DE202007005219U1 - Körperpflegepräparat - Google Patents

Körperpflegepräparat Download PDF

Info

Publication number
DE202007005219U1
DE202007005219U1 DE202007005219U DE202007005219U DE202007005219U1 DE 202007005219 U1 DE202007005219 U1 DE 202007005219U1 DE 202007005219 U DE202007005219 U DE 202007005219U DE 202007005219 U DE202007005219 U DE 202007005219U DE 202007005219 U1 DE202007005219 U1 DE 202007005219U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body care
care product
natural
weight
preparation according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007005219U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novaprot GmbH
Original Assignee
Novaprot GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novaprot GmbH filed Critical Novaprot GmbH
Priority to DE202007005219U priority Critical patent/DE202007005219U1/de
Publication of DE202007005219U1 publication Critical patent/DE202007005219U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/98Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin
    • A61K8/987Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin of species other than mammals or birds
    • A61K8/988Honey; Royal jelly, Propolis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/645Proteins of vegetable origin; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/732Starch; Amylose; Amylopectin; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Körperpflegepräparat, welches einen Honiganteil von wenigstens 10 Gew.-% und welches Tenside umfassend eine grenzflächenaktive Zusammensetzung aus mindestens einem ampholytischen Protein, welches hydrophile Bereiche enthält, und/oder mindestens einem polaren anionischen oder/und nicht-ionischen polymeren Naturstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Glycerinanteil von wenigstens 1 Gew.-% aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Körperpflegepräparat auf Honigbasis, welches Tenside aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen enthält und eine dauerhaft homogene Konsistenz aufweist.
  • Der Bedarf an naturkosmetischen Naturprodukten hat in den letzten Jahren vor allem im Hinblick auf ein gesteigertes ökologisches Verbraucherbewußtsein in erhöhtem Maße zugenommen. Im Zuge der Entwicklung von Naturkosmetika wurden so mehr und mehr konventionelle Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte durch natürliche Komponenten ersetzt.
  • Ein Körperpflegepräparat, welches einen Gehalt von mindestens 40% Honig und mindestens 40% Tensid, umfassend eine grenzflächenaktive Zusammensetzung aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen aufweist, ist aus DE 20 2004 018 321 bekannt.
  • Das aus DE 20 2004 018 321 U1 bekannte Körperpflegepräparat auf Honig-Basis hat jedoch den Nachteil, dass es schon nach kurzer Lagerdauer ein inhomogenes Erscheinungsbild aufweist. So kann bei diesem Körperpflegepräparat schon nach wenigen Wochen eine Trennung in eine inhomogene, gelartige obere Phase sowie eine homogene, klare untere Phase beobachtet werden. Das Auftreten einer Phasentrennung einer kosmetischen Formulierung ist insbesondere bei der Präsentation des Produktes sowie bei der Aufbewahrung und der unmittelbaren Anwendung beim Konsumenten äußerst unerwünscht. Gerade bei kosmetischen Produkten wird auf ein ästhetisches Erscheinungsbild großer Wert gelegt.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Körperpflegepräparat mit einer dauerhaft homogenen Zusammensetzung bereitzustellen, dessen Tenside die aquatischen Systeme nicht oder nur minimal belasten und eine gute Hautfreundlichkeit gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Bereitstellung eines Körperpflegepräparates, welches einen Honiganteil von wenigstens 20 Gew.-% und welches Tenside umfassend eine grenzflächenaktive Zusammensetzung aus mindestens einem ampholytischen Protein, welches hydrophile Bereiche enthält, und/oder mindestens einem polaren anionischen oder/und nicht-ionischen polymeren Naturstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Glycerinanteil von wenigstens 1 Gew.-% aufweist.
  • Überraschend zeigte sich, dass eine Phasentrennung ausbleibt, wenn einer Formulierung, welche Honig und Tenside wie oben beschrieben sowie wahlweise weitere Bestandteile wie beispielsweise ätherische Öle enthält, Glycerin zugesetzt wird. Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Körperpflegepräparats kann so durch Verwendung von Glycerin eine lagerstabile, d. h. dauerhaft homogene Formulierung erreicht werden, die den ästhetischen Anforderungen im kosmetischen Bereich gerecht wird. Bevorzugt ist die glycerinhaltige Formulierung über mehrere Monate homogen, d. h. das erfindungsgemäße Körperpflegepräparat kann über mehrere Monate (z. B. mehr als 12 Monate) gelagert werden, ohne dass eine Auftrennung in verschiedene Phasen erfolgt.
