DE202006007103U1 - Ummantelung für einen IEC-Steckeranschluß - Google Patents

Ummantelung für einen IEC-Steckeranschluß Download PDF

Info

Publication number
DE202006007103U1
DE202006007103U1 DE200620007103 DE202006007103U DE202006007103U1 DE 202006007103 U1 DE202006007103 U1 DE 202006007103U1 DE 200620007103 DE200620007103 DE 200620007103 DE 202006007103 U DE202006007103 U DE 202006007103U DE 202006007103 U1 DE202006007103 U1 DE 202006007103U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving socket
cover
end plate
sheath
casing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620007103
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Earlex Ltd
Original Assignee
Earlex Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Earlex Ltd filed Critical Earlex Ltd
Publication of DE202006007103U1 publication Critical patent/DE202006007103U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/66Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • H01R24/70Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall with additional earth or shield contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5213Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/652Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth pin, blade or socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Ummantelung für einen IEC-Steckeranschluß, der Steckerteile (2) hat, die in einer Halterung (3) aufgenommen sind, wobei die Ummantelung (5) ein Mantelteil (11) zum Umschließen des IEC-Steckeranschlusses (1), eine das Mantelteil teilweise verschließende Endplatte (12) und eine Aufnahmebuchse (14) für einen Kabelanschlußstecker (C) aufweist, wobei die Aufnahmebuchse (14) wenigstens ein Stück weit nach außen über die Endplatte vorragt, gekennzeichnet durch eine schwenkbar an der Endplatte (12) und/oder der Aufnahmebuchse (14) angeordnete Abdeckung (19) zum Verschluß einer von der Aufnahmebuchse (14) gebildeten Öffnung (20).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für einen elektrischen Stekkeranschluß und ist mehr im einzelnen auf eine Ummantelung für einen IEC-Steckeranschluß gerichtet, der Steckerteile hat, die in einer Halterung aufgenommen sind, wobei die Ummantelung ein Mantelteil zum Umschließen des Steckeranschlusses, eine das Mantelteil teilweise verschließende Endplatte und eine Aufnahmebuchse für einen Kabelanschlußstecker aufweist, und wobei die Aufnahmebuchse wenigstens ein Stück weit nach außen über die Endplatte vorragt. Die erfindungsgemäße Abdeckung oder Ummantelung ist besonders geeignet zur Verwendung an einem Dampf-Tapetenablösegerät, kann aber auch bei anderen elektrischen Geräten eingesetzt werden, insbesondere solchen, die in einer feuchten Umgebung oder einer Umgebung eingesetzt werden, wo mit Spritzwasser gerechnet werden muß.
  • Es ist bekannt, elektrische Anschlüsse wie beispielsweise dauerhaft an einer Hauptstromversorgung angeschlossene Steckdosen mit einem Deckel zu versehen, der schwenkbar angeordnet ist und mittels eines Federelements in einer normalerweise geschlossenen Lage gehalten wird und hierdurch die eigentlichen elektrischen Anschlüsse im Inneren der Steckdose schützend abdeckt, wenn kein Kabel angeschlossen ist. Während derartige Sprungdeckelabdeckungen an fest in der Wand installierten Steckdosen gelegentlich eingesetzt werden, sind Stekkeranschlüsse in elektrischen Geräten wie Wasserkochern, Bügeleisen oder auch die Dampferzeuger für Tapetenablösegeräte bislang regelmäßig offen, was zur Folge hat, daß Wasser bzw. Feuchtigkeit in die Steckeranschlüsse eindringen und einen Kurzanschluß oder sonst eine Beschädigung verursachen können. Es gibt somit ein Bedürfnis für bestimmte Geräte, die mittels eines Kabels und einer IEC-Steckerver- bindung an einer Hausstromversorgung angeschlossen werden, gegen den Eintritt von Wasser oder Dampf geschützt zu sein.
