DE202007014469U1 - Ein energiesparender Wasserboiler - Google Patents

Ein energiesparender Wasserboiler Download PDF

Info

Publication number
DE202007014469U1
DE202007014469U1 DE202007014469U DE202007014469U DE202007014469U1 DE 202007014469 U1 DE202007014469 U1 DE 202007014469U1 DE 202007014469 U DE202007014469 U DE 202007014469U DE 202007014469 U DE202007014469 U DE 202007014469U DE 202007014469 U1 DE202007014469 U1 DE 202007014469U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
water
energy
opening
water boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007014469U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202007014469U priority Critical patent/DE202007014469U1/de
Publication of DE202007014469U1 publication Critical patent/DE202007014469U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/16Waste heat
    • F24D2200/18Flue gas recuperation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
    • F24H1/14Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form
    • F24H1/145Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form using fluid fuel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Abstract

Ein energiesparender Wasserboiler 1, aufgebaut aus:
einem Behälter 11, wobei dieser Behälter 11 einen Innenraum aufweist, so dass ein Durchgang zwischen der Innenseite und der Außenseite dieses Behälters 11 gebildet wird;
einer Heizvorrichtung 12, die sich innerhalb des Behälters 11 befindet und aus einem Brennerelement 121 und einem Druckbetätigungselement 122 aufgebaut ist; das Druckbetätigungselement 122 aus einem Wassereinlass 1221 und aus einem Wasserauslass 1222 besteht, wobei das Wasser in den Wassereinlass 1221 einläuft, um das Brennerelement 121 zu entzünden;
einer Hitzeabsorbierungseinheit 13, die sich innerhalb des Behälters 11 und über dem Brennerelement 121 angeordnet ist;
ein Wasserauslaßrohr 14, dessen ein Ende mit dem Wasserauslass 1222 verbunden ist, damit darin das Wasser einfließen kann, während das andere Ende durch die Hitzeabsorbierungseinheit 13 führt, damit mit dieser Hitzeabsorbierungseinheit 13 mit der Menge der Hitze, die mit dem Brennerelement 121 erzeugt wird, das fließende Wasser...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (a) Umfeld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aufbau eines Wasserboilers, insbesondere einen Wasserboiler, mit dem während dem Aufheizen des Wassers Energie gespart werden werden kann.
  • (b) Beschreibung der herkömmlichen Ausführungsart
  • Die 1 zeigt einen Wasserboiler nach der herkömmlichen Ausführungsart, der aus einem Behälter 91, einer Heizvorrichtung 92 und aus einer Brennvorrichtung 93, die in dem Behälter 91 eingebaut sind, aufgebaut ist. Die Heizvorrichtung 92 besteht aus einem Wärmeaustauscher 921 und aus einem Hitzerohr 922, mit dem die Temperatur des Wassers erhöht wird. Dieses Hitzerohr 922 ist um den Wärmeaustauscher 921 gewunden und darauf montiert. Außerdem ermöglichen Enden des Hitzerohres 922 je einen Durchgang zu den Enden des Wassereinlaßrohrs 94 bzw. zu einem Wasserauslaßrohr 95.
  • Das andere Ende des Wassereinlaßrohres 94 und jenes des Wasserauslaßrohres 95 führen aus dem Behälter 91 heraus. Die Brennvorrichtung 93 befindet sich an einem unteren Teil der Heizvorrichtung 92. Wenn das Wasser in den Wasserboiler einströmt (wie mit dem Aufwärtspfeil in der 1 dargestellt) und ein Wasserdruck nach einem vorbestimmten Wert wahrgenommen wird, schaltet die Brennvorrichtung 93 einen Gasschalter ein, damit das Wasser mit dem Wasserboiler weiter erhitzt wird.
