DE202006013488U1 - Vorrichtung im Schuh für Dämpfung und Vortrieb - Google Patents

Vorrichtung im Schuh für Dämpfung und Vortrieb Download PDF

Info

Publication number
DE202006013488U1
DE202006013488U1 DE200620013488 DE202006013488U DE202006013488U1 DE 202006013488 U1 DE202006013488 U1 DE 202006013488U1 DE 200620013488 DE200620013488 DE 200620013488 DE 202006013488 U DE202006013488 U DE 202006013488U DE 202006013488 U1 DE202006013488 U1 DE 202006013488U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring element
sole
shoe
spring
sole according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620013488
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620013488 priority Critical patent/DE202006013488U1/de
Publication of DE202006013488U1 publication Critical patent/DE202006013488U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/181Resiliency achieved by the structure of the sole
    • A43B13/183Leaf springs

Abstract

Sohle eines Schuhes, bei der horizontal im Absatzbereich ein länglich rechteckiges flaches Federelement angebracht ist.

Description

  • Die erfindungsgemäße Neuerung betrifft eine Vorrichtung um Schuh, den, mit Auftritt des Fußes entstehenden vertikalen Kraftstoß gedämpft anteilig in Vortrieb umzusetzen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung im Schuh bewirkt vorteilhaft die Verminderung der doppelten Impulsdifferenz im Auftritt des Fußes bei gleichzeitiger anteiliger Umlenkung und damit Umwandlung des vertikalen Kraftstoßes in einen horizontalen Vortriebsimpuls in Laufrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Neuerung ist eine Vorrichtung in Gestalt eines rückstellend verformenden Körpers der bei Auflastung im Auftritt des Fußes eine signifikante Verlängerung in Laufrichtung erfährt. Die Laufrichtung ist gleich der erfindungsgemäß festgelegten Vortriebsrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist ein vorzugsweise flächiger rückstellend federnder im Absatzbereich des Schuhes integrierter Formkörper.
  • Der Flächig rückstellende Formkörper stützt mit seiner Frontseite gegen den dem Absatz anschließenden vorderen Sohlenbereich, während das hintere Ende im rückwärtigen Bereich des Absatzes gegen den Boden stützt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem flächigen in dem Absatz integrierten Formteil, im Querschnitt einer halben Sinuskurve ähnlich mit einer entsprechend kurvenartigen Hufwölbung im Auftreffbereich des Fersenballens.
  • Bei Auflastung im Fersenbereich des Fußes kommt es zur Begradigung des sinuskurvenartig geformten Teiles und damit zu einer Verlängerung gemessen an der Projektion der vom frontalen und dem rückwärtigen Stützpunkt des Formteils bedingten Strecke.
  • Daraus ergibt sich zwangsläufig die Umlenkung des vertikalen Kraftstoßes in dem erfindungsgemäßen Vortriebsimpuls.
  • Die vorteilshafte Neuerung für den Benutzer besteht in Dämpfung des vertikalen Rückpralls durch anteilige Umwandlung in Vortrieb.
  • Das bedeutet Verminderung der Belastung und damit Beanspruchung letztlich des gesamten Bewegungsapparates und somit Verhütung von unnötigem Verschleiß.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann in den Absatz oder Absatzbereich, eigenständig vorgefertigt, integriert werden, oder, der Absatz selbst kann im Zuge der Fertigung entsprechend strukturiert ausgeführt werden.
  • Es ist gegebenenfalls vorteilhaft, das erfindungsgemäße Formteil in finite Einheiten konstruktiv leistungsbezogen aufzuteilen.
  • Das erfindungsgemäße Formteil der Vorrichtung kann in allen geeigneten Kunststoffen, natürlichen Materialien oder Metallen (Federbleche) gefertigt werden.
  • Die endige auf den Boden abstützende Lagerung der Vorrichtung kann vorteilhaft, mit, die Bodenhaftung sichernden profilartigen Strukturen versehen werden.
  • Um der Verlängerung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ungehindert Spielraum zu geben, ist es vorteilhaft, die Bodenseite des Absatzbereiches mit entsprechenden z. B. zieharmonika-artigen Ausdehnungsbereichen zu versehen.
  • In der Zeichnung wird die Wirkungsweise einer erfindungsgemäßen Ausführung an Hand einer schematisch quer geschnittenen Darstellung aufgezeigt.
  • 1: Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Absatzbereich eines Schuhes im unbelasteten Zustand.
  • 2: Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Absatzbereich eines Schuhes im belasteten Zustand.
  • 1
    erfindungsgemäßes federnd rückstellendes Formteil
    2
    komprimierbares Füllmaterial (z. B. PU/IVA- Schaum)
    3
    Auftrittsfläche
    4
    erfindungsgemäße Verlängerung der senkrecht projizierten Formteillänge
    5
    kompaktes dem Absatzbereich anschließendes Sohlenteil als erfindungsgemäßes Gegenlager
    6
    auflastender Fußballen
    7
    Auflastung
    8
    Vortrieb
    9
    Hülle
    10
    Ausdehnungsbereich

Claims (6)

  1. Sohle eines Schuhes, bei der horizontal im Absatzbereich ein länglich rechteckiges flaches Federelement angebracht ist.
  2. Das Federelement nach Anspruch 1 ist über seine Länge nach unten zur Auftrittsfläche konkav. Die Aufwölbungshöhe ist ca. 1/6 der Länge des Elements.
  3. Sohle nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement im Inneren der Sohle eingebettet ist und dabei von weichem Material, wie z.B. PU oder EVA umgeben ist.
  4. Sohle nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement direkt an der konkav eingewölbten Unterseite des Absatzes angebracht ist. Die Befestigung des Elementes geschieht dabei durch Ankleben oder Steckverbindung.
  5. Sohle nach vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement aus Federblech oder geeigneten Kunststoffen gefertigt ist.
  6. Sohle nach vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement blattfederartig mehrlagig sein kann.
DE200620013488 2006-08-31 2006-08-31 Vorrichtung im Schuh für Dämpfung und Vortrieb Expired - Lifetime DE202006013488U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620013488 DE202006013488U1 (de) 2006-08-31 2006-08-31 Vorrichtung im Schuh für Dämpfung und Vortrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620013488 DE202006013488U1 (de) 2006-08-31 2006-08-31 Vorrichtung im Schuh für Dämpfung und Vortrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006013488U1 true DE202006013488U1 (de) 2008-01-10

Family

ID=38922472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620013488 Expired - Lifetime DE202006013488U1 (de) 2006-08-31 2006-08-31 Vorrichtung im Schuh für Dämpfung und Vortrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006013488U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013171339A1 (en) * 2012-05-18 2013-11-21 CL-7 Limited An article of footwear and a part thereof
FR3000645A1 (fr) * 2013-01-09 2014-07-11 Rossignol Sa Perfectionnement d’un semelage de chaussure et chaussure comportant ce semelage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013171339A1 (en) * 2012-05-18 2013-11-21 CL-7 Limited An article of footwear and a part thereof
AU2013261740B2 (en) * 2012-05-18 2016-12-08 Redbacks Cushioning Ltd. An article of footwear and a part thereof
US10070687B2 (en) 2012-05-18 2018-09-11 Redbacks Cushioning Ltd. Article of footwear and a part thereof
FR3000645A1 (fr) * 2013-01-09 2014-07-11 Rossignol Sa Perfectionnement d’un semelage de chaussure et chaussure comportant ce semelage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT402680B (de) Stoss-dämpfende, energie-speichernde fersenfeder- und stabilisierungseinrichtungfür einen sportschu h
JP6523862B2 (ja) シューズ用ソールおよびシューズ
DE19919409C1 (de) Sportschuh
JP4923081B2 (ja) 強化構造を備えた靴底および緩衝構造を備えた靴底
EP1935270A1 (de) Schuh
WO2009121388A1 (de) Gehgerät
DE3317462A1 (de) Sportschuh
DE102012104264A1 (de) Schuhsohle mit Versteifungsplatte
US20180360017A1 (en) Horse hoof pad-like support device
DE202006013488U1 (de) Vorrichtung im Schuh für Dämpfung und Vortrieb
DE102013014573A1 (de) Laufsohle für Schuhwerk
DE2654116B2 (de) Sportschuh insbesondere zur Verwendung bei Langstreckenläufen auf harten Bahnen
DE102011008664B4 (de) Schuh mit konvexer Sohle
DE3320502A1 (de) Sportschuh
EP2200469A2 (de) Schuh mit gefederter sohle
DE102009050783A1 (de) Auftrittspuffer für Schuhsohlen
DE202007015865U1 (de) Mittelfußschutz für ein Schuhwerk
CN205494776U (zh) 弹性助跳板
DE102009005808A1 (de) Hindernis für den Reitsport
DE102013217575A1 (de) Sohle mit Trainingselement und Schuh
DE102016216675A1 (de) Schuhsohlenkonstruktion
WO2011038805A1 (de) Gehgeräteboden
DE19625334C2 (de) Luftpolsterhufbeschlag
DE202010005621U1 (de) Sohlenaufbau für einen Laufschuh sowie Laufschuh
DE826560C (de) Schuh

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080214

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100302