DE202005020141U1 - Detektionseinheit, insbesondere Biosensor - Google Patents

Detektionseinheit, insbesondere Biosensor Download PDF

Info

Publication number
DE202005020141U1
DE202005020141U1 DE202005020141U DE202005020141U DE202005020141U1 DE 202005020141 U1 DE202005020141 U1 DE 202005020141U1 DE 202005020141 U DE202005020141 U DE 202005020141U DE 202005020141 U DE202005020141 U DE 202005020141U DE 202005020141 U1 DE202005020141 U1 DE 202005020141U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecule
detection unit
unit according
target molecule
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005020141U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FARCO GmbH
Farco Pharma GmbH
Universitaet Duisburg Essen
Original Assignee
FARCO GmbH
Farco Pharma GmbH
Universitaet Duisburg Essen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FARCO GmbH, Farco Pharma GmbH, Universitaet Duisburg Essen filed Critical FARCO GmbH
Priority to DE202005020141U priority Critical patent/DE202005020141U1/de
Publication of DE202005020141U1 publication Critical patent/DE202005020141U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6813Hybridisation assays
    • C12Q1/6816Hybridisation assays characterised by the detection means
    • C12Q1/6825Nucleic acid detection involving sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54366Apparatus specially adapted for solid-phase testing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Abstract

Detektionseinheit (1), insbesondere Biosensor, zur Erzeugung eines insbesondere elektrischen Meßsignals infolge einer Wechselwirkung zwischen einem Fängermolekül (2) einerseits und einem Zielmolekül (3) andererseits, wobei die Detektionseinheit (1) einen Träger (4) aufweist, wobei auf dem Träger (4) eine Meßeinrichtung (5), welche zur Erfassung der Wechselwirkung zwischen Fängermolekül (2) einerseits und Zielmolekül (3) andererseits sowie zur Erzeugung eines insbesondere elektrischen Meßsignals dient, angeordnet ist, wobei auf dem Träger (4) und/oder auf der Meßeinrichtung (5), vorzugsweise auf der Meßeinrichtung (5), ein Fängermolekül (2) immobilisiert ist, wobei das Fängermolekül (2) geeignet ist, in spezifischer Weise mit einem Zielmolekül (3), welches für das Auftreten und/oder Vorliegen von Krankheiten aus der Gruppe von Tumorerkrankungen, insbesondere Krebserkrankungen, und von entzündlichen Erkrankungen des Urogenitaltraktes, charakteristisch ist, in Wechselwirkung zu treten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Detektionseinheit, insbesondere einen Biosensor, zur Detektion von Ziel- bzw. Markermolekülen nach Anspruch 1; die erfindungsgemäße Detektionseinheit eignet sich insbesondere zu Zwecken der Verwendung für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich der Krankheitsdiagnose, der Vorhersage von Krankheitsentwicklungen bzw. -verläufen und dergleichen.
  • Eine Erkrankung geht häufig mit der Veränderung physiologischer Parameter einher: So liegt beispielsweise bei entzündlichen Krankheiten oftmals eine signifikante Veränderung des Blutbildes, beispielsweise eine deutliche Erhöhung der Anzahl weißer Blutkörperchen sowie ein Auftreten bzw. eine Freisetzung bestimmter Entzündungsmediatoren und/oder Antigene und/oder Antikörper, vor. Eine gezielte qualitative und quantitative Analyse derartiger Veränderungen kann – beispielsweise in Verbindung mit weiteren diagnostischen Maßnahmen – zu einer spezifischen Bestimmung bzw. Diagnose der vorliegenden Erkrankung herangezogen werden, so daß auf dieser Basis eine gezielte kurative und/oder therapeutische Behandlung unter Auswahl spezifischer Arzneimittel eingeleitet werden kann.
  • Neben entzündlichen Erkrankungen, welche beispielsweise auf virale oder bakterielle Infektionen zurückgehen, sind insbesondere Tumor- und Krebserkrankungen mit der Freisetzung spezifischer Moleküle bzw. Marker verbunden, wobei es sich hierbei insbesondere um spezifische Proteine handelt, welche in bezug auf die Tumorentstehung und -entwicklung sowie dessen Metastasierung eine Rolle spielen und für das Auftreten von Tumorerkrankungen charakteristisch sind. In diesem Zusammenhang können beispielhaft sogenannte, insbesondere durch Tumorzellen im hohen Maße synthetisierte Wachstumsfaktoren genannt werden, wie beispielsweise VEGF ("Vasular Endothelial Growth Factor"), dem eine entscheidende Rolle zur Bildung neuer Blutgefäße zur Versorgung eines Tumors zukommt. Weitere, durch den Tumor gebildete bzw. tumorinduzierte Proteine – synonym auch als Marker, Markerproteine bzw. Markersubstanzen bezeichnet – sind beispielsweise spezifische Zellzyklusregulatoren, Chemokinrezeptoren sowie Signaltransduktionsfakto ren sowie eine große Breite weiterer Verbindungen, welche insgesamt ein sogenanntes tumor- bzw. krebsspezifisches Markerprofil ergeben, anhand dessen eine Tumorerkrankung identifiziert bzw. im Hinblick auf die weitere Tumorentwicklung charakterisiert werden kann. Zu diesen Markersubstanzen zählt auch das sogenannte Prostataspezifische Antigen (PSA), welches einen spezifischen Indikator für ein Prostatakarzinom darstellt und anhand dessen Bestimmung beispielsweise eine Vorhersage in bezug auf die Tumor- bzw. Krebsentwicklung, beispielsweise in bezug auf das Risiko einer Lymphknotenmetastasierung, getroffen werden kann.
  • Im allgemeinen kann somit aufgrund der Spezifität eines Markerprofils dieses beispielsweise zur Identifizierung und Charakterisierung von Tumor- bzw. Krebserkrankungen herangezogen werden.
  • Im Stand der Technik sind zur Ermittlung von Markern bzw. Markerprofilen zahlreiche biochemische Identifizierungs- bzw. Detektionsverfahren beschrieben, wie das sogenannte Festphasenimmunoassay-Verfahren sowie das ELISA-Verfahren ("Enzyme-Linked Immunosorbent Assay"), bei welchen die Detektion spezifischer Proteine bzw. Antigene immunologisch und letztlich über radioaktive Markierungen oder Fluoreszenzmarkierung erfolgt. Eine weitere immunbiologische Technik stellt das sogenannte Western-Blotting dar.
  • Derartige Nachweissysteme weisen jedoch den gravierenden Nachteil auf, daß sie verfahrenstechnisch aufwendig sind, da beispielsweise eine arbeitsintensive Präparation bzw. Aufarbeitung der zu analysierenden Probe notwendig ist. Darüber hinaus sind die vorgenannten Verfahren des Standes der Technik zeit- und kostenintensiv und führen oftmals nur zu einer quantitativen Bestimmung der zu detektierenden Substanz. Auch sind diese Verfahren nicht oder nicht ohne weiteres automatisierbar.
  • Zudem ist im Stand der Technik beispielsweise die Bestimmung spezifischer harnblasenkarzinomassoziierter Antigene durch die Entwicklung monoklonaler Antikörper möglich, welche aus der Fusion antikörperproduzierender Zellen mit immortalisierten Zellen in vitro produziert werden können. Dabei werden die von sogenannten Hybridomzellen produzierten Antikörper mit ei nem zweiten Antikörper gekoppelt, um die sogenannte Antigen/Antikörper-Reaktion an der Zielzelle optisch sichtbar oder zytometrisch-photometrisch meßbar zu machen.
  • Eine weitere biochemische, insbesondere molekulargenetische Technik zur Detektion bestimmter DNA-Stränge bzw. -Abschnitte ist die sogenannte Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) sowie die hieraus hervorgehende Weiterentwicklung, die sogenannte vergleichende genomische Hybridisierung (CGH). Derartige Verfahren sind jedoch auf genetisches Material, wie DNA, beschränkt. Die Detektion erfolgt gleichermaßen photometrisch. Zudem ist eine zeitnahe, beispielsweise intraoperativ durchführbare Markeranalyse mit diesen Techniken nicht realisierbar. Eine zeitnahe Analyse kann jedoch im Rahmen einer individuellen Prognoseabschätzung bereits zu einer intraoperativen Therapieoptimierung führen.
  • Eine weitere Entwicklung in bezug auf die spezifische Bestimmung von Proteinen bzw. Marker stellen sogenannte "Lab-on-a-chip"-Lösungen dar, bei denen auf einem Träger ein entsprechender Proteinnachweis erfolgen kann. Jedoch weisen derartige Detektionsvorrichtungen keine integrierte Sensorik auf, und die Auslesung erfolgt nach Probenauftrag deutlich zeitversetzt bzw. "offline" (extern) mittels optischer Detektion unter Verwendung externer und aufwendiger optischer Lese- und Auswertevorrichtungen, ohne daß diese Vorrichtungen auf der Detektionsvorrichtung integriert sind.
  • Demnach sind derartige Systeme apparativ aufwendig, und eine zeitnahe Ermittlung eines Markerprofils ist mit derartigen Systemen ebenfalls nur begrenzt möglich.
  • Insgesamt ist somit im Stand der Technik bisher kein System bekannt, welches portabel ist und mit welchem automatisch und zumindest semikontinuierlich eine biosensorische Gewebstypisierung, insbesondere zur Ermittlung eines Markerprofils, durchgeführt werden kann.
  • Vor diesem technischen Hintergrund besteht nunmehr die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Detektionseinheit, insbesondere einen Biosensor, bereitzustellen, welche die zuvor geschilderten Nachteile des Standes der Tech nik zumindest teilweise vermeidet oder aber zumindest abschwächt. Insbesondere soll eine Detektionseinheit bereitgestellt werden, mit welcher spezifische Ziel- bzw. Markermoleküle in qualitativer und/oder quantitativer Weise erfaßt werden können, so daß auf dieser Basis ein Markerprofil einer biologischen Probe, beispielsweise eines Tumorgewebes oder einer Körperflüssigkeit (z. B. Blut oder Urin), erstellt werden kann. Dabei soll die Detektionseinheit vorteilhafterweise sowohl spezifische Erfassungskomponenten als auch zur Detektion erforderliche Sensorkomponenten umfassen, wobei die Detektion insbesondere unter Ausgabe eines elektrischen Meßsignals erfolgen soll. Insbesondere soll sich die Detektionseinheit zur Detektion von Zielmolekülen eignen, welche für das Auftreten bzw. Vorliegen von Tumor- bzw. Krebserkrankungen oder aber von entzündlichen Erkrankungen des Urogenitaltraktes charakteristisch sind.
  • Zur Lösung der zuvor geschilderten Aufgabenstellung schlägt die vorliegende Erfindung eine Detektionseinheit zur Erzeugung eines insbesondere elektrischen Meßsignals infolge einer Wechselwirkung zwischen einem Fängermolekül einerseits und einem Zielmolekül andererseits gemäß Anspruch 1 vor. Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit eine Detektionseinheit, welche insbesondere als Biosensor ausgebildet ist und mit spezifischen Fängermolekülen ausgestattet ist. Die Fängermoleküle sind derart ausgestaltet, daß sie mit Ziel- bzw. Markermolekülen in spezifischer Art und Weise interagieren können.