  • Für das Erreichen einer homogenen Formulierung sind außer dem Glycerin keine weiteren Emulgatoren nötig, so dass das erfindungsgemäße Körperpflegepräparat frei von Konservierungsstoffen, frei von Emulgatoren (z. B. PEG), frei von Parfüm- oder chemischen Aromastoffen, frei von Produkten der Erdöl- oder Mineralölchemie, sowie frei von chemischen Farbstoffen (z. B. Anilin oder dergleichen) sein kann.
  • Erfindungsgemäß beträgt der Glycerinanteil, bezogen auf die Gesamtmenge der Zusammensetzung mindestens 1 Gew.-%, bevorzugt mindestens 2 Gew.-% und besonders bevorzugt mindestens 10 Gew.-%. Insbesondere beträgt der Glycerinanteil 5–15 Gew.-%.
  • Bevorzugt besteht der Honiganteil aus Biohonig und insbesondere aus biologisch hergestelltem Biowaldhonig. Es können jedoch auch Mischungen verschiedener Honigsorten verwendet werden.
  • Der Honiganteil beträgt, bezogen auf die Gesamtmenge der erfindungsgemäßen Zusammensetzung mindestens 10 Gew.-%, bevorzugt mindestens 20 Gew.-% und besonders bevorzugt mindestens 40 Gew.-% und noch mehr bevorzugt mindestens 45 Gew.-%. Der Honiganteil kann insbesondere bis zu 80 Gew.-%, bevorzugt bis zu 60 Gew.-% betragen. Es hat sich gezeigt, dass ein höherer Anteil an Honig zusätzlich für die Stabilität des Körperpflegepräparats förderlich ist.
  • Die eingesetzten Tenside aus natürlich nachwachsenden Rohstoffquellen enthalten eine grenzflächenaktive Zusammensetzung, umfassend eine Kombination aus mindestens einem ampholytischem Protein, welches hydrophile Bereiche enthält, und/oder mindestens einen polaren anionischen oder/und nicht-ionischen polymeren Naturstoff sowie gegebenenfalls weitere Tenside.
  • Weitere tensidisch wirksame Verbindungen, die in dem Körperpflegepräparat enthalten sein können, sind bevorzugt Verbindungen aus natürlichen Fettsäuren und natürlichen Glycosiden oder/und Aminosäuren. Bevorzugt sind hierbei Tenside, die Kokosfettsäurebestandteile enthalten. Besonders bevorzugt werden als tensidisch wirksame Verbindungen Cocoglycoside oder/und amphotere Verbindungen wie beispielsweise Cocoamphodiacetate eingesetzt.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung, die aus nachwachsenden Rohstoffen gebildet ist, weist aufgrund ihres sehr guten emulgierenden, dispergierenden und grenzflächenaktiven Charakters selbst in geringsten Dosierungen hervorragende tensidische Eigenschaften auf. Vor allem die sehr hohe Fettlösekraft der erfindungsgemäßen Zusammensetzung erlaubt eine sehr geringe Wirkstoffdosierung für die erfindungsgemäßen Körperpflegezwecke, was weiterhin zu einer Reduzierung des Eintrags von Körperpflegeinhaltsstoffen in die Umwelt, insbesondere in die aquatische Umwelt, führt. Die Inhaltsstoffe der erfindungsgemäßen Zusammensetzung sowie deren Kombination sind zudem leicht biologisch abbaubar. Weiterhin ist die erfindungsgemäße Zusammensetzung sehr hautfreundlich, wie dermatologische Untersuchungen gezeigt haben.
  • Das erfindungsgemäße Körperpflegepräparat enthält, wie oben beschrieben, tensidisch wirksame Proteine oder/und tensidisch wirksame polare, anionische oder/und nichtionische polymere Naturstoffe. Im Falle einer Kombination aus Protein und polymerem Naturstoff werden in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung die Eigenschaften von ampholytischen Proteinen durch Zugabe von polaren, anionischen oder/und nicht-ionischen polymeren Naturstoffen, insbesondere durch geeignete Polysaccharide, verbessert.
  • Es wurde festgestellt, dass sich in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bei einer Kombination von tensidisch wirksamen Proteinen und polymeren Naturstoffen die Eigenschaften der Ausgangsstoffe synergistisch verstärken und dass die Zusammensetzungen insbesondere eine hohe Grenzflächenaktivität bzw. Oberflächenaktivität aufweisen.
  • Als Ampholyt werden allgemein Verbindungen bezeichnet, die sowohl saure als basische hydrophile Gruppen besitzen und sich somit je nach Bedingung sauer oder basisch verhalten. Das erfindungsgemäß eingesetzte ampholytische Protein enthält mindestens 1, bevorzugt mindestens 5, mehr bevorzugt mindestens 10 basisch wirkende Gruppierungen und mindestens 1, bevorzugt mindestens 5, mehr bevorzugt mindestens 10 sauer wirkende Gruppierungen. Geeignete basisch wirkende Gruppierungen sind beispielsweise Aminogruppen, während geeignete sauer wirkende Gruppierungen beispielsweise Carbonsäuregruppen sind.
  • Bevorzugt wird als ampholytisches Protein ein Protein eingesetzt, welches sowohl hydrophile als auch hydrophobe Bereiche enthält. Solche Moleküle besitzen den für seifenartige Systeme typischen Aufbau aus hydrophoben und hydrophilen Strukturelementen, also Strukturelementen, die in unpolaren bzw. polaren Lösungsmitteln löslich sind. Ampholytische Proteine, die sowohl hydrophile als auch hydrophobe Bereiche enthalten, können auch als amphophile Proteine bezeichnet werden. Das Verhältnis von hydrophoben zu hydrophilen Bereichen kann bevorzugt von 10:90 bis 90:10, mehr bevorzugt von 30:70 bis 70:30 betragen.
