DE202007003002U1 - Drehfräswerkzeug - Google Patents

Drehfräswerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202007003002U1
DE202007003002U1 DE202007003002U DE202007003002U DE202007003002U1 DE 202007003002 U1 DE202007003002 U1 DE 202007003002U1 DE 202007003002 U DE202007003002 U DE 202007003002U DE 202007003002 U DE202007003002 U DE 202007003002U DE 202007003002 U1 DE202007003002 U1 DE 202007003002U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
tool according
milling tool
turning
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007003002U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niles Simmons Industrieanlagen GmbH
Original Assignee
Niles Simmons Industrieanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niles Simmons Industrieanlagen GmbH filed Critical Niles Simmons Industrieanlagen GmbH
Priority to DE202007003002U priority Critical patent/DE202007003002U1/de
Publication of DE202007003002U1 publication Critical patent/DE202007003002U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/24Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
    • B23C5/2462Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable the adjusting means being oblique surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/202Plate-like cutting inserts with special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2204Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert
    • B23C5/2208Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert for plate-like cutting inserts 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2265Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge
    • B23C5/2269Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts by means of a wedge for plate-like cutting inserts 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/24Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/24Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable
    • B23C5/2472Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts adjustable the adjusting means being screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/08Rake or top surfaces
    • B23C2200/086Rake or top surfaces with one or more grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2215/00Details of workpieces
    • B23C2215/20Crankshafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2240/00Details of connections of tools or workpieces
    • B23C2240/24Connections using screws

