DE202007005785U1 - Kraftstoffaufbereitungssystem - Google Patents
Kraftstoffaufbereitungssystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE202007005785U1 DE202007005785U1 DE202007005785U DE202007005785U DE202007005785U1 DE 202007005785 U1 DE202007005785 U1 DE 202007005785U1 DE 202007005785 U DE202007005785 U DE 202007005785U DE 202007005785 U DE202007005785 U DE 202007005785U DE 202007005785 U1 DE202007005785 U1 DE 202007005785U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- volume flow
- cyclone
- processing system
- flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/20—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by means for preventing vapour lock
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M27/00—Apparatus for treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture, by catalysts, electric means, magnetism, rays, sound waves, or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0047—Layout or arrangement of systems for feeding fuel
- F02M37/0064—Layout or arrangement of systems for feeding fuel for engines being fed with multiple fuels or fuels having special properties, e.g. bio-fuels; varying the fuel composition
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Cyclones (AREA)
Abstract
Kraftstoffaufbereitungssystem
(1) zur Entgasung von pflanzlichen Kraftstoffen, insbesondere Rapsöl für eine Brennkraftmaschine
(10) eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass
a) ein Separator (4) oder Zyklon (5) vorgesehen ist, in dem ein zirkulierender Volumenstrom (22) des Kraftstoffes erzeugt wird, wobei der zirkulierende Volumenstrom (22) in dem Separator (4) oder Zyklon (5) unter Ausnutzung einer Zentrifugalwirkung entgast wird und
c) der Separator (4) oder Zyklon (5)
ca) einen Anschluss (19; 20) zur Zuführung des Kraftstoffes,
cb) einen Gasauslass (15) sowie
cc) einen Anschluss (32) für die Abführung des entgasten Kraftstoffes
besitzt.
a) ein Separator (4) oder Zyklon (5) vorgesehen ist, in dem ein zirkulierender Volumenstrom (22) des Kraftstoffes erzeugt wird, wobei der zirkulierende Volumenstrom (22) in dem Separator (4) oder Zyklon (5) unter Ausnutzung einer Zentrifugalwirkung entgast wird und
c) der Separator (4) oder Zyklon (5)
ca) einen Anschluss (19; 20) zur Zuführung des Kraftstoffes,
cb) einen Gasauslass (15) sowie
cc) einen Anschluss (32) für die Abführung des entgasten Kraftstoffes
besitzt.
Description
- TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
- Die Erfindung betrifft ein Kraftstoffaufbereitungssystem zur Entgasung pflanzlicher Kraftstoffe. Insbesondere findet das Kraftstoffaufbereitungssystem Einsatz für pflanzliche Kraftstoffe, beispielsweise Rapsöl, für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, Nutzfahrzeuges oder Arbeitsgerätes. Ein weiteres mögliches Einsatzfeld sind mit pflanzlichen Kraftstoffen betriebene Blockheizkraftwerke.
- STAND DER TECHNIK
- Unbehandelte Pflanzenöle, die umgangssprachlich auch als "Pöl" bezeichnet werden, können als Kraftstoff insbesondere für Dieselmotoren verwendet werden. Als pflanzliche Kraftstoffe können Pflanzenöle von über 1000 anbauwürdigen Ölpflanzen eingesetzt werden, wobei Rapsöl bevorzugt eingesetzt wird. Neben Rapsöl kann aber auch bspw. Sesam-Öl, Soja-Öl, Leinöl, Hanföl, Palmkernöl, Sonnenblumenöl oder ein beliebiges anderes Pflanzenöl eingesetzt werden. Im Extremfall kann auch ein Imbissbuden-Fett oder Friteusen-Fett eingesetzt werden. Die genannten Pflanzenöle zählen zu den sogenannten "erneuerbaren Energieträgern".
- Reines Pflanzenöl besteht überwiegend aus reinen Kohlenwasserstoffen und ist schwerer entflammbar als Diesel. Diese "Zündwilligkeit" (Cetanzahl) ist allgemein eingeschränkt, da bei normalen Außentemperaturen das Pflanzenöl von der Einspritzdüse nur unzureichend im Brennraum vernebelt wird. Aufgrund der höheren Viskosität von Pflanzenöl, die bei sinkender Temperatur noch ansteigt, erhöht sich der Durchflusswiderstand in den Kraftstoffleitungen, der Einspritzpumpe und den Einspritzdüsen gegenüber dem von Dieselkraftstoff. Aufgrund der gegenüber Dieselkraftstoffen höheren Viskosität und einer niedrigeren Cetanzahl sind abweichend zum Einsatz eines Dieselkraftstoffes für einen Dieselmotor in der Regel Anpassungsmaßnahmen für die eingesetzten Kraftstoffaufbereitungssystem sowie die eingesetzten Verfahren zur Aufbereitung erforderlich. Als Anpassungsmaßnahmen für den Einsatz von Pflanzenöl in Brennkraftmaschinen sind grundsätzlich zwei unterschiedliche Strategien zu unterscheiden:
- – Einerseits kann eine Anpassung der Brennkraftmaschine selber oder der der Brennkraftmaschine vorgeschalteten Aggregate für den Einsatz des Pflanzenöles erfolgen.
- – Andererseits kann eine Veränderung des Pflanzenöles derart erfolgen, dass eine bestehende Motorentechnik weitestgehend unverändert verwendet werden kann.
- Während Pflanzenöl ohne größere Probleme Einsatz finden kann für Vorkammerdiesel-Brennkraftmaschinen, führt der Einsatz von Pflanzenöl für Brennkraftmaschinen mit einer auf Pumpen basierenden Zuführung des Kraftstoffes zu höheren Belastungen in Folge der größeren Viskosität des Pflanzenöles.
- Bekannte Umbaumaßnahmen im Zuge des Einsatzes von Pflanzenöl für derartige Brennkraftmaschinen umfassen: Vorerwärmung des Kraftstoffes (beispielsweise elektrisch bei Kaltstart oder bei warmem Motor über die Abwärme eines Kühlkreislaufes), um eine Viskosität unmittelbar vor dem Eintritt in eine Einspritzanlage zu verringern; Verwendung normalen Dieselkraftstoffs aus einem Zweitank zum Starten der kalten Brennkraftmaschine; Einbau eines Wärmeübertragers, z. B. zur Erwärmung eines Kraftstofffilters mit Hilfe des Kühlwassers; Einsatz einer Kraftstoffleitung mit größerem Querschnitt; Einbau eines veränderten Filters; Ergänzung des Pflanzenöles mit mindestens 10 % Winterdiesel in einem Winterbetrieb; Vorerwärmung der Brennkraftmaschine und des Filters; Ergänzung einer Kraftstoffpumpe; Anpassung des Vorglühens; Veränderung der Brennraumgeometrie; Einsatz anderer Düsengeometrien; Veränderung des Einspritzwinkels und/oder des Einspritzdruckes; Einsatz beheizter Düsen; Modifikation des Einspritzzeitpunktes; Vorbehandlung des pflanzlichen Kraftstoffes; Einsatz eines Überhitzungsschutzes für die Einspritzanlage; Erkennung des Kraftstoffs; Modifikation der Ölwechselintervalle und ähnliches.
- Der Einsatz von Pflanzenöl in Verbindung mit Brennkraftmaschinen mit Common-Rail-Einspritzsystemen erfordert einen größeren Umrüstaufwand, beispielsweise in Folge des Erfordernisses einer Veränderung der Bedien- und Steuerelemente, insbesondere infolge einer Vorerwärmung bei Kaltstart, einer Anpassung der Einspritztechnik, einer Anpassung der elektronischen Einspritzsteuerung und einer Integration zusätzlicher Filterstufen.
- Alternativ kann eine Umrüstung von einem Ein-Tank zu einem Zwei-Tank-System erfolgen, wobei ein Tank mit Pflanzenöl befüllt wird und ein zweiter Tank mit Dieselkraftstoff betankt wird, der dann in ausgewählten Betriebsbereichen, beispielsweise bei tieferen Temperaturen, zum Betrieb der Brennkraftmaschine benutzt werden kann. Die dann mit dem Betrieb entstehende Abwärme kann zur Erwärmung des pflanzlichen Kraftstoffes und der beteiligten Bauelemente eingesetzt werden, woran die Umschaltung auf den Betrieb mit dem pflanzlichen Kraftstoff anschließen kann.
