DE202007011451U1 - Lüftermodul und ein entsprechendes Strömungsführungselement - Google Patents

Lüftermodul und ein entsprechendes Strömungsführungselement Download PDF

Info

Publication number
DE202007011451U1
DE202007011451U1 DE202007011451U DE202007011451U DE202007011451U1 DE 202007011451 U1 DE202007011451 U1 DE 202007011451U1 DE 202007011451 U DE202007011451 U DE 202007011451U DE 202007011451 U DE202007011451 U DE 202007011451U DE 202007011451 U1 DE202007011451 U1 DE 202007011451U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
main body
flow guide
end surface
guide according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007011451U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topower Co Ltd
Original Assignee
Topower Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Topower Co Ltd filed Critical Topower Co Ltd
Priority to DE202007011451U priority Critical patent/DE202007011451U1/de
Publication of DE202007011451U1 publication Critical patent/DE202007011451U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/325Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans
    • F04D29/329Details of the hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • F04D25/0613Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump the electric motor being of the inside-out type, i.e. the rotor is arranged radially outside a central stator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Strömungsführung, die mit einem Lüfter (10) verbunden ist und aufweist:
einen Hauptkörper (20) mit einer ersten Endfläche (21) und einer zweiten Endfläche (22), wobei der Flächeninhalt der ersten Endfläche (21) größer ist als derjenige der zweiten Endfläche (22); und
wenigstens eine Führungsnut (23), die sich axial im Hauptkörper (20) befindet und zwischen der ersten Endfläche (21) und der zweiten Endfläche (22) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lüftermodul und eine Strömungsführung desselben, insbesondere eine Konfiguration, mit der sich die in der Mitte des Lüfters befindliche Luftströmung zum Flügelrad führen lässt, was zur Steigerung des Kühlwirkungsgrads führt.
  • Elektrogeräte finden in unserem alltäglichen Leben und in unserer Arbeitsumgebung Verwendung. Das Elektrogerät besteht aus unterschiedlichen miteinander verbundenen elektronischen Elementen. Bei der Rechenoperation entwickeln die elektronischen Elemente leicht Abwärme, die zur Herabsetzung der Effizienz oder sogar zum Aufhören des Betriebs führt. Daher ist es üblich, eine Kühlvorrichtung an oder neben den Abwärme entwickelnden, elektronischen Elementen vorzusehen, damit die beim Betrieb der elektronischen Elementen entwickelten Abwärme schnell abgeführt und dadurch die Arbeitstemperatur der elektronischen Elemente herabgesetzt wird. Auf diese Weise wird die Kühlwirkung erzielt, wobei ein problemloser Betrieb der elektronischen Elemente gewährleistet wird. Um den Kühlwirkungsgrad des Lüfters zu erhöhen, beschäftigen sich meiste Hersteller entweder mit der Veränderung des Flügelrads oder des Lüfterrahmens oder mit der Erhöhung der Drehzahl des Lüfters. Durch die Zunahme der Luftein- und -austrittsmenge ergibt sich die Verbesserung des Kühlwirkungsgrad.
  • Aus TW M300958 ist ein Axiallüfter bekannt, der hauptsächlich ein Gehäuse und ein Flügelrad umfasst. Das Gehäuse weist eine obere und untere Luftein- und -austrittsöffnung, einen Strömungsführungsrahmen sowie einen in der Mitte befestigten, elektromagnetisch induzierbaren Stator auf. Eine Mehrzahl von nicht dicht miteinander verbundenen Strömungsführungsflügeln sind axial in regelmäßigen Abständen am Randabschnitt des Strömungsführungsrahmens angeordnet. Auf diese Weise wird der Laufwirkungsgrad des Lüfters verbessert. Das Flügelrad ist mit einem Drehzapfen drehbar in einem in der Mitte des Gehäuses vorgesehenen Lager gelagert, und zwar befindet sich im Strömungsführungsrahmen. Das