Abstract

Drehfräswerkzeug mit wenigstens einer geometrisch bestimmten Schneide für die Feinbearbeitung von Werkstückoberflächen von rotationssymmetrischen Werkstücken, insbesondere von Lagersitzen von Kurbelwellen, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehfräswerkzeug (1) eine sehr hohe Rundlauf- und Planlaufgenauigkeit sowie eine hohe Wuchtgüte der Güteklasse G < 1 aufweist und aus
– einer Werkzeugaufnahme (2),
– einem sich daran anschließenden Schaft (3),
– einer im Schaft befindlichen Verstelleinheit (4) und
– mindestens eine durch die Verstelleinheit (4) lagefixierten auswechselbaren Schneidplatten (20) bzw. schneidstoffbeschichteten Schneidensubstratträgern (7)
besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Drehfräswerkzeug mit wenigstens einer geometrisch bestimmten Schneide für die Feinbearbeitung von Werkstückoberflächen von rotationssymmetrischen Werkstücken, insbesondere von Lagersitzen von Kurbelwellen.
  • Ein Drehfräswerkzeug dieser Art wurde bereits in der älteren deutschen Patentanmeldung 10 2004 057 111 vom 25.11.2005 erwähnt. Diese ältere deutsche Patentanmeldung betrifft bereits das Verfahren zur Drehfräsbearbeitung von Kurbelwellen mithilfe eines Stirnfräsers und die dazugehörige Werkzeugmaschine. Im Laufe der Erprobung, sowohl des Verfahrens als auch der Werkzeugmaschine, wurde gefunden, dass es erforderlich ist, dem Drehfräswerkzeug eine besondere Ausgestaltung zu verleihen.
  • Daraus ergibt sich die Aufgabe für die vorliegende Erfindung, ein neuartiges Drehfräswerkzeug vorzuschlagen, mit dem die Lagersitze der Haupt- und Hublager von Kurbelwellen spanabhebend bearbeitet werden können. An ein derartiges Werkzeug werden hohe technologische Anforderungen gestellt. Von besonderer Bedeutung ist die Einstellbarkeit der Schneidplatten im Drehfräswerkzeug in Bezug auf die Oberflächengeometrie der zu bearbeitenden Werkstückoberfläche. Bei dem Einstich-Drehfräsverfahren wird durch die Lage der Schneidplatten die Oberflächengeometrie auf dem Werkstück über die gesamte Breite der Lagerfläche abgebildet. Infolgedessen ist das Erfüllen dieser technologischen Anforderungen ebenso ein Teil der vorliegenden Aufgabe.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Drehfräswerkzeug vorgeschlagen, das aus einer Werkzeugaufnahme, einem sich an die Werkzeugaufnahme anschließenden Schaft, einer Verstelleinheit zum Einstellen von Schneideinsätzen längs und quer zur Mittenachse des Schaftes und wenigstens zwei auswechselbaren Schneidensubstratträgern besteht, wobei das Drehfräswerkzeug eine hohe Wuchtgüte (Rundlauf, Planlauf) einer Güteklasse G < 1 aufweist.
  • Ein derartig ausgestaltetes Drehfräswerkzeug hat sich nach langer und langwieriger Werkstatterprobung als das am besten geeignete Mittel für die spanabhebende Bearbeitung der Kurbelwellen erwiesen. Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Material des Schaftes des Drehfräswerkzeugs einen sehr hohen E-Modul aufweist.
  • In Bezug auf die Breite eines Lagersitzes eines Haupt- oder Hublagers einer Kurbelwelle soll der Durchmesser des Schaftes zwischen 0,25 mm und 0,75 mm, vorzugsweise 0,5 mm geringer sein als die jeweilige Breite des Lagersitzes.
  • Die Auskraglänge des Drehfräswerkzeugs muss dem größten Abstand vom Lagersitz eines Pleuellagers einer Kurbelwelle zum Flugkreis einer Wange entsprechen; diesbezügliche Darstellungen liegen bereits der vorgenannten deutschen Patentanmeldung zugrunde (vgl. 1 und 2).
  • Darüber hinaus ist es erforderlich, dass alle Schneiden des Drehfräswerkzeugs in axialer und in radialer Richtung einstellbar sind. Dabei sollen zwei einander benachbarte Schneiden eine gegenseitige Abweichung in der axialen und der radialen Richtung voneinander haben, die zwischen 1 μm und 3 μm, vorzugsweise 2 μm beträgt.