  • Das Verhältnis von sauren zu basischen Gruppierungen kann über einen großen Bereich variieren und beträgt bevorzugt 20:1 bis 1:20, mehr bevorzugt von 10:1 bis 1:10 und am meisten bevorzugt 5:1 bis 1:5.
  • Beispiele erfindungsgemäß einsetzbarer ampholytischer Proteine umfassen Milchproteine (Milcheiweiß) oder pflanzliche Proteine, wie etwa Sojaproteine, Lupinenproteine oder/und Erbsenproteine. Bevorzugt wird das Milcheiweiß in Form von Casein oder eines Caseinats, beispielsweise als Natriumcaseinat, verwendet. Es ist aber auch möglich, einen Eiweißträger mit geringerer Proteinkonzentration, wie z. B. Magermilchpulver, einzusetzen.
  • Als polarer anionischer polymerer Naturstoff wird bevorzugt ein Polysaccharid, wie etwa Xanthan, Carboxylmethylcellulose (CMC) oder eine modifizierte Stärke wie etwa Phosphatstärke, eingesetzt.
  • Als polarer nicht-ionischer polymerer Naturstoff sind beispielsweise Guakernmehl oder Amylopektin geeignet.
  • Bei einer Kombination von ampholytischem Protein und polymerem Naturstoff kann das Verhältnis beider Komponenten zueinander über einen weiteren Bereich variieren. Der Anteil an ampholytischem Protein beträgt bevorzugt mindestens 10, mehr bevorzugt mindestens 25 und besonders bevorzugt mindestens 40 Gew.-% und bevorzugt höchstens 80, mehr bevorzugt höchstens 65 und am meisten bevorzugt höchtens 50 Gew.-%, während der Anteil an polymerem Naturstoff bevorzugt mindestens 20, mehr bevorzugt mindestens 35, am meisten bevorzugt mindestens 50 Gew.-% und bevorzugt höchtens 90, mehr bevorzugt höchstens 75 und am meisten bevorzugt höchstens 60 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht von ampholytischem Protein und polymerem Naturstoff ausmacht.
  • Der Anteil der grenzflächenaktiven Zusammensetzung in dem erfindungsgemäßen Körperpflegepräparat beträgt mindestens 0,1 Gew.-%, bevorzugt mindestens 0,2 Gew.-% und besonders bevorzugt mindestens 0,5 Gew.-%.
  • Der Anteil an weiteren Tensiden in dem erfindungsgemäßen Körperpflegepräparat beträgt mindestens 5 Gew.-%, bevorzugt mindestens 10 Gew.-% und besonders bevorzugt mindestens 20 Gew.-%.
  • Als weiteres amphoteres Tensid wird bevorzugt das Dinatriumsalz des Cocoamphodiacetats eingesetzt. Als weiteres nicht-ionischens Tensid werden bevorzugt Coco Glucoside (Alkylpolyglucoside) verwendet. Bevorzugt wird als weiteres Tensid eine Kombination aus Coco Glucosid und Dinatrium-Cocoamphodiacetat verwendet.
  • Weiterhin kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung ätherische Öle mit einem Anteil von mindestens 0,1 Gew.-%, bevorzugt mindestens 0,5 Gew.-% enthalten. Besonders bevorzugt enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung, mindestens 1 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-% ätherische Öle.
  • Weiterhin kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung alkoholische Kräuterextrakte mit einem Anteil von mindestens 0,1 Gew.-%, bevorzugt mindestens 0,5 Gew.-% enthalten. Besonders bevorzugt enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung etwa 1 Gew.-% alkoholische Kräuterextrakte.
  • Desweiteren kann der pH-Wert der Formulierung durch Zugabe von Säure eingestellt werden. Hierzu können organische Säuren wie beispielsweise Zitronensäure verwendet werden. Bevorzugt werden zur pH-Wert-Einstellung mindestens 10%ige (Gew./Vol.) und insbesondere mindestens 20%ige (Gew./Vol.) Zitronensäurelösungen eingesetzt. Der pH-Wert des Körperpflegepräparats wird dabei so eingestellt, dass er im physiologischen Bereich zwischen 5,5–7,5 liegt.
  • Die Erfindung wird durch folgendes Ausführungsbeispiel weiter erläutert (alle % Angaben beziehen sich auf das Gesamtgewicht):
  • Beispiel
    • – 45–60 Gew.-% Waldhonig;
    • – wenigstens etwa 10 Gew.-% Tensidanteil, und zwar Coco Glycoside (mildes Tensid aus einer Verbindung aus natürlichen Glycosiden und natürlichen Kokosfettsäuren = Naturkosmetikum) sowie amphotere Tenside, z. B. Cocoamphodiacetat (mildes Tensid aus einer Verbindung der natürlichen Aminosäure Glycin mit natürlichen Fettsäuren), sowie hydrolysiertem Milchprotein (biologisches Tensid auf natürlicher Eiweißbasis – aus Milch gewonnen, d. h. aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen, die auch zum menschlichen Verzehr geeignet sind); Xanthan (von Mikroorganismen produzierter Gelbildner; natürlicher Gelbildner – Naturkosmetikum);
    • – etwa 0,2–1 Gew.-% Zitronensäure
    • – wenigstens 2 Gew.-% Glycerin
    • – verbleibende Anteile von Aqua, insbesondere belebtes Wasser nach Grander
    • – etwa 1,5 Gew.-% ätherische Öle (z. B. Rosmarinöl rein natürlich, Melissenöl rein natürlich, Lavendelöl rein natürlich, Latschenkieferöl rein natürlich);
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202004018321 [0003]
    • - DE 202004018321 U1 [0004]

