DE202007001856U1 - Ein struktureller Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung - Google Patents

Ein struktureller Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202007001856U1
DE202007001856U1 DE202007001856U DE202007001856U DE202007001856U1 DE 202007001856 U1 DE202007001856 U1 DE 202007001856U1 DE 202007001856 U DE202007001856 U DE 202007001856U DE 202007001856 U DE202007001856 U DE 202007001856U DE 202007001856 U1 DE202007001856 U1 DE 202007001856U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
main body
battery
structural assembly
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007001856U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jye Chuang Electronic Co Ltd Sijhih City
Jye Chuang Electronic Co Ltd
Original Assignee
Jye Chuang Electronic Co Ltd Sijhih City
Jye Chuang Electronic Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jye Chuang Electronic Co Ltd Sijhih City, Jye Chuang Electronic Co Ltd filed Critical Jye Chuang Electronic Co Ltd Sijhih City
Publication of DE202007001856U1 publication Critical patent/DE202007001856U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/46Accumulators structurally combined with charging apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/202Casings or frames around the primary casing of a single cell or a single battery
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/244Secondary casings; Racks; Suspension devices; Carrying devices; Holders characterised by their mounting method
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/247Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for portable devices, e.g. mobile phones, computers, hand tools or pacemakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • H01M50/264Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks for cells or batteries, e.g. straps, tie rods or peripheral frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/267Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders having means for adapting to batteries or cells of different types or different sizes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/569Constructional details of current conducting connections for detecting conditions inside cells or batteries, e.g. details of voltage sensing terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/584Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries
    • H01M50/59Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries characterised by the protection means
    • H01M50/597Protection against reversal of polarity
    • H02J7/0003
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/0034Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits using reverse polarity correcting or protecting circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4221Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells with battery type recognition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • H01M2200/30Preventing polarity reversal
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00032Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange
    • H02J7/00038Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange using passive battery identification means, e.g. resistors or capacitors
    • H02J7/00041Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange using passive battery identification means, e.g. resistors or capacitors in response to measured battery parameters, e.g. voltage, current or temperature profile
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with provisions for charging different types of batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Abstract

