DE202005019355U1 - Stop rotator for lifting article, has threaded pin for attaching rotator to article, and contact surface of bottom side of lower part arranged with space for attaching connecting unit to bottom side and receiving only part of bottom side - Google Patents

Stop rotator for lifting article, has threaded pin for attaching rotator to article, and contact surface of bottom side of lower part arranged with space for attaching connecting unit to bottom side and receiving only part of bottom side Download PDF

Info

Publication number
DE202005019355U1
DE202005019355U1 DE200520019355 DE202005019355U DE202005019355U1 DE 202005019355 U1 DE202005019355 U1 DE 202005019355U1 DE 200520019355 DE200520019355 DE 200520019355 DE 202005019355 U DE202005019355 U DE 202005019355U DE 202005019355 U1 DE202005019355 U1 DE 202005019355U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottom side
stop
contact surface
underside
threaded pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520019355
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theile JD GmbH and Co KG
JD Theile GmbH and Co KG
Original Assignee
Theile JD GmbH and Co KG
JD Theile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theile JD GmbH and Co KG, JD Theile GmbH and Co KG filed Critical Theile JD GmbH and Co KG
Priority to DE200520019355 priority Critical patent/DE202005019355U1/en
Publication of DE202005019355U1 publication Critical patent/DE202005019355U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

The rotator has a lower part (2) with a stopper surface provided on its upper side and a threaded pin for attaching the rotator to a article that is to be lifted or fixed. An upper part with a recess is provided for attaching a stopper or lashing unit. A contact surface of the bottom side of the lower part is provided with a space for attaching a connecting unit to the bottom side and receives only a part of the bottom side.

Description

Die Erfindung betrifft einen Anschlagwirbel umfassend ein Unterteil mit einer von seiner Unterseite gebildeten Anschlagfläche und einem Verbindungsmittel zum Anschließen des Anschlagwirbels an einen zu hebenden oder festzulegenden Gegenstand sowie ein drehbar gegenüber dem Unterteil angeordnetes Oberteil mit einer Aufnahme zum Anschließen von Anschlag- oder Zurrmitteln.The The invention relates to a stop vortex comprising a lower part with a stop surface formed by its underside and a connecting means for connecting the stop vortex an object to be lifted or fixed and a rotatable across from the lower part arranged upper part with a receptacle for connecting Stop or lashing equipment.

Anschlagwirbel werden eingesetzt, um an einem zu hebenden oder festzulegenden Gegenstand, der an sich keine Anschlagpunkte aufweist, einen solchen auszubilden. Zu diesem Zweck verfügt ein solcher Anschlagwirbel über ein Unterteil mit einem von seiner Unterseite abragenden Gewindezapfen, der zum Anschließen des Anschlagwirbels an den zu hebenden oder festzulegenden Gegenstand in eine mit einem komplementären Innengewinde versehene Bohrung eingeschraubt wird. Die Unterseite selbst bildet die Anlagefläche, an der Oberfläche des Gegenstandes. Neben dem Unterteil verfügt ein solcher Anschlagwirbel über ein gegenüber dem Unterteil drehbar gelagertes Oberteil mit einer Aufnahme zum Anschließen von Anschlag- oder Zurrmitteln, beispielsweise einem Hebegeschirr oder einem Haken. Als Aufnahme zum Anschließen der Hakenöse an den Anschlagwirbel dienen typischerweise Ösen oder Gabelköpfe. Ein derartiger Anschlagwirbel ist beispielsweise aus DE 84 06 130 U1 bekannt. Anstelle des Vorsehens eines Gewindezapfens an dem Unterteil zum Anschließen des Anschlagwirbels an einen zu hebenden oder fest zulegenden Gegenstand kann auch ein anderes Anschlussmittel dienen oder das Unterteil ist ausgebildet, damit dieses an dem Gegenstand angeschweißt werden kann.Slings are used to form on an object to be lifted or fixed, which has no attachment points per se, such. For this purpose, such a stop vortex has a lower part with a projecting from its underside threaded stud, which is screwed for connecting the stop vortex to the object to be lifted or fixed in a bore provided with a complementary internal thread bore. The bottom itself forms the contact surface, on the surface of the object. In addition to the lower part of such a stop vortex has a relative to the lower part rotatably mounted upper part with a receptacle for connecting stop or lashing, for example, a lifting harness or a hook. As a receptacle for connecting the hook eye to the stop vortex typically serve eyelets or clevises. Such a stop vortex is for example off DE 84 06 130 U1 known. Instead of providing a threaded pin on the lower part for connecting the stop vortex to a to be lifted or fixed object can also serve another connection means or the lower part is formed so that it can be welded to the object.

