DE202007014365U1 - Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Sicherheitsfunktion - Google Patents

Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Sicherheitsfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE202007014365U1
DE202007014365U1 DE200720014365 DE202007014365U DE202007014365U1 DE 202007014365 U1 DE202007014365 U1 DE 202007014365U1 DE 200720014365 DE200720014365 DE 200720014365 DE 202007014365 U DE202007014365 U DE 202007014365U DE 202007014365 U1 DE202007014365 U1 DE 202007014365U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety function
evaporating water
mechanical bias
adjustable
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720014365
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200720014365 priority Critical patent/DE202007014365U1/de
Publication of DE202007014365U1 publication Critical patent/DE202007014365U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/28Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically
    • F22B1/284Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically with water in reservoirs
    • F22B1/285Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically with water in reservoirs the water being fed by a pump to the reservoirs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Sicherheitsfunktion, bei dem das Verdampfergehäuse ein Unterteil und ein Oberteil enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (1) und das Oberteil (3) mit einem dauerelastischen Klebstoff (7) verklebt sind und dass Mittel angeordnet sind, mit denen eine mechanische Vorspannung (8) zwischen Unterteil (1) und Oberteil (3) einstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Sicherheitsfunktion zur Anwendung in elektrischen Hausgeräten und Elektrowerkzeugen.
  • Aus DE 103 58 940 ist ein Verdampfer bekannt, dessen Unterteil mit einem Deckel verbördelt ist. Es ist auch üblich die Teile zu verschweißen oder zu verschrauben. Da es sich um einen unter Druck stehenden Verdampfer handelt, sind zusätzliche Sicherheitseinrichtungen, zum Beispiel ein Überdruckventil, erforderlich. Nachteilig ist auch, dass das Gehäuseblech bei dieser Betriebsart besonders dick sein muss.
  • In DE 43 092 40 wird ein Dampferzeuger beschrieben, bei dem auf eine Verdampfungskammer ein stabiler Deckel mit einer Dichtung fest aufgeschraubt ist. Damit wird erreicht, dass die Verdampfungskammer zur Beseitigung von Rückständen mit einer Flügelmutter zu öffnen ist. Eine Sicherheitsfunktion wird damit nicht erreicht.
  • In EP 1 026 306 ist ein Dampferzeuger für einfache Anwendungen beschrieben. Zur Sicherung gegen unzulässig hohen Dampfdruck ist auch bei dieser Lösung ein Überdruckventil erforderlich.
  • Aufgabe der Erfindung ist eine Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Sicherheitsfunktion, die besonders einfach aufgebaut und einfach herzustellen ist, die durch ihren konstruktiven Aufbau kein zusätzliches Bauteil als Überdruckventil erfordert und mit der den sicherheitstechnischen Forderungen entsprochen wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Verdampfer ohne zusätzliche Komponenten durch seinen konstruktiven Aufbau als Überdruckventil wirkt und sich im unsachgemäßen Gebrauch eine Sollbruchstelle, die auch Verbindungsstelle der beiden Gehäusehälften ist, öffnet. Ein weitere Vorteil ist, dass der Verdampfer besonders einfach aufgebaut und einfach herzustellen ist. Das ist für einen Massenartikel wichtig.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen in
  • 1: den prinzipiellen Aufbau der einzelnen Bauteile in der Seitenansicht,
  • 2: die konstruktive Lösung für die Verwendung eines Dichtringes statt Klebstoff.
  • 1 zeigt eine Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Sicherheitsfunktion. Das Verdampfergehäuse wird aus einem Unterteil 1, an dem sich eine Heizung 2 befindet, und einem Oberteil 3 gebildet. Das Unterteil 1 ist durch die daran befestigte Heizung 2 eine stabile Schale, während das Oberteil 3 eine nachgiebige Schale ist. Die Blechdicke der Schalen, die vorzugsweise aus nichtrostendem Edelstahlblech bestehen, beträgt ungefähr 0,5 Millimeter. Im Oberteil 3 sind ein Wasserstutzen 9 für die Zuführung des Wassers, im Regelfall von einer nicht dargestellten Pumpe, und ein Dampfstutzen 10 zur Ableitung des Wasserdampfes zu einem nicht dargestellten Verbraucher befestigt. Das Unterteil 1 und das Oberteil 3 sind mit einem dauerelastischen Klebstoff 7 verklebt. Mit einer Schraube 4, einer Mutter 5 und einer Hülse 6 werden das Unterteil 1 und das Oberteil 3 um den Betrag einer mechanischen Vorspannung 8 zusammengezogen. Das ist eine wichtige Montagehilfe beim Verkleben der beiden Teile als Zentrierung und Fixierung solange der Klebstoff 7 noch nicht ausgehärtet ist. Mit dieser Schraubverbindung wird auch die Masseverbindung zwischen Unterteil 1 und Oberteil 3 hergestellt.
  • Im bestimmungsgemäßen Gebrauch ist die Verbindung mit dem Klebstoff 7 fest und bei einem genügend großen lichten Durchmesser des Dampfstutzens 10 gilt der Verdampfer als drucklos. Wenn aber im unsachgemäßen Gebrauch der Dampfstutzen 10 verschlossen ist, steigt der Dampfdruck und die Verbindung von Unterteil 1 und Oberteil 3 mit dem Klebstoff 7 löst sich, infolgedessen baut sich der Dampfdruck schlagartig ab. Die Ansprechschwelle dieser Überdrucksicherung ist mit der Wahl des Klebstoffs 7 und der mechanischen Vorspannung 8 einstellbar.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung werden die Schraube 4, die Mutter 5 und die Hülse 6 durch einen Niet mit Bund ersetzt. Dieser Niet ist einseitig auf dem Unterteil 1 aufgeschweißt, so dass das Oberteil 3 aufgenietet wird.
  • Es ist aber auch möglich, den Klebstoff 7 durch einen Dichtring 11 zu ersetzen. Dieser übernimmt dann die Funktion des Klebstoffes 7. Die Ansprechschwelle bzw. die Funktion des Überdruckventils kann ebenfalls durch entsprechende Einstellung der Vorspannung je nach Einsatzfall verändert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10358940 [0002]
    • - DE 4309240 [0003]
    • - EP 1026306 [0004]

