DE202006020271U1 - Rauchrohrwärmetauscher - Google Patents

Rauchrohrwärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE202006020271U1
DE202006020271U1 DE202006020271U DE202006020271U DE202006020271U1 DE 202006020271 U1 DE202006020271 U1 DE 202006020271U1 DE 202006020271 U DE202006020271 U DE 202006020271U DE 202006020271 U DE202006020271 U DE 202006020271U DE 202006020271 U1 DE202006020271 U1 DE 202006020271U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
tube heat
smoke tube
exchanger according
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006020271U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DANNEBERG ANDREAS
Original Assignee
DANNEBERG ANDREAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DANNEBERG ANDREAS filed Critical DANNEBERG ANDREAS
Publication of DE202006020271U1 publication Critical patent/DE202006020271U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/06Arrangements of devices for treating smoke or fumes of coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • F28D21/0005Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases for domestic or space-heating systems
    • F28D21/0007Water heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/106Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/30Technologies for a more efficient combustion or heat usage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Rauchrohr Wärmetauscher für Öfen mit Festbrennstoffen

Description

  • Die Erfindung beschreibt einen Nachgeschalteten Rauchrohr Wärmetauscher, welcher im nachfolgenden als Wärmetauscher bezeichnet wird.
  • Der Wärmetauscher wurde zur Wärmerückgewinnung in Verbindung mit einem Kaminofen konstruiert Da beim Reizen mit festen Brennstoffen (Holz, Kohle) sehr hohe Abgastemperaturen entstehen und zu einem Großteil durch den Schornstein entschwinden, kann mittels dieses Wärmetauschers ein Teil der hohen Energieverluste zurück gewonnen werden. Wasser in einem separaten Pufferspeicher wird mit diesen Energieverlusten aufgeheizt und der Zentralheizung zugeführt. Bei erreichen der Betriebstemperatur (Ca. 50°C) im separaten Pufferspeicher schaltet die Vorlaufpumpe der Zentralheizung aus und die Vorlaufpumpe des Pufferspeichers ein, welche das Wasser aus dem Pufferspeicher (50°C) in den Heizungskreislauf der bestehenden Zentralheizung einspeist.
  • 1 beschreibt die Draufsicht des Wärmetauschers,
  • 2 die dazugehörige Frontansicht.
  • Die Funktion des Wärmetauschers ist dadurch gekennzeichnet: Der Wärmetauscher besteht aus einem Zweikammersystem. Die innere Kammer wird als Heizkammer und die äußere Kammer als Isolier- bzw. Kühlkammer bezeichnet. Der gesamte Wärmetauscher wird mit der Öffnung (1. 12) über das vorhandene Rauchrohr gestülpt. Wird der Kaminofen in Betrieb genommen (angezündet) und die Temperatur im Rauchrohr steigt auf ca. 50°C an, schaltet ein Rauchthermostat die Ladepumpe des Pufferspeichers ein und schickt Wasser aus dem Pufferspeicher durch die Heizkammer des Wärmetauschers (1. 9). Die Ladepumpe lässt das Wasser aus dem Pufferspeicher über den Einlauf (1. 2) und dem Einlauftunnel (1. 14) in die Heizkammer strömen, welches die Heizkammer (1. 9) durchströmt und über den Rücklaufschacht (1. 11) am Kapillarrohrtunnel (1. 10) vorbei, zum Auslauf (1. 3) über den Auslauftunnel (1. 13) geleitet wird. Eine gesamte Zirkulation des einströmenden Wassers in die Heizkammer (1. 9) wird dadurch gewährleistet, dass der Einlauf (1. 2) im unteren Bereich des Wärmetauschers liegt und der Auslauf des Wassers im oberen Teil des Auslauftunnels (1. 11) beginnt, wobei das auslaufende Wasser den Kapillarrohrtunnel (1. 10) umspült bis es durch die Auslaufkammer (1. 13, 2. 11), ebenfalls im unteren Bereich des Wärmetauschers, den Auslauf (1. 3, 2. 8) erreicht. Um eine komplette Befüllung des Wärmetauschers zu garantieren ist der Wärmetauscher mit einem Entlüftungsventil (2. 1) ausgerüstet, welche beim erstmaligen Befüllen der Heizkammer (1. 9) zum vollständigen entlüften der Heizkammer (1. 9) benötigt wird.
  • Die äußere Kammer (1. 8) hat zwei Funktionen, dient aber in erster Linie als Isolationsschicht (Luft) um die Heizkammer von der Umwelt abzutrennen, da im Inneren dieser Kammer annähernd die gleichen Temperaturen wie im Inneren des Rauchrohres (Ofenrohr) entstehen. Die zweite Funktion der Kammer besteht darin, dass bei einer Überhitzung des Wärmetauschers (z.B. Pumpenausfall), eine Zwangskühlung durchgeführt wird. Dieses geschieht durch einen Wärmefühler, welcher im Kapillarrohrtunnel (1. 10) eingebaut wird. Diese Thermische Ablaufsicherung garantiert eine Abkühlung des Wärmetauschers bei Anstieg der Temperatur auf über 95°C, da bei Ansprechen des Wärmefühlers die Thermische Ablaufsicherung in Gand gesetzt wird und Leitungswasser über den Kühlwassereinlauf (1. 1) in den äußeren Mantel schickt, welches über den Kühlwasserauslauf (1. 4) in einen Abfluss geleitet wird. Nach Abkühlung schaltet die Thermische Ablaufsicherung aus und die äußere Kammer läuft durch Schwerkraft leer. Jetzt ist der Urzustand hergestellt, wobei nun die äußere Kammer wieder als Isolierkammer genutzt wird.