  • Beim Einschalten eines Schalters des Wasserauslaßrohres 95 fließt das kalte Wasser durch das Wassereinlaßrohr 94 in das Hitzerohr 922 ein. Das kalte Wasser im Hitzerohr 922 absorbiert den Wärmeaustausch durch den Wärmeaustauscher und wird erhitzt, wonach es aus dem Wasserauslaßrohr 96 ausfließt. Um das kalte Wasser zu erhitzen muss der Wasserboiler eine bestimmte Zeit lang brennen, und je höher die Temperatur des Wassers sein soll, desto länger beträgt die Aufheizdauer. Außerdem wird dazu mehr Energie (z. B. Gas) verbraucht, was auch einen höheren Kostenaufwand für den Benutzer verursacht und ebenfalls die Umwelt starker belastet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein erstes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines energiesparenden Wasserboilers, der eine modifizierte gewundene Anordnung der Rohrleitungen innerhalb eines Wasserboilers aufweist, um damit das Wasser schneller zu erhitzen.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines energiesparenden Wasserboilers mit der Funktionsfähigkeit zum Verkürzen der Zeitdauer, die zum Erhitzen des Wassers benötigt wird, und um somit sowohl Energie als auch Geld einzusparen.
  • Um daher die oben genannten Ziele zu erreichen besteht der energiesparende Wasserboiler nach der vorliegenden Erfindung aus mindestens einem Gehäuse, einer Heizvorrichtung, einer Hitzeabsorbierungseinheit, einem Wasserauslaßrohr und aus einem Brückenrohr, wobei sich die Heizvorrichtung innerhalb des Behälters befindet und aus einem Brennerelement und einem Betätigungselement aufgebaut ist. Das Betätigungselement besteht aus einem Wassereinlass und aus einem Wasserauslass, wobei das Wasser durch den Wassereinlass einfließt, um das Brennerelement zu entzünden.
  • Die Hitzeabsorbierungseinheit ist innerhalb des Behälters montiert und über dem Brennerelement montiert. Durch ein Ende des Wasserauslaßrohres kann das Wasser zum Wasserauslass fließen, um die Wasserströmung zu erhalten, während das andere Ende durch die Hitzeabsorbierungseinheit führt. Das Brückenrohr ist zwischen dem Wassereinlass und den Wasserflußrohr positioniert, wovon durch ein Ende das Wasser durchfließen kann, während das andere Ende den Durchfluss zum Wassereinlass ermöglicht, wobei ab einem mittleren Teil ein Vorheizelement montiert ist. Das Vorheizelement ist über der Hitzeabsorbierungseinheit angeordnet.
  • Für ein besseres Verständnis der oben genannten Ziele und technichen Methoden der vorliegenden Erfindung folgt der nachstehenden Kurzbeschreibung der beigelegten Zeichnungen eine detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsarten.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine innere Vorderansicht eines Wasserboilers nach der herkömmlichen Ausführungsart.
  • 2 zeigt einen Grundriss einer bevorzugten Ausführungsart (1) nach der vorliegenden Ausführungsart.
  • 3 zeigt eine innere Vorderansicht der erfindungsgemäßen bevorzugten Ausführungsart (1) nach dem halben Auseinandernehmen des Behälters.
  • 4 zeigt eine Explosions-Vorderansicht der erfindungsgemäßen bevorzugten Ausführungsart (1) nach dem halben Auseinandernehmen des Behälters.
  • 5 zeigt einen Grundriss einer bevorzugten Ausführungsform (2) nach der bevorzugten Ausführungsart.
  • 6 zeigt eine innere Vorderansicht der erfindungsgemäßen bevorzugten Ausführungsart (2) nach dem halben Auseinandernehmen des Behälters.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSARTEN
  • Wie dies in der 2, 3 und in der 4 gezeigt ist, die einen energiesparenden Wasserboiler 1 nach der vorliegenden Erfindung zeigen, ist dieser Wasserboiler 1 aus mindestens einem Behälter 11, einer Heizvorrichtung 12, einer Hitzeabsorbierungseinheit 13, einem Wasserauslaßrohr 14 und aus einem Brückenrohr 15 aufgebaut.
  • Der Behälter 11 ist aus zwei Halbgehäusen zusammengebaut und weist einen Innenraum auf, wobei ein Durchgang zwischen der Innenseite und der Außenseite dieses Behälters 11 vorgesehen ist.
