger besteht, der mit mindestens zwei Traversen verbunden ist, wobei das Hebegeschirr mindestens eine erste Befestigungsvorrichtung aufweist, mit der das Gut an dem Hebegeschirr lösbar befestigt werden kann und mindestens eine zweite Befestigungsvorrichtung aufweist, mit der das Hebegeschirr an einem Hebezeug lösbar befestigt werden kann und wobei Querträger und/oder Traverse mehrteilig mit mindestens zwei Querträgerteilen bzw. mindestens zwei Traversenteilen ausgebildet sind, die miteinander derart verbunden sind, dass die Längenausdehnung des Querträgers und/oder der Traversen veränderbar ist.to Troubleshooting is distinguished lifting the invention characterized in that it consists of at least one cross member, with at least two trusses is connected, with the lifting harness at least a first fastening device with which the good at detachable from the lifting harness can be attached and at least a second fastening device has, with the lifting harness to a hoist releasably attached can be and cross member and / or Traverse in several parts with at least two cross member parts or at least two Traverse parts are formed, which are connected to each other are that the length extension of the crossbeam and / or the trusses changeable is.

Vorteilhafterweise kann durch die Längeneinstellung des Querträger und/oder der Traversen des Hebegeschirrs die Lage der Befestigungspunkte für das zu hebende Gut mit den Befestigungspunkten, die am erfindungsgemäßen Hebege schirr vorgesehen sind, einfach und schnell in Übereinstimmung gebracht werden, so dass Bauelemente oder auch Container unterschiedlicher Abmessungen mit dem demselben Hebegeschirr gehoben und transportiert werden können. So können auch empfindliche Bauelemente, z.B. dünne und großformatige Solarkollektoren aus Glas, sicher transportiert werden, da das Bauelement sicher am Hebezeug befestigt werden kann. So ist möglich, auch sehr dünne großformatige Glaselemente mit Glasdicken von etwa 3 mm sicher zu bewegen.advantageously, can by the length adjustment of the cross member and / or the trusses of the lifting harness the location of the attachment points for the Lifting Good with the attachment points, the dishes Hebege invention are intended to be matched easily and quickly, so that components or containers of different dimensions be lifted and transported with the same lifting harness can. So can also sensitive components, e.g. thin and large-sized solar collectors Made of glass, safely transported as the component is safe can be attached to the hoist. So is possible, even very thin large-sized glass elements to move safely with glass thicknesses of about 3 mm.

Das Hebegeschirr weist mindestens einen Querträger auf, der mit mindestens zwei Traversen verbunden ist, so dass ein Tragegitter entsteht. Damit die Änderung der Ausdehnung des Hebegeschirrs möglich ist, sind Querträger und/oder Traversen mehrteilig ausgebildet.The Lifting harness has at least one cross member, with at least two trusses is connected, so that a supporting grid is created. So the change the extent of the lifting harness is possible, are cross member and / or Travers formed in several parts.

Die einzelnen Querträgerteile oder Traversenteile können vorteilhafterweise über jeweils mindestens ein Verbindungsstück miteinander verbunden werden. Es ist auch möglich, jeweils zwei oder mehr Verbindungsstücke an Traverse und/oder Querträger vorzusehen. Auf diese Weise kann die Einstellweite des Hebezeug weiter variiert werden.The individual cross member parts or truss parts can advantageously over in each case at least one connecting piece are connected to one another. It is also possible, in each case two or more connectors to provide traverse and / or cross member. In this way, the adjustment of the hoist can be further varied become.

Damit das Verbindungsstück die Querträger- oder Traversenteile sicher miteinander verbinden kann, ist es vorteilhaft, dass der Profilquerschnitt des Verbindungsstücks dem Profilquerschnitt der Querträger- oder Traversenteile entspricht, also Innen- und Außenkontur der zu verbindenden Teile derart ausgebildet sind, dass ein Ineinanderschieben möglich ist. Das Verbindungsstück kann dann auf die Querträger- oder Traversenteile aufgelegt werden, wobei diese Teile dann innerhalb des Verbindungs stücks geführt sind. Das Verbindungsstück kann folglich über die Querträger- und/oder Traversenteile gestülpt werden. Es ist auch möglich, das Verbindungsstück in das Profil der Querträgerteile bzw. der Traversenteile einzulegen.In order to the connector the crossbeam or Securely connect truss parts together, it is beneficial that the profile cross section of the connecting piece of the profile cross section of cross-member or truss parts corresponds, ie inner and outer contour the parts to be joined are designed such that telescoping possible is. The connector can then be applied to the crossbeam or Traversenteile be placed, these parts then within of the connection piece guided are. The connector can therefore over the crossbeam and / or Traversenteile inverted become. It is also possible, the connector in the profile of the cross member parts or the Traversenteile insert.