- Seit einigen Jahren wird versucht, Dieselmotoren für den Direktbetrieb mit Rapsöl umzurüsten, wobei unter den Kennzeichnungen "EOIL" oder "BEAM" bereits kommerzielle Umbaulösungen angeboten werden. Diese beruhen auf einer sorgfältigen Entgasung des Rapsöles beruhen. Diese Ausgestaltungen beruhen auf der Beobachtung, dass ein Gasgehalt in dem Rapsöl, der über dem in Dieselkraftstoff enthaltenen Gasgehalt liegt, in einer modernen Hochdruck-Einspritzanlage zu einer Dampfblasenbildung (Kavitation) führen kann. Die Kavitation kann insbesondere an den eingesetzten Pumpen, den Leitungen und den Düsen der Brennkraftmaschine bzw. dem Einspritzsystem zu Beschädigungen führen. Neben der Vermeidung dieser unerwünschten Effekte ist ein weiteres Ziel der Entgasung, die Kompressivität des pflanzlichen Kraftstoffs so weit zu reduzieren, dass Beeinträchtigungen der elektronischen Einspritzsteuerung zumindest gemindert sind und der Fallungsgrad nicht erreicht wird. Die genannten Umbaulösungen haben in der Vergangenheit vorrangig Einsatz gefunden für Nutzfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen, wo sich der Umbau in Folge des hohen spezifischen Verbrauchs dieser Fahrzeuge innerhalb von wenigen Monaten amortisiert hat.
- AUFGABE DER ERFINDUNG
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein alternatives oder verbessertes Kraftstoffaufbereitungssystem zur Entgasung von pflanzlichen Kraftstoffen, insbesondere für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, Nutzfahrzeuges oder Arbeitsgerätes oder für ein Blockheizkraftwerk vorzuschlagen. Insbesondere soll eine Verbesserung eines derartigen Kraftstoffaufbereitungssystems hinsichtlich
- – des erforderlichen Einbauraumes,
- – der Entgasungseffizienz,
- – des Steueraufwandes,
- – der erforderlichen mechanischen und elektrischen Komponenten,
- – dem Einsatz bei niedrigen Temperaturen und/oder
- – der Umrüstkosten
- LÖSUNG
- Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß durch ein Kraftstoffaufbereitungssystem gemäß den Merkmalen des unabhängigen Schutzanspruchs 1 gegeben. Weitere Ausgestaltungen eines derartigen Kraftstoffaufbereitungssystems ergeben sich aus den abhängigen Schutzansprüchen 2 bis 15.
- BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Die Erfindung hat erkannt, dass eine (alleinige) Entgasung auf Grundlage des aus dem Stand der Technik bekannten Ultraschall-Verfahrens und/oder einer Erwärmung die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe nicht befriedigend löst:
- – Die unter dem Kennzeichen "EOIL" vertriebenen und auf Ultraschall basierenden Umrüstsysteme erfordern einen hohen elektronischen Aufwand. Andererseits führen auf Ultraschall basierende Umrüstlösungen bei niedrigen Temperaturen zu Problemen. Weiterhin ist die tatsächliche Entgasungswirkung für derartige Ultraschall-Lösungen nicht nachweisbar. Für den Einsatz eines Ultraschallprinzips muss weiterhin in unzulässiger Weise auf eine vorhandene Bordelektronik zurückgegriffen werden.
- – Während auf einer Erwärmung des pflanzlichen Kraftstoffs basierende Umrüstlösungen (vgl. Umrüstsysteme "BEAM) zwar den Vorteil haben, dass diese vorteilhaft für die Oberflächenspannung des Kraftstoffes sind und somit den Verbrennungsprozess fördern, sind diese problematisch für Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine, in denen hohe Durchflussraten erforderlich sind, da hier die erforderliche Erwärmung nur mit großen Erwärmungseinrichtungen erzeugt werden kann oder die Erwärmung des Kraftstoffes nicht ausreichend ist. Dies ist insbesondere bei hohen Drehzahlen der Brennkraftmaschine der Fall.
- Weiterhin hat sich gezeigt, dass die bekannten Systeme zur Entgasung der pflanzlichen Kraftstoffe störanfällig, wartungsintensiv und teuer sind sowie einen großen Einbauraum erfordern.
- Erfindungsgemäß wird alternativ oder kumulativ zu den genannten bekannten Elementen von Kraftstoffaufbereitungssystemen die Entgasung eines pflanzlichen Kraftstoffes unter Einsatz eines "Separators" durchgeführt, indem ein zirkulierender Volumenstrom des pflanzlichen Kraftstoffes erzeugt wird. Unter einem derartigen "Separator" im Sinne der Erfindung wird eine beliebige Trenneinrichtung verstanden, bei der unterschiedliche Bestandteile eines Fluids, hier insbesondere der pflanzliche Kraftstoff und ein in diesem enthaltenes Gas, auf Grundlage der Zentrifugalwirkung voneinander getrennt werden. Während übliche derartige Separatoren vorrangig auch bei Kraftfahrzeugen Einsatz finden zur Trennung von Flüssigkeit in unterschiedlicher Dichte oder von Trennung von Feststoffpartikeln von einer Flüssigkeit, liegt der Erfindung die Erkenntnis zugrunde, dass mittels eines derartigen Separators auch eine Trennung des pflanzlichen Kraftstoffes selber und von Gasen, die in dem pflanzlichen Kraftstoff enthalten sind, erfolgen kann. Ein hierzu eingesetzter erfindungsgemäßer Separator nutzt die Tatsache aus, dass für den zirkulierenden Volumenstrom des pflanzlichen Kraftstoffes schwere Bestandteile, also der Kraftstoff selber, radial nach außen gedrückt werden, während leichtere Bestandteile des Volumenstromes, hier in dem Kraftstoff eingeschlossenes Gas oder sogenannte "Gaskerne", weiter im Inneren des zirkulierenden Volumenstromes, also radial innen liegend, verbleiben, so dass sich in diesem Bereich die Konzentration des Gases erhöht und vorhandene Gasblasen durch Ansammlung mehrerer Gasblasen vergrößert werden können.
- Das erfindungsgemäße Grundkonzept umfasst hierbei auch den Einsatz einer Zentrifuge zur Entgasung des pflanzlichen Kraftstoffes. Unter einer derartigen Zentrifuge wird eine Einrichtung verstanden, bei der Bestandteile der Entgasungsvorrichtung in eine Rotationsbewegung versetzt werden, die auf den in der Entgasungsvorrichtung enthaltenen pflanzlichen Kraftstoff übertragen wird, so dass der zirkulierende Volumenstrom entsteht. Allerdings erfordern die hierzu eingesetzten bewegten oder rotierenden Bauelemente der Entgasungsvorrichtung eine Antriebsverbindung beispielsweise mit der Brennkraftmaschine oder einen separaten elektrischen Antrieb. Darüber hinaus sind die bewegten Bauelemente geeignet zu lagern, wobei ein dauerhafter und wartungsfreier Betrieb des Lagers gewährleistet sein muss.
- Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Kraftstoffaufbereitungssystems wird daher der zirkulierende Volumenstrom mittels eines Zyklons erzeugt. Unter einem Zyklon wird in diesem Sinne ein ruhendes Bauelement oder eine Baugruppe verstanden, in die unter einem Druck und einer Geschwindigkeit der pflanzliche Kraftstoff mit einem Volumenstrom eingeleitet wird, wobei in der Baueinheit der Volumenstrom durch ruhendes Umlenkflächen, ein Gehäuse, Leitflächen oder ähnliches so umgelenkt wird, dass der zirkulierende Volumenstrom entsteht. Damit kann der Zyklon als starre Baueinheit ausgebildet werden, was den baulichen Aufwand für Lagerungen, die Baugröße, Fertigungskosten und eine Fehleranfälligkeit verringert und Wartungsintervalle erhöht oder gänzlich entbehrlich macht.
- Für eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kraftstoffaufbereitungssystems wird nicht lediglich ein zirkulierender Volumenstrom, also bspw. ein spiralförmiger oder kreisringförmiger Volumenstrom in einer Ebene erzeugt, sondern vielmehr ein wendel- oder spiralförmig aufsteigender Volumenstrom. Hierzu wird der Volumenstrom dem Zyklon in einem Bodenbereich des Zyklons unter Erzeugung einer nach oben gerichteten Geschwindigkeitskomponente zugeführt. Diese nach oben gerichtete Geschwindigkeitskomponente kann beispielsweise durch eine Ausrichtung einer Einführöffnung oder Einführdüse in den Zyklon erzeugt werden. Alternativ oder kumulativ kann die nach oben gerichtete Geschwindigkeitskomponente durch eine geeignete Leitfläche des Zyklones erfolgt werden. Nachdem der Volumenstrom in dem Zyklon ein Zentrum oder eine Längsachse des Zyklones mehrfach umrundet hat, kann dem Zyklon oberhalb des Bodenbereiches entgaster Kraftstoff entnommen werden. Durch einen erfindungsgemäßen spiral- oder wendelförmigen Aufstieg des pflanzlichen Kraftstoffes kann auf kleinem Bauraum eine große Strecke zur Entgasung des Kraftstoffes genutzt werden. Ein weiterer Vorteil dieser Ausgestaltung ist, dass u. U. in Folge der fortschreitenden Aussonderung des Gases aus dem Kraftstoff in den radial außen liegenden Bereichen des Volumenstromes mit zunehmendem Weg und damit zunehmender Höhe in dem Zyklon immer weniger Gas enthalten ist.
