DE202006008837U1 - Vorrichtung zum Umschalten von Wasserrichtungen mit Kolben - Google Patents

Vorrichtung zum Umschalten von Wasserrichtungen mit Kolben Download PDF

Info

Publication number
DE202006008837U1
DE202006008837U1 DE200620008837 DE202006008837U DE202006008837U1 DE 202006008837 U1 DE202006008837 U1 DE 202006008837U1 DE 200620008837 DE200620008837 DE 200620008837 DE 202006008837 U DE202006008837 U DE 202006008837U DE 202006008837 U1 DE202006008837 U1 DE 202006008837U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular
piston
pressure
pump
aperture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620008837
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620008837 priority Critical patent/DE202006008837U1/de
Publication of DE202006008837U1 publication Critical patent/DE202006008837U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/225Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves with throttling valves or valves varying the pump inlet opening or the outlet opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Umschalten von Wasserrichtungen in zwei Richtungen dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventil in Form einer Ringlochblende (1) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umschalten von Wasserrichtungen in zwei Richtungen dass ein Ventil in Form einer Ringlochblende 2 aufweist.
  • Die Ringlochblende wird durch einen Kolben 3 angetrieben.
  • Der Kolben wird durch den Druckunterschied zwischen Saug- 4 und Druckseite 3 der Pumpe angetrieben.
  • Die Ringlochblende 1 wird durch den Kolben 2 angetrieben.
  • Dieser Kolben 2 wird durch den Druckunterschied zwischen Saug- 4 und Druckseite 3 des Ringzylinders 8 angetrieben.
  • Ein Laufrad 5 in einer Pumpe erzeugt eine Wasserströmung und das Wasser wird einmal durch den Druckstutzen 6 geleitet, wenn die Blendenöffnung diesem Druckstutzen zugeordnet ist.
  • Eine Rückholfeder 7 bringt die Blende in eine definierte Ausgangslage.
  • Die Druckseite des im Gehäuse angespritztem Ringzylinders 81 ist mit der Druckseite der Pumpe verbunden.
  • Zwischen dem Ringkolben 2 und dem Ringzylinder 8 herrscht eine definierte Leckage 9.
  • Der Unterdruckteil 10 des Ringzylinders 8 wird wahlweise mit der Saugseite 11 der Pumpe verbunden oder nicht.
  • Beim Verbinden des Saugteils des Ringzylinders mit der Saugseite der Pumpe 11 wird der Ringkolben und die daran befestigte Ringlochblende so verdreht, dass die Öffnung in der Ringlochblende dem Druckstutzen 12 zugeordnet wird.
  • 1
    Ringlochblende
    2
    Kolben
    3
    Druckseite
    4
    Saugseite
    5
    Laufrad
    6
    Druckstutzen
    7
    Rückholfeder
    8
    Ringzylinder
    9
    Leckage
    10
    Unterdruckteil
    11
    Saugseite der Pumpe
    12
    Druckstutzen

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Umschalten von Wasserrichtungen in zwei Richtungen dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventil in Form einer Ringlochblende (1) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringlochblende (1) durch einen Kolben (2) angetrieben wird.
  3. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Kolben (2) durch den Druckunterschied zwischen Saug- (4) und Druckseite (3) des Ringzylinders (8) angetrieben wird.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Laufrad (5) in einer Pumpe eine Wasserströmung erzeugt und das Wasser einmal durch Druckstutzen (6) geleitet wird wenn die Blendenöffnung diesem Druckstutzen (6) zugeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückholfeder (7) die Blende in eine definierte Ausgangslage bringt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckseite des im Gehäuse angespritztem Ringzylinders (81) mit der Druckseite der Pumpe verbunden ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ringkolben (2) und dem Ringzylinder (8) eine definierte Leckage (9) herrscht.
  8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterdruckteil (10) des Ringzylinders (8) wahlweise mit der Saugseite (11) der Pumpe verbunden wird oder nicht.
  9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verbinden des Saugteils des Ringzylinders mit der Saugseite der Pumpe (11) der Druckunterschied wirksam wird und damit der Ringkolben und die daran befestigte Ringlochblende so verdreht wird, dass die Öffnung in der Ringlochblende dem Druckstutzen (12) zugeordnet wird.
DE200620008837 2006-05-29 2006-05-29 Vorrichtung zum Umschalten von Wasserrichtungen mit Kolben Expired - Lifetime DE202006008837U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620008837 DE202006008837U1 (de) 2006-05-29 2006-05-29 Vorrichtung zum Umschalten von Wasserrichtungen mit Kolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620008837 DE202006008837U1 (de) 2006-05-29 2006-05-29 Vorrichtung zum Umschalten von Wasserrichtungen mit Kolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006008837U1 true DE202006008837U1 (de) 2006-08-03

Family

ID=36848709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620008837 Expired - Lifetime DE202006008837U1 (de) 2006-05-29 2006-05-29 Vorrichtung zum Umschalten von Wasserrichtungen mit Kolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006008837U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11812915B2 (en) 2018-07-19 2023-11-14 Bernd Lölsberg Cleaning device for food vessels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11812915B2 (en) 2018-07-19 2023-11-14 Bernd Lölsberg Cleaning device for food vessels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119613C3 (de) Rückschlagventil
DE60129256T2 (de) Gasauslass für einen kolbenverdichter
US20030017067A1 (en) Compressor having an improved valved piston device
DE20303854U1 (de) Elektrische und multifunktionelle Massagevorrichtung für die Gewichtabnahme und Fitneß
WO1995034776A1 (de) Rückschlagventil
DE20118388U1 (de) Einrichtung für die Kurbelgehäuse-Entlüftung einer Brennkraftmaschine
DE2209015A1 (de) Pumpe, insbesondere zum Versprühen von Flüssigkeiten
EP2131970B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
EP2216519A3 (de) Druckregelventil
DE202006008837U1 (de) Vorrichtung zum Umschalten von Wasserrichtungen mit Kolben
EP0922166B1 (de) Kolbenvakuumpumpe mit auslassventil
DE1105722B (de) Kolbenpumpe zum Entlueften von Feuerloesch-Kreiselpumpen
AT216378B (de) Vorrichtung zur akustischen Anzeige von Druckverminderungen in Fahrzeugbereifungen
DE896883C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Mengendrosselung und selbsttaetiges Mengendrosselventil zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
CN211168087U (zh) 一种具有过滤功能的乳液泵泵体
DE20108696U1 (de) Mehrstufiger Kolbenverdichter
DE483919C (de) Selbsttaetig ansaugende Kreiselpumpe
DE172310C (de)
DE2117321A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE820654C (de) Vorrichtung zum Regeln der Unterdruckerzeugung bei Einspritz-Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer die Bremsen in Kraftfahrzeugen
EP4273331A3 (de) Durchflussregler
DE202011103508U1 (de) Aufbau einer Druckdüse
DE583995C (de) Hydraulische Warmpraegepresse, insbesondere Matrizenpraegepresse
DE202006005459U1 (de) Ventilplatte
DE1946833A1 (de) Ventil,insbesondere zum Anschluss an Fluessigkeitspumpen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060907

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090622

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120605

R150 Term of protection extended to 6 years
R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140611

Effective date: 20140531

R158 Lapse of ip right after 8 years
R153 Extension of term of protection rescinded

Effective date: 20150528

Effective date: 20140531

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20141202