Claims (15)

  1. Körperpflegepräparat, welches einen Honiganteil von wenigstens 10 Gew.-% und welches Tenside umfassend eine grenzflächenaktive Zusammensetzung aus mindestens einem ampholytischen Protein, welches hydrophile Bereiche enthält, und/oder mindestens einem polaren anionischen oder/und nicht-ionischen polymeren Naturstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Glycerinanteil von wenigstens 1 Gew.-% aufweist.
  2. Körperpflegepräparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Glycerin-Anteil von 5–15 Gew.-% aufweist.
  3. Körperpflegepräparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das ampholytische Protein sowohl hydrophile als auch hydrophobe Bereiche enthält.
  4. Körperpflegepräparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das ampholytische Protein ausgewählt ist aus Milchproteinen, Sojaproteinen, Lupinenproteinen oder/und Erbsenproteinen.
  5. Körperpflegepräparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der polare anionische polymere Naturstoff ein Polysaccharid, Xanthan, Carboxymethylcellulose oder/und Phosphatstärke ist.
  6. Körperpflegepräparat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der polare nicht-ionische polymere Naturstoff Guakernmehl oder/und Amylopectin ist.
  7. Körperpflegepräparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die grenzflächenaktive Zusammensetzung zu mindestens 0,1 Gew.-% enthalten ist.
  8. Körperpflegepräparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend Tenside aus natürlichen Fettsäuren und natürlichen Glycosiden oder/und Aminosäuren.
  9. Körperpflegepräparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Tenside zu mindestens 5 Gew.-% enthalten sind.
  10. Körperpflegepräparat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als weitere Tenside Cocoglucoside oder/und amphotere Verbindungen enthalten sind.
  11. Körperpflegepräparat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als amphotere Verbindung Cocoamphodiacetate eingesetzt werden.
  12. Körperpflegepräparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es 1 bis 5 Gew.-% Anteil ätherische Öle aufweist.
  13. Körperpflegepräparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es alkoholische Kräuterextrakte mit einem Anteil von 0,1 bis 1 Gew.-% aufweist.
  14. Körperpflegepräparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert durch Zusatz einer organischen Säure eingestellt wird.
  15. Körperpflegepräparat nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die organische Säure Zitronensäure ist.
DE202007005219U 2007-04-10 2007-04-10 Körperpflegepräparat Expired - Lifetime DE202007005219U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007005219U DE202007005219U1 (de) 2007-04-10 2007-04-10 Körperpflegepräparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007005219U DE202007005219U1 (de) 2007-04-10 2007-04-10 Körperpflegepräparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007005219U1 true DE202007005219U1 (de) 2008-08-14