- Eine besonders effiziente Entgasung des pflanzlichen Kraftstoffes kann erfolgen, wenn dem Zyklon entgaster Kraftstoff im Bereich einer Überlauföffnung oder einer Überlaufkante entnommen wird, wobei sich eine derartige Überlauföffnung oder Überlaufkante vorzugsweise radial außen liegend an dem Volumenstrom und den Führungsflächen des Zyklones für den Volumenstrom befindet. Dabei kann sich die Überlauföffnung oder Überlaufkante lediglich über einen Teilumfangsbereich des Zyklons erstrecken oder diese ist vollständig in Umfangsrichtung umlaufend ausgebildet.
- Für den Volumenstrom besitzt der Zyklon vorzugsweise Führungsflächen, die in einem Querschnitt spiral- oder kreisförmig ausgebildet sind, so dass die Führungsflächen beispielsweise zylinderförmig ausgebildet sein können. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung finden in dem Zyklon Führungsflächen Einsatz, die kegelförmig ausgebildet sind. Diese Ausgestaltung macht sich zu nutze, dass für einen spiralförmig aufsteigenden zirkulierenden Volumenstrom in einem derartigen Kegel die Umfangsgeschwindigkeit des Volumenstromes mit zunehmender Höhe absinkt, was zu einer verstärkten Entgasung führen kann. Andererseits kann durch die kegelförmige Ausbildung der Führungsflächen das eigentliche, in dem Zyklon enthaltene Volumen des pflanzlichen Kraftstoffes verringert werden. Hierdurch kann auch die "Totzeit" zwischen einer Kraftstoffanforderung und der Bereitstellung des entgasten Kraftstoffes reduziert werden
- Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung wird der Kraftstoff in einen ersten Volumenstrom und einen zweiten Volumenstrom aufgeteilt, wozu eine geeignete Trenneinrichtung Einsatz finden kann. In dem einfachsten Fall handelt es sich bei der Trenneinrichtung um einen Verzweigungspunkt einer Zuführleitung. Ebenfalls möglich ist, dass aus einem gemeinsamen Tank Kraftstoff mittels einer ersten Fördereinrichtung für den ersten Volumenstrom bereitgestellt wird sowie mittels einer zweiten Fördereinrichtung für den zweiten Volumenstrom. Ein derart erzeugter erster Volumenstrom wird dann bei dem erfindungsgemäßen Kraftstoffaufbereitungssystem dem Separator oder Zyklon zugeführt, wo der zirkulierende Volumenstrom erzeugt wird. Gleichzeitig wird der zweite Volumenstrom einer Verwirbelungseinrichtung zugeführt, in der ein verwirbelter Volumenstrom erzeugt wird. Ein derartiger verwirbelter Volumenstrom zeichnet sich durch einen Gradienten der Geschwindigkeit benachbarter Teilvolumenströme und/oder der Richtungen benachbarter Teilvolumenströme aus, wobei der verwirbelte Volumenstrom im Extremfall turbulent sein kann. Dieser Ausgestaltung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass in einem verwirbelten Volumenstrom Gas in Form von "Gaskernen" aus dem pflanzlichen Kraftstoff abgesondert wird. Anschließend werden der erste zirkulierende Volumenstrom und der zweite verwirbelte Volumenstrom zusammengeführt. Überraschenderweise haben Untersuchungen der Anmelderin gezeigt, dass durch Kombination des zirkulierenden Volumenstromes und des verwirbelten Volumenstromes die Effizienz der Entgasung über die reine Addition der beiden Entgasungsmechanismen hinaus erhöht werden kann: Es hat sich nämlich gezeigt, dass in dem zirkulierenden Volumenstrom eine Ablagerung von Gas an den mittels dem verwirbelten Volumenstrom erzeugten Gaskernen erzeugen kann, die damit in dem zirkulierenden Volumenstrom ihre Größe weiter vergrößern. Vorzugsweise erfolgt die Zusammenführung des ersten zirkulierenden Volumenstromes und des zweiten verwirbelten Volumenstromes in dem Zyklon.
- Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung werden der zirkulierende Volumenstrom und der verwirbelte Volumenstrom in unterschiedlichen Kammern eines gemeinsamen Zyklonkörpers erzeugt, die allerdings fluidisch miteinander verbunden sind. Hierdurch ergibt sich eine besonders kompakte Ausgestaltung, für die die erforderlichen fluidischen Verbindungswege kurz gehalten werden können, was neben der kleinen Baugröße auch den Vorteil hat, das einmal gebildete "Gaskerne" nicht auf dem Weg zu der Zusammenführung der Volumenströme wieder zusammenbrechen.
- Eine besonders einfache Ausgestaltung ist für den Fall gegeben, dass die Kammern über eine Trennwand miteinander verbunden sind. Die Trennwand kann Bohrungen aufweisen, über die dann die Zusammenführung der beiden Volumenströme in einer der Kammern erfolgt.
- Die genannte Trennwand ist gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung multifunktional ausgebildet, indem diese neben der Trennung der Kammern und der Zusammenführung der Volumenströme auch einer Erzeugung einer nach oben gerichteten Geschwindigkeitskomponente des zirkulierenden Volumenstromes dient. Hierdurch können die von den Volumenströmen zurückgelegten Wege weiter verringert werden und kann die Kompaktheit der erforderlichen Bauelemente weiter gesteigert werden.
- Für ein weiteres erfindungsgemäßes Kraftstoffaufbereitungssystems wird eine Verwirbelung des zweiten Volumenstromes dadurch erzeugt, dass der pflanzliche Kraftstoff tangential in eine Kammer eingespritzt wird. Durch das tangentiale Einspritzen wird zunächst eine zirkulierende Bewegung des zweiten Volumenstromes erzeugt. Gleichzeitig trifft zumindest ein Teil des Kraftstoffes auf eine Prallwand, die zu einer Druckerhöhung vor der Prallwand und eine Druckverringerung abseits der Prallwand führen kann und/oder zu einer Umlenkung des Volumenstromes, beispielsweise zumindest teilweise quer zu der tangentialen Einspritzung. Durch diese Geschwindigkeitsgradienten und/oder Druckgradienten kann besonders einfach eine Verwirbelung des zweiten Volumenstromes erzeugt werden.
- Für den Fall, dass die Entgasung über die vorgenannten Maßnahmen hinaus durch weitere Maßnahmen erhöht werden soll, kann stromaufwärts oder stromabwärts des Separators oder Zyklons eine zweite Entgasungseinrichtung vorgesehen sein. Hierbei kann es sich durchaus um die aus dem Stand der Technik bekannten Entgasungseinrichtungen, also solche basierend auf Erwärmung und/oder basierend auf Ultraschall handeln.
- Für eine besondere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kraftstoffaufbereitungssystems wird in der zweiten Entgasungseinrichtung Kraftstoff über eine Fließfläche geleitet. Ist die Fließfläche nach unten geneigt, kann sich der Kraftstoff in Folge der Gravität nach unten bewegen, wobei je nach Gestaltung der Neigung der Fließfläche die Fließgeschwindigkeit des Kraftstoffes verringert wird, was zu einer ergänzenden Absonderung des Gases in dem Kraftstoff führt. Die Fließfläche kann zur Beeinflussung des Entgasungsverhaltens beliebig geneigt sein mit konstanter oder variierender Neigung und konstanter oder variierender Breite der Fließfläche.
- Eine besonders kompakte erfindungsgemäße Ausgestaltung ergibt sich, wenn die Fließfläche mit einer Wendel ausgebildet ist.
- In alternativer Ausgestaltung erstreckt sich die Fließfläche mäanderförmig oder hin- und hergehend verlaufend nach unten, was im Gegensatz zu einer wendelartigen Fließfläche dazu führt, dass der Kraftstoff weitestgehend ohne zirkulierende Fließbewegung mäanderförmig nach unten fließen kann.
- Eine weitere erfindungsgemäße Maßnahme sieht vor, dass die Fließfläche mit Füllkörpern gebildet ist. Die Füllkörper bilden Zwischenräume aus, die Strömungskanäle ausbilden. Hierbei gibt die Größe der Füllkörper und deren Geometrie die Größe der gebildeten Zwischenräume vor, wobei beim Einsatz gleicher Füllkörper ein mehr oder weniger konstanter Querschnitt der Strömungskanäle und eine konstante Größe der Zwischenräume vorgegeben werden kann, während für variierende Größen und/oder Geometrien der Füllkörper die Zwischenräume und damit die Strömungskanäle variieren können. Weiterhin kann durch derartige Variationen die Packungsdichte der Füllkörper beeinflusst werden.