  • Zur Befestigung der Schneidensubstratträger ist eine Klemmung vorgesehen, welche sich in einem Abstand von der Haupt- und Nebenschneide einer Schneidplatte befindet, die kleiner ist, als die Länge der Schneidplatte selbst.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Einstelleinrichtung für den Schneidensubstratträger sowohl in axialer Richtung als auch für das Einstellen eines Nebenschneidewinkels vorgesehen ist, wobei die Einstellvorrichtung als Kugel oder Keil ausgestaltet ist, welche am Schaft des Drehfräswerkzeugs vorgesehen sind. Zur Einstellvorrichtung werden mehrere Lösungen vorgeschlagen.
  • Eine weitere vorteilhafte Lösung stellt sich in der Weise dar, dass das Drehfräswerkzeug aus einem Schaft- und Kopfteil mit Schneidensubstratträgern besteht, wobei eine Planfläche des Kopfteiles eine Neigung aufweist und der Schneidensubstratträger mit dem Kopfteil derart miteinander verbunden sind, dass durch eine Verformung des Kopfteiles die Einstellung aller Schneiden entsprechend der Form der Werkstückoberfläche erzeugt werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden durch Einrichtungen zur Aufnahme der Passivkräfte (die axiale Komponente der Zerspankraft in X-Richtung) während der Bearbeitung und zur Aufnahme der Energieversorgung z. B. für die magnetische Einstellung der Schneidplatten im Werkzeugschaft vorgeschlagen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
  • Es zeigen jeweils in vereinfachter und weitgehend schematischer Darstellung die
  • 1 ein Drehfräswerkzeug in der Seitenansicht,
  • 2 das Drehfräswerkzeug der 1 in der Draufsicht,
  • 3 eine erste Verstelleinheit für eine Schneide in der Vorderansicht,
  • 4 die Verstelleinheit der 3 in der Seitenansicht,
  • 5 eine zweite Ausführungsform einer Verstelleinheit in der Vorderansicht,
  • 6 die Verstellrichtungen für die Schneidplatten,
  • 7 eine erste perspektivische Darstellung,
  • 8 eine zweite perspektivische Darstellung,
  • 9 eine dritte perspektivische Darstellung eines Drehfräswerkzeugs,
  • 10 eine Darstellung eines dreischneidigen Drehfräswerkzeugs mit stirnseitigen Klemmelementen
  • 11 Elemente der Verstelleinrichtung
  • 12 eine Verstelleinrichtung im Schaft
  • Das Drehfräswerkzeug 1 besteht aus einer Werkzeugaufnahme 2, welche beispielsweise dazu vorgesehen ist, in die Werkzeugmaschine (nicht gezeigt) eingespannt zu werden. Aus der Werkzeugaufnahme 2 springt ein zylindrischer Schaft 3 hervor, welcher eine Auskraglänge 10 hat und in einem Kopfteil 9 endet. Das Kopfteil 9 wird von einer Kreisfläche 11 begrenzt.
  • Eine Schneidplatte 20 mit Nebenschneiden 14 ist am Kopfteil 9 befestigt und ragt in Richtung der Mittenachse 6 um ein geringes Maß über die Kreisfläche 11 hinaus. Die Schneidplatte 20 hat eine Schneidenlänge 21.
  • Über den Durchmesser 8 des Schaftes 3 ragen die Schneidplatten 20 mit ihren Hauptschneiden 27 ebenso um ein geringes Maß hervor. Eine Schneidplatte 20 bzw. ein Schneideinsatz 5 sind in der 3 in der Ansicht dargestellt. Die Schneidplatte 20 hat eine Länge 21 und wird von einer Klemmung 17 bzw. einem Klemmelement 12 am Kopf 9 des Schaftes 3 gehalten. Die Klemmung 17 befindet sich in einem Abstand 18 von der Hauptschneide 27 und in einem Abstand 19 von der Nebenschneide 14. Beide Abstände 18 und 19 sind jeweils kleiner als die Kantenlänge 21 der Schneidplatte 20. Die Einstellung der genauen Lage der Schneidplatte 20 kann über einen Einlegekeil 25 oder Kugeln 39 erfolgen.
