DE202007006306U1 - Profil mit kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten - Google Patents

Profil mit kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten Download PDF

Info

Publication number
DE202007006306U1
DE202007006306U1 DE200720006306 DE202007006306U DE202007006306U1 DE 202007006306 U1 DE202007006306 U1 DE 202007006306U1 DE 200720006306 DE200720006306 DE 200720006306 DE 202007006306 U DE202007006306 U DE 202007006306U DE 202007006306 U1 DE202007006306 U1 DE 202007006306U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoplastic
fiber
continuous fiber
profile
reinforced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720006306
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUNCK, RALPH, DR., DE
Original Assignee
COMAT COMPOSITE MATERIALS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COMAT COMPOSITE MATERIALS GmbH filed Critical COMAT COMPOSITE MATERIALS GmbH
Priority to DE200720006306 priority Critical patent/DE202007006306U1/de
Publication of DE202007006306U1 publication Critical patent/DE202007006306U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Einstecklatte bestehend aus einem thermoplastischen Profil dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere Bereiche des thermoplastischen Profils aus kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten bestehen und dass der oder die Bereiche aus kontinuierlich faserverstärktem Thermoplast einen Faservolumengehalt größer als 20% aufweisen und dass ein Anteil von über 20% der im Fensterrahmen befindlichen Fasern eine Länge von über 200mm aufweisen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Profil bestehend aus einem thermoplastischen Rahmen und einem oder mehreren Bereichen aus kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Bereiche aus kontinuierlich faserverstärktem Thermoplast einen Faservolumengehalt größer als 20% aufweisen und ein Anteil von über 20% der im Profil befindlichen Fasern eine Länge von über 200mm haben.
  • Heute sind Einstecklatten zur Ladungssicherung und Stabilisierung des Aufbaus auf LKw aufbauten und Anhängeraufbauten aus Holz oder Aluminium. Typische Abmessungen derartiger Einstecklatten sind 125mm × 25mm und eine Länge von über 1000mm. Derartige Einstecklatten haben hohe Anforderungen an ihre Steifigkeit, um ein Durchbiegen der Latte bei Belastung möglichst gering zu halten.
  • Einstecklatten aus unverstärkten, kurz oder langfaserverstärkten Kunststoffen erfüllen die Anforderungen hinsichtlich der Durchbiegung nicht.
  • Die Erfindung ist gegenüber dem Stand der Technik derart weitergebildet, dass in das thermoplastische Kunststoffprofil ein oder mehrere Bereiche aus kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten eingebracht sind. Dieser bzw. diese Bereiche weisen extrem hohe Festigkeiten und Steifigkeiten auf und zeichnen sich durch ein geringes Eigengewicht aus.
  • Der oder die Bereiche aus kontinuierlich faserverstärktem Thermoplast weist einen Faservolumengehalt größer als 20% auf. Ein Anteil von über 20% der im Fensterrahmen befindlichen Fasern haben eine Länge von über 200mm.
  • Das thermoplastische Profil besteht dabei vorzugsweise – jedoch nicht ausschließlich – aus Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP). Der thermoplastische Rahmen kann auch aus Polyamid (PA), Polyketon (PK),, Poly-4-methylpenten-1 (PMP), Polyacetal (Polyoxymethylen) (POM), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polystyrol (PS), Styrol/Acrylnitril-Copolymer (SAN), Polycarbonat (PC) und/oder Acrynitrilbutadienstyrol (ABS) bestehen.
  • Der oder die Bereiche aus kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten sind dadurch gekennzeichnet, dass der Matrixwerkstoff aus einem thermoplastischem Kunststoff besteht, vorzugsweise – jedoch nicht ausschließlich – aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Polyketon (PK), Polyvinylchlorid (PVC), Poly-4-methylpenten-1 (PMP), Polyacetal (Polyoxymethylen) (POM), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polystyrol (PS), Styrol/Acrylnitril-Copolymer (SAN), Polycarbonat (PC) und/oder Acrynitrilbutadienstyrol (ABS).
  • Der oder die Bereiche aus kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten sind weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass der Faserwerkstoff vorzugsweise – jedoch nicht ausschließlich – aus Glas-, Kohlenstoff-, Aramid-, Metall- und/oder Kunststofffasern besteht.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 einen schematischen Querschnitt einer Ausführungsform der Einstecklatte bestehend aus einem thermoplastischen Profil (1) und vier Bereichen aus kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten (2).

