DE202006003600U1 - Induktiver Näherungsschalter - Google Patents

Induktiver Näherungsschalter Download PDF

Info

Publication number
DE202006003600U1
DE202006003600U1 DE202006003600U DE202006003600U DE202006003600U1 DE 202006003600 U1 DE202006003600 U1 DE 202006003600U1 DE 202006003600 U DE202006003600 U DE 202006003600U DE 202006003600 U DE202006003600 U DE 202006003600U DE 202006003600 U1 DE202006003600 U1 DE 202006003600U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
resonant circuit
signal
hsp
proximity switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006003600U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pepperl and Fuchs SE
Original Assignee
Pepperl and Fuchs SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pepperl and Fuchs SE filed Critical Pepperl and Fuchs SE
Priority to DE202006003600U priority Critical patent/DE202006003600U1/de
Publication of DE202006003600U1 publication Critical patent/DE202006003600U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/95Proximity switches using a magnetic detector
    • H03K17/9502Measures for increasing reliability
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/95Proximity switches using a magnetic detector
    • H03K17/952Proximity switches using a magnetic detector using inductive coils
    • H03K17/9537Proximity switches using a magnetic detector using inductive coils in a resonant circuit
    • H03K17/9542Proximity switches using a magnetic detector using inductive coils in a resonant circuit forming part of an oscillator
    • H03K17/9547Proximity switches using a magnetic detector using inductive coils in a resonant circuit forming part of an oscillator with variable amplitude

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)

Abstract

Induktiver Näherungsschalter, der einen stromgespeisten Schwingkreis (LS, C), bestehend aus wenigstens einer Schwingkreis-Sendespule (LS) und einer Kapazität (C), aufweist, wobei die Schwingkreis-Sendespule (LS) ein magnetisches Wechselfeld erzeugt, welches in wenigstens einer Empfangsspule (LE) eine Gegeninduktionsspannung zu induzieren imstande ist, und der Schwingkreis durch einen in das Wechselfeld eindringenden oder sich entfernenden metallischen Auslöser in seinem Schwingungszustand beeinflussbar ist, mit einer Auswerteschaltung zur Gewinnung eines Schaltsignals (uSchalt) aus der Änderung des Schwingungszustandes des Schwingkreises, wobei die Änderung der komplexen Kopplung zwischen den wenigstens zwei Spulen, Sendespule (LS) und Empfangsspule (LE), unter Zuhilfenahme eines Hilfsspannungssignals (uHsp) bei Anwesenheit oder Abwesenheit des Auslösers als Schaltsignal (uSchalt) auswertbar ist, dadurch gekennzeichnet,
dass das Hilfsspannungssignals (uHsp) als Teilspannung aus der Schwingkreisspannung (uSK) des Schwingkreises (LS, C) in einem vorgebbaren Verhältnis (v) gewonnen wird, wobei das Hilfsspannungssignal (uHsp) so mit der in der Empfangsspule (LE) induzierten Gegeninduktionsspannung in Serie geschaltet ist,
dass am Ausgang...