  • Im Gegensatz zur Schneidplatte 20, wie sie in den 3, 4 und 6 dargestellt ist, hat die Schneidplatte 28 der 5 eine dreieckige Form. Auch hier ist eine Klemmung 17 vorgesehen, welche sich in einem Abstand 19 von der Nebenschneide 14 befindet. In Folge der Dreiecksform der Schneidplatte 28 ist die Hauptschneide 29 nur noch als Schneidspitze ausgebildet.
  • In der 6 ist insbesondere die Verstellbarkeit der Schneiplatte 20 dargestellt. Durch das Anziehen der Klemmungen 17 kann der Kopf 9 des Schaftes 3 in der Weise verspannt werden, dass sich sowohl auf der Kreisfläche 11 als auch auf der Basisfläche 30 des Kopfes 9 jeweils ein Hohlkegel 26 ausbildet. Die Verstellung 22 erfolgt sowohl in der axialen Richtung 15 als auch in der radialen Richtung 16. Die Verstellung 22 ist in der 6 übertrieben groß dargestellt, in Wirklichkeit beträgt die Höhe des Hohlkegels 26 längs der Mittenachse 6 nur wenige Mikrometer.
  • In der 7 ist eine Klemmung 17 näher dargestellt. Die Klemmung 17 besteht zunächst aus einer Madenschraube 31, die in einer Gewindebohrung 32 geführt ist. Das obere Ende der Madenschraube 31 hat einen üblichen Innensechskant 33 wohingegen das untere Ende 34 der Madenschraube 31 auf einer Kugel 24 ruht. Die Kugel 24 greift in eine geeignete Ausnehmung 35 der Schneidplatte 20 ein.
  • In den 10, 11, 12 ist eine weitere Ausgestaltung zur Einstellung und Klemmung der Schneidplatte 20 für ein dreischneidiges Drehfräswerkzeug dargestellt. Die Klemmung 12 besteht aus einem Spannkeil und einer Madenschraube. Die Einstellung erfolgt über zwei Einstellschrauben 42 mit kegligen Flächen, zwei Stiften 13.1 und 13.2 mit halbkugelfömigen Flächen. Die Stifte verändern die Höhe und Neigung der Schneidplatte 20 bzw. des Schneidsutratträgers.
  • Darüber hinaus sind am Drehfräswerkzeug 1 Einrichtungen 40 zur Ermittlung der Passivkraft (die axiale Komponente der Zerspankraft in X-Richtung) während der Bearbeitung und zur Ermittlung der Energieversorgung 41, z. B. für eine magnetische Einstellung der Schneidplatten 5, 7 im Werkzeugschaft 3 vorgesehen.
  • Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass das Drehfräswerkzeug 1 aus einem Schaft- 3 und einem Kopfteil 9 besteht, an dem die Schneidensubstratträger 5, 20 befestigt sind. Die kreisrunde Planfläche des Kopfteils 9 wird durch die Betätigung der Verstelleinrichtungen 4 bzw. 17 in einer Weise verbogen, dass sich auf der Planfläche 11 eine Neigung 37 ausbildet, wobei durch die Verformung 26 des Kopfteils 9 ein Einstellwinkel 23 aller Schneiden 14, 27 entsprechend der Form der zu erzeugenden Werkstückoberfläche erhalten wird.
  • 1
    Drehfräswerkzeug
    2
    Werkzeugaufnahme
    3
    Schaft
    4
    Verstelleinheit
    5
    Schneideinsatz
    6
    Mittenachse
    7
    Schneidensubstratträger
    8
    Durchmesser des Schaftes
    9
    Kopfteil des Schaftes
    10
    Auskraglänge des Schaftes
    11
    Kreisfläche
    12
    Klemmelement
    13, 13.1
    Stift
    14
    Nebenschneide
    15
    axiale Richtung
    16
    radiale Richtung
    17
    Klemmung
    18
    Abstand von der Hauptschneide
    19
    Abstand von der Nebenschneide
    20
    Schneidplatte
    21
    Schneidenlänge
    22
    Verstellung
    23
    Einstellwinkel
    24
    Kugel
    25
    Einlegekeil
    26
    Hohlkegel
    27
    Hauptschneide
    28
    Schneidplatte
    29
    Hauptschneide
    30
    Basisfläche
    31
    Madenschraube
    32
    Gewindebohrung
    33
    Innensechskant
    34
    unteres Ende
    35
    Ausnehmung der Schneidplatte
    36
    Verformung der Stirnfläche
    37
    Neigung
    38
    Spanraum
    39
    Einstellschraube
    40
    Passivkraftaufnahme
    41
    Energieversorgung
    42
    Einstellschraube
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004057111 [0002]

