DE202006001938U1 - Kartenaufbewahrung - Google Patents

Kartenaufbewahrung Download PDF

Info

Publication number
DE202006001938U1
DE202006001938U1 DE200620001938 DE202006001938U DE202006001938U1 DE 202006001938 U1 DE202006001938 U1 DE 202006001938U1 DE 200620001938 DE200620001938 DE 200620001938 DE 202006001938 U DE202006001938 U DE 202006001938U DE 202006001938 U1 DE202006001938 U1 DE 202006001938U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage media
digital storage
length
padding
breadth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620001938
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PEARL. GMBH, DE
Original Assignee
PEARL AGENCY ALLG VERMITTLUNGS
PEARL AGENCY ALLGEMEINE VERMITTLUNGSGESELLSCHAFT MBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PEARL AGENCY ALLG VERMITTLUNGS, PEARL AGENCY ALLGEMEINE VERMITTLUNGSGESELLSCHAFT MBH filed Critical PEARL AGENCY ALLG VERMITTLUNGS
Priority to DE200620001938 priority Critical patent/DE202006001938U1/de
Publication of DE202006001938U1 publication Critical patent/DE202006001938U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/18Ticket-holders or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C2011/001Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable audio devices, e.g. headphones or MP3-players
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/18Ticket-holders or the like
    • A45C2011/188Media card holders, e.g. memory cards, SIM cards