Description

  • Technisches Gebiet:
  • Die Erfindung betrifft einen induktiven Näherungsschalter, der einen stromgespeisten Schwingkreis, bestehend aus wenigstens einer Schwingkreis-Sendespule und einer Kapazität, aufweist, wobei die Schwingkreis-Sendespule ein magnetisches Wechselfeld erzeugt, welches in wenigstens einer Empfangsspule eine Gegeninduktionsspannung zu induzieren imstande ist, und der Schwingkreis durch einen in das Wechselfeld eindringenden oder sich entfernenden metallischen Auslöser in seinem Schwingungszustand beeinflussbar ist, mit einer Auswerteschaltung zur Gewinnung eines Schaltsignals aus der Änderung des Schwingungszustandes des Schwingkreises, wobei die Änderung der komplexen Kopplung zwischen den wenigstens zwei Spulen, Sendespule und Empfangsspule, unter Zuhilfenahme eines Hilfsspannungssignals bei Anwesenheit oder Abwesenheit des Auslösers als Schaltsignal auswertbar ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik:
  • Induktive Näherungsschalter sind Sensoren, welche berührungsfrei auf Annäherung eines metallischen oder nichtmetallischen Gegenstandes, Target, d. h. ohne direkten Kontakt, reagieren. Zur Erfassung der Annäherung eines solchen Targets mittels eines induktiven Näherungsschalters ist durch die DE-AS 1 286 099 ein Wirbelstromverfahren bekannt geworden, bei welchem die durch den Auslöser in einem magnetischen Wechselfeld hervorgerufenen Wirbelstromverluste ausgewertet werden. Hierzu erzeugt ein Oszillator mit einem LC-Schwingkreis ein magnetisches Wechselfeld, welches sich bei Auftreten von Wirbelstromverlusten ändert. Daraus resultiert eine Änderung der Schwingungsamplitude, welche Änderung bei Erreichen eines vorgegebenen Schaltwertes von einer Auswerteschaltung ausgewertet wird, welche zum Beispiel ein Relais oder sonstigen Lastschalter anzusteuern imstande ist. Nachteilig bei derartigen Näherungsschaltern ist die Tatsache, dass unterschiedlich leitende Auslöser zu unterschiedlich großen Wirbelstromverlusten und damit zu unterschiedlichen Ansprechabständen des Näherungsschalters führen.
  • Bei neueren induktiven Näherungsschaltern wird statt einer Spule ein Transformator mit Primärspule und Sekundärspule verwendet, die induktiv gekoppelt sind. Die Größe der Kopplung zwischen Primär- und Sekundärkreis wird als Kopplungsfaktor bezeichnet, der gewöhnlich zwischen 0 (keine Kopplung) und 1 (perfekte Kopplung) eingestellt werden kann, wobei der Kopplungsfaktor K die Größe der Gegeninduktivität M des Kreises bestimmt. Ein in den Schaltbereich des Näherungsschalters gebrachtes Target verändert die Kopplung. Die Kopplungsauswertung vermeidet eine Mehrzahl von Nachteilen, die mit Näherungsschaltern nur mit einer Spule verbunden sind; sie hat aber im Stand der Technik ihrerseits bisher den Nachteil, dass sie wegen des geringeren Signalpegels nicht einfach zu realisieren ist.
  • Bei induktiven Näherungsschaltern mit der Auswertung der Änderung der komplexen Kopplung bzw. der Transimpedanz zwischen wenigstens zwei Spulen (Primär- bzw. Sendespule und Sekundär- bzw. Empfangsspule), insbesondere Leiterplattenspulen, bei Anwesenheit eines metallischen Targets oder eines metallischen Auslösers treten des Weiteren folgende Hauptprobleme auf:
    • – Insbesondere bei erhöhten Schaltabständen sind extrem geringe relative Änderungen der Transimpedanz (maximal einige 1000ppm/K) gegeben, was eine direkte Auswertung der Sekundärspannung erheblich erschwert.
    • – Der Temperatureinfluss auf die Schaltungsanordnung, insbesondere durch die Temperaturabhängigkeit des Realteils der Sendespulenimpedanz (Cu-Verluste: Tk = +3800 ppm/K) ist erheblich.
    • – Bei Verwendung von Leiterplatten-Spulenanordnungen und kleinen Bauformen ergeben sich ebenfalls nur kleine Sendespulen- und Transimpedanzen. Zur Realisierung hinreichend hoher Spannungen müssen also entsprechend große Ströme fließen.
  • Aus dem Stand der Technik ist es deshalb bekannt, eine Stromeinprägung in die Primärspule und eine direkte Auswertung der Sekundärspannungs- bzw. Transimpedanzänderungen z.B. mit Hilfe eines mitgekoppelten Verstärkers (Oszillator), zu realisieren. Hierdurch wird die Unabhängigkeit vom Realteil der Sendespulenimpedanz erreicht. Dadurch allerdings ergibt sich das weitere Problem, dass kleine relative Änderungen der Transimpedanz extreme Stabilität des Verstärkers (dv/v maximal einige 100ppm/K) und eine hochlineare Stromquelle erfordern. Bei LP-Spulen sind wegen der kleinen Impedanzen nur kleine Spannungsamplituden möglich, da die mögliche Stromamplitude in der Praxis stark limitiert ist.
  • Des Weiteren ist es bekannt, eine Stromeinspeisung in einen (Parallel-)Schwingkreis zu realisieren, gebildet aus der Primärspule und einer Kapazität. Damit wird der Vorteil erreicht, dass die Stromquelle gegen die weitaus höhere Resonanzimpedanz des Kreises arbeitet, womit größere Amplituden erzielt werden. Nachteilig ist bei dieser Lösung, dass die Resonanzimpedanz bzw. die Primärspannung stark temperaturabhängig (Tk = –3800 ppm/K) ist. Da Sekundär- und Primärspannung in guter Näherung proportional sind, zeigt auch die Sekundärspannung diese Temperaturabhängigkeit. Die Temperatureinflüsse werden also das Nutzsignal, das ist die targetinduzierte Sekundärspannungsänderung, bei weitem überdecken.
  • Zur Anhebung der relativen Änderung des Ausgangssignals ist es aus der EP 0 479 078 A sowie der US 6657323 bekannt geworden, von der Sekundärspannung eine "Referenzspannung" zu subtrahieren, welche durch eine zweite Sekundärspule gebildet wird, die räumlich getrennt angeordnet ist und vom Auslöser nahezu unbeeinflusst bleibt. Hierzu geht der Gegenstand der EP 0 479 078 A von einem induktiven Näherungsschalter mit einem Oszillator aus, der eine Sendespule speist, die ein magnetisches Wechselfeld erzeugt, wobei der Oszillator durch einen in das Wechselfeld eindringenden metallischen Auslöser in seinem Schwingungszustand beeinflusst wird, mit einer Auswerteschaltung zur Gewinnung eines Schaltsignals aus der Änderung des Schwingungszustandes. Im Wechselfeld befinden sich zwei Sensorspulen in unmittelbarer Differenz schaltung zur Erfassung der Differenz der in den beiden Sensorspulen induzierten Spannungen, wobei die Sensorspulen durch ihre räumliche Lage zueinander und durch die jeweiligen Windungszahlen derart ausgebildet sind, dass die Differenzwechselspannung beim gewünschten Ansprechabstand zu null wird. Die Differenzwechselspannung ist an den Eingang des Oszillatorverstärkers des Oszillators derart zurückgeführt, dass bei einer Differenzwechselspannung null der Oszillator seinen Schwingungszustand sprunghaft ändert. Die Sendespule ist als Induktivität des LC-Schwingkreises des Oszillators geschaltet, wobei der Eingang des Oszillatorverstärkers hochohmig ist und die beiden Sensorspulen mit entgegengesetzter Polarisierung in Reihe zwischen einem Spannungsteiler und dem hochohmigen Eingang des Oszillatorverstärkers geschaltet sind. Auf diese Weise erhält man eine deutlich kleinere Differenzspannung, die nun eine wesentlich größere relative Änderung aufweist. Mit der Differenzbildung durch die antiserielle Zusammenschaltung der beiden Spulen ist allerdings der Nachteil verbunden, dass die Differenzspannung wieder einer erheblichen Temperaturabhängigkeit unterliegt, nämlich zum Beispiel Tk = –3800 ppm/K. Eine Eigenkompensation der Temperaturabhängigkeit ist also nicht zu erwarten. Der Temperatureinfluss wird entsprechend der Zunahme der relativen Änderung immerhin reduziert.