Ein struktureller Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung, aufgebaut aus einem Hauptkörper C, einem beweglichen Glied D und aus einem Sicherungsglied E, dadurch gekennzeichnet, dass innen im Hauptkörper C eine Detektorschaltung C2 eingebaut ist, mit dem die Polarität der Batterie automatisch festgestellt wird; der Hauptkörper C einen Halterungsraum C1 zum Herstellen einer elektrischen Verbindung ausgeführt ist; mit einem Sicherungsglied E eine im Halterungsraum C1 eingesetzte Batterie G mit einem Anschlagstreifen C3 befestigt wird; sich das Sicherungsglied E vom Hauptkörper C erstreckt; sich die Klemmteile E1 entsprechend vom Sicherungsglied E erstrecken, während sich ein Fixierelement E2 vom Sicherungsglied E erstreckt und sich gegenüber dem Halterungsraum C1 befindet; das bewegliche Teil D2 im Hauptkörper C eingebaut ist und dieses bewegliche Teil D2 mit einer Gleitrille D1 versehen ist, während mehrere bewegliche Teile D2 in dieser Gleitrille D1 eingerückt sind, während an diesen mehreren beweglichen Teilen D2 Anschlußstiftsätze D3, D4 angebordnet und über Leitungsdrähte D5...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (a) Umfeld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen strukturellen Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung, insbesondere eine solche elektrische Austauschvorrichtung, die mit einer Detektorschaltung, die elektrisch mit einem Satz von Anschlußstiften verbunden ist, funktioniert, wobei diese Anschlußstifte der Sätze dieser Anschlußstiften je nach den Positionien von verschiedenen Batterien ausgerichtet werden können.
  • (b) Beschreibung der herkömmlichen Ausführungsart
  • Die 1 zeigt ein elektrisches Austauschgerät nach der herkömmlichen Ausführungsart, wobei die elektrischen Kontaktstifte A1 eines elektrischen Austauschgerätes A fixiert sind, wobei sich die Kontaktstifte mit der positiven Polarität und die Kontaktstifte mit der negativen Polarität von einer Schaltung erstrecken, der innerhalb des elektrischen Austauschgerätes A eingebaut ist, und diese Kontaktstifte fest angebracht sind. Beim Einsetzen einer Batterie in das elektrische Austauschgerät A mit den Kontaktstiften mit positiven und negativen Polaritäten, die anders als die der Batterie angeordnet sind, kann diese Batterie in diesem elektrischen Austauschgerät A nicht aufgeladen werden, wobei unter Umständen sogar die Batterie beschädigt werden kann.
  • Wegen den unterschiedlichen Größen der Batterie A2 und den verschiedenen Positionen und Zwischenräumen zwischen den elektrischen Kontaktstiften der Batterie A2 und den elektrischen Kontaktstiften A1 kann des einzelnen elektrischen Austauschgerätes A nur so konfiguriert werden, dass nur eine einzige bestimmte Batterie A2 darin eingesetzt werden kann. Mit diesem elektrischen Austauschgerät können daher keine Batterien in unterschiedlichen Größen zum Aufladen eingesetzt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausführungsart soll einen strukturellen Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung geschaffen werden, und insbesondere eine solche elektrische Austauschvorrichtung, die mit einer Detektorschaltung, die elektrisch mit Sätzen von Anschlußstiften verbunden ist, funktioniert, wobei diese Anschlußstifte der Sätze dieser Anschlußstiften je nach den Positionen von verschiedenen Batterien ausgerichtet werden können, so dass in diese elektrische Austauschvorrichtung verschiedene Batterien eingesetzt werden können und sich daher diese Ausführungsart vielfältiger und praktischer anwenden läßt.
  • Für ein besseres Verständnis der oben genannten Ziele und technischen Methoden der vorliegenden Erfindung folgt der nachstehenden Kurzbeschreibung der Zeichnungen eine detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsarten.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt einen Grundriss der herkömmlichen Ausführungsart.
  • 2 zeigt einen Grundriss nach der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine Explosionsansicht eines Grundrisses nach der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine vergrößerte schematischen Teilansicht der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt einen ersten Grundriss einer Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • 6 zeigt einen zweiten Grundriss der Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • 7 zeigt einen dritten Grundriss der Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • 8 zeigt einen ersten Grundriss einer Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • 9 zeigt einen zweiten Grundriss der Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • 10 zeigt einen ersten Grundriss einer Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • 11 zeigt einen zweiten Grundriss der Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • 12 zeigt einen ersten Grundriss der Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • 13 zeigt einen zweiten Grundriss der Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSARTEN
  • Wie dies in der 2, 3 und in der 4 gezeigt ist, die einen strukturellen Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung darstellt, wobei eine elektrische Austauschvorrichtung B aus einem Hauptkörper C, einem beweglichen Glied D und aus einem Sicherungsglied E aufgebaut ist. Der Hauptkörper C weist einen Halterungsraum C1 auf, mit dem eine elektrische Verbindung hergestellt werden kann, während der Hauptkörper C weiter mit einer Detektorschaltung C2 ausgestattet ist, mit dem die Polarität der Batterie automatisch festgestellt wird. Die Detektorschaltung C2 ist elektrisch mit mehreren Anschlußstiftsätzen D3, D4 des beweglichen Gliedes D über Leitungsdrähte D5 verbunden, während diese mehreren Anschlußstiftsätze D3, D4 mit einem Anschlußstift oder mit mehreren Anschlußstiften D6 ausgeführt sind. Die Zwischenräume zwischen den Anschlußstiften D6 der Anschlußstiftsätze D3, D4 sind unterschiedlich, wobei sich die Anschlußstifte D6 gegenüber dem Halterungsraum C1 des Hauptkörpers C befinden. Ein bewegliches Teil D2 erstreckt sich von jedem Anschlußstiftsatz D3, D4, während die beweglichen Teile D2 innerhalb einer Gleitrille D1 des beweglichen Gliedes D bewegt werden können, um somit eine vielfache elektrische Verbindung zu ermöglichen. Wenn sich die Druckknöpfe D7 sich an je zwei Enden des beweglichen Gliedes D befinden, können dieses bewegliche Glied D und deren Befestigung rotiert werden. Der Hauptkörper C ist entlang dem Sicherungsglied E weiter mit einem Anschlagstreifen C3 versehen, wobei dieser Anschlagstreifen C3 im Halterungsraum C1 bewegt werden kann, um so eine Befestigung durch Festklammern zu ermöglichen, während das Sicherungsglied E beweglich oben auf dem Hauptkörper C angebracht ist. Die Klemmteile E1 erstrecken sich entsprechend vom Sicherungsglied E, damit dieses Sicherungsglied E mit den Klemmteilen E1 am Hauptkörper C befestigt werden kann. Weiter erstreckt sich ein Fixierelement E2 vom Sicherungsglied E und befindet sich gegenüber dem Halterungsraum C1, während zwischen diesem Fixierelement E2 und dem Sicherungsglied E flexible Elemente E3 montiert sind, wobei das Fixierelement E2 mit dem Sicherungsglied E zusammengezogen werden kann.
  • Wie dies in der 3, 4, 5, 6, 7, 8 und in der 9 gezeigt ist, die eine Ausführungsart des strukturellen Zusammenbaus der elektrischen Austauschvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung darstellen, sind Anschlußstiftsätze D3, D4 so angeordnet, dass sie sich gegenüber dem Halterungsraum C1 der elektrischen Austauschvorrichtung B befinden. Die Leitungsdrähte D5 erstrecken sich von diesen Anschlußstiftsätzen D3, D4 und sind elektrisch innerhalb des Hauptkörpers C mit der Detektorschaltung C2 verbunden (siehe 3), damit die Polarität einer Batterie F, die in den Halterungsraum C1 eingesetzt wurde, richtig festzustellen. Zudem erstrecken sich die beweglichen Teile D2 je von den Anschlußstiftsätzen D3, D4 und sind mit diesen befestigt, während mit den beweglichen Teilen D2 die Anschlußtiftsätze D3, D4 innerhalb der Gleitrille D1 bewegt werden können, so dass die Anschlußstiftsätze D3, D4 mit Hilfe der beweglichen Teilen D2 je nach den Anschlußstiftsätzen F1 der Batterie F entsprechend bewegt werden können. Mit den Zwischenräumen zwischen den Anschlußstiften D6 der Anschlußstiftsätze D3, D4 wird ein Raum je nach der Batterie G mit unterschiedlichen Abständen zwischen den Stiften G1 geschaffen. Der Anschlagstreifen C3 ist am Hauptkörper C befestigt und kann zum festen Einklammern der Batterie F vor Ort auf dem Halterungsraum C1 bewegt werden. Weiter ist die elektrische Austauschvorrichtung B mit einem Sicherungsglied E ausgeführt, wobei beim Einsetzen der Batterie F in den Halterungsraum C1 durch Hinunterdrücken des Sicherungsglieds E die Klemmteile E1 auf den Hauptkörper C befestigt werden, um so die Position der Batterie F zu festigen. Außerdem kann mit dem auf dem Sicherungsglied E montierten Fixierelement E2 die Position der Batterie F zunehmend besser befestigt werden, um mit den Anschlußstiften F1 der Batterie F eine elektrische Verbindung mit den Anschlußstiftsätzen D3 zu sichern, damit die Polarität der Batterie F einerseits mit Sicherheit bestimmt und andererseits die elektrische Energie ausgetauscht werden kann.
