DE202006017975U1 - Shirt (vorzugsweise Unterhemd) für körperbehinderte Personen - Google Patents

Shirt (vorzugsweise Unterhemd) für körperbehinderte Personen Download PDF

Info

Publication number
DE202006017975U1
DE202006017975U1 DE200620017975 DE202006017975U DE202006017975U1 DE 202006017975 U1 DE202006017975 U1 DE 202006017975U1 DE 200620017975 DE200620017975 DE 200620017975 DE 202006017975 U DE202006017975 U DE 202006017975U DE 202006017975 U1 DE202006017975 U1 DE 202006017975U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shirt
height
carriers
separated
front center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620017975
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKLER GISELA ELISABETH
Original Assignee
WINKLER GISELA ELISABETH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINKLER GISELA ELISABETH filed Critical WINKLER GISELA ELISABETH
Priority to DE200620017975 priority Critical patent/DE202006017975U1/de
Publication of DE202006017975U1 publication Critical patent/DE202006017975U1/de
Priority to PL07817800T priority patent/PL2106220T3/pl
Priority to EP07817800A priority patent/EP2106220B1/de
Priority to DE502007007147T priority patent/DE502007007147D1/de
Priority to PCT/DE2007/002080 priority patent/WO2008061506A1/de
Priority to AT07817800T priority patent/ATE507731T1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/12Surgeons' or patients' gowns or dresses
    • A41D13/1236Patients' garments
    • A41D13/1245Patients' garments for the upper part of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/06Undershirts; Chemises
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/04Vests, jerseys, sweaters or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/12Surgeons' or patients' gowns or dresses
    • A41D13/129Donning facilities, e.g. characterized by the opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Shirt (vorzugsweise Unterhemd) dadurch gekennzeichnet, dass es in der vorderen Mitte und an beiden Trägern vorn zwischen Schulter- und Brusthöhe geteilt und an den Teilungsrändern mit einer Verschlussleiste versehen ist

