DE202007014445U1 - Kettenrad für Fahrrad - Google Patents

Kettenrad für Fahrrad Download PDF

Info

Publication number
DE202007014445U1
DE202007014445U1 DE202007014445U DE202007014445U DE202007014445U1 DE 202007014445 U1 DE202007014445 U1 DE 202007014445U1 DE 202007014445 U DE202007014445 U DE 202007014445U DE 202007014445 U DE202007014445 U DE 202007014445U DE 202007014445 U1 DE202007014445 U1 DE 202007014445U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
sprocket
larger diameter
chain
guide tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007014445U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tien Hsin Industries Co Ltd
Original Assignee
Tien Hsin Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tien Hsin Industries Co Ltd filed Critical Tien Hsin Industries Co Ltd
Priority to DE202007014445U priority Critical patent/DE202007014445U1/de
Publication of DE202007014445U1 publication Critical patent/DE202007014445U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Kettenrad für Fahrrad, das aus mindestens einem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser (2) und mindestens einem Kettenrad mit größerem Durchmesser (3) besteht,
wobei
das Kettenrad mit größerem Durchmesser (3) eine dem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser (2) zugewandte Frontseite und eine Rückseite aufweist, wobei die Drehrichtung der Kettenräder beim Vorwärtsfahren die erste Richtung und die umgekehrte Richtung die zweite Richtung ist, wobei das Kettenrad mit größerem Durchmesser (3) mindestens einen Führungszahn (4) besitzt, der eine erste Kante (41), eine zweite Kante (42) und eine mittlere Kante (43) hat, wobei sich die erste Kante (41) an der Umfangsseite des Führungszahnes (4) und die zweite Kante (42) an der Frontseite des Kettenrades (3) befindet, wobei sich die mittlere Kante (43) zwischen der ersten und zweiten Kante (41, 42) befindet, wobei die erste Kante (41) und die mittlere Kante (43) eine erste Fläche (44) bilden, die sich in der zweiten Richtung zu der...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Kettenrad für Fahrrad, das das Umschalten der Kette von einem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser auf ein Kettenrad mit größerem Durchmesser reibungslos und geräuscharm durchführen kann.
  • Stand der Technik
  • Aus US 4889521 ist ein Kettenrad für Fahrrad bekannt, das aus mindestens einem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser und mindestens einem Kettenrad mit größerem Durchmesser besteht. Das Umschalten der Kette von dem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser auf das Kettenrad mit größerem Durchmesser kann jedoch nicht reibungslos durchgeführt werden Zudem kann das Umschalten ein Geräusch und einen Verschleiß verursachen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kettenrad für Fahrrad zu schaffen, das das Umschalten der Kette reibungslos und geräuscharm durchführen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Kettenrad für Fahrrad gelöst, das aus mindestens einem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser und mindestens einem Kettenrad mit größerem Durchmesser besteht, wobei das Kettenrad mit größerem Durchmesser eine dem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser zugewandte Frontseite und eine Rückseite aufweist, wobei die Drehrichtung der Kettenräder beim Vorwärtsfahren die erste Richtung und die umgekehrte Richtung die zweite Richtung ist, wobei das Kettenrad mit größerem Durchmesser mindestens einen Führungszahn besitzt, der eine erste Kante, eine zweite Kante und eine mittlere Kante hat, wobei sich die erste Kante an der Umfangsseite des Führungszahnes und die zweite Kante an der Frontseite des Kettenrades befindet, wobei sich die mittlere Kante zwischen der ersten und zweiten Kante befindet, wobei die erste Kante und die mittlere Kante eine erste Fläche bilden, die sich in der zweiten Richtung zu der Rückseite neigt, wobei die zweite Kante und die mittere Kante eine zweite Fläche bilden, die sich in der zweiten Richtung und der Radialrichtung des Kettenrades zu der Rückseite neigt, wodurch das Umschalten reibungslos und geräuscharm erfolgen kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Frontansicht der Erfindung,
  • 2 eine Frontansicht des Kettenrades mit größerem Durchmesser,