Des Weiteren ist es vorteilhaft, dass das Verbindungsstück Ausnehmungen aufweist, die zu Ausnehmungen korrespondieren, die an den Endbereichen des Querträger bzw. der Traversen ausgebildet sind, die mit dem Verbindungsstück in Kontakt kommen. Diese Ausnehmungen können als kreisförmige Bohrungen und/oder als längsovale Bohrungen ausgeführt werden. Kreisförmige und längsovale Bohrungen können in ein Verbindungsstück eingebracht sein. Die Länge der längsovalen Bohrungen bestimmt dabei den Einstellbereich für die Abmessungen der Traverse bzw. der Querträger, wenn Befestigungsmittel, z.B. Schrauben, in die Bohrungen eingesteckt werden. Es ist auch möglich, den Einstellbereich über Lochreihen kreisförmiger Bohrungen vorzugehen. Je nach gewählter Längenausdehnung können dann Schrauben in die Bohrungen von Querträger und/oder Traversenteilen und Verbindungsstück eingebracht werden. Auf diese Weise lässt sich eine Rasterung der Längenverstellung erreichen.Furthermore, it is advantageous that the connecting piece has recesses which correspond to recesses which are formed on the end regions of the cross member or of the cross members, which come into contact with the connecting piece. These recesses can be designed as circular bores and / or as longitudinal oval bores. Circular and longitudinal oval holes can be introduced into a connecting piece. The length of the longitudinal oval bores be In doing so, it adjusts the adjustment range for the dimensions of the traverse or the cross member when fastening means, eg screws, are inserted into the holes. It is also possible to proceed the adjustment range through rows of holes of circular holes. Depending on the selected length expansion screws can then be introduced into the holes of cross member and / or Traversenteilen and connector. In this way, a screening of the length adjustment can be achieved.

Vorteilhafterweise weisen die Querträger- und/oder Traversenteile in den entsprechenden Bereichen Bohrungen auf, die zu Langloch und/oder runden Bohrungen im Verbindungsstück korrespondieren. Das mit dem Verbindungsstück verbundene Querträger- oder Traversenteil lässt sich folglich bei gelösten Befestigungsmitteln, z.B. nicht fest angezogenen Schraubverbindungen, entlang des Verbindungsstücks über eine Strecke, die der Längsausdehnung der Langlöcher entspricht, verschieben. Auf diese Weise lässt sich die Ausdehnung des Hebegeschirrs auf einfache Weise den unterschiedlichen Abmessungen von plattenförmigen Bauelementen oder Containern anpassen. Die Schrauben zur Befestigung von Querträger- und/oder Traversenteilen und Verbindungsstück können zum Festsetzen der Längeneinstellung mit Muttern versehen werden. Alternativ können die Bohrungen der Querträger- und/oder Traversenteile auch ein Gewinde aufweisen, in das sich die Befestigungsschrauben einschrauben lassen. So kann ein schnelle Festsetzung des eingestellten Längenausdehnung erreicht werden.advantageously, have the crossbeam and / or Traverse parts in the corresponding areas bores, the correspond to slot and / or round holes in the connector. That with the connector connected crossbeam or truss part leaves Consequently, when dissolved Fasteners, e.g. not tightened screw, along the connector over a Range corresponding to the longitudinal extent of slots corresponds, move. In this way, the extent of the Lifting harness in a simple way the different dimensions of plate-shaped Adapt components or containers. The screws for fixing from crossbeam and / or truss parts and connector can be used to set the length adjustment be provided with nuts. Alternatively, the holes of the cross member and / or Traverse parts also have a thread into which the mounting screws screw in. Thus, a quick fixing of the set Linear expansion be achieved.

Es ist ebenfalls möglich, anstelle von Schrauben andere Befestigungsmittel wie zum Beispiel Splinte oder Nieten in die Bohrungen einzubringen.It is also possible instead of screws other fasteners such as Insert cotter pins or rivets into the holes.

Es hat sich gezeigt, das in die Ausnehmungen an den Enden der Querträgerteile oder der Traversenteile auch zylinderförmige Stifte eingebracht werden können, die über eine Feder mit mindestens einem Querträgerteil und/oder mindestens einem Traversenteil verbunden sind, so dass die Längenverstellung mittels einer Schnappverbindung festgelegt wird. Die an den Querträger und/oder Traversenteilen federnd befestigten Stifte rasten dabei in entsprechenden Ausnehmungen des Verbindungsstückes, bzw. der Verbindungsstücke ein.It has been shown in the recesses at the ends of the cross member parts or the Traversenteile also cylindrical pins are introduced can, the above a spring with at least one cross member and / or at least are connected to a truss part, so that the length adjustment is determined by means of a snap connection. The to the cross member and / or Traversentiles spring-mounted pins snap into corresponding Recesses of the connector, or the connecting pieces one.