Flügelrad besitzt eine Radnabe, an der eine Mehrzahl von Lüfterflügeln in regelmäßigen Abständen angeordnet ist. Außerdem ist die Radnabe innen mit einem elektromagnetisch induzierbaren Rotor versehen, wobei eine Welle in der Mitte vorgesehen ist. Der elektromagnetisch induzierbare Rotor ist in der Radnabe befestigt, wobei eine Welle in der Mitte vorgesehen ist. Bei der oben erwähnten Konstruktion ist das Gehäuse außen mit einer Mehrzahl von Strömungsführungsflügeln versehen, die für seitliche Strömung sorgen und die Kühlwirkung verbessern. Die Achse des Lüfters ist jedoch ebenflächig, wodurch ein Windwiderstand oder ein Vakuumzustand beim Betrieb des Lüfters auftreten kann. Daher ist die Kühlwirkung schlecht.
  • Des Weiteren ist aus TW 478560 ein Flügelrad eines Lüfters bekannt, das einen Wellenabschnitt und mehrere Flügel aufweist. Der Wellenabschnitt ist oben als Wölbung ausgebildet und verfügt mittig über eine axial verlaufende Mittelbohrung, die zur Aufnahme eines Befestigungszapfens bestimmt ist. Die Flügel sind um den Wellenabschnitt herum, und zwar schräg am Umfang des Wellenabschnitts angeordnet. Die Wölbung ist oben mit einer kreisförmigen Fläche versehen, wobei sich die Flügel entlang dem Umfang des Wellenabschnitts in Richtung der Mitte des oberen Endes des Wellenabschnitts erstrecken. Das obere Ende der Flügel und das obere Ende des Wellenabschnitts liegen in gleicher Höhe. Bei dieser Konstruktion werden die Flügel so gestreckt, dass der Flächeninhalt der Flügel gesteigert wird, ohne deren Dicke zu erhöhen. Auf diese Weise wird eine vollflächige luftgekühlte Wirkung gewährleistet. Es kann jedoch beim Betrieb des Lüfters ein Windwiderstand und Windlärm auftreten, da der Flächeninhalt der sich bis hin zum Wellenabschnitt erstreckenden Flügel erhöht wird und der Wellenabschnitt eine für die Luftführung ungünstige Konvex-Konkav-Fläche aufweist. Hierdurch ergibt sich die Verringerung der Kühlwirkung.
  • Zusammengefasst weisen die oben erwähnten beiden Wellenabschnitte eine ebenflächige Konstruktion auf. Werden Luftströmungen beim Betrieb des Lüfters erzeugt, kann ein Windwiderstand oder Vakuumzustand auf der dem Wellenabschnitt des Lüfters entsprechenden Stelle entstehen. Daher ist die Kühlwirkung ebenfalls schlecht.
  • Durch die Erfindung wird ein Lüftermodul sowie eine Strömungsführung desselben geschaffen, das oder die einen aufgrund des ebenflächigen Wellenabschnitts des herkömmlichen Lüfters beim Betrieb des Lüfters entwickelten Vakuumzustand oder Windwiderstand verhindert, wobei die Luftströmung der Lüfterwelle leichtgängig an die Flügel gelangt. Hierdurch ergibt sich die Verringerung des Windwiderstands und -lärms, wobei der Kühlwirkungsgrad erheblich verbessert wird.
  • Die Erfindung weist insbesondere die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale auf. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung werden ein Lüftermodul und eine Strömungsführung desselben geschaffen, wobei die Strömungsführung mit einem Lüfter verbunden ist und aufweist:
    einen Hauptkörper mit einer ersten Endfläche und einer zweiten Endfläche, wobei der Flächeninhalt der ersten Endfläche größer ist als derjenige der zweiten Endfläche; und
    wenigstens eine Führungsnut, die sich axial im Hauptkörper befindet und zwischen der ersten Endfläche und der zweiten Endfläche angeordnet ist.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3A und 3B in schematischer Perspektivdarstellung verschiedene Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Strömungsführungs-Hauptkörpers; und
  • 4 einen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei die Kühlströmung gezeigt ist.
