DE202006014665U1 - Motor-driven stirrer has sealing system on shaft which slides down to seal sample container which is evacuated during stirring - Google Patents

Motor-driven stirrer has sealing system on shaft which slides down to seal sample container which is evacuated during stirring Download PDF

Info

Publication number
DE202006014665U1
DE202006014665U1 DE202006014665U DE202006014665U DE202006014665U1 DE 202006014665 U1 DE202006014665 U1 DE 202006014665U1 DE 202006014665 U DE202006014665 U DE 202006014665U DE 202006014665 U DE202006014665 U DE 202006014665U DE 202006014665 U1 DE202006014665 U1 DE 202006014665U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
shaft
seal
sealing system
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006014665U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VMA-GETZMANN GmbH
VMA Getzmann GmbH
Original Assignee
VMA-GETZMANN GmbH
VMA Getzmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VMA-GETZMANN GmbH, VMA Getzmann GmbH filed Critical VMA-GETZMANN GmbH
Priority to DE202006014665U priority Critical patent/DE202006014665U1/en
Publication of DE202006014665U1 publication Critical patent/DE202006014665U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • F16J15/008Sealings comprising at least two sealings in succession with provision to put out of action at least one sealing; One sealing sealing only on standstill; Emergency or servicing sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/56Mixing liquids with solids by introducing solids in liquids, e.g. dispersing or dissolving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/805Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle
    • B01F27/806Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle with vertical displacement of the stirrer, e.g. in combination with means for pivoting the stirrer about a vertical axis in order to co-operate with different receptacles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Abstract

A motor-driven stirrer has a sealing system on the shaft (8) which slides down to seal the sample container which is evacuated during stirring.

Description

Die Erfindung betrifft eine Dispergiervorrichtung mit einem Motor, einer durch den Motor angetriebenen Welle mit einem Rührwerkzeug, einem Behälter zur Aufnahme eines Dispergiergutes und des Rührwerkzeugs und einem Dichtungssystem zum Abdichten des Behälters gegenüber der Welle für das „Ausdrücken" des Dispergierguts. Bei diesen Ausdrücken wird das Dispergiergut durch eine Verschließbare Öffnung im Behälter ausgedrückt. Der Dispergierprozess kann ohne und mit Perlen erfolgen, wobei Perlen insbesondere für das Feinmahlen eingesetzt werden.The The invention relates to a dispersing device with a motor, a by the motor driven shaft with a stirring tool, a container for Picking up a dispersing material and the stirring tool and a sealing system for sealing the container across from the wave for the "expressing" of the dispersing material. With these expressions the dispersing material is expressed through a closable opening in the container. Of the Dispersing process can be done with and without beads, with beads especially for the fine grinding can be used.

Durch eine derartige Vorrichtung wird eine Verteilung von fein- und feinstteiligen festen Bestandteilen in der flüssigen Phase erreicht. Beim Dispergierprozess laufen drei Teilschritte nebeneinander ab:

  • 1. Die Benetzung der Oberfläche des einzuarbeitenden Feststoffes durch flüssige Bestandteile des Dispergiergutes;
  • 2. die mechanische Zerteilung von Agglomeraten in kleinere Agglomerate und Primärartikel und
  • 3. die Stabilisierung von Primärartikeln, Agglomeraten und Aggregaten gegen erneute Zusammenlagerung (= Floc-kung).
By such a device, a distribution of fine and feinstteiligen solid components in the liquid phase is achieved. In the dispersing process, three partial steps run side by side:
  • 1. The wetting of the surface of the incorporated solid by liquid components of the dispersion;
  • 2. the mechanical fragmentation of agglomerates into smaller agglomerates and primary articles and
  • 3. the stabilization of primary articles, agglomerates and aggregates against re-assembly (= floc-kung).