  • 3 eine Rückansicht des Kettenrades mit größerem Durchmesser,
  • 4A eine perspektivische Darstellung des Führungszahnes,
  • 4B eine Frontansicht des Führungszahnes,
  • 4C eine Seitenansicht des Führungszahnes,
  • 4D eine weitere perspektivische Darstellung des Führungszahnes,
  • 4E eine Rückansicht des Führungszahnes,
  • 4F eine Draufsicht des Führungszahnes,
  • 5 eine Darstellung der Erfindung beim Umschalten.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 1 bis 4 ersichtlich ist, besteht die Erfindung aus einer Kette (1), einem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser (2) und einem Kettenrad mit größerem Durchmesser (3).
  • Das Kettenrad mit größerem Durchmesser (3) weist eine dem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser (2) zugewandte Frontseite und eine Rückseite auf. Die Drehrichtung der Kettenräder beim Vorwärtsfahren ist die erste Richtung und die umgekehrte Richtung ist die zweite Richtung. Das Kettenrad mit größerem Durchmesser (3) besitzt mindestens einen Führungszahn (4), der eine erste Kante (41), eine zweite Kante (42) und eine mittlere Kante (43) (4A bis 4C) hat. Die erste Kante (41) befindet sich an der Umfangsseite des Führungszahnes (4) und neigt sich in der zweiten Richtung zu der Rückseite. Die zweite Kante (42) befindet sich an der Frontseite des Kettenrades (3). Die mittlere Kante (43) geht von einem Ende der zweiten Kante (42) aus und er streckt sich zwischen der ersten Kante (41) und der zweiten Kante (42). Die mittlere Kante (43) neigt sich in der zweiten Richtung und der Radialrichtung des Kettenrades zu der Rückseite. Die erste Kante (41) und die mittlere Kante (43) bilden eine erste Fläche (44), die sich in der zweiten Richtung zu der Rückseite neigt. Die zweite Kante (42) und die mittere Kante (43) bilden eine zweite Fläche (45), die sich in der zweiten Richtung und der Radialrichtung des Kettenrades zu der Rückseite neigt. Die erste Fläche (44) und die zweite Fläche (45) sind eine Bogenfläche oder Schrägfläche. Wenn die erste Fläche (44) und die zweite Fläche (45) beide eine Bogenfläche sind, ist zwischen der ersten Kante (41) und der zweiten Kante (42) eine kontinuierliche Bogenfläche gebildet.
  • Der Führungszahn (4) besitzt an der Rückseite eine dritte Kante (46) (4D bis 4E), die parallel zu der ersten Kante (41) verläuft (4F) und sich in der ersten Richtung zu der Frontseite neigt. Der Abstand zwischen der dritten Kante (46) und der ersten Kante (41) entspricht der Dicke der äußeren Lasche der Kette. An der Rückseite des Führungszahnes (4) ist eine dritte Fläche (47) gebildet, die sich in der ersten Richtung und der Radialrichtung des Kettenrades zu der Frontseite neigt.
  • Zum Umschalten der Kette (1) von dem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser (2) auf das Kettenrad mit größerem Durchmesser (3), wie es in 5 dargestellt ist, bleibt ein größerer Teil der Kette (1) am Anfang noch auf dem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser (2), wobei die innere Lasche der Kette (1) an der ersten Fläche (44) des Führungszahnes (4) anliegt. Wenn die erste Fläche (44) eine Schrägfläche ist, steht die innere Lasche mit der ersten Fläche in Flächenkontakt. Wenn die erste Fläche (44) eine Bogenfläche ist, steht die innere Lasche mit der ersten Fläche in Linienkontakt. Die Unterseite der inneren Lasche liegt auf der zweiten Fläche (45) auf, hat von der zweiten Kante (42) noch einen Abstand und neigt sich in der zweiten Richtung und der Radialrichtung des Kettenrades zu der Rückseite, wie die mittlere Kante (43). Daher, wenn die Kettenräder vorwärtsgedreht werden, fällt die Kette (1) auf den nächsten Zahn des Führungszahnes (4), so dass die Kette (1) reibungslos von dem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser (2) auf das Kettenrad mit größerem Durchmesser (3) umgeschaltet werden kann, ohne ein Geräusch oder einen Verschleiß zu verursachen. Danach wird die Kette (1) von dem Kettenrad mit größerem Durchmesser (3) drehangetrieben, wodurch der Führungszahn (4) in die Kette (1) eingreift und die dritte Fläche (47) mit der Innenseite der Lasche der Kette (1) in Kontakt tritt. Da die dritte Fläche (47) sich in der ersten Richtung und der Radialrichtung des Kettenrades zu der Frontseite neigt, kann die Kette (1) reibungslos vorwärtsgedreht werden.

