DE202005021467U1 - Düsensystem für die Behandlung von bahnförmigem Gut - Google Patents

Düsensystem für die Behandlung von bahnförmigem Gut Download PDF

Info

Publication number
DE202005021467U1
DE202005021467U1 DE202005021467U DE202005021467U DE202005021467U1 DE 202005021467 U1 DE202005021467 U1 DE 202005021467U1 DE 202005021467 U DE202005021467 U DE 202005021467U DE 202005021467 U DE202005021467 U DE 202005021467U DE 202005021467 U1 DE202005021467 U1 DE 202005021467U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
slot nozzles
nozzle system
web
nozzle surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005021467U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Junker GmbH
Original Assignee
Otto Junker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Junker GmbH filed Critical Otto Junker GmbH
Priority to DE202005021467U priority Critical patent/DE202005021467U1/de
Priority claimed from DE102005054995.0A external-priority patent/DE102005054995B4/de
Publication of DE202005021467U1 publication Critical patent/DE202005021467U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/24Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by fluid action, e.g. to retard the running web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/34Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/11Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
    • B65H2406/112Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed for handling material along preferably rectilinear path, e.g. nozzle bed for web

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Abstract

Düsensystem für die Behandlung von bahnförmigem Gut, insbesondere Metallband, mit zumindest auf einer Seite des bahnförmigen Gutes angeordneten, in Transportrichtung des bahnförmigen Gutes aufeinander folgenden Düsenflächen (1, 1*, 1**) mit jeweils einer Vielzahl von Düsenöffnungen (1a), dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenflächen (1, 1*, 1**) gruppenweise durch quer zur Transportrichtung des Gutes verlaufende Schlitzdüsen (3, 3*, 3**) eingefasst sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Düsensystem für die Behandlung von bahnförmigem Gut, insbesondere Metallband, mit zumindest auf einer Seite des bahnförmigen Gutes angeordneten, in Transportrichtung des bahnförmigen Gutes aufeinander folgenden Düsenflächen mit jeweils einer Vielzahl von Düsenöffnungen.
  • Düsensysteme der genannten Art sind aus dem Stand der Technik in vielfältiger Ausführung bekannt. Sie kommen beispielsweise in Schwebebandöfen zum Einsatz, in welchen Metallbänder berührungsfrei wärmebehandelt, z.B. spannungsarm geglüht werden. Weitere Anwendungen finden sich in der Textiltechnik, wo Stoffbahnen nach dem Bedrucken schwebend geführt werden, oder auch in der Lackiertechnik zur Trocknungszwecken hinter Lackieranlagen. In der Regel wird bei den genannten Anwendungen das bahnförmige Gut horizontal geführt und von einem Behandlungsgasstrom, welcher aus oberhalb und unterhalb der Bahn angeordneten Düsenflächen ausströmt, schwebend geführt. Der auf die Oberfläche des bahnförmigen Gutes auftreffende Gasstrom strömt sodann über zwischen den zueinander beabstandeten Düsenflächen gebildete Rückströmkanäle wieder ab. Anstatt eines Gases ist für bestimmte Anwendungen auch eine Flüssigkeit als Behandlungsmedium einsetzbar.