Ferner kann auf Verbindungsstücke verzichtet werden, wenn das Profil der Querträgerteile und/oder Traversenteile so ausgebildet ist, dass sich das eine Querträgerteil in das andere Querträgerteil einschieben lässt, bzw. sich das eine Traversenteil in das andere Traversenteil einschie ben lässt. Auf diese Weise sind Querträger und/oder Traverse teleskopierbar. Damit eine bestimmte Längeneinstellung des Querträgers oder der Traverse fest eingestellt bleibt, ist es möglich, dass diese Einstellung durch ein geeignetes Mittel, z.B. eine Verschraubung, eine Schnappverbindung oder eine Versplintung gesichert wird.Further can on connectors be waived if the profile of the cross member parts and / or Traversenteile is formed so that insert a cross member part in the other cross member part leaves, or einschie the one truss part in the other truss part einschie leaves. In this way are cross beams and / or traverse telescopic. So that a certain length adjustment of the crossbeam or the traverse remains fixed, it is possible that this adjustment by a suitable means, e.g. a screw connection, a snap connection or a splint is secured.

Als geeignetes Material für das Hebegeschirr insbesondere die Traversen oder Querträger haben sich Metalle beispielsweise Stahl, Eisen, Aluminium erwiesen, die eine ausreichende Festigkeit aufweisen und aus denen sich tragfähige und leichte Hebegeschirre herstellen lassen. Es ist auch möglich, Holz als Material für das Hebegeschirr einzusetzen. Die Verbindungsstücke werden vorteilhafterweise aus Metall, z.B. Stahl oder Aluminium gefertigt.When suitable material for the lifting equipment, in particular the trusses or cross members have themselves Metals such as steel, iron, aluminum proved, the one have sufficient strength and make up of sustainable and make light hoisting harnesses. It is also possible to use wood as Material for to use the lifting harness. The connectors are advantageously made of metal, e.g. Made of steel or aluminum.

Um eine ausreichende Stabilität bei angemessenem Materialeinsatz zu erzielen, können Traversen, Querträger und/oder Verbindungsstück einen Y-, T-, Doppel-T, L-, C-, oder einen H-förmigen oder einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweisen.Around sufficient stability can be achieved with appropriate material use, trusses, cross members and / or joint a Y, T, double T, L, C, or H-shaped or rectangular or square cross-section.

Damit die Befestigung der zu hebenden und zu transportierenden Güter am Hebegeschirr möglich ist, weisen die Querträger und/oder Traversen erste Befestigungsvorrichtungen auf, die so ausgebildet sind, dass sie mit Befestigungseinrichtungen kombinierbar sind, die an den zu hebenden und transportierenden Gütern, beispielsweise Wand- oder Deckenelementen oder Containern angebracht sind. Dies können zum Beispiel Hakenverbindungen sein, bei denen der Haken als erste Befestigungsvorrichtung am Hebegeschirr vorgesehen ist, eine entsprechende Ausnehmung am Gut vorgesehen ist und bei denen der Haken zur Verbindung von Hebegeschirr und Gut in die Ausnehmung eingreift. In Abhängigkeit von der Größe des Gutes können eine oder mehrere Befestigungsvorrichtungen am Hebegeschirr vorgesehen werden. Bei plattenförmigen Bauelementen ist es vorteilhaft, vier Befestigungsvorrichtungen an den Enden des Hebegeschirrs vorzusehen.In order to the attachment of the goods to be lifted and transported on the lifting harness is possible, have the cross members and / or trusses first fastening devices, which are formed so that they can be combined with fastening devices, the the goods to be lifted and transported, such as wall or ceiling elements or containers are attached. This can be for example hook connections be, in which the hook as the first fastening device on the lifting harness is provided, a corresponding recess provided on the estate is and where the hook for connecting lifting harness and Good in the recess engages. Depending on the size of the goods can one or more fastening devices provided on the lifting harness become. In plate-shaped Components, it is advantageous four fastening devices provided at the ends of the lifting harness.

Ferner sind als erste Befestigungsvorrichtungen neben Hakenverbindungen auch andere formschlüssige Verbindungsarten möglich. Es ist auch möglich, dass als erste Befestigungsvorrichtungen Verbindungen gewählt werden, bei denen ein drehbares Verbindungsmittel, das am Hebegeschirr angeordnet ist, in eine entsprechende am Gut vorgesehene Ausnehmung eingedreht wird.Further are the first fastening devices in addition to hook connections also other form-fitting Connection types possible. It is also possible, that connections are selected as first fastening devices, in which a rotatable connection means arranged on the lifting harness is screwed into a corresponding well provided on the recess becomes.

Die zweiten Befestigungsvorrichtungen, die am Hebegeschirr zur Verbindung mit einem Hebezeug, einem Kran oder einem Flurförderfahrzeug, angebracht sind, können Ösen für die Befestigung an Kranhaken sein oder ein rechteckiges oder U-förmiges Profil sein, in das die Zinken eines Gabelstaplers oder eines anderen Flurförderzeugs eingreifen können. Vorteilhafterweise kann dasselbe Hebegeschirr von unterschiedlichen Hebezeugen, also von Kränen oder Flurförderfahrzeugen, verwendet werden.The second fastening devices, which are attached to the lifting harness for connection to a hoist, a crane or a forklift vehicle may be eyelets for attachment to crane hooks or a rectangular or U-shaped profile, in which the tines of a forklift or other truck can intervene. Advantageously, the same lifting harness be used by different hoists, ie cranes or industrial trucks.