- Für den Fall, dass gewünscht ist, dass zusätzlich aus dem pflanzlichen Kraftstoff Bestandteile mit höherer Dichte oder Partikel abgeschieden werden sollen, kann der Kraftstoff einer Abscheideeinrichtung zugeführt werden, wobei diese stromaufwärts oder stromabwärts des Separators oder Zyklones angeordnet sein kann.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Schutzansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibungseinleitung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Weitere Merkmale sind den Zeichnungen – insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung – zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Schutzansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Schutzansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Schutzansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Schutzansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.
- KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.
-
1 zeigt ein schematisches, grob vereinfachtes Blockschaltbild für ein Kraftstoffaufbereitungssystem zur Entgasung von pflanzlichen Kraftstoffen für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, Nutzfahrzeuges oder Arbeitsgerätes. -
2 zeigt ein gegenüber1 konkretisiertes, dennoch schematisiertes Kraftstoffaufbereitungssystem für eine Entgasung von pflanzlichen Kraftstoffen für eine Brennkraftmaschine, Nutzfahrzeuges oder Arbeitsgerätes. -
3 zeigt die Anordnung von Bauelementen der Vorrichtung gemäß2 in einem Kraftfahrzeug mit einer Vorderansicht des Kraftfahrzeuges. -
4 zeigt die Anordnung von Bauelementen der Vorrichtung gemäß2 in einem Kraftfahrzeug mit einer Rückansicht des Kraftfahrzeuges. -
5 zeigt die Anordnung von Bauelementen der Vorrichtung gemäß2 in einem Kraftfahrzeug mit einer Seitenansicht des Kraftfahrzeuges. -
6 zeigt ein erfindungsgemäßes Kraftstoffaufbereitungssystem zur Entgasung von pflanzlichen Kraftstoffen für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, Nutzfahrzeuges oder Arbeitsgerätes in einem Vertikal- bzw. Längsschnitt. -
7 zeigt das Kraftstoffaufbereitungssystem gemäß6 in einem Querschnitt VII-VII. -
8 zeigt eine Kammer des Kraftstoffaufbereitungssystems gemäß6 mit einer eine Verwirbelungseinrichtung bildenden Düse oder Einströmöffnung. -
9 zeigt eine Kammer des Kraftstoffaufbereitungssystems gemäß6 mit einer gegenüber8 abgewandelten Verwirbelungseinrichtung. -
10 zeigt einen Vertikal- bzw. Längsschnitt des Kraftstoffaufbereitungssystems gemäß6 bei gegenüber6 veränderter Schnittrichtung. -
11 zeigt ein Kraftstoffaufbereitungssystem entsprechend6 bis10 mit einer zusätzlichen zweiten Entgasungseinrichtung. -
12 zeigt ein Kraftstoffaufbereitungssystem entsprechend6 bis10 mit einer alternativen Ausgestaltung einer zweiten Entgasungseinrichtung. -
13 zeigt ein Kraftstoffaufbereitungssystem entsprechend6 bis10 mit einer weiteren alternativen Ausgestaltung einer zweiten Entgasungseinrichtung. - FIGURENBESCHREIBUNG
- Das erfindungsgemäße Kraftstoffaufbereitungssystem und ein mit diesem durchführbare Verfahren zur Aufbereitung von pflanzlichen Kraftstoffen findet Einsatz insbesondere in Verbindung mit einer Diesel-Brennkraftmaschine. Hierbei kann das Kraftstoffaufbereitungssystem bereits werksseitig in einem Kraftfahrzeug, Nutzfahrzeug oder Arbeitsgerät installiert sein oder im Zuge einer Nachrüstung mit vorhandenen Komponenten des Kraftfahrzeuges, Nutzfahrzeuges oder Arbeitsgerätes aufgebaut werden. Sämtliche, auch die eingangs erwähnten zusätzlichen und hier nicht nochmals explizit erwähnten Komponenten, die an sich für eine Umrüstung von Brennkraftmaschinen für einen Betrieb mit pflanzlichen Kraftstoffen aus dem Stand der Technik, beispielsweise in Verbindung mit den bekannten Systemen "EOIL" und "BEAM", bekannt sind, können alternativ oder kumulativ zu den hier beschriebenen Komponenten Einsatz finden. Der Einsatz der vorliegenden Erfindung ist in Verbindung mit einem Zwei-Tank-System möglich, bei dem in einem Tank ein Dieselkraftstoff und in dem anderen Tank ein pflanzlicher Kraftstoff angeordnet ist und der Diesel-Kraftstoff für ausgewählte Betriebsbereiche, beispielsweise einen Kaltstart oder Start der Brennkraftmaschine, vorgesehen ist, während der in dem anderen Tank angeordnete pflanzliche Kraftstoff für die übrigen Betriebsbereiche vorgesehen ist. Möglich ist allerdings auch eine Mischung der beiden in den Tanks vorgesehenen Kraftstoffe in ausgewählten Betriebsbereichen. Vorzugsweise findet die Erfindung Einsatz für einen Betrieb mit einem Ein-Tank-System, welches ausschließlich mit pflanzlichem Kraftstoff oder wahlweise nach dem Wunsch des Betreibers des Kraftfahrzeuges mit Dieselkraftstoff oder pflanzlichen Kraftstoffen betreibbar ist. Weiterhin kann in dem erfindungsgemäßen Kraftstoffaufbereitungssystem lediglich ein pflanzlicher Kraftstoff oder es können unterschiedliche pflanzliche Kraftstoffe gemischt oder nacheinander eingesetzt werden. Ebenfalls möglich ist der Einsatz des Kraftstoffaufbereitungssystems für auf pflanzlichen Kraftstoffen basierende Blockheizkraftwerke oder in diesen.
-
1 zeigt schematisch als Blockschaltbild den Aufbau eines erfindungsgemäßen Kraftstoffaufbereitungssystems1 . Bei diesem wird mittels einer Pumpe2 eine erste Entgasungseinrichtung3 , insbesondere ein Separator4 oder Zyklon5 , aus einem Tank6 zumindest zeitweise mit pflanzlichem Kraftstoff versorgt. Stromabwärts der ersten Entgasungseinrichtung3 ist eine zweite Entgasungseinrichtung7 vorgesehen, der ein Abscheider8 nachgeordnet ist. Von dem Abscheider8 gelangt der Kraftstoff über ein Einspritzsystem9 zu einer Brennkraftmaschine10 . In einem Teil der Bauelemente oder sämtlichen Bauelementen2 -10 kann eine Erwärmung des Kraftstoffes durch eine Heizeinrichtung erfolgen. Vorzugsweise erfolgt eine Erwärmung (auch) im Bereich der ersten Entgasungseinrichtung3 oder stromaufwärts derselben, beispielsweise unter Nutzung der Abstrahlungswärme des Motors, über einen separaten fluidischen Heizkreislauf oder unter Nutzung der Abstrahlungswärme des Motors, beispielsweise über Flansche oder geeignete Übertragungsflächen. -
2 zeigt die Speisung der Pumpe2 , die hier elektrisch angetrieben ist von dem Tank6 über einen Kraftstofffilter11 . Die Pumpe2 fördert den Kraftstoff zu der ersten Entgasungseinrichtung3 , dem Separator4 oder dem Zyklon5 , von wo entgaster Kraftstoff über eine Zuführleitung12 zu dem Einspritzsystem9 der Brennkraftmaschine10 geleitet wird. Weiterhin ist in2 zu erkennen, dass eine Rückleitung von Kraftstoff von dem Einspritzsystem9 über eine Rückführleitung13 zu der ersten Entgasungseinrichtung3 erfolgt, wobei in die Rückführleitung13 ein Kraftstoffkühler14 eingesetzt sein kann. Über die Rückführleitung13 kann erreicht werden, dass trotz konstantem Volumenstrom in der Zuführleitung das Einspritzsystem9 je nach Betriebsbereich der Brennkraftmaschine10 unterschiedliche Volumina verarbeiten kann, wobei überschüssiger Kraftstoff über die Rückführleitung13 zurückgeführt werden kann. Da dieser rückgeführte Kraftstoff bereits entgast ist, kann hierdurch die Effizienz der ersten Entgasungseinrichtung3 erhöht werden. Für überschüssigen und zurückgeführten Kraftstoff kann neu aus dem Tank6 über die Pumpe2 zu fördernder Kraftstoff in der Menge reduziert werden, so dass sich aus der Summe des rückgeführten Kraftstoffes