  • Durch die DE 19611810 A1 ist des Weiteren ein berührungslos arbeitender Näherungsschalter mit einem durch von außen herangeführte metallische Gegenstände beeinflussbaren Schwingkreis und mit einer Auswerteeinrichtung zur Gewinnung eines Schaltsignals aus einem die Änderung des Schwingungszustands des Schwingkreises beschreibenden Ausgangssignal bekannt geworden. Der Schwingkreis ist eine Schwingkreisbrücke mit wenigstens zwei Kondensatoren und mit wenigstens zwei durch die von außen herangeführten Gegenstände unterschiedlich beeinflussbaren Spulen, wobei die Brückendiagonalspannung ausgewertet wird.
  • Des Weiteren ist durch die DE 19843749 A1 ein Verfahren zur Auswertung kleiner Änderungen einer Kapazität unter Verwendung einer elektrischen Brücken schaltung bekannt geworden, in deren Brückenzweigen sich als Blindwiderstände wenigstens je ein Kondensator befindet und die Brücke mit einer Wechselspannung als Brückenspeisespannung beaufschlagt wird und wenigstens einer der Kondensatoren veränderbar ist. Die beiden Brückenzweigspannungen werden getrennt nach der jeweiligen Brückenhälfte gleichgerichtet, wobei die Brückendiagonalspannung erst nach der Gleichrichtung der beiden Brückenzweigspannungen als sich entsprechend der Änderung der Kapazität ändernde Gleichspannung ausgewertet wird.
  • Technische Aufgabe:
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen induktiven Näherungsschalter zu schaffen, der über einen weiten Temperaturbereich von wenigstens –25 GradC bis +100 GradC einen konstanten Abstand hinsichtlich seines Ansprechverhaltens aufweist und der des Weiteren als Allmetallschalter, der auf Auslöser aus Eisen- und Nichteisenmetallen bei demselben Ansprechabstand anspricht, verwendet werden kann; ebenso soll der Näherungsschalter als selektiver Schalter, der entweder nur auf Eisen- oder Nichteisenmetalle anspricht, eingesetzt werden können.
  • Offenbarung der Erfindung und deren Vorteile:
  • Diese Aufgabe wird bei einem induktiven Näherungsschalter der eingangs genannten Gattung dadurch gelöst, dass das Hilfsspannungssignals als Teilspannung aus der Schwingkreisspannung des Schwingkreises in einem vorgebbaren Verhältnis gewonnen wird, wobei das Hilfsspannungssignal so mit der in der Empfangsspule induzierten Gegeninduktionsspannung in Serie geschaltet ist, dass am Ausgang der Empfangsspule gegen Masse oder gegen ein Potential eine Differenzspannung erhalten wird, welche gegenüber der induzierten Gegeninduktionsspannung betragsmäßig um das Hilfsspannungssignal vermindert ist, wobei die Differenzspannung der Auswerteschaltung zum Erhalt des Schaltsignals zugeführt ist.
  • In allgemeiner Weise kann somit die Differenzspannung, bei zur Verfügungstellung eines eingeprägten Stromes in den Schwingkreis, direkt in geeigneter Weise abgenommen und weiterverarbeitet werden.
  • In weiterer, bevorzugter erfindungsgemäßer Ausgestaltung des induktiven Näherungsschalters weist derselbe einen stromgespeisten Oszillator auf, bestehend aus wenigstens einer Schwingkreis-Sendespule und einer Kapazität, wobei die Schwingkreis-Sendespule ein magnetisches Wechselfeld erzeugt, welches in wenigstens einer Empfangsspule eine Gegeninduktionsspannung zu induzieren imstande ist, und der Oszillator durch einen in das Wechselfeld eindringenden oder sich entfernenden metallischen Auslöser in seinem Schwingungszustand beeinflussbar ist, mit einer Auswerteschaltung zur Gewinnung eines Schaltsignals aus der Änderung des Schwingungszustandes des Oszillators, wobei die Änderung der komplexen Kopplung zwischen den wenigstens zwei Spulen, Sendespule und Empfangsspule, unter Zuhilfenahme eines Hilfsspannungssignals bei Anwesenheit oder Abwesenheit des Auslösers als Schaltsignal auswertbar ist, wobei die Differenzspannung, in Abwandlung zum Anspruch 1, einem Transkonduktanzverstärker zugeführt ist zur Gewinnung und Rückführung des den Schwingkreis des Oszillators speisenden, der Differenzspannung proportionalen Stromes, und die Schwingkreisspannung der Auswerteschaltung zum Erhalt des Schaltsignals zugeführt ist.
  • Der erfindungsgemäße induktive Näherungsschalter besitzt dadurch den Vorteil, dass derselbe eine nahezu perfekte Temperaturunabhängigkeit und gleichzeitig eine große relative Änderung der Differenzspannung bei der Annäherung eines Targets aufweist.
  • Dies kann beim erfindungsgemäßen induktiven Näherungsschalter, ob nur mit Schwingkreis oder mit Oszillator, in vorteilhafter Weise dadurch erreicht werden, dass mittels des vorgebbaren Verhältnisses zwischen Hilfsspannungssignal und Schwingkreisspannung die Differenzspannung so wählbar ist, dass die Differenzspannung entweder bei Resonanz des Schwingkreises bzw. in der Resonanzamplitude der Schwingkreisspannung temperaturunabhängig wird oder für eine Amplitude der Schwingkreisspannung temperaturunabhängig ist, welche symmetrisch zur Resonanzfrequenz des Schwingkreises auf den Resonanzflanken liegt.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung eines derartigen erfindungsgemäßen Näherungsschalters ist mittels einer Stromquelle dem Schwingkreis ein Speisestrom eingeprägt und die Differenzspannung einem Verstärker zugeführt, an dessen Ausgang der eine Eingang eines Multiplizierers angeschlossen ist, und an dessen anderen Eingang die Phaseninformation des den Schwingkreis speisenden Stromes, vorzugsweise mittels eines Phasenschiebers beeinflusst, gelegt ist, wobei der Ausgang des Multiplizierers der Auswerteschaltung zum Erhalt des Schaltsignals zugeführt ist.