  • Eine Besonderheit der erfindungsgemäßen Detektionseinheit ist darin zu sehen, daß ein insbesondere elektrisches Meßsignal infolge der Wechselwirkung zwischen dem Fängermolekül einerseits und dem Ziel- bzw. Markermolekül andererseits erzeugt wird. Zu diesem Zweck weist die erfindungsgemäße Detektionseinheit einen Träger auf, wobei auf dem Träger eine Meßeinrichtung, welche zur Erfassung der Wechselwirkung zwischen Fängermolekül einerseits und Ziel- bzw. Markermolekül andererseits sowie zur Erzeugung eines insbesondere elektrischen Meßsignals infolge der Wechselwirkung dient, angeordnet ist. Die erfindungsgemäße Detektionseinheit zeichnet sich weiterhin da durch aus, daß auf dem Träger bzw. auf der Meßeinrichtung mindestens ein Fängermolekül immobilisiert ist. Das Fängermolekül ist vorzugsweise auf der Meßeinrichtung angeordnet. Das Zielmolekül ist für das Auftreten bzw. Vorliegen von Tumorerkrankungen, insbesondere Krebserkrankungen, insbesondere des Urogenitaltraktes, oder aber von entzündlichen Erkrankungen des Urogenitaltraktes charakteristisch.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Detektionseinheit ist es möglich, eine rasche Identifizierung von gewebstypischen Markern zu realisieren, was weiterführende Aussagen in bezug auf die zuvor genannten Erkrankungen, beispielsweise bereits vor oder während einer Tumoroperation, ermöglicht. Darüber hinaus zeichnet sich die erfindungsgemäße Detektionseinheit dadurch aus, daß sie in ein portables Ansteuerungs- und Auswertesystem integriert werden kann und darüber hinaus eine automatisierte bzw. selbstständige Messung mehrerer paralleler Proben möglich ist.
  • Eine zentrale Idee der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, daß eine Detektionseinheit bereitgestellt wird, mit welcher in einer Messung eine Vielzahl spezifischer Ziel- bzw. Markermoleküle ermittelt werden kann, so daß es in einfacher Weise möglich ist, ein komplexes Markerprofil einer Probe, beispielsweise einer Gewebeprobe eines Tumors, zu erstellen. Gleichermaßen ist es aber auch möglich, daß mehrere verschiedene Proben – beispielsweise Gewebeproben von Tumoren verschiedener Patienten – auf einer einzigen Detektionseinheit untersucht werden können, wobei diese dann – wie nachfolgend geschildert – vorzugsweise kompartimentiert ist. Dabei vereint die erfindungsgemäße Detektionseinheit gewissermaßen in einer Vorrichtung sowohl erkennungsspezifische als auch sensorspezifische Komponenten. Infolge der Erkennung von Zielmolekülen werden Sensorsignale vorzugsweise in elektrischer Form ausgegeben, so daß die Wechselwirkung zwischen Fängermolekül und Zielmolekül quantitativ und qualitativ analysiert werden kann und auf dieser Basis Rückschlüsse auf das Zielmolekül bzw. den Marker möglich sind.
  • Die Detektionseinheit nach der vorliegenden Erfindung ist somit speziell auf die Erfassung solcher Zielmoleküle, welche für das Auftreten bzw. Vorliegen von Tumor- bzw. Krebserkrankungen, insbesondere des Urogenitaltraktes, oder aber von entzündlichen Erkrankungen des Urogenitaltraktes charakteri stisch sind, ausgelegt bzw. sozusagen maßgeschneidert. Hierin ist eine maßgebliche, zentrale Idee der vorliegenden Erfindung zu sehen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen auf Basis der angefügten Figur. Die einzige Figur zeigt einen schematischen Querschnitt der erfindungsgemäßen Detektionseinheit 1 gemäß einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform, welche im vorliegenden Fall mit einer Probe beaufschlagt ist und Ziel- bzw. Markermoleküle 3 enthält.
  • In der einzigen Figur werden für gleiche oder ähnliche Teile die gleichen oder dieselben Bezugszeichen verwendet, wobei entsprechende Eigenschaften und Vorteile erreicht werden, auch wenn eine wiederholte Beschreibung aus Vereinfachungsgründen weggelassen ist.
  • Die Figur zeigt eine erfindungsgemäße Detektionseinheit 1, insbesondere einen Biosensor, bei welchem ein insbesondere elektrisches Meßsignal infolge einer Wechselwirkung zwischen einem Fängermolekül 2 einerseits und einem Zielmolekül 3 andererseits erzeugt wird. Die Figur zeigt, daß die Detektionseinheit 1 nach der Erfindung einen Träger 4 aufweist, wobei auf dem Träger 4 eine Meßeinrichtung 5 angeordnet ist. Die Meßeinrichtung 5 dient der Erfassung der Wechselwirkung zwischen Fängermolekül 2 einerseits und Zielmolekül 3 andererseits sowie zur Erzeugung eines infolge dieser Wechselwirkung generierten, insbesondere elektrischen Meßsignals. Das Fängermolekül 2 ist – wie der Figur weiterhin zu entnehmen ist – auf dem Träger 4 bzw. auf der Meßeinrichtung 5, vorzugsweise auf der Meßeinrichtung 5, immobilisiert. Dabei ist das Fängermolekül 2 geeignet, in spezifischer Weise mit einem Zielmolekül 3, welches für das Auftreten bzw. Vorliegen von Krankheiten aus der Gruppe von Tumorerkrankungen, insbesondere Krebserkrankungen, insbesondere Tumorerkrankungen des Urogenitaltraktes, oder von entzündlichen Erkrankungen des Urogenitaltraktes charakteristisch ist, in Wechselwirkung zu treten. Die erfindungsgemäße Detektionseinheit 1 ist hierdurch speziell auf die Erfassung solcher Zielmoleküle, welche für das Auftreten bzw. Vorliegen von Tumor- bzw. Krebserkrankungen, insbesondere des Urogenitaltraktes, oder aber von entzündlichen Erkrankungen des Urogenitaltraktes charakteristisch sind, ausgerichtet.
  • Was die erfindungsgemäße Detektionseinheit 1 als solche anbelangt, so wird diese synonym auch als Biochip, Biosensor bzw. elektrochemischer Sensor bezeichnet, insbesondere da es sich bei der erfindungsgemäßen Detektionseinheit 1 um einen hochsensitiven und selektiven Sensor beispielsweise für Affinitätsbindungen von auf dem Sensor immobilisierten bzw. fixierten Molekülen (Fängermolekül 2) einerseits und in einer Probe befindlichen Ziel- bzw. Markermolekülen 3 andererseits handelt, wobei infolge der zuvor beschriebenen Interaktion ein insbesondere elektrisches Meßsignal ausgegeben wird.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff "Biosensor" somit insbesondere eine Kopplung biologischer Komponenten (z. B. Fängermolekül 2) zur spezifischen Erkennung eines Analyten (z. B. Zielmolekül 3) mit einem insbesondere physikalischen Transduktor bzw. Signalwandler. Dabei vereinigt der Biosensor in sich die hohe Spezifität biologischer Systeme mit großer Nachweisempfindlichkeit physikalischer Systeme. Der Biosensor wandelt die biochemische Information eines Substrates (z. B. Zielmolekül 3) in ein physikalisch quantifizierbares Signal um, vorzugsweise in ein elektrisches Signal, das einer elektronischen Verstärkung zugänglich ist. Für weitere Einzelheiten in bezug auf Biosensoren kann verwiesen werden auf Römpp Lexikon Biotechnolgie und Gentechnik, 2. Auflage, 1999, Georg Thieme Verlag Stuttgart/New York, Seite 120, Stichwort: "Biosensoren", dessen gesamter Offenbarungsgehalt einschließlich der dort genannten Literaturstellen hiermit durch Bezugnahme eingeschlossen ist. Der vorstehende Begriff "Analyt" wird erfindungsgemäß als synonyme Bezeichnung für das Zielmolekül 3 verwendet.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Detektionseinheit 1 – wie nachfolgend noch ausführlich erörtert – Meßelektroden 6a, 6b auf, welche insbesondere als ein Bestandteil der Meßeinrichtung 5 auf den Träger 4 aufgebracht sind und in Kontakt mit einer zu analysierenden Probe stehen können. Vorzugsweise ist das Fängermolekül 2 auf den Meßelektroden 6a, 6b immobilisiert.
  • Was das erfindungsgemäß verwendete Fängermolekül 2 anbelangt, so handelt es sich hierbei gewissermaßen um eine Biokomponente (synonym auch als Biomolekül bezeichnet), welche imstande ist, mit dem Ziel- bzw. Markermolekül 3 zu interagieren bzw. hiermit in Wechselwirkung zu treten. Dabei kann der Begriff "Fängermolekül" einerseits eine Vielzahl von identischen Fängermolekülen sowie andererseits ein Ensemble unterschiedlicher Spezies von Biokomponenten umfassen. Der Begriff "Fängermolekül" betriff somit mit anderen Worten sowohl eine Sorte von Biokomponenten (z. B. einen speziellen Antikörper) als auch eine Mischung verschiedener Biokomponenten (z. B. eine Mischung verschiedener Antikörper). Demnach liegt es im Rahmen der vorliegenden Erfindung, wenn der Träger 4 bzw. die Meßeinrichtung 5 und besonders bevorzugt die Meßelektroden 6a, 6b – je nach Anwendungsfall – mit einer Vielzahl identischer oder mit einer Mischung unterschiedlicher Fängermolekülen beaufschlagt ist bzw. sind. Da die erfindungsgemäße Detektionseinheit 1 nicht auf eine einzige Meßeinrichtung 5 beschränkt ist, sondern gleichermaßen eine Vielzahl von vorzugsweise unabhängigen Meßeinrichtungen 5 aufweisen kann, ist es erfindungsgemäß möglich, daß die erfindungsgemäße Detektionseinheit 1 verschiedene Meßeinrichtungen 5 mit jeweils voneinander verschiedenen Fängermolekülen 2 je Meßeinrichtung 5 aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Detektionseinheit 1 eignet sich aufgrund ihrer speziellen Konzeption für eine vorzugsweise elektrische Multianalytmessung, wobei die Detektionseinheit 1 in diesem Fall mehrere unterschiedliche Meßeinrichtungen 5 umfaßt, auf welchen jeweils unterschiedliche Fängermoleküle 2 gemäß der vorgenannten Begriffsdefinition immobilisiert sind. Sofern eine Untersuchung verschiedener Proben, beispielsweise von verschiedenen Patienten bzw. von verschiedenen Geweben, vorgesehen ist, können die einzelnen Meßeinrichtungen 5 durch Trennwände bzw. Kompartimentierungen voneinander getrennt sein, so daß eine kompartimentierte Detektionseinheit 1 nach der Erfindung resultiert. Die Kompartimente weisen dann vorzugsweise Volumina im Bereich von wenigen Nanolitern auf. Sofern die Detektionseinheit 1 mehrere Meßeinrichtungen 5 aufweist, sind diese vorzugsweise einzeln bzw. getrennt voneinander steuerbar, d. h. die jeweiligen Meßeinrichtungen 5 sind getrennt voneinander z. B. mit elektrischen Potentialen beaufschlagbar bzw. Meßsignale sind unabhängig voneinander aus den jeweiligen Meßeinrichtungen 5, beispielsweise über Meßelektroden 6a, 6b, auslesbar.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehene Meßeinrichtung 5 umfaßt somit gemäß einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform elektrische Meßelektroden (6a, 6b) sowie einen Teil des Trägers 4 und kann gegebenenfalls beispielsweise durch Wandungen der Trägerstruktur ein abgetrenntes Areal der erfindungsgemäßen Detektionseinheit 1 ausbilden. Wie nachfolgend noch beschrieben, kann die Meßeinrichtung 5 als ein sogenanntes Elektrodenarray ausgebildet sein.