  • Aus der EP 0 864 518 B1 ist ein Schwebedüsenfeld beschrieben, welches zur berührungsfreien Wärmebehandlung und Trocknung von Warenbahnen mittels eines Behandlungsgases dient. Es umfasst eine Anzahl aufeinander folgender Düsenflächen mit runden Düsenöffnungen, welche oberhalb und unterhalb der Warenbahn angeordnet sind. An ihren beiden quer zur Transportrichtung der Warenbahn verlaufenden Rändern weisen die Düsenflächen jeweils Schlitzdüsen auf. Bedingt durch diese Düsengeometrie kommt es direkt auf der Oberfläche der Warenbahn in deren Transportrichtung gesehen zu einer Längs- und Querströmung. Dabei nimmt die Querströmung zum Rand der Warenbahn hin zu, so dass es dort zu einem unerwünschten erhöhten Wärmeübergang, was zu einem über die Breite der Warenbahn gesehen ungleichmäßigen Behandlungsergebnis führt, und zu einer abnehmenden Tragkraft kommt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Düsensystem der eingangs genannten Art zu schaffen, welches bei der Wärmebehandlung oder Trocknung eines bahnförmigen Gutes ein besonders gleichmäßiges Behandlungsergebnis ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird bei einem Düsensystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Düsenflächen gruppenweise durch quer zur Transportrichtung des Gutes verlaufende Schlitzdüsen eingefasst sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Düsensystem weist nun nicht mehr, wie aus dem Stand der Technik bekannt, jede Düsenfläche an ihren beiden quer zur Transportrichtung des bahnförmigen Gutes verlaufenden Rändern Schlitzdüsen auf, sondern die Düsenflächen sind zu Gruppen von bevorzugt zwei, aber auch mehr Düsenflächen zusammengefasst, wobei lediglich die randständigen Düsenflächen an ihren äußeren, quer zur Transportrichtung des bahnförmigen Gutes verlaufenden Rändern jeweils von einer Schlitzdüse eingefasst sind. Im Falle von paarweise durch Schlitzdüsen eingefassten Düsenflächen ist somit jeder Düsenfläche eine Schlitzdüse zugeordnet, wobei die Schlitzdüsen jeweils benachbarter Gruppen bzw. Paare unmittelbar benachbart zueinander angeordnet sind. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Gruppierung der Düsenflächen mittels die Düsenflächen einfassender Schlitzdüsen wird auf der beblasenen Seite des bahnförmigen Gutes und, falls das Band beidseitig beblasen wird, auf beiden Seiten eine im Wesentlichen zweidimensionale Strömung, d. h. eine Strömung senkrecht zur Bandebene und eine Strömung in Bandlängsrichtung, erzeugt, welche einen besonders gleichmäßigen und bezogen auf das Luftvolumen pro Düsenfläche hohen Wärmeübergang bewirkt. Eine Strömungskomponente in der dritten verbleibenden Dimension, d. h. quer zur Bandlängsrichtung, wird im Wesentlichen dadurch vermieden, dass das Behandlungsgas zu großen Teilen zwischen den Längsseiten der Düsenflächen abströmen kann, an denen, anders als aus dem Stand der Technik bekannt, keine Schlitzdüsen vorgesehen sind. Daneben hat sich ferner in überraschender Weise gezeigt, dass mit dem erfindungsgemäßen Düsensystem bei gegenüber dem Stand der Technik unverändertem Volumenstrom und Düsendruck eine gesteigerte Tragfähigkeit des Behandlungsgasstroms erzielt wird bzw. dass bei gleichem Flächengewicht des behandelten bahnförmigen Gutes der Volumenstrom und/oder der Düsendruck reduziert werden können. Somit ermöglicht die Erfindung auch einen wirtschaftlicheren Betrieb des entsprechenden Anlage, beispielsweise eines Schwebebandofens.
  • Die Geometrie der Schlitzdüsen kann in unterschiedlicher Weise gestaltet sein. So ist es möglich, die Schlitzdüsen geradlinig zu formen, wobei diese dann bevorzugt senkrecht zur Transportrichtung des Gutes verlaufen. Ebenso ist es jedoch möglich die Schlitzdüsen gebogen zu formen. Eine weitere Gestaltungsmöglichkeit besteht darin, dass die Schlitzdüsen eine sich entlang ihrer Längserstreckung ändernde Breite aufweisen. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Breite der Schlitzdüsen von der Mitte des bahnförmigen Gutes zu dessen Rändern hin zunimmt. Hierdurch, ebenso so wie durch die gebogene Form, wird ein Zentriereffekt erzielt, so dass für den Fall, dass das bahnförmige Gut sich in unerwünschter Weise zur Seite verlagert, durch den aus den randseitig breiteren Schlitzdüsen austretenden Gasstrom eine Rückstellkraft aufgebaut wird, welche erst verschwindet, wenn das bahnförmige Gut wieder eine mittige Lage eingenommen hat. Im Falle der sich entlang der Längserstreckung der Schlitzdüsen ändernden Breite, insbesondere in dem Falle, dass die Breite der Schlitzdüsen von der Mitte der Düsenfläche zu deren Rändern hin zunimmt, ist es sinnvoll, die durch eine Schlitzdüse jeweils einseitig angrenzende Düsenfläche so zu gestalten, dass ihre Breite in entsprechendem Maße abnimmt.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen den Düsenflächen Kanäle ausgebildet sind, die sich senkrecht zu den Düsenflächen und von der Mitte der Düsenflächen zu deren Rändern hin verbreitern. Hierdurch wird über die gesamte Breite des bahnförmigen Gutes ein gleichmäßiges Abströmen des Behandlungsgases, dessen Volumenstrom zu den Rändern der Düsenflächen hin ja zunimmt, erreicht.
  • Eine weitere alternative Ausgestaltung erfährt die Erfindung in dem Fall, in dem das Düsensystem auf einer Seite, beispielsweise aufgrund beengter Einbaubedingungen, keine Abströmung des Behandlungsgases ermöglicht, dadurch, dass zwischen den Düsenflächen Kanäle ausgebildet sind, die sich senkrecht zu den Düsenflächen einseitig von einem Rand zum anderen Rand hin verbreitern. Auch hier wird über die gesamte Breite des bahnförmigen Gutes ein gleichmäßiges Abströmen des Behandlungsgases hin zu einer Seite gewährleistet.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Düsensystem mit paarweise durch Schlitzdüsen eingefassten Düsenflächen in perspektivischer Ansicht,
  • 2 und 3 zwei alternative Ausgestaltungen des Düsensystems der 1 mit sich verbreiternden Rückströmkanälen in perspektivischer Ansicht,
  • 4a ein Düsenflächenpaar mit sich von der Mitte zu den Rändern hin verbreiternden Schlitzdüsen in perspektivischer Ansicht,
  • 4b einen Ausschnitt einer Düsenfläche aus 4a mit einer sich von der Mitte zu den Rändern hin verbreiternden Schlitzdüse in perspektivischer Ansicht,
  • 5 ein Düsenflächenpaar mit gebogenen Schlitzdüsen in perspektivischer Ansicht und
  • 6 die Strömungsrichtung des Behandlungsgases in dem erfindungsgemäßen Düsensystem gemäß 1.
  • Das Düsensystem gemäß 1 umfasst insgesamt zehn in Transportrichtung eines Metallbandes (nicht dargestellt) aufeinander folgende Düsenflächen 1. Oberhalb des Metallbandes kann ein gleichartiges Düsensystem vorgesehen sein (nicht dargestellt). Die Düsenflächen 1 sind jeweils auf der Oberseite von Düsenkästen 2 angeordnet, welche unterseitig an ein nicht dargestelltes Gebläse angeschlossen sind. Die Düsenflächen 1 weisen ferner jeweils eine Vielzahl von – vorliegend kreisrund geformten – Düsenöffnungen 1a auf, durch die ein von dem Gebläse in die Düsenkästen 2 einströmendes Behandlungsgas auf das Metallband strömt. Zwischen den Düsenkästen 2 sind Kanäle 4 ausgebildet, durch die das auf die Oberfläche des Metallbandes aufströmende Behandlungsgas wieder abströmt. Die Düsenflächen 1 sind erfindungsgemäß gruppenweise, vorliegend paarweise, durch quer zur Transportrichtung des Gutes verlaufende Schlitzdüsen 3, welche ebenfalls auf der Oberseite der Düsenkästen 2 angeordnet sind, eingefasst. Somit ist vorliegend jeder Düsenfläche 1 eine Schlitzdüse 3 zugeordnet, wobei jeweils zwei Schlitzdüsen 3 benachbarter Düsenflächenpaare unmittelbar benachbart zueinander angeordnet sind. An diesen Stellen sind die Kanäle 4 jeweils breiter ausgeführt, so dass sich vorliegend breitere und schmalere Rückströmkanäle 4 abwechseln.
  • Das über das erfindungsgemäße Düsensystem auf die Oberfläche des Metallbandes aufströmende Behandlungsgas bildet dort eine, mit Hilfe von Pfeilen angedeutete, zweidimensionale Strömung aus, was zu einem besonders gleichmäßigen Wärmeübergang über die gesamte Breite des Metallbandes führt.
