DE202006000874U1 - Vorrichtung zur Verhinderung bzw. Eindämmung und Beseitigung von Pilz-, insbesondere Schimmelpilz-, Sporen, und Bakterienbildung an hierdurch gefährdeten Bauwerksflächen - Google Patents

Vorrichtung zur Verhinderung bzw. Eindämmung und Beseitigung von Pilz-, insbesondere Schimmelpilz-, Sporen, und Bakterienbildung an hierdurch gefährdeten Bauwerksflächen Download PDF

Info

Publication number
DE202006000874U1
DE202006000874U1 DE200620000874 DE202006000874U DE202006000874U1 DE 202006000874 U1 DE202006000874 U1 DE 202006000874U1 DE 200620000874 DE200620000874 DE 200620000874 DE 202006000874 U DE202006000874 U DE 202006000874U DE 202006000874 U1 DE202006000874 U1 DE 202006000874U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver
textile
paper
endangered
paper material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620000874
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Greve & Co KG
Original Assignee
Greve & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greve & Co KG filed Critical Greve & Co KG
Priority to DE200620000874 priority Critical patent/DE202006000874U1/de
Publication of DE202006000874U1 publication Critical patent/DE202006000874U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/34Shaped forms, e.g. sheets, not provided for in any other sub-group of this main group
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/83Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with metals; with metal-generating compounds, e.g. metal carbonyls; Reduction of metal compounds on textiles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/08Processes in which the treating agent is applied in powder or granular form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/36Biocidal agents, e.g. fungicidal, bactericidal, insecticidal agents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/72Pest control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/002Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings made of webs, e.g. of fabrics, or wallpaper, used as coverings or linings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/02Metal coatings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/28Colorants ; Pigments or opacifying agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/20Flexible structures being applied by the user, e.g. wallpaper

