DE202007009856U1 - Lautsprecher - Google Patents

Lautsprecher Download PDF

Info

Publication number
DE202007009856U1
DE202007009856U1 DE200720009856 DE202007009856U DE202007009856U1 DE 202007009856 U1 DE202007009856 U1 DE 202007009856U1 DE 200720009856 DE200720009856 DE 200720009856 DE 202007009856 U DE202007009856 U DE 202007009856U DE 202007009856 U1 DE202007009856 U1 DE 202007009856U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
coil carrier
peripheral ring
shaped
free peripheral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720009856
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELAC Electroacustic GmbH
Original Assignee
ELAC Electroacustic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELAC Electroacustic GmbH filed Critical ELAC Electroacustic GmbH
Priority to DE200720009856 priority Critical patent/DE202007009856U1/de
Publication of DE202007009856U1 publication Critical patent/DE202007009856U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction
    • H04R7/12Non-planar diaphragms or cones
    • H04R7/122Non-planar diaphragms or cones comprising a plurality of sections or layers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2307/00Details of diaphragms or cones for electromechanical transducers, their suspension or their manufacture covered by H04R7/00 or H04R31/003, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2307/021Diaphragms comprising cellulose-like materials, e.g. wood, paper, linen
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2307/00Details of diaphragms or cones for electromechanical transducers, their suspension or their manufacture covered by H04R7/00 or H04R31/003, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2307/027Diaphragms comprising metallic materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Abstract

Lautsprecher mit einem Magneten (10), einem in diesem axial beweglichen Spulenträger (12) und einer mit dem Spulenträger (12) verbundenen, wenigstens im wesentlichen konusförmigen ersten Membran (14),
gekennzeichnet durch eine von der ersten Membran (14) aufgenommene zweite Membran (16), die
– wenigstens im wesentlichen kugelabschnittsförmig ist,
– mit der Stirnfläche des Spulenträgers (12) verbunden ist,
– im Bereich ihres freien Umfangsrings (18) mit der ersten Membran (14) verbunden ist, und
– zwischen ihrer Verbindung mit dem Spulenträger (12) und dem Bereich des freien Umfangsring (18) über eine Stützverbindung (20) mit der ersten Membran (14) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Lautsprecher mit einem Magneten, einem in diesem axial beweglichen Spulenträger und einer mit dem Spulenträger verbundenen, wenigstens im wesentlichen konusförmigen ersten Membran.
  • Derartige sogenannte elektrodynamische Lautsprecher sind seit Langem in verschiedener Ausgestaltung bekannt. Bei Beaufschlagung der von dem Spulenträger getragenen Spule bewegt sich dieser und veranlasst die sich konisch erweiternde Membran zu einer entsprechenden Bewegung, wodurch in einen Raum abgegebener Schall erzeugt wird.
  • Bei derartigen Lautsprechern ist die Glättung und Verbreiterung des Frequenzganges von erheblicher Bedeutung. Diese Glättung und Verbreiterung des Frequenzganges soll durch die Erfindung weiter verbessert werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine von der ersten Membran aufgenommene zweite Membran, die wenigstens im Wesentlichen kugelabschnittsförmig ist, mit der Stirnfläche des Spulenträgers verbunden ist, im Bereich ihres feinen Umfangsrings mit der ersten Membran verbunden ist, und zwischen ihrer Verbindung mit dem Spulenträger und dem Bereich des freien Umfangsrings über eine Stützverbindung mit der ersten Membran verbunden ist.
  • Die Steifigkeit der zweiten Membran wird bei einer Ausbildung mit einer dieser kristallartigen Struktur gebenden Prägungen verbessert.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die beiden Membranen aus unterschiedlichen Werkstoffen gebildet sind, wobei die erste Membran vorzugsweise aus Papier oder Pappe und die zweite Membran aus einer Metallfolie gefertigt ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine Schnittdarstellung eines derartigen Tieftonlautsprechers, und
  • 2 eine Ansicht des Ausschnitts B von 1 in vergrößertem Maßstab.
  • Der Lautsprecher weist einen Magneten 10, einen Spulenträger 12 und eine kegelstumpfförmige Membran 14 auf, deren innerer Umfangsring mit der Umfangsfläche des zylindrischen Spulenträger durch eine Klebung verbunden ist.
  • Eine zweite Membran 14 ist wenigstens im Wesentlichen kugelabschnittsförmig ausgebildet, wobei sich beide Membranen nach oben öffnen. Die zweite Membran ist mit der Stirnfläche des Spulenträgers 12 verklebt. Im Bereich ihres äußeren freien Umfangsrings 18 ist die zweite Membran 16 mit der ersten Membran 14 verbunden. Eine zweite Verklebung der zweiten Membran 16 mit der ersten Membran 14 ist zwischen der Verbindung der zweiten Membran 16 mit dem Spulenträger 12 und dem Bereich des freien Umfangsrings der beiden Membranen 16, 18 vorgesehen, diese Verklebung bildet eine Stützverbindung 20 zwischen den beiden Membranen.
  • Es hat sich gezeigt, dass bei einer solchen Ausbildung der Frequenzgang des Lautsprechers geglättet und verbreitert ist, die Stützverbindung 20 zwischen den beiden Membranen stellt sicher, dass die zweite Membran 16 auch bei einer Bildung aus einer feinen Metallfolie eine ausreichende Festigkeit gewinnt.
  • Die Steifigkeit der zweiten Membran 16 kann weiter dadurch erhöht werden, dass diese mit Prägungen versehen ist, die der zweiten Membran eine kristallartige Struktur geben.
  • Die beiden Membranen können aus unterschiedlichen Werkstoffen gebildet sein, wobei die erste Membran 14 vorzugsweise aus Papier oder Pappe und die zweite Membran 16 aus einer Metallfolie gefertigt sein kann.