  • Das Düsensystem gemäß 2 unterscheidet sich von dem der 1 dadurch, dass die Düsenkästen 2* derart geformt sind, dass die zwischen ihnen angeordneten Kanäle 4* sich senkrecht zur Düsenfläche und von der Düsenfläche zu deren Rändern hin verbreitern. Im einzelnen weisen die Düsenkästen 4* an ihren schmalen Seiten einen im wesentlichen trapezförmigen Querschnitt auf, welcher zur Mitte der Düsenkästen 4* kontinuierlich in einen rechteckigen Querschnitt übergeht. Hierdurch wird über die gesamte Breite des bahnförmigen Gutes ein gleichmäßiges Abströmen des Behandlungsgases, dessen Volumenstrom zu den Rändern der Düsenflächen 1 hin zunimmt, erreicht.
  • Das Düsenssystem gemäß 3 wiederum unterscheidet sich von dem in 2 dargestellten Düsenssystem dadurch, dass die Düsenkästen 2* derart geformt sind, dass die zwischen ihnen angeordneten Kanäle 4* sich ebenfalls senkrecht zur Düsenfläche und von der Düsenfläche zu deren Rändern hin verbreitern, jedoch die Düsenkästen 4* an ihren schmalen Seiten einen im Wesentlichen trapezförmigen Querschnitt aufweisen, der, im Unterschied zu der in 2 dargestellten Ausgestaltung, zum anderen Ende der Düsenkästen 4* hin kontinuierlich in einen rechteckigen Querschnitt übergeht. Hierdurch wird beispielsweise bei dem in 3 dargestellten Fall, in dem eine Gehäusewand 5 mit geringem Abstand zur Seitenfläche der Düsenkästen 4* angeordnet ist, gewährleistet, dass das Behandlungsgas ebenfalls über die gesamte Breite des bahnförmigen Gutes hin zu einem Rand der Düsenflächen 1 gleichmäßig abströmen kann.
  • In den 4a und 5 ist jeweils lediglich ein Düsenflächenpaar abgebildet.
  • Gemäß 4a nimmt die Breite der die beiden Düsenflächen 1* einfassenden Schlitzdüsen 3* von der Mitte der Düsenflächen 1* zu deren Rändern hin zu. In gleichem Maße nimmt die Breite der durch die Schlitzdüsen 3* einseitig eingefassten Düsenflächen 1* ab, so dass die Düsenflächen 1* gemeinsam die Form eines Doppeltrapezes annehmen, während die Düsenflächen 1* zusammen mit den sie einfassenden Schlitzdüsen 3* ein Rechteck ausbilden.
  • In 4b ist ein vergrößerter Ausschnitt aus 4a einer Düsenfläche 1* mit einer sich von der Mitte zu den Rändern hin verbreiternden Schlitzdüse 3* dargestellt.
  • In 5 ist ein Düsenflächenpaar 1**, 1** dargestellt, bei dem die Schlitzdüsen 3** jeweils eine gebogene Form aufweisen, so dass die Düsenflächen 1** die Form eines Fasses ausbilden.
  • Durch die in 4a, 4b und 5 dargestellten Formen der Düsenflächen und der Schlitzdüsen wird ein Zentriereffekt erzielt, so dass für den Fall, dass das Metallband sich in unerwünschter Weise zur Seite verlagert, durch den aus den randseitig breiteren oder gebogenen Schlitzdüsen austretenden Gasstrom eine Rückstellkraft aufgebaut wird, welche erst verschwindet, wenn das bahnförmige Gut wieder eine mittige Lage eingenommen hat.
  • 6 zeigt die Strömungsrichtung des Behandlungsgases in dem erfindungsgemäßen Düsensystem anhand von Pfeilen. Aus den Düsenkästen 2 strömt das Behandlungsgas über die Düsenöffnungen 1a an den Düsenflächen 1 sowie über die Schlitzdüsen 3 auf die Oberfläche des zu behandelnden Metallbandes 6. An der Oberfläche des zu behandelnden Metallbandes 6 bildet sich eine zweidimensionale Strömung aus, bei der eine Strömung senkrecht zur Bandebene und eine Strömung in Bandlängsrichtung verläuft. Dadurch wird ein besonders gleichmäßiger und bezogen auf das Luftvolumen pro Düsenfläche hoher Wärmeübergang erzielt. Das auf die Oberfläche des Metallbandes aus den Schlitzdüsen 3 und den Düsenöffnungen 1a strömende Behandlungsgas strömt über den Kanal 4 zwischen den Düsenkästen 2 wieder ab. Durch das Abströmen des Behandlungsgases in den Kanal 4 wird eine nachteilige Querströmung des Behandlungsgases entlang der Oberfläche des Metallbandes 6 verhindert.