Das Hebegeschirr kann vorteilhafterweise schon bei der Lieferung auf dem Transportgut befestigt sein, um die Zeit, die für den Transport zum Einsatzort auf der Baustelle notwendig ist, zu verkürzen. Während des Transports kann das Hebegeschirr auch als Transportsicherung dienen.The Lifting equipment can advantageously already be on delivery be fastened to the cargo to the time necessary for transportation to the site on site is necessary to shorten. During the Transports, the lifting harness can also serve as a transport lock.

Am Einsatzort können dann beispielsweise die Zinken eine Staplergabel direkt in die Profile des Hebegeschirrs eingreifen. So kann ein einfacher und sicherer Transport von großformatigen Teilen, z.B. von Wand- und Deckenelementen, erzielt werden, da durch die Führung der Zinken in dem Profil des Hebegeschirrs ein Verrutschen der Teile verhindert wird.At the Location can then, for example, the tines a forklift fork directly into the profiles of the lifting harness. This can be a simpler and safer way Transport of large format Dividing, e.g. of wall and ceiling elements, achieved by the leadership the tines in the profile of the lifting harness slipping of the parts is prevented.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigenOne embodiment The invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Show it

1 die perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Hebegeschirrs; 1 the perspective view of a lifting harness according to the invention;

2 das erfindungsgemäße Hebegeschirr aus 1 auf einem Dachelement befestigt; 2 the lifting harness according to the invention 1 attached to a roof element;

3 die perspektivische Darstellung einer weiteren Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Hebegeschirrs; 3 the perspective view of another embodiment of the lifting harness according to the invention;

4 eine perspektivische Darstellung einer Ausgestaltungsform der ersten Befestigungsvorrichtung; 4 a perspective view of an embodiment of the first fastening device;

5 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausgestaltungsform der ersten Befestigungsvorrichtung und 5 a perspective view of another embodiment of the first fastening device and

6 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausgestaltungsform der ersten Befestigungsvorrichtung. 6 a perspective view of another embodiment of the first fastening device.

1 zeigt die perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Hebegeschirrs 10 bestehend aus zwei Querträgern 11 und zwei Traversen 12, 13. Die Querträger 11 sind mit den Traversen 12, 13 verbunden und bilden ein gitterartiges, im Wesentlichen rechteckiges Hebegeschirr 10. Die Querträger 11 bestehen aus jeweils zwei Querträgerteilen 11.1 und 11.2 die über ein Verbindungsstück 17 miteinander verbunden sind. Über das Verbindungsstück 17 lässt sich die Länge des Querträgers 11 einstellen. Dazu weisen die Querträgerteile 11.1 und 11.2 jeweils an einem Ende Bohrungen 19 auf, die mit Bohrungen 19 und Langlöchern 20 der Verbindungsstücke 17 zusammenwirken. Die Verbindungsstücke 17 weisen an ihrem einen Ende Bohrungen 19 und an ihrem anderen Ende Langlöcher 20 auf. Durch die Bohrungen 19 bzw. Langlöcher 20 sind Schrauben gesteckt, die die Teile lösbar miteinander verbinden. Entlang der Langlöcher kann dabei die Längeneinstellung der Querträger 11 erfolgen. Die Querträgerteile 11.1 und 11.2 werden in dem Verbindungsstück 17 geführt und relativ zu diesem bewegt. Ist die gewünschte Position bzw. die gewünschte Länge erreicht, so werden die Schrauben angezogen und der Querträger 11 wird in dieser Länge fixiert. Es ist ebenso möglich, anstelle der Schrauben andere Befestigungsmittel zu wählen. 1 shows the perspective view of a lifting harness according to the invention 10 consisting of two cross members 11 and two traverses 12 . 13 , The crossbeams 11 are with the trusses 12 . 13 connected and form a grid-like, substantially rectangular lifting harness 10 , The crossbeams 11 consist of two cross member parts 11.1 and 11.2 the over a connector 17 connected to each other. About the connector 17 can be the length of the cross member 11 to adjust. For this purpose, the cross member parts 11.1 and 11.2 each at one end holes 19 on that with holes 19 and oblong holes 20 the connectors 17 interact. The connectors 17 have holes at one end 19 and at the other end oblong holes 20 on. Through the holes 19 or oblong holes 20 Screws are plugged, which detachably connect the parts together. Along the slots can thereby the length adjustment of the cross member 11 respectively. The cross member parts 11.1 and 11.2 be in the connector 17 guided and moved relative to this. When the desired position or the desired length has been reached, the screws are tightened and the cross member 11 is fixed in this length. It is also possible to choose other fasteners instead of the screws.