Claims (7)

  1. Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Sicherheitsfunktion, bei dem das Verdampfergehäuse ein Unterteil und ein Oberteil enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (1) und das Oberteil (3) mit einem dauerelastischen Klebstoff (7) verklebt sind und dass Mittel angeordnet sind, mit denen eine mechanische Vorspannung (8) zwischen Unterteil (1) und Oberteil (3) einstellbar ist.
  2. Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Sicherheitsfunktion, bei dem das Verdampfergehäuse ein Unterteil und ein Oberteil enthält, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Unterteil (1) und dem Oberteil (3) ein Dichtring (11) angeordnet ist und dass Mittel angeordnet sind, mit denen eine mechanische Vorspannung (8) zwischen Unterteil (1) und Oberteil (3) einstellbar ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Vorspannung (8) durch eine Schraube (4), eine Mutter (5) und eine Hülse (6) eingestellt ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Vorspannung (8) durch einen Niet mit Bund eingestellt ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (4), die Mutter (5) und die Hülse (6) die Masseverbindung zwischen dem Unterteil (1) und dem Oberteil (3) übernehmen.
  6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Niet mit Bund die Masseverbindung zwischen dem Unterteil (1) und dem Oberteil (3) übernehmen.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (1) und/oder das Oberteil (3) aus ungefähr 0,5 Millimeter dickem, nichtrostendem Edelstahlblech bestehen.
DE200720014365 2007-10-12 2007-10-12 Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Sicherheitsfunktion Expired - Lifetime DE202007014365U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014365 DE202007014365U1 (de) 2007-10-12 2007-10-12 Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Sicherheitsfunktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014365 DE202007014365U1 (de) 2007-10-12 2007-10-12 Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Sicherheitsfunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007014365U1 true DE202007014365U1 (de) 2009-02-19

Family

ID=40365615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720014365 Expired - Lifetime DE202007014365U1 (de) 2007-10-12 2007-10-12 Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Sicherheitsfunktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007014365U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8177936B2 (en) 2008-05-08 2012-05-15 Dietmar Berghaenel Device for evaporating calciferous water by means of electrical heating

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309240A1 (de) 1993-03-23 1994-09-29 Ego Elektro Blanc & Fischer Dampferzeuger mit einer Verdampfungskammer
EP1026306A1 (de) 1999-02-01 2000-08-09 Euro Star S.r.l. Dampferzeuger für Reinigungsmaschinen, Bügeleisen, Kaffemaschinen und ähnliche Maschinen
DE10358940B3 (de) 2003-12-15 2005-06-09 Berghänel Elektrotechnik Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mittels elektrischer Beheizung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309240A1 (de) 1993-03-23 1994-09-29 Ego Elektro Blanc & Fischer Dampferzeuger mit einer Verdampfungskammer
EP1026306A1 (de) 1999-02-01 2000-08-09 Euro Star S.r.l. Dampferzeuger für Reinigungsmaschinen, Bügeleisen, Kaffemaschinen und ähnliche Maschinen
DE10358940B3 (de) 2003-12-15 2005-06-09 Berghänel Elektrotechnik Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mittels elektrischer Beheizung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8177936B2 (en) 2008-05-08 2012-05-15 Dietmar Berghaenel Device for evaporating calciferous water by means of electrical heating

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017122236A1 (de) Befestigungssystem zur Befestigung eines Bauteils an einem Trägerbauteil
DE102014013512A1 (de) Membranventil
DE102014105029A1 (de) Befestigung des Brechkegels in einem Kegelbrecher
DE102014211651A1 (de) Bauteilverbindung
EP2368615A1 (de) Filtereinrichtung
DE202007014365U1 (de) Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Sicherheitsfunktion
DE102016004161A1 (de) Schottverschraubung für eine fluidführende Leitung zur Schaffung eines Durchganges durch eine Schottwand
DE102006020280A1 (de) Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mit Sicherheitsfunktion
AT402540B (de) Ventil, insbesondere für kolbenverdichter
DE102019110949A1 (de) Fahrzeugheizgerät
DE202013103257U1 (de) Vorrichtung für hydraulische Anlagen
DE102016221583A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Gelenkwelle
AT505444A2 (de) Fixierung eines solarabsorberrohres in einem rahmen
DE202014104367U1 (de) Vorrichtung zur abgedichteten Durchführung von Langformteilen durch eine Gebäudewand
DE102012010430A1 (de) Durchflussmessgerät
DE102012221721A1 (de) Schaltventile nach dem Baukastenprinzip
DE202013006740U1 (de) Selbstklemmender Verschluss für Entlüftungsöffnung
AT135919B (de) Schraubensicherung.
DE102012018228A1 (de) Verfahren zur Verbindung von zwei Kunststoffteilen sowie eine Verbindungsanordnung mit zwei Kunststoffteilen
DE102008058093B4 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Flüssigkeitsfilter für Brennkraftmaschinen
DE102007056748A1 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung
DE102009051025A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Demontieren eines Anschlussteiles
DE102007057610A1 (de) Brause mit Umstelleinrichtung
DE202011050989U1 (de) Sicherheitsventil
DE1101081B (de) Ventil mit metallischer Abdichtung und zusaetzlicher Abdichtung durch einen O-Ring

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090326

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110107

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140501