Claims (7)

  1. Kettenrad für Fahrrad, das aus mindestens einem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser (2) und mindestens einem Kettenrad mit größerem Durchmesser (3) besteht, wobei das Kettenrad mit größerem Durchmesser (3) eine dem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser (2) zugewandte Frontseite und eine Rückseite aufweist, wobei die Drehrichtung der Kettenräder beim Vorwärtsfahren die erste Richtung und die umgekehrte Richtung die zweite Richtung ist, wobei das Kettenrad mit größerem Durchmesser (3) mindestens einen Führungszahn (4) besitzt, der eine erste Kante (41), eine zweite Kante (42) und eine mittlere Kante (43) hat, wobei sich die erste Kante (41) an der Umfangsseite des Führungszahnes (4) und die zweite Kante (42) an der Frontseite des Kettenrades (3) befindet, wobei sich die mittlere Kante (43) zwischen der ersten und zweiten Kante (41, 42) befindet, wobei die erste Kante (41) und die mittlere Kante (43) eine erste Fläche (44) bilden, die sich in der zweiten Richtung zu der Rückseite neigt, wobei die zweite Kante (42) und die mittere Kante (43) eine zweite Fläche (45) bilden, die sich in der zweiten Richtung und der Radialrichtung des Kettenrades zu der Rückseite neigt, wodurch das Umschalten der Kette (1) reibungslos und geräuscharm erfolgen kann.
  2. Kettenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fläche (44) und die zweite Fläche (45) eine Bogenfläche oder Schrägfläche sind.
  3. Kettenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszahn (4) an der Rückseite eine dritte Kante (46) besitzt, die parallel zu der ersten Kante (41) verläuft, wobei der Abstand zwischen der dritten Kante (46) und der ersten Kante (41) der Dicke der äußeren Lasche der Kette (1) entspricht.
  4. Kettenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite des Führungszahnes (4) eine dritte Fläche (47) gebildet ist, die sich in der ersten Richtung und der Radialrichtung des Kettenrades zu der Frontseite neigt.
  5. Kettenrad für Fahrrad, das aus mindestens einem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser (2) und mindestens einem Kettenrad mit größerem Durchmesser (3) besteht, wobei das Kettenrad mit größerem Durchmesser (3) eine dem Kettenrad mit kleinerem Durchmesser (2) zugewandte Frontseite und eine Rückseite aufweist, wobei die Drehrichtung der Kettenräder beim Vorwärtsfahren die erste Richtung und die umgekehrte Richtung die zweite Richtung ist, wobei das Kettenrad mit größerem Durchmesser (3) mindestens einen Führungszahn (4) besitzt, der eine erste Kante (41) und eine zweite Kante (42) hat, wobei sich die erste Kante (41) an der Umfangsseite des Führungszahnes (4) und die zweite Kante (42) an der Frontseite des Kettenrades (3) befindet, und wobei zwischen der ersten Kante (41) und der zweiten Kante (42) eine Bogenfläche gebildet ist, wodurch das Umschalten der Kette (1) reibungslos und geräuscharm erfolgen kann.
  6. Kettenrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszahn (4) an der Rückseite eine dritte Kante (46) besitzt, die parallel zu der ersten Kante (41) verläuft, wobei der Abstand zwischen der dritten Kante (46) und der ersten Kante (41) der Dicke der äußeren Lasche der Kette (1) entspricht.
  7. Kettenrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite des Führungszahnes (4) eine dritte Fläche (47) gebildet ist, die sich in der ersten Richtung und der Radialrichtung des Kettenrades zu der Frontseite neigt.
DE202007014445U 2007-10-11 2007-10-11 Kettenrad für Fahrrad Expired - Lifetime DE202007014445U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007014445U DE202007014445U1 (de) 2007-10-11 2007-10-11 Kettenrad für Fahrrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007014445U DE202007014445U1 (de) 2007-10-11 2007-10-11 Kettenrad für Fahrrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007014445U1 true DE202007014445U1 (de) 2007-12-13