Description

  • Problem:
  • Üblicherweise benötigt man relativ hohe Beweglichkeit, um sich geschlossene Kleidungsstücke über den Kopf anzuziehen, z.B. bei Hemden, Pullover oder T-Shirts.
  • Behinderte Personen mit Bewegungseinschränkungen der Arme haben große Probleme beim An- und Ausziehen ihrer Kleidung, insbesondere der Unterhemden. Zu dem angesprochenen Personenkreis gehören z.B.
    • – Unfallpatienten
    • – Personen mit Lähmungen an den Armen
    • – dauernd Bettlägerige
    • – Personen mit Gipsschienen
    • – Spastiker
    • – Rheumapatienten
    • – Multiple Sklerose-Kranke
    • – u.v.a.
  • Es stellt sich also das Problem, für die betroffenen Personen Kleidung, insbesondere Unterhemden, zu entwickeln, die sie leicht an- und ablegen können.
  • Lösung:
  • Die hier dargestellte Erfindung löst das Problem für Kleidungsoberteile. Sie besteht aus einem Shirt (vorzugsweise Unterhemd), das im Vorderteil geteilt und an den Teilungsnähten mit Verschlussleisten versehen ist, so dass es leicht geöffnet und wieder geschlossen werden kann. Behinderte Personen können es deshalb leicht an- und ausziehen. Im Fall, dass sie Hilfe beim An- und Auskleiden benötigen, erleichtert diese Bekleidung die Arbeit des Pflegers/der Pflegerin erheblich.
  • Die Erfindung betrifft ein Shirt (vorzugsweise Unterhemd), das sowohl in der vorderen Mitte von oben bis unten als auch vorn an beiden Trägern zwischen Schulter- und Brusthöhe geteilt und an den Teilungsstellen mit durchgehenden Verschlussleisten versehen ist.
  • Zum Schließen der Verschlussleisten können alle auf dem Markt befindlichen textilen Verschlussarten benutzt werden, z.B. Knöpfe, Druckknöpfe, Klettverschlüsse, teilbare Reißverschlüsse usw.
  • Neuartigkeit:
  • Bisher sind derartige Hemden/Unterhemden nicht bekannt. Im DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamtes ist als einziges „Leicht ausziehbares Unterhemd" ein Hemd mit Rückenverschluss verzeichnet ( CH000000057279A von H. Moetsch, Anmeldedatum 14.08.1911). Ein solches Unterhemd kann nur mit Hilfe einer zweiten Person an- oder ausgezogen werden, hat also mit dem hier vorgestellten Hemd nichts zu tun.
  • Blusen, Jacken, Oberhemden sind ebenfalls Kleidungsstücke mit Vorderverschluss. Sie werden aber über die Arme gezogen und lösen daher das oben gestellte Problem nicht.
  • Nutzen und gewerbliche Nutzbarkeit:
  • Das vorgestellte Shirt (vorzugsweise Unterhemd) kann in der Mitte des Vorderteiles und an den Trägern geöffnet werden, so dass es besonders leicht an- und ausgezogen werden kann. Insbesondere Personen, die ihre Arme nur unvollständig bewegen können (z.B. wegen Spastik/Verletzungen/Gipsschienen), benötigen keine Hilfe beim An- und Auskleiden. Sie legen das geöffnete Hemd z.B. auf die Rückenlehne eines Stuhles, setzen sich dann hin und können die Verschlüsse des Hemdes leicht schließen. Bisher sind sie gezwungen, eine Hilfsperson zu bemühen oder sie können sich vielleicht nur unter Schmerzen anziehen. Sollten sie eine Gipsschiene tragen, können sie möglicherweise gar kein Hemd anziehen, während die vorgestellte Erfindung es ihnen ermöglicht.
  • Außerdem kann das Unterhemd auch bettlägerigen Personen, die ständiger Pflege bedürfen, leicht angelegt werden. Alle Verschlussleisten des Hemdes/Unterhemdes werden geöffnet, so dass das Unterhemd in eine Ebene gelegt werden kann (siehe Zeichnung, 1 und 3). Der Pflegebedürftige wird auf eine Seite gedreht und das geöffnete Hemd unter ihn geschoben. Der Pfleger dreht ihn nun wieder zurück, so dass er mittig auf dem Rückenteil des Unterhemdes liegt. Danach schließt der Pfleger die Verschlussleisten der Träger und die der vorderen Mitte, und die zu pflegende Person ist mit dem Hemd/Unterhemd bekleidet.
  • Daher bedeuten unsere Modelle A und B eine erhebliche Erleichterung sowohl für den Pfleger als auch für den Kranken, der schonend angezogen wird.
  • Der große Personenkreis von dauernd Bettlägerigen und von Behinderten mit Bewegungseinschränkungen der Arme hat hohen Bedarf an Kleidung, die ohne Mühen an- und abgelegt werden kann, der derzeit nicht gedeckt wird. Die dargestellte Erfindung befriedigt die Bedürfnisse und hat daher ein großes Potential für eine gewerbliche Nutzung.
  • Beispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt:
  • Modell A:
  • Die Zeichnungen zeigen das geöffnete Hemd (1) und das geschlossene Hemd (2). Die beiden Teile der vorderen Verschlussleiste 3 (1) werden zur vorderen Mitte VM zusammengelegt und geschlossen, so dass sie über der hinteren Mitte RM liegen, wie 2 zeigt. Ebenso werden jeweils am rechten und am linken Träger die Verschlussleisten 4 zusammengefügt (1), so dass die Linie SH auf der Schulterhöhe des Shirts liegt (2).
  • Modell B:
  • Eine Variante dieses Hemdes/Unterhemdes ist Modell B (3 geöffnetes Hemd und 4 geschlossenes Hemd) für Rollstuhlfahrer:
    Modell B unterscheidet sich von Modell A nur durch die Veränderung der Saumlinie SL: Durch die Verkürzung der Vorderlänge bei gleichzeitiger Verlängerung der rückwärtigen Länge ist dieses Modell besonders geeignet für Personen, die häufig im Rollstuhl sitzen.
  • Das Shirt kann aus unterschiedlichen textilen Materialen hergestellt werden. Bei geeignetem Stoff und entsprechendem Schnitt kann es auch als Oberbekleidungstop oder -shirt gestaltet werden.
  • Eine weitere Variante des Hemdes entsteht durch Ärmel. Die seitlichen Verschlussleisten des vorgestellten Shirts reichen dann vom Halsausschnitt bis zur Ärmelkante, jeweils rechts und links im oberen Drittel des vorderen Ärmels und des Vorderteiles.