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Kartenaufbewahrung in Form einer Vorrichtung zur Aufbewahrung von kleinen digitalen Speichermedien, dadurch gekennzeichnet, daß eine Platte aus stabilem, nicht biegsamen Kunststoff (1) im Format einer Scheckkarte auf einer der beiden Flächen (2) eine über die gesamte Fläche aufgeklebte Schaumstoffpolsterung (3) aufweist, die aus stabilem Material, wie beispielsweise solchem, wie es in textilen Mauspads verwendet wird, besteht; die Schaumstoffpolsterung weist mehrere Vertiefungen (4) auf, die die Größe, die Breite und die Länge von digitalen Speichermedien aufweisen, die darin eingefügt werden sollen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufbewahrung im Scheckkartenformat von digitalen, kleinen Speichermedien wie SD Memory – Karten, die, eingebettet in eine Schaumstoffpolsterung, geschützt und zu mehreren in der Geldbörse transportiert werden können.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß immer mehr Geräte auf dem Markt befindlich sind, die mit herausnehmbaren – etwa zum Schutz vor unberechtigter Nutzung – bzw. austauschbaren Speichermedien versehen sind, wie z.B. Digitalkameras oder MP3-Player, und daß deshalb oftmals diese Speichermedien außerhalb des jeweiligen Gerätes transportiert werden, etwa in der Geldbörse. Dort sind sie aber nicht ausreichend vor Beschädigung geschützt; ebenso besteht die Gefahr der Zerstörung oder des Verlustes.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, diese Karten weiterhin in der Geldbörse oder ähnlichen Utensilien zum Transport von kleineren Gegenständen zu transportieren, sie aber darüber hinaus für die jederzeitige Verwendung schnell griffbereit zu halten und sie vor allen Dingen vor Verlust, Beschädigung oder Zerstörung zu sichern.
  • Erfindungsgemäß wird dies erreicht durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Grundlage der Vorrichtung ist eine Kunststoffplatte aus herkömmlichem, stabilem und nicht biegsamem Kunststoff. Diese Platte besteht in ihrer Länge, Breite und Tiefe Idealerweise im herkömmlichen Scheckkartenformat.
  • Auf einer von beiden Flächen der Platte ist über die gesamte Fläche eine dünne Schaumstoffpolsterung fest aufgeklebt. Der Schaumstoff besteht ebenfalls aus stabilem Material, wie man es beispielsweise bei textilen Mauspads unterhalb der textilen Oberfläche vorfindet.
  • In der Schaumstoffpolsterung befinden sich eine oder mehrere Vertiefungen in beliebiger Anzahl, die exakt Länge, Breite und Tiefe von denjenigen digitalen Speichermedien aufweisen, die darin eingefügt werden sollen.
  • Diese Speichermedien können daher in die Vertiefungen eingebettet werden, ohne daß sie verrutschen. Des weiteren können Sie durch Zuhilfenahme eines Fingers bzw. -nagels, der an den Rand der Karte gelegt wird, wieder herausgenommen werden.
  • Die Vertiefungen können auch Schließlaschen, beispielsweise aus Metall aufweisen, so daß die einzulegenden digitalen Speichermedien gegen Herausfallen besonders geschützt sind.
  • Die Vorrichtung kann auch einen durchsichtigen oder undurchsichtigen Deckel aufweisen, der mit Schraubverschlüssen an einem langen Seitenrand der hinteren Platte angebracht ist.
  • Die Vorrichtung kann auch mit einer sie insgesamt umgebenden Schutzvorrichtung aus weichem Kunststoff versehen werden, ähnlich wie eine Hülle für das Mobiltelefon.
  • Die komplette Vorrichtung kann so in einem Scheckkartenfach der Geldbörse transportiert werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der anhängenden Zeichnung beispielhaft näher beschrieben.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform in der drei-dimensionalen Ansicht.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform in der zwei-dimensionalen Ansicht von oben.
  • 1 zeigt eine Platte aus stabilem, nicht biegsamem Kunststoff im Scheckkartenformat (1), die auf einer der beiden Flächen (2) eine über die gesamte Fläche aufgeklebte Schaumstoffpolsterung (3) aufweist, die aus stabilem Material, wie beispielsweise solchem, wie es in textilen Mauspads verwendet wird, besteht; die Schaumstoffpolsterung weist mehrere Vertiefungen (4) auf, die die Größe, die Breite und die Länge von denjenigen digitalen Speichermedien aufweisen, die darin eingefügt werden sollen (5). Für einen noch besseren Schutz der Karten können Schließlaschen, beispielsweise aus Metall an die Vertiefungen angebracht werden (6).
  • 2 zeigt eine Ausführungsform in zwei-dimensionaler Ansicht von oben, wobei die Fläche (2) sichtbar ist, die eine über die gesamte Fläche aufgeklebte Schaumstoffpolsterung (3) aufweist, die aus stabilem Material, wie beispielsweise solchem, wie es in textilen Mauspads verwendet wird, besteht; die Schaumstoffpolsterung weist mehrere Vertiefungen (4) auf, die die Größe, die Breite und die Länge von denjenigen digitalen Speichermedien aufweisen, die darin eingefügt werden sollen (5).
  • 1
    Kunststoffplatte
    2
    Fläche
    3
    Schaumstoffpolsterung
    4
    Vertiefungen
    5
    einzelne Vertiefungen
    6
    Schließlaschen

Claims (4)

  1. Kartenaufbewahrung in Form einer Vorrichtung zur Aufbewahrung von kleinen digitalen Speichermedien, dadurch gekennzeichnet, daß eine Platte aus stabilem, nicht biegsamen Kunststoff (1) im Format einer Scheckkarte auf einer der beiden Flächen (2) eine über die gesamte Fläche aufgeklebte Schaumstoffpolsterung (3) aufweist, die aus stabilem Material, wie beispielsweise solchem, wie es in textilen Mauspads verwendet wird, besteht; die Schaumstoffpolsterung weist mehrere Vertiefungen (4) auf, die die Größe, die Breite und die Länge von digitalen Speichermedien aufweisen, die darin eingefügt werden sollen.
  2. Kartenaufbewahrung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen mit Schließlaschen, vorzugsweise aus Metall versehen sind (6).
  3. Kartenaufbewahrung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem langen Seitenrand der Platte mit Schraubverschlüssen ein durchsichtiger oder undurchsichtiger Deckel angebracht ist, der die Vorderseite der Vorrichtung, nämlich die Kunststoffpolsterung abdeckt.
  4. Kartenaufbewahrung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Vorrichtung in eine Schutzhülle aus weichem Kunststoff eingefaßt werden kann, ähnlich einer Hülle für ein Mobiltelefon.
DE200620001938 2006-02-06 2006-02-06 Kartenaufbewahrung Expired - Lifetime DE202006001938U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620001938 DE202006001938U1 (de) 2006-02-06 2006-02-06 Kartenaufbewahrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620001938 DE202006001938U1 (de) 2006-02-06 2006-02-06 Kartenaufbewahrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006001938U1 true DE202006001938U1 (de) 2006-05-18