  • Die Heizvorrichtung 12 befindet sich innerhalb des Behälters 11 und ist aus einem Brennerelement 121 und einem Druckbetätigungselement 122 aufgebaut. Das Druckbetätigungselement 122 besteht aus einem Wassereinlass 1221 und aus einem Wasserauslass 1222, wobei das Wasser in den Wassereinlass 1221 einläuft (wie mit dem Aufwärtspfeil in der 2 und in der 3 gezeigt), um das Brennerelement 121 zu entzünden.
  • Die Hitzeabsorbierungseinheit 13 befindet sich innerhalb des Behälters 11 und ist über dem Brennerelement 121 angeordnet.
  • Ein Ende des Wasserauslaßrohres 14 ist mit dem Wasserauslass 1222 verbunden, damit darin das Wasser einfließen kann, während das andere Ende durch die Hitzeabsorbierungseinheit 13 führt, damit mit dieser Hitzeabsorbierungseinheit 13 mit der Menge der Hitze, die mit dem Brennerelement 121 erzeugt wird, das fließende Wasser erhitzt wird, so dass dieses beim Herausfließen heiss ist.
  • Das Brückenrohr 15 ist zwischen dem Wassereinlass 1221 und dem fließenden Wasser angeordnet, wobei das Wasser durch ein Ende des Brückenrohres 15 fließen kann, während am anderen Ende das Wasser in den Wassereinlass 1221 fließen kann, wobei ein Vorheizelement 151 in der Mitte angebracht ist. Dieses Vorheizelement 151 ist über der Hitzeabsorbierungseinheit 13 angeordnet, während mit dem Vorheizelement 151 des Brückenrohres 15 die Resthitze vom Brennerelement 121 im voraus gesammelt wird, so dass die Zeitdauer zum Erhitzen des Wassers einerseits verkürzt und andererseits das Wasser schneller erhitzt werden kann, so dass mit der erfindungsgemäßen Ausführungsart effektiv Energie gespart werden kann. Außerdem ist das Vorheizelement 151 in einer gewundenen Form, um so ein optimales Vorheizen zu ermöglichen. Das Brückenrohr 15 kann aus Schwarzeisen, weißem (galvanisiertem) Eisen oder aus einem Kupfermaterial hergestellt sein.
  • Die 3 und die 4 zeigen einen Aufbau der vorliegenden Erfindung, bei der eine obere Fläche des Gehäuses 11 mit mindestens einer Öffnung 111 versehen ist, die einen Durchgang zwischen der Innenseite und der Außenseite des Behälters 11 bildet. Das Vorheizelement 151 des Brückenrohres 15 befindet sich gleich neben der Öffnung 111, damit die Resthitze vom Brennerelement 121 wirksamer gesammelt und zum Vorheizelement 151 geleitet werden kann. Auf einem oberen Teil des Vorheizelementes 151 ist zudem eine luftdurchlässige Netzabdeckung 152 angebracht, durch die die interne Resthitze aus dem Wasserboiler 1 entweichen kann.
  • Die 5 und die 6 zeigen einen Aufbau der vorliegenden Erfindung, die aus einem Positionierelement 16 besteht, dessen beide Enden mit je einer Öffnung eines Bypassrohres versehen ist, wobei sich dieses Positionierelement auf einer Außenseite des Gehäuses 11 befindet, während ein Ende des Positionierelementes 16 mit der Öffnung 111 des Gehäuses 11 verbunden ist. Das Vorheizelement 151 ist innerhalb des Positionierelementes 16 angeordnet, so dass die Resthitze besser und effektiver gesammelt werden kann. Die Strömungsrichtung des Wassers wird auf den Zeichnungen mit den Pfeilen angezeigt.
  • Das Positionierelement 16 kann in der Öffnung 111 montiert werden, so dass sich eines der beiden Enden des Positionierelementes 16 innerhalb und das andere Ende außerhalb des Gehäuses 11 befindet, so dass die Resthitze besser geleitet werden kann.