Nach dem Dispergieren wird der Innenraum des Behälters mit Druck beaufschlagt, um das sich zwischen den Mahlperlen befindliche Produkt (Dispergiergut) auszutreiben. Zur Abdichtung der Welle gegenüber dem Gehäuse ist bei bekannten Dispergiervorrichtungen eine teure Gleitringdichtung mit einer Sperrflüssigkeit und einem zugehörigen Kühlsystem vorgesehen. Mitunter kommt auch eine kostengünstigere Lippendichtung zum Einsatz, die allerdings während des Betriebs sehr heiß werden kann und damit Verbrennungen bei der Berührung durch einen Benutzer verursachen kann.To the dispersing, the interior of the container is pressurized, around the product located between the grinding beads (dispersing material) expel. For sealing the shaft with respect to the housing is in known dispersing devices an expensive mechanical seal with a barrier fluid and an associated cooling system intended. Occasionally, a cheaper lip seal comes to Use, however, during of the operation get very hot can and therefore burns when touched by a user can cause.

Da die Gleitringdichtungen permanent mitlaufen, werden diese ohne eine Kühlung sehr heiß. Folglich müssen die Systeme gekühlt werden und sind deshalb relativ teuer, z.B. EUR 2.000,-bis 3.000,-- bei einer Drehzahl von 20.000 U/min. Sie unterliegen sie daher auch einem relativ hohen Verschleiß. Ferner benötigt die Gleitringdichtung ein nicht unerhebliches Drehmoment der Motorleistung, um die auftretenden Widerstände des Dichtsystems zu überwinden.There The mechanical seals permanently run, they are without a cooling very hot. consequently have to the systems cooled and are therefore relatively expensive, e.g. EUR 2,000, - up to 3,000, - at a speed of 20,000 rpm. They are therefore also subject to them a relatively high wear. Further needed the mechanical seal a significant torque of engine power to the occurring resistances to overcome the sealing system.

Alternativ zur Gleitringdichtung können auch Radialwellendichtringe ohne Kühlung eingesetzt werden. Diese Dichtsysteme können aufgrund des permanenten Laufs und der auftretenden Wärme mit einer Verbrennungsgefahr für den Benutzer verbunden sein, insbesondere bei schnell laufenden Maschinen mit einer Umfangsgeschwindigkeit von bis zu 20 m/sec.alternative to the mechanical seal can Also radial shaft seals can be used without cooling. These Sealing systems can due to the permanent running and the occurring heat with a risk of burns for be connected to the user, especially in fast-running Machines with a peripheral speed of up to 20 m / sec.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine gattungsgemäße Dispergiervorrichtung derart weiter zu entwickeln, dass die vorgenannten Nachteile zumindest teilweise vermieden werden. Gleichzeitig soll die Dispergiervorrichtung einen einfachen Aufbau aufweisen, kostengünstig und leicht zu warten sein.Of the Invention is the technical problem underlying a generic dispersing device continue to develop so that the aforementioned disadvantages, at least partially avoided. At the same time, the dispersing device have a simple structure, inexpensive and easy to maintain be.

Erfindungsgemäß wird dieses bei einer Dispergiervorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das Dichtungssystem ein Dichtungselement umfasst, dass nur für die Dauer der Evakuierung aus einer Ruheposition in eine Dichtungsposition überführbar ist. Die Abdichtung kann zum einen für die Druckbeaufschlagung beim „Ausdrücken" des Dispergierguts eingesetzt werden. Darüber hinaus ist sie aber auch für die Zwecke der „Evakuierung" einsetzbar.According to the invention this in a dispersing device of the type mentioned by solved, that the sealing system comprises a sealing element that only for the Duration of the evacuation from a rest position in a sealing position can be transferred. The seal can for a the pressurization when "expressing" the Dispersiertguts be used. About that but she is also for the purposes of "evacuation" can be used.

Erfindungsgemäß wird somit die aus dem Stand der Technik bekannte permanente Dichtung durch eine für die Dauer der Evakuierung zuschaltbare Dichtung ersetzt. Da das Dichtungselement nur bedarfsweise zugeschaltet wird, hat dieses somit auch eine längere Lebensdauer. Da auf eine permanent laufende Gleitringdichtung verzichtet wird, ist das System gegenüber dem Stand der Technik wesentlich preisgünstiger, kleiner und filigraner. Das erfindungsgemäße Dichtungssystem ist nicht nur für die Druckbeaufschlagung für das oben beschriebene „Auspressen" des Dispergierguts geeignet, sondern auch für die „Evakuierung" mit einem Unterdruck, um im Dispergier- bzw. Mahlgut befindliche Luft auszutreiben und ein luftfreies Produkt zu erhalten.Thus, according to the invention the known from the prior art permanent seal one for replaced the duration of the evacuation switchable seal. Since that Sealing element is only connected as needed, this has thus also a longer one Lifespan. Since waived a permanent mechanical seal is, the system is opposite the state of the art much cheaper, smaller and more filigree. The sealing system according to the invention is not just for the Pressurization for the above-described "squeezing" of the dispersing suitable, but also for the "evacuation" with a negative pressure, to expel air in the dispersion or regrind and to obtain an air-free product.