Claims (22)

  1. Drehfräswerkzeug mit wenigstens einer geometrisch bestimmten Schneide für die Feinbearbeitung von Werkstückoberflächen von rotationssymmetrischen Werkstücken, insbesondere von Lagersitzen von Kurbelwellen, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehfräswerkzeug (1) eine sehr hohe Rundlauf- und Planlaufgenauigkeit sowie eine hohe Wuchtgüte der Güteklasse G < 1 aufweist und aus – einer Werkzeugaufnahme (2), – einem sich daran anschließenden Schaft (3), – einer im Schaft befindlichen Verstelleinheit (4) und – mindestens eine durch die Verstelleinheit (4) lagefixierten auswechselbaren Schneidplatten (20) bzw. schneidstoffbeschichteten Schneidensubstratträgern (7) besteht.
  2. Drehfräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Schaftes (3) einen sehr hohen E-Modul aufweist.
  3. Drehfräswerkzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (8) des Schaftes (3) zwischen 0,25 mm und 0,75 mm, vorzugsweise 0,5 mm geringer ist, als der axiale Abstand zwischen den Anlaufbünden eines Hauptlagersitzes einer Kurbelwelle.
  4. Drehfräswerkzeug nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die minimale auskragende Länge (10) des Schaftes (3) des Drehfräswerkzeugs (1) mindestens dem größten radialen Abstand der Mantellinie des fertig bearbeiteten Pleuellagersitzes zum Flugkreis der benachbarten Wangen einer Kurbelwelle entspricht und die maximal auskragende Länge des Schaftes 0,5 mm bis 2 mm über der minimalen Länge (10) bestimmt ist.
  5. Drehfräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tolerierung der Anlageflächen (37) der Schneidplatte (20) bzw. des Schneidsubstratträgers (7) im Schaft (11) zur Tolerierung der Längenmaße der Schneidsubstratträger (7) 0 bis 4 μm und oder die Tolerierung Stirnfläche (11) am Schaft zur Fläche der Schneidsubstratträgeranlage (37) +0,05 mm bis 0,15 mm beträgt.
  6. Drehfräswerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Spanraum (38) vor den Nebenschneiden (14) minimal gestaltet wird und als Mindestmaß durch den axialen Überstand der Nebenschneiden (14) über der Stirnfläche des Schaftes (11) bestimmt wird.
  7. Drehfräswerkzeug nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneideinsatz (5) aus einer Schneidplatte (20) oder einem mit Schneidstoff beschichteten Schneidsubstratträger (7) besteht.
  8. Drehfräswerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass alle Nebenschneiden (14) der Schneidsubstratträger (7) in axialer Richtung (15) und im Einstellwinkel (23) unabhängig voneinander einstellbar sind.
  9. Drehfräswerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abweichung in der axialen Richtung (15) der Nebenschneiden (14) aller Schneidsubstratträger untereinander maximal 4 μm beträgt.
  10. Drehfräswerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidplatten (20) bzw. die schneidstoffbeschichteten Schneidensubstratträger (7) in Abhängigkeit von der Geometrie des zu bearbeitenden Lagersitzes einschließlich Keil- und Freiwinkel sowie Spanleitstufe identisch gestaltet sind.
  11. Drehfräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidplatten (20) mit einem Freiwinkel von 0° bis 30°, einer Schneidkantenabrundung von < 5 μm und Fasengröße bis 20 μm ausgeführt sind.
  12. Drehfräswerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klemmung (17) für jede Schneidplatte (20) bzw. schneidstoffbeschichteten Schneidensubstratträger (7) im Schaft (3) vorgesehen ist, die sich in einem Abstand (18) von der Hauptschneide (27) und einen Abstand (19) von der Nebenschneide (14) einer Schneidplatte (20) befindet, welche kleiner sind, als die Länge (21) der Schneidplatte (20) bzw. des schneidstoffbeschichteten Schneidensubstratträgers (7).
  13. Drehfräswerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verstelleinheit (4) zur Einstellung der Schneidplatten (20) bzw. der schneidstoffbeschichteten Schneidensubstratträger (7) in axialer Richtung (15) sowie für den Einstellwinkel der Nebenschneiden (14) vorgesehen ist, die Kräfte zur Lageänderung der Schneidplatte mit Hilfe von Kugeln (24) und oder Keilen (25) überträgt.
  14. Drehfräswerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verstelleinheit (4) zur Einstellung der Schneidplatten (20) bzw. der schneidstoffbeschichteten Schneidensubstratträger (7) in axialer Richtung (15) sowie für den Einstellwinkel (23) der Nebenschneiden (14) vorgesehen ist, die Kräfte zur Lageänderung der Schneidplatten (20) mit Hilfe von Einstellschrauben (42) und Stiften (13.1, 13.2) überträgt.
  15. Drehfräswerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinheit (4) mit Anlageflächen (37), die gerade oder konvex für die Schneidplatten (20) bzw. die schneidstoffbeschichteten Schneidensubstratträger (7) ausgeführt ist.
  16. Drehfräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feineinstellung der Schneidsubstratträger (7) bei rotierendem Werkzeug durchführbar ist.
  17. Drehfräswerkzeug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zur Feineinstellung der Schneidsubstratträger (7) Piezoelemente eingesetzt werden.
  18. Drehfräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Feinjustage der Schneidsubstratträger ein Bimetall vorgesehen werden.
  19. Drehfräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinheit (4) als Einlegekeil (25) oder Passfolie ausgeführt ist.
  20. Drehfräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehfräswerkzeug (1) aus einem Schaft- (3) und einem Kopfteil (9) als Verstelleinheit (4) mit Schneidplatten (7) besteht, wobei es am Schaft (3) und/oder am Kopfteil (9) einen Hohlkegel (26) aufweist.
  21. Drehfräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur Aufnahme der Passivkräfte (40), im Werkzeugschaft (3) angeordnet ist.
  22. Drehfräswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise im Werkzeugschaft (3) eine Einrichtung zur Aufnahme der Energieversorgung (41) angeordnet ist.
DE202007003002U 2007-03-01 2007-03-01 Drehfräswerkzeug Expired - Lifetime DE202007003002U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007003002U DE202007003002U1 (de) 2007-03-01 2007-03-01 Drehfräswerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007003002U DE202007003002U1 (de) 2007-03-01 2007-03-01 Drehfräswerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007003002U1 true DE202007003002U1 (de) 2008-07-10