  • Was das Fängermolekül 2 als solches betrifft, so handelt es sich hierbei vorzugsweise um einen Antikörper, ein Antigen oder eine Nukleinsäuresequenz. Als Nukleinsäuresequenzen kommen dabei Desoxyribonukleinsäure- oder Ribonukleinsäuresequenzen in Betracht. Die Auswahl des Fängermoleküls 2 ist erfindungsgemäß in Abhängigkeit von dem zu detektierenden Zielmolekül 3 durchzuführen. Dabei sollte das Fängermolekül 2 derart ausgebildet sein, daß es mit dem Zielmolekül 3 in Wechselwirkung treten kann, so daß eine spezifische Anlagerung bzw. Bindung des Zielmoleküls 3 an das Fängermolekül 2 erfolgen kann. Diesbezüglich sollte das Fängermolekül 2 derart ausgebildet sein, daß es durch seine hohe Spezifität ausschließlich mit dem entsprechenden Zielmolekül 3 interagiert, sofern es in der Probe vorhanden ist.
  • Die Bindung zwischen Fängermolekül 2 und Zielmolekül 3 kann physikalisch und/oder chemisch, beispielsweise durch elektrostatische und/oder interionische Wechselwirkung oder durch Ausbildung kovalenter Bindungen erfolgen, so daß gewissermaßen ein Fängermolekül/Zielmolekül-Komplex ("Schlüssel/Schloß-Prinzip") resultiert, was zu einem insbesondere elektrochemischen Detektionsprozeß, beispielsweise zur Ausgabe eines elektronischen Meßsignals, führt. Mit anderen Worten ist das Fängermolekül 2 sozusagen komplementär zu der Zielstruktur, d. h. komplementär zu dem Zielmolekül 3, auszuwählen. Das Fängermolekül 2 und das Zielmolekül 3 stellen somit gewissermaßen aufeinander abgestimmte, interaktionsfähige Biokomponenten dar. Sofern das Zielmolekül 3 beispielsweise ein Protein mit Antigenfunktion ist, sollte das Fängermolekül 2 entsprechend ein für diese Antigenstruktur spezifischer Antikörper sein.
  • Gemäß einer ersten Variante der vorliegenden Erfindung ist das Fängermolekül 2 derart ausgelegt, daß es geeignet ist, mit einem Zielmolekül 3 in Wech selwirkung zu treten, welches für das Auftreten bzw. Vorliegen einer Tumorerkrankung, insbesondere einer Krebserkrankung, vorzugsweise des Urogenitaltraktes, charakteristisch ist. In diesem Zusammenhang handelt es sich bei der Tumorerkrankung, insbesondere Krebserkrankung, beispielsweise und in nichtbeschränkender Weise um ein Urethelkarzinom, Prostatakarzinom bzw. Nierenkarzinom, wobei jedoch auch weitere Krebsarten in Betracht kommen, wie beispielsweise Kolonkarzinom, Bronchialkarzinom sowie Mammakarzinom. Was die Tumor- bzw. Krebserkrankung betrifft, so umfaßt diese Primärtumore, Metastasen, Präkanzerosen (Krebsvorstufen), benigne und maligne Tumore und dergleichen. Gemäß dieser erfindungsgemäßen Variante ist das Fängermolekül 2 ein vorzugsweise spezifischer Antikörper, und das Zielmolekül 3 ist vorzugsweise ein Antigen. Das Zielmolekül 3 ist vorzugsweise eine für die jeweilige Tumor- bzw. Krebserkrankung spezifische Proteinstruktur bzw. ein sogenanntes Markerprotein, d. h. ein aufgrund oder im Zusammenhang mit der spezifischen Tumor- bzw. Krebserkrankung auftretendes Protein, welches beispielsweise durch den Tumor selbst synthetisiert und/oder freigesetzt wird oder aber beispielsweise durch tumorfremde Gewebe bzw. Organe gewissermaßen als Reaktion auf die Tumorentstehung bzw. -entwicklung synthetisiert und/oder freigesetzt wird. So kann das Zielmolekül 3 beispielsweise das zuvor genannte Prostataspezifische Antigen (PSA) sein, welches ein spezifisches Markerprotein für ein Prostatakarzinom darstellt. Darüber hinaus kann es sich bei dem Zielmolekül 3 beispielsweise und in nichtbeschränkender Weise auch um ein E-Cadherin oder Catenin, wie B-Catenin, handeln. Darüber hinaus kann das Zielmolekül 3 ein Wachstumsfaktor, wie HER-2/neu, oder aber ein Proto-Onkogen, wie Cyclin-D, sein. Darüber hinaus kommen für das Zielmolekül 3 spezifische Wachstumsfaktoren, wie EGF-R, sowie Tumorsupressorgene bzw. -genprodukte, wie p53 und PTEN, sowie Zellzyklusregulatoren, wie p27Kip und Ki67, in Betracht. Weiterhin kann das Zielmolekül 3 ein Chemokinrezeptor, wie CXCR4 oder CCR7, oder ein Signaltransduktionsfaktor, wie Rho-Kinase, Rho A, Rho B, Rho C, Epac 1, Epac 2, H-Ras, Raf-Kinase, Rap 1 bzw. Rap 2, sein. Auch Motilitätsfaktoren, wie Zellmotilitätsfaktoren, beispielsweise Pecam bzw. Vimentin, und Angiogenesefaktoren, wie UPA (PLAU), kommen als Zielmolekül 3 in Betracht.
  • In diesem Zusammenhang wird den vorgenannten Ziel- bzw. Markermolekülen 3 eine hohe Relevanz in bezug auf eine Tumor- bzw. Krebserkrankung zugesprochen. So stellt die von den Zellen eines Primärtumors gebildete Molekülgruppe der zuvor beschriebenen vaskulären endothelialen Wachstumsfaktoren (VEGF) Schlüsselmoleküle in bezug auf eine lymphogene Tumorzellausbreitung dar. Zudem gibt es Hinweise, daß die Familie der zuvor genannten Chemokinrezeptoren eine zentrale Rolle in bezug auf eine lymphogene Metastasierung, wie Migration, Invasion und Proliferation, spielen. In Kenntnis dieser spezifischen Marker ist somit ein gezielter Rückschluß auf die jeweilige Tumorart bzw. eine spezifische Charakterisierung des Tumors möglich, so daß vor diesem Hintergrund spezifische therapeutische Ansätze der Tumorbehandlung abgestimmt bzw. eingesetzt werden können, wie beispielsweise eine gezielte Hemmung der lymphogenen Tumorzellausbreitung durch selektive Inhibition von Wachstumsfaktor- und/oder Chemokinrezeptoren. Insgesamt kann somit mittels der erfindungsgemäßen Detektionseinheit 1 ein spezifisches Markerprofil bzw. ein spezifisches Antigenprofil einer Probe, insbesondere eines Tumors und dergleichen, erstellt werden, so daß gewissermaßen eine biosensorische Krebsschnellerkennung bzw. eine Schnellidentifizierung von Tumor- bzw. Tumorgewebseigenschaften möglich ist, auf deren Basis beispielsweise gezielte therapeutische Schritte eingeleitet werden können.
  • Die erfindungsgemäße Detektionseinheit 1 ist jedoch nicht auf die Detektion von tumor- bzw. krebsspezifischen Zielmolekülen 3 beschränkt. Vielmehr ist es gemäß einer zweiten erfindungsgemäßen Variante gleichermaßen möglich, das Fängermolekül 2 derart auszuwählen, daß es geeignet ist, mit einem Zielmolekül 3, welches für das Auftreten bzw. Vorliegen von entzündlichen Erkrankungen des Urogenitaltraktes, insbesondere Nieren-, Harnleiter- oder Blasenentzündungen (z. B. bakteriellen Ursprungs), charakteristisch ist, in Wechselwirkung zu treten. In diesem Fall ist das Fängermolekül 2 vorzugsweise eine Nukleinsäuresequenz, welche vorzugsweise eine zu dem Zielmolekül 3 komplementäre Desoxyribonukleinsäure- oder Ribonukleinsäuresequenz – z. B. eine cDNA oder cRNA – ist. Gemäß dieser zweiten Variante ist das Zielmolekül 3 ein charakteristisches Molekül, welches von einem die entzündliche Erkrankung hervorrufenden Erreger stammt. Hierbei handelt es sich insbesondere um Erreger der Gattung bzw. Spezies Escherichia, wie Escheri chia coli; Klebsiella; Proteus; Pseudomonas, wie Pseudomonas aeruginosa; Enterococcus; Staphylococcus, wie Staphylococcus saprophyticus; Streptococcus bzw. Candida, wie Candida albicans. Das Zielmolekül 3 stellt in diesem Fall somit eine Nukleinsäuresequenz, vorzugsweise eine Desoxyribonukleinsäure- oder Ribonukleinsäuresequenz, dar. Insbesondere handelt es sich bei dem Zielmolekül 3 um einen Sequenzabschnitt einer 16S-rRNA, wobei das Fängermolekül 2 vorzugsweise ein hierzu komplementärer Basenstrang ist. Das Fängermolekül 2 bzw. das Zielmolekül 3 ist gemäß dieser Variante nicht auf eine Nukleinsäuresequenz beschränkt. Vielmehr kann es sich hierbei auch um ein Protein, beispielsweise einen Antikörper bzw. ein Antigen, handeln, wobei in diesem Fall gleichermaßen zu beachten ist, daß beide Komponenten – also Fängermolekül 2 einerseits und Zielmolekül 3 andererseits – komplementär sind. Dieser Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt somit gewissermaßen eine Erregeridentifizierung bzw. -klassifizierung auf elektrochemischer Ebene dar, welche vorzugsweise als Einmaltest konzipiert ist. Hierbei handelt es sich um ein schnelles Testsystem, da die komplette Mikrobiologie, d. h. Anzüchten der Bakterienkulturen und nachfolgende Bestimmung, komplett entfällt und anhand der ermittelten Zielmoleküle 3 eine Bestimmung der die Erkrankung induzierenden Erreger vorgenommen werden kann.
  • Wie zuvor angesprochen, ist das Fängermolekül 2 auf dem Träger 4 und/oder der Meßeinrichtung 5, insbesondere auf der Meßeinrichtung 5, immobilisiert. Gemäß einer erfindungsgemäß besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Fängermolekül 2 auf den Meßelektroden 6a, 6b der Meßeinrichtung 5 immobilisiert, wobei es gleichermaßen möglich ist, daß das Fängermolekül 2 auch auf den Teilen des Trägers 4 immobilisiert ist, welche die Meßeinrichtung 5 ausbilden. Hierdurch ist eine hohe Fängermolekülbeladung realisierbar, was die Sensoreigenschaften zusätzlich verbessert.
  • Gemäß einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Immobilisierung des Fängermoleküls 2 auf die zuvor genannten Strukturen physikalisch und/oder chemisch, wobei eine chemische Fixierung erfindungsgemäß bevorzugt ist. Die Immobilisierung kann in diesem Zusammenhang beispielsweise mittels Selbstanordnung (self-assembling), Elektropolymerisation oder über Gold/Thiol-Bindungen erfolgen. Weitere Fixierungsmöglichkeiten des Fängermoleküls 2 können Adhäsion, Adsorption sowie spezifische Kondensationsreaktionen, wie beispielsweise Silanisierung in bezug auf den Träger 4, sein. Mit anderen Worten wird eine Modifizierung bzw. Belegung der Oberflächen des Trägers 4 bzw. der Meßeinrichtung 5 bzw. der Meßelektroden 6a, 6b durch kovalente Bindung oder Adhäsion an die metallischen oder nichtmetallischen Oberflächen oder an die Wandungen der entsprechenden Komponenten erreicht, wobei das Fängermolekül 2 z. B. als Monolayer oder Multilayer aufgebracht ist.