Zum Festlegen des Anschlagwirbels an dem zu hebenden oder festzulegenden Gegenstand weist das Unterteil Werkzeugangriffsflächen zum Ansetzen eines Schlüssels auf. Damit ein solcher vorbekannter Anschlagwirbel bestimmungsgemäß belastet werden kann, ist es wesentlich, dass dieser mit seiner Anlagefläche vollflächig gegenüber der Außenseite des Gegenstandes verspannt ist. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der Gewindezapfen der auf ihn einwirkenden Kraft nicht stand hält und von dem Unterteil abreißt. Der Übergang zwischen dem eigentlichen Gewindeabschnitt des Gewindezapfens und der Anlagefläche des Unterteils wird durch eine kleindimensionierte Hohlkehle gebildet, um den Einfluss einer Kerbwirkung, insbesondere bei einer Querbelastung des Anschlagwirbels entgegenzuwirken.To the Determining the stop vortex on the to be lifted or fixed Subject, the base has tool engagement surfaces for Placing a key on. So that such a known stop vortex charged as intended can be, it is essential that this with its contact surface over the entire surface outside the object is clamped. Otherwise there is a risk that the threaded stem of the force acting on it did not stand stops and tearing off from the lower part. The transition between the actual threaded portion of the threaded pin and the contact surface of the lower part is formed by a small-dimensioned groove, to the influence of a notch effect, especially in a cross-load counteract the stop vortex.

Liegt die Anlagefläche des Anschlagwirbels nicht vollflächig an der Oberfläche des zu hebenden oder festzulegenden Gegenstandes an, etwa weil zwischen den beiden zu verspannenden Flächen Verunreinigungen (beispielsweise Bohrspäne, Farbreste, etc.) vorhanden sind, kann dieser Anschlagwirbel nicht mit seiner Nennlast belastet werden. Daher ist bei Verwendung eines solchen vorbekannten Anschlagwirbels regelmäßig sicherzustellen, dass sowohl die Anlagefläche des Unterteils des Anschlagwirbels als auch die komplementäre Oberfläche des Gegenstandes frei von Verunreinigungen sind. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass dieser Anforderung nicht immer Folge geleistet wird und daher die Gefahr besteht, dass insbesondere bei schweren zu hebenden Gegenständen, bei denen die Anschlagwirbel nahe ihrer Nennbelastbarkeit in Querrichtung belastet werden, abreißen.Lies the contact surface the stop vortex not full surface on the surface of the object to be lifted or fixed, for instance because between the two surfaces to be clamped impurities (for example, drill cuttings, Paint rests, etc.), this stop peg can not be charged with its nominal load. Therefore, when using a periodically ensure that such known stop twirls both the contact surface the lower part of the stop vortex and the complementary surface of the Subject are free of impurities. In practice shows However, that requirement does not always follow and therefore there is a risk that, especially in severe to lifting objects, where the stop swivels near their nominal load capacity in the transverse direction be charged, tear off.

Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, einen eingangs genannten Anschlagwirbel dergestalt weiterzubilden, dass die zu dem vordiskutierten Stand der Technik aufgezeigten Nachteile vermieden oder zumindest weitgehend reduziert sind.outgoing from this discussed prior art, the invention therefore lies the task is based on a stop vortex mentioned above to further develop that to the pre-discussed prior art pointed disadvantages avoided or at least largely reduced are.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Anschlagwirbel der eingangs genannten, gattungsgemäßen Art gelöst, bei dem die Anlagefläche der Unterseite des Unterteils mit Abstand zum Anschluss des Verbindungsmittels an die Unterseite angeordnet ist und diese somit nur einen Teil der Unterseite des Unterteils einnimmt.These The object is achieved by a Slings of the type mentioned, generic type solved, in which the contact surface of Bottom of the lower part with distance to the connection of the connecting means is arranged on the bottom and thus only a part the bottom of the lower part occupies.