Family

ID=39688564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007005219U Expired - Lifetime DE202007005219U1 (de) 2007-04-10 2007-04-10 Körperpflegepräparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007005219U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004018321U1 (de) 2004-11-25 2005-04-14 Benediktus Kräuterlabor Strathausen GmbH Körperpflegepräparat

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004018321U1 (de) 2004-11-25 2005-04-14 Benediktus Kräuterlabor Strathausen GmbH Körperpflegepräparat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125260A1 (de) Wasserhaltiges, viscoelastisches gemisch enthaltend hyaluronat und kosmetische mittel enthaltend diese gemische
DE2046748A1 (de) Petrolatum
EP3843697A1 (de) Milde reinigungszubereitung ii
DE69831404T2 (de) Verwendung von mindestens einem irvingia gabonensis-extrakt in kosmetischen und/oder pharmazeutischen produkten
WO2012146576A1 (de) Ow-emulsionskonzentrat, verfahren zu dessen herstellung und dieses enthaltendes hautkosmetikum
EP0660702A1 (de) Wasser-in-öl emulsionen, die ein wasserlösliches alkylglycosid enthalten
DE102005024040A1 (de) Kosmetisches oder therapeutisches Kombinationspräparat mit Theanin
CH667806A5 (de) Kosmetische mittel mit hautberuhigender und hautregenerierender wirkung und ein verfahren zu deren herstellung.
DE202007005219U1 (de) Körperpflegepräparat
DE202015005287U1 (de) Zusammensetzung zur Pflege der Haut
DE4204034A1 (de) Waessrige reinigungsmittel
DE2607441A1 (de) Desodorierendes mittel
EP2410861A1 (de) Repellierende zusammensetzung zur topischen anwendung auf lebewesen
DE102020202554A1 (de) Neuartige Reinigungszubereitung
DE202004018321U1 (de) Körperpflegepräparat
DE102020205009A1 (de) Reinigungsemulsion
DE102019205293A1 (de) Kosmetische Reinigungszubereitung
DE19922932B4 (de) Kosmetisches Präparat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010001193A1 (de) Neue Tensidzusammensetzungen
EP4051217B1 (de) Kosmetische zusammensetzung enthaltend einen extrakt aus opuntia ficus indica
EP2095834B1 (de) Prophylaxeartikel
WO1998023245A2 (de) 1,6-hexandiol enthaltendes konservierungsmittel
EP2014278A2 (de) Wirkstoffkombination für kosmetische Zubereitungen
AT234726B (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosekristallit-Aggregaten, welche auch nach praktisch vollständiger Entwässerung in Wasser kolloid dispergierbar sind
DE19611602C2 (de) Schellack-Glycerin-Emulgator und seine Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080918

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20101103