  • Wie die Figur weiterhin zeigt, weist die Detektionseinheit 1 nach der vorliegenden Erfindung mindestens zwei Meßelektroden 6a, 6b auf. Das Material der Meßelektroden 6a, 6b kann ein Edelmetall sein, wobei Gold, Platin bzw. Iridium erfindungsgemäß bevorzugt sind. Darüber hinaus kommen auch elektrisch leitende Kohlenstoffmaterialien als Material für die Meßelektroden 6a, 6b in Betracht. Gleichermaßen kommen für die Meßelektroden 6a, 6b auch andere elektrisch leitende Materialien oder deren Kombinationen in Betracht. Vorzugsweise weist die Meßeinrichtung 5 mindestens zwei Meßelektroden 6a, 6b auf, die vorzugsweise ein Elektrodenpaar 7 (synonym auch als Paar von Meßelektroden bezeichnet), beispielsweise eine Anode und eine Kathode, bilden. Weiterhin kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die Meßeinrichtung 5 eine Vielzahl Meßelektroden 6a, 6b bzw. Elektrodenpaare 7 aufweist. Die Meßelektroden 6a, 6b können auf den Träger 4 aufgebracht bzw. teilweise in den Träger 4 eingelassen sein, wobei es erfindungsgemäß gewährleistet sein sollte, daß zumindest ein Teil der Meßelektroden 6a, 6b an der Oberfläche des Trägers 4 zu liegen kommt.
  • Um die Meßelektroden 6a, 6b beispielsweise mit einem elektrischen Potential zu beaufschlagen bzw. um elektrische Meßsignale ableiten zu können, weisen die Meßelektroden 6a, 6b vorzugsweise Anschlußleitungen auf, welche gleichermaßen auf den Träger 4 aufgebracht oder in diesen eingelassen sein können. Dabei können die Anschlußleitungen beispielsweise an den Randbereichen der Detektionseinheit 1 bzw. des Trägers 4 flächenförmig vergrößert sein, um beispielsweise mit weiteren elektrischen Geräten, z. B. über Steckverbindungen, verbunden zu werden.
  • Zudem ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung möglich, daß die erfindungsgemäße Detektionseinheit 1 bzw. die Meßeinrichtung 5 über weitere Arbeits-, Gegen- und/oder Referenzelektroden verfügt, wobei die Meßelektroden 6a, 6b beispielsweise gegenüber diesen Elektroden polarisiert werden können. Beispielsweise kann eine Silber/Silberchlorid-Elektrode als Referenzelektrode eingesetzt werden. Durch die Ergänzung der Meßelektroden 6a, 6b um weitere Hilfselektroden können beispielsweise gleichzeitig sowohl Elemente zur Ausführung elektrophoretischer Transportvorgänge der zu analysierenden Zielmoleküle 3 zu den Orten des affinitätsbindenden Fängermoleküls 2 als auch zur Beseitigung unerwünschter Bindungsereignisse eingesetzt werden.
  • Die Meßelektroden 6a, 6b sind über deren Anschlüsse mit Meß- und Auswertevorrichtungen verbindbar. So sind die Meßelektroden 6a, 6b – beispielsweise zu Zwecken der Beaufschlagung mit elektrischen Potentialen bzw. zur Ableitung von elektrischen Potentialen bzw. zur Polarisierung – z. B. mit einem Multipotentiostaten verbunden, wobei eine Polarisation der Meßelektroden 6a, 6b in Bereichen von –1.000 mV bis +1.000 mV, insbesondere –500 mV bis +500 mV, vorzugsweise –300 mV bis +300 mV, ganz besonders bevorzugt –200 mV bis +200 mV, möglich ist. Dabei kann sowohl eine Gleichspannung als auch eine Wechselspannung – je nach Meßverfahren – an die Meßelektroden 6a, 6b angelegt sein. Von diesen Werten kann jedoch deutlich abgewichen werden, sofern anwendungsbezogen erforderlich, wobei die Frequenz der Wechselspannung breit variiert werden kann. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, daß die Detektionseinheit 1 mit einer Vielzahl von – beispielsweise mit zwei, drei, vier, fünf, zehn, sechzehn oder mehr – Meßeinrichtungen 5 bzw. Elektrodenarrays ausgestattet ist, wobei dann die jeweiligen Meßelektroden 6a, 6b bzw. die Elektrodenpaare 7 unabhängig voneinander ansteuerbar und auslesbar sind, beispielsweise mittels des zuvor genannten Multipotentiostaten.
  • In erfindungsgemäß bevorzugter Weise sind die Meßelektroden 6a, 6b derart angeordnet, daß sie im sogenannten sub-Mikrometer-Bereich (sub-μm-Bereich) voneinander beabstandet sind. Mit anderen Worten sind die Meßelektroden 6a, 6b vorzugsweise weniger als 10 μm, insbesondere weniger als 7 μm, vorzugsweise weniger 5 μm, bevorzugt weniger als 3 μm, besonders be vorzugt weniger als 1 μm, voneinander beabstandet. Im allgemeinen sollten die Meßelektroden 6a, 6b so eng zueinander angeordnet werden, daß sie zumindest im wesentlichen der Größe großer Molekülkomplexe, z. B. Immunoproteinen oder DNA-Molekülen, nahekommen. Dies führt zu dem Vorteil, daß sich zwischen nahe benachbarten Meßelektroden 6a, 6b beispielsweise elektrische Wechselfelder erzeugen lassen und der resultierende Strom hauptsächlich von den zu detektierenden Molekülen bzw. Molekülkomplexen im elektrodennahen Raum beeinflußt wird. Die Form bzw. Feinstruktur der Meßelektroden 6a, 6b kann erfindungsgemäß in weiten Bereichen variieren, wobei beispielsweise eine interdigitale Ausbildung bzw. Anordnung erfindungsgemäß bevorzugt ist. Gleichermaßen können die Meßelektroden 6a, 6b als parallele Streifen oder mäanderförmige oder runde oder schneckenartige Strukturen bzw. Formen ausgebildet sein. Die Meßelektroden 6a, 6b sind vorzugsweise zum Meßraum hin nicht abgedeckt, während die Zuleitungen zu den Meßelektroden 6a, 6b vorzugsweise elektrisch isoliert sind. Die Breite der Meßelektroden 6a, 6b kann in weiten Bereichen variieren, so kann die Breite der Meßelektroden 6a, 6b beispielsweise 50 bis 1.000 nm, vorzugsweise 100 bis 800 nm, vorzugsweise 150 bis 500 nm, besonders bevorzugt 200 bis 300 nm betragen. Prinzipiell sind aber sowohl größere als auch kleinere Elektrodenbreiten erfindungsgemäß geeignet.
  • Wie die Figur weiterhin zeigt, kann die Meßeinrichtung 5 als ein Elektrodenarray ausgebildet sein, wobei das Elektrodenarray mindestens zwei Meßelektroden 6a, 6b und gegebenenfalls als weiteren Bestandteil einen Abschnitt des Trägers 4 umfaßt. Gemäß einer weiteren erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform weist die Meßeinrichtung 5 eine Vielzahl derartiger Elektrodenarrays auf. Durch die Strukturierung der Meßeinrichtung 5 in Elektrodenarrays resultiert eine Kompartimentierung, wobei die Randbereiche des Elektrodenarrays, welche beispielsweise durch den Träger 4 gebildet werden können, erhöht sein können. Darüber hinaus ist es aber auch möglich, daß eine Kompartimentierung durch das Aufbringen beispielsweise weiterer Polymerschichten oder von Distanzringen realisiert ist. Sofern anwendungsbezogen erforderlich, kann die Meßeinrichtung 5 bzw. das Elektrodenarray auch eine Vielzahl von Meßelektroden 6a, 6b, d. h. beispielsweise zwei, drei, vier, fünf, sechs oder mehr, aufweisen, wodurch eine gewisse Signalverstärkung bei der Detektion von Zielmolekülen 3 erreicht werden kann. Gemäß einer erfin dungsgemäßen Ausführungsform kann die Detektionseinheit 1 beispielsweise 15 Elektrodenarrays aufweisen, von denen jeweils sieben Elektrodenarrays mit identischen Fängermolekül 2 beaufschlagt sind und ein Elektrodenarray als Referenz fungiert, so daß mit einer derartigen Detektionseinheit 1 insgesamt sieben Doppelbestimmungen sowie eine Referenzbestimmung durchführbar ist.
  • Gemäß einer alternativen erfindungsgemäßen Ausführungsform umfaßt die Meßeinrichtung 5 der erfindungsgemäßen Detektionseinheit 1 mindestens zwei Paare 7 von Meßelektroden 6a, 6b (nicht dargestellt). Bei einer solchen Konfiguration ist es möglich, daß die jeweiligen Paare 7 von Meßelektroden 6a, 6b jeweils mit unterschiedlichen Fängermolekülen 2 beaufschlagt sind, so daß innerhalb einer Meßeinrichtung 5 mehrere Fängermoleküle 2 auf die unterschiedlichen Paaren 7 von Meßelektroden 6a, 6b aufgebracht werden können, so daß eine zu analysierende Probe auf das Vorliegen mehrerer voneinander verschiedener Zielmoleküle 3 bzw. Markermoleküle in einer Meßeinrichtung 5 untersucht werden kann. Dabei sind die Paare 7 von Meßelektroden 6a, 6b jeweils unabhängig voneinander ansteuerbar. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, daß die Meßeinrichtung 5 zwei, drei, vier oder mehr Paare 7 von Meßelektroden 6a, 6b aufweist, die jeweils mit unterschiedlichen Fängermolekülen 2 beaufschlagt sind, so daß die Meßeinrichtung 5 zwei, drei, vier oder mehr Arten bzw. Spezies von Fängermolekülen 2 umfaßt, so daß eine zu analysierende Probe in bezug auf das Vorhandensein von zwei, drei, vier oder mehr Arten bzw. Spezies von Zielmolekülen 3 untersuchbar ist. Weiterhin ist es erfindungsgemäß möglich, daß die Meßeinrichtung 5 mindestens zwei, jeweils ein aus zwei Meßelektroden 6a, 6b gebildetes Elektrodenpaar 7 aufweisende Elektrodenarrays umfaßt. Bei dieser Ausführungsform sind die Elektrodenarrays vorzugsweise mit jeweils einem Fängermolekül 2 beaufschlagt. Gemäß dieser Anordnung ist es auch möglich, die Elektrodenarrays mit jeweils einem Fängermolekül 2 gemäß der vorgenannten Definition (d. h. als Mischung verschiedener Biokomponenten) auszustatten. Diese Anordnung eignet sich insbesondere zur Analyse mehrerer Proben, da die Detektionseinheit 1 aufgrund des Vorhandenseins der Elektrodenarrays kompartimentiert ist.
  • Gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsform kann die Meßeinrichtung 5 mindestens ein Elektrodenarray, welches mindestens zwei aus jeweils zwei Meßelektroden 6a, 6b gebildete Elektrodenpaare 7 aufweist, umfassen. In diesem Fall können die jeweiligen Elektrodenpaare 7 – wie zuvor geschildert – mit jeweils einem Fängermolekül 2 (d. h. mit einer Art bzw. Spezies von Fängermolekül bzw. Biokomponente) beaufschlagt sein. Auf diese Weise können auf einer erfindungsgemäßen Detektionseinheit 1 mehrere unterschiedliche Proben auf das Vorliegen von mehreren, voneinander verschiedenen Zielmolekülen 3 untersucht werden.
  • Für die zuvor beschriebenen Fälle bzw. Ausgestaltungen sollten die einzelnen Elektrodenpaare 7 unabhängig voneinander mit elektrischen Potentialen beaufschlagbar sein, so daß Meßeffekte an den einzelnen Meßelektroden 6a, 6b der Paare 7 bzw. an den einzelnen Elektrodenpaaren 7 unabhängig voneinander ableitbar sind.
  • Die Erfassung des vorzugsweise elektrischen Meßsignals bzw. der Meßeffekte, welche insbesondere bei oder durch Interaktion bzw. Wechselwirkung des Fängermoleküls 2 mit dem Zielmoleküls 3 erzeugt wird, erfolgt vorzugsweise potentiometrisch und/oder voltametrisch und/oder konduktometrisch. Darüber hinaus ist auch eine amperometrische und/oder impedimetrische Erfassung des Meßeffektes möglich, beispielsweise mittels Impedanzspektrometrie.
