DE202007012472U1 - Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202007012472U1
DE202007012472U1 DE202007012472U DE202007012472U DE202007012472U1 DE 202007012472 U1 DE202007012472 U1 DE 202007012472U1 DE 202007012472 U DE202007012472 U DE 202007012472U DE 202007012472 U DE202007012472 U DE 202007012472U DE 202007012472 U1 DE202007012472 U1 DE 202007012472U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
micro
optics
red
microscope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007012472U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moeller Wedel GmbH
Original Assignee
Moeller Wedel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller Wedel GmbH filed Critical Moeller Wedel GmbH
Priority to DE202007012472U priority Critical patent/DE202007012472U1/de
Publication of DE202007012472U1 publication Critical patent/DE202007012472U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/04Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres
    • G02B6/06Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres the relative position of the fibres being the same at both ends, e.g. for transporting images
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/13Ophthalmic microscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/20Surgical microscopes characterised by non-optical aspects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/0012Surgical microscopes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers
    • G02B21/12Condensers affording bright-field illumination
    • G02B21/125Condensers affording bright-field illumination affording both dark- and bright-field illumination
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
    • A61B2090/306Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure using optical fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
    • A61B2090/309Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure using white LEDs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

Mikroskop mit einem Rotreflex-Beleuchtungskanal, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Beleuchtungskanal mit LEDs und einer jeder LED zugeordneten Mikrooptik realisiert ist und diese LEDs und Mikrooptiken nahe zur Achse der Beobachtungskanäle angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein für die Augenchirurgie bestimmtes Operationsmikroskop mit einer Beleuchtungseinrichtung zur Erzeugung eines Rotreflexes, mit der das beobachtete Patientenauge achsnah zu den Beobachtungskanälen des Operationsmikroskops beleuchtet wird.
  • Beleuchtungseinrichtungen für Operationsmikroskope verwenden meistens einen Lichtweg für die Hauptbeleuchtung, der mit dem Beobachtungsstrahlengang nur einen kleinen Winkel häufig im Bereich von ca. 6° bildet. Dies ist z. B. wichtig, wenn man bei einer Operation tieferliegende Bereiche betrachten möchte. Wenn die Beleuchtung nicht ungefähr parallel zum Beobachtungsstrahlengang ist, so würde der zu beobachtende Bereich im Schatten liegen.
  • Augenchirurgische Operationen stellen besondere Anforderungen an die Beleuchtung. Wichtig ist der Winkel, unter dem das Auge relativ zum Beobachtungsstrahlengang des Operateurs beleuchtet wird. Eine gute Plastizität des Bildes durch die Schattenbildung an Strukturen im Augeninneren wird bei der Beleuchtung des Auges unter einem Winkel von einigen Grad, häufig um 6° zum Beobachtungsstrahlengang erzielt (sogenannte Hauptbeleuchtung). Wird das Auge dagegen möglichst koaxial zum Beobachtungsstrahlengang beleuchtet (d. h., der Winkel zwischen Beobachtungsstrahlengang und Beleuchtungsstrahlengang ist möglichst gering), führt dieses zur Ausbildung des sogenannten Rotreflexes. Die Pupille des operierten Auges leuchtet durch das von der Netzhaut zurückgestreute Licht rötlich auf. Diese Beleuchtungsart ist bei Katarakt-Operationen sehr vorteilhaft, denn Gewebereste, die beim Entfernen der Linse anfallen und zur Vermeidung von Komplikationen unbedingt zu entfernen sind, lassen sich im Gegenlicht des Rotreflexes gut erkennen. Die Rotreflexerzeugung ist zu einem wichtigen Hilfsmittel moderner Operationstechniken geworden.
  • Weil bei den zur Rotreflexerzeugung benötigten geringen Winkeln zwischen den Beleuchtungs- und Beobachtungsstrahlengängen die erwähnte Plastizität des Bildes nicht zu erzielen ist, ist zusätzlich zur Rotreflexbeleuchtung die gleichzeitige Beleuchtung unter ca. 6° vorteilhaft. Nicht in allen Stadien der Operation ist aber ein Rotreflex erwünscht. Ein optimales Beleuchtungsmodul muß daher zwei Beleuchtungseinstellungen bieten: In der ersten Stellung wird das OP-Feld mit einer Kombination aus der Beleuchtung und und der koaxialeren Beleuchtung zur Rotreflexerzeugung beleuchtet. In der zweiten Stellung wird ausschließlich unter 6° beleuchtet.