Claims (10)

  1. Düsensystem für die Behandlung von bahnförmigem Gut, insbesondere Metallband, mit zumindest auf einer Seite des bahnförmigen Gutes angeordneten, in Transportrichtung des bahnförmigen Gutes aufeinander folgenden Düsenflächen (1, 1*, 1**) mit jeweils einer Vielzahl von Düsenöffnungen (1a), dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenflächen (1, 1*, 1**) gruppenweise durch quer zur Transportrichtung des Gutes verlaufende Schlitzdüsen (3, 3*, 3**) eingefasst sind.
  2. Düsensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenflächen (1, 1*, 1**) paarweise durch quer zur Transportrichtung des Gutes verlaufende Schlitzdüsen (3, 3*, 3**) eingefasst sind.
  3. Düsensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzdüsen (3) geradlinig geformt sind.
  4. Düsensystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzdüsen (3) senkrecht zur Transportrichtung des Gutes verlaufen.
  5. Düsensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzdüsen (3**) gebogen geformt sind.
  6. Düsensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzdüsen (3*) eine sich entlang ihrer Längserstreckung ändernde Breite aufweisen.
  7. Düsensystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Schlitzdüsen (3*) von der Mitte der Düsenfläche (1*) zu deren Rändern hin zunimmt.
  8. Düsensystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der durch die Schlitzdüsen (3*) jeweils einseitig eingefassten Düsenflächen (1*) in gleichem Maße abnimmt.
  9. Düsensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Düsenflächen (1, 1*) Kanäle (4*) ausgebildet sind, die sich senkrecht zu den Düsenflächen und von der Mitte der Düsenflächen zu deren Rändern hin verbreitern.
  10. Düsenssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Düsenflächen (1, 1*) Kanäle (4*) ausgebildet sind, die sich senkrecht zu den Düsenflächen einseitig von einem Rand zum anderen Rand hin verbreitern.
DE202005021467U 2005-07-28 2005-11-18 Düsensystem für die Behandlung von bahnförmigem Gut Expired - Lifetime DE202005021467U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021467U DE202005021467U1 (de) 2005-07-28 2005-11-18 Düsensystem für die Behandlung von bahnförmigem Gut

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005035984 2005-07-28
DE102005035984.1 2005-07-28
DE102005054995.0A DE102005054995B4 (de) 2005-07-28 2005-11-18 Düsensystem für die Behandlung von bahnförmigem Gut
DE202005021467U DE202005021467U1 (de) 2005-07-28 2005-11-18 Düsensystem für die Behandlung von bahnförmigem Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005021467U1 true DE202005021467U1 (de) 2008-04-03

Family

ID=39265292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021467U Expired - Lifetime DE202005021467U1 (de) 2005-07-28 2005-11-18 Düsensystem für die Behandlung von bahnförmigem Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005021467U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021114654A1 (de) 2021-06-08 2022-04-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Trockner zur Trocknung von Bogen mittels Warmluft in einer Druckmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021114654A1 (de) 2021-06-08 2022-04-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Trockner zur Trocknung von Bogen mittels Warmluft in einer Druckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4215602C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Flüssigkeit von der Oberfläche eines bewegten Bandes
DE2447119A1 (de) Hochgeschwindigkeits-luftschiene zum schwimmenden abstuetzen einer bahn
DE2009534A1 (de) Filter
DE102005054995B4 (de) Düsensystem für die Behandlung von bahnförmigem Gut
DE3505256A1 (de) Vorrichtung zum beruehrungsfreien fuehren von warenbahnen, insbesondere metallbaendern, mittels eines gasmediums
DE69016536T2 (de) Vorrichtung in der Trockenpartie einer Papiermaschine.
DE2056889A1 (de) Behandlungsvorrichtung, insbesondere für die Wärmebehandlung von bahnförmigen Materialien
EP3140056B1 (de) Bandabweiser und walzenanordnung
EP1913165B1 (de) Vorrichtung zum kühlen eines metallbandes
DE19619547A1 (de) Luftkissendüse und Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer kontinuierlich bewegten Warenbahn mit Luftkissendüsen
WO2005105334A1 (de) Vorrichtung zum kühlen von blechen und bändern
EP0542765B1 (de) Vorrichtung zum abblasen von beschichtungsmaterial bei der beschichtung von metallbändern
AT502239A1 (de) Vorrichtung zum kühlen eines metallbandes
DE202005021467U1 (de) Düsensystem für die Behandlung von bahnförmigem Gut
DE2256087A1 (de) Luftduese zum trocknen einer an einem traeger abgestuetzten warenbahn
DE102019105167B3 (de) Schwebebandofen
DE102006033007B3 (de) Vorrichtung zur Luftkühlung von Presssträngen
DE102018219289B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beaufschlagung einer Materialbahn mit einem Gasstrom
EP1947237A2 (de) Einrichtung zur Abstützung eines in einer Anlage zur Papiererzeugung befindlichen Siebbandes, Filzbandes oder Papierbandes
EP2942408B1 (de) Vorrichtung zur schwebenden führung von bahnförmigem material
DE102019213305A1 (de) Bedruckstoff-Transportvorrichtung und Druckmaschine
WO2019134782A1 (de) Bandkantenabblasung
DE10150041A1 (de) Austrag-Kühleinrichtung für eine Druckmaschine
EP1947238A2 (de) Einrichtung zur Abstützung eines in einer Anlage zur Papiererzeugung befindlichen Siebbandes, Filzbandes oder Papierbandes
EP0420051A2 (de) Verfahren und Anlage zum Trockenblasen von Werkstücken oder Bändern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080508

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20081202

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111125

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20131203

R071 Expiry of right