  • Die ermittelten Meßsignale werden über die Meßeinrichtung 5 abgeleitet, gegebenenfalls verstärkt bzw. gemittelt und vorzugsweise einer mikroprozessorgestützten Auswertung – vorzugsweise unter Verwendung entsprechender Kontroll- bzw. Auswertungssteuerungsprogramme – unterzogen. Die diesbezüglich einsetzbaren Vorrichtungen sind dem Fachmann hinlänglich bekannt, und der Fachmann ist jederzeit in der Lage, die entsprechenden Komponenten in bezug auf die erfindungsgemäße Detektionseinheit 1 abzustimmen. Zur Messung der Meßeffekte können Gleichströme und vorzugsweise Wechselströme mit vorgegebener Frequenz auf die Meßelektroden 6a, 6b bzw. an die Elektrodenpaare 7 appliziert sein, wobei die Frequenz des Wechselstroms 0,1 Hz bis 1 MHz oder mehr betragen kann. In diesem Zusammenhang werden die mit den Fängermolekülen 2 bzw. gegebenenfalls den Fängermolekül/Zielmolekül-Komplexen beaufschlagten Elektrodenpaare 7 bzw. Meß elektroden 6a, 6b beispielsweise mittels Impedanzspektrometrie vermessen, wobei Kapazität, Leitfähigkeit und Dielektrizitätskonstante sowie der Phasenwinkel durch die Messung und die nachfolgende Auswertung ermittelbar sind.
  • Die erfindungsgemäße Detektionseinheit 1 zeichnet sich dadurch aus, daß die Wechselwirkung von Fängermolekül 2 einerseits und Zielmolekül 3 andererseits zur Erzeugung eines insbesondere über die Meßelektroden 6a, 6b ableitbaren elektrischen Meßsignals führt, welches über eine entsprechende Auswerteelektronik erfaßbar und analysierbar ist. Weiterhin ist es möglich, daß ein insbesondere auf die Meßelektroden 6a, 6b beaufschlagtes Potential und/oder ein beaufschlagter Strom durch die Wechselwirkung von Fängermolekül 2 einerseits und Zielmolekül 3 andererseits veränderbar ist, beispielsweise durch eine Kapazitäts- und/oder Widerstands- und/oder Impendanzänderung des Systems, wobei diese Änderung meßtechnisch ebenfalls erfaßbar und analysierbar ist.
  • Gemäß einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform kann es vorgesehen sein, daß das insbesondere elektrische Meßsignal mittels einer infolge der Wechselwirkung von Fängermolekül 2 einerseits und Zielmolekül 3 andererseits induzierten chemischen Reaktion, insbesondere Redoxreaktion bzw. elektrochemischen Reaktion, generierbar ist. Bei der chemischen Reaktion kann es sich insbesondere um eine enzymkatalysierte Reaktion handeln, wobei das Zielmolekül 3 vor oder nach der Wechselwirkung mit dem Fängermolekül 2 beispielsweise mit einem Enzym gekoppelt ist, welches anschließend ein gegebenenfalls zuzugebenes Substrat derart umsetzt, daß auf diese Weise oder aufgrund nachfolgender Reaktionen ein Stromfluß erfolgt. Mit anderen Worten kann das Zielmolekül 3 mit einem Enzym beispielsweise verbunden bzw. "gelabelt" sein, wobei bei Einsatz von Enzymsubstraten die Freisetzung eines elektrochemisch reversiblen Produktes durch das Enzym katalysiert wird. Bei einer solchen Meßanordnung kann z. B. eine Meßelektrode (z. B. Meßelektrode 6a) eines Elektrodenpaars 7 derart polarisiert werden, daß ein reduziertes Reaktionsprodukt oxidiert wird, und die andere Meßelektrode (z. B. Meßelektrode 6b) desselben Elektrodenpaars 7 kann derart polarisiert werden, daß ein oxidiertes Reaktionsprodukt reduziert wird, so daß ein zykli scher Prozeß vorliegt, der gewissermaßen zu einer Verstärkung des Meßsignals führt.
  • Im Rahmen der Redox-Rezyklierung ("Redox-Recycling") werden vorzugsweise sogenannte Enzymmarker eingesetzt, die – wie zuvor angesprochen – entweder mit dem Zielmolekül 3 an das auf der Meßelektrode 6a, 6b beaufschlagte Fängermolekül 2 in das Meßsystem eingeführt werden oder nach der erfolgten spezifischen Bindung zwischen Fängermolekül 2 einerseits und Zielmolekül 3 andererseits durch sekundäre Bindungsprozesse, wie Antikörperbindung, Interkalation, kovalente Anheftung und andere gebräuchliche Markierungsreaktionen, vorzugsweise an das Zielmolekül 3 gebunden werden. Das entsprechende Enzym, welches sich somit vorzugsweise nur an solchen Meßeinrichtungen 5 befindet, an denen die molekulare Erkennungsreaktion zwischen Fängermolekül 2 einerseits und Zielmoleküle 3 andererseits stattgefunden hat, werden anschließend mit einem elektrochemisch inaktiven Substrat, z. B. p-Aminophenylphosphat versetzt, welches dann durch die Enzymreaktion, beispielsweise unter Verwendung einer alkalischen Phosphatase, in ein elektrodenaktives, der Redox-Rezyklierung zugängliches Produkt, beispielsweise p-Aminophenol, umgewandelt wird.
  • Im Rahmen des zyklischen Redoxprozesses mit einer als Anode polarisierten Meßelektrode (z. B. Meßelektrode 6a) und einer als Kathode polarisierten Meßelektrode (z. B. Meßelektrode 6b) des Elektrodenpaars 7 und induzierter Oxidation bzw. Reduktion des elektrodenaktiven Produkts wird insgesamt ein Summenstrom erhalten, der mit der Menge der an der entsprechenden Elektrodenposition gebundenen Zielmoleküle 3 korreliert. Bezogen auf die gebundenen Zielmoleküle 3, sollte die Menge an eingeführtem Markerenzym vorzugsweise quantitativ und/oder stöchiometrisch sein. Sofern man die zur Immobilisierung hergestellten Mikrokompartimente auch zur Volumentrennung bei dieser Art von Detektion nutzt, ist die in jedem Mikrokompartiment bzw. Elektrodenarray entstehende Konzentration an elektrodenaktiven Substanzen ein quantitatives Maß für die Zahl der an dieser Position individuell stattgefundenen Erkennungsreaktionen. Auf diese Weise bedeutet somit das Fehlen einer elektrochemischen Reaktion auch das Ausbleiben eines Erkennungsereignisses und damit die Abwesenheit bzw. Nichtbindung des Zielmoleküls 3 in bezug auf das entsprechende Fängermolekül 2.
  • Mit Hilfe der sogenannten Redox-Rezyklierung ist gleichermaßen eine gewisse Verstärkung des Meßsignals realisierbar, da einerseits das gebundene Enzym, insbesondere die alkalische Phosphatase, eine große Menge des Substrats in das elektrodensensitive Produkt überführt und dieses Produkt dann in einer Vielzahl von zyklischen Prozessen oxidiert bzw. reduziert wird.
  • Was die zu analysierende Probe betrifft, mit welcher die erfindungsgemäße Detektionseinheit 1 beaufschlagbar ist, so handelt es sich hierbei um eine Probe aus biologischem bzw. körpereigenem Material, wobei diesbezüglich Körperflüssigkeiten, wie Blut oder Urin, oder Körpergewebe, wie Tumorgewebe, in Betracht kommen. Beispielsweise kann für die Bestimmung des zuvor beschriebenen PSA-Moleküls eine Blutprobe zugrundegelegt werden, während für die Bestimmung tumorspezifischer Markerproteine, wie Angiogenesefaktoren und dergleichen, vorzugsweise eine Probe des Tumors an sich verwendet wird. Zur Beaufschlagung auf die erfindungsgemäße Detektionseinheit 1 kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die Probe aufgearbeitet wird. Im allgemeinen ist es möglich, daß die Probe als Gewebe oder aber in Form von isolierten Zellen, lysierten Zellen, Membranfragmenten, isolierten Proteinen, isolierten Nukleinsäuren und dergleichen eingesetzt wird. Erfindungsgemäß kann die Beaufschlagung der erfindungsgemäßen Detektionseinheit 1 mit der Probe beispielsweise mittels Mikrofluidiksystemen, insbesondere einem Nanoliterdispensierautomaten, vorzugsweise rechnergesteuert, beaufschlagt werden. Bei der Untersuchung bzw. Detektion von DNA bzw. RNA kann eine Amplifikation, insbesondere eine primergestützte lineare Amplifikation, durchgeführt werden. Diese ist aber rein fakultativ; so ist bei einer spezifischen Untersuchung auf 16S-RNA eine derartige Amplifikation in der Regel nicht erforderlich, da 16S-RNA in den zu untersuchenden Medien bzw. Bakterien in hohen Kopiezahlen vorliegt. Die Aufarbeitung der Probe ist dem Fachmann an sich bekannt, so daß es diesbezüglich keiner weiteren Ausführungen bedarf.
  • Was das Material des Trägers 4 der erfindungsgemäßen Detektionseinheit 1 betrifft, so handelt es sich hierbei vorzugsweise um ein elektrisch isolierendes und gegenüber den zu untersuchenden Zielmolekülen 3 vorzugsweise inertes Material. Insbesondere handelt es sich bei dem Material des Trägers 4 um eine Siliziumverbindung, Glas, Keramik bzw. organische Polymere. Wie zuvor ausgeführt, kann der Träger 4 hinsichtlich seiner Formgebung kompartimentiert sein, wobei einzelne Kompartimente, welche mit Meßelektroden 6a, 6b bzw. Elektrodenpaaren 7 ausrüstbar sind, als Mikroarrays ausgebildet sind. Demgegenüber ist aber auch eine flache, planare Ausbildung des Trägers 4 möglich. Vorzugsweise dient der Träger 4 zur mechanischen Unterstützung der Meßelektroden 6a, 6b. Die Verwendung einer Siliziumverbindung ist zudem bevorzugt, wenn beispielsweise zur individuellen Kontrolle der Elektrodenpositionen, beispielsweise in bezug auf das Elektrodenarray, Steuerung und Schaltung sowie Auslesung der einzelnen Meßelektroden 6a, 6b, zusätzliche elektronische Elemente, wie Transistoren, Dioden, Widerstände und andere übliche elektronische Komponenten, positionsbezogen im Träger 4 integriert sind.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann als Ausgangsvorrichtung für die erfindungsgemäße Detektionseinheit 1 ein Biosensor verwendet werden, wie er in der WO 94/29708 A1 sowie der zugehörigen US 5 670 031 A und der DE 43 18 519 C2 , in der WO 97/34140 A1 sowie der zugehörigen US 2002/28441 A1 und der DE 196 10 115 C2 , in der WO 2000/67026 A1 sowie der zugehörigen US 6 881 379 B1 und der DE 199 16 867 A1 , in der WO 00/62048 A2 sowie der zugehörigen DE 199 16 921 A1 und schließlich in der DE 196 28 052 C1 beschrieben ist, wobei alle vorgenannten Dokumente hiermit durch Bezugnahme vollumfänglich eingeschlossen sind, wobei die in den vorgenannten Druckschriften genannten Biosensoren in der erfindungsgemäßen Art und Weise ausgestattet werden müssen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können die aus dem Stand der Technik bekannten Biosensoren in erfindungsgemäßer Weise mit den zuvor definierten speziellen Fängermolekülen ausgerüstet bzw. beaufschlagt werden, um für die erfindungsgemäßen Zwecke nutzbar zu sein. Die Ausrüstung der Biosensoren mit den erfindungsgemäß ausgewählten Fängermolekülen bzw. Biokomponenten ist dem Fachmann als solche bekannt, so daß bezüglich herstellungstechnischer Eigenschaften hierauf nicht näher eingegangen zu werden braucht.