  • Es ist bekannt, einen Teil des achsfernen Lichtes umzulenken und zur achsnahen Beleuchtung zu verwenden ( US-A 4,779,968 ). Die entsprechenden Umlenkeinrichtungen sind aber unterhalb des Mik roskopobjektivs angebracht, was den Manövrierabstand unterhalb des Mikroskops verringert. Es wird dort auch im konvergenten Strahlengang ein Strahlenteiler verwendet, der durch den Beobachtungsstrahlengang verläuft, was die optische Qualität des Mikroskops beeinträchtigt.
  • Es ist bekannt, das von der Beleuchtung kommende Licht aufzuteilen, wobei ein erster Spiegel, der das achsferne Licht erzeugt, einen Teil des Lichts auf einen zweiten, achsnahen Spiegel für achsnahe Beleuchtung passieren läßt ( DE 40 28 605 A1 ). Dieser zweite Spiegel ist senkrecht zur optischen Achse des Mikroskopobjektivs verschiebbar, so daß der Winkel variiert werden kann, den das achsnahe Beleuchtungslicht mit der optischen Achse des Mikroskopobjektivs bildet. Diese Anordnung ist jedoch nicht vollständig aus dem Strahlengang herausschaltbar. Durch die Umlenkung mit mindestens zwei getrennten Umlenkspiegeln führt dies zur unsauberen Abbildung des Präzisions-Beleuchtungsspalts einer Mikroskop-Spaltlampe. Es entstehen Doppelbilder.
  • Bei einer weiteren vorbekannten Beleuchtungseinrichtung für ein Operationsmikroskop ( US-A-5,760,952 ) fällt das senkrecht zur optischen Achse des Mikroskopobjektivs einfallende Licht auf zwei Umklenkspiegel, durch die der Beleuchtungswinkel der achsfernen Beleuchtung variiert werden kann und die Menge des Lichtes beeinflußt werden kann, der auf einen weiteren Umlenkspiegel für die nachsnahe Beleuchtung fällt. Der Winkel der achsnahen Beleuchtung kann aber nicht variiert werden.
  • Bei einer Beleuchtungseinrichtung der eingangs genannten Art ( US-A-4,783,159 , 5) können beide Refelexionseinrichtungen gemeinsam in den Beleuchtungsstrahlengang und aus demselben heraus verschoben werden, so daß die Beleuchtung mit dem achsnahen Strahl ein- und ausgeschaltet werden kann. Soll auf die achsnahe Beleuchtung verzichtet werden, so müssen die Reflexionselemente aus dem Strahlengang entfernt werden. Die Beleuchtung mit dem achsnahen Strahl erfolgt aber immer in der optischen Achse der Objektivlinse; der Beleuchtungswinkel kann nicht variiert werden.
  • Für die Operation bringt der Chirurg das Operationsmikroskop im wesentlichen senkrecht über dem zu behandelnden Auge des auf einem Operationstisch liegenden Patienten in Position.
  • Mit dem Operationsmikropskop beobachtet der Chirurg das zu behandelnde Auge während der Operation. Ausserdem wird das Patientenauge bei den bekannten Mikroskopen von einer Beleuchtungseinrichtung im Operationsmikroskop beleuchtet. Ein Operationsmikroskop für die Augenchirurgie ist ein Stereomikroskop. Es weist zwei optische Strahlengänge (links/rechts) auf, um dem Chirurgen beim Blick durch den Einblick die für die Chirurgie erforderliche räumliche Bildinformation zu vermitteln. Es ist in der folgenden Weise aufgebaut als:
    • – Eine Frontlinse 5, um das Patientenauge zu beobachten
    • – Der Frontlinse 5 nachgeordnet ein System zum Wechseln der Vergrößerung mit zwei optischen Kanälen (links/rechts), z. B. ein Galilei-Wechsler oder ein Zoom System, um das Patientenauge vergrößert abzubilden und darzustellen.