Bei diesem Anschlagwirbel bildet aufgrund der Beabstandung der Anlagefläche von dem Anschluss des Verbindungsmittels, etwa eines Gewindezapfens nur ein Teil der Unterseite des Unterteils die Anlagefläche aus. Diese Beabstandung hat zur Folge, dass eine Kraftübertragung von dem Anschlagwirbel in den zu hebenden oder festzulegenden Gegenstand und umgekehrt mit entsprechendem Abstand zum Anschluss des Gewindezapfens und somit selbst bei Vorhandensein von Verunreinigungen zwischen den beiden zu verspannenden Flächen an einem für die Krafteinleitung günstigen Ort gegeben ist. Zwischen der inneren Begrenzung der Anlagefläche und dem Anschluss des Gewindezapfens an die Unterseite des Unterteils ist die Unterseite ausgehöhlt bzw. zurückversetzt, so dass dieser Bereich der Unterseite nicht zur Anlage an der Oberseite des Gegenstandes gelangt, insbesondere auch dann nicht, wenn auf der diesbezüglichen Oberseite des Gegenstandes Verunreinigungen, wie beispielsweise Bohrspähne vorhanden sind. Von weiterem Vorteil dieser Ausgestaltung ist, dass der Radius der Hohlkehle am Anschluss des Gewindezapfens an die Unterseite des Unterteils deutlich größer gewählt werden kann als bei Anschlagwirbeln des Standes der Technik mit der Folge, dass einer an diesem Übergang einsetzenden Kerbwirkung sehr viel wirksamer begegnet ist als dieses mit einem kleineren Radius möglich wäre. Infolge dessen ist bei diesem Anschlagwirbel nicht nur die Sicherheit bei einer Benutzung in Bezug auf eine Vermeidung von nicht bestimmungsgemäßen Überlasssituationen erhöht, sondern durch die Möglichkeit, den Radius am Anschluss des Gewindezapfens an die Unterseite des Unterteils zu vergrößern, ohne eine Einschnürung in diesem Bereich des Gewindezapfens hinnehmen zu müssen, kann die Nennbelastbarkeit des Anschlagwirbels höher ausgelegt sein.Due to the spacing of the contact surface from the connection of the connecting means, for example a threaded pin, only a part of the underside of the lower part forms the contact surface in this stop vortex. This spacing has the consequence that a power transmission from the stop vortex in the object to be lifted or fixed and vice versa with a corresponding distance from the connection of the threaded pin and thus even in the presence of impurities between the two surfaces to be clamped is given at a favorable location for the introduction of force , Between the inner boundary of the contact surface and the connection of the threaded pin to the underside of the lower part, the underside is hollowed out or set back, so that this area of the underside does not come into contact with the upper side of the article, especially not even if on the relevant upper side the object impurities such as Bohrspähne are present. Another advantage of this embodiment is that the radius of the groove at the connection of the threaded pin to the underside of the lower part can be chosen to be significantly larger than in stop swirls of the prior art, with the result that a notch effect on this transition is encountered much more effective this would be possible with a smaller radius. As a result, not only safety in use with respect to avoidance of this stopper vortex is not mood-appropriate Überlasssituationen increased, but by the ability to increase the radius at the connection of the threaded pin to the underside of the base without having to accept a constriction in this area of the threaded pin, the rated load capacity of the stop vortex can be designed higher.