Die ersten Befestigungsvorrichtungen 14 dienen der Befestigung des zu hebenden und zu transportierenden Gutes am Hebegeschirr 10. Damit das Hebegeschirr 10 mit möglichst vielen Gütern kompatibel ist, werden für die Befestigung von Gut am Hebegeschirr 10 bekannte Befestigungsvorrichtungen eingesetzt. Verschiedene Ausgestaltungsformen der ersten Befestigungsvorrichtungen zeigen die 4 bis 6.The first fastening devices 14 serve the attachment of the goods to be lifted and transported on lifting equipment 10 , So that the lifting harness 10 is compatible with as many goods, are used for attaching goods on lifting equipment 10 used known fastening devices. Various embodiments of the first fastening devices show the 4 to 6 ,

Im Bereich der Verbindungspunkte von Querträgern 11 und Traversen 12, 13 sind die zweiten Befestigungsvorrichtungen 15, 16 angeordnet. Die zweiten Befestigungsvorrichtungen 15, 16 dienen der Befestigung des Hebegeschirrs 10 an einem Kran oder einem Flurförderzeug, z.B. einem Gabelstapler. Dazu weist das Hebegeschirr 10 als zweite Befestigungsvorrichtungen 16 zum einen Ösen auf, an denen die Kranhaken bzw. das Krangeschirr eingehängt werden können. Zum anderen weist das Hebegeschirr 10 als zweite Befestigungsvorrichtungen 15 rechteckige Aufnahmen für die Zinken einer Gabelstaplergabel auf. Die Gabestaplergabel wird dabei im Inneren der Querträger 11 geführt.In the area of connection points of cross members 11 and traverses 12 . 13 are the second attachment devices 15 . 16 arranged. The second fastening devices 15 . 16 serve the fastening of the lifting harness 10 on a crane or an industrial truck, eg a forklift. This is indicated by the lifting harness 10 as second fastening devices 16 on the one hand eyelets on which the crane hook or the crane harness can be hung. On the other hand, the lifting harness 10 as second fastening devices 15 rectangular receptacles for the tines of a forklift fork on. The Gabestaplergabel is doing inside the cross member 11 guided.

2 zeigt das erfindungsgemäße Hebegeschirr 10 aus 1, dass auf einem Dachelement 18 befestigt ist. Das Hebegeschirr 10 kann je nach Auswahl der ersten Verbindungsmittel 14 auch an Containern, Überseecontainern, oder Fassadenelementen befestigt werden. Am Einsatzort können zum Beispiel die Zinken einer Staplergabel direkt in die Querträger 11 des Hebegeschirrs eingreifen. So kann ein einfacher und sicherer Transport von großformatigen Teile, z.B. von Wand- und Deckenelementen, erzielt werden, da durch die Führung der Gabezinken in den Querträgern 11 des Hebegeschirrs 10 ein Verrutschen des Dachelementes 18 verhindert wird. 2 shows the lifting harness according to the invention 10 out 1 that on a roof element 18 is attached. The lifting harness 10 may vary depending on the selection of the first connection means 14 also be attached to containers, overseas containers, or facade elements. On site, for example, the tines of a forklift fork directly into the cross member 11 of the lifting harness. Thus, a simple and safe transport of large-sized parts, eg of wall and ceiling elements, can be achieved, as by the leadership of the dispensing prongs in the cross members 11 of the lifting harness 10 slipping of the roof element 18 is prevented.

3 zeigt die perspektivische Darstellung einer weiteren Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Hebegeschirrs 10. Das Hebegeschirr 10 besteht aus Querträger 11, die mit Traversen 12, 13 verbunden sind. Die Traver sen 12, 13 sind mehrteilig und bestehen jeweils aus den Traversenteilen 12.1 und 12.2 sowie aus den Traversenteilen 13.1 und 13.2. Die Traversenteile 12.1, 12.2, 13.1, 13.2 sind jeweils über ein Verbindungsstück 17 miteinander verbunden. Über das Verbindungsstück 17 lässt sich die Länge der Traversen 12, 13 einstellen. Dazu weisen die Traversenteile 12.1, 12.2, 13.1 und 13.2 jeweils an einem Ende Bohrungen 19 auf, die auch die Verbindungsstücke 17 aufweisen. Die Verbindungsstücke 17 weisen an ihrem einen Ende Bohrungen 19 und an ihrem anderen Ende Langlöcher 20 auf. Durch die Bohrungen 19 bzw. Langlöcher 20 können Schrauben gesteckt werden, die die Teile lösbar miteinander verbinden. Über die Langlöcher kann dabei die Längeneinstellung der Traversen 12, 13 erfolgen. Die Traversenteile 12.1, 12.2, 13.1 und 13.2 werden in den Verbindungsstücken 17 geführt und relativ zu diesen bewegt. Ist die gewünschte Position bzw. die gewünschte Länge erreicht, so werden die Schrauben angezogen und die Traversen 12, 13 sind in dieser Länge fixiert. Es ist ebenso möglich anstelle der Schrauben andere Befestigungsmittel zu wählen. 3 shows the perspective view of another embodiment of the lifting harness according to the invention 10 , The lifting harness 10 consists of cross member 11 with trusses 12 . 13 are connected. The Travers sen 12 . 13 are multi-part and each consist of the Traversenteilen 12.1 and 12.2 as well as from the Traversenteilen 13.1 and 13.2 , The truss parts 12.1 . 12.2 . 13.1 . 13.2 are each about a connector 17 connected with each other. About the connector 17 can the Length of the trusses 12 . 13 to adjust. For this purpose, the Traversenteile 12.1 . 12.2 . 13.1 and 13.2 each at one end holes 19 on, which are also the connectors 17 exhibit. The connectors 17 have holes at one end 19 and at the other end oblong holes 20 on. Through the holes 19 or oblong holes 20 Screws can be plugged, which detachably connect the parts together. About the slots can thereby the length adjustment of the traverses 12 . 13 respectively. The truss parts 12.1 . 12.2 . 13.1 and 13.2 be in the connectors 17 guided and moved relative to these. When the desired position or length has been reached, the screws are tightened and the trusses 12 . 13 are fixed in this length. It is also possible to choose other fasteners instead of the screws.