Claims (4)

  1. Shirt (vorzugsweise Unterhemd) dadurch gekennzeichnet, dass es in der vorderen Mitte und an beiden Trägern vorn zwischen Schulter- und Brusthöhe geteilt und an den Teilungsrändern mit einer Verschlussleiste versehen ist
  2. Shirt (vorzugsweise Unterhemd) für Rollstuhlfahrer gemäß Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Mitte verkürzt und die hintere Mitte verlängert wird.
  3. Shirt gemäß Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass es in Material und Schnitt als Oberbekleidungsstück (Shirt/Top/Pullunder) gestaltet ist.
  4. Shirt mit Ärmeln gemäß Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass es als Shirt mit Ärmeln gestaltet ist, derart, dass die seitlichen Teilungslinien sich vom Halsausschnitt bis zur unteren Ärmelkante erstrecken, jeweils rechts und links im oberen Drittel des Vorderteiles und des vorderen Ärmels.
DE200620017975 2006-11-23 2006-11-23 Shirt (vorzugsweise Unterhemd) für körperbehinderte Personen Expired - Lifetime DE202006017975U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620017975 DE202006017975U1 (de) 2006-11-23 2006-11-23 Shirt (vorzugsweise Unterhemd) für körperbehinderte Personen
PL07817800T PL2106220T3 (pl) 2006-11-23 2007-11-15 Część odzieży dla osób z ograniczeniami ruchu
EP07817800A EP2106220B1 (de) 2006-11-23 2007-11-15 Bekleidungsteile für personen mit bewegungseinschränkungen
DE502007007147T DE502007007147D1 (de) 2006-11-23 2007-11-15 Bekleidungsteile für personen mit bewegungseinschränkungen
PCT/DE2007/002080 WO2008061506A1 (de) 2006-11-23 2007-11-15 Bekleidungsteile für personen mit bewegungseinschränkungen
AT07817800T ATE507731T1 (de) 2006-11-23 2007-11-15 Bekleidungsteile für personen mit bewegungseinschränkungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620017975 DE202006017975U1 (de) 2006-11-23 2006-11-23 Shirt (vorzugsweise Unterhemd) für körperbehinderte Personen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006017975U1 true DE202006017975U1 (de) 2007-03-01

Family

ID=37853252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620017975 Expired - Lifetime DE202006017975U1 (de) 2006-11-23 2006-11-23 Shirt (vorzugsweise Unterhemd) für körperbehinderte Personen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006017975U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1929889A2 (de) * 2006-08-23 2008-06-11 Lin Chang-Mei Leicht ausziehbare Unterwäsche
EP2207439A1 (de) * 2007-10-09 2010-07-21 British Columbia Institute of Technology Tragbares gurtzeug zur aufnahme von medizinischen schläuchen und kabeln
WO2014087120A1 (en) * 2012-12-04 2014-06-12 Fashion At Work (Uk) Limited Patient garment
GB2551173A (en) * 2016-06-08 2017-12-13 Bare-Non Ltd A garment and method of manufacturing a garment
DE102016011734A1 (de) 2016-09-28 2018-03-29 Nadine Wegner 6 in 1 Pflegenachthemd