In der einfachsten Variante ist das Dichtungselement per Hand zuschaltbar und somit sehr klein und kompakt aufgebaut. In einer alternativen Ausbildung bei größeren Geräten kann die Zuschaltung des Dichtungselements über einen Elektromotor erfolgen, vorzugsweise einen Servomotor, was in einer bevorzugten Ausführungsform auch zeitgesteuert erfolgen kann.In the simplest variant, the sealing element can be switched by hand and thus very small and compact. In an alternative training for larger devices can the connection of the sealing element via an electric motor, preferably a servomotor, which in a preferred embodiment can also be timed.

Das erfindungsgemäße Dichtungssystem ist sowohl für Systeme mit senkrechter Welle als auch mit waagerechter Welle verwendbbar, vorzugsweise jedoch für Standgeräte mit senkrechter Welle. Vorzugsweise weist das Dichtungselement einen Radialwellendichtring auf, so dass auf ein bestehendes Standartbauteil zurückgegriffen werden kann. Das Dichtungssystem ist sowohl bei Dispergiervorrichtung mit Perlen als auch ohne Perlen verwendbar.The sealing system according to the invention is both for Systems with vertical shaft as well as with horizontal shaft usable, but preferably for Floor models with vertical shaft. Preferably, the sealing element has a Radial shaft seal on, allowing for an existing standard component resorted can be. The sealing system is both in dispersing device usable with pearls as well as without pearls.

Vorzugsweise ist das Dichtungselement mittels eines Lineargetriebes axial entlang einer Wellenachse aus der Ruheposition in die Dichtungsposition beweglich. Bei der besonders bevorzugten Ausführungsform wird bei Verwendung eines Radialwellendichtrings als Dichtungselement dieser einfach auf einen Dichtsitz in die Dichtungsposition geschoben.Preferably, the sealing element is by means of a linear gear axially along a shaft axis from the rest position to the sealing position movable. In the particularly preferred embodiment, when using a radial shaft seal as a sealing element this is simply pushed onto a sealing seat in the sealing position.

Eine besonders einfache Ausbildung ist realisierbar, wenn das Lineargetriebe eine drehbare Ringbuchse mit einer in einer Mantelfläche dieser Ringbuchse ausgebildeten Nut mit einer Steigung (Steigungsnut) umfasst, in der ein mit dem Dichtungselement verbundener Stift geführt ist. Durch die Drehung der Ringbuchse läuft der Stift in dieser Nut und bewirkt somit den gewünschten Axialversatz des Dichtungselements.A Particularly simple training is feasible when the linear gear a rotatable ring bushing with a in a lateral surface of this ring bushing formed groove with a slope (slope groove) includes, in which is guided a pin connected to the sealing element. By turning the ring bush, the pin runs in this groove and thus causes the desired Axial displacement of the sealing element.

Besonders einfach bedienbar ist das System, wenn im Falle einer manuellen Betätigung das Dichtungssystem automatisch nach Loslassen durch den Benutzer ausgekoppelt wird.Especially easy to use is the system, if in the case of a manual activity the sealing system automatically after releasing by the user is decoupled.

Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, an dem Dichtungssystem eine Anzeigevorrichtung vorzusehen, mit welcher die Ruheposition und die Dichtungsposition von außen für den Benutzer einfach erkennbar ist. Bei Verwendung der vorgenannten Ringbuchse kann dieses zum Beispiel dadurch erfolgen, dass unterhalb der drehbaren Ringbuchse farblich rot und grün markierte Abschnitte ausgebildet sind. Bei Freilegung dieses rot markierten Abschnitts durch die Ringbuchse befindet sich diese in der Dichtungsposition; bei Freilegen des grünen Abschnitts hingegen in der Ruheposition.It has proven to be particularly advantageous on the sealing system to provide a display device with which the rest position and the sealing position from the outside easily recognizable to the user is. When using the aforementioned ring bush this can for Example be done by that below the rotatable ring bushing colored red and green marked sections are formed. When exposing this red marked section through the ring bush, this is located in the sealing position; when exposing the green section, however, in the resting position.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung lassen sich dem nachfolgenden Teil der Beschreibung entnehmen, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Dispergiervorrichtung anhand der Zeichnung näher erläutert wird. Es zeigen:Further Details, advantages and features of the invention can be the refer to the following part of the description, in which a preferred embodiment the dispersing device according to the invention closer to the drawing explained becomes. Show it:

1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Dispergiervorrichtung, teilweise im Querschnitt,; 1 a side view of the dispersing device according to the invention, partly in cross section ,;

2 eine Vergrößerung des Abschnitts A gemäß 1 mit dem Dichtungssystem in Ruheposition; und 2 an enlargement of the section A according to 1 with the sealing system in rest position; and

3 die Vergrößerung des Abschnitts A gemäß 1 mit dem Dichtungssystem in Dichtungsposition. 3 the enlargement of the section A according to 1 with the sealing system in sealing position.

Gleiche oder gleich wirkende Teile sind mit denselben Bezugszeichen versehen.Same or equivalent parts are provided with the same reference numerals.

Demnach besteht die erfindungsgemäße Dispergiervorrichtung aus einem in einem Fuß 2 eingesetzten, sich vertikal erstreckenden Ständer 4, an dessen oberem Ende ein Elektromotor 6 höhenverstellbar befestigt ist. Der Elektromotor 6 treibt eine sich senkrecht erstreckende Welle 8 an, an deren unterem Ende ein durch zwei axial zueinander beabstandeten Ringscheiben ausgebildetes Rührwerkzeug 10 angeordnet ist. Dieses Rührwerkzeug 10 läuft in einem Behälter 12, der über eine Quertraverse 14 an dem Ständer 4 befestigt ist. Ein dichtend in die obere Behälteröffnung eingesetztes unteres Wellenschutzrohr 16 erstreckt sich vertikal von dem Behälter 12 um die Welle 8 zu einem Dichtungssystem 18, welches unterhalb des Elektromotors 6 an einem oberen Flansch 20 befestigt ist. Eine Führungsbuchse 22 verbindet das untere Wellenschutzrohr 16 außenseitig mit dem oberen Flansch 20. Diese Führungsbuchse 22 weist in ihrer Mantelfläche eine Nut 24 mit einer Steigung auf. Außenseitig umschließt die Führungsbuchse 22 eine Arretierungsbuchse 26, die drehbar ist im Verhältnis zur Führungsbuchse 22. Zwei diametral gegenüberliegende Gewindestifte 28, 30 verbinden die Arretierungsbuchse 26 mit einer Dichtungsbuchse 32, die auf der Innenseite der Führungsbuchse 22 zwischen dem unteren Wellenschutzrohr 16 und dem Flansch 20 angeordnet ist. Zwischen dem unteren Wellenschutzrohr 16 und dem Flansch 20 ist ein axiales Spiel vorgesehen, so dass die Dichtungsbuchse 32 axial verschieblich ist.Accordingly, the dispersing device according to the invention consists of one in one foot 2 used, vertically extending stand 4 , at the upper end of an electric motor 6 height adjustable is attached. The electric motor 6 drives a vertically extending wave 8th at, at the lower end of a trained by two axially spaced annular disks agitating tool 10 is arranged. This stirring tool 10 runs in a container 12 that has a crossbar 14 on the stand 4 is attached. A sealing ring inserted into the upper container opening in a sealing manner 16 extends vertically from the container 12 around the shaft 8th to a sealing system 18 , which is below the electric motor 6 on an upper flange 20 is attached. A guide bush 22 connects the lower shaft protection tube 16 on the outside with the upper flange 20 , This guide bush 22 has a groove in its lateral surface 24 with a slope up. The outer side encloses the guide bush 22 a locking bush 26 which is rotatable relative to the guide bushing 22 , Two diametrically opposed threaded pins 28 . 30 connect the locking socket 26 with a sealing bush 32 placed on the inside of the guide bush 22 between the lower shaft protection tube 16 and the flange 20 is arranged. Between the lower shaft protection tube 16 and the flange 20 is provided an axial clearance, so that the sealing bushing 32 is axially displaceable.