    • – Dem System zum Wechseln der Vergrößerung nachgeordnet ist Zubehör in die Strahlengänge eingefügt, z. B. Strahlenteiler zum Auskoppeln des Strahlengangs auf eine Videokamera oder aber auch Filter für den Schutz des Chirurgen vor Laserstrahlung, die während der Operation zur Behandlung.
    • – Dem System zum Wechseln der Vergrößerung und dem Zubehör nachgeordnet ein Einblick mit zwei Okularen links/rechts, durch den der Chirurg das Patientenauge beobachtet.
  • Für eine nähere Beschreibung des optischen Aufbaus siehe z. B. die Schrift EP 1 109 046 .
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Beleuchtungseinrichtung der eingangs genannten Art, die eine verbesserte Erzeugung eines Rotreflexes ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß ist hinter der Frontlinse in der Umgebung des Beobachtungsstrahlengangs eine Mehrzahl von Lichtquellen zum Erzeugen des achsnahen Lichts angeordnet. Die Lichtquellen können eine Anzahl von LEDs umfassen, denen jeweils eine Mikrooptik zugeordnet ist. Anstelle der LEDs können auch gespleißte Enden eines Faserbündels oder eine Anzahl einzelner Lichtleiter verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht bei einem Operationsmikroskop der eingangs genannten Art darin, dass die achsnahe Rotreflexbeleuchtung mit einer Anzahl von LEDs, wobei jeder LED eine Mikrooptik zugeordnet ist, beleuchtet wird. Diese Baugruppen aus LED und Mikrooptik werden nahe zu den Achsen der Beobachtungskanäle des Mikroskopes angeordnet. Bei der bei Operationsmikroskopen der besonders verbreiteten Bauform der Comon-Main-Objective-Mikroskopen werden die Baugruppen aus LED und Mikrolinse vorteilhafterweise zwischen Frontlinse und der nachgeordneten Baugruppe (i. Allg. dem System zum Wechseln der Vergrößerung) nahe um den Beobachtungskanal herum angeordnet und die optischen Achsen der Beobachtungskanäle und der Baugruppen aus LED und Mikrooptik werden in etwa parallel gewählt. Die genannte Mikrooptik kollimiert das Licht der LED und dieses wird von der Frontlinse in der nähe der Objektebene fokussiert.
  • Anstelle der LEDs können auch gespleißte Enden eines Faserbündels verwendet werden, in dessen lichteintrittseitiges Ende Licht aus einer Halogenlampe, Xe-Lampe, Metalldampflampe oder LED eingekoppelt wird. Es kann entweder die selbe Lampe verwen det werden, die für die 6°-Hauptbeleuchtung verwendet wird oder eine separate Lampe. Zur Rotreflexbeleuchtung wird üblicherweise weißes Licht verwendet. Da, wie oben beschrieben, von der Netzhaut fast ausschließlich nur der rote Spektralantel reflektiert wird, kann auf weißes Licht verzichtet werden und z. B. der besonders Retina-gefärliche Blauanteil (photochemische Retinaschädigung) herausgefiltert werden oder es kann auch der gesamte nicht-rote spektralanteil vermindert oder gänzlich eliminiert werden. Dieses kann bei der Faser-Spleiss-Beleuchtung z. B. durch optische Filter geschehen, bei der LED-Beleuchtung wahlweise durch optische Filter oder – vorteilhafter – durch Verwendung einer LED mit geeigneter spektraler Emission. Das Konzept beweglicher Lichtaustrittsaperturen (bei den bekannten oben beschriebenen Realisierungen von Rotreflexbeleuchtungen) kann bei dieser Erfindung ebenfalls zur Anwendung kommen, womit eine Optimierung der Parameter 1) Nähe zur Achse der Beobachtungskanäle und 2) eventueller teilweiser Verdeckung dieser Kanäle realisiert werden kann.