Claims (3)

  1. Einstecklatte bestehend aus einem thermoplastischen Profil dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere Bereiche des thermoplastischen Profils aus kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten bestehen und dass der oder die Bereiche aus kontinuierlich faserverstärktem Thermoplast einen Faservolumengehalt größer als 20% aufweisen und dass ein Anteil von über 20% der im Fensterrahmen befindlichen Fasern eine Länge von über 200mm aufweisen.
  2. Einstecklatte bestehend aus einem thermoplastischen Profil gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Matrixwerkstoff in einem oder mehreren kontinuierlich faserverstärkten Bereichen vorzugsweise – jedoch nicht ausschließlich – aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Polyketon (PK), Polyvinylchlorid (PVC), Poly-4-methylpenten-1 (PMP), Polyacetal (Polyoxymethylen) (POM), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polystyrol (PS), Styrol/Acrylnitril-Copolymer (SAN), Polycarbonat (PC) und/oder Acrynitrilbutadienstyrol (ABS) besteht.
  3. Einstecklatte bestehend aus einem thermoplastischen Profil gemäß Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Faserwerkstoff in einem oder mehreren kontinuierlich faserverstärkten thermoplastischen Bereichen vorzugsweise – jedoch nicht ausschließlich – aus Glas-, Kohlenstoff-, Aramid-, Metall- und/oder Kunststofffasern besteht.
DE200720006306 2007-05-01 2007-05-01 Profil mit kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten Expired - Lifetime DE202007006306U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720006306 DE202007006306U1 (de) 2007-05-01 2007-05-01 Profil mit kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720006306 DE202007006306U1 (de) 2007-05-01 2007-05-01 Profil mit kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007006306U1 true DE202007006306U1 (de) 2007-08-16

Family

ID=38375413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720006306 Expired - Lifetime DE202007006306U1 (de) 2007-05-01 2007-05-01 Profil mit kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007006306U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10149522A1 (de) Kunststoff-Metall-Verbundbauteil für Rahmenkonstruktionen
DE102020206408A1 (de) Dachträger und fahrzeug mit einem solchen dachträger
DE102016102678A1 (de) Strömungsleitelement für ein Fahrzeug
DE102014015030B4 (de) Vorrichtung zur Abdeckung eines Kofferraumbodens
EP2295313B1 (de) Befestigungssystem für eine Abdeckung eines Kraftfahrzeugs
DE102018128166A1 (de) Stoßstange für Kraftfahrzeuge
DE102010040301A1 (de) Faserverstärktes dreidimensionales Kunststoffformteil und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten dreidimensionalen Kunststoffformteils
DE202007006306U1 (de) Profil mit kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten
DE102007002209A1 (de) Unterbodenverkleidung für ein Kraftfahrzeug
WO2015007488A1 (de) Multifunktionaler motorradheckrahmen
DE102012016729A1 (de) Bauteil sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteils
DE102021112765A1 (de) Fahrzeugteilstruktur für einen Verstauraum einer Fahrzeugkarosserie
DE10222064B4 (de) Rollo zur Abdeckung eines Laderaumes in einem Fahrzeug
EP3219525A2 (de) Profilleistenanordnung
DE19930000A1 (de) Faserverbundformteil oder -Halbzeug, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE202008004381U1 (de) Einsteckelement für ein Plangestell eines Nutzfahrzeug-Pritschenaufbaus
DE20302286U1 (de) Fensterrahmen mit kontinuierlich faserverstärkten Thermoplasten
DE102018214176A1 (de) Untere Aussteifung für eine Stossstange eines Fahrzeugs
DE112012002364T5 (de) Hybrider Rückgriff für Motorräder
WO1991012156A1 (de) Einrichtung zur anbindung eines stossfängerträgers an einen fahrzeuglängsträger
DE20302209U1 (de) Profil mit Verbindungselement
DE202010014928U1 (de) Rahmenprofil
WO2023160992A1 (de) Tragbauteil zur integration in eine schürze eines kraftfahrzeugs
DE102008026977A1 (de) Vorderwagenstruktur
DE102019132751A1 (de) Mehrschichtiger Verbundkörper

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20070920

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101027

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FUNCK, RALPH, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: COMAT COMPOSITE MATERIALS GMBH, 67661 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20110506

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130802

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right