Die Bewegung der Dichtungsbuchse 32 aus der in 2 dargestellten Ruheposition in die in 3 dargestellten Dichtungsposition wird durch eine Rotation der Arretierungsbuchse 26 bewirkt. Bei der Rotation der Arretierungsbuchse 26 werden die Gewindestifte 28, 30 so in der Nut der Führungsbuchse geführt, dass sich die Dichtungsbuchse 32 anhebt.The movement of the sealing bush 32 from the in 2 illustrated resting position in the in 3 shown sealing position is achieved by a rotation of the locking sleeve 26 causes. During the rotation of the locking bush 26 be the grub screws 28 . 30 so guided in the groove of the guide bush that the sealing bushing 32 raising.

Die Dichtungsbuchse 32 weist auf ihrer Innenseite einen Absatz zur Aufnahme eines Radialwellendichtrings 34 auf. Beim Anheben der Dichtungsbuchse 32 schiebt sich dieser Radialwellendichtring 34 dichtend auf die äußere Mantelfläche einer zylindrischen Wellenschutzhülse 36, die mittels mehrerer versetzt angeordneter Gewindestifte 38 außenseitig auf der Welle 8 befestigt ist. Außenseitig auf dem oberen Ende der Wellenschutzhülse 36 ist ein Pumpenrad 42 zur Realisierung der Explosionsschutzgesetze geschraubt.The sealing bush 32 has on its inside a paragraph for receiving a radial shaft seal 34 on. When lifting the sealing bushing 32 pushes this radial shaft seal 34 sealing on the outer circumferential surface of a cylindrical shaft sleeve 36 , by means of several offset threaded pins 38 outside on the shaft 8th is attached. Outer side on the upper end of the shaft sleeve 36 is a pump 42 screwed to the realization of the explosion protection laws.

Die Wellenschutzhülse 36 weist an ihrem unteren Ende innenseitig eine Ringnut zur Aufnahme eines O-Rings 40 auf, welcher die Wellenschutzhülse 36 gegenüber der Welle 8 abdichtet.The shaft protection sleeve 36 has at its lower end on the inside an annular groove for receiving an O-ring 40 on which the shaft sleeve 36 opposite the wave 8th seals.

Zur Bewegung des Dichtungssytems aus der Ruheposition gemäß 2 in die in 3 dargestellte Dichtungsposition muss lediglich die Arretierungsbuchse 26 gedreht werden. Dadurch wird die Dichtungsbuchse 32 mit dem Radialwellendichtring 34 angehoben, so dass dieser dichtend auf der äußeren Mantelfläche der Wellenschutzhülse 36 aufsitzt. Somit ist der Innenraum des Gehäuses 12 für die Evakuierung abgedichtet.To move the Dichtungssytems from the rest position according to 2 in the in 3 shown sealing position only has the locking bushing 26 to be turned around. This will be the sealing bushing 32 with the radial shaft seal 34 raised so that it seals on the outer surface of the shaft sleeve 36 seated. Thus, the interior of the housing 12 sealed for evacuation.

Die Führungsbuchse 22 weist an ihrem unteren Ende außenseitig eine rot lackierte Nut 44 auf, die in der Ruheposition durch die Arretierungsbuchse 26 verdeckt wird. Eine am oberen Ende der Führungsbuchse 22 außenseitig ausgebildete, grün lackierte Nut 46 liegt hingegen in der Ruheposition frei und symbolisiert für den Betreiber die Ruheposition des Dichtungssystems. Die Drehbewegung der Arretierungsbuchse 26 hingegen legt die rot lackierte Nut 44 frei und signalisiert dem Benutzer, dass sich das Dichtungssystem in der Dichtungsposition befindet.The guide bush 22 has at its lower end on the outside a red-painted groove 44 on, in the rest position through the locking socket 26 is covered. One at the top of the guide bush 22 externally formed, green painted groove 46 On the other hand, it is free in the rest position and symbolizes the rest position of the sealing system for the operator. The rotational movement of the locking bush 26 on the other hand, the red painted groove lays 44 free and signals to the user that the sealing system is in the sealing position.