  • Wie dies in der 2 und in der 3 gezeigt ist, in denen der Aufbau der vorliegenden Erfindung dargestellt ist, ist das Brückenrohr 15 um eine Innenkante des Behälters 11 gewunden, um so auch die äußere Erscheinungsform zu verbessern. Oder wie dies in der 4 und in der 5 gezeigt ist, kann das Brückenrohr 15 ebenfalls um eine Außenkante des Behälters 11 gewunden sein.
  • Es ist selbstverständlich, dass verschiedene Auslassungen, Modifizierungen, Auswechslungen und Abänderungen der Formen und Einzelheiten der veranschaulichten Ausführungsart und deren Anwendungsweise von Fachleuten auf diesem Gebiet vorgenommen werden können, ohne auf irgendeine Weise vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (11)

  1. Ein energiesparender Wasserboiler 1, aufgebaut aus: einem Behälter 11, wobei dieser Behälter 11 einen Innenraum aufweist, so dass ein Durchgang zwischen der Innenseite und der Außenseite dieses Behälters 11 gebildet wird; einer Heizvorrichtung 12, die sich innerhalb des Behälters 11 befindet und aus einem Brennerelement 121 und einem Druckbetätigungselement 122 aufgebaut ist; das Druckbetätigungselement 122 aus einem Wassereinlass 1221 und aus einem Wasserauslass 1222 besteht, wobei das Wasser in den Wassereinlass 1221 einläuft, um das Brennerelement 121 zu entzünden; einer Hitzeabsorbierungseinheit 13, die sich innerhalb des Behälters 11 und über dem Brennerelement 121 angeordnet ist; ein Wasserauslaßrohr 14, dessen ein Ende mit dem Wasserauslass 1222 verbunden ist, damit darin das Wasser einfließen kann, während das andere Ende durch die Hitzeabsorbierungseinheit 13 führt, damit mit dieser Hitzeabsorbierungseinheit 13 mit der Menge der Hitze, die mit dem Brennerelement 121 erzeugt wird, das fließende Wasser erhitzt wird; dadurch gekennzeichnet, dass der energiesparender Wasserboiler weiter aus einem Brückenrohr 15 besteht; das Brückenrohr 15 zwischen dem Wassereinlass 1221 und dem fließenden Wasser angeordnet ist, wobei das Wasser durch ein Ende des Brückenrohres 15 fließen kann, während am anderen Ende das Wasser in den Wassereinlass 1221 fließen kann, wobei ein Vorheizelement 151 in der Mitte angebracht ist; dieses Vorheizelement 151 über der Hitzeabsorbierungseinheit 13 angeordnet ist.
  2. Der energiesparende Wasserboiler 1 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorheizelement 151 in einer gewundenen Form gebildet ist.
  3. Der energiesparende Wasserboiler 1 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Fläche des Gehäuses 11 mit mindestens einer Öffnung 111 versehen ist, die einen Durchgang zwischen der Innenseite und der Außenseite des Behälters 11 bildet; das Vorheizelement 151 des Brückenrohres 15 sich gleich neben der Öffnung 111 befindet.
  4. Der energiesparende Wasserboiler 1 nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Fläche des Gehäuses 11 mit mindestens einer Öffnung 111 versehen ist, die einen Durchgang zwischen der Innenseite und der Außenseite des Behälters 11 bildet, während das Vorheizelement 151 des Brückenrohres 15 sich gleich neben der Öffnung 111 befindet.
  5. Der energiesparende Wasserboiler 1 nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Positionierelement 16 angeordnet ist: dadurch gekennzeichnet, dass zwei Enden des Positionierelementes 16 mit je einer Öffnung eines Bypassrohres versehen ist, wobei sich dieses Positionierelement auf einer Außenseite des Gehäuses 11 befindet, während das Positionierelement 16 mit der Öffnung 111 des Gehäuses 11 verbunden ist und das Vorheizelement 151 innerhalb des Positionierelementes 16 angeordnet ist.