Die ersten Befestigungsvorrichtungen 14 dienen der Befestigung des zu hebenden und zu transportierenden Gutes am Hebegeschirr 10. Damit das Hebegeschirr 10 mit möglichst vielen Gütern kompatibel ist, werden für die Befestigung von Gut am Hebegeschirr 10 bekannte Befestigungsvorrichtungen eingesetzt. Verschiedene Ausgestaltungsformen der ersten Befestigungsvorrichtungen zeigen die 4 bis 6.The first fastening devices 14 serve the attachment of the goods to be lifted and transported on lifting equipment 10 , So that the lifting harness 10 is compatible with as many goods, are used for attaching goods on lifting equipment 10 used known fastening devices. Various embodiments of the first fastening devices show the 4 to 6 ,

Im Bereich der Verbindungspunkte von Querträgern 11 und Traversen 12, 13 sind die zweiten Befestigungsvorrichtun gen 15, 16 angeordnet. Die zweiten Befestigungsvorrichtungen 15, 16 dienen der Befestigung des Hebegeschirrs 10 an einem Kran oder einem Flurförderzeug, z.B. einem Gabelstapler. Dazu weist das Hebegeschirr 10 als zweite Befestigungsvorrichtung 16 zum einen Ösen auf, an denen die Kranhaken bzw. das Krangeschirr eingehängt werden können. Zum anderen weist das Hebegeschirr 10 als zweite Befestigungsvorrichtungen 15 rechteckige Aufnahmen für die Zinken einer Gabelstaplergabel auf. Die Gabelstaplergabel wird dabei im Inneren der Querträger 11 geführt.In the area of connection points of cross members 11 and traverses 12 . 13 are the second Befestigungsvorrichtun conditions 15 . 16 arranged. The second fastening devices 15 . 16 serve the fastening of the lifting harness 10 on a crane or an industrial truck, eg a forklift. This is indicated by the lifting harness 10 as a second fastening device 16 on the one hand eyelets on which the crane hook or the crane harness can be hung. On the other hand, the lifting harness 10 as second fastening devices 15 rectangular receptacles for the tines of a forklift fork on. The forklift fork is doing inside the cross member 11 guided.

Die 4, 5 und 6 zeigen verschiedene Möglichkeiten der Ausgestaltung der ersten Befestigungsvorrichtungen 14, die in entsprechende Ausnehmungen 21 des zu hebenden und zu transportierenden Gutes, hier ein Dachelement 18, eingreifen und die sichere Verbindung von Dachelement 18 und Hebegeschirr 10 gewährleisten. Die ersten Befestigungsvorrichtungen können dazu hakenförmig, vgl. 5 oder zylinderförmig ausgebildet sein, vgl. 4 und 6.The 4 . 5 and 6 show different ways of designing the first fastening devices 14 in corresponding recesses 21 of the goods to be lifted and transported, here a roof element 18 , engage and secure connection of roof element 18 and lifting harness 10 guarantee. The first fastening devices can hook-shaped, see. 5 or be cylindrical, cf. 4 and 6 ,

1010
Hebegeschirrspreader
1111
Querträgercrossbeam
11.111.1
erstes Querträgerteilfirst Cross beam member
11.211.2
zweites Querträgerteilsecond Cross beam member
1212
Traversetraverse
12.112.1
erstes Traversenteilfirst Travers part
12.212.2
zweites Traversenteilsecond Travers part
1313
Traversetraverse
13.113.1
erstes Traversenteilfirst Travers part
13.213.2
zweites Traversenteilsecond Travers part
1414
1. Befestigungsvorrichtung1. fastening device
1515
2. BefestigungsvorrichtungSecond fastening device
1616
2. BefestigungsvorrichtungSecond fastening device
1717
Verbindungsteilconnecting part
1818
Dachelementroof element
1919
Bohrungdrilling
2020
LanglochLong hole
2121
Ausnehmungrecess

Claims (14)

