DE202005020635U1 - Antrieb für Flurförderfahrzeuge - Google Patents

Antrieb für Flurförderfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202005020635U1
DE202005020635U1 DE202005020635U DE202005020635U DE202005020635U1 DE 202005020635 U1 DE202005020635 U1 DE 202005020635U1 DE 202005020635 U DE202005020635 U DE 202005020635U DE 202005020635 U DE202005020635 U DE 202005020635U DE 202005020635 U1 DE202005020635 U1 DE 202005020635U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
steering
gear
motor
steering gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005020635U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE202005020635U priority Critical patent/DE202005020635U1/de
Priority claimed from DE200510058942 external-priority patent/DE102005058942A1/de
Publication of DE202005020635U1 publication Critical patent/DE202005020635U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/30Arrangement or mounting of transmissions in vehicles the ultimate propulsive elements, e.g. ground wheels, being steerable
    • B60K17/303Arrangement or mounting of transmissions in vehicles the ultimate propulsive elements, e.g. ground wheels, being steerable with a gearwheel on the steering knuckle or kingpin axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0403Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by constructional features, e.g. common housing for motor and gear box
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0418Electric motor acting on road wheel carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/02Steering linkage; Stub axles or their mountings for pivoted bogies
    • B62D7/023Steering turntables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0046Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the vehicle body, i.e. moving independently from the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0069Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being perpendicular to the wheel axle
    • B60K2007/0084Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being perpendicular to the wheel axle the motor axle being vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/40Electrical machine applications
    • B60L2220/46Wheel motors, i.e. motor connected to only one wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/15Fork lift trucks, Industrial trucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Antrieb für Flurförderfahrzeuge, insbesondere für Handhubwagen, umfassend einen Lenkmotor, ein Lenkgetriebe und einen lenkbaren Antrieb, in dem der Fahrmotor, das Fahrgetriebe und die Bremse integriert sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkmotor (2), das Lenkgetriebe (3) und der lenkbare Antrieb in der Reihenfolge lenkbarer Antrieb (1), Lenkgetriebe (3), Lenkmotor (2) vertikal übereinander angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Antrieb für Flurförderfahrzeuge, insbesondere für Handhubwagen, umfassend einen Lenkmotor, ein Lenkgetriebe und einen lenkbaren Antrieb, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Handhubwagen sind zum Anheben, Transportieren und Absetzen von Lasten geeignet, die üblicherweise auf Paletten angeordnet sind. Sie umfassen eine Gabel mit zwei Zinken und sind in der Regel im Kopfbereich mit einer mittels einer Deichsel schwenkbaren Antriebseinheit versehen.
  • Aus der DE 102 04 915 A1 ist eine Antriebseinheit für ein Fahrzeug bekannt, insbesondere ein Hilfsantrieb für einen Handhubwagen im Flurförderfahrzeugbereich, mit einer Nabe aus einem Gehäuseträger, einer Steuervorrichtung, einem Abtriebsglied, einem Elektromotor, einem Stirnradgetriebe, einer Park- und Betriebsbremse, einer Radlagerung, einem Laufrad auf der Nabe und einer Lenkanbindung. Das Abtriebsglied ist mit dem anzutreibenden Rad koaxial zu dem Elektromotor auf der Nabe angeordnet.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Konstruktionen für Handhubwagen mit Verwendung eines Stirnradgetriebes bestehen aus Getriebe, integriertem Fahrmotor, Laufrad, Rahmenplatte, Bremse, Sensorik und eventuell seitlich versetztem Lenkmotor mit Lenkgetriebe oder Deichsel; in nachteiliger Weise ist der Bauraumbedarf hoch, wobei die Komponenten eine geringe Komplexität aufweisen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Antrieb für Flurförderfahrzeuge, insbesondere für Handhubwagen anzugeben, bei dem der erforderliche Bauraum und die Herstellungskosten reduziert werden; des weite ren soll eine hohe Integration aller notwendigen Komponenten erzielt werden. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, den erfindungsgemäßen Antrieb weitgehend wartungsarm bzw. wartungsfrei zu gestalten.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird ein Antrieb für Flurförderfahrzeuge, insbesondere für Handhubwagen, vorgeschlagen, umfassend einen Lenkmotor, ein Lenkgetriebe und einen lenkbaren Antrieb, in dem der Fahrmotor, das Fahrgetriebe und die Bremse integriert sind, bei dem der Lenkmotor, das Lenkgetriebe und der lenkbare Antrieb in der Reihenfolge lenkbarer Antrieb, Lenkgetriebe, Lenkmotor vertikal übereinander angeordnet sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Lenkgetriebe als hochuntersetzendes koaxiales Getriebe, beispielsweise als Planetengetriebe, Wolfromgetriebe, Cyclo-Getriebe oder Wellgetriebe ausgeführt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Lenkgetriebe wartungsarm bzw. wartungsfrei ausgebildet ist, was durch eine Lebensdauerschmierung des Lenkgetriebes erreicht werden kann.
  • Das Fahrgetriebe kann gemäß der Erfindung als Planetengetriebe, Stirnradgetriebe, Kegelstirnradgetriebe oder auch als Schneckengetriebe ausgebildet sein.
  • Des weiteren wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, als Lenkmotor einen bürstenlosen AC- oder DC-Motor in Standard- oder Scheibenläuferausführung zu verwenden, wodurch die Wartungsfreiheit gewährleistet ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung erfolgt der Abtrieb des Lenkgetriebes über ein Drehkranzlager (integriertes Hohlrad). Des weiteren ist die Motorwelle des Lenkmotors als Hohlwelle zur Durchführung der erforderlichen Kabel für Fahrmotor und Bremse ausgebildet.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung und
  • 2 eine schematische Schnittansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Gemäß 1 umfasst der Handhubwagen einen lenkbaren Antrieb 1, in den der Fahrmotor, das Fahrgetriebe und die Bremse integriert sind. Des weiteren ist ein Lenkmotor 2 vorgesehen, welcher über ein Lenkgetriebe 3 die Lenkbewegung überträgt, wobei das Lenkgetriebe 3 zwischen dem lenkbaren Antrieb 1 und dem Lenkmotor 2 angeordnet ist. Der Lenkmotor 2 und das Lenkgetriebe 3 sind demnach im Wesentlichen oberhalb des lenkbaren Antriebs 1 (d.h. vertikal) angeordnet, so dass sich die Reihenfolge lenkbarer Antrieb 1, Lenkgetriebe 3, Lenkmotor 2 ergibt.
  • Wie bereits erläutert, ist das Lenkgetriebe 2 als hochuntersetzendes koaxiales Getriebe, beispielsweise als Planetengetriebe, Wolfromgetriebe, Cyclo-Getriebe oder Wellgetriebe ausgeführt. Die Motorwelle 4 des Lenkmotors 2 ist als Hohlwelle ausgeführt und dient bei 2 als Kabeldurchführung für die erforderlichen Anschlusskabel des lenkbaren Antriebs 1, insbesondere der Anschlusskabel von Fahrmotor und Bremse. Bei der in 1 gezeigten Aus führungsform ist das Fahrgetriebe 5 als Planetengetriebe ausgebildet, was in einer kompakten Bauweise resultiert.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß 2 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach 1 dadurch, dass das Fahrgetriebe 5 als Stirnradgetriebe ausgebildet ist.
  • Selbstverständlich fällt auch jede konstruktive Ausbildung, insbesondere jede räumliche Anordnung der Komponenten des erfindungsgemäßen Antriebs an sich sowie zueinander und soweit technisch sinnvoll, unter den Schutzumfang der vorliegenden Ansprüche, ohne die Funktion des Antriebs, wie sie in den Ansprüchen angegeben ist, zu beeinflussen, auch wenn diese Ausbildungen nicht explizit in den Figuren oder in der Beschreibung dargestellt sind.
  • 1
    lenkbarer Antrieb
    2
    Lenkmotor
    3
    Lenkgetriebe
    4
    Motorwelle des Lenkmotors
    5
    Fahrgetriebe

Claims (7)

  1. Antrieb für Flurförderfahrzeuge, insbesondere für Handhubwagen, umfassend einen Lenkmotor, ein Lenkgetriebe und einen lenkbaren Antrieb, in dem der Fahrmotor, das Fahrgetriebe und die Bremse integriert sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkmotor (2), das Lenkgetriebe (3) und der lenkbare Antrieb in der Reihenfolge lenkbarer Antrieb (1), Lenkgetriebe (3), Lenkmotor (2) vertikal übereinander angeordnet sind.
  2. Antrieb für Flurförderfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenkgetriebe (3) als hochuntersetzendes koaxiales Getriebe ausgeführt ist.
  3. Antrieb für Flurförderfahrzeuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenkgetriebe (3) als Planetengetriebe, Wolfromgetriebe, Cyclo-Getriebe oder Wellgetriebe ausgeführt ist.
  4. Antrieb für Flurförderfahrzeuge nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorwelle (4) des Lenkmotors (2) als Hohlwelle ausgeführt ist und als Kabeldurchführung für die erforderlichen Anschlusskabel des lenkbaren Antriebs (1) dient.
  5. Antrieb für Flurförderfahrzeuge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkmotor (2) ein bürstenloser AC- oder DC-Motor in Standard- oder Scheibenläuferausführung ist.
  6. Antrieb für Flurförderfahrzeuge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abtrieb des Lenkgetriebes (3) über eine Lagerung, beispielsweise ein Drehkranzlager oder ein Vierpunktlager, Kegelrollenlager, Kreuzrollenlager, erfolgt.
  7. Antrieb für Flurförderfahrzeuge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrgetriebe (5) als Planetengetriebe, Stirnradgetriebe, Kegelstirnradgetriebe oder als Schneckengetriebe ausgebildet ist.
DE202005020635U 2005-12-09 2005-12-09 Antrieb für Flurförderfahrzeuge Expired - Lifetime DE202005020635U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005020635U DE202005020635U1 (de) 2005-12-09 2005-12-09 Antrieb für Flurförderfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510058942 DE102005058942A1 (de) 2005-12-09 2005-12-09 Antrieb für Flurförderfahrzeuge
DE202005020635U DE202005020635U1 (de) 2005-12-09 2005-12-09 Antrieb für Flurförderfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005020635U1 true DE202005020635U1 (de) 2006-05-11

Family

ID=36500667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005020635U Expired - Lifetime DE202005020635U1 (de) 2005-12-09 2005-12-09 Antrieb für Flurförderfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005020635U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1870314A1 (de) 2006-06-23 2007-12-26 Kordel Antriebstechnik GmbH Elektrische Lenkeinheit für ein Flurförderfahrzeug
DE102007035010A1 (de) 2007-07-26 2009-01-29 Jungheinrich Ag Lenkeinheit für ein Rad eines Flurförderzeugs
CN111845306A (zh) * 2020-07-22 2020-10-30 镇江高等职业技术学校 一种矢量轮

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1870314A1 (de) 2006-06-23 2007-12-26 Kordel Antriebstechnik GmbH Elektrische Lenkeinheit für ein Flurförderfahrzeug
DE102007035010A1 (de) 2007-07-26 2009-01-29 Jungheinrich Ag Lenkeinheit für ein Rad eines Flurförderzeugs
CN111845306A (zh) * 2020-07-22 2020-10-30 镇江高等职业技术学校 一种矢量轮
CN111845306B (zh) * 2020-07-22 2024-05-24 镇江高等职业技术学校 一种矢量轮

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029283B4 (de) Lenkantrieb für Flurförderfahrzeug
EP1285803B1 (de) Einradtriebwerk
EP1889743B1 (de) Getriebe
DE4300445C2 (de) Selbsttragende Flurförderzeug-Antriebsachse
EP3263378A1 (de) Batterie-elektrisch betriebenes nutzfahrzeug, insbesondere lastkraftwagen
EP2036851B1 (de) Mitfahrhubwagen
DE102007023593A1 (de) Antriebseinheit für ein Flurförderzeug
DE102009047730A1 (de) Lenkbare Antriebsanordnung für ein Flurförderfahrzeug
DE202005020635U1 (de) Antrieb für Flurförderfahrzeuge
EP2019015A2 (de) Lagertechnikfahrzeug, insbesondere Niederhubwagen
DE102013203567B4 (de) Doppelrad-Antriebsmodul und Schwerlastfahrzeug
DE102005058942A1 (de) Antrieb für Flurförderfahrzeuge
DE102006012342A1 (de) Achsmittengetriebe mit Durchtrieb
EP1795431B1 (de) Anordnung der Elektronikkomponenten bzw. Elektronikbaugruppen bei einen Handhubwagen, umfassend einen Lenkmotor, ein Lenkgetriebe und einen lenkbaren Antrieb
DE102017008439B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Flurförderfahrzeug
DE102009002935B4 (de) Lenkbare Fahrzeugachse
DE202005020623U1 (de) Anordnung der Elektronikkomponenten bzw. Elektronikbaugruppen bei einem Handhubwagen, umfassend einen Lenkmotor, ein Lenkgetriebe und einen lenkbaren Antrieb
EP1466858B1 (de) Hochregalflurförderzeug mit einer Antriebseinheit
DE102008022487A1 (de) Flurförderzeug mit einem Hubmast
DE102009050470B4 (de) Verfahren zum Bauen eines Kraftwagens
DE102005035292A1 (de) Antriebseinheit
EP2295274A1 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102019209060A1 (de) Antriebseinheit für ein Flurförderzeug, Antriebsachse für ein Flurförderzeug, Flurförderzeug und Verfahren zur Montage einer Antriebseinheit für ein Flurförderfahrzeug
DE102010029611A1 (de) Lenkbare Antriebsanordnung für ein deichselgeführtes Flurförderzeug
DE102022203955B4 (de) Lenkbare Antriebseinheit für ein Flurförderzeug und Flurförderzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060614

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090313

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120703