  • In 1 und 2 ist eine perspektivische Darstellung bzw. eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Gemäß 1 und 2 ist ein Lüfter 10 vorgesehen, der einen Rahmenabschnitt 11 und ein im Inneren des Rahmenabschnitts 11 befindliches Flügelrad 12 umfasst. Das Flügelrad 12 des Lüfters 10 ist mit einem Hauptkörper 20 verbunden. Der Hauptkörper 20 besitzt eine erste Endfläche 21 und eine zweite Endfläche 22, wobei der Flächeninhalt der ersten Endfläche 21 größer ist als derjenige der zweiten Endfläche 22. Das Flügelrad 12 verfügt über einen der ersten Endfläche 21 des Hauptkörpers 20 zugewandten Mittelabschnitt 13, wobei der Flächeninhalt der ersten Endfläche 21 demjenigen des Mittelabschnitts 13 gleicht. Der Hauptkörper 20 ist in axialer Richtung zwischen der ersten Endfläche 21 und der zweiten Endfläche 22 mit wenigstens einer Führungsnut 23 versehen. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Hauptkörper 20 als Kegelstumpf ausgebildet. Es können mehrere Führungsnuten 23 vorgesehen sein, die der Strömungsrichtung des Lüfters 10 entsprechend nebeneinander am Hauptkörper 20 angeordnet sind. Darüber hinaus ist der Lüfter 10 als Axial- oder Radiallüfter ausgeführt. So sind das erfindungsgemäße Lüftermodul und die erfindungsgemäße Strömungsführung desselben gebildet.
  • Gemäß 3A, 3B und 2 Sind der Hauptkörper 20 und der Lüfter 10 einstückig zu einer Baueinheit [nicht gezeigt] zusammengefügt. Die erste Endfläche 21 des Hauptkörpers 20 weist einen Randabschnitt auf, der an den Lüfter 10 derart angepasst ist, dass wenigstens ein erster Positionierabschnitt 24 und wenigstens ein zweiter Positionierabschnitt 14 paarweise ausgebildet sind. Der erste Positionierabschnitt 24 und der zweite Positionierabschnitt 14 greifen ineinander, indem der erste Positionierabschnitt 24 und der zweite Positionierabschnitt 14 als Hakenzapfen bzw. Hakennut ausgebildet sind. Durch das Eingreifen des Hakenzapfens in die Hakennut werden der Hauptkörper 20 und der Lüfter 10 stabil positioniert. Im Ausführungsbeispiel gemäß 3B weist der erste Positionierabschnitt 24a des Hauptkörpers 20a ferner einen Axialabschnitt 241 und einen Querschnitt 242 auf, während der zweite Positionierabschnitt 14 wie der in 2 dargestellte, zweite Positionierabschnitt 14 als Öffnungsnut ausgebildet ist. Auf diese Weise kann der Querschnitt 242 in die Öffnungsnut eingeführt und solange gedreht werden, bis der Axialabschnitt 241 gegen die innere Wandung der Öffnungsnut anliegt. Hierdurch ergibt sich die stabile Verbindung zwischen dem Hauptkörper 20a und dem Lüfter 10. In diesem Ausführungsbeispiel sind der Lüfter 10 und der Hauptkörper 20 wie oben erwähnt miteinander verbunden. Als Alternative dazu ist der Randabschnitt der ersten Endfläche 21 des Hauptkörpers 20 mit Klebstoff [nicht gezeigt] beschichtet, um eine praktische Befestigung des Hauptkörpers 20 am Lüfter 10 zu ermöglichen. Ferner kann aber auch die Schraubenverbindung [nicht gezeigt] zum Einsatz kommen. Weitere Verbindungsmöglichkeiten werden hier nicht näher beschrieben.
  • Aus 4 ist ersichtlich, dass die Betriebsströmung des Lüfters 10 an der Lufteintrittsseite des Lüfters 10 angeordnet ist. Wird die Strömung beim Betrieb des Lüfters 10 eingesaugt, gelangt die am Randabschnitt des Mittelabschnitts 13 befindliche Strömung entlang der Führungsnut 23 an das Flügelrad 12. Damit wird vermieden, dass ein Vakuumzustand oder ein Windwiderstand am Randabschnitt des Mittelabschnitts 13 auftritt. Hierdurch ergibt sich die Erhöhung der Durchflussrate, was zur Steigerung des Kühlwirkungsgrads führt.
  • Obwohl die Erfindung in Bezug auf ein Beispiel beschrieben wurde, welches derzeit als praktikabelste und bevorzugte Ausführungsform betrachtet wird, versteht es sich, dass die Erfindung nicht auf das offenbarte Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Im Gegenteil sollen verschiedene Modifikationen und ähnliche Anordnungen abgedeckt werden, die sich im Umfang der beigefügten Ansprüche befinden, der mit der breitesten Interpretation übereinstimmt, um alle derartigen Modifikationen und ähnliche Anordnung zu umfassen.