  • Um Zweifeln vorzubeugen, soll hier festgestellt werden, daß IEC-Steckeranschluß mit Steckerkontakten, wie er in elektrischen Geräten zum Einsatz kommt, die mittels eines Kabels angeschlossen werden das Steckbuchsen aufweist, im Sinne der Erfindung als "IEC-Standardstecker" bezeichnet werden soll. Üblicherweise ist ein solcher Standardstecker ein sogenannter heißer Anschluß, d.h. er eignet sich auch für höhere Temperaturen und große Ströme, wie sie beispielsweise in einem Heißwassererzeuger auftreten. Ein derartiger Standardstecker weist einen zentralen Vorsprung auf, um eine Verbindung eines im übrigen komplementären Steckbuchsenanschlußteils zu verhindern. Für die Erfindung wird kein Unterschied zwischen heißen und kalten Anschlüssen gemacht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen IEC-Standardstecker zu schaffen, der gegen den Eintritt von Wasser, Dampf oder Schmutz geschützt ist.
  • Diese Aufgabe wird mit der Erfindung durch eine schwenkbar an der Endplatte und/oder der Aufnahmebuchse angeordnete Abdeckung zum Verschluß einer von der Aufnahmebuchse gebildeten Öffnung gelöst.
  • Die Abdeckung sorgt zuverlässig dafür, daß weder Feuchtigkeit oder Wasser noch Schmutz in die Aufnahmebuchse am Steckeranschluß eindringen kann, wenn kein Kabel an dem jeweiligen elektrischen Gerät angeschlossen ist, denn die schwenkbare Abdeckung verschließt die Aufnahmebuchse zuverlässig, sobald das Kabel aus ihr herausgezogen wird. Vorzugsweise erstreckt sich die Aufnahmebuchse sowohl nach innen als auch nach außen von der Endplatte, d.h. sie ragt jedenfalls ein kurzes Stück von dieser vor. Im allgemeinen wird die Ummantelung auch einen Quersteg am inneren Ende der Aufnahmebuchse aufweisen, der Durchlässe für die in die Aufnahmebuchse ragenden Steckerteile aufweist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Abdeckung mittels eines Federelements gegen die Öffnung vorgespannt angeordnet ist, denn dann schließt die Abdeckung unter Wirkung des Federelements unabhängig von der Lage, in der sich der Steckeranschluß beim Abziehen des Anschlußkabels gerade befindet. Dies ist insbesondere für solche Geräte vorteilhaft, die in verschiedenen Stellungen gehandhabt werden können, denn das Federelement drückt die Abdeckung unabhängig von ihrer jeweiligen Lage in die Schließstellung, sobald der Stecker nicht länger im Steckeranschluß aufgenommen ist.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist das Schwenkgelenk für die Abdeckung an der Seite der Aufnahmebuchse angeordnet, die sich im Gebrauch des jeweiligen Geräts im allgemeinen oben befindet, wobei die Schwenkachse von der Öffnung der Aufnahmebuchse in Richtung auf die Endplatte zurückversetzt angeordnet sein kann. Die Schwenkachse ist bei einer konstruktiv besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorzugsweise in zwei ersten Lagerflanschen gelagert, die in Eckbereichen zwischen der Endplatte und einer oberen Deckseite der Aufnahmebuchse angeordnet sind, wobei die Abdekkung zwei weitere Lagerflansche aufweist, die mit den ersten Lagerflanschen und der Schwenkachse oder einem Gelenkstift zusammenwirken, die bzw. der die ersten und die zweiten Lagerflansche durchsetzt.
  • Die Abdeckung kann an ihrer Oberkante und/oder ihren Seitenkanten Randflansche aufweisen, die im geschlossenen Zustand der Abdeckung die Aufnahmebuchse an ihrer Außenseite übergreifen und sich in Richtung auf die Endplatte erstrecken. Durch diese Konstruktion wird zwischen der Abdeckung und der ein Stück weit nach außen von der Endplatte vorspringenden Aufnahmebuchse eine Art Labyrinthdichtung gebildet, die den Eintritt von Feuchtigkeit bzw. Wasser ins Innere des Steckeranschlusses besonders zuverlässig unterbindet.