Family

ID=39597871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007003002U Expired - Lifetime DE202007003002U1 (de) 2007-03-01 2007-03-01 Drehfräswerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007003002U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107225276A (zh) * 2017-08-04 2017-10-03 承德苏垦银河连杆有限公司 一种加工连杆两端面落差带内孔倒角复合刀具

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003862A1 (de) * 1989-08-05 1991-02-07 Widia Heinlein Gmbh Messerkopf
DE3936243C2 (de) * 1989-10-31 1995-09-14 Valenite Inc N D Ges D Staates Verstellbarer Anschlag für eine Wendeschneidplatte
DE19740410A1 (de) * 1997-09-10 1999-05-20 Aleit Gmbh Rundlaufwerkzeug, insbesondere Fräser
DE19749940C2 (de) * 1997-11-11 2001-12-06 Boehringer Werkzeugmaschinen Verfahren zur verwendungsfähigen Fertigbearbeitung von Kurbelwellen
DE69909070T2 (de) * 1998-03-16 2003-12-24 Iscar Ltd Modulare schneidwerkzeuganordnung
DE10250018A1 (de) * 2002-10-25 2004-05-06 Komet Präzisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh Maschinenwerkzeug mit verstellbarer Schneide
DE102004057111A1 (de) 2004-11-26 2006-06-01 Niles-Simmons Industrieanlagen Gmbh Verfahren zum Zwischenbearbeiten von Wellen
DE202006004083U1 (de) * 2006-03-13 2007-08-02 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Fräsmesserkopf

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003862A1 (de) * 1989-08-05 1991-02-07 Widia Heinlein Gmbh Messerkopf
DE3936243C2 (de) * 1989-10-31 1995-09-14 Valenite Inc N D Ges D Staates Verstellbarer Anschlag für eine Wendeschneidplatte
DE19740410A1 (de) * 1997-09-10 1999-05-20 Aleit Gmbh Rundlaufwerkzeug, insbesondere Fräser
DE19749940C2 (de) * 1997-11-11 2001-12-06 Boehringer Werkzeugmaschinen Verfahren zur verwendungsfähigen Fertigbearbeitung von Kurbelwellen
DE69909070T2 (de) * 1998-03-16 2003-12-24 Iscar Ltd Modulare schneidwerkzeuganordnung
DE10250018A1 (de) * 2002-10-25 2004-05-06 Komet Präzisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh Maschinenwerkzeug mit verstellbarer Schneide
DE102004057111A1 (de) 2004-11-26 2006-06-01 Niles-Simmons Industrieanlagen Gmbh Verfahren zum Zwischenbearbeiten von Wellen
DE202006004083U1 (de) * 2006-03-13 2007-08-02 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Fräsmesserkopf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107225276A (zh) * 2017-08-04 2017-10-03 承德苏垦银河连杆有限公司 一种加工连杆两端面落差带内孔倒角复合刀具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116415T2 (de) Schneidwerkzeug
DE4022579A1 (de) Werkzeug fuer den einsatz in werkzeugmaschinen
DE1627012A1 (de) Vorrichtung zur radialen und/oder axialen Verstellung von Schneidwerkzeugen
DE8021563U1 (de) Fraeswerkzeug zum fraesen von rillen, insbesondere kugelbahnen homokinetischer gelenke
DE102008040562A1 (de) Werkzeug mit axialer Einstellbarkeit
EP2318165A1 (de) Maschinenwerkzeug mit verstellbarer schneidplatte
EP0523404B1 (de) Zweischneidiges Gesenkwerkzeug zum Fräsen und Bohren
DE19983133B4 (de) Reibahle, Reibahlenanordnung und Verfahren zum Fertigbearbeiten einer Anzahl von Öffnungen
EP2736665B1 (de) Spannvorrichtung für eine auswuchtmaschine
DE102017212200A1 (de) Zerspanungswerkzeug mit einem an einem grundkörper einstellbar gehaltenen schneideinsatz
DE102017107249A1 (de) Bohrwerkzeug mit Wechselschneidplatte
DE3706767C2 (de)
DE3107365A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von zylinderflaechen
DE202007003002U1 (de) Drehfräswerkzeug
DE4008350C2 (de) Modular aufgebautes Schaftwerkzeug für die Innen- und/oder Außenbearbeitung von Werkstückoberflächen
WO2008064656A1 (de) Spanabhebendes werkzeug
DE202006004083U1 (de) Fräsmesserkopf
DE102007011330A1 (de) Schneidenträger und Fräsmesserkopf
DE102017213063A1 (de) Zerspanungswerkzeug mit einer stelleinrichtung
DE3509161C2 (de)
DE3590701C2 (de) Planfr{smesserkopf
DE102022108098A1 (de) Spanabhebendes Werkzeug mit einstellbarer Führungsleiste
DE19601666A1 (de) Mehrschneidiges Reibwerkzeug mit Schneidplatten
DE19855471A1 (de) Werkzeug zur spanabtragenden Feinbearbeitung von Bohrungsoberflächen mit wenigstens einer austauschbaren Schneidplatte
DE102019205717A1 (de) Zerspanungswerkzeug mit einstellbar fixiertem schneideinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20080814

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100409

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130311

R158 Lapse of ip right after 8 years