  • Die Erfindungen nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beispielhaft beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Operationsmikroskops;
  • 2 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Operationsmikroskops aus der Objektebene betrachtet;
  • 3 die Ansicht aus 2 bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; und
  • 4 die Ansicht aus 2 bei noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Ausführungsbeispiel 1 in 1 bis 2 zeigt 1: Lichtleiter, 2: Kondensorlinse, 3: Linse, 4: Beleuchtungsprisma, 5: Frontlinse, 6: optische Achse des Beleuchtunsstrahlengangs, 7: optische Achse des Beobachtungsstrahlengangs, 8: Beobachtungskanal, 9: LED mit Mikrooptik bzw. gespleistes Faserende mit zugeordneter Mikrooptik. In den Punkten 18 stellt dieses Schema einen durchaus typischen Aufbau eines Operationsmikroskops dar.
  • Die zusätzliche LED (9) ist in der unmittelbaren Nähe zum Beobachtungskanal montiert, die der LED zugeordnete Mikrooptik parallelisiert das Licht der LED und es wird mittels der Frontlinse (5) auf das Objektfeld abgebildet. Bei einem Mikroskop mit Assistentenmikroskop (3) befinden sich zwei zusätzliche Beobachtungskanäle für den Assistenten im Mikroskop. Die Verbindungslinie zwischen den beiden Beobachtungskanälen des Hauptoperateurs und die Verbindungslinie zwischen den beiden Beobachtungskanälen des Assistenten steht unter einem Winkel von 90°. Um keine Überdeckung mit den Beobachtungskanälen des Assistenten zu erzeugen, muß das Beleuchtungsprisma 4 weiter außen positioniert werden. Die LEDs (9) können an den verbleibenden freien Stellen in der Nähe der Beobachungskanäle positioniert werden. Ausführungsbeispiel 2 in 4 zeigt eine Variante, bei der die LEDs mit zugeordneter Mikrooptik mit einem Träger 10 gehalten werden und um einen Drehpunkt 11 bewegt werden können (Anspruch 3). Somit läßt sich für die jeweilige Situation ein Optimum zwischen Achsnähe und Abschattung des Beobachtungskanals einstellen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 4779968 A [0005]
    • - DE 4028605 A1 [0006]
    • - US 5760952 A [0007]
    • - US 4783159 A [0008]
    • - EP 1109046 [0011]

Claims (5)

  1. Mikroskop mit einem Rotreflex-Beleuchtungskanal, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Beleuchtungskanal mit LEDs und einer jeder LED zugeordneten Mikrooptik realisiert ist und diese LEDs und Mikrooptiken nahe zur Achse der Beobachtungskanäle angeordnet sind.
  2. Mikroskop mit einem Rotreflex-Beleuchtungskanal, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Beleuchtungskanal mit einem gespleissten Faserbündel oder einer Anzahl einzelner Lichtleiter realisiert ist und dabei jedem einzelnen Teilbündel bzw. einzelnen Lichtleiter eine Mikrooptik zugeordnet ist und diese Mikrooptiken nahe zur Achse der Beobachtungskanäle angeordnet sind.
  3. Mikroskop nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Teilmenge oder alle der Baugruppen aus Mikrooptik und LED bzw. Faser-Spleiß bzw. Lichtleiter entlang der Ebene senkrecht zu den Beobachtungskanälen translatierbar sind und oder in dem Winkel zu der genannten Ebene in einem kleinen Winkelbereich verstellbar sind.
  4. Mikroskop nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht des Rotreflexbeleuchtungskanals sich spektral vom Licht des Hauptbeleuchtungskanals unterscheidet.
  5. Mikroskop nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht des Rotreflexbeleuchtungskanals von weißem Licht insofern abweicht, dass der rote Spektralanteil stärker gewichtet ist als bei weißem Licht oder der blaue Spektralanteil im Verhältnis zu weißem Licht reduziert ist oder ausschließlich rotes Licht verwendet wird.