Claims (4)

  1. Lautsprecher mit einem Magneten (10), einem in diesem axial beweglichen Spulenträger (12) und einer mit dem Spulenträger (12) verbundenen, wenigstens im wesentlichen konusförmigen ersten Membran (14), gekennzeichnet durch eine von der ersten Membran (14) aufgenommene zweite Membran (16), die – wenigstens im wesentlichen kugelabschnittsförmig ist, – mit der Stirnfläche des Spulenträgers (12) verbunden ist, – im Bereich ihres freien Umfangsrings (18) mit der ersten Membran (14) verbunden ist, und – zwischen ihrer Verbindung mit dem Spulenträger (12) und dem Bereich des freien Umfangsring (18) über eine Stützverbindung (20) mit der ersten Membran (14) verbunden ist.
  2. Lautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Membran (16) mit einer dieser eine kristallartige Struktur gebenden Prägungen versehen ist.
  3. Lautsprecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Membranen (14, 16) aus unterschiedlichen Werkstoffen gebildet sind.
  4. Lautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Membran (14) aus Papier oder Pappe und die zweite Membran (16) aus einer Metallfolie gefertigt ist.
DE200720009856 2007-07-14 2007-07-14 Lautsprecher Expired - Lifetime DE202007009856U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720009856 DE202007009856U1 (de) 2007-07-14 2007-07-14 Lautsprecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720009856 DE202007009856U1 (de) 2007-07-14 2007-07-14 Lautsprecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007009856U1 true DE202007009856U1 (de) 2007-09-06

Family

ID=38514047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720009856 Expired - Lifetime DE202007009856U1 (de) 2007-07-14 2007-07-14 Lautsprecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007009856U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009129815A1 (en) * 2008-04-23 2009-10-29 Scan-Speak A/S Dual cone and multi cone assembly of a membrane
CN108966095A (zh) * 2018-08-07 2018-12-07 张永春 扬声器单元及扬声器装置
CN109195076A (zh) * 2018-08-07 2019-01-11 张永春 扬声器振膜及扬声器

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009129815A1 (en) * 2008-04-23 2009-10-29 Scan-Speak A/S Dual cone and multi cone assembly of a membrane
CN108966095A (zh) * 2018-08-07 2018-12-07 张永春 扬声器单元及扬声器装置
CN109195076A (zh) * 2018-08-07 2019-01-11 张永春 扬声器振膜及扬声器
KR20210041025A (ko) * 2018-08-07 2021-04-14 융춘 장 스피커 유닛 및 스피커 장치
EP3836561A4 (de) * 2018-08-07 2021-09-29 Shenzhen Xinqi Science and Technology Co., Ltd. Lautsprechereinheit und lautsprechervorrichtung
JP2021532706A (ja) * 2018-08-07 2021-11-25 永春 ▲張▼ スピーカーユニット及びスピーカー装置
US11356781B2 (en) 2018-08-07 2022-06-07 Shenzhen Xinqi Science And Technology Co., Ltd. Speaker unit and speaker device
KR102461085B1 (ko) * 2018-08-07 2022-10-28 융춘 장 스피커 유닛 및 스피커 장치
JP7191348B2 (ja) 2018-08-07 2022-12-19 永春 ▲張▼ スピーカーユニット及びスピーカー装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711996C2 (de) Elektroakustischer Wandler
DE60003904T2 (de) Elektroakustischer wandler mit einer membran, und verfahren zur fixierung der membran in einem solchen wandler
DE69535049T2 (de) Ausgedehnter Lautsprecher
DE2810930C3 (de) Lautsprecher
DE2757707A1 (de) Lautsprecher
DE102012100117B4 (de) Lautsprecher mit einem ringförmigen Körper in Form einer flachen Platte
DE112016006136T5 (de) Geräuschabschirmendes ohrhörerset mit einem akustischen filter
DE2932942A1 (de) Lautsprecher
DE102014115443A1 (de) Niederquerschnitt-Lautsprecher-Wandler
DE3018207C2 (de) Akustischer Wandler mit einer Schwingspule
DE2913957B2 (de) Piezoelektrischer Lautsprecher
EP0615398B1 (de) Elektroakustischer Wandler mit einer Maske
DE3508102C2 (de)
DE69934564T2 (de) Lautsprecher
WO2008141785A1 (de) Elektroakustischer schallwandler, hörer und mikrofon
DE202007009856U1 (de) Lautsprecher
DE3507726A1 (de) Membran fuer planarlautsprecher
DE69831855T2 (de) Lautsprecher
EP2158789B1 (de) Membrananordnung für einen air-motion-transformer (amt) und schallwandler mit einer solchen membrananordnung
DE4436272A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Richtcharakteristiken einer akustoelektrischen Empfangsanordnung
DE3024777C2 (de) Koaxiale Mehrwegelautsprecheranlage mit planarer Membran
DE60032407T2 (de) Mechanisches Filter für akustische Systeme sowie mit solchen Filter ausgerüstete Fernsehern
DE10303247B4 (de) Kegelförmige Membrane und Lautsprecher
DE1001326B (de) Membranzentrierung
DE466457C (de) Tonwiedergabevorrichtung mit doppelter, von einem Gehaeuse umgebener Membran

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071011

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100813

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130619

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right