DE202006010768U1 - Schraubenschlüssel mit einem steckbaren Antriebskopf - Google Patents

Schraubenschlüssel mit einem steckbaren Antriebskopf Download PDF

Info

Publication number
DE202006010768U1
DE202006010768U1 DE200620010768 DE202006010768U DE202006010768U1 DE 202006010768 U1 DE202006010768 U1 DE 202006010768U1 DE 200620010768 DE200620010768 DE 200620010768 DE 202006010768 U DE202006010768 U DE 202006010768U DE 202006010768 U1 DE202006010768 U1 DE 202006010768U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive head
socket
handle
operating head
wrench
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620010768
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620010768 priority Critical patent/DE202006010768U1/de
Publication of DE202006010768U1 publication Critical patent/DE202006010768U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Schraubenschlüssel mit einem steckbaren Antriebskopf, der aus einem Schlüsselkörper (10) besteht, der einen Handgriff (30) und einen Antriebskopf (50) umfaßt, wobei der Handgriff (30) mindestens an einem Ende eine Steckbuchse (31) bildet, in die der Antriebskopf (50) gesteckt werden kann, wobei zwischen dem Antriebskopf (50) und der Steckbuchse (31) ein Schubelement vorgesehen ist, das den Antriebskopf (50) ausschieben kann, wenn er gelöst wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Schraubenschlüssel mit einem steckbaren Antriebskopf, wobei der Antriebskopf beim Austausch automatisch ausgeschoben werden kann.
  • Stand der Technik
  • Schraubenschlüssel mit einem steckbaren Antriebskopf ist bekannt. Dieser Schraubenschlüssel gestattet einen Austausch des Antriebskopfs, so dass der Anwendungsbereich des Schraubenschlüssels vergrößert wird.
  • Beim Austausch muß der Antriebskopf ausgezogen werden. Dies ist sehr kraftaufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schraubenschlüssel mit einem steckbaren Antriebskopf zu schaffen, wobei der Antriebskopf beim Austausch automatisch ausgeschoben werden kann.
  • Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, einen Schraubenschlüssel mit einem steckbaren Antriebskopf zu schaffen, der einen leichten Austausch des Antriebskopfs gestattet.
  • Diese Aufgaben werden durch den erfindungsgemäßen Schraubenschlüssel mit einem steckbaren Antriebskopf gelöst, der aus einem Schlüsselkörper besteht, der einen Handgriff und einen Antriebskopf umfaßt, wobei der Handgriff mindestens an einem Ende eine rechteckige Steckbuchse bildet, in die der Antriebskopf gesteckt werden kann. Der Antriebskopf umfaßt einen Antriebsabschnitt und einen Halsabschnitt, der mit einem gefederten Positionierelement versehen ist, das in ein Positionierloch der Steckbuchse eingreifen kann, wodurch der Antriebskopf lösbar mit der Steckbuchse verbunden werden kann. Erfindungsgemäß ist zwischen dem Antriebskopf und der Steckbuchse ein Schubelement vorgesehen, das durch Drücken des Positionierelementes den Antriebskopf ausschieben kann.
  • Das Schubelement ist eine Feder oder zwei ungleichpolige Magnete. Wenn das Schubelement eine Feder ist, wird der Antriebskopf durch die Rückstellkraft der Feder ausgeschoben. wenn das Schubelement zwei ungleichpolige Magnete sind, wird der Antriebskopf durch die Abstoßkraft der Magnete ausgeschoben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 3 eine Schnittdarstellung der Erfindung vor der Verbindung,
  • 4 eine Schnittdarstellung der Erfindung nach der Verbindung,
  • 5 eine Explosionsdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 6 eine perspektivische Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 7 eine Schnittdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung vor der Verbindung,
  • 8 eine Schnittdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung nach der Verbindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, besteht die Erfindung im wesentlichen aus einem Schlüsselkörper (10), der einen Handgriff (30) und einen Antriebskopf (50) umfaßt.
  • Der Handgriff (30) bildet mindestens an einem Ende (am vorderen Ende im vorliegenden Ausführungsbeispiel) eine rechteckige Steckbuchse (31), in die der Antriebskopf (50) gesteckt werden kann. In der Steckbuchse (31) ist ein Positionierloch (33) für den Antriebskopf (50) vorgesehen.
  • Der Antriebskopf (50) umfaßt einen Antriebsabschnitt (51) und einen Halsabschnitt (53), der mit einem gefederten Positionierelement (55) versehen ist, das in das Positionier loch (33) der Steckbuchse (31) eingreifen kann, wodurch der Antriebskopf (50) lösbar mit der Steckbuchse (31) verbunden werden kann. Zwischen dem Antriebskopf (50) und der Steckbuchse (31) ist ein Schubelement vorgesehen, das den Antriebskopf (50) ausschieben kann, wenn er gelöst wird.
  • Das Schubelement ist vorzugsweise durch eine Feder (A) oder zwei Magnete (B) gebildet. Wenn das Schubelement eine Feder (A) ist, wie es in den 1 bis 4 dargestellt ist, ist sie mit einem Ende in einer Ausnehmung (58) der Steckbuchse (31) aufgenommen. Die Unterseite des Halsabschnittes (53) des Antriebskopfs (50) ist mit einer Ausnehmung (57) für das andere Ende der Feder (A) versehen. wenn der Antriebskopf (50) durch das Positionierelement (55), das in das Positionierloch (33) eingreift, in der Steckbuchse (31) positioniert ist, wird der Antriebskopf durch die Federkraft der Feder (A) vorgespannt. Soll der Anstriebskopf (50) gegen einen anderen Antriebskopf (nicht dargestellt) ausgetauscht werden, kann der Benutzer das Positionierelement (55) aus dem Positionierloch drücken, wodurch der Antriebskopf (50) durch die Rückstellkraft der Feder (A) aus der Steckbuchse (31) ausgeschoben wird.
  • Die 6, 7, 8 und 9 zeigen das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, dass das Schubelement zwei ungleichpolige Magnete (B) ist, die in der Ausnehmung (57) in der Unterseite des Halsabschnittes (53) des Antriebskopfs (50) und der Ausnehmung (58) im Boden der Steckbuchse (31) aufgenommen sind. wenn der Benutzer das Positionierelement (55) aus dem Positionierloch (33) drückt, wird der Antriebskopf (50) durch die Abstoßkraft der Magnete (B) aus der Steckbuchse (31) ausgeschoben.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster.