  6. Der energiesparende Wasserboiler 1 nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Positionierelement 16 angeordnet ist: zwei Enden des Positionierelementes 16 mit je einer Öffnung eines Bypassrohres versehen ist, wobei sich dieses Positionierelement an der Öffnung auf der oberen Seite des Gehäuses 11 befindet, während das Positionierelement 16 mit der Öffnung 111 des Gehäuses 11 verbunden ist.
  7. Der energiesparende Wasserboiler 1 nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionierelement 16 sich auf einer Außenseite des Behälters 11 befindet und dass ein Ende des Positionierelementes 16 mit der Öffnung 111 des Gehäuses 11 versehen ist.
  8. Der energiesparende Wasserboiler 1 nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionierelement 16 auf einer Außenseite des Behälters 11 angeordnet ist, wobei ein Ende dieses Positionierelementes 16 mit der Öffnung 111 des Gehäuses 11 verbunden ist.
  9. Der energiesparende Wasserboiler 1 nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenrohr 15 um eine Innenkante des Behälters 11 gewunden ist.
  10. Der energiesparende Wasserboiler 1 nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenrohr 15 ebenfalls um eine Außenkante des Behälters 11 gewunden sein.
  11. Der energiesparende Wasserboiler 1 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenrohr 15 aus Schwarzeisen, weißem (galvanisiertem) Eisen oder aus einem Kupfermaterial hergestellt sein kann.
DE202007014469U 2007-10-16 2007-10-16 Ein energiesparender Wasserboiler Expired - Lifetime DE202007014469U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007014469U DE202007014469U1 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Ein energiesparender Wasserboiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007014469U DE202007014469U1 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Ein energiesparender Wasserboiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007014469U1 true DE202007014469U1 (de) 2007-12-13

Family

ID=38825837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007014469U Expired - Lifetime DE202007014469U1 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Ein energiesparender Wasserboiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007014469U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2001267C2 (nl) * 2008-02-08 2009-08-11 Atag Verwarming Nederland B V Inrichting voor het verwarmen van vloeistof.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2001267C2 (nl) * 2008-02-08 2009-08-11 Atag Verwarming Nederland B V Inrichting voor het verwarmen van vloeistof.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
DE2912553A1 (de) Einrichtung zur nutzung der abwaerme bei heizungsanlagen
EP2149636B1 (de) Vorrichtung zum Aufheizen eines Wärmeträgers für insbesondere Wäschereimaschinen und bevorzugte Verwendungen der Vorrichtung
DE202007014469U1 (de) Ein energiesparender Wasserboiler
DE19517250A1 (de) Gasheizgerät
DE2107108A1 (de) Gliederkessel mit einer im unteren Teil untergebrachten Brennkammer
DE3205121C2 (de) Heizungskessel
DE102007042232A1 (de) Wärmetauscher und Verfahren zum Herstellen und Betreiben
AT406518B (de) Heizkessel
DE9105410U1 (de) Zentralheizungskessel
DE2706922C2 (de) Rauchgasbeheizter Wassererhitzer
EP0583574B1 (de) Gasheizkessel
AT405446B (de) Wasserheizer
AT504771B1 (de) Wärmetauscher mit brennkammer für ein brennstoffbeheiztes heizgerät
AT367195B (de) Anordnung zum vorwaermen von ruecklaufwasser in heizungsanlagen
DE3102941A1 (de) Flammrohrkessel
AT238901B (de) Abgasheizkörper
DE1753161C3 (de) Anordnung bei Durchlauferhitzern, insbesondere fur Warmwasser Umlaufheizung
EP0079980B1 (de) Warmwasser-, Heisswasser- oder Dampfkessel mit Gas- oder Ölfeuerung
DE623182C (de) Kocherabsorber fuer periodisch wirkende Absorptionsapparate
DE864318C (de) Warmwasser- und Niederdruckdampferzeuger
CH162032A (de) Apparat zur Verwertung der heissen Abgase von Heizkesseln, Öfen, Herden, Verbrennungsmotoren, Kaminen etc. für die Bereitung von Warmwasser.
AT407442B (de) Heizgerät
AT5653U1 (de) Wärmetauscher
CH657912A5 (de) Gasbeheizte kesselanlage.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080117

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110502