Abstract

Vorrichtung zur Verhinderung bzw. Eindämmung und Beseitigung von Pilz-, insbesondere Schimmelpilz-, Sporen- und Bakterienbildung an hierdurch gefährdeten Bauwerksflächen, bei der Pilze, Schimmelpilze, Sporen, Bakterien etc. mittels Silber abtötbar sind, gekennzeichnet durch einen flächigen Abschnitt aus Textil-, Papierwerkstoff od.dgl., der Silber enthält und der mit einer für die gefährdete Bauwerksfläche vorgesehenen Beschichtung, z. B. einer Tapete, einer Farbbeschichtung od.dgl. an der gefährdeten Bauwerksfläche anbringbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verhinderung bzw. Eindämmung und Beseitigung von Pilz-, insbesondere Schimmelpilz-, Sporen- und Bakterienbildung an hierdurch gefährdeten Bauwerksflächen, bei der Pilze, Schimmelpilze, Sporen, Bakterien etc. mittels Silber abtötbar sind. Bei der Erstellung von Gebäuden sowie bei der Sanierung von Gebäuden kommt es aus Gründen der Wärmedämmung etc. zu insoweit nachteiligen Auswirkungen, als wegen des geringeren Luftaustausches mit dem Gebäudeäußeren an problematischen Stellen innerhalb des Gebäudes Feuchtigkeit entsteht und verbleibt, die bei früher üblichen Luftaustauschmengen mit der Umgebung des Gebäudes nicht auftrat.
  • Es ist bekannt, Farben zur Bauwerksflächenbeschichtung, z. B. Wand- und/oder Deckenfarben, mit Silberionen od.dgl. zu versehen, um hierdurch auch an durch Feuchtigkeit gefährdeten Bauwerksflächenabschnitten Pilze, Schimmelpilze, Sporen, Bakterien etc. abzutöten. Abgesehen davon, dass die in einer derartig zubereiteten Farbe enthaltenen Silberionen nach dem Aufbringen des Farbanstrichs nach einem vergleichsweise kurzen Zeitraum ihre Wirkung verlieren bzw. in ihrer Wirkung nachlassen, ist mit einer derartig zubereiteten Farbe ein auf die gefährdeten Bauwerksflächenabschnitte punktgenau beschränkter Einsatz des abtötenden Silbers vergleichsweise schwierig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die mit einem geringeren Aufwand genauer eingesetzt werden kann, wobei darüber hinaus ein im Vergleich zum Stand der Technik länger andauernder Schutz gegen Pilze, Schimmelpilze, Sporen, Bakterien etc. realisiert werden soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Vorrichtung zur Verhinderung bzw. Eindämmung und Beseitigung von Pilz-, insbesondere Schimmelpilz-, Sporen- und Bakterienbildung an hierdurch gefährdeten Bauwerksflächen einen flächigen Abschnitt aus Textil-, Papierwerkstoff od.dgl. aufweist, der Silber enthält, und der mit einer für die gefährdeten Bauwerksflächen vorgesehenen Beschichtung, z. B. einer Tapete, einer Farbbeschichtung od.dgl., an der gefährdeten Bauwerksfläche anbringbar ist. Je nach Ausmaß der gefährdeten Bauwerksfläche bzw. des gefährdeten Bauwerksflächenabschnitts kann ein entsprechend konfigurierter flächiger Abschnitt verwendet werden, um den gefährdeten Bereich zu bedecken, wobei die Anbringung des flächigen, Silber enthaltenden Abschnittes mittels der auf die Bauwerksfläche aufzubringenden Farbe oder der auf die Bauwerksfläche aufzubringenden Tapete erfolgen kann. Mit einem vergleichsweise geringen technisch-konstruktiven Aufwand ergibt sich hierdurch genau an dem real gefährdeten Bauwerksflächenabschnitt ein zuverlässiger Schutz desselben gegen Pilze, Schimmelpilze, Sporen, Bakterien etc.
  • In besonders einfacher Weise handhabbar ist die erfindungsgemäße Vorrichtung, wenn der flächige Abschnitt als Textilgewebe ausgebildet ist und mit Silber beschichtete Fäden enthält. Aufgrund der Silberbeschichtung der Fäden lässt sich so ein lang andauernder Schutz gegen Pilze, Schimmelpilze, Sporen, Bakterien etc. realisieren.
  • Vorteilhaft ist das Textilgewebe als Gittergewebe ausgebildet.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann das Textilgewebe in einer Tapete od.dgl. eingearbeitet sein und dann in einfacher Weise mit der Tapete an der gefährdeten Bauwerksfläche angebracht werden.
  • Alternativ ist es möglich, das Textilgewebe mittels einer für die Bauwerksfläche, die den gefährdeten Bauwerksflächenabschnitt enthält, vorgesehenen Farbbeschichtung an der Bauwerksfläche zu fixieren, wobei die Fixierung durch einfaches Überstreichen des Textilgewebes mit der Farbe erfolgt.
  • Das Textilgewebe enthält vorteilhaft versilberte Endlosfäden und natürliche Fasern, z. B. Baumwolle, Viskose, Leinen etc., und/oder Kunstfasern, z. B. Polyester, Aramid, Glasfasern etc.
  • Um die Vorrichtung in einfacher Weise an unterschiedlichst konfigurierte gefährdete Bauwerksflächenabschnitte anpassen zu können, ist es vorteilhaft, wenn der flächige Abschnitt der Vorrichtung beliebig konfektionierbar ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung enthält der flächige Abschnitt aus Textil-, Papierwerkstoff od.dgl. auf- und/oder eingedampftes Silber, z. B. Silberionen.