  • Diese Temperaturunabhängigkeit wird sowohl bei einem Schwingkreis mit eingeprägtem Speisestrom als insbesondere auch bei einem Oszillator mit rückgekoppeltem Speisestrom erzielt.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Näherungsschalters, bei welchem der Schwingkreis zu einem Oszillator geschaltet ist, ist der Transkonduktanzverstärker ein solcher mit wählbarer Steilheit.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen induktiven Näherungsschalters ist zur Gewinnung des Hilfsspannungssignals als Teilspannung in einem vorgebbaren Verhältnis aus der Schwingkreisspannung des Schwingkreises die Schwingkreisspannung auf die Eingänge eines Verstärkers mit vorgebbarer Verstärkung gelegt, dessen Ausgangssignal, entweder gegen Masse oder gegen ein Potential, das Hilfsspannungssignals bildet, wobei an den Ausgang des Verstärkers das eine Ende der Empfangsspule gelegt ist, an deren anderen Ende, gegen Masse oder gegen ein Potential, die Differenzspannung erhalten wird.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Näherungsschalters ist zur Gewinnung des Hilfsspannungssignals als Teilspannung in einem vorgebbaren Verhältnis aus der Schwingkreisspannung des Schwingkreises diesem ein komplexer Spannungsteiler aus einer Reihenschaltung zweier komplexer Widerstände parallel geschaltet, wobei das Hilfsspannungssignal über dem zweiten komplexen Widerstand abfällt und an den Mittelpunkt des Spannungsteilers das eine Ende der Empfangsspule gelegt ist, an deren anderen Ende die Differenzspannung erhalten wird.
  • Somit teilt der komplexe Spannungsteiler mit wenigstens den komplexen Widerständen Z1 und Z2 die Kreis- oder Primärspannung in einem einstellbaren Verhältnis v, so dass durch die entsprechende Wahl des Teilerverhältnisses v = Z2/(Z1 + Z2)eine Differenzspannung uD gegen Masse, Ground, erhalten wird, welche sowohl eine nahezu perfekte Temperaturunabhängigkeit als auch eine große relative Änderung bei der Annäherung des Targets aufweist. Dadurch ist ein eigenkompensiertes System realisierbar. Ebenso ist höchst vorteilhaft keine zweite, abgesetzte Sekundärspule erforderlich.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Näherungsschalters ist die Reihenschaltung der beiden komplexen Widerstände des Spannungsteilers eine Reihenschaltung von zwei Kondensatoren, wobei das Hilfsspannungssignal über dem zweiten der beiden Kondensatoren abfällt.
  • Dabei ist es möglich, dass die Kapazität des Schwingkreises ganz oder teilweise von den Kondensatoren oder einem der Kondensatoren oder der Eigenkapazität der Sendespule gebildet ist.
  • Die Anwendung der vorgenannten Netzwerkgestaltungen mit einem Verstärker oder einem vorzugsweise komplexen Spannungsteiler sind ebenfalls unabhängig davon, ob ein Schwingkreis mit eingeprägtem Speisestrom oder ein Oszillator mit rückgekoppeltem Speisestrom eingesetzt wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Näherungsschalters ist zur Gewinnung des Hilfsspannungssignals als Teilspannung in einem vorgebbaren Verhältnis aus der Schwingkreisspannung des Schwingkreises diesem ein komplexer Spannungsteiler aus einer Reihenschaltung zweier komplexer Widerstände parallel geschaltet, wobei das Hilfsspannungssignal über dem zweiten komplexen Widerstand abfällt und gleichzeitig an zwei Signaleingänge eines Impedanzwandlers gelegt ist, und das eine Ende der Empfangsspule ist an den Ausgang des Impedanzwandlers gelegt und am Ausgang der Empfangsspule, gegen Masse oder gegen ein Potential, wird die Differenzspannung erhalten. Der Mittenabgriff des Spannungsteilers ist somit auf den einen Eingang des Impedanzwandlers gelegt, auf dessen anderen Eingang der gemeinsame Fußpunkt von Schwingkreis und Spannungsteiler, also im einfachsten Fall an Masse, gelegt ist, wobei das Ausgangssignal des Impedanzwandlers die Hilfsspannung liefert.
  • In weiterer Ausgestaltung des Näherungsschalters ist wenigstens einer der beiden komplexen Widerstände des komplexen Spannungsteilers einstellbar, so dass die Schwingkreisspannung des Schwingkreises in einem einstellbaren Verhältnis geteilt und damit eine einstellbare Differenzspannung am Ausgang der Empfangsspule erhalten wird.
  • Des Weiteren kann der Spannungsteiler des erfindungsgemäßen Näherungsschalters mit ohmschen Widerständen ausgeführt sein.
  • In weiterer Ausgestaltung des Näherungsschalters bilden Sendespule und Empfangsspule ein Planarspulensystem. (A13) Ebenso können Sendespule und Empfangsspule als Leiterplattenspulen ausgestaltet sein.
  • In weiterer Ausgestaltung des Näherungsschalters wird die Schwingkreisspannung gleichgerichtet und einem Schwellwertdiskriminator zum Erhalt des Schaltsignals zugeführt.
  • Verfahrensmäßig wird die vorgenannte Aufgabe zum Betrieb eines induktiven Näherungsschalters der eingangs genannten Gattung dadurch gelöst, dass das Hilfsspannungssignals als Teilspannung aus der Schwingkreisspannung des Schwingkreises in einem vorgebbaren Verhältnis gewonnen wird, wobei das Hilfsspannungssignal so mit der in der Empfangsspule induzierten Gegeninduktionsspannung in Serie geschaltet wird, dass am Ausgang der Empfangsspule, gegen Masse oder gegen ein Potential, eine Differenzspannung erhalten wird, welche gegenüber der induzierten Gegeninduktionsspannung betragsmäßig um das Hilfsspannungssignal vermindert ist, wobei die Differenzspannung der Auswerteschaltung zum Erhalt des Schaltsignals zugeführt wird.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens und bei Verwendung eines Oszillators mit rückgekoppelter Stromeinspeisung wird die Differenzspannung einem Transkonduktanzverstärker zugeführt, dessen, der Differenzspannung proportionaler Strom in den Schwingkreis des Oszillators rückgespeist wird, wobei die Schwingkreisspannung der Auswerteschaltung zum Erhalt des Schaltsignals zugeführt wird.
  • Verfahrensgemäß kann auf diese Weise die Schwingkreisspannung des Schwingkreises in einem einstellbaren Verhältnis geteilt und dadurch eine einstellbare Differenzspannung am Ausgang der Empfangsspule erhalten werden.
  • In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung des Verfahrens wird mittels des vorgebbaren Verhältnisses zwischen Hilfsspannungssignal und Schwingkreisspannung die Differenzspannung so gewählt, dass diese entweder bei Resonanz des Schwingkreises bzw. in der Resonanzamplitude der Schwingkreisspannung temperaturunabhängig wird oder für eine Amplitude der Schwingkreisspannung temperaturunabhängig wird, welche symmetrisch zur Resonanzfrequenz des Schwingkreises auf den Resonanzflanken liegt.
  • In allgemeinerer Weise ist die Erfindung somit gekennzeichnet durch ein Netzwerk für den Betrieb eines induktiven Näherungsschalters, wobei das Netzwerk einen stromgespeisten Schwingkreis, bestehend aus wenigstens einer Schwingkreis-Sendespule und einer Kapazität, aufweist, und die Schwingkreis-Sendespule ein magnetisches Wechselfeld erzeugt, welches in wenigstens einer Empfangsspule eine Gegeninduktionsspannung zu induzieren imstande ist, und der Schwingkreis durch einen in das Wechselfeld eindringenden oder sich entfernenden metallischen Auslöser in seinem Schwingungszustand beeinflussbar ist, und aus der Änderung des Schwingungszustandes des Schwingkreises ein Schaltsignals gewonnen werden kann, wobei die Änderung der komplexen Kopplung zwischen den wenigstens zwei Spulen, Sendespule und Empfangsspule, unter Zuhilfenahme eines Hilfsspannungssignals bei Anwesenheit oder Abwesenheit des Auslösers als Schaltsignal auswertbar ist. Das Hilfsspannungssignals wird als Teilspannung aus der Schwingkreisspannung des Schwingkreises des Netzwerkes in einem vorgebbaren Verhältnis gewonnen, wobei das Hilfsspannungssignal so mit der in der Empfangsspule induzierten Gegeninduktionsspannung in Serie geschaltet ist, dass am Ausgang der Empfangsspule gegen Masse oder gegen ein Potential eine Differenzspannung erhalten wird, welche gegenüber der induzierten Gegeninduktionsspannung betragsmäßig um das Hilfsspannungssignal vermindert ist, wobei aus der Differenzspannung das Schaltsignal generiert wird.