  • Wie dies in der 3, 10, 11, 12 und in der 13 gezeigt ist, können mit den beweglichen Teilen D2 zum Verbinden einer Batterie H mit Anschlußstiften H1 mit einem relativ großen Abstand zur elektrischen Austauschvorrichtung B die Anschlußstiftsätze D3, D4 verschoben werden, damit der Anschlußstiftsatz D3 sowie der Anschlußstiftsatz D4 gleichzeitig mit den Stiften H1 der Batterie H verbunden werden, wobei in diesem Augenblick die Detektorschaltung C2 (siehe 3) mit den Anschlußstiftsätzen D3, D4 die positive Polarität und die negative Polarität der Batterie H feststellen kann, damit diese Polarität richtig festgestellt und die elektrische Energie ausgetauscht werden kann. Das bewegliche Glied D ist am Hauptkörper C befestigt, während je eines der beiden Enden des beweglichen Gliedes D je eine Drucktaste D7 angebracht ist. Zum Verbinden einer Batterie I mit unterschiedlich positionierten Anschlußstiften I1 an die elektrische Austauschvorrichtung B, kann durch Drücken auf die Druckknöpfe D7 das bewegliche Glied D rotiert und befestigt werden, während durch die Verschiebung der Anschlußstiftsätze D3, D4 diese Anschlußstiftsätze D3, D4 in die Positionen in Übereinstimmung mit den Stiften I1 der Batterie I verschoben werden können, damit die Stifte I1 der Batterie I der Detektorschaltung C2 (siehe 3) verbunden werden und um somit einerseits die Polarität festzustellen und um andererseits die elektrische Energie umzuwandeln.
  • Im Halterungsraum C1 kann eine Lithiumbatterie eines Mobiltelefons, einer Digitalkamera, einer Videokameram eines Übersetzungsgerätes, eines Spielgerätes, eines PDA's (Personal Digital Assistant), eines GPS (globalen Positionsbestimmungssystems) und irgendeine Lithiumbatterie zum Betreiben von elektronischen Geräten eingesetzt und aufgeladen werden.
  • Um den Fortschritt und die praktische Anwendbarkeit der vorliegenden Erfindung weiter hervorzuheben soll diese nachstehend mit der Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung mit der herkömmlichen Ausführungsart verglichen werden: Nachteile der herkömmlichen Ausführungsart:
    • 1. Die elektrischen Kontaktstifte sind fixiert und können nicht verändert werden.
    • 2. Wegen des Nachteils 1 sind auch die Kontaktstifte mit der positiven Polarität und die Kontaktstifte mit der negativen Polarität dieser elektrischen Kontaktstifte fixiert.
    • 3. Diese Ausführungsart ist nur für eine bestimmte Größe einer einzigen Batterie konfiguriert.
    • 4. Schlechte Kompatibilität und eher unpraktische Anwendbarkeit.
  • Vorteile der vorliegenden Erfindung:
    • 1. Mit der Detektorschaltung C2 wird die Polarität einer Batterie automatisch festgestellt.
    • 2. Eine Batterie muss zum Aufladen nur elektrisch mit den Anschlußstiften D6 der Anschlußstiftensätze D3, D4 verbunden werden, wobei eine Batterie in einer beliebigen Größe oder mit verschiedenen Positionen der und Zwischenräumen zwischen den Anschlußstiften dieser Batterie eingesetzt werden kann.
    • 3. Unterschiedliche Batterien können eingesetzt werden, so dass diese erfindungsgemäße Ausführungsart vielfältig und praktisch angewendet werden kann.
    • 4. Die erfindungsgemäße Ausführungsart verkörpert einen technischen Fortschritt und ermöglicht eine praktische Anwendbarkeit.
    • 5. Steigert die industrielle Wettbewerbsfähigkeit.
  • Laut der obigen Beschreibung werden mit der vorliegenden Erfindung die Nachteile der herkömmlichen Ausführungsart beseitigt, was in aller Bestimmtheit die Wirksamkeit der fortschrittlicheren Ausführungsart verbessert und außerdem auch verständlich ist für Personen, die mit diesem Fachgebiet weniger oder nicht vertraut sind. Zudem wurde der Inhalt der vorliegenden Erfindung vor dieser Offenlegung zuvor noch niemals veröffentlicht, während auch die praktische Anwendbarkeit und der Fortschritt der vorliegenden Erfindung eindeutig die Anforderungen für die Anmeldung eines neuartigen Patentgegenstandes erfüllen. Daher soll mit dieser Patentschrift zur Patentanmeldung vorgelegt werden.
  • Es ist selbstverständlich, dass die hier beschriebenen Ausführungsarten lediglich als Beispiel der Prinzipien der vorliegenden Erfindung dienen und dass von den Fachleuten auf diesem Gebiet eine Vielzahl von Modifizierungen an diesen beschriebenen Ausführungsarten vorgenommen werden können, ohne dabei vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung, wie in den nachstehenden Schutzansprüchen dargelegt, abzuweichen.