Claims (20)

  1. Strömungsführung, die mit einem Lüfter (10) verbunden ist und aufweist: einen Hauptkörper (20) mit einer ersten Endfläche (21) und einer zweiten Endfläche (22), wobei der Flächeninhalt der ersten Endfläche (21) größer ist als derjenige der zweiten Endfläche (22); und wenigstens eine Führungsnut (23), die sich axial im Hauptkörper (20) befindet und zwischen der ersten Endfläche (21) und der zweiten Endfläche (22) angeordnet ist.
  2. Strömungsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (20) als Kegelstumpf ausgebildet ist.
  3. Strömungsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (10) als Axial- oder Radiallüfter ausgeführt ist.
  4. Strömungsführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (10) einen Rahmenabschnitt (11) und ein im Inneren des Rahmenabschnitts (11) befindliches Flügelrad (12) aufweist, wobei das Flügelrad (12) über einen der ersten Endfläche (21) des Hauptkörpers (20) zugewandten Mittelabschnitt (13) verfügt.
  5. Strömungsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (20) einstückig mit dem Lüfter (10) verbunden ist.
  6. Strömungsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Endfläche (21) des Hauptkörpers (20) einen Randabschnitt aufweist, der an den Lüfter (10) derart angepasst ist, dass wenigstens ein erster Positionierabschnitt (24) und wenigstens ein zweiter Positionierabschnitt (14) paarweise ausgebildet sind.
  7. Strömungsführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Positionierabschnitt (24) als gehakter Zapfen ausgeführt ist, während der zweite Positionierabschnitt (14) als Hakennut ausgebildet ist.
  8. Strömungsführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Positionierabschnitt (24a) einen Axialabschnitt (241) und einen Querschnitt (242) aufweist, wobei der zweite Positionierabschnitt (14) als Öffnungsnut ausgebildet ist.
  9. Strömungsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Randabschnitt der ersten Endfläche (21) des Hauptkörpers (20) mit Klebstoff beschichtet ist, um eine praktische Befestigung des Hauptkörpers (20) am Lüfter (10) zu ermöglichen.
  10. Strömungsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Führungsnuten (23) der Strömungsrichtung des Lüfters (10) entsprechend nebeneinander am Hauptkörper (20) angeordnet sind.
  11. Lüftermodul, aufweisend: einen Lüfter (10); wenigstens eine Strömungsführung, die einen an einer der Strömungsrichtung des Lüfters (10) entsprechenden Stelle angeordneten Hauptkörper (20) aufweist, wobei der Hauptkörper (20) eine erste Endfläche (21) und eine zweite Endfläche (22) besitzt, wobei der Flächeninhalt der ersten Endfläche (21) größer ist als derjenige der zweiten Endfläche (22), und wobei sich eine Führungsnut (23) axial im Hauptkörper (20) befindet und zwischen der ersten Endfläche (21) und der zweiten Endfläche (22) angeordnet ist.
  12. Strömungsführung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (20) als Kegelstumpf ausgebildet ist.
  13. Strömungsführung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (10) als Axial- oder Radiallüfter ausgeführt ist.
  14. Strömungsführung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (10) einen Rahmenabschnitt (11) und ein im Inneren des Rahmenabschnitts (11) befindliches Flügelrad (12) aufweist, wobei das Flügelrad (12) über einen der ersten Endfläche (21) des Hauptkörpers (20) zugewandten Mittelabschnitt (13) verfügt.
  15. Strömungsführung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (20) einstückig mit dem Lüfter (10) verbunden ist.
  16. Strömungsführung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Endfläche (21) des Hauptkörpers (20) einen Randabschnitt aufweist, der an den Lüfter (10) derart angepasst ist, dass wenigstens ein erster Positionierabschnitt (24) und wenigstens ein zweiter Positionierabschnitt (14) paarweise ausgebildet sind.
  17. Strömungsführung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Positionierabschnitt (24) als gehakter Zapfen ausgeführt ist, während der zweite Positionierabschnitt (14) als Hakennut ausgebildet ist.
  18. Strömungsführung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Positionierabschnitt (24a) einen Axialabschnitt (241) und einen Querschnitt (242) aufweist, wobei der zweite Positionierabschnitt (14) als Öffnungsnut ausgebildet ist.
  19. Strömungsführung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Randabschnitt der ersten Endfläche (21) des Hauptkörpers (20) mit Klebstoff beschichtet ist, um eine praktische Befestigung des Hauptkörpers (20) am Lüfter (10) zu ermöglichen.
  20. Strömungsführung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Führungsnuten (23) der Strömungsrichtung des Lüfters (10) entsprechend nebeneinander im Hauptkörper (20) angeordnet sind.
DE202007011451U 2007-07-13 2007-08-15 Lüftermodul und ein entsprechendes Strömungsführungselement Expired - Lifetime DE202007011451U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007011451U DE202007011451U1 (de) 2007-07-13 2007-08-15 Lüftermodul und ein entsprechendes Strömungsführungselement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007009921 2007-07-13
DE202007009921.5 2007-07-13
DE202007011451U DE202007011451U1 (de) 2007-07-13 2007-08-15 Lüftermodul und ein entsprechendes Strömungsführungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007011451U1 true DE202007011451U1 (de) 2007-11-08