  • Die seitlichen Randflansche können dabei gebogene freie Enden haben, die in einem solchen Abstand angeordnet sind, daß sie an der Außenseite eines montierten Kabelanschlußsteckers angreifen und diesen somit zwischen sich einklemmen und ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Steckers aus dem Steckeranschluß verhindern. Die beiden Randflansche bilden somit also eine Zugentlastung für den eingesteckten Kabelanschluß, die einfach dadurch gelöst werden kann, daß die sich am Kabelanschlußstecker mit ihren Randflanschen anliegende Abdeckung ein Stück weit vom Anschlußstecker abgehoben wird, bis die Randflansche außer Eingriff mit diesem kommen.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der erfindungsgemäßen Ausgestaltung weist die Ummantelung eine Abdeckblende auf, die von der innenliegenden Kante des oberen Randflansches und der Abdeckung aufragend so angeordnet ist, daß sie bei offener Abdeckung die darunter befindliche Anschlußverbindung des Steckers schützend überdeckt. Hierdurch wird sichergestellt, daß auch bei angeschlossenem Kabel jedenfalls von oben kein Wasser in die Anschlußverbindung eintreten kann, denn die Abdeckblende liegt dann oberhalb der Anschlußverbindung und verhindert den direkten Eintritt von Wasser in diesem Bereich.
  • Vorzugsweise ist die Ummantelung mit einem Ablauf versehen, der sich zweckmäßig an der Unterseite des innenliegenden Endes der Ummantelung befindet. Auch die Aufnahmebuchse kann mindestens einen Ablauf aufweisen, der dann vorzugsweise in der Aufnahmebuchse am Übergang der Aufnahmebuchse zur Endplatte der Ummantelung angeordnet ist. Mit Hilfe dieser Abläufe wird sichergestellt, daß Wasser, das trotz der die Aufnahmebuchse abdeckenden Abdeckung in die Buchse bzw. das Mantelteil gelangt ist, unverzüglich auch weiter abfließen kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, worin eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand eines Beispiels näher erläutert wird. Es zeigt:
  • 1 einen IEC-Steckeranschluß an einem Elektrogerät, der mit einer Ummantelung versehen ist, in einer Seitenansicht;
  • 2 den Gegenstand der 1 mit einem daran angeschlossenen Kabelanschlußstecker eines Anschlußkabels, ebenfalls in Seitenansicht;
  • 3 eine Unteransicht der Ummantelung gemäß 1;
  • 4 eine Draufsicht auf den mit Ummantelung versehenen Steckeranschluß gemäß 1;
  • 5 eine Vorderansicht auf die Steckerteile des Steckeranschlusses gemäß 1 bei geöffneter Abdeckung; und
  • 6 eine Vorderansicht auf die Ummantelung des Steckeranschlusses gemäß 1 mit geschlossener Abdekkung.
  • In den Zeichnungen bezeichnet 1 einen IEC-Steckeranschluß mit Anschlußsteckerteilen 2, die in einer Halterung 3 aufgenommen sind. Der Steckeranschluß ist an einem elektrischen Gerät A wie beispielsweise einem Dampf-Tapetenablösegerät unter Zwischenlage eines Dichtrings 4 angeordnet. Um den Steckeranschluß herum ist eine Ummantelung 5 vorgesehen, die mittels einer Schraube 6 befestigt ist, die in einen parallel zu den Steckerteilen 2 verlaufenden Stiftzapfen eingeschraubt ist und mit ihrem Kopf gegen einen an der Ummantelung angeordneten Vorsprung 8 drückt.