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Ansprüche, sondern aus der Kombination der einzelnen Ansprüche untereinander. Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.Of the The subject of the present invention is not exclusive the subject of the individual claims, but from the combination the individual claims among themselves. All information and characteristics disclosed in the documents, in particular the spatial illustrated in the drawings Training are claimed as essential to the invention, as far as they are individually or in combination over the prior art new are.

22
Fußfoot
44
Ständerstand
66
Elektromotorelectric motor
88th
Wellewave
1010
Rührwerkzeugagitator
1212
Behältercontainer
1414
Quertraversecrossbeam
1616
unteres Wellenschutzrohrlower Shaft protection tube
1818
Dichtungssystemsealing system
2020
Flanschflange
2222
Führungsbuchseguide bush
2626
ArretierungsbuchseArretierungsbuchse
2828
GewindestiftSet screw
3030
GewindestiftSet screw
3232
Dichtungsbuchsesealing bush
3434
RadialwellendichtringRadial shaft seal
3636
WellenschutzhülseShaft sleeve
3838
GewindestiftSet screw
4040
O-RingO-ring
4242
Pumpenradimpeller
4444
rot lackierte Nutred lacquered groove
4646
grün lackierte Nutpainted green groove

Claims (8)

Dispergiervorrichtung mit einem Motor, einer durch den Motor angetriebenen Welle (8) mit einem Rührwerkzeug (10), einem Behälter (12) zur Aufnahme eines Dispergierguts und des Rührwerkzeugs (10), einem Dichtungssystem zum Abdichten des Behälters (12) gegenüber der Welle (8), DADURCH GEKENNZEICHNET, dass das Dichtungssystem ein für die Dauer der Evakuierung aus einer Ruheposition in eine Dichtungsposition zuschaltbares Dichtungselement umfasst.Dispersing device with a motor, a shaft driven by the motor ( 8th ) with a stirring tool ( 10 ), a container ( 12 ) for receiving a dispersing material and the stirring tool ( 10 ), a sealing system for sealing the container ( 12 ) opposite the shaft ( 8th ), Characterized in that the sealing system comprises a for the duration of the evacuation from a rest position into a sealing position switchable sealing element. Dispergiervorrichtung nach Anspruch 1, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass das Dichtungselement einen Radialwellendichtring (34) umfasst.Dispergiervorrichtung according to claim 1, characterized in that the sealing element is a radial shaft seal ( 34 ). Dispergiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass das Dichtungselement mittels eines Lineargetriebes axial entlang einer Wellenachse aus einer Ruheposition in eine Dichtungsposition bewegbar ist.Dispersing device according to one of the preceding Claims, THEREFORE CHARACTERIZED that the sealing element by means of a Linear gear axially along a shaft axis from a rest position is movable in a sealing position. Dispergiervorrichtung nach Anspruch 3, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass das Lineargetriebe eine drehbare Arretierungsbuchse (26) mit einer in einer Mantelfläche ausgebildeten Steigungsnut umfasst, in der ein mit dem Dichtungselement verbundener Stift (28, 30) geführt ist.Dispergiervorrichtung according to claim 3, characterized in that the linear transmission, a rotatable locking bushing ( 26 ) comprising a pitch groove formed in a lateral surface, in which a pin connected to the sealing element ( 28 . 30 ) is guided. Dispergiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass das Dichtungssystem auch manuell betätigbar ist und nach Loslassen automatisch auskoppelt.Dispersing device according to one of the preceding Claims, This indicates that the sealing system can also be operated manually and automatically released after releasing. Dispergiervorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass das Lineargetriebe mittels eines Elektromotors betreibbar ist.Dispergiervorrichtung according to any one of claims 3 or 4, characterized in that the linear gear by means of a Electric motor is operable. Dispergiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass das Dichtungssystem eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen der Ruheposition und der Dichtungsposition aufweist.Dispersing device according to one of the preceding Claims, THAT CHARACTERIZED that the sealing system is a display device to indicate the rest position and the seal position. Dispergiervorrichtung nach Anspruch 7, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass die Anzeigevorrichtung farblich unterschiedlich markierte Ringe mit einer ersten Farbe für die Ruheposition und einer zweiten Farbe für die Dichtungsposition umfasst, und dass die Ringe alternierend durch die Arretierungsbuchse (26) in Abhängigkeit davon abdeck- und freilegbar sind, um anzuzeigen, ob sich das Dichtungssystem in der Ruhe- oder der Dichtungsposition befindet.Dispersing device according to Claim 7, characterized *** in that the display device comprises differently marked rings of color with a first color for the rest position and a second color for the sealing position, and in that the rings are alternately inserted through the locking bushing (Fig. 26 ) are coverable and exposable to indicate whether the seal system is in the rest or seal position.
DE202006014665U 2006-09-23 2006-09-23 Motor-driven stirrer has sealing system on shaft which slides down to seal sample container which is evacuated during stirring Expired - Lifetime DE202006014665U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006014665U DE202006014665U1 (en) 2006-09-23 2006-09-23 Motor-driven stirrer has sealing system on shaft which slides down to seal sample container which is evacuated during stirring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006014665U DE202006014665U1 (en) 2006-09-23 2006-09-23 Motor-driven stirrer has sealing system on shaft which slides down to seal sample container which is evacuated during stirring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006014665U1 true DE202006014665U1 (en) 2006-11-23

Family

ID=37514113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006014665U Expired - Lifetime DE202006014665U1 (en) 2006-09-23 2006-09-23 Motor-driven stirrer has sealing system on shaft which slides down to seal sample container which is evacuated during stirring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006014665U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019029913A1 (en) * 2017-08-10 2019-02-14 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Mixing device and method for operating a mixing device
US11987779B2 (en) 2017-10-31 2024-05-21 Global Life Sciences Solutions Usa Llc Flexible bag

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019029913A1 (en) * 2017-08-10 2019-02-14 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Mixing device and method for operating a mixing device
US11794154B2 (en) 2017-08-10 2023-10-24 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Mixing apparatus and method for operating a mixing apparatus
US11987779B2 (en) 2017-10-31 2024-05-21 Global Life Sciences Solutions Usa Llc Flexible bag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004011980T2 (en) PIPETTE WITH A TOP REMOVAL MECHANISM
DE2509285A1 (en) MIXER FOR MIXING AND / OR PROCESSING LIQUID MATERIALS
DE69905372T2 (en) DEVICE FOR PRODUCING PASTA
DE202006014665U1 (en) Motor-driven stirrer has sealing system on shaft which slides down to seal sample container which is evacuated during stirring
DE2624974B2 (en) Device for exerting a torque, in particular when producing a screw connection between vertically arranged electrode sections
EP3307123B1 (en) Blade mill
EP1126908B1 (en) Dispersing device
EP0188717B1 (en) Mixer
EP0617999A1 (en) Mixer with magnetic coupling
DE3706002A1 (en) Apparatus for disintegrating, mixing, kneading and beating material
DE2928107C2 (en) Mixer grinder, especially for food or the like.
EP0352570A1 (en) Device for treating surfaces and especially for cleaning floors and the like
CH719393A2 (en) Laboratory Mixer.
DE102015109338B4 (en) Knife mill
CH657715A5 (en) Rotary evaporator
DE3045308A1 (en) Motor driven stirring device for cooking pot - has motor mounted on cover, with spindle fitting over telescopic driving shaft inside
DE2535984C2 (en) Device for replacing a sealing body of an agitator
DE1557107B2 (en) Agitator drive
DE102015109336B4 (en) knife mill
DE3113141A1 (en) Mixer, especially concrete mixer
DE2855206A1 (en) Agitator element with variable effective diameter - having hinged flights with steps giving different effective dia. depending on direction of rotation for insertion through limited openings
DE3335139A1 (en) Kitchen machine with a safety switch
EP3307122B1 (en) Blade mill
DE102014100515A1 (en) Electric motor driven food processor
DE202018100933U1 (en) mixer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061228

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20091202

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20121204

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20141204

R071 Expiry of right