  • Kurzbezeichnung der Zeichnung, in der zeigen:
  • 1 eine elektrische Schaltung T einer allgemeinen Ausführungsform der Erfindung mit einem komplexen Spannungsteiler aus einer Reihenschaltung zweier komplexer Widerstände (Z1, Z2) zur Gewinnung des Hilfsspannungssignals uHsp
  • 2 eine weitere Schaltung T, in welcher der komplexe Spannungsteiler aus einer Reihenschaltung von zwei Kondensatoren gebildet ist
  • 3 eine weitere erfindungsgemäße Schaltung T mit einem Impedanzwandler zur Erzeugung des Hilfsspannungssignals uHsp
  • 4 eine weitere erfindungsgemäße Schaltung T mit einem Verstärker zur Erzeugung des Hilfsspannungssignals uHsp
  • 5 eine Schaltung eines Oszillators mittels Transkonduktanzverstärker, bei welchem die Erzeugung des Hilfsspannungssignals uHsp gemäß dem elektrischen Netzwerk T der 2 erfolgt
  • 6 eine Schaltung eines Oszillators mittels Transkonduktanzverstärker, bei welchem die Erzeugung des Hilfsspannungssignals uHsp gemäß dem elektrischen Netzwerk T der 1 erfolgt,
  • 7 ein Beispiel mit Zahlenwerten der Schaltungskomponenten für die Temperaturkompensation der Differenzspannung uD gemäß dem Netzwerk T der 2
  • 8 eine Kurvenschar betreffend die Temperaturkompensation der Differenzspannung uD bei Amplitudenresonanz und
  • 9 eine Kurvenschar betreffend die Temperaturkompensation der Differenzspannung uD auf den Flanken.
  • Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung:
  • In 1 ist innerhalb der punktierten Linienführung ein Netzwerk T dargestellt, welches einen Schwingkreis aufweist, der vorzugsweise der Schwingkreis eines Oszillators eines induktiven Näherungsschalters ist, wobei der Schwingkreis aus einer Sendespule LS und einer Kapazität C besteht. Die Sendespule LS erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, welches in einer Empfangsspule LE in bekannter Weise eine Gegeninduktionsspannung induziert, die u.a. vom Verhältnis der beiden Spulenwindungszahlen und der geometrischen Anordnung (Kopplung) abhängt. Das magnetische Wechselfeld der Sendespule LS des Schwingkreises LS, C wird bei Annäherung oder Entfernung eines metallischen Auslösers verändert, so dass sich die Gegeninduktionsspannung in der Empfangsspule LE ändert. Dadurch ändert sich die Ausgangsspannung der Empfangsspule LE, Differenzspannung uD genannt, was im Nachfolgenden näher erklärt ist.
  • Zur Gewinnung eines Hilfsspannungssignals uHsp als Teilspannung aus der Schwingkreisspannung uSK des Schwingkreises LS-, C ist parallel demselben ein komplexer Spannungsteiler, bestehend aus den beiden komplexen Widerständen Z1 und Z2, gelegt, wobei die über dem zweitgenannten komplexen Widerstand Z2 des Spannungsteilers abfallende Spannung die Hilfsspannung uHsp oder das Hilfsspannungssignal uHsp ist. An den Mittenpunkt M zwischen den beiden komplexen Widerständen Z1 und Z2 ist das eine Ende der Empfangsspule LE gelegt, so dass das Hilfsspannungssignal uHsp von der in der Empfangsspule LE induzierten Gegeninduktionsspannung subtrahiert bzw. zu dieser addiert wird und damit am Ausgang der Empfangsspule LE, entweder gegen Masse G oder gegen ein Potential, die vorgenannte, induzierte Differenzspannung uD erhalten wird, welche gegenüber der in der Empfangsspule LE induzierten Gegeninduktionsspannung betragsmäßig um das Hilfsspannungssignal uHsp vermindert ist. Die Differenzspannung uD wird, wie in den 5 und 6 näher beschrieben, in geeigneter Weise weiterverarbeitet. Mit dem Bezugszeichen i1 ist der Speisestrom des Schwingkreises LS-, C bezeichnet, der entweder Teil eines Oszillators gemäß den 5 und 6, in welchen der Speisestrom i1 rückgekoppelt ist, oder die Bezeichnung benennt den eingeprägten Speisestrom i1 in den Schwingkreis LS, C, ohne dass derselbe als Oszillator geschaltet ist.
  • Vorzugsweise ist die Impedanz des Spannungsabgriffs der Differenzspannung uD größer als Z2. Aus der Schaltung ergibt sich ein Teilerverhältnis v für den komplexen Spannungsteiler zu: v = Z2/(Z1 + Z2).
  • Eine allgemeinere Schaltung zur Realisierung der Erfindung ist anhand des Netzwerkes T der 4 erläutert. Es wird das Hilfsspannungssignals uHsp als Teilspannung aus der Schwingkreisspannung uSK des Schwingkreises LS-C gewonnen, wobei hierzu die Schwingkreisspannung uSK an die Signaleingänge eines Verstärkers V mit der Verstärkung m gelegt ist, dessen Ausgangssignal, entweder gegen Masse G oder gegen ein Potential, das Hilfsspannungssignal uHsp, ebenfalls entweder gegen Masse G oder gegen ein Potential, bildet. An den Ausgang des Verstärkers V ist das eine Ende der Empfangsspule LE gelegt, womit das Hilfsspannungssignal uHsp von der in der Empfangsspule LE durch die Sendespule LS induzierten Gegeninduktionsspannung subtrahiert bzw. zu dieser addiert wird und am Ausgang der Empfangsspule LE, gegen Masse G oder gegen ein Potential, die Differenzspannung uD erhalten wird. Die Differenzspannung uD wird, wie in den 5 und 6 näher beschrieben, in geeigneter Weise weiterverarbeitet.
  • 2 zeigt innerhalb des Netzwerkes T eine weitere Schaltung, in welcher der komplexe Spannungsteiler aus einer Reihenschaltung von zwei Kondensatoren C1 und C2 besteht, ansonsten entspricht die Schaltung der 2 derjenigen in 1. Damit ergibt sich für das Teilerverhältnis v des Spannungsteilers für diesen Fall: v = C1/(C1 + C2).
  • Die Hilfsspannung uHsp oder das Hilfsspannungssignals uHsp fällt über dem Kondensator C2, das ist in der 2 der zweite Kondensator des Spannungsteilers, ab. Wie vorstehend geschildert ist an den Mittenpunkt M zwischen den beiden Kondensatoren C1 und C2 das eine Ende der Empfangsspule LE gelegt, so dass das Hilfsspannungssignal uHsp von der in der Empfangsspule LE induzierten Gegeninduktionsspannung subtrahiert bzw. zu dieser addiert wird. Damit wird am Ausgang der Empfangsspule LE, entweder gegen Masse G oder gegen ein Potential, eine induzierte Differenzspannung uD erhalten, welche betragsmäßig um das Hilfsspannungssignal uHsp vermindert ist. Die Differenzspannung uD wird wiederum, wie in den 5 und 6 näher beschrieben, in geeigneter Weise weiterverarbeitet.