Family

ID=36571570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620001938 Expired - Lifetime DE202006001938U1 (de) 2006-02-06 2006-02-06 Kartenaufbewahrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006001938U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011106598U1 (de) 2011-10-11 2012-02-03 Alois Grill Vorrichtung zur Aufbewahrung von Speichermedien
WO2013170438A1 (en) 2012-05-15 2013-11-21 Nokia Corporation An apparatus or a method
CZ305708B6 (cs) * 2014-12-16 2016-02-10 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Světlomet
DE102016102708B3 (de) * 2016-02-16 2017-06-22 Wolfgang Suppmair SD-Karten-Behälter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011106598U1 (de) 2011-10-11 2012-02-03 Alois Grill Vorrichtung zur Aufbewahrung von Speichermedien
EP2580983A1 (de) 2011-10-11 2013-04-17 Alois Grill Vorrichtung zur Aufbewahrung von Speichermedien
WO2013170438A1 (en) 2012-05-15 2013-11-21 Nokia Corporation An apparatus or a method
EP2850814A4 (de) * 2012-05-15 2015-12-30 Nokia Technologies Oy Vorrichtung oder verfahren
CZ305708B6 (cs) * 2014-12-16 2016-02-10 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Světlomet
DE102016102708B3 (de) * 2016-02-16 2017-06-22 Wolfgang Suppmair SD-Karten-Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2773235B1 (de) Haltevorrichtung für karten und/oder scheine
EP0286713B1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Kreditkarten und/oder Kontokarten
DE60215915T2 (de) Kartenhalter und auswerfer
DE202010000921U1 (de) Etui für Münzen und/oder Plastikkarten
US20200060402A1 (en) Electronic Payment Card and Key Holding Assembly
DE202006001938U1 (de) Kartenaufbewahrung
EP2685343A1 (de) Aufnahmevorrichtung für ein Mobilendgerät
AT10077U1 (de) Warentrennstab, system aus warentrennstab und werbeträger
DE29816799U1 (de) Geschäftskoffer, insbesondere Computerkoffer
DE2631091A1 (de) Schutzkassette fuer identkarte
RU175820U1 (ru) Футляр для карт
EP1106100B1 (de) Geldbörse
DE859137C (de) Steilsichtkartei, insbesondere Findekartei
DE20017653U1 (de) Schutzverpackung zur Aufnahme eines flächigen Gebildes
AT278639B (de) Verpackung
DE202007018976U1 (de) Kartenhülle für Speicher-, Chip- oder Magnetstreifenkarten
DE202013104434U1 (de) Informations- und Aufbewahrungsträger für SD-Cards
DE102013016622B4 (de) Einrichtung zum Schutz des Inhaltes eines Aktenordners
DE1871227U (de) Flachsichtkartei fuer eigentumsausweise sowie belege aller art.
DE202018004341U1 (de) Plastikkarte in Scheckkartenformat mit Schlitzen
EP2580983B1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Speichermedien
DE6915937U (de) Hartgeldpackung
DE102019006161A1 (de) Karten-Box
DE202006000118U1 (de) Visitenkartenhalter
DE202007011770U1 (de) Befestigungseinrichtung für eine Lupe an einem Einkaufswagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060622

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090325

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120306

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PEARL. GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PEARL AGENCY ALLGEMEINE VERMITTLUNGSGESELLSCHAFT MBH, 79426 BUGGINGEN, DE

Effective date: 20120703

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140307

R071 Expiry of right