Claims (7)

  1. Schraubenschlüssel mit einem steckbaren Antriebskopf, der aus einem Schlüsselkörper (10) besteht, der einen Handgriff (30) und einen Antriebskopf (50) umfaßt, wobei der Handgriff (30) mindestens an einem Ende eine Steckbuchse (31) bildet, in die der Antriebskopf (50) gesteckt werden kann, wobei zwischen dem Antriebskopf (50) und der Steckbuchse (31) ein Schubelement vorgesehen ist, das den Antriebskopf (50) ausschieben kann, wenn er gelöst wird.
  2. Schraubenschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubelement eine Feder (A) ist, die mit einem Ende im Boden der Steckbuchse (31) und mit dem anderen Ende in der Unterseite des Halsabschnittes (53) des Antriebskopfs (50) aufgenommen ist.
  3. Schraubenschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubelement zwei ungleichpolige Magnete (B) ist, die jeweilig im Boden der Steckbuchse (31) und in der Unterseite des Halsabschnittes (53) des Antriebskopfs (50) aufgenommen sind.
  4. Schraubenschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebskopf (50) gegen einen anderen Antriebskopf ausgetauscht werden kann.
  5. Schraubenschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionierelement (55) gefedert ist und am Halsabschnitt (53) des Antriebskopfs (50) angeordnet ist.
  6. Schraubenschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckbuchse (31) rechteckig ausgebildet ist.
  7. Schraubenschlüssel nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubelement (A, B) in einer Ausnehmung (58) des Bodens der Steckbuchse (31) und in einer Ausnehmung (57) der Unterseite des Halsabschnittes (53) des Antriebskopfs (50) aufgenommen ist.
DE200620010768 2006-07-11 2006-07-11 Schraubenschlüssel mit einem steckbaren Antriebskopf Expired - Lifetime DE202006010768U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620010768 DE202006010768U1 (de) 2006-07-11 2006-07-11 Schraubenschlüssel mit einem steckbaren Antriebskopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620010768 DE202006010768U1 (de) 2006-07-11 2006-07-11 Schraubenschlüssel mit einem steckbaren Antriebskopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006010768U1 true DE202006010768U1 (de) 2006-09-07

Family

ID=37026908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620010768 Expired - Lifetime DE202006010768U1 (de) 2006-07-11 2006-07-11 Schraubenschlüssel mit einem steckbaren Antriebskopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006010768U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19614432C2 (de) Tastenbefestigungsvorrichtung
EP3008881B1 (de) Ladestation für telekommunikationsendgeräte
DE20211084U1 (de) Schrankschubladen-Verriegelungsvorrichtung
DE202008013776U1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen und Herausziehen des Lagers eines Fahrrads
DE202006008497U1 (de) Positionierung von teleskopischem Werkzeug
DE2907967C2 (de) Elektrischer Stecker
DE202006010768U1 (de) Schraubenschlüssel mit einem steckbaren Antriebskopf
DE202005012249U1 (de) Schraubenzieherköpfe und Schraubenzieherklinge
DE102005004028B4 (de) Steckbuchsenabdeckung für elektronische Geräte
EP2980422A1 (de) Verbindungselement
DE102020114197B3 (de) Schutzgehäuse für elektrische Stecker
DE202013100917U1 (de) Abkantmaschine
DE102010054161A1 (de) Steckverbinder und Set aus Steckverbinder und Gegensteckverbinder
DE7811405U1 (de) Anreihbare mehrpolige Steckvorrichtung
DE19529185C1 (de) Formteile, insbesondere Ventilkappen
DE102004042086A1 (de) Haushaltsgerät mit Rast- und Gegenrastmitteln
DE102014112965B4 (de) Regelvorrichtung für eine Ratsche
DE2203765C3 (de) Paßfeder
DE102005036662B4 (de) Kühlkörper-Befestigung mit einem Hebel
DE202015104781U1 (de) Platte eines zusammenbaubaren Schranks, die für den Verbinder des zusammenbaubaren Schranks geeignet ist
DE202008014942U1 (de) Behälter für die Aufnahme von Karten
DE202021105996U1 (de) Schlüsselschaft
DE202005000269U1 (de) Portionierer für Speiseeis
EP0093236A2 (de) Gerätestecker
DE202016008529U1 (de) Handsender

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061012

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20091009

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130201