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1929889A2 (de) * 2006-08-23 2008-06-11 Lin Chang-Mei Leicht ausziehbare Unterwäsche
EP1929889A3 (de) * 2006-08-23 2008-08-20 Lin Chang-Mei Leicht ausziehbare Unterwäsche
EP2207439A1 (de) * 2007-10-09 2010-07-21 British Columbia Institute of Technology Tragbares gurtzeug zur aufnahme von medizinischen schläuchen und kabeln
EP2207439A4 (de) * 2007-10-09 2013-02-20 British Columbia Inst Of Technology Tragbares gurtzeug zur aufnahme von medizinischen schläuchen und kabeln
AU2008310245B2 (en) * 2007-10-09 2013-08-15 British Columbia Institute Of Technology Wearable medical tubing and cabling containment harness
US8763562B2 (en) 2007-10-09 2014-07-01 British Columbia Institute Of Technology Wearable medical tubing and cabling containment harness
WO2014087120A1 (en) * 2012-12-04 2014-06-12 Fashion At Work (Uk) Limited Patient garment
AU2013353803B2 (en) * 2012-12-04 2017-12-07 Dignity Giving Suits (Dgs) Limited Patient garment
US10918144B2 (en) 2012-12-04 2021-02-16 Dignity Giving Suits (Dgs) Limited Patient garment
AU2013353803C1 (en) * 2012-12-04 2021-08-05 Dignity Giving Suits (Dgs) Limited Patient garment
GB2551173A (en) * 2016-06-08 2017-12-13 Bare-Non Ltd A garment and method of manufacturing a garment
DE102016011734A1 (de) 2016-09-28 2018-03-29 Nadine Wegner 6 in 1 Pflegenachthemd

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1610626B2 (de) Wasserdichter Anzug, insbesondere Taucheranzug
DE202006017975U1 (de) Shirt (vorzugsweise Unterhemd) für körperbehinderte Personen
EP1362520A2 (de) Kranken-Oberkleidungsstück
DE212016000278U1 (de) Kinderoverall
DE19850531A1 (de) Kleidungsstück für Früh- und Neugeborene sowie Kleinkinder
DE1610623A1 (de) AErmelloses Regenschutzkleidungsstueck
EP2106220B1 (de) Bekleidungsteile für personen mit bewegungseinschränkungen
AT393595B (de) Schutzbekleidung fuer inkontinente und/oder geistesbehinderte patienten
DE1435893A1 (de) Schlankmachende Kleidung
DE102018111143A1 (de) Rollstuhl-Schutzbekleidung
CH678593A5 (en) Safety quilt for fixing on mattresses - has jacket section connected to leg and side sections
DE19844590C2 (de) Pflege-Anzug für inkontinente Personen
EP2923590A1 (de) Pflegeanzug für inkontinente und demente Personen
DE3809718A1 (de) Bekleidungsstueck mit laengstrennung
DE3630721A1 (de) Am menschlichen koerper zu tragender schutzueberzug, zum beispiel fuer enuresewindeln
DE102014110027A1 (de) Overall mit Kapuze
DE202004003990U1 (de) Oberbekleidungsstück mit kurzem oder langem Arm insbesondere für bewegungseingeschränkte Personen
DE625493C (de) In eine Decke o. dgl. verwandelbarer Mantel
CH699144B1 (de) Patientenhemd spezial.
DE453936C (de) Wasserdichtes Kleidungsstueck mit zur Entlueftung dienenden Kanaelen
DE102015103188A1 (de) Overall mit Kapuze
DE102014115495A1 (de) Overall mit Kapuze
DE102015102939A1 (de) Overall mit Kapuze
DE19952809A1 (de) Sitzschale für Kinder und Rehabilitationspatienten und Kleidungsstück hierfür
DE102014110036A1 (de) Overall mit Kapuze

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070405

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100514

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130601