Claims (10)

  1. Rauchrohr Wärmetauscher für Öfen mit Festbrennstoffen
  2. Rauchrohr Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet: Doppelwandiger Wärmetauscher.
  3. Rauchrohr Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet: Wärmetauscher wird nur über das vorhandene Rauchrohr gestülpt.
  4. Rauchrohr Wärmetauscher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet: Kern Eingriff in den Ofen.
  5. Rauchrohr Wärmetauscher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet: Innen liegende Kammer wird als Heizkammer genutzt.
  6. Rauchrohr Wärmetauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet: Außen liegende Kammer wird als Isolations- bzw. als Kühlkammer genutzt.
  7. Rauchrohr Wärmetauscher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet: Wärmetauscher mit Auslauftunnel und Wärmefühlertunnel.
  8. Rauchrohr Wärmetauscher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet: Innen liegende Kammer Druck geprüft.
  9. Rauchrohr Wärmetauscher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet: Außen liegende Kammer, offenes System.
  10. Rauchrohr Wärmetauscher nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet: Nachgeschalteter Wärmetauscher.
DE202006020271U 2006-05-13 2006-05-13 Rauchrohrwärmetauscher Expired - Lifetime DE202006020271U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006022470A DE102006022470A1 (de) 2006-05-13 2006-05-13 Rauchrohr Wärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006020271U1 true DE202006020271U1 (de) 2008-02-21

Family

ID=38580108

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006022470A Ceased DE102006022470A1 (de) 2006-05-13 2006-05-13 Rauchrohr Wärmetauscher
DE202006020271U Expired - Lifetime DE202006020271U1 (de) 2006-05-13 2006-05-13 Rauchrohrwärmetauscher

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006022470A Ceased DE102006022470A1 (de) 2006-05-13 2006-05-13 Rauchrohr Wärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102006022470A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002878C5 (de) * 2007-01-15 2010-10-07 Plewa Schornsteintechnik Und Heizsysteme Gmbh Heizanordnung für Gebäude

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101812308B (zh) * 2010-04-28 2013-10-16 曹志德 油页岩反应炉

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7918133U1 (de) * 1979-06-23 1979-12-13 Petersen, Lorenz, 4005 Meerbusch Waermetauscher fuer die abgase von heizkesseln
DE10208089A1 (de) * 2002-02-26 2003-09-11 Bertram Vogelsang Universell verwendbarer Wärmetauscher mit Thermostatregelung für Kaminöfen zur Heizungs- oder Warmwasserunterstützung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002878C5 (de) * 2007-01-15 2010-10-07 Plewa Schornsteintechnik Und Heizsysteme Gmbh Heizanordnung für Gebäude

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006022470A1 (de) 2007-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509487B1 (de) Heizkessel für festbrennstoffe
US9618232B2 (en) Conversion of single-pass boiler to multi-pass operation
DE202006020271U1 (de) Rauchrohrwärmetauscher
CN203115934U (zh) 一种高效回收烟气余热发生蒸汽的装置
US2254481A (en) Furnace
DE202005005814U1 (de) Nicht explodierbarer Feststoffheizkessel für Etagen- und Parterre-Zentralheizungsanlagen, welche für alle festen Brennstoffe geeignet ist
CN101196342A (zh) 一种冷凝式燃气热水器及烟气流动方式
CN106556139B (zh) 燃油燃天然气热风环保锅炉
CN209688855U (zh) 一种高效能废气燃烧炉
CN209541165U (zh) 一种防爆防泄漏的燃气有机热载体炉
CN208155082U (zh) 一种煅烧炉余热利用装置
CH182328A (de) Automatischer Brenner für Kleinkohle.
FI61354B (fi) Vaermepanna
EP2072086A2 (de) Klimaschutzvorrichtung für CO2 Reduktion mit Kondensationskatalysator
CN204201944U (zh) 一种节能环保燃煤采暖炉
DE102014117654A1 (de) Heizanlage für den Betrieb im Freien
DE102005016674A1 (de) Nicht explodierbarer Feststoffheizkessel für Etagen,- oder Paterre,- Zentralheizungsanlagen welcher für alle festen Brennstoffe geeignet ist
CN202692180U (zh) 余热回收节能中餐灶
EP0604671B1 (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der Rauchgas- bzw. Abgaswärme
DE202009005290U1 (de) Nachrüstbarer Wasserwärmetauscher für Kaminrohre
CN102563709A (zh) 自动控温煤暖炉
CN2646614Y (zh) 新型节能环保立式无压采暖锅炉
AT139541B (de) Ofen, Kochherd od. dgl. für Dauerbrand.
CN204962861U (zh) 一种多功能节能炉灶
RU163402U1 (ru) Котельная установка наружного применения

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080327

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091201