DE202007012472U 2007-09-06 2007-09-06 Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung Expired - Lifetime DE202007012472U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007012472U DE202007012472U1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007012472U DE202007012472U1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007012472U1 true DE202007012472U1 (de) 2009-01-08

Family

ID=40227258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007012472U Expired - Lifetime DE202007012472U1 (de) 2007-09-06 2007-09-06 Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007012472U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111031892A (zh) * 2017-08-24 2020-04-17 卡尔蔡司医疗技术股份公司 用于由致动器驱动调节变倍器的放大级别的装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4779968A (en) 1986-07-12 1988-10-25 Carl-Zeiss-Stiftung Coaxial illuminating system for operation microscopes
US4783159A (en) 1986-03-31 1988-11-08 Tokyo Kogaku Kikai Kabushiki Kaisha Operation microscope
DE4028605A1 (de) 1990-09-08 1992-03-12 Zeiss Carl Fa Beleuchtungseinrichtung fuer ein operationsmikroskop
US5760952A (en) 1996-01-25 1998-06-02 J.D. Moller Optische Werke Gmbh Illuminating device for a surgical microscope
EP1109046A1 (de) 1999-12-15 2001-06-20 Möller-Wedel GmbH Beleuchtungseinrichtung für ein Operationsmikroskop

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4783159A (en) 1986-03-31 1988-11-08 Tokyo Kogaku Kikai Kabushiki Kaisha Operation microscope
US4779968A (en) 1986-07-12 1988-10-25 Carl-Zeiss-Stiftung Coaxial illuminating system for operation microscopes
DE4028605A1 (de) 1990-09-08 1992-03-12 Zeiss Carl Fa Beleuchtungseinrichtung fuer ein operationsmikroskop
US5760952A (en) 1996-01-25 1998-06-02 J.D. Moller Optische Werke Gmbh Illuminating device for a surgical microscope
EP1109046A1 (de) 1999-12-15 2001-06-20 Möller-Wedel GmbH Beleuchtungseinrichtung für ein Operationsmikroskop

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111031892A (zh) * 2017-08-24 2020-04-17 卡尔蔡司医疗技术股份公司 用于由致动器驱动调节变倍器的放大级别的装置
CN111031892B (zh) * 2017-08-24 2023-06-23 卡尔蔡司医疗技术股份公司 用于由致动器驱动调节变倍器的放大级别的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4331635C2 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Operationsmikroskop mit optisch-mechanisch gekoppelten Beobachtertuben
EP2452616B1 (de) Beobachtungseinrichtung
DE19650773B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Operationsmikroskop
EP1326117B2 (de) Ophtalmoskopie-Vorsatzmodul und Operationsmikroskop
DE19541420B4 (de) Stereomikroskop-Anordnung
EP1455215B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Mikroskop
EP1441249A1 (de) Operationsmikroskop
EP1424581B1 (de) Stereomikroskop
DE102009019575A1 (de) Stereoskopisches optisches Beobachtungsgerät und stereoskopisches optisches Beobachtungssystem
DE102009017710A1 (de) Optisches Beobachtungsgerät und Verfahren zum Gewährleisten einer gleich bleibenden Beleuchtungsintensität bei einem Wechsel der Farbtemperatur der Beleuchtung
DE102006038911A1 (de) Ophthalmoskopie-Vorsatzmodul und Operationsmikroskop mit Ophthalmoskopie-Vorsatzzmodul
DE60222624T2 (de) Mikroskop mit veränderlicher Vergrösserung
CH697533B1 (de) Beleuchtungs- und Beobachtungseinrichtung.
EP2648028A1 (de) Varioskopoptik und Mikroskop mit einer Varioskopoptik
DE102014110575A1 (de) Mikroskop und Verfahren zum optischen Untersuchen und/oder Manipulieren einer mikroskopischen Probe
DE102011114523A1 (de) Modul zur Weiterleitung eines Lichtstrahls
DE10144067A1 (de) Prismenkonstruktion für Simultane 0 DEG - und Schräg-Beleuchtung eines Stereo-Operationsmikroskops
EP1985227B1 (de) Optikkomponente für ein Stereomikroskop
DE102009028229B3 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Operationsmikroskop
DE202007012472U1 (de) Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung
DE102017105580A1 (de) Operationsmikroskop
DE202007012431U1 (de) Operationsmikroskop mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE202007012471U1 (de) Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung
DE102012107479B4 (de) Operations- oder Untersuchungsmikroskop sowie Verfahren und Vorrichtung zum Ermöglichen einer Betrachtung des Kammerwinkels in einem Auge
DE102014108596B3 (de) Objektiv und optisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090212

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110401