und dem reduzierten neu zugeführten Kraftstoff eine konstante Beschickung der ersten Entgasungseinrichtung3 ergibt. Die erste Entgasungseinrichtung3 besitzt einen Gasauslass15 , der über eine Entlüftungsleitung16 mit dem Tank6 und dessen Entlüftung verbunden ist. Weiterhin ist in2 eine Kaltstarteinrichtung17 zu erkennen, über die Heizeinrichtungen, beispielsweise in der Brennkraftmaschine, dem Einspritzsystem, der ersten Entgasungseinrichtung, den dargestellten Leitungen und/oder dem Kraftstofffilter, geeignet angesteuert werden. Weiterhin ist ein Einwirken der Kaltstarteinrichtung17 auf die Brennkraftmaschine10 und das Einspritzsystem9 zur Veränderung der Betriebsparameter der genannten Bauelemente möglich. Ebenfalls denkbar ist, dass über die Kaltstarteinrichtung17 eine Beeinflussung des Füllungsgrades der ersten Entgasungseinrichtung13 und von Betriebsparametern der ersten Entgasungseinrichtung13 möglich ist. Beispielsweise kann die Kaltstarteinrichtung auch die rückgeführten Volumenströme über die Rückführleitung13 und die der ersten Entgasungseinrichtung3 zugeführten Volumenströme und/oder eine gezielte Entlüftung steuern. Zu den vorgenannten Zwecken besitzt die Kaltstarteinrichtung17 vorzugsweise eine geeignete Steuereinheit, die separat oder integral mit einer ohnehin in dem Kraftfahrzeug vorhandenen Steuereinrichtung ausgebildet sein kann oder mit einer derartigen Steuereinrichtung kommunizieren kann, beispielsweise über einen CAN-Bus. - Wie aus den
3 bis5 ersichtlich ist, ist die erste Entgasungseinrichtung3 , insbesondere der Zyklon5 , beispielsweise vor der Vorderachse des Kraftfahrzeuges18 , insbesondere mittig zwischen Vorderachse und Stoßstange, angeordnet. Hierbei muss die erste Entgasungseinrichtung3 nicht mittig zum Fahrzeug angeordnet sein, sondern kann versetzt zur Längsmittelachse angeordnet sein, beispielsweise gemäß3 auf der in Fahrtrichtung linken Seite, wobei benachbart dem Dom für das Federbein des Kraftfahrzeuges freier Bauraum ausgenutzt werden kann. Für eine Anordnung der Pumpe2 wird vorzugsweise räumlich zwischen dem vorhandenen Tanksystem des Kraftfahrzeuges18 und der ersten Entgasungseinrichtung3 geeigneter Einbauraum genutzt. Gemäß5 ist die Pumpe2 , die beispielsweise als elektrische Zahnradpumpe ausgebildet ist, unterhalb der Fahrgastzelle angeordnet. Für eine alternative Ausgestaltung kann sich die Pumpe2 vor der Hinterachse unmittelbar benachbart zu dieser befinden. Aus der Rückansicht gemäß4 ist ersichtlich, dass die Pumpe2 auch außermittig, vorzugsweise auf der in Fahrzeugbewegungsrichtung linken Seite angeordnet sein kann. Lediglich schematisch ist in5 das Zusammenwirken der Kaltstarteinrichtung17 mit dem Antriebsstrang des Kraftfahrzeuges18 sowie dem Kraftstoffaufbereitungssystem1 angedeutet. -
6 zeigt eine als Zyklon5 ausgebildete erste Entgasungseinrichtung3 . Dem Zyklon5 wird über einen Anschluss19 ein erster Volumenstrom27 des plötzlichen Kraftstoffes führt sowie über einen Anschluss20 ein zweiter Volumenstrom28 des Kraftstoffes zugeführt. Von dem Anschluss19 wird der erste Volumenstrom27 über ein Zuführelement21 unter Erzeugung eines zirkulierenden Volumenstromes22 einer Kammer23 zugeführt. Hierbei kann der zirkulierende Volumenstrom22 vor der, mit Eintritt in die oder in der Kammer23 erzeugt werden. Von dem Anschluss20 gelangt der zweite Volumenstrom28 über eine Verwirbelungseinrichtung24 in eine weitere Kammer25 , in der ein verwirbelter Volumenstrom26 erzeugt wird. Hierbei kann der verwirbelte Volumenstrom26 vor Eintritt in die Kammer25 , mit Eintritt in diese oder in der Kammer25 erzeugt werden. Die Kammern23 ,25 sind über eine Vereinigungseinrichtung29 miteinander verbunden. Aus dem verwirbelten Volumenstrom26 und dem zirkulierenden Volumenstrom22 erzeugt die Vereinigungseinrichtung29 einen vereinigten Volumenstrom30 , der für das in6 dargestellte Ausführungsbeispiele in der Kammer23 zirkulierend nach oben wandert. Über einen Entnahmebereich31 gelangt der vereinigte Volumenstrom30 zu dem Abscheider8 , von dem ein Anschluss32 unmittelbar oder mittelbar unter Zwischenschaltung weiterer Elemente des Kraftstoffaufbereitungssystems zu dem Einspritzsystem9 der Brennkraftmaschine10 führt. Der Abscheider8 besitzt eine am geodätisch niedrigsten Punkt angeordnete Abscheideöffnung33 , die vorzugsweise mit einer Schraube oder einem Abscheideverschluss geschlossen ist. - Für das in
6 dargestellte Ausführungsbeispiel ist der Zyklon5 im Wesentlichen, soweit nicht anders beschrieben, rotationssymmetrisch zu einer Längsachse34 -34 ausgebildet. Der Zyklon besitzt ein bis auf die Anschlüsse19 ,20 und23 , die Abscheideöffnung33 und den Gasauslass15 geschlossenes Gehäuse35 , welches mit einem Deckelteil36 , einem hohlzylinderförmigen Mantelteil37 und einem Bodenteil38 gebildet ist. Insgesamt ist das Gehäuse35 ungefähr zylinderförmig ausgebildet. - Das Deckelteil
36 ist auf der dem Inneren des Gehäuses35 zugewandten Seite trichterförmig ausgebildet, wobei das Zentrum des Trichters dem Gasauslass15 entspricht oder mit diesem verbunden ist. Auch das Bodenteil38 ist trichterförmig, hier allerdings mit nach unten orientiertem Trichter ausgebildet, wobei das Zentrum des Trichters der Abscheideöffnung33 entspricht oder mit dieser verbunden ist. Bei ungefähr einem Drittel von unten des Abstandes des Deckelteiles36 und des Bodenteiles38 ist eine sich quer zu der Längsachse34 -34 erstreckende Zwischenwand39 vorgesehen, die radial außen liegend fest mit dem Mantelteil37 verbunden ist. Die Zwischenwand39 trägt einen koaxial zur Längsachse34 -34 orientierten Zyklonkörper40 , welcher hohlzylinderförmig ausgebildet ist und mit seiner innen liegenden Fläche eine Führungsfläche41 bildet, die in einem Bodenbereich42 eine Führung für den zirkulierenden Volumenstrom22 und nach dessen Vereinigung mit dem verwirbelten Volumenstrom26 für den vereinigten Volumenstrom30 bildet. Weiterhin trägt die Zwischenwand39 einen stabförmigen, sich von der Zwischenwand39 nach oben bis durch den Gasauslass15 und koaxial zur Längsachse34 -34 erstreckenden Leitkörper43 . An dem Leitkörper43 ist das Zuführelement21 befestigt. Das Zuführelement21 ist bei Blickrichtung in Richtung der Längsachse34 -34 kreisringförmig ausgebildet und radial außen liegend, insbesondere unter Abdichtung, an der Innenfläche des Zyklonkörpers40 befestigt, sowie radial innen liegend, insbesondere unter Abdichtung, an der Mantelfläche des Leitkörpers43 befestigt. Das Zuführelement21 unterteilt das Innere des Zyklonkörpers40 in die Kammer23 , die oberhalb des Zuführelementes21 angeordnet ist, sowie die Kammer25 , die unterhalb des Zuführelementes21 angeordnet ist. Die Kammer23 ist somit unten durch das Zuführelement21 sowie radial außen liegend durch die Führungsfläche41 begrenzt, während die Kammer23 nach oben offen ist in dem Entnahmebereich31 . Die Kammer25 ist von der Unterseite des Zuführelementes21 , radial durch die Führungsfläche41 des Zyklonenkörpers40 und eine Bodenfläche, die von der Zwischenwand39 gebildet ist, begrenzt. - Für das in
6 dargestellte Ausführungsbeispiel ist der Entnahmebereich31 mit einer Überlaufkante44 gebildet, die für das dargestellte Ausführungsbeispiel umlaufend ausgebildet ist. Die Überlaufkante44 kann spitz ausgebildet sein, so dass der Zyklonkörper41 nach oben verjüngt ausgebildet ist. - Für das in