  • Die Ummantelung weist ein etwa zylindrisches oder fassförmiges Mantelteil 11 mit einer stirnseitigen Endplatte 12 am äußeren Ende gegenüber der Dichtung 4 auf. Von der Endplatte erstreckt sich sowohl nach innen als auch nach außen eine Aufnahmebuchse 14, die komplementär zu einem Leitungsanschlußstecker C eines Anschlußkabels ausgeformt ist, so daß die Aufnahmebuchse einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt mit schräg eingezogenen Eckbereichen aufweist. Die Aufnahmebuchse ist unterhalb einer oberen Deckseite 15 angeordnet, die von der Lasche 8 durchsetzt wird. Im Eckbereich zwischen der Endplatte 12 und der oberen Deckseite 15 sind zwei erste Lagerflansche 16 angeordnet, die einen Schwenklagerzapfen 17 aufnehmen. Die beiden Lagerflansche 16 sind einstückig mit der Ummantelung ausgeformt, beispielsweise als Spritzgußteil ausgestaltet. Der Schwenklagerzapfen 17 durchgreift ferner zwei weitere, an einer Abdeckung 19 fest angeformte zweite Lagerflansche 18. Die Abdeckung oder der Deckel 19 dient dazu, die Aufnahmebuchse des Steckeranschlusses zu verschließen, wenn in diesen kein Kabel eingesteckt ist, wie dies in 1 gezeigt ist. Die Abdeckung verschließt dann die von der Aufnahmebuchse 14 gebildete Öffnung 20 und verhindert den Eintritt von Feuchtigkeit, Wasser oder Schmutz in die Aufnahmebuchse. Wie die Zeichnung gut erkennen läßt, ist die Abdeckung mit oberen und seitlichen Randflanschen 21, 22 versehen, die im geschlossenen Zustand der Abdeckung den vor die Endplatte 12 vorragenden Rand der Aufnahmebuchse umfassen und in Richtung auf die Endplatte ragen. An der innenliegenden Kante des oberen Randflansches 21 ist eine Abdeckblende 23 aufragend so angeordnet, daß sie bei offener Abdeckung (2) die darunterliegende Anschlußverbindung des Steckers schützend überdeckt.
  • In der Zeichnung ist gut zu erkennen, daß die zweiten Lagerflansche 18 in den Eckbereichen zwischen dem oberen Randflansch 21 und der Abdeckblende 23 ausgebildet sind. Gemeinsam mit dem Lagerzapfen 17 und den beiden ersten Lagerflanschen 16 bilden sie ein Schwenklager für die Abdeckung. Dabei ist zwischen den beiden innenliegenden ersten Lagerflanschen 16 eine Feder 24 um den Lagerzapfen herum angeordnet, die sich einerseits an der Deckseite 15 und andererseits an der Abdeckung abstützt und diese unter Spannung gegen die Öffnung 20 der Aufnahmebuchse 14 drückt und geschlossen hält, wenn kein Kabelstecker in die Aufnahmebuchse eingesteckt ist.
  • Die Abdeckung ist mit einem Ansatz 25 versehen, mit dem sie leicht geöffnet werden kann. Wenn sie geöffnet ist, wie dies in 2 dargestellt ist, kann der Leitungsanschlußstecker in die Aufnahmebuchse eingesteckt und damit in Kontakt mit den Steckerteilen 2 gebracht werden. Die seitlichen Randflansche 22 sind an ihren freien Enden 26 gebogen oder abgeschrägt und haben einen geringfügig kleineren Abstand voneinander (vgl. Bezugszeichen 27) als die Innenbreite 28 der Aufnahmebuchse, so daß sie gegen den Kabelanschlußstecker C sich anlegen, wenn dieser montiert ist.
  • Die Abdeckung schützt die Anschlußverbindung des Steckeranschlusses und die Ummantelung vor einem Eintritt von Wasser, Feuchtigkeit oder Schmutz. Sollte gleichwohl Wasser ins Innere der Ummantelung gelangen, kann es aus der Aufnahmebuchse über Abläufe 29 im Boden 30 der Aufnahmebuchse ablaufen, wo dieser an die Endplatte 12 anstößt. Damit Wasser auch aus dem Mantelteil 11 wieder ablaufen kann, ist ein weiterer Ablauf in Form einer Aussparung im Boden des Mantelteils an dessen Ende vorgesehen, das sich in Kontakt mit dem Dichtring 14 befindet.
  • Mit der Erfindung wird ein Steckeranschluß mit in einer Halterung aufgenommenen Steckerteilen und einer Ummantelung geschaffen, die mittels der zugehörigen Abdeckung wirksam verhindert, daß Wasser, Feuchtigkeit und/oder Schmutz an die elektrischen Kontakte im Stekkeranschluß gelangt. Der Steckeranschluß eignet sich somit insbesondere für solche elektrischen Geräte, die in einer feuchten Umgebung betrieben werden oder die in sonstiger Weise in Kontakt mit Wasser kommen.