  • Am Ausgang der Empfangsspule LE wird das Differenzsignal uD erhalten. Die Besonderheit ist hier, dass die Kapazität des Schwingkreises in die Kapazität C1 bzw. in die Kapazitäten C1 + C2 eingerechnet werden kann, so dass der Schwingkreis aus der Sendespule LS und einer oder der Reihenschaltung der Kapazitäten C1, C2 gebildet werden kann.
  • Zur Erzeugung des Hilfsspannungssignals uHsp zeigt das Netzwerk T der 3 eine weitere erfindungsgemäße Schaltung mit einem Impedanzwandler IW. Hier besteht der Spannungsteiler aus zwei, vorzugsweise ohmschen, Widerständen R1 und R2, wobei der zweitgenannte Widerstand R2 veränderbar ist. Über diesen zweiten Widerstand R2 fällt die Hilfsspannung uHsp ab, welche über die Signaleingänge des Impedanzwandlers IW an denselben angelegt ist. An den im Vergleich zu seinem Eingang niederohmigen Ausgang des Impedanzwandlers IW ist das eine Ende der Empfangsspule LE gelegt, wobei das Differenzsignal uD am anderen Ende der Empfangsspule LE, vermindert um das Hilfsspannungssignal uHsp, entweder gegen Masse oder gegen ein Potential, abgegriffen wird. Die Differenzspannung uD wird wiederum, wie in den 5 und 6 näher beschrieben, in geeigneter Weise weiterverarbeitet.
  • Das Teilerverhältnis v wird hier gebildet durch: v = R2/(R1 + R2).
  • Die vorbeschriebenen Netzwerke T der 1 bis 4 können vorteilhaft in Schwingkreisen mit eingeprägtem Speisestrom i1 verwendet werden, wenn das an der Empfangsspule LE anstehende Differenzspannungssignal uD in geeigneter Weise weiterverarbeitet wird.
  • Die 5 und 6 zeigen bevorzugte Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen induktiven Näherungsschalters einschließlich einer Auswerteschaltung zum Erhalt eines Schaltsignals uSchalt, bei denen eines der Netzwerke T gemäß der 1 bis 4 wesentlicher Teil der Schaltung ist.
  • In der 5 ist eines der Netzwerke T mit einem Transkonduktanzverstärker TK mit Steilheit S zusammengeschaltet. Das Differenzsignal uD wird auf den einen Eingang des Transkonduktanzverstärkers TK gelegt, dessen weiterer Eingang entweder auf Masse G oder ein vorgegebenes Potential gelegt ist. Am Ausgang des Transkonduktanzverstärkers steht ein Speisestrom i1, i1 = SuD, zur Verfügung, welcher Ausgang auf den Schwingkreis des Netzwerkes T, bestehend zum Beispiel aus LS, C, C1, C2, Z1, Z2, R1, R2 zur Bildung eines Oszillators zurückgekoppelt ist und damit einen oszillatorisch arbeitenden Mitkopplungsverstärker darstellt. Am Ausgang des Transkonduktanzverstärkers TK steht somit die sich gemäß uD ändernde Schwingkreisspannung uSK zur Verfügung, welche über die Rückkopplungsstrecke auf einen Diodengleichrichter DG gelegt ist, dessen Ausgangssignal einem Schwellwertdiskriminator SK mit einer vorgegebenen Referenzspannung zugeführt ist, an dessen Ausgang bei Erreichen der Referenzspannung das Schaltsignal uSchalt erhalten wird. Statt eines Diodengleichrichters kann auch ein AD-Wandler Verwendung finden.
  • In der 6 ist eines der Netzwerke T mit einem Verstärker V2 zusammen geschaltet mit dem Unterschied, dass hier der Schwingkreis des Netzwerkes T, bestehend zum Beispiel aus LS, C, C1, C2, Z1, Z2, R1, R2, nicht Teil eines Oszillators ist. Sondern eine Stromquelle IS prägt einen Strom i1 in den Schwingkreis des Netzwerkes T ein, welches am Ausgang, wie vorbeschrieben, das Differenzspannungssignal uD ausgibt. Dieses wird auf den Eingang eines Verstärkers V2 gelegt, dessen weiterer Eingang entweder auf Masse G oder ein vorgegebenes Potential gelegt ist. Der Ausgang des Verstärkers V2 ist auf einen Multiplizierer geführt, welcher als Synchrongleichrichter arbeitet. Denn gleichzeitig wird dem Multiplizierer über einen Phasenschieber PS die Phaseninformation pi des Speisestromes i1 zugeführt. Das Ausgangssignal des Multiplizierers MP ist wiederum auf den Diodengleichrichter DG gelegt, dessen Ausgangssignal, wie vorbeschrieben, dem Schwellwertdiskriminator SK zugeführt wird zum Erhalt des Schaltsignal uSchalt.
  • In 7 ist ein Netzwerk mit den dazugehörigen Zahlenwerten der Schaltungskomponenten für die Temperaturkompensation der Differenzspannung uD angegeben, welches dem Netzwerk gemäß der 2 entspricht:
    LS = 3,32 μH, LE = 1,34 μH,
    k = 0,2588 → M = 546 nH
    RS = 2,7 Ohm (@25GradCelsius), a = 3800 ppm/K (Cu)
    C1 = 1,5 nF, C2 = variabel; i1 = 1 mA.
  • Bei Verwendung beispielsweise der vorgenannten Werte der Schaltungskomponenten in einem induktiven Näherungsschalter gemäß der Schaltung der 5 zeigt dieser eine nahezu perfekte Temperaturunabhängigkeit.
  • Die Beispiele 1 und 2 in den 8 bzw. 9 zeigen die Temperaturkompensation der erfindungsgemäßen Netzwerke T bei Amplitudenresonanz bzw. bei einer Temperaturkompensation auf den Flanken gemäß der Beschaltung mit Bauelementen gemäß der 7.
  • Der jeweilige Kondensator C2, über dem das Hilfsspannungssignals uHsp abfällt, hat eine Größe von C2 = 7,65 nF bzw. von 7,30 nF. Es ergibt sich damit ein v = C1/(C1 + C2) = 0,164 bzw. 0,170. Auf der Ordinate ist die Schwingkreisspannung uSK/V, auf der Abszisse die Schwingkreisfrequenz f/MHz aufgetragen. Augenscheinlich ist zu erkennen, dass beim Betrieb des Schwingkreises bei unterschiedlichen Temperaturen (–25GradCelsius, 25GradC, 75GradC), bei denen natürlich unterschiedliche Resonanzamplituden erhalten werden, die zugehörigen Differenzspannungssignale uD ein praktisch identisches Amplitudenmaximum aufweisen.
  • Vergleichbares gilt gemäß 9, Beispiel 2, bei der Temperaturkompensation auf den Flanken. Die zu den temperatur-unterschiedlichen Schwingkreisspannungen gehörenden Differenzspannungssignale uD schneiden sich jeweils in zwei Punkten, nämlich cirka bei Y = 4,65·10–1 uSK/V, X = 2,435 f/MHz bzw. bei Y = 4,32·10–1 uSK/V, X = 2,517 f/MHz.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit:
  • Die Erfindung ist insbesondere in induktiven Näherungsschaltern zur erheblichen Verbesserung der Temperaturunabhängigkeit und der Relativänderung bei der Annäherung eines Targets oder Auslösers, mehr oder weniger gut leitend, gewerblich anwendbar.
  • LS
    Sendespule
    LE
    Empfangsspule
    C
    Schwingkreiskapazität
    Z1, Z2
    komplexe Widerstände eines Spannungsteilers
    C1, C2
    Kondensatoren eines kapazitiven Spannungsteilers
    R1, R2
    ohmsche Widerstände eines Spannungsteilers
    uHsp
    Hilfsspannung bzw. Hilfsspannungssignal
    uD
    Differenzspannung bzw. Differenzspannungssignal
    G
    Masse
    IW
    Impedanzwandler
    V
    Verstärker
    m
    Verstärkungsfaktor des Verstärkers
    S
    Transkonduktanzverstärker
    DG
    Diodengleichrichter
    SK
    Schaltschwellendiskriminator
    uSchalt
    Spannungsschaltsignal der Auswerteschaltung
    uSK
    Schwingkreisspannung
    LS, C
    Schwingkreis
    T
    Netzwerke
    is
    Speisestrom für den Schwingkreis
    PS
    Phasenschieber
    pi
    Phaseninformation aus dem Speisestrom is
    MP
    Multiplizierer
    IS
    Stromquelle