  • Der flächige Abschnitt aus Textil-, Papierwerkstoff od.dgl. kann auch mit einer silberhaltigen Ausrüstung versehen sein, wobei diese in besonders vorteilhafter Weise mittels einer wässrigen Lösung auf den flächigen Abschnitt aus Textil-, Papierwerkstoff od.dgl. aufgebracht bzw. in diesen eingebracht sein kann.
  • Das Silber kann – je nach Anforderungsprofil – in Nano-Partikelgröße vorliegen, wobei der flächige Abschnitt aus Textil-, Papierwerkstoff od.dgl. in besonders zweckmäßiger Weise mit Silber in Nano-Partikelgröße beschichtet sein kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsform näher beschrieben.
  • Wesentlicher Bestandteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verhinderung bzw. Eindämmung und Beseitigung von Pilz-, insbesondere Schimmelpilz-, Sporen- und Bakterienbildung an hierdurch gefährdeten Bauwerksflächen ist bei dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel ein flächiger Abschnitt aus einem textilen Gittergewebe. Der flächige Gittergewebeabschnitt ist beliebig konfektionierbar und kann somit in einfacher Weise an die Konfiguration einer, wie vorstehend beschrieben, gefährdeten Bauwerksfläche angepasst werden. Er enthält versilberte Endlosfäden, wobei durch das Silbermaterial dieser Endlosfäden Pilze, Schimmelpilze, Sporen, Bakterien etc. abgetötet bzw. deren Entstehen verhindert werden kann. Des Weiteren enthält dieses textile Gittergewebe natürliche und/oder Kunstfasern, nämlich Baumwolle und/oder Viskose und/oder Leinen und/oder Polyester und/oder Aramid und/oder Glasfasern od.dgl.
  • Der Gittergewebeabschnitt ist so leicht gearbeitet, dass er durch Überstreichen mit einer als Bauwerksflächenbeschichtung geeigneten Farbe an der gefährdeten Bauwerksfläche fixierbar ist. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass ein derartiger Gittergewebeabschnitt in eine Tapete od.dgl. eingearbeitet ist.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Verhinderung bzw. Eindämmung und Beseitigung von Pilz-, insbesondere Schimmelpilz-, Sporen- und Bakterienbildung an hierdurch gefährdeten Bauwerksflächen, bei der Pilze, Schimmelpilze, Sporen, Bakterien etc. mittels Silber abtötbar sind, gekennzeichnet durch einen flächigen Abschnitt aus Textil-, Papierwerkstoff od.dgl., der Silber enthält und der mit einer für die gefährdete Bauwerksfläche vorgesehenen Beschichtung, z. B. einer Tapete, einer Farbbeschichtung od.dgl. an der gefährdeten Bauwerksfläche anbringbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der flächige Abschnitt aus Textilgewebe ausgebildet ist und mit Silber beschichtete Fäden aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der das Textilgewebe als Gittergewebe ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, bei der das Textilgewebe in eine Tapete od.dgl. eingearbeitet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der das Textilgewebe mittels der Farbbeschichtung an der gefährdeten Bauwerksfläche fixierbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei der das Textilgewebe versilberte Endlosfäden und natürliche Fasern, z. B. Baumwolle, Viskose, Leinen etc., und/oder Kunstfasern, z. B. Polyester, Aramid, Glasfasern etc., enthält.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, deren flächiger Abschnitt beliebig konfektionierbar ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 7, bei der der flächige Abschnitt aus Textil-, Papierwerkstoff od.dgl. auf- und/oder eingedampftes Silber, z. B. Silberionen, enthält.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 7, bei der der flächige Abschnitt aus Textil-, Papierwerkstoff od.dgl. mit einer silberhaltigen Ausrüstung versehen ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei der die silberhaltige Ausrüstung des flächigen Abschnitts aus Textil-, Papierwerkstoff od.dgl. mittels einer wässrigen Lösung auf- bzw. eingebracht ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 7 bis 10, bei der Silber in Nano-Partikelgröße vorliegt.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, bei der der flächige Abschnitt aus Textil-, Papierwerkstoff od.dgl. mit Silber in Nano-Partikelgröße beschichtet ist.
DE200620000874 2006-01-20 2006-01-20 Vorrichtung zur Verhinderung bzw. Eindämmung und Beseitigung von Pilz-, insbesondere Schimmelpilz-, Sporen, und Bakterienbildung an hierdurch gefährdeten Bauwerksflächen Expired - Lifetime DE202006000874U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620000874 DE202006000874U1 (de) 2006-01-20 2006-01-20 Vorrichtung zur Verhinderung bzw. Eindämmung und Beseitigung von Pilz-, insbesondere Schimmelpilz-, Sporen, und Bakterienbildung an hierdurch gefährdeten Bauwerksflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620000874 DE202006000874U1 (de) 2006-01-20 2006-01-20 Vorrichtung zur Verhinderung bzw. Eindämmung und Beseitigung von Pilz-, insbesondere Schimmelpilz-, Sporen, und Bakterienbildung an hierdurch gefährdeten Bauwerksflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006000874U1 true DE202006000874U1 (de) 2007-05-24