Hebegeschirr zum Heben und Transportieren von Gütern, insbesondere plattenförmigen Bauelementen oder Containern, das mit einem Hebezeug verbindbar ist, bestehend aus mindestens einem Querträger (11), der mit mindestens zwei Traversen (12, 13) verbunden ist, bei der das Hebegeschirr (10) mindestens eine erste Befestigungsvorrichtung (14) aufweist, mit der das Gut an dem Hebegeschirr (10) lösbar befestigbar ist und mindestens eine zweite Befestigungsvorrichtung (15, 16) aufweist, mit der das Hebegeschirr (10) an einem Hebezeug lösbar befestigbar ist und wobei Querträger (11) und/oder Traverse (12, 13) mehrteilig mit mindestens zwei Querträgerteilen (11.1, 11.2) bzw. mindestens zwei Traversenteilen (12.1, 12.2, 13.1, 13.2) ausgebildet sind, die miteinander derart verbunden sind, dass die Längenausdehnung des Querträgers (11) und/oder der Traversen (12, 13) veränderbar ist.Hoisting gear for lifting and transporting goods, in particular plate-shaped components or containers, which can be connected to a hoist, comprising at least one crossmember ( 11 ), with at least two traverses ( 12 . 13 ), in which the lifting harness ( 10 ) at least one first fastening device ( 14 ), with which the goods on the lifting harness ( 10 ) is releasably fastened and at least one second fastening device ( 15 . 16 ), with which the lifting harness ( 10 ) is releasably attachable to a hoist and wherein cross member ( 11 ) and / or traverse ( 12 . 13 ) in several parts with at least two cross member parts ( 11.1 . 11.2 ) or at least two traverse parts ( 12.1 . 12.2 . 13.1 . 13.2 ) are formed, which are connected to each other such that the longitudinal extent of the cross member ( 11 ) and / or the traverses ( 12 . 13 ) is changeable. Hebegeschirr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträgerteile (11.1, 11.2) und/oder die Traversenteile (12.1, 12.2, 13.1, 13.2) über mindestens ein Verbindungsstück (17, 18) verbunden sind.Lifting harness according to claim 1, characterized in that the cross member parts ( 11.1 . 11.2 ) and / or the truss parts ( 12.1 . 12.2 . 13.1 . 13.2 ) via at least one connector ( 17 . 18 ) are connected. Hebegeschirr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkontur des Verbindungsstücks (17, 18) der Außenkontur des Querträgers (11) oder der Traversen (12, 13) entspricht, wobei das Verbindungsstück zumindest teilweise über den Querträger (11) und/oder die Traversen (12, 13) gestülpt ist.Lifting harness according to claim 2, characterized in that the inner contour of the connecting piece ( 17 . 18 ) of the outer contour of the cross member ( 11 ) or the trusses ( 12 . 13 ), wherein the connecting piece at least partially over the cross member ( 11 ) and / or the traverses ( 12 . 13 ) is slipped. Hebegeschirr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkontur des Verbindungsstücks (17, 18) der Außenkontur des Querträgers (11) oder der Traversen (12, 13) entspricht, wobei der Querträger (11) und/oder die Traversen (12, 13) zumindest teilweise über das Verbindungsstück gestülpt ist.Lifting harness according to claim 2, characterized in that the inner contour of the connecting piece ( 17 . 18 ) of the outer contour of the cross member ( 11 ) or the trusses ( 12 . 13 ) corresponds to where at the cross member ( 11 ) and / or the traverses ( 12 . 13 ) is at least partially slipped over the connector. Hebegeschirr nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (17, 18) Ausnehmungen aufweist, die zu Ausnehmungen an den Enden der Querträgerteile (11.1, 11.2) oder der Traversen (12.1, 12.2, 13.1, 13.2) korrespondieren.Lifting harness according to claim 3 or 4, characterized in that the connecting piece ( 17 . 18 ) Recesses leading to recesses at the ends of the cross member parts ( 11.1 . 11.2 ) or the trusses ( 12.1 . 12.2 . 13.1 . 13.2 ) correspond. Hebegeschirr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen als Bohrungen ausgeführt sind.Lifting harness according to claim 4, characterized that the recesses are designed as bores. Hebegeschirr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen Langlochbohrungen (20) oder kreisförmige Bohrungen (19) sind.Lifting harness according to claim 5, characterized in that the bores have oblong bores ( 20 ) or circular holes ( 19 ) are. Hebegeschirr nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die Bohrungen (19, 20) Befestigungsmittel, insbesondere Schrauben oder Nieten, eingebracht sind.Lifting harness according to claim 5 or 6, characterized in that in the bores ( 19 . 20 ) Fasteners, in particular screws or rivets, are introduced. Hebegeschirr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Querträgerteile (11.1, 11.2) und/oder die Traversenteile (12.1, 12.2, 13.1, 13.2) ineinander schiebbar und im zusammengeschobenen Zustand festsetzbar sind.Lifting harness according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that cross member parts ( 11.1 . 11.2 ) and / or the truss parts ( 12.1 . 12.2 . 13.1 . 13.2 ) are pushed into one another and can be fixed in the pushed-together state. Hebegeschirr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger (11) und/oder die Traversen (12, 13) aus Metall, insbesondere Stahl oder Aluminium, oder Holz bestehen.Lifting harness according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the cross members ( 11 ) and / or the traverses ( 12 . 13 ) made of metal, in particular steel or aluminum, or wood. Hebegeschirr nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger (11) und/oder die Traversen (12, 13) einen Y-, T-, Doppel-T L-, C-, oder einen H-förmigen oder einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt aufweisen.Lifting harness according to claim 10, characterized in that the cross members ( 11 ) and / or the traverses ( 12 . 13 ) have a Y, T, double T L, C, or an H-shaped or a rectangular or square cross-section. Hebegeschirr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste(n) Befestigungsvorrichtung(en) (14) am Querträger (11) oder an den Traversen (12, 13) angeordnet sind.Lifting harness according to one or more of claims 1 to 11, characterized in that the first (s) fastening device (s) ( 14 ) on the cross member ( 11 ) or on the trusses ( 12 . 13 ) are arranged. Hebegeschirr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite(n) Befestigungsvorrichtung(en) (15, 16) am Querträger (11) oder an den Traversen (12, 13) angeordnet sind.Lifting harness according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that the second fastening device (s) ( 15 . 16 ) on the cross member ( 11 ) or on the trusses ( 12 . 13 ) are arranged. Hebegeschirr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten(n) Befestigungsvorrichtung(en) (14, 16) als Öse (23) und/oder als rechteckiges oder U-fömiges Profil (24) zur Aufnahme des Hebezeugs ausgebildet sind.Lifting harness according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that the second (s) fastening device (s) ( 14 . 16 ) as eyelet ( 23 ) and / or as a rectangular or U-shaped profile ( 24 ) are formed for receiving the hoist.
DE202007016640U 2007-11-27 2007-11-27 Lifting gear for lifting and transporting goods, in particular plate-shaped components or containers Expired - Lifetime DE202007016640U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007016640U DE202007016640U1 (en) 2007-11-27 2007-11-27 Lifting gear for lifting and transporting goods, in particular plate-shaped components or containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007016640U DE202007016640U1 (en) 2007-11-27 2007-11-27 Lifting gear for lifting and transporting goods, in particular plate-shaped components or containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007016640U1 true DE202007016640U1 (en) 2008-03-20