6 dargestellte Ausführungsbeispiel sind die Trennwand45 und das Zuführelement21 als ein integrales Bauelement ausgebildet. Hierzu ist die Trennwand45 in dem Bereich, in dem der erste Volumenstrom27 auf diese auftrifft, gegenüber einer Querebene zu der Längsachse34 -34 geneigt, so dass mittels der Trennwand45 der erste Volumenstrom27 derart umgelenkt wird, dass eine Bewegung nach oben erzeugt wird. Eine Umlenkung in Umfangsrichtung um die Längsachse34 -34 kann ausschließlich durch die Führungsfläche41 erfolgen oder durch zusätzliche, in Umfangsrichtung orientierte Leitelemente auf der Oberseite der Trennwand45 (nicht dargestellt). Vorzugsweise ist zumindest die Oberseite der Trennwand45 in Form einer Wendel ausgebildet, vgl.10 , wobei der erste Volumenstrom27 am niedrigsten Punkt auf die Wendel auftrifft. Die Anschlüsse19 ,20 münden vorzugsweise in in einer quer zur Längsachse34 -34 orientierten Ebene liegende Querbohrungen sowie jeweils eine Düse46 ,47 , die in die Kammer23 bzw.25 münden. Die Düsen46 ,47 sind vorzugsweise integral mit dem Zyklonkörper40 oder als Einsätze in geeignete Bohrungen oder Ausfräsungen des Zyklonkörpers40 ausgebildet. - Wie der Querschnitt gemäß
7 zeigt, ist die Trennwand mit einer Vielzahl von parallel zur Längsachse34 -34 orientierten Durchgangsbohrungen48 versehen, die wahllos oder, wie in7 dargestellt, regelmäßig auf strahlenförmigen Achsen in dem Querschnitt vorgesehen sein können. Die Bohrungen48 verbinden die Kammern23 ,25 miteinander. In7 ist zu erkennen, dass im einfachsten Fall die Düse46 als quer zur Längsachse34 -34 oder geringfügig nach oben geneigte Bohrung ausgebildet ist, die unmittelbar benachbart der Trennwand45 tangential in die Kammer23 einmündet. Weiterhin ist in7 die Zuführbohrung für den zweiten Volumenstrom28 sowie die Düse47 angedeutet, die unterhalb der Zeichenebene in Höhe der Kammer25 liegen. - Die Ausbildung der Düse
47 zur Bildung einer Verwirbelungseinrichtung24 ist für zwei unterschiedliche Ausführungsformen in den8 und9 zu erkennen: Gemäß8 ist die Düse47 zunächst als in erster Näherung tangential zum Zyklonkörper40 orientierte Bohrung49 ausgebildet. Allerdings geht diese Bohrung49 über eine Prallwand50 in die Führungsfläche41 des Zyklonkörpers40 über. Gemäß8 bildet die Prallwand50 gegenüber der Tangentialen zu der Führungsfläche41 einen Winkel von 45°, während für das in9 dargestellte Ausführungsbeispiel die Prallwand ungefähr quer zur Längsachse34 -34 , also unter einem Winkel von 90° zur Tangentialen zu der Führungsfläche41 , orientiert ist. Die Prallwand50 erzeugt eine Verwirbelung des zweiten Volumenstromes28 , wobei alternative oder zusätzliche Verwirbelungseinrichtungen vor der Düse47 , im Bereich der Düse oder im Bereich der Kammer25 Einsatz finden können. - Wie in
7 zu erkennen ist, besitzt die Zwischenwand39 in dem kreisringförmigen Bereich radial innen liegend von dem Mantelteil37 und radial außen liegend von dem Zyklonkörper40 parallel zur Längsachse34 -34 orientierte Durchgangsbohrungen51 , die wahllos oder gemäß7 regelmäßig strahlenförmig und in Ringen konstanter radialer Abstände über die Kreisringfläche verteilt sind, wobei diese versetzt zu den Bohrungen für die Volumenströme27 ,28 anzuordnen sind. Über die Bohrungen51 tritt der vereinigte Volumenstrom30 , bewegt durch dessen Eigengewicht, nach dem Überlaufen über die Überlaufkante44 in den Abscheider8 über. - Für das dargestellte Ausführungsbeispiel ist der Abscheider
8 mit einem vergrößerten Volumen ausgebildet, wobei der Anschluss32 benachbart dem Bodenteil38 vorgesehen ist. Neben dem Abscheiden von Partikeln im trichterförmigen Bodenteil38 dient der Abscheider8 als geringfügiger Vorrat, über den beispielsweise Förderschwankungen mit dem Passieren des Volumenstromes30 der Überlaufkante44 , beispielsweise bei kurzzeitigem schwallartigem Überwinden der Überlaufkante44 in Folge von Vibrationen oder Unebenheiten der Fahrbahn und ausbleibende Förderung hieran anschließend, abgepuffert werden. Alternativ oder kumulativ kann über einen derart gebildeten Vorrat ein kurzzeitiger erhöhter Förderbedarf des Einspritzsystems9 der Brennkraftmaschine10 abgepuffert werden. - Oberhalb der Zwischenwand
39 befindet sich ein Aufnahmeraum52 für die zweite Entgasungseinrichtung7 , der nach unten durch die Zwischenwand39 , radial außen liegend durch das Mantelteil37 und radial innen liegend durch die äußere Mantelfläche des Zyklonkörpers40 begrenzt ist. - Für das in
11 dargestellte Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der zweiten Entgasungseinrichtung7 um eine Wendel53 mit einem Wendelkörper54 , der sich wendelförmig zwischen der Überlaufkante44 und der Zwischenwand39 bei Windung um die Längsachse34 -34 erstreckt. Hierbei stützt sich der Wendelkörper54 vorzugsweise radial innen liegend unter Abdichtung an dem Zyklonkörper40 ab. Auf seiner Oberseite bildet der Wendelkörper54 eine wendelförmige Fließfläche55 , über die der Volumenstrom30 in Folge seines Eigengewichtes mit verlangsamter Geschwindigkeit von der Überlaufkante44 nach unten in Richtung der Bohrungen51 läuft. Radial außen liegend besitzt der Wendelkörper54 eine umlaufende Erhöhung56 oder einen Wulst oder einen Rand, über den vermieden ist, dass – bis zu einer vorgegebenen Menge des Kraftstoffes auf der Wendel – der Kraftstoff die Wendel radial verlässt und unmittelbar nach unten in Richtung der Zwischenwand39 tropft. - Für das in
12 dargestellte Ausführungsbeispiel ist die zweite Entgasungseinrichtung mit einer regelmäßig oder unregelmäßig nach unten orientierten Fließfläche57 ausgebildet, die in dem dargestellten Längsschnitt mäanderförmig, insbesondere hin- und hergehend verlaufend, ausgebildet. Lediglich beispielhaft ist für das Ausführungsbeispiel gemäß12 die Fließfläche57 mit jeweils wechselseitig mit gleichen oder unterschiedlichen Winkeln gerade nach unten geneigte Teilflächen58 ,59 ausgebildet. Hierbei bildet die Teilfläche59 eine Art "Überhang". Vorzugsweise erfolgt eine Neigung dieser Teilfläche59 derart, dass in dem Bereich des Überhanges kein Tropfen des Kraftstoffes nach unten oder ein derartiges Tropfen nur in geringem Ausmaß auftritt. Hierbei ist die Dimensionierung des Winkels dieser Teilfläche59 von dem gewählten Kraftstoff, dessen Viskosität und der Oberfläche der Teilfläche59 abhängig und konstruktiv vorgebbar.12 ist weiterhin zu entnehmen, dass eine letzte Teilfläche60 der Fließfläche57 unmittelbar an die Zwischenwand39 anschließen kann und die Bohrungen51 aufweisen kann bzw. in diese übergehen kann. - Für das in
13 dargestellte Ausführungsbeispiel besitzt die zweite Entgasungseinrichtung7 zunächst eine gegenüber einer Querebene zu der Längsachse34 -34 radial nach außen geneigte Fließfläche61 , deren Oberseite kreisringförmig und kegelartig ausgebildet ist und die Bohrungen62 besitzt, über die eine Aufteilung des Volumenstromes60 auf viele kleine Teilvolumenströme erfolgt. Über diese Bohrungen62 werden die vielen Teilvolumenströme in dem Aufnahmeraum52 zwischen der Fließfläche61 und der Zwischenwand39 gepackten Füllkörpern63 zugeführt. Die Füllkörper63 können gleiche oder unterschiedliche Größe besitzen. Während in13 kugelförmige oder zylindrische Füllkörper dargestellt sind, können beliebige andere Querschnitts- und Gesamtgeometrien für die Füllkörper zum Einsatz finden. Die Mantelfläche der Füllkörper63 wird mit dem Kraftstoff benetzt. Die Füllkörper63 bilden mit ihren Mantelflächen Fließflächen64 aus, über die der Kraftstoff entlang zwischen den Füllkörpern63 durch Zwischenräume65 gebildeten Strömungskanälen66 geleitet wird, bis der Kraftstoff in die Bohrungen51 der Zwischenwand39 eintreten kann. Für den Fall von Füllkörpern63 gleicher Größe besitzen die Strömungskanäle66 zwischen einzelnen Füllkörpern63 ungefähr gleiche Querschnitte, während durch die Wahl unterschiedlicher Größen von Füllkörpern63 eine stochastische oder deterministische Verteilung der unterschiedlichen Strömungskanäle66 konstruktiv vorgegeben werden kann. - Auf dem Weg von den Anschlüssen
19 ,20 zu dem Anschluss32 erfolgt eine Entgasung - – mit der
Verwirbelung im Bereich der Kammer
25 , - – mit
der Erzeugung des zirkulierenden Volumenstromes
22 im Bereich der Kammer23 , - – in
Folge der Zusammenführung
des zirkulierenden Volumenstromes
22 und des verwirbelten Volumenstromes26 , - – im
Bereich der Überlaufkante
44 , - – im
Bereich der Verringerung der Fließgeschwindigkeit bei den Fließflächen
55 ,57 ,61 ,64 der zweiten Entgasungseinrichtung7 , - – in
Folge des Durchtritts durch die Bohrungen
51 der Zwischenwand39 und/oder - – einer
Beruhigung des Volumenstromes im Bereich des Abscheiders
8 . - Den Anschlüssen
19 ,20 ,32 kann mindestens eine weitere Entgasungseinrichtung vor- oder nachgeschaltet sein. Im Inneren des Zyklonkörpers40 sind die Randbedingungen der Volumenströme22 ,26 und30 vorgegeben durch die äußere Mantelfläche des Leitkörpers43 und die Führungsfläche41 , die für das dargestellte Ausführungsbeispiel keine Geschwindigkeit aufweisen. Abgesehen von einer sich ausbildenden Grenzschicht in unmittelbarer Umgebung dieser ruhenden Flächen wird sich, zumindest im Bereich der Überströmkante, ein Geschwindigkeitsprofil mit radial nach außen zunehmender Geschwindigkeit ausbilden. Der Leitkörper kann zusätzlich zu der dargestellten stabförmigen Ausbildung eine wendelartige Außenfläche bilden. An dem Leitkörper lagern sich vorrangig Blasen des Gases oder "Gaskerne" ab, die an dem Leitkörper radial innen liegend von dem Volumenstrom30 nach oben geführt werden können. In dem Gehäuse35 , beispielsweise in dem Mantelteil37 und/oder in dem Zyklonkörper40 und der Zwischenwand39 können Heizelemente vorgesehen sein. Die mit dem Kraftstoff in Berührung kommenden Flächen, insbesondere die Führungsfläche41 und die Fließflächen55 ,57 ,61 ,64 , sind zur Herabsetzung der Viskosität des Kraftstoffes insbesondere mit einer katalytischen Beschichtung versehen. Bei den eingesetzten Heizelementen handelt es sich beispielsweise um einen Glühstift, ein Wirbelstromelement oder ähnliches. Eine Aufteilung des Förderstromes von der Pumpe2 kann nach Maßgabe einer geeigneten Steuereinrichtung konstant oder variabel erfolgen. Im einfachsten Fall erfolgt die Verzweigung in die Volumenströme27 ,28 an einer T-Verzweigungsstelle, wobei über die gewählten Übertrittsquerschnitte von einer gemeinsamten Versorgungsleitung zu zwei Leitungen für die Volumenströme27 ,28 die Dimensionierung der Volumenströme27 ,28 erfolgen kann. Hierzu kann beispielsweise ein von der Pumpe2 versorgter Ringkanal des Zyklons5 Einsatz finden, von denen die Bohrungen für die Volumenströme27 ,28 radial nach Innen abzweigen. - Nach dem Gesetz des englischen Chemikers William Henry ist die Menge eines in einer Flüssigkeit, hier dem Kraftstoff, gelösten Gases Proportional dem Druck, der auf der Flüssigkeit lastet. Blasen des gelösten Gases können sich erst ab einer gewissen Mindestgröße bilden, was auch für eine Mineralwasserfläche bei deren Öffnung ersichtlich wird. Ist eine Gasblase hingegen zu klein, wird sie von der Flüssigkeit wieder zusammengedrückt. Erst ab einem gewissen Durchmesser ist die Blase stabil genug und kann wachsen. Für die erfindungsgemäße Ausgestaltung erfolgt ein derartiges Wachsen der Blase auf dem Weg nach oben in dem Zyklon
5 , für den ein entwickelter Gaskern Gas aus der Umgebung aufnimmt. An der Oberfläche des Volumenstromes30 angekommen platzt die Blase oder ein Gaskern, so dass das ursprünglich in dem Kraftstoff enthaltene Gas über den Gasauslass15 abgeführt werden kann. In dem Separator4 oder dem Zyklon5 entstehen in dem Kraftstoff unterschiedliche Druckverhältnisse, wodurch eine Separation des Kraftstoffes und des enthaltenen Gases erfolgt. Zur Förderung des vorgenannten Prozesses wird durch eine geeignete Düse eine Verwirbelung, insbesondere eine Turbulenz erzeugt, in der sich die Gaskerne ausbilden, die die Bildung von Blasen mit sich vergrößernden Volumina in dem Separator4 oder Zyklon5 fördern und unterstützen. - Die Führungsflächen, im Bereich welcher eine Reduzierung der Fließgeschwindigkeit erfolgen soll, können eben, geriffelt, gerändert oder ähnliches sein, um die Fließgeschwindigkeit weiter zu verringern. Die Neigung der Fließflächen kann konstant sein oder sich verändern.
- Eine Düse
47 gemäß8 wird vorzugsweise mittels eines Bohrers erstellt, wobei die Prallwand50 durch eine geneigte Stirnfläche des Bohrers erzeugt werden kann. Hingegen ist die Düse47 gemäß9 vorzugsweise mit einem Fräser hergestellt, dessen Durchmesser dem Durchmesser der Bohrung49 entspricht. -
- 1
- Kraftstoffaufbereitungssystem
- 2
- Pumpe
- 3
- erste Entgasungseinrichtung
- 4
- Separator
- 5
- Zyklon
- 6
- Tank
- 7
- zweite Entgasungseinrichtung
- 8
- Abscheider
- 9
- Einspritzsystem
- 10
- Brennkraftmaschine
- 11
- Kraftstofffilter
- 12
- Zuführleitung
- 13
- Rückführleitung
- 14
- Kraftstoffkühler
- 15
- Gasauslass
- 16
- Entlüftungsleitung
- 17
- Kaltstarteinrichtung
- 18
- Kraftfahrzeug
- 19
- Anschluss 1. Volumenstrom
- 20
- Anschluss 2. Volumenstrom
- 21
- Zuführelement
- 22
- zirkulierender Volumenstrom
- 23
- erste Kammer
- 24
- Verwirbelungseinrichtung
- 25
- zweite Kammer
- 26
- verwirbelter Volumenstrom
- 27
- erster Volumenstrom
- 28
- zweiter Volumenstrom
- 29
- Vereinigungseinrichtung
- 30
- vereinigter Volumenstrom
- 31
- Entnahmebereich
- 32
- Anschluss
- 33
- Abscheideöffnung
- 34
- Längsachse
- 35
- Gehäuse
- 36
- Deckelteil
- 37
- Mantelteil
- 38
- Bodenteil
- 39
- Zwischenwand
- 40
- Zyklonkörper
- 41
- Führungsfläche
- 42
- Bodenbereich
- 43
- Leitkörper
- 44
- Überlaufkante
- 45
- Trennwand
- 46
- Düse
- 47
- Düse
- 48
- Bohrung Trennwand
- 49
- Bohrung Düse
- 50
- Prallwand
- 51
- Bohrung Zwischenwand
- 52
- Aufnahmeraum
- 53
- Wendel
- 54
- Wendelkörper
- 55
- Fließfläche
- 56
- Erhöhung
- 57
- Fließfläche
- 58
- Teilfläche
- 59
- Teilfläche
- 60
- Teilfläche
- 61
- Fließfläche
- 62
- Bohrung
- 63
- Füllkörper
- 64
- Fließfläche
- 65
- Zwischenraum
- 66
- Strömungskanal
Claims (15)
- Kraftstoffaufbereitungssystem (
1 ) zur Entgasung von pflanzlichen Kraftstoffen, insbesondere Rapsöl für eine Brennkraftmaschine (10 ) eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass a) ein Separator (4 ) oder Zyklon (5 ) vorgesehen ist, in dem ein zirkulierender Volumenstrom (22 ) des Kraftstoffes erzeugt wird, wobei der zirkulierende Volumenstrom (22 ) in dem Separator (4 ) oder Zyklon (5 ) unter Ausnutzung einer Zentrifugalwirkung entgast wird und c) der Separator (4 ) oder Zyklon (5 ) ca) einen Anschluss (19 ;20 ) zur Zuführung des Kraftstoffes, cb) einen Gasauslass (15 ) sowie cc) einen Anschluss (32 ) für die Abführung des entgasten Kraftstoffes besitzt. - Kraftstoffaufbereitungssystem (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a) in dem Bodenbereich (42 ) des Zyklons (5 ) ein Zuführelement (21 ) angeordnet ist, welches derart orientiert ist, dass der Volumenstrom (27 ) dem Zyklon (5 ) unter Erzeugung einer nach oben gerichteten Geschwindigkeitskomponente zugeführt wird und b) die Entnahmeöffnung oder Überlaufkante (44 ) für die Abführung des entgasten Kraftstoffes oberhalb des Bodenbereiches (42 ) angeordnet ist. - Kraftstoffaufbereitungssystem (
1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zyklon (5 ) eine Überlauföffnung oder Überlaufkante (44 ) aufweist. - Kraftstoffaufbereitungssystem (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zyklon (5 ) mindestens eine Führungsfläche (41 ) für den zirkulierenden Volumenstrom (22 ) besitzt, die kegelförmig ausgebildet sind. - Kraftstoffaufbereitungssystem (
1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass a) eine Trenneinrichtung vorgesehen ist, aa) in der der Kraftstoff in einen ersten Volumenstrom (27 ) und einen zweiten Volumenstrom (28 ) aufgeteilt wird, wobei ab) der erste Volumenstrom (27 ) dem Separator (4 ) oder Zyklon (5 ) zugeführt wird zwecks Erzeugung des zirkulierenden Volumenstroms (22 ) und ac) der zweite Volumenstrom (28 ) einer Verwirbelungseinrichtung (24 ) zugeführt wird zwecks Erzeugung eines verwirbelten Volumenstroms (26 ), und b) eine Vereinigungseinrichtung (29 ) vorgesehen ist, in der der zirkulierende Volumenstrom (22 ) und der verwirbelte Volumenstrom (26 ) zusammengeführt werden. - Kraftstoffaufbereitungssystem (
1 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Kammern (23 ,25 ) vorgesehen sind, die fluidisch miteinander verbunden sind, wobei in der ersten Kammer (23 ) der zirkulierende Volumenstrom (22 ) und in der zweiten Kammer (25 ) der verwirbelte Volumenstrom (26 ) erzeugt wird. - Kraftstoffaufbereitungssystem (
1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (23 ,25 ) über eine Trennwand (45 ) miteinander verbunden sind, die Bohrungen (48 ) aufweist, durch die der zirkulierende Volumenstrom (22 ) und der verwirbelte Volumenstrom (26 ) zusammenführbar sind. - Kraftstoffaufbereitungssystem (
1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (45 ) gegenüber einer Längsachse (43 -43 ) des Zyklons (5 ) nach oben geneigt ist und der erste Volumenstrom (22 ) so auf die Trennwand (45 ) gerichtet wird, dass diese eine nach oben gerichtete Geschwindigkeitskomponente des zirkulierenden Volumenstroms (22 ) erzeugt. - Kraftstoffaufbereitungssystem (
1 ) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Prallfläche (Prallwand50 ) vorgesehen ist und der zweite Volumenstrom (26 ) mit Eintritt in die Kammer (25 ) derart ausgerichtet wird, dass dieser zumindest teilweise auf die Prallfläche (Prallwand50 ) auftrifft. - Kraftstoffaufbereitungssystem (
1 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts oder stromabwärts des Zyklons (5 ) eine zweite Entgasungseinrichtung (7 ) angeordnet ist. - Kraftstoffaufbereitungssystem (
1 ) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Entgasungseinrichtung (7 ) eine Fließfläche (55 ;57 ;61 ;64 ) aufweist, über die der Kraftstoff geleitet wird. - Kraftstoffaufbereitungssystem (
1 ) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fließfläche (55 ) mit einer Wendel (53 ) ausgebildet ist. - Kraftstoffaufbereitungssystem (
1 ) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Fließfläche (57 ) mäanderförmig nach unten erstreckt. - Kraftstoffaufbereitungssystem (
1 ) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fließfläche (64 ) mit Füllkörpern (63 ) gebildet ist, die in zwischen den Füllkörpern (63 ) gebildeten Zwischenräumen (65 ) Strömungskanäle (66 ) bilden. - Kraftstoffaufbereitungssystem (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrats- und/oder Abscheideeinrichtung (8 ) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202007005785U DE202007005785U1 (de) | 2007-04-05 | 2007-04-05 | Kraftstoffaufbereitungssystem |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710016943 DE102007016943B4 (de) | 2007-04-05 | 2007-04-05 | Kraftstoffaufbereitungssystem und Verfahren zur Entgasung von pflanzlichen Kraftstoffen |
DE202007005785U DE202007005785U1 (de) | 2007-04-05 | 2007-04-05 | Kraftstoffaufbereitungssystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202007005785U1 true DE202007005785U1 (de) | 2007-09-13 |
Family
ID=38515077
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202007005785U Expired - Lifetime DE202007005785U1 (de) | 2007-04-05 | 2007-04-05 | Kraftstoffaufbereitungssystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202007005785U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009118067A1 (de) * | 2008-03-25 | 2009-10-01 | Robert Bosch Gmbh | Kraftmaschine sowie verfahren zum verlängern der nutzungsdauer von kraftstoff |
-
2007
- 2007-04-05 DE DE202007005785U patent/DE202007005785U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009118067A1 (de) * | 2008-03-25 | 2009-10-01 | Robert Bosch Gmbh | Kraftmaschine sowie verfahren zum verlängern der nutzungsdauer von kraftstoff |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3925355C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden der Einzelkomponenten eines Materialstromes | |
DE102009010282B4 (de) | Trockensumpf-Ölbehälteranordnung für ein Fahrzeug | |
DE3732415C2 (de) | ||
DE102011000643A1 (de) | Brennstoffeinspritzdüse | |
DE68908820T2 (de) | Heissgaszapfvorrichtung in einer Raketenbrennkammer und Einspritzkopf, versehen mit einer solchen Vorrichtung. | |
EP3580478A1 (de) | Fahrzeuggetriebe mit abgegrenztem fluidraum | |
EP2995781A1 (de) | Tankvorrichtung eines flugtriebwerks mit einer einrichtung zum einleiten von öl | |
DE19651652A1 (de) | Kraftstoffbehälter | |
DE2207693A1 (de) | Brennstoff-Hilfsspeicher | |
DE102007016943B4 (de) | Kraftstoffaufbereitungssystem und Verfahren zur Entgasung von pflanzlichen Kraftstoffen | |
EP2906813A1 (de) | Kraftstoffversorgungseinrichtung | |
WO2016087064A1 (de) | Kraftstoffpumpe mit verbessertem förderverhalten | |
DE102020216174A1 (de) | Luftblasenabscheider und einen Luftblasenabscheider umfassender Fluidkreislauf eines Kraftfahrzeugs | |
DE202007005785U1 (de) | Kraftstoffaufbereitungssystem | |
DE102018213990B3 (de) | Hybridgetriebe | |
EP3367033A1 (de) | Wärmeübertrager und verfahren zur verteilung einer flüssigen phase in einem wärmeübertrager | |
DE2304492A1 (de) | Oel/wasser-wirbeltrennsystem zur erzeugung von reinem wasser | |
DE202008002939U1 (de) | Vorrichtung zum Betreiben eines Dieselmotors mit Kraftstoffen aus pflanzlichen Ölen | |
EP3915393B1 (de) | Tanksystem zur kühlung einer flüssigkeit mit thermischer schichtung | |
EP4174426A1 (de) | Vorrichtung zum kühlen von flüssigkeiten | |
DE2062381C3 (de) | Gasabscheider zur Trennung von Gas- Flüssigkeits-Gemischen | |
WO2013164117A1 (de) | Kraftstoffhochdruckpumpe | |
DE102012020321A1 (de) | Kraftstoffversorgungseinrichtung | |
DE102008046020B4 (de) | Anordnung und Verfahren zur Aufnahme von Wasser aus einer Kraftstoffreinigungsstufe | |
DE102007044165A1 (de) | Vorrichtung zum Betrieb von Motoranlagen mit Pflanzenöl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20071018 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20101103 |