Family

ID=38109210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620000874 Expired - Lifetime DE202006000874U1 (de) 2006-01-20 2006-01-20 Vorrichtung zur Verhinderung bzw. Eindämmung und Beseitigung von Pilz-, insbesondere Schimmelpilz-, Sporen, und Bakterienbildung an hierdurch gefährdeten Bauwerksflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006000874U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012024709A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Jan Becker Vorrichtung zur Beseitigung von unerwünschten Flecken
EP2706158A1 (de) * 2012-09-10 2014-03-12 Greutol AG Biozidhaltiges Verkleidungssystem
DE102010041290B4 (de) * 2009-09-29 2014-06-12 Ekopak - Plus Verfahren zum Herstellen von Pappe mit bioziden Eigenschaften

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041290B4 (de) * 2009-09-29 2014-06-12 Ekopak - Plus Verfahren zum Herstellen von Pappe mit bioziden Eigenschaften
DE102012024709A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Jan Becker Vorrichtung zur Beseitigung von unerwünschten Flecken
DE102012024709B4 (de) * 2011-12-19 2016-02-18 Jan Becker Vorrichtung zur Beseitigung von unerwünschten Flecken
EP2706158A1 (de) * 2012-09-10 2014-03-12 Greutol AG Biozidhaltiges Verkleidungssystem
CH706973A1 (de) * 2012-09-10 2014-03-14 Greutol Ag Biozidhaltiges Verkleidungssystem.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007009619A1 (de) Antimikrobielles textiles Glasfasermaterial
DE102011104628A1 (de) Antimikrobielles Filtermedium und Filtermodul
DE4333758A1 (de) Absorber-, Filter- und Wärmeisoliermatten aus Biofasern und Biomasse und Verfahren zu deren Herstellung
DE202006000874U1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung bzw. Eindämmung und Beseitigung von Pilz-, insbesondere Schimmelpilz-, Sporen, und Bakterienbildung an hierdurch gefährdeten Bauwerksflächen
EP1647527A1 (de) Verfahren zur Vermeidung oder wenigstens teilweisen Vermeidung von Mikroorganismen auf Wasserbenetzten Oberflächen in Kühltürmen aller Bauarten
EP2157063B1 (de) Akustikputz
EP2706158B1 (de) Biozidhaltiges Verkleidungssystem
EP1608224A1 (de) Verfahren zur unterdrückung von schimmelbildung unter verwendung hydrophober stoffe sowie ein schimmelpilzhemmendes mittel für gebäudeteile
DE202013004674U1 (de) Viren-, Bakterien- und Feinstaubschutz für Gebäudeöffnungen insbesondere Fenster und Türen.
EP0354942B1 (de) Verfahren zur vermeidung von belastungen durch chemische und/oder biologische schadstoffe, die von bauflächen emittiert werden
BE1020834A5 (de) Wandabschlussleiste.
EP1125496B1 (de) Verfahren zur Schimmelpilzbekämpfung und Raumsanierung
DE202011004818U1 (de) First- und / oder Gratenlüftungselement mit variablem Mittelteil aus nicht brennbarem Gewebe
DE102020111047A1 (de) Desinfektionssystem
DE102017010626A1 (de) Optisches Frühwarnsystem zur Identifikation, Lokalisation und somit zur Prävention von Schimmelbefall ...
Etaryan ANNÄHRUNG AN DEN BEGRIFF «VERSTEHEN»(METHODISCHE HERANGEHENSWEISE AN DIE ERZÄHLUNG «DAS URTEIL» VON FRANZ KAFKA)
DE202013102597U1 (de) Wirkstoffelement
DE102015003778A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Prepregs aus Fasern und thermoplastischem Kunststoff
DE202013102593U1 (de) Abschluss
WO1998013542A1 (de) Dämmstoffelement
DE102013019244A1 (de) Verteiler feuchter Luft in einer Sauna
DE202016008994U1 (de) Möbel- und/oder Raumteilerstrukturelement
WO2018108691A1 (de) Abdeckvlies
DE102017102806A1 (de) Fingerschutzvorrichtung an einer Nebenschließkante eines Tür- oder Fensterflügels
DE102011007005A1 (de) Bemalbarer Bildträger, Gemälde mit einem solchen Bildträger und Verfahren zur Herstellung des bemalbaren Bildträgers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070628

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090801

R082 Change of representative

Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE