DE202005020399U1 - Elektronisches Gerät zur Simultanübersetzung - Google Patents

Elektronisches Gerät zur Simultanübersetzung Download PDF

Info

Publication number
DE202005020399U1
DE202005020399U1 DE202005020399U DE202005020399U DE202005020399U1 DE 202005020399 U1 DE202005020399 U1 DE 202005020399U1 DE 202005020399 U DE202005020399 U DE 202005020399U DE 202005020399 U DE202005020399 U DE 202005020399U DE 202005020399 U1 DE202005020399 U1 DE 202005020399U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
integrated
further sub
verbal
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005020399U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BARUTTO, MAURO, DE
Original Assignee
Barutto, Mauro
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barutto, Mauro filed Critical Barutto, Mauro
Priority to DE202005020399U priority Critical patent/DE202005020399U1/de
Publication of DE202005020399U1 publication Critical patent/DE202005020399U1/de
Priority to EP06077181A priority patent/EP1804175A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/06Electrically-operated educational appliances with both visual and audible presentation of the material to be studied
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F40/00Handling natural language data
    • G06F40/40Processing or translation of natural language
    • G06F40/58Use of machine translation, e.g. for multi-lingual retrieval, for server-side translation for client devices or for real-time translation
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/08Speech classification or search
    • G10L15/18Speech classification or search using natural language modelling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Machine Translation (AREA)

Abstract

Elektronisches Gerät zur verbalen Simultanübersetzung, das gleichzeitig eine sonore Lesefunktion für sehbehinderte Menschen aufweist, etwa die Größe einer Zigarettenschachtel mit den Maßen L 11 cm, B 6 cm, T 2,5 cm besitzt und aus leichtem Material gefertigt ist. dadurch gekennzeichnet dass sich dieses Gerät aus zwei Modulblöcken zusammensetzt mit der Bezeichnung „T.R.T. Real Time" (1), (1) und „W.T.V. Word Translate Voice" (2), (2), die durch Teilblöcke (4–13) aktiviert werden. Im Innern des Gerätes befindet sich ein integrierter Schaltkreis (3), (3).

Description

  • Dieser elektronische Gegenstand wurde erfunden durch die Notwendigkeit zu kommunizieren und den Beziehungen zwischen Personen verschiedener Sprachen im sofortigen Augenblick zu dienen. Mit der Herstellung (Realisierung) hat man die Möglichkeit, viele Missverständnisse zwischen Völkern verschiedener Kulturen und Sitten zu eliminieren, indem die Möglichkeit besteht, in Gleichzeitigkeit Probleme zu lösen, die eventuell kreiert werden durch Personen, die verschiedene Sprachen sprechen. Auf diese Weise wird eine brüderliche und freundschaftliche Gemeinsamkeit erreicht.
  • Dieses Simultanübersetzungsgerät hat etwa die Größe einer Zigarettenschachtel die Bestandteile sind aus leichtem Material hergestellt wie zum Beispiel: Plastik, Karbonat, Titan usw., was wiederum bewirkt, dass nur ein Minimum benötigt und wenig Balast verursacht wird. Die Funktionen dieses Gegenstandes sind mannigfaltig: dieses Gerät ermöglicht die Übersetzung aller (geläufigen) bekannten Sprachen in Gleichzeitigkeit. Dies dient sowohl dem Privatbereich als auch Firmen, Geschäftsbeziehungen, in der Wirtschaft, in allen möglichen Situationen und Gelegenheiten. In sämtlichen Situationen ist die Kommunikation ein wesentlicher Faktor. Durch die Anwendung dieses Gerätes im Privatleben wird ein wichtiges Gespräch bedeutend erleichtert. Im Geschäftsleben erspart es Zeit und Geld, denn es erlaubt die Mitnahme zu kommerziellen Verhandlungen ohne jegliche Übersetzungshilfe. Es gibt vielzählige Gegenstände wie Wörterbuch (Diktionär), Computer usw., die zum Übersetzen benutzt werden, aber dieses Gerät erteilt die Möglichkeit in der Weise, das GESPROCHENE SIMULTAN zu übersetzen. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, sofort und direkt mit der Person zu korrespondieren ohne die Hilfe eines Interpreten. Auf diesem Übersetzungsgerät befindet sich eine Taste, die den Sprachenwechsel steuert, diese Taste ist nummeriert und ermöglicht auch die telefonische Kommunikation.
  • Es besitzt einen Schalter zum Ein- und Ausschalten des Mikrofons und des Hörers, im Innern des Gerätes befindet sich eine Batterie. Es besitzt einen Schalter, der die Möglichkeit bietet, alle anderen Sprachen oder Dialekte auszuwählen. Es besitzt außerdem einen Hauptanschluss, an den ein Verstärker angeschlossen wird, auch befindet sich ein Leuchtsignal auf dem Gerät, welches den Anfang und das Ende des Gesprächs anzeigt. Zum Aufladen der Batterie für dieses Gerät befindet sich an diesem ein Anschluss, wie bei einem Mobiltelefon, an dem sowohl das Gerät selbst als auch die Übersetzungsfunktion elektrisch aufgeladen wird. Das Gerät besitzt eine Mikrokamera die es ermöglicht, zu lesen und verbal zu übersetzen, was somit bedeutet, dass blinde Menschen sowohl einen Text in ihrer eigenen Sprache als auch in einer Fremdsprache lesen und verstehen können, was ihnen wiederum ermöglicht, sich über Nachrichten, die die Zeitungen oder Zeitschriften täglich berichten, zu informieren. Die drei beschriebenen Blöcke können zusammengelegt werden. N'' 1 Block „REAL TIME" (abgekürzt = T.R.T), siehe Blatt N'' 1; N'' 2 Block „WORD TRANSLATE VOICE"(abgekürzt = W.T.V.), siehe Blatt N'' 2; N'' 3 Integrierter Schaltkreis, siehe Blatt N'' 3 .
  • N'' 4 Extern sieht das Gerät folgendermaßen aus: Siehe Blatt N'' 4.
  • BESCHREIBUNG
    • 1. Elektronisches Gerät zur verbalen Simultanübersetzung, das gleichzeitig eine sonore Lesefunktion für sehbehinderte Menschen aufweist. Dieses Gerät setzt sich aus zwei Modulblöcken zusammen mit der Bezeichnung „T.R.T Real Time" (1), (1) und „W.T.V. Word Translate Voice" (2), (2), die durch Teilblöcke (413) aktiviert werden , wobei W.T.V. eine Mikrokamera aufweist, die die Bilder aufnimmt. Es hat etwa die Größe einer Zigarettenschachtel mit den Maßen L 11 cm, B 6 cm, T 2,5 cm und ist aus leichtem Material hergestellt.
    • 2. Das Modul T.R.T. (1) fungiert als Übersetzer, Teilblock (4), der die Themenbereiche wie z.B. „Ökonomie", „Familie", „Reisen", „Religion", „Andere" enthält, die durch Knopfdruck aktiviert werden.
    • 3. Der Teilblock (5) fungiert als „Vokabularspeicher", der mithilfe des Atomchip RAM 1 TB (1024 GB) das gesamte Vokabular der verschiedenen Sprachen beinhaltet.
    • 4. Ein weiterer Teilblock (6) „Sektion Lernen Verbal" hat die Funktion, das Gesprochene zu verstehen.
    • 5. Der Teilblock (7) „Konverter Analog Digital" dient der Umsetzung der sprachlichen Funktion.
    • 6. Der Teilblock (8) „Sektion Synthese Verbal" besitzt die Funktion, die jeweilige Information zusammenzutragen – hat eine digitalen Ausgang Kompatibel Ankommend UMTS/GSM – ist anwendbar auf Mobiltelefon oder anderem Kommunikationsgerät mit oder ohne Kabel.
    • 7. Der Teilblock (9) „Sektion Sprachen Ankommend" dient zur Auswahl der jeweiligen gewünschten Sprachen, was durch Knopfdruck ermöglicht wird.
    • 8. Der Teilblock (10) „CPU/DS PIC" ermöglicht die Speicherung, Umsetzung und die Koordination sämtlicher Daten.
    • 9. Block „W.T.V. Word Translate Voice" (2), (2), beinhaltet das Modul zur Funktion für Sehbehinderte.
    • 10. Der Teilblock (11) „Konverter Signal Analog Digital" hat die Funktion, die Signale analog zu digital – digital analog zu transformieren.
    • 11. Der Teilblock CPU/DS PIC (12) koordiniert die einzelnen Funktionen der Blöcke.
    • 12. Der Teilblock (13) fungiert als „Buchstabenspeicher" mithilfe eines Atomchip 1 TB (1024 GB), der das Vokabular in verschiedenen Sprachen speichert, die Informationen wiederum zurücksendet zum CPU/DS PIC.
    • 13. Im Innern des Gerätes befindet sich ein integrierter Schaltkreis (3), (3), der die Funktion dieser beiden Modulblöcke T.R.T. und W.T.V. ermöglicht. Dieser Schaltkreis, ähnlich dem im Mobiltelefon, wird unterstützt von anderen elektronischen Komponenten: Mikrochip, Dekodifizierer, Verstärker, Sender, Mikrofon, Empfänger, usw., die mit allen Komponenten zusammen eine klare Übersetzung dieser Sprachen ermöglichen und zwar in klangvollem, klarem Ton und der Simultanität. Der Schaltkreis wird wie folgt beschrieben: N'' 1 Innere Ausstattung aus leichtem Material N'' 2 Integrierter Schaltkreis N'' 3 Batterie N'' 4 Dekodifizierer und Mikrochip zum Empfang sowie ein System zum Filtern der Stimme und des Verstärkers. N'' 5 Sender und Mikrochip, Dekodifizierer zum Übersetzen und Senden. N'' 6 Rand mit Einfassung im Innern des Übersetzungsgerätes N'' H Der Buchstabe H repräsentiert und weist auf die Dekodifizierer und andere elektronische Komponenten
    • 14. Extern wird das Gerät folgendermaßen beschrieben: Siehe Blatt N'' 4 (4) N'' 1 Telefonhörer zum Empfang ohne Kopfhörer, nur mit Verstärker und gefilterter Stimme. N'' 2 Taste zum Sprachenwechsel: Bekannteste Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Arabisch, Chinesisch, Amerikanisch, Spanisch, Indisch. Die Tastatur besteht aus Ziffern zur telefonischen Verständigung. N'' 3 Taste für andere Sprachen oder Dialekte N'' 4 Mikrofon zur Kommunikation ohne Kopfhörer N'' 5 Die Größe dieses Gegenstandes entspricht etwa der einer Zigarettenschachtel und ist aus leichtem Material konstruiert wie zum Beispiel: Plastik, Kunststoff, Titanium, usw. N'' 6 Anschluss zum Aufladen der Batterie N'' 7 Taste zum Ein- und Ausschalten der „1000 Sprachen" N'' 8 Anschluss für den Kopfhörer N'' 9 Mikrofon für den Kopfhörer N'' 10 Telefonhörer für den Kopfhörer N'' 11 Leuchtsignal: GRÜN zum Kommunizieren – ROT zum Hören N'' 12 Schallwellen zum Kommunizieren und Hören, auch telefonisch N'' 13 Satellitantenne/GPS usw. N'' 14 Mikrokamera B/N

Claims (11)

  1. Elektronisches Gerät zur verbalen Simultanübersetzung, das gleichzeitig eine sonore Lesefunktion für sehbehinderte Menschen aufweist, etwa die Größe einer Zigarettenschachtel mit den Maßen L 11 cm, B 6 cm, T 2,5 cm besitzt und aus leichtem Material gefertigt ist. dadurch gekennzeichnet dass sich dieses Gerät aus zwei Modulblöcken zusammensetzt mit der Bezeichnung „T.R.T. Real Time" (1), (1) und „W.T.V. Word Translate Voice" (2), (2), die durch Teilblöcke (413) aktiviert werden. Im Innern des Gerätes befindet sich ein integrierter Schaltkreis (3), (3).
  2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul T.R.T. (1) sich aus einem Teilblock (4) zusammensetzt, der die Themenbereiche wie z. B. „Ökonomie", „Familie", „Reisen", „Religion", „Andere", enthält.
  3. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem weiteren Teilblock (5) der „Vokabularspeicher" integriert ist, mit dem Atomchip RAM 1 TB (1024 GB).
  4. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Teilblock (6) „Sektion Lernen Verbal" integriert ist.
  5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Teilblock (7) „Konverter Analog Digital" integriert ist.
  6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Teilblock (8) "Sektion Synthese Verbal" mit Austritt Digital Kompatibel Ankommend-UMTS/GSM integriert ist.
  7. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Teilblock (9) „Sektion Sprachen Verbal Ankommend" Übersetzte Sprachen integriert ist.
  8. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Teilblock (10) CPU/DS PIC enthalten ist, der mit allen Teilblöcken verbunden ist.
  9. Gerät nach Anspruch (1), das das Modul für Block „W.T.V. Word Translate Voice" (2), (2) für Sehbehinderte beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Teilblock (11) „Konverter Signal Analog Digital Video Zusammengesetzt" vorhanden ist.
  10. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilblock (12) einen CPU/DS PIC aufweist wie im Modul T.R.T. (siehe Block 10).
  11. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Block (13) „Buchstabenspeicher" Vokabular der einzelnen Sprachen mit Atomchip 1 TB (1024 GB), integriert ist.
DE202005020399U 2005-12-29 2005-12-29 Elektronisches Gerät zur Simultanübersetzung Expired - Lifetime DE202005020399U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005020399U DE202005020399U1 (de) 2005-12-29 2005-12-29 Elektronisches Gerät zur Simultanübersetzung
EP06077181A EP1804175A1 (de) 2005-12-29 2006-12-06 Akustisches und visuelles Gerät zur simultanes Dolmetschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005020399U DE202005020399U1 (de) 2005-12-29 2005-12-29 Elektronisches Gerät zur Simultanübersetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005020399U1 true DE202005020399U1 (de) 2006-07-20

Family

ID=36776595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005020399U Expired - Lifetime DE202005020399U1 (de) 2005-12-29 2005-12-29 Elektronisches Gerät zur Simultanübersetzung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1804175A1 (de)
DE (1) DE202005020399U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000848A1 (de) 2013-01-21 2014-07-24 Hubertus Frank Sprachen-Übersetzungsgerät
GR20160100543A (el) * 2016-10-20 2018-06-27 Ευτυχια Ιωαννη Ψωμα Φορητος μεταφραστης ηχητικης λειτουργιας πραγματικου χρονου για μεταγλωττιση της μητρικης γλωσσας σε ετεροφωνη και αντιστροφως με καταγραφεα ηχου

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2395437A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-14 Alcatel Lucent System und Verfahren zur Bereitstellung von Echtzeit-Übersetzung in einem Funk

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5953590B2 (ja) * 1979-09-14 1984-12-26 シャープ株式会社 翻訳装置
TW347503B (en) * 1995-11-15 1998-12-11 Hitachi Ltd Character recognition translation system and voice recognition translation system
US20010056342A1 (en) * 2000-02-24 2001-12-27 Piehn Thomas Barry Voice enabled digital camera and language translator
US20050192714A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-01 Walton Fong Travel assistant device
WO2005106706A2 (de) * 2004-04-27 2005-11-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren sowie anordnung zum automatischen übersetzen eines textes
US20050261890A1 (en) * 2004-05-21 2005-11-24 Sterling Robinson Method and apparatus for providing language translation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000848A1 (de) 2013-01-21 2014-07-24 Hubertus Frank Sprachen-Übersetzungsgerät
DE202013012089U1 (de) 2013-01-21 2015-04-17 Hubertus Frank Sprachen-Übersetzungsgerät
GR20160100543A (el) * 2016-10-20 2018-06-27 Ευτυχια Ιωαννη Ψωμα Φορητος μεταφραστης ηχητικης λειτουργιας πραγματικου χρονου για μεταγλωττιση της μητρικης γλωσσας σε ετεροφωνη και αντιστροφως με καταγραφεα ηχου

Also Published As

Publication number Publication date
EP1804175A1 (de) 2007-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634740T2 (de) System zur Spracherkennung und Übersetzung
DE10334400A1 (de) Verfahren zur Spracherkennung und Kommunikationsgerät
DE112005000924T5 (de) Stimme über Short Message Service
DE10392170T5 (de) Verfahren und Benutzerinterface zur Texteingabe
DE10054583C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen, Suchen und Wiedergeben von Notizen
DE202005020399U1 (de) Elektronisches Gerät zur Simultanübersetzung
KR20190055509A (ko) 음성 인식 장치
DE60115627T2 (de) Sende-Empfänger und Verfahren zum Bereitstellen von züsatzlichen Diensten
DE10022586A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Sprachdatenbank für einen Zielwortschatz zum Trainieren eines Spracherkennungssystems
EP0045941A1 (de) Wählverfahren zum Verbindungsaufbau in einem Fernsprechvermittlungssystem mit digitaler Sprachübertragung
DE3205553A1 (de) "personenrufempfaenger"
DE10212128B4 (de) Wortzählvorrichtung
CN107016949A (zh) 信息展示方法、装置及其设备
EP1214800B1 (de) Personeninformationsanlage, insbesondere personenführungsanlage, zum drahtlosen übertragen von sprachinformationen
Hassan et al. Professional and institutional discourse: A case study of media discourse
Hsieh Taiwanese loanwords in mandarin Chinese: language interaction in Taiwan
Doel et al. Geography and postmodernism
KR100689087B1 (ko) 휴대용 문자 통역어 사전
DE202005018376U1 (de) Mobiles Gerät als mobiler Personalcomputer oder Mobiltelefon
EP1193615A2 (de) Elektronische Textübertragungsvorrichtung
DE102016002496A1 (de) Verfahren und System zum Wiedergeben einer Textnachricht
DE19953875A1 (de) Mobiltelefon sowie Mobiltelefon-Zusatzmodul
DE2933476A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung von daten zu einem fernsprechapparat
KR20090021243A (ko) 패턴에 따른 입력을 특징으로 하는 한글입력장치
Valeriya STYLISTIC REFLEXES AND TEXT DECODING

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060824

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090313

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BARUTTO, MAURO, DE

Free format text: FORMER OWNER: BARUTTO, MAURO, 68309 MANNHEIM, DE

Effective date: 20090324

R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120703