Claims (16)

  1. Induktiver Näherungsschalter, der einen stromgespeisten Schwingkreis (LS, C), bestehend aus wenigstens einer Schwingkreis-Sendespule (LS) und einer Kapazität (C), aufweist, wobei die Schwingkreis-Sendespule (LS) ein magnetisches Wechselfeld erzeugt, welches in wenigstens einer Empfangsspule (LE) eine Gegeninduktionsspannung zu induzieren imstande ist, und der Schwingkreis durch einen in das Wechselfeld eindringenden oder sich entfernenden metallischen Auslöser in seinem Schwingungszustand beeinflussbar ist, mit einer Auswerteschaltung zur Gewinnung eines Schaltsignals (uSchalt) aus der Änderung des Schwingungszustandes des Schwingkreises, wobei die Änderung der komplexen Kopplung zwischen den wenigstens zwei Spulen, Sendespule (LS) und Empfangsspule (LE), unter Zuhilfenahme eines Hilfsspannungssignals (uHsp) bei Anwesenheit oder Abwesenheit des Auslösers als Schaltsignal (uSchalt) auswertbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsspannungssignals (uHsp) als Teilspannung aus der Schwingkreisspannung (uSK) des Schwingkreises (LS, C) in einem vorgebbaren Verhältnis (v) gewonnen wird, wobei das Hilfsspannungssignal (uHsp) so mit der in der Empfangsspule (LE) induzierten Gegeninduktionsspannung in Serie geschaltet ist, dass am Ausgang der Empfangsspule (LE) gegen Masse (G) oder gegen ein Potential eine Differenzspannung (uD) erhalten wird, welche gegenüber der induzierten Gegeninduktionsspannung betragsmäßig um das Hilfsspannungssignal (uHsp) vermindert ist, wobei die Differenzspannung (uD) der Auswerteschaltung (SK) zum Erhalt des Schaltsignals (uschalt) zugeführt ist.
  2. Induktiver Näherungsschalter, welcher einen stromgespeisten Oszillator aufweist, bestehend aus wenigstens einer Schwingkreis-Sendespule (LS) und einer Kapazität (C), wobei die Schwingkreis-Sendespule (LS) ein magnetisches Wechselfeld erzeugt, welches in wenigstens einer Empfangsspule (LE) eine Gegeninduktionsspannung zu induzieren imstande ist, und der Oszillator durch einen in das Wechselfeld eindringenden oder sich entfernenden metallischen Auslöser in seinem Schwingungszustand beeinflussbar ist, mit einer Auswerte schaltung zur Gewinnung eines Schaltsignals (uSchalt) aus der Änderung des Schwingungszustandes des Oszillators, wobei die Änderung der komplexen Kopplung zwischen den wenigstens zwei Spulen, Sendespule (LS) und Empfangsspule (LE), unter Zuhilfenahme eines Hilfsspannungssignals (uHsp) bei Anwesenheit oder Abwesenheit des Auslösers als Schaltsignal (uSchalt) auswertbar ist, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenzspannung (uD), in Abwandlung zum Anspruch 1, einem Transkonduktanzverstärker (TK) zugeführt ist zur Gewinnung und Rückführung des den Schwingkreis (LS, C) des Oszillators speisenden, der Differenzspannung (uD) proportionalen Stromes (i1), und die Schwingkreisspannung (uSK) der Auswerteschaltung (DG, SK) zum Erhalt des Schaltsignals (uschalt) zugeführt ist.
  3. Induktiver Näherungsschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des vorgebbaren Verhältnisses (v) zwischen Hilfsspannungssignal (uHsp) und Schwingkreisspannung (uSK) die Differenzspannung (uD) so wählbar ist, dass die Differenzspannung (uD) entweder bei Resonanz des Schwingkreises (LS, C) bzw. in der Resonanzamplitude der Schwingkreisspannung (uSK) temperaturunabhängig wird oder für eine Amplitude der Schwingkreisspannung (uSK) temperaturunabhängig ist, welche symmetrisch zur Resonanzfrequenz des Schwingkreises (LS, C) auf den Resonanzflanken liegt.
  4. Induktiver Näherungsschalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transkonduktanzverstärker (TK) ein solcher mit wählbarer Steilheit (s) ist.
  5. Induktiver Näherungsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Gewinnung des Hilfsspannungssignals (uHsp) als Teilspannung in einem vorgebbaren Verhältnis (v) aus der Schwingkreisspannung (uSK) des Schwingkreises (LS, C) die Schwingkreisspannung auf die Eingänge eines Verstärkers (V) mit vorgebbarer Verstärkung (m) gelegt ist, dessen Ausgangssignal, entweder gegen Masse (G) oder gegen ein Potential, das Hilfsspannungssignals (uHsp) bildet, und an den Ausgang des Verstärkers (V) das eine Ende der Empfangsspule (LE) gelegt ist, an deren anderen Ende, gegen Masse (G) oder gegen ein Potential, die Differenzspannung (uD) erhalten wird.
  6. Induktiver Näherungsschalter nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Gewinnung des Hilfsspannungssignals (uHsp) als Teilspannung in einem vorgebbaren Verhältnis (v) aus der Schwingkreisspannung (uSK) des Schwingkreises (LS, C) diesem ein komplexer Spannungsteiler aus einer Reihenschaltung zweier komplexer Widerstände (Z1, Z2) parallel geschaltet ist und das Hilfsspannungssignal (uHsp) über dem zweiten komplexen Widerstand (Z2) abfällt und an den Mittelpunkt (M) des Spannungsteilers (Z1, Z2) das eine Ende der Empfangsspule (LE) gelegt ist, an deren anderen Ende die Differenzspannung (uD) erhalten wird.
  7. Induktiver Näherungsschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reihenschaltung der beiden komplexen Widerstände des Spannungsteilers eine Reihenschaltung von zwei Kondensatoren (C1, C2) ist und das Hilfsspannungssignal (uHsp) über dem zweiten (C2) der beiden Kondensatoren (C1, C2) abfällt.
  8. Induktiver Näherungsschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, die Kapazität (C) des Schwingkreises ganz oder teilweise von den Kondensatoren (C1, C2) oder einem der Kondensatoren (C1, C2) oder der Eigenkapazität der Sendespule (LS) gebildet ist.
  9. Induktiver Näherungsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Gewinnung des Hilfsspannungssignals (uHsp) als Teilspannung in einem vorgebbaren Verhältnis (v) aus der Schwingkreisspannung (uSK) des Schwingkreises (LS, C) diesem ein komplexer Spannungsteiler aus einer Reihenschaltung zweier komplexer Widerstände (Z1, Z2) parallel geschaltet ist und das Hilfsspannungssignal (uHsp) über dem zweiten (Z2) komplexen Widerstand (Z1, Z2) abfällt und gleichzeitig an die zwei Signaleingänge eines Impedanzwandlers (IW) gelegt ist, wobei das eine Ende der Empfangsspule (LE) an den Ausgang des Impedanzwandlers (IW) gelegt ist und am Ausgang der Empfangsspule (LE), gegen Masse (G) oder gegen ein Potential, die Differenzspannung (uD) erhalten wird.
  10. Induktiver Näherungsschalter nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der beiden komplexen Widerstände (Z1, Z2) des komplexen Spannungsteilers einstellbar ist, so dass die Schwingkreisspannung (uSK) des Schwingkreises (LS, C) in einem einstellbaren Verhältnis (v) geteilt wird und damit eine einstellbare Differenzspannung (uD) am Ausgang der Empfangsspule (LE) erhalten wird.
  11. Induktiver Näherungsschalter nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsteiler mit ohmschen Widerständen (R1, R2) ausgeführt ist.
  12. Induktiver Näherungsschalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Sendespule (LS) und die wenigstens eine Empfangsspule (LE) ein Planarspulensystem bilden.
  13. Induktiver Näherungsschalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Sendespule (LS) und die wenigstens eine Empfangsspule (LE) als Leiterplattenspulen ausgestaltet sind.
  14. Induktiver Näherungsschalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingkreisspannung (uSK) gleichgerichtet und einem Schwellwertdiskriminator (Sk) zum Erhalt des Schaltsignals (uschalt) zugeführt wird.
  15. Induktiver Näherungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Stromquelle (IS) dem Schwingkreis ein Speisestrom (i1) eingeprägt und die Differenzspannung (uD) einem Verstärker (V2) zugeführt ist, an dessen Ausgang der eine Eingang eines Multiplizierers (MP) angeschlossen ist, und an dessen anderen Eingang die Phaseninformation (pi) des Speisestromes (i1), vorzugsweise mittels eines Phasenschiebers beeinflusst, gelegt ist und der Ausgang des Multiplizierers (MP) der Auswerteschaltung (DG, SK) zum Erhalt des Schaltsignals (uschalt) zugeführt ist.
  16. Netzwerk für den Betrieb eines induktiven Näherungsschalters, wobei das Netzwerk einen stromgespeisten Schwingkreis (LS, C), bestehend aus wenigstens einer Schwingkreis-Sendespule (LS) und einer Kapazität (C), aufweist, und die Schwingkreis-Sendespule (LS) ein magnetisches Wechselfeld erzeugt, welches in wenigstens einer Empfangsspule (LE) eine Gegeninduktionsspannung zu induzieren imstande ist, und der Schwingkreis durch einen in das Wechselfeld eindringenden oder sich entfernenden metallischen Auslöser in seinem Schwingungszustand beeinflussbar ist, und aus der Änderung des Schwingungszustandes des Schwingkreises ein Schaltsignals (uSchalt) gewonnen werden kann, wobei die Änderung der komplexen Kopplung zwischen den wenigstens zwei Spulen, Sendespule (LS) und Empfangsspule (LE), unter Zuhilfenahme eines Hilfsspannungssignals (uHsp) bei Anwesenheit oder Abwesenheit des Auslösers als Schaltsignal (uSchalt) auswertbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsspannungssignals (uHsp) als Teilspannung aus der Schwingkreisspannung (uSK) des Schwingkreises (LS, C) des Netzwerkes in einem vorgebbaren Verhältnis (v) gewonnen wird, wobei das Hilfsspannungssignal (uHsp) so mit der in der Empfangsspule (LE) induzierten Gegeninduktionsspannung in Serie geschaltet ist, dass am Ausgang der Empfangsspule (LE) gegen Masse (G) oder gegen ein Potential eine Differenzspannung (uD) erhalten wird, welche gegenüber der induzierten Gegeninduktionsspannung betragsmäßig um das Hilfsspannungssignal (uHsp) vermindert ist, wobei aus der Differenzspannung (uD) das Schaltsignal (uschalt) generiert wird.
DE202006003600U 2006-02-22 2006-03-08 Induktiver Näherungsschalter Expired - Lifetime DE202006003600U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006003600U DE202006003600U1 (de) 2006-02-22 2006-03-08 Induktiver Näherungsschalter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006008211.7 2006-02-22
DE102006008211 2006-02-22
DE202006003600U DE202006003600U1 (de) 2006-02-22 2006-03-08 Induktiver Näherungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006003600U1 true DE202006003600U1 (de) 2007-08-09