Claims (7)

  1. Ein struktureller Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung, aufgebaut aus einem Hauptkörper C, einem beweglichen Glied D und aus einem Sicherungsglied E, dadurch gekennzeichnet, dass innen im Hauptkörper C eine Detektorschaltung C2 eingebaut ist, mit dem die Polarität der Batterie automatisch festgestellt wird; der Hauptkörper C einen Halterungsraum C1 zum Herstellen einer elektrischen Verbindung ausgeführt ist; mit einem Sicherungsglied E eine im Halterungsraum C1 eingesetzte Batterie G mit einem Anschlagstreifen C3 befestigt wird; sich das Sicherungsglied E vom Hauptkörper C erstreckt; sich die Klemmteile E1 entsprechend vom Sicherungsglied E erstrecken, während sich ein Fixierelement E2 vom Sicherungsglied E erstreckt und sich gegenüber dem Halterungsraum C1 befindet; das bewegliche Teil D2 im Hauptkörper C eingebaut ist und dieses bewegliche Teil D2 mit einer Gleitrille D1 versehen ist, während mehrere bewegliche Teile D2 in dieser Gleitrille D1 eingerückt sind, während an diesen mehreren beweglichen Teilen D2 Anschlußstiftsätze D3, D4 angebordnet und über Leitungsdrähte D5 elektrisch mit der Detektorschaltung C2 verbunden sind; entsprechend eine Batterie F im Halterungsraum C1 eingesetzt und elektrisch mit den Anschlußstiftsätzen D3, D4 der beweglichen Teile D2 angeschlossen ist, während diese Anschlußstiftsätze D3, D4 elektrisch mit der Detektorschaltung C2 verbunden sind, damit die Polarität dieser Batterie F mit Sicherheit festgestellt werden kann, womit mit der Anordnung der Gleitrille D1 und mit den beweglichen Teilen D2 in die elektrische Austauschvorrichtung B verschiedene Batterien eingesetzt werden können, um somit diese Batterien in unterschiedlichen Größen mit dieser erfindungsgemäßen Ausführungsart aufladen zu können.
  2. Der strukturelle Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen diesem Fixierelement E2 und dem Sicherungsglied E flexible Elemente E3 montiert sind, damit mit dem Sicherungsglied E die Batterien mit verschiedenen Dicken eingesetzt werden können.
  3. Der strukturelle Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gleitrille D1 zwei Sätze oder mehr Sätze von Anschlußstiften D3, D4 eingerückt sind.
  4. Der strukturelle Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder dieser Anschlußstiftsätze D3, D4 aus einem Anschlußstift oder aus mehreren Anschlußstiften aufgebaut ist.
  5. Der strukturelle Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände zwischen den Anschlußstiften F1, F2 eines jeden Anschlußstiftsatzes D3, D4 unterschiedlich sind, damit in die elektrische Austauschvorrichtung B leicht Batterien eingesetzt werden können, deren Positionen ihrer Stifte sich voneinander unterscheiden.
  6. Der strukturelle Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Halterungsraum C1 eine Lithiumbatterie eines Mobiltelefons, einer Digitalkamera, einer Videokameram eines Übersetzungsgerätes, eines Spielgerätes, eines PDA's (Personal Digital Assistant), eines GPS (globalen Positionsbestimmungssystems) und irgendeine Lithiumbatterie zum Betreiben von elektronischen Geräten eingesetzt und aufgeladen werden.
  7. Der strukturelle Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit der elektrischen Austauschvorrichtung die Batterien aufgeladen, elektrisch entladen und der Umfang festgestellt werden kann.
DE202007001856U 2007-02-23 2007-02-08 Ein struktureller Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung Expired - Lifetime DE202007001856U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/709,882 US20080206630A1 (en) 2007-02-23 2007-02-23 Structural assembly of electric exchanger device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007001856U1 true DE202007001856U1 (de) 2007-04-26