Claims (14)

  1. Ummantelung für einen IEC-Steckeranschluß, der Steckerteile (2) hat, die in einer Halterung (3) aufgenommen sind, wobei die Ummantelung (5) ein Mantelteil (11) zum Umschließen des IEC-Steckeranschlusses (1), eine das Mantelteil teilweise verschließende Endplatte (12) und eine Aufnahmebuchse (14) für einen Kabelanschlußstecker (C) aufweist, wobei die Aufnahmebuchse (14) wenigstens ein Stück weit nach außen über die Endplatte vorragt, gekennzeichnet durch eine schwenkbar an der Endplatte (12) und/oder der Aufnahmebuchse (14) angeordnete Abdeckung (19) zum Verschluß einer von der Aufnahmebuchse (14) gebildeten Öffnung (20).
  2. Ummantelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebuchse (14) sich sowohl nach innen als auch nach außen von der Endplatte (12) erstreckt.
  3. Ummantelung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Quersteg am inneren Ende der Aufnahmebuchse (14), der Durchlässe für die in die Aufnahmebuchse (14) ragenden Steckerteile (2) aufweist.
  4. Ummantelung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (19) mittels eines Federelements (24) gegen die Öffnung (20) vorgespannt angeordnet ist.
  5. Ummantelung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkgelenk (16, 17, 18) für die Abdeckung (19) an der Seite der Aufnahmebuchse (14) angeordnet ist, die sich im Gebrauch oben befindet, und daß die Schwenkachse (17) von der Öffnung (20) der Aufnahmebuchse (14) in Richtung auf die Endplatte (12) zurück versetzt angeordnet ist.
  6. Ummantelung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (17) in zwei ersten Lagerflanschen (16) gelagert ist, die in Eckbereichen zwischen der Endplatte (12) und einer oberen Deckseite (15) der Aufnahmebuchse (14) angeordnet sind, und daß die Abdeckung (20) zwei weitere Lagerflansche (18) aufweist, die mit den ersten Lagerflanschen (16) und der Schwenkachse (17) oder einem Gelenkstift zusammenwirken, die bzw. der die ersten und zweiten Lagerflansche durchsetzt.
  7. Ummantelung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (19) Randflansche (21, 22) an ihrer Oberkante und/oder ihren Seitenkanten aufweist, die im geschlossenen Zustand der Abdeckung die Aufnahmebuchse (14) an ihrer Außenseite übergreifen und sich in Richtung auf die Endplatte (12) erstrecken.
  8. Ummantelung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Randflansche (22) gebogene freie Enden (26) haben, die in einem solchen Abstand angeordnet sind, daß sie an der Außenseite eines montierten Kabelanschlußsteckers (C) angreifen.
  9. Ummantelung nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch eine Abdeckblende (23), die von der innenliegenden Kante des oberen Randflansches (21) der Abdeckung (19) aufragend so angeordnet ist, daß sie bei offener Abdeckung die darunter befindliche Anschlußverbindung des Steckers schützend überdeckt.
  10. Ummantelung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (5) einen Ablauf (31) aufweist.
  11. Ummantelung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablauf an der Unterseite des innenliegenden Endes der Ummantelung (5) angeordnet ist.
  12. Ummantelung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebuchse (14) mindestens einen Ablauf (29) aufweist.
  13. Ummantelung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Ablauf (29) in der Aufnahmebuchse (14) am Übergang der Aufnahmebuchse (14) zur Endplatte (12) der Ummantelung (5) angeordnet ist.
  14. IEC-Steckeranschluß mit in einer Halterung aufgenommenen Stekkerteilen und einer Ummantelung nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
DE200620007103 2005-08-18 2006-05-02 Ummantelung für einen IEC-Steckeranschluß Expired - Lifetime DE202006007103U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0516907A GB0516907D0 (en) 2005-08-18 2005-08-18 Connector cover
GB0516907.3 2005-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006007103U1 true DE202006007103U1 (de) 2006-07-06

Family

ID=35097860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620007103 Expired - Lifetime DE202006007103U1 (de) 2005-08-18 2006-05-02 Ummantelung für einen IEC-Steckeranschluß

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1915803A1 (de)
CN (1) CN101243586A (de)
DE (1) DE202006007103U1 (de)
FR (1) FR2889890B3 (de)
GB (2) GB0516907D0 (de)
WO (1) WO2007020367A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2910184B1 (fr) * 2006-12-19 2009-03-06 Hispano Suiza Sa Ensemble connecteur electrique muni d'un dispositif de protection contre la pollution
FR2976717B1 (fr) * 2011-06-20 2013-07-26 Legrand France Appareil electrique comportant une touche de commande pivotante
JP6176574B2 (ja) * 2013-09-30 2017-08-09 パナソニックIpマネジメント株式会社 床用配線部材及びそれを用いた床用配線器具
US10518360B2 (en) * 2016-01-04 2019-12-31 Illinois Tool Works Inc. Laser enclosure
US9819116B1 (en) 2016-05-06 2017-11-14 Honda Motor Co., Ltd. Electrical outlet assembly for a vehicle and methods of assembling same
JP2022524038A (ja) * 2019-03-07 2022-04-27 ザ・ノコ・カンパニー 電気ポート装置
CN113544916A (zh) * 2019-03-07 2021-10-22 尼科公司 电气延长线装置
JP2022156216A (ja) * 2021-03-31 2022-10-14 本田技研工業株式会社 コネクタの腐食防止構造

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4036396A (en) * 1975-10-14 1977-07-19 Square D Company Weatherproof junction box cover assembly
DE2758206A1 (de) * 1977-12-27 1979-06-28 Gerhard Koester Anschlusstecker fuer mobile verbraucher
DE9105135U1 (de) * 1991-04-26 1991-06-13 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen, De
US5458496A (en) * 1993-07-12 1995-10-17 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Charge coupling for electric vehicle
US5466165A (en) * 1994-01-06 1995-11-14 Woods Industries, Inc. Portable outlet adapter
ITGE20010032U1 (it) * 2001-11-28 2003-05-28 Ariete Spa Dispositivo di sicurezza per l'alimentazione di apparecchi elettrici.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2889890B3 (fr) 2007-08-10
GB0606667D0 (en) 2006-05-10
EP1915803A1 (de) 2008-04-30
CN101243586A (zh) 2008-08-13
WO2007020367A1 (en) 2007-02-22
GB2422731B (en) 2006-12-13
GB2422731A (en) 2006-08-02
FR2889890A3 (fr) 2007-02-23
GB0516907D0 (en) 2005-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006007103U1 (de) Ummantelung für einen IEC-Steckeranschluß
EP2182589B1 (de) Abdeckung für eine trennbare Verbindung
DE60209644T2 (de) Schutzabdeckung für einen Batterieverbindungsabschnitt
DE69923051T2 (de) Verriegelbarer elektrischer Steckverbinder
DE60128153T2 (de) Ein Aufbau und eine Abschlusskappe zur Vermeidung von falschen Anschliessen
DE60307134T2 (de) Elektrische stromversorgungsanordnung für die tür von kühl- und gefriergeräten
DE102006016882B4 (de) Steckverbinder
DE102010042212B4 (de) Verbinder vom Hebeltyp
DE4108128C2 (de) Elektrischer Steckverbinder aus Kunststoff
DE102017216699B4 (de) Verbinder
WO2016071218A1 (de) Netzanschlussbuchse mit einem dichtungselement
DE10130575A1 (de) Steckverbinder
DE3526664C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102011075963A1 (de) Sicherung für einen Weitwinkel-Nebenantriebsanschluss
EP1956685A2 (de) Installationsgerät mit einem kappenartigen Klappdeckel
EP2658039A2 (de) Steckdose
EP2495824A1 (de) Unterflurgerätedose für elektrische Installationsgeräte
DE4304525C2 (de) Anordnung einer Anschlußdose zum Anschließen elektrischer Zuführungskabel
DE102007022099A1 (de) Steckverbinder
DE102006053477B4 (de) Steckdose
DE102009004014B4 (de) Überspannungsschutzeinrichtung zum, auch nachträglichen, Einsetzen in Anschluss- oder Verteilerdosen für Unterputz- oder Aufputzmontage
DE202011108080U1 (de) Sicherungseinrichtung
DE2813537A1 (de) Netzstecker, insbesondere schutzkontaktstecker oder konturenstecker
DE102015215060B4 (de) Monolithischer Gehäusekörper für einen elektrischen Stecker und elektrischer Stecker
DE112017004862T5 (de) Verbinderanordnung mit Versandabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060810

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090617

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20121201