Family

ID=38664269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007011451U Expired - Lifetime DE202007011451U1 (de) 2007-07-13 2007-08-15 Lüftermodul und ein entsprechendes Strömungsführungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007011451U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014160268A1 (en) * 2013-03-14 2014-10-02 Regal Beloit America, Inc. Electric machine cover

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014160268A1 (en) * 2013-03-14 2014-10-02 Regal Beloit America, Inc. Electric machine cover

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006046451C5 (de) Elektronisch gesteuertes Drosselventilsystem
DE602004012549T2 (de) Kühllüfteranordnung für kraftwagenbrennkraftmaschine
DE60125244T2 (de) Monodirektionales Laufrad für elektrische Kreiselpumpen
EP3255281B1 (de) Ventilator mit tandemnachleitschaufeln
DE102009031552A1 (de) Gebläse vom Zentrifugaltyp
DE102008056459A1 (de) Diagonallüfter
DE4136293A1 (de) Laufrad fuer ein geblaese, insbesondere radialgeblaese
DE1403552A1 (de) Luefter
DE202016104126U1 (de) Wärmeableitungsmotor mit verbessertem Aufbau
EP2876305A1 (de) Lüfterbaueinheit
DE102008021829A1 (de) Drehmomentstütze zur Befestigung des Gehäuses eines Drehgebers an einem Elektromotor
DE2148574A1 (de) Staubsaugeraggregat
DE102009044015A1 (de) Kombinierbares Flügelrad
DE10109621B4 (de) Serieller Lüfter
DE102008016889A1 (de) Gehäuseaufsatz für eine elektrische Maschine mit Schutzart IP 24W
DE102018211809A1 (de) Gehäuse für einen Ventilator und Ventilator
DE202007011451U1 (de) Lüftermodul und ein entsprechendes Strömungsführungselement
DE4434598A1 (de) Radiallüfter zur Luftkühlung eines elektrischen Kleinmotors
DE10319270A1 (de) Zentrifugalgebläse mit in einem Spiralgehäuse angeordnetem Zentrifugallüfter
EP2971632B1 (de) Lüfterzarge und lüftermodul
EP2224832B1 (de) Gehäuse mit einer darin angeordneten baugruppe
DE102020103772A1 (de) Ventilator mit Abdeckscheibe an der Rotorglocke
DE102006014638B4 (de) Lüfter und Laufrad davon
EP1423032B1 (de) Küchengerät
EP0296447B1 (de) Lüfteranordnung für eine aussenbelüftete elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071213

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110301