Family

ID=38336357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006003600U Expired - Lifetime DE202006003600U1 (de) 2006-02-22 2006-03-08 Induktiver Näherungsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006003600U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8441251B2 (en) 2009-02-13 2013-05-14 Sick Ag Proximity sensor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320509A1 (de) * 1983-06-07 1984-12-13 Pulsotronic Merten Gmbh & Co Kg, 5270 Gummersbach Elektronischer naeherungsschalter
DE3840532A1 (de) * 1988-12-01 1990-06-07 Pepperl & Fuchs Verfahren zur induktiven erzeugung eines elektrischen messsignals zur bestimmung des weges und/oder der position im raum und/oder von materialeigenschaften eines pruefkoerpers und nach diesem verfahren aufgebauter naeherungssensor und verwendung desselben als naeherherungsschalter
DE3912946C2 (de) * 1989-04-20 1991-11-07 Werner Turck Gmbh & Co Kg, 5884 Halver, De
DE10318350B3 (de) * 2003-04-23 2004-12-09 Werner Turck Gmbh & Co. Kg Induktiver Näherungsschalter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320509A1 (de) * 1983-06-07 1984-12-13 Pulsotronic Merten Gmbh & Co Kg, 5270 Gummersbach Elektronischer naeherungsschalter
DE3840532A1 (de) * 1988-12-01 1990-06-07 Pepperl & Fuchs Verfahren zur induktiven erzeugung eines elektrischen messsignals zur bestimmung des weges und/oder der position im raum und/oder von materialeigenschaften eines pruefkoerpers und nach diesem verfahren aufgebauter naeherungssensor und verwendung desselben als naeherherungsschalter
DE3912946C2 (de) * 1989-04-20 1991-11-07 Werner Turck Gmbh & Co Kg, 5884 Halver, De
DE10318350B3 (de) * 2003-04-23 2004-12-09 Werner Turck Gmbh & Co. Kg Induktiver Näherungsschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8441251B2 (en) 2009-02-13 2013-05-14 Sick Ag Proximity sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2309646B1 (de) Induktiver Näherungsschalter sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE102010007620B9 (de) Näherungssensor
EP1797463B1 (de) Vorrichtung zur ortung metallischer objekte sowie verfahren zum abgleich einer solchen vorrichtung
EP1797464B1 (de) Detektor zur ortung metallischer objekte
DE102004047189A1 (de) Sensor zur Ortung metallischer Objekte sowie Verfahren zur Auswertung von Messsignalen eines solchen Sensors
DE4004450A1 (de) Induktiver naeherungsschalter
EP3335013B1 (de) Vorrichtung zum messen einer messgrösse
DE10350733B4 (de) Induktiver Näherungsschalter mit Differenzspulenanordnung
EP1526645B1 (de) Induktiver Näherungsschalter mit Differenzspulenanordnung
DE3228524C2 (de) Induktiver Annäherungsschalter
DE102004053551A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines beweglichen oder bewegbaren elektrisch und/oder magnetisch leitenden Teiles
DE202006003600U1 (de) Induktiver Näherungsschalter
EP2911299B1 (de) Verfahren und Schaltung zum Auswerten einer von einem Sensor erfassten physikalischen Messgröße
DE112018008038T5 (de) Positionserfassungsvorrichtung und Verfahren
EP3824323B1 (de) Detektor zum detektieren von elektrisch leitfähigem material
EP1996900B1 (de) Sensor zur wegmessung über die phasenverschiebung des magnetfeldes bei einer rc-verzögerungskette
DE102014209339B4 (de) Induktiver Näherungsschalter
DE102004020978B4 (de) Induktiver Näherungssensor und Verfahren zur Signalgewinnung bei einem induktiven Näherungssensor
DE102004032258B4 (de) Induktiver Näherungssensor
EP3097381B1 (de) System und verfahren zur erfassung der relativen lage zweier teile
DE202004015944U1 (de) Induktiver Näherungsschalter mit einem aktiven LC-Schwingkreis
DE102015215352A1 (de) Sensorsystem mit Mikrokontroller und minimierter Peripherie
EP1737130A1 (de) Näherungsschalter mit metallartunabhängigem Schaltabstand

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20070913

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090216

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120305

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140212

R071 Expiry of right