  • Die erfindungsgemäße Detektionseinheit, insbesondere der erfindungsgemäße Biosensor, kann für eine Vielzahl von verschiedenen Anwendungen verwendet werden. So kann die erfindungsgemäße Detektionseinheit zur Diagnose von Krankheiten bzw. zur Ermittlung des Risikos, an einer Krankheit zu er kranken, verwendet werden. In diesem Zusammenhang kann z. B. die Analyse eines für eine bestimmte Krankheit, insbesondere für eine bestimmte Krebsart bzw. einen bestimmten Tumor, charakteristischen Markerprofils mittels der erfindungsgemäßen Detektionseinheit durchgeführt werden und auf diese Weise die Erkrankung diagnostiziert werden, wobei es gleichermaßen vorgesehen sein kann, daß im Rahmen der Diagnose weitere, wohlbekannte diagnostische Verfahren gewissermaßen zur Unterstützung bzw. zur Absicherung der auf Basis des Markerprofils erstellten Diagnose eingesetzt werden.
  • Was die Ermittlung des Risikos, an einer Krankheit zu erkranken, betrifft, so kann eine Analyse des Markerprofils herangezogen werden, um beispielsweise einen Tumor hinsichtlich seiner weiteren Entwicklung bzw. hinsichtlich seiner Eigenschaft, Metastasen zu bilden, zu charakterisieren. Des weiteren kann die erfindungsgemäße Detektionseinheit eingesetzt werden, um einen Krankheitsverlauf zu prognostizieren, wobei wiederum das aus einer Probe ermittelte Markerprofil für diese Beurteilung herangezogen werden kann.
  • Schließlich kann die erfindungsgemäße Detektionseinheit gleichermaßen zur Prognose von individuellen Arzneimittelwirkungen bei der Behandlung einer Krankheit eingesetzt werden. Dabei wird vorzugsweise derart vorgegangen, daß zunächst die Erkrankung über das ermittelte Markerprofil diagnostiziert bzw. charakterisiert wird und auf Basis dieser Grundlagen dem Patienten ein diesbezüglich optimal wirkendes Arzneimittel verabreicht wird. Gleichermaßen kann die Arzneimittelwirkung auch dahingehend optimiert werden, daß beispielsweise spezifische Blocker für durch die erfindungsgemäße Detektionseinheit aufgefundene Ziel- bzw. Markermoleküle eingesetzt werden, beispielsweise spezifische Rezeptorblocker.
  • Zudem kann im Rahmen der Prognose von individuellen Arzneimittelerkrankungen bei einer Tumorerkrankung aufgrund der spezifischen Charakterisierung des Tumors gezielt abgestimmt werden, ob z. B. eine Chemotherapie, Strahlentherapie oder eine Kombination aus beiden Therapieformen durchgeführt wird.
  • Wie zuvor in bezug auf die erfindungsgemäße Detektionseinheit als solche ausgeführt, handelt es sich bei der Krankheit, bei der die erfindungsgemäße Detektionseinheit, eingesetzt wird um eine Tumorerkrankung, insbesondere um eine Krebserkrankung, insbesondere Urogenitaltraktes, oder aber um eine entzündliche Erkrankung des Urogenitaltraktes. Dabei handelt es sich bei den entzündlichen Erkrankungen des Urogenitaltraktes, insbesondere um bakterielle Nieren-, Harnleiter- oder Blasenentzündungen. Was die Tumorerkrankungen, insbesondere Krebserkrankungen, anbelangt, so kommen hier insbesondere Krebserkrankungen des Urogenitaltraktes, insbesondere Urethelkarzinome, Prostatakarzinome bzw. Nierenkarzinome, in Betracht.
  • Die Verwendung der Detektionseinheit nach der Erfindung zeichnet sich somit dadurch aus, daß zunächst eine Probe aus biologischem bzw. körpereigenem Material, wie Körperflüssigkeiten, insbesondere Blut bzw. Urin, oder Körpergewebe, wie Tumorgewebe, auf das Vorhandensein spezifischer Zielmoleküle, wie zuvor definiert, untersucht wird. Hierbei wird insbesondere ein spezifisches Profil von Zielmolekülen (Markerprofil) der Probe erstellt. Dabei kann das Vorhandensein von Zielmolekülen qualitativ bzw. quantitativ erstellt werden. In einem nachfolgenden Schritt kann dann das spezifische Profil von Zielmolekülen (Markerprofil) ausgewertet bzw. abgeglichen werden, wobei in bezug auf den Datenabgleich insbesondere eine wie nachfolgend beschriebene Referenzdatenbank verwendet wird. Auf Grundlage der Auswertung bzw. Abgleichung kann nachfolgend eine Diagnose der Krankheit bzw. ein Risiko, an einer Krankheit zu erkranken, bzw. eine Prognose eines Krankheitsverlaufs bzw. eine Prognose von individuellen Arzneimittelwirkungen bei Behandlung einer Krankheit ermittelt werden.
  • Genauer gesagt, kann die Detektionseinheit nach der Erfindung rein beispielhaft und in nichtbeschränkender Weise zur individuellen Prognose eines Rezidivrisikos einer Tumorerkrankung, insbesondere Krebserkrankung, verwendet werden. Darüber hinaus ist auch eine Verwendung der erfindungsgemäßen Detektionseinheit zur individuellen Prognose eines Progressionsrisikos einer Tumorerkrankung, insbesondere Krebserkrankung, bzw. zur individuellen Prognose des Verlaufs einer Tumorerkrankung insbesondere Krebserkrankung, insbesondere nach Resektion eines Tumors, möglich. Schließlich kann die erfindungsgemäße Detektionseinheit auch zur individuellen Prognose einer insbesondere systemischen Chemotherapie bei einer Tumorerkrankung, insbesondere Krebserkrankung, verwendet werden. Hinsichtlich der Abschät zung des Progressionsrisikos kann beispielsweise eine frühzeitige Indikation zur radikalen Zystektomie bzw. transurethalen Elektroresektion vorliegen. Gleichermaßen ist aber auch eine Abschätzung der Heilung durch Lokalmaßnahmen möglich. In bezug auf weitere Ausführungsformen betreffend die erfindungsgemäße Verwendung kann auf obige Ausführungsformen betreffend die erfindungsgemäße Detektionseinheit verwiesen werden, die hier entsprechend gelten.
  • Die erfindungsgemäße Detektionseinheit, insbesondere der erfindungsgemäße Biosensor, kann gleichermaßen in einem Verfahren zur Bestimmung von Zielmolekülen, insbesondere zur Ermittlung eines Profils von Zielmolekülen (Markerprofil), an einer Probe aus biologischem bzw. körpereigenem Material, eingesetzt werden. Dabei umfaßt die Probe insbesondere Körperflüssigkeiten, wie Blut bzw. Urin, oder Körpergewebe, wie Tumorgewebe, eines Patienten. Das Verfahren zur Bestimmung von Zielmolekülen zeichnet sich durch die folgenden Verfahrensschritte aus:
    • a) Bereitstellung der Probe aus biologischem bzw. körpereigenem Material, gegebenenfalls unter Aufarbeitung, dann
    • b) Untersuchung der Probe auf das Vorhandensein spezifischer Zielmoleküle, insbesondere wie zuvor definiert, insbesondere zur Erstellung eines spezifischen Profils von Zielmolekülen (Markerprofil), unter Verwendung einer wie zuvor definierten Detektionseinheit nach der Erfindung.
  • Mit anderen Worten basiert das Verfahren zur Bestimmung von Zielmolekülen bzw. zur Ermittlung eines Profils von Zielmolekülen (Markerprofil) darauf, daß eine wie zuvor beschriebene Probe mit der erfindungsgemäßen Detektionseinheit in Kontakt gebracht wird, und zwar insbesondere mit den zuvor beschriebenen Meßeinrichtungen bzw. Elektrodenarrays, insbesondere mit den jeweiligen Meßelektroden, die mit einem entsprechenden Fängermolekül beaufschlagt sind, so daß das Fängermolekül mit dem gegebenenfalls vorhandenen Zielmolekül interagieren kann. Diese Interaktion bzw. Wechselwirkung kann dann beispielsweise durch Anlegen eines elektrischen Potentials bzw. eines elektrischen Wechselfeldes detektiert bzw. erfaßt werden, wobei die durch die Interaktion induzierten Strom- bzw. Potentialveränderungen gemes sen werden können und einer entsprechenden, vorzugsweise elektronischen Auswertung unterzogen werden können.
  • Für weitere Ausführungen betreffend das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann auf obige Ausführungen betreffend die erfindungsgemäße Detektionseinheit sowie auf die Verwendung der erfindungsgemäßen Detektionseinheit verwiesen werden, welche für das zuvor beschriebene Verfahren entsprechend gelten.
  • Die erfindungsgemäße Detektionseinheit, insbesondere der erfindungsgemäße Biosensor, kann gleichermaßen in einem Verfahren zur Ermittlung des Risikos, an einer Krankheit zu erkranken, bzw. zur Prognose eines Krankheitsverlaufs bzw. zur Prognose von individuellen Arzneimittelwirkungen bei Behandlung einer Krankheit eingesetzt werden. Bei der Krankheit handelt es sich – wie zuvor beschrieben – um Tumorerkrankungen, insbesondere Krebserkrankungen, insbesondere des Urogenitaltraktes oder entzündliche Erkrankungen des Urogenitaltraktes. Das Verfahren ist dabei durch die folgenden Verfahrensschritte gekennzeichnet:
    • a) Zunächst Bereitstellung einer gegebenenfalls aufgearbeiteten Probe aus biologischem bzw. körpereigenem Material eines Patienten, wobei die Probe eine Körperflüssigkeit, insbesondere Blut bzw. Urin, oder Körpergewebe, insbesondere Tumorgewebe, darstellt; dann
    • b) Untersuchung der Probe auf Vorhandensein spezifischer Zielmoleküle, insbesondere wie zuvor definiert, insbesondere Erstellung eines spezifischen Profils von Zielmolekülen (Markerprofil) unter Verwendung einer zuvor definierten Detektionseinheit nach der vorliegenden Erfindung; anschließend
    • c) Auswertung, insbesondere Abgleich der spezifischen Zielmoleküle bzw. des Profils von Zielmolekülen (Markerprofil) mit einer Referenzdatenbank (wobei die Referenzdatenbank entsprechende Markerprofile einer Vielzahl von Patienten und das hiermit korrelierende Krankheitsbild, insbesondere den dem Markerprofil zuzuordnenden pathologischen und/oder klinischen symptomatischen und/oder histologischen Befund, erfaßt bzw. enthält); schließlich
    • d) Erstellung einer Diagnose der Krankheit bzw. Ermittlung eines Risikos, an einer Krankheit zu erkranken, bzw. Prognose eines Krankheitsverlaufs bzw. Prognose von individuellen Arzneimittelwirkungen bei Behandlung einer Krankheit auf Grundlage der Auswertung bzw. Abgleich der spezifischen Zielmoleküle bzw, des Profils von Zielmolekülen (Markerprofil) mit der Referenzdatenbank.
  • Für weitere Ausführungen betreffend das zuvor beschriebene Verfahren kann auf obige Ausführungen betreffend die erfindungsgemäße Detektionseinheit, die Verwendung der Detektionseinheit nach der Erfindung sowie das Verfahren zur Bestimmung von Zielmolekülen verwiesen werden, welche hier entsprechend gelten.