Family

ID=38825833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007014445U Expired - Lifetime DE202007014445U1 (de) 2007-10-11 2007-10-11 Kettenrad für Fahrrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007014445U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013695A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-13 Sram Deutschland Gmbh Antriebseinheit am Hinterrad eines Fahrrades
US8360911B2 (en) 2008-02-23 2013-01-29 Sram Deutschland Gmbh Multiple sprocket assembly

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8360911B2 (en) 2008-02-23 2013-01-29 Sram Deutschland Gmbh Multiple sprocket assembly
DE102008010904B4 (de) 2008-02-23 2021-10-21 Sram Deutschland Gmbh Mehrfach-Kettenzahnrad für ein Fahrrad
DE102011013695A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-13 Sram Deutschland Gmbh Antriebseinheit am Hinterrad eines Fahrrades
EP2497705B1 (de) * 2011-03-11 2014-12-03 SRAM Deutschland GmbH Antriebseinheit am Hinterrad eines Fahrrades
DE102011013695B4 (de) 2011-03-11 2024-02-01 Sram Deutschland Gmbh Antriebseinheit am Hinterrad eines Fahrrades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10347784B4 (de) Geräuscharme Kettenschaltung
DE102015105035B4 (de) Hinterer Fahrradzahnkranz
DE60113007T2 (de) Tragelement für eine Fahrradkettenschaltung
DE102008033900B4 (de) Geräuscharme Kette
DE102007032341B4 (de) Förderband eines Kettenförderers mit innovativen Mitnehmergliedern
DE3411874C2 (de) Vorderer Umwerfer für ein Fahrrad
DE2836258A1 (de) Mehrfach-kettenraeder fuer ein fahrrad
DE102011013695B4 (de) Antriebseinheit am Hinterrad eines Fahrrades
DE4445035C1 (de) Kettenschaltung
DE2758416C2 (de) Kettenradsatz für eine Fahrrad-Kettenschaltung
DE19606667C2 (de) Kettenschaltung für Fahrräder
DE3727839A1 (de) Abdeckeinrichtung fuer eine fahrrad-antriebskette
DE2836066A1 (de) Kettenrad fuer ein fahrrad o.dgl. fahrzeug
DE102015004717A1 (de) Fahrradkette
DE4330989A1 (de) Kettenschaltung, insbesondere für Fahrräder
DE202012013381U1 (de) Kettenring
DE102007045424A1 (de) Mehrfachkettenradeinheit für Fahrräder
DE1781377B1 (de) Foerderketten mit auswechselbaren Traggliedern
DE102006010498A1 (de) Mehrfachkettenradeinheit und Kettenschaltung, insbesondere für Fahrräder
DE10036768A1 (de) Vordere Kettenumwefer-Gabel für Fahrräder und ein diese Gabel aufweisender Kettenumwerfer
DE60008792T2 (de) Förder-Gelenkkette mit Entwässerungseinrichtung
EP2913262A1 (de) Einrichtung zum Umlegen der Kette an einem vorderen Kettenrad für ein Fahrrad
DE202007004473U1 (de) Stützkette mit Verschleißschutz für eine Stützvorrichtung in einer Trenneinrichtung zum Trennen von Stoffen unterschiedlicher Fließfähigkeit
EP1792823B1 (de) Vorderer Kettenumwerfer
DE3428572C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080117

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20101015

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20131114

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right