Family

ID=49165454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007001856U Expired - Lifetime DE202007001856U1 (de) 2007-02-23 2007-02-08 Ein struktureller Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US20080206630A1 (de)
JP (1) JP3131135U (de)
KR (1) KR20080082552A (de)
CN (1) CN201025659Y (de)
AU (1) AU2007249108B2 (de)
CA (1) CA2578209C (de)
DE (1) DE202007001856U1 (de)
ES (1) ES1067029Y (de)
FR (1) FR2913824B3 (de)
GB (1) GB2445978B (de)
IT (2) ITMI20060363U1 (de)
MY (1) MY154475A (de)
TW (1) TWM329246U (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101562346B (zh) * 2008-04-18 2012-07-25 深圳富泰宏精密工业有限公司 电池充电装置
JP2013502591A (ja) * 2009-08-26 2013-01-24 張怡章 電池極性検出システム
SG182433A1 (en) * 2010-01-07 2012-08-30 Mizco Internat Inc Universal battery charger
TW201009199A (en) * 2010-01-14 2010-03-01 Jye Chuang Electronic Co Ltd Improved structure of electrical energy exchange device
DE102010011201A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-08 Solarc Innovative Solarprodukte Gmbh Mobile Ladeanordnung zum Aufladen von als Akkus bezeichneten Batterien in unterschiedlichen Formen
US20130244074A1 (en) * 2011-09-16 2013-09-19 Therm-Ic Products Gmbh Nfg. & Co. Kg Battery pack for supplying electrical components, in particular heating elements
CN109004721A (zh) * 2016-05-14 2018-12-14 韦秀方 对接手机充电接口的充电底盒
CN109217051A (zh) * 2017-07-05 2019-01-15 小子银河公司 一种适配器
MA57775A1 (fr) * 2022-08-29 2024-03-29 Hicham Louida Une armoire de charge ouvrable avec la banque d'alimentation en forme de tiroir à entrées multiples qui placé dans l'armoire de charge ouvrable pour être charger

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4349774A (en) * 1980-12-01 1982-09-14 Dfh, Inc. Polarity matching apparatus for jumper cables
US5157318A (en) * 1991-09-18 1992-10-20 Jen Jong Chen Structure of battery charger for different size and specification batteries
CN2133939Y (zh) * 1992-09-01 1993-05-19 王福卿 电池组充电装置
JPH0668295U (ja) * 1993-02-22 1994-09-22 怡利電子工業股▲ひん▼有限公司 充電式電池の充電器
US6043625A (en) * 1993-07-29 2000-03-28 Eastman Kodak Company Battery charging system with battery type and polarity discrimination
JPH1032934A (ja) * 1996-05-13 1998-02-03 J N T:Kk 携帯電話用二次電池の充電装置
CA2461392C (en) * 2001-09-24 2010-03-02 Jdp Innovations Inc. Battery size detector for a battery charger
US7365514B2 (en) * 2004-10-26 2008-04-29 Totex Design Limited Battery charger
US7468596B2 (en) * 2004-11-18 2008-12-23 Jeckson Electric Company Limited Battery charger for various sizes of batteries with selection of appropriate charging power
US20060226805A1 (en) * 2005-04-11 2006-10-12 Tsung-I Yu Mobile battery-charging container
US7446502B2 (en) * 2005-05-11 2008-11-04 Totex Design Limited Battery charger for batteries of different types