Family

ID=39198825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007016640U Expired - Lifetime DE202007016640U1 (en) 2007-11-27 2007-11-27 Lifting gear for lifting and transporting goods, in particular plate-shaped components or containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007016640U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106541A1 (en) 2020-03-10 2021-09-16 RILE Logistics Consulting & Services GmbH Transport device for vehicles
DE102022115264A1 (en) 2022-06-20 2023-12-21 Bauer Holzbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Device for loading and positioning prefabricated roof elements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106541A1 (en) 2020-03-10 2021-09-16 RILE Logistics Consulting & Services GmbH Transport device for vehicles
DE102022115264A1 (en) 2022-06-20 2023-12-21 Bauer Holzbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Device for loading and positioning prefabricated roof elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3148890B1 (en) Auxiliary transport device for pallets
DE202021106818U1 (en) Mobile crane with a counterweight device
WO2002004321A2 (en) Device for handling unit loads
WO2010112190A1 (en) Cross beam
EP3274520A1 (en) Scaffold cross-bar and stack arrangement of at least two scaffold cross-bars
EP2590867B1 (en) Transport arrangement
DE202007016640U1 (en) Lifting gear for lifting and transporting goods, in particular plate-shaped components or containers
DE3742296C2 (en)
DE202018105530U1 (en) Hubjoch for lifting goods with a crane
EP2934237B1 (en) Hook part
DE202005015405U1 (en) Palletized construction for transporting lengthy goods, has side units connected with carrier and base units, where end regions of side and base units are built in such a way that positive connection of side unit is realized with base unit
AT413531B (en) ARRANGEMENT FOR LIFTING AND TRANSPORTING LARGE FORMATS, PARTICULARLY PLATE-LIKE OBJECTS
EP3719237B1 (en) Formwork girder, formwork girder device and ceiling formwork
EP0622327A1 (en) Lifting beam
DE102014100484B4 (en) Device for picking up, lifting and transporting loads
DE2531730C3 (en) Device for the transport of channel-shaped profile sections for underground route expansion
DE102005062391B3 (en) Shelf frame for assembling transport carriage in industries and workshops, has locking device which is pivot mounted smoothly relocatable at inlaid frame where locking device is brought in sliding position and fixing position manually
DE10003406B4 (en) hoist
DE202015004050U1 (en) Pallet and plate to rest on the surface of the pallet top deck of a pallet
DE4211679A1 (en) Lifting forks for suspension from crane hook - has collars holding forks on cross-beam strengthened by welding U=section reinforcing piece between front and rear walls of collar
DE102020106541A1 (en) Transport device for vehicles
WO2007147469A1 (en) Supporting structure comprising at least one intermediate plane
EP3323750A1 (en) Device for the releasable connection of two transport pallets
DE3936905C1 (en) Mine cage suspension system - incorporates adaptors to allow length adjustment
DE102020130136A1 (en) Transport device for the upright transport of scaffolding frames, scaffolding elements or the like

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080424

R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B66F0009000000

Ipc: B66F0009120000

Effective date: 20080813

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531