  • Schließlich kann die erfindungsgemäße Detektionseinheit, insbesondere der erfindungsgemäße Biosensor, gleichermaßen in einem Verfahren zur Herstellung einer Referenzdatenbank für Krankheiten aus der Gruppe von Tumorerkrankungen, insbesondere Krebserkrankungen, und entzündlichen Erkrankungen des Urogenitaltraktes mit einer Vielzahl von krankheitsspezifischen Profilen einer Vielzahl von Patienten, wobei das Verfahren durch die folgenden Verfahrensschritte gekennzeichnet ist:
    • a) Bereitstellung einer gegebenenfalls aufgearbeiteten Probe aus biologischem bzw. körpereigenem Material eines Patienten, insbesondere ausgewählt aus Körperflüssigkeiten, insbesondere Blut bzw. Urin, oder Körpergewebe, insbesondere Tumorgewebe; dann
    • b) Untersuchung der Probe auf Vorhandensein spezifischer Zielmoleküle, insbesondere wie zuvor definiert, insbesondere zur Erstellung eines spezifischen Profils von Zielmolekülen (Markerprofil), vorzugsweise unter Verwendung einer zuvor definierten erfindungsgemäßen Detektionseinheit; dann
    • c) Korrelation der in Verfahrensschritt b) ermittelten Zielmoleküle, insbesondere des in Verfahrensschritt b) erstellten Profils von Zielmolekülen (Markerprofil), mit dem der Probe zuzuordnenden pathologischen bzw. klinischen bzw. symptomatischen bzw. histologischen Befund des betreffenden Patienten; dann
    • d) Einstellung der in den Verfahrensschritten b) und/oder c) ermittelten bzw. herangezogenen Daten in die Referenzdatenbank; anschließend
    • e) Wiederholung der Verfahrensschritte a) bis d) an einer Vielzahl von Patienten; und schließlich
    • f) gegebenenfalls Einstellung der ermittelten Zielmoleküle, insbesondere des in Verfahrensschritt b) erstellten Profils von Zielmolekülen (Markerprofil), in verschiedene Gruppen, insbesondere verschiedene Gruppen jeweils gleicher oder zumindest ähnlicher Korrelation.
  • Der Begriff "Korrelation" ist in diesem Zusammenhang so zu verstehen, daß die mittels der erfindungsgemäßen Detektionseinheit bzw. mittels des zuvor beschriebenen Verfahrens ermittelten Zielmoleküle bzw. das Profil der Zielmoleküle (Markerprofil) einer Probe (beispielsweise einer Tumorprobe) eines Patienten dem krankheitsspezifischen Profil des entsprechenden Patienten zugeordnet wird. Dies kann beispielsweise und in nichtbeschränkender Weise dergestalt sein, daß beispielsweise anhand statistischer Auswertungen an einer Vielzahl von Patienten einem bestimmten Zielmolekül bzw. Markermolekül ein erhöhtes Rezidivrisiko in bezug auf die Tumorerkrankung zugeordnet wird. Diese aufgrund einer Vielzahl statistischer Daten angenommene Korrelation kann dann als Grundlage für eine Aussage hinsichtlich einer Rezidivabschätzung in bezug auf einen Patienten herangezogen werden, in dessen Probe das entsprechenden Zielmolekül bzw. Markermolekül nachgewiesen wird.
  • Mit anderen Worten besteht das Prinzip der Referenzdatenbank darin, daß zunächst eine möglichst große Anzahl von beispielsweise Tumorgewebsproben auf das Vorhandensein der oben angeführten Zielmoleküle bzw. Markermoleküle bzw. Tumormarker (d. h, das Markerprofil) überprüft wird, um auf diese Weise einen Einfluß der Zielmoleküle auf den Krankheitsverlauf des Patienten zu ermitteln. Die so gewonnenen Zusammenhänge bzw. der entsprechende Nachweis des Einflusses des Zielmoleküls auf den Krankheitsverlauf können dann als Referenz in bezug auf weitere Proben anderer Patienten übertragen bzw. herangezogen werden.
  • Diesbezüglich kann beispielsweise und in nichtbeschränkender Weise derart verfahren werden, daß beispielsweise Paraffinmaterial von histopathologisch sowie klinisch im Rahmen einer operativen Diagnostik/Therapie und Nachsorge dokumentierten Patienten – beispielsweise mit nachgewiesenem Harnblasenkarzinom – in Form eines sogenannten Tissue Microarrays (TMA), welches eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Detektionseinheit darstellt, untersucht wird. Dabei werden nahezu sämtliche derzeit bekannten Tumormarker mit Einfluß auf den individuellen Krankheitsverlauf an einer Vielzahl von Tumorproben getestet. Die darauf basierenden Tumorproben und als Referenz herangezogene Proben normalen Gewebes präsentieren die Harnblasenkarzinomerkrankung in bezug auf die gesamte klinische Breite, z. B. in bezug auf die Rezidiv- und Progressionswahrscheinlichkeit. In diesem Zusammenhang kann die erfindungsgemäße Detektionseinheit bzw. der Tissue Microarray (TMA) aus zwei unterschiedlichen Arrays (beispielsweise Meßeinrichtungen oder Elektrodenarrays) bestehen. Ein Array (Rezidiv-TMA) repräsentiert oberflächliche Harnblasenkarzinome mit dokumentiert aufgetretenem Rezidiv. Der zweite Array (Progressions-TMA) entspricht aggressiven Tumoren mit dokumentierter Tumorprogression oder Tod infolge des Tumors. Nach Analyse der Ergebnisse können die so definierten Antikörper (Fängermoleküle) auf die erfindungsgemäße Detektionseinheit aufgebracht werden, um so die Analyse von Gewebeproben oder Körperflüssigkeiten zu ermöglichen und um auf diese Weise eine individuelle Prognoseabschätzung in bezug auf das Rezidivrisiko, Progressionsrisiko und dergleichen zu ermöglichen.
  • Insbesondere in Zusammenhang mit der Erstellung der Referenzdatenbank kann die Probeentnahme bei einem Patienten in bezug auf Tumorgewebe wie folgt durchgeführt werden:
    • A) Einverständniserklärung über die wissenschaftliche Nutzung von entnommenem Gewebe und der Krankheitsgeschichte durch den Patienten;
    • B) Probenasservierung im Operationssaal durch Personal der Referenzdatenbank: – Präparation eines repräsentativen Tumorgewebestücks und Präparation von Normalgewebe durch geschultes Personal nach Anweisungen des Operateurs
    • C) Unterleitung des Tumor- und Normalgewebes in drei gleiche Stücke mit Asservierung wie folgt: 1. Vorbehandlung des Gewebes, beispielsweise mit Histo-Frees-Spray, Einbringen des ersten Gewebepräparates in Flüssigstickstoff (Warmischämiezeit < 3 Minuten); es resultiert eine erste Gewebetube, 2. Einbringen des zweiten Gewebestücks in Formalin und Weitergabe an die Pathologie für eine Referenzhistologie und Aufbewahrung bei Raumtemperatur; es resultiert eine zweite Gewebetube, 3. Einbringen des dritten Gewebepräparates in RNAlater und Aufbewahrung bei Kühlschranktemperatur für 24 Stunden und anschließend bei –25°C; es resultiert eine dritte Gewebetube; 4. Zusätzlich werden von dem jeweiligen Patienten eine Monovette-EDTA Blut und eine Serummonovette abgenommen (je nach Tumorentität wird zusätzlich eine Urinprobe genommen) und Aufbewahrung unter Tiefkühlung bei –20°C; 5. Erstellung eines Einfrierprotokolls
    • D) Probenasservierung und Verwaltung in der Referenzdatenbank: 1. Aufbewahrung des Gewebes in der zentralen Referenzdatenbank bzw. Tumordatenbank; 2. Erstellung eines Markerprofils in zuvor beschriebener Weise; 3. Verwaltung des Gewebes und der Patientendaten gemäß einem definierten, insbesondere EDV-gestützten Muster; 4. Bereitstellung des Gewebes zur Aufbereitung.
  • Auf diese Weise wird eine standardisierte Asservierung des operativ entfernten Gewebes gewährleistet, und die intraoperativ gewonnenen Erkenntnisse bezüglich des bestimmten Marker- bzw. Antigenprofils bleiben für Referenzuntersuchungen durch herkömmliche Verfahren, wie immunohistochemische Färbungen, reproduzierbar.
  • Die erfindungsgemäße Detektionseinheit weist zahlreiche Vorteile auf, von denen rein beispielhaft die folgenden genannt werden sollen.
    • • Bei der erfindungsgemäßen Detektionseinheit handelt es sich um einen insbesondere elektrischen Biochip, der individuell mit spezifischen Fän germolekülen zur Detektion spezifischer Zielmoleküle eingesetzt werden kann. Durch die variable und anwendungsbezogene Ausstattung mit Fängermolekülen kann der Biochip für unterschiedlichste Anwendungen individuell abgestimmt werden.
    • • Aufgrund des vorzugsweise elektrischen Meßprinzips entfallen weitere Erfassung- bzw. Detektionsvorrichtungen, wie optische Sensoren. Denn die erfindungsgemäße Detektionseinheit vereint in einer Vorrichtung sowohl Erfassungskomponenten für die Zielmoleküle als auch Ausgabekomponenten für das Meßsignals, so daß weitere diesbezügliche Vorrichtungen, wie optische Auswertevorrichtung, entfallen. Hierdurch vereinfacht sich der Aufbau der gesamten Vorrichtung deutlich.
    • • Aufgrund der kompakten Struktur der erfindungsgemäßen Detektionseinheit und der geringen Anzahl an zusätzlichen Vorrichtungen ist der Gesamtaufbau gleichermaßen kompakt, so daß insgesamt ein portables System resultiert, welches vor Ort – beispielsweise in einem Operationssaal – eingesetzt werden kann.
    • • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Detektionseinheit ist eine rasche Identifizierung (Testdauer ca. 20 Minuten) beispielsweise gewebetypischer Marker bei einer Krebsoperation möglich, so daß bereits vor Ort während einer Operation sicher und schnell diese Marker quantifiziert werden können.
    • • Mit Hilfe des Meßverfahrens zur Bestimmung eines Antigenprofils können bereits beispielsweise intraoperativ Informationen zum Antigenprofil des vorliegenden Gewebes z. B. in Ergänzung zum Ergebnis der herkömmlichen, routinemäßigen Schnellschnittuntersuchung erhalten werden, so daß therapeutische Entscheidungen schon während der Operation getroffen bzw. optimiert werden können. Dies führt zu erheblichen Vorteilen für den zu behandelnden Patienten.
    • • Insgesamt resultiert somit ein System zur Bestimmung von Markerprofilen, welches eine einfache Bedienung aufweist, gut zu desinfizieren ist und selbstständige Messungen mehrerer paralleler Proben ermöglicht. Zudem ist eine Anbindung eines separaten Miniautomatens zur parallelen Probenvorbehandlung (z. B. käufliches Portalrobotersystem der Fa. Gilson) möglich.