Also Published As

Publication number Publication date
GB2445978A (en) 2008-07-30
GB2445978B (en) 2009-02-25
AU2007249108A1 (en) 2008-07-10
CN201025659Y (zh) 2008-02-20
TWM329246U (en) 2008-03-21
FR2913824B3 (fr) 2009-02-27
JP3131135U (ja) 2007-04-19
ITMI20060363U1 (it) 2008-04-21
ES1067029U (es) 2008-04-16
KR20080082552A (ko) 2008-09-11
GB0701616D0 (en) 2007-03-07
US20080206630A1 (en) 2008-08-28
AU2007249108B2 (en) 2009-03-26
CA2578209A1 (en) 2008-08-12
FR2913824A3 (fr) 2008-09-19
CA2578209C (en) 2010-10-19
ES1067029Y (es) 2008-07-16
MY154475A (en) 2015-06-30
ITMI20070043U1 (it) 2008-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007001856U1 (de) Ein struktureller Zusammenbau einer elektrischen Austauschvorrichtung
DE2361625C2 (de) Batteriehalter für Stabbatterien
DE2854118C3 (de) Batteriehalter
DE102013200814A1 (de) Elektrisches Speichergerät
DE112017006827T5 (de) AUSTAUSCHBAR ANSCHLIEßBARE LADESTATION, BATTERIEPACKUNG UND MOBILE VORRICHTUNG
DE2440218A1 (de) Ladegeraet
EP0504703A2 (de) Hörgerät mit in einem Batteriefach angeordneten elektrischen Kontaktmitteln
DE102016109480A1 (de) Integriertes Leistungsmodul und mit diesem ausgestattetes elektrisches Fahrrad
DE2625725A1 (de) Batteriegespeistes elektrisches geraet
DE2309045A1 (de) Batteriekontaktanordnung
DE102006044653A1 (de) Ein Gerät zum automatischen Erkennen der Batterie-Polaritäten
DE102018102060A1 (de) Elektrogerät und Akkuladegerät
CH666143A5 (de) Batteriepaket.
DE10154389A1 (de) Halteeinrichtung für eine Batterie eines Kraftfahrzeuges
DE212022000179U1 (de) Abdeckplattenbaugruppe und eine Batterie mit derselben
EP0362189A3 (de) Batterieraum mit einer Kontaktanordnung
DE202020105638U1 (de) Fahrradrahmenrohr
DE102009035454A1 (de) Batterieeinzelzelle
DE4342752C2 (de) Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von elektronischen Steckbaugruppen
DE1496311B2 (de) Galvanisches Element, insbesondere elektrischer Akkumulator, dessen Polan Schlüsse als Steckkontakte ausgebildet sind
EP3057187B1 (de) Gerät der gebäudeinstallationstechnik mit einem anzeige- und/oder bedienelement
DE2031794B2 (de) Akkumulator
DE4103038C2 (de) Batterie-Boxenset
DE1496311C (de) Galvanisches Element, insbesondere elektrischer Akkumulator, dessen Polan Schlüsse als Steckkontakte ausgebildet sind
DE10341012A1 (de) Ladechassis für unterschiedliche wiederaufladbare Batterien

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070531

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100316

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130123

R158 Lapse of ip right after 8 years