  • Weitere Ausgestaltungen, Abwandlungen und Variationen der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann beim Lesen der Beschreibung ohne weiteres erkennbar und realisierbar, ohne daß er dabei den Rahmen der vorliegenden Erfindung verläßt.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand des nachfolgenden Ausführungsbeispiels veranschaulicht, welches die vorliegende Erfindung jedoch keinesfalls beschränken soll.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIEL:
  • Ausführunsgbeispiel der Bespottung der Siliziumchips am Beispiel VEGF:
  • Geräte:
    • 1. Stereo-/Auflichtmikroskop (z. B. Nikon SMZ 1000)
    • 2. Bespottungseinrichtung bestehend aus Mikromanipulator mit Injektionseinheit (z. B. Eppendorf FemtoJet + Eppendorf InjectMan NI2)
    • 3. eBiochip Analysegerät Fraunhofer Institut
    • 4. Computersoftware Origin und MCDDE32 zum Betrieb des Analysegerätes
    • 5. Gewebehomogenisator zur Tumorgewebeaufarbeitung (z. B. Quiagen TissueLyser)
  • Lösungen:
    • 1. Antikörperlösung (z. B. VEGF)
    • 2. Sulfo-NHS-LC-Biotin zur Biotinylierung der Antikörperlösung
    • 3. TBS Puffer (pH 7 und pH 8)
    • 4. TTBS Puffer (pH 7)
    • 5. TTBS-BSA Puffer (1%ig) (pH 7)
    • 6. Glycin/HCl (pH 2)
    • 7. pAPP Substrat
    • 8. Anti-SEB-Biotin 1:250
    • 9. Extravidin-AP-Konjugat 1:500
  • Ablauf der Bespottung:
  • Die Kapillarnadel der Injektionseinheit wird mit der Antikörperlösung (pAK 1:1 in PBS ca. 1 mg/ml) befüllt und in den InjectMan eingespannt. Die vorgefertigten Siliziumchips werden unter dem Auflichtmikroskop fixiert und eingestellt. Anschließend erfolgt die Applikation der Antikörperlösung unter manueller Einstellung mittels des Mikromanipulators mit einer Konzentration von ca. 1 mg/ml druck- und zeitgesteuert, so daß sich eine Menge von 30 nl Antikörperlösung pro Meßposition ergibt. Die Positivkontrollposition wird mit a-fd bacteriophage-Biotin 1:250 in PBS bespottet. Die Negativkontrollposition werden mit 1 % BSA in PBS bespottet. Nach Bespottung der 16 Meßpositionen wird der Chip mit PBS abgedeckt, so daß eine Lagerung über einige Stunden möglich ist.
  • Ablauf der Gewebeaufarbeitung:
  • Zur Gewebeaufarbeitung wird ein etwa 5 × 5 mm große Tumorgewebsstück zusammen mit drei 3 mm-Edelstahlbeats in ein Rundboden-Eppendorf-Cup gegeben und mit einer Frequenz von 30/Min über 600 Sekunden durch Schwingungen zerkleinert (Quiagen TissueLyser). Der Überstand wird abpippetiert und dient als Probe für die Proteinmessung.
  • Ablauf der Messung:
  • Die Messung erfolgt vollautomatisch innerhalb des eBiochip Analysegerätes mithilfe der oben genannten Analysesoftware. Hierzu wird der bespottete Siliziumchip in das Anlaysegerät eingelegt und die einzelnen Lösungen, ähnlich dem Verfahren bei einem Sandwich-ELISA, in definierter Folge und Menge über die Meßpunkte des Siliziumchips gegeben. Die Ergebnisse werden durch die Analysesoftware graphisch in Form von Balkendiagrammen dargestellt, die die Antigen/Antikörperreaktion und -bindung auf jeder der 16 Meßpositionen sichtbar machen.

Claims (6)

  1. Detektionseinheit (1), insbesondere Biosensor, zur Erzeugung eines insbesondere elektrischen Meßsignals infolge einer Wechselwirkung zwischen einem Fängermolekül (2) einerseits und einem Zielmolekül (3) andererseits, wobei die Detektionseinheit (1) einen Träger (4) aufweist, wobei auf dem Träger (4) eine Meßeinrichtung (5), welche zur Erfassung der Wechselwirkung zwischen Fängermolekül (2) einerseits und Zielmolekül (3) andererseits sowie zur Erzeugung eines insbesondere elektrischen Meßsignals dient, angeordnet ist, wobei auf dem Träger (4) und/oder auf der Meßeinrichtung (5), vorzugsweise auf der Meßeinrichtung (5), ein Fängermolekül (2) immobilisiert ist, wobei das Fängermolekül (2) geeignet ist, in spezifischer Weise mit einem Zielmolekül (3), welches für das Auftreten und/oder Vorliegen von Krankheiten aus der Gruppe von Tumorerkrankungen, insbesondere Krebserkrankungen, und von entzündlichen Erkrankungen des Urogenitaltraktes, charakteristisch ist, in Wechselwirkung zu treten.
  2. Detektionseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fängermolekül (2) ein Antikörper, ein Antigen oder eine Nukleinsäuresequenz, insbesondere eine Desoxyribonukleinsäure- oder Ribonukleinsäuresequenz, ist.
  3. Detektionseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fängermolekül (2) geeignet ist, mit einem Zielmolekül (3), welches für das Auftreten und/oder Vorliegen einer Tumorerkrankung, insbesondere Krebserkrankung, vorzugsweise des Urogenitaltraktes, insbesondere eines Urothelkarzinoms, Prostatakarzinoms und/oder Nierenkarzinoms, charakteristisch ist, in Wechselwirkung zu treten, insbesondere wobei das Fängermolekül (2) ein Antikörper ist und/oder insbesondere wobei das Zielmolekül (3) ein Antigen ist, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von: PSA; E-Cadherin; Catenin, insbesondere B-Catenin; Wachstumsfaktoren, insbesondere HER-2/neu; Proto-Onkogenen, insbesondere Cyclin-D; Angiogenesefaktoren, insbesondere VEGF-C, VEGF-D und VEGF-3; Wachstumsfaktoren, insbesondere EGF-R; Tumorsup pressorgenprodukten, insbesondere p53 und PTEN; Zellzyklusregulatoren, insbesondere p27Kip und Ki67; Chemokinrezeptoren, insbesondere CXCR4 und CCR7; Signaltransduktionsfaktoren, insbesondere Rho-Kinase, Rho A, Rho B, Rho C, Epac 1, Epac 2, H-Ras, Raf-Kinase, Rap 1 und Rap 2; Motilitätsfaktoren, insbesondere Zellmotilitätsfaktoren, vorzugsweise Pecam und/oder Vimentin; Angiogenesefaktoren, insbesondere UPA (PLAU); sowie deren Mischungen und/oder Kombinationen.
  4. Detektionseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fängermolekül (2) geeignet ist, mit einem Zielmolekül (3), welches für das Auftreten und/oder Vorliegen von entzündlichen Erkrankungen des Urogenitaltraktes, insbesondere Nieren-, Harnleiter- oder Blasenentzündungen, charakteristisch ist, in Wechselwirkung zu treten, insbesondere wobei das Fängermolekül (2) eine zu dem Zielmolekül (3) komplementäre Nukleinsäuresequenz, insbesondere eine zu dem Zielmolekül (3) komplementäre Desoxyribonukleinsäure- oder Ribonukleinsäuresequenz, ist und/oder insbesondere wobei das Zielmolekül (3) ein von Erregern der Gattung und/oder Spezies Escherichia, insbesondere Escherichia coli; Klebsiella; Proteus; Pseudomonas, insbesondere Pseudomonas aeruginosa; Enterococcus; Staphylococcus, insbesondere Staphylococcus saprophyticus; Streptococcus; und/oder Candida, insbesondere Candida albicans, stammendes charakteristisches Molekül, insbesondere eine Nukleinsäuresequenz, vorzugsweise eine Desoxyribonukleinsäure- oder Ribonukleinsäuresequenz, ist.
  5. Detektionseinheit nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fängermolekül (2) auf dem Träger (4) und/oder der Meßeinrichtung (5), insbesondere auf der Meßeinrichtung (5), vorzugsweise auf Meßelektroden (6a, 6b) der Meßeinrichtung (5), physikalisch und/oder chemisch, insbesondere chemisch, vorzugsweise mittels Selbstanordnung (Self-Assembling), Elektropolymerisation oder über Gold/Thiol-Bindungen, gebunden ist.
  6. Detektionseinheit nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektionseinheit (1) mindestens zwei Meßelektroden (6a, 6b) aufweist, insbesondere wobei das Material der Meßelektroden (6a, 6b) ausgewählt ist aus der Gruppe von Edelmetallen, insbesondere Gold, Platin und/oder Iridium, und elektrisch leitenden Kohlenstoffmaterialien, und/oder daß die Meßeinrichtung (5) als ein Elektrodenarray, welches mindestens zwei Meßelektroden (6a, 6b) und gegebenenfalls als weiteren Bestandteil einen Abschnitt des Trägers (4) umfaßt, oder als eine Vielzahl derartiger Elektrodenarrays ausgebildet ist.
DE202005020141U 2005-11-29 2005-12-22 Detektionseinheit, insbesondere Biosensor Expired - Lifetime DE202005020141U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005020141U DE202005020141U1 (de) 2005-11-29 2005-12-22 Detektionseinheit, insbesondere Biosensor

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005057242 2005-11-29
DE102005057242.1 2005-11-29
DE202005020141U DE202005020141U1 (de) 2005-11-29 2005-12-22 Detektionseinheit, insbesondere Biosensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005020141U1 true DE202005020141U1 (de) 2007-01-11

Family

ID=37681430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005020141U Expired - Lifetime DE202005020141U1 (de) 2005-11-29 2005-12-22 Detektionseinheit, insbesondere Biosensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005020141U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027038A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Detektieren von chemischen oder biologischen Species sowie Elektrodenanordnung hierfür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027038A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Detektieren von chemischen oder biologischen Species sowie Elektrodenanordnung hierfür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001367T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermessung biologischen Materials
DE60125388T2 (de) Magnetisches in situ dilutionsverfahren
DE19860547C1 (de) Affinitätssensor für den Nachweis spezifischer molekularer Bindungsereignisse und dessen Verwendung
EP1277055B1 (de) Biochip zur archivierung und labormedizinischen analyse von biologischem probenmaterial
DE69930285T2 (de) Methode zur goldabscheidung
DE102016125295B4 (de) Integrierte Schaltung, umfassend einen Feldeffekttransistor, einen Reaktionsschacht über dem Kanalbereich, einen Temperatursensor und einen Erhitzer sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE112005001895T5 (de) Methoden und Systeme für die Detektion biomolekularer Bindung mithilfe von Terahertz-Strahlung
CH625625A5 (de)
DE10163557A1 (de) Transistorbasierter Sensor mit besonders ausgestalteter Gateelektrode zur hochempfindlichen Detektion von Analyten
EP1368488B1 (de) Sensoranordnung, vorrichtung und verfahren zur amperometrischen und/oder potentiometrischen, pharmakologischen wirkort- und/oder wirkstofftestung
EP3100039B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung biologischer und/oder elektronischer eigenschaften einer probe sowie verwendungen derselben
DE102013211850A1 (de) Schnelltest zum Nachweisen von Erregermaterial, insbesondere zur Unterstützung der Diagnose einer Sepsis, sowie Kit und Vorrichtung zur Durchführung eines Sepsistests
Tabata et al. From new materials to advanced biomedical applications of solid-state biosensor: A review
DE69825460T2 (de) Metallionen spezifischer kapazitiver affinitätssensor
EP1949106B1 (de) Verfahren unter Verwendung einer Detektionseinheit, insbesondere eines Biosensors
DE202005020141U1 (de) Detektionseinheit, insbesondere Biosensor
DE102016015060A1 (de) Verfahren zum Nachweis von Tumormarkern im Stuhl zur Erkennung gastrointestinaler Tumore
DE102017123949A1 (de) Digitale zeitbereichsausleseschaltung für biofet-sensoren
DE10101792B4 (de) Verfahren zum Nachweis von Pankreaskarzinom oder chronischer Pankreatitis und Verwendung von Antikörpern
EP1711826A2 (de) Biosensor und verfahren zu dessen betrieb
DE102017103469A1 (de) Patrone und Analysator für die Analyse von Fluiden
DE102007012029A1 (de) Verfahren zur Identifizierung der agonistischen Aktivität einer Zielverbindung auf einen Kaliumkanal
DE102019130890B3 (de) Verfahren zum Bestimmen des physiologischen Belastungszustandes in einem Individuum und Vorrichtung hierfür
US20180353114A1 (en) Biological detection system
NL2025067B1 (en) Sensor for single particle detection

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070215

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090119

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120111

R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140124

R071 Expiry of right