In einem Ausführungsbeispiel zum Verwirklichen der Erfindung bildet die Anlagefläche der Unterseite eine Ringfläche aus, und zwar zweckmäßigerweise im äußeren Randbereich der Unterseite. Zum bestmöglichen Ausnutzen der Unterseite des Unterteils schließt gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die Anlagefläche in radialer Richtung au ßenseitig bündig mit der äußeren Mantelfläche des Unterteils ab.In an embodiment For realizing the invention, the contact surface of the forms Underside an annular surface out, and expediently in the outer edge area the bottom. To the best possible Taking advantage of the underside of the lower part closes according to an advantageous embodiment the invention, the contact surface in the radial direction on the outside flush with the outer surface of the Lower parts.

Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:following the invention with reference to an embodiment with reference on the attached Figures described. Show it:

1: eine schematisierte Seitenansicht eines Anschlagwirbels mit zum Teil geschnittenem Unterteil und 1 : A schematic side view of a stop vortex with partially cut lower part and

2: eine Vergrößerung des an einen zu hebenden Gegenstand angeschlossenen Anschlagwirbels der 1 im Bereich seines Unterteils. 2 an enlargement of the stop vortex connected to an object to be lifted 1 in the area of its lower part.

Ein Anschlagwirbel 1 umfasst ein Unterteil 2, von dessen Unterseite 3 in längsaxialer Richtung des Anschlagwirbels 1 abragend ein Gewindezapfen 4 angeordnet ist. Der Gewindezapfen 4 dient zum Anschließen des Anschlagwirbels 1 an einem zu hebenden oder festzulegenden Gegenstand. Drehbar um die Längsachse des Anschlagwirbels 1 ist in dem Unterteil 2 ein Oberteil 5 gelagert. Teil des Oberteils 5 ist eine als Aufnahme dienende Öse 6, die eine Öffnung 7 einfasst. In der Öffnung 7 der Öse 6 ist eine Hakenöse 8 eingesetzt. Die Hakenöse 8 dient zum Anschließen eines Anschlag- oder Zurrmittels.A stop vortex 1 includes a lower part 2 , from the bottom of it 3 in the longitudinal axial direction of the stop vortex 1 protruding a threaded pin 4 is arranged. The threaded pin 4 serves to connect the stop vortex 1 on an object to be lifted or fixed. Rotatable about the longitudinal axis of the stop vortex 1 is in the lower part 2 a shell 5 stored. Part of the shell 5 is an eyelet serving as a receptacle 6 that have an opening 7 surrounds. In the opening 7 the eyelet 6 is a hook eye 8th used. The hook eye 8th serves to connect a stop or lashing device.

Das Unterteil 2 trägt an seiner äußeren Mantelfläche einander diametral gegenüberliegende Werkzeugangriffsflächen 9, 9' zum Ansetzen eines Schraubenschlüssels zum Festlegen des Anschlagwirbels 1 an einem zu hebenden oder festzulegenden Gegenstand.The lower part 2 carries on its outer lateral surface diametrically opposed tool engagement surfaces 9 . 9 ' for attaching a wrench to set the stop vortex 1 on an object to be lifted or fixed.

Die Unterseite 3 des Unterteils 2 des Anschlagwirbels 1 ist in einer vergrößerten Querschnittdarstellung in 2 wiedergegeben. 2 zeigt den an einer Seite eines zu hebenden Gegenstandes 10 angeschlossenen Anschlagwirbel 1. In der dargestellten Situation unterliegt bei dem Vorgang des Hebens des Gegenstandes 10 der Anschlagwirbel 1 einer entsprechenden Belastung in Querrichtung. Die Heberichtung ist in 2 durch einen Blockpfeil gekennzeichnet. Die Vorteile des Anschlagwirbels 1 beziehen sich insbesondere auf eine Belastung in dieser Richtung. Daher erfolgt die weitere Beschreibung des Anschlagwirbels 1 anhand des in 2 in einer Querbelastungsituation angeordneten Anschlagwirbels 1.The bottom 3 of the lower part 2 of the stop vortex 1 is in an enlarged cross-sectional view in FIG 2 played. 2 shows the on one side of an object to be lifted 10 connected stop vortex 1 , In the illustrated situation is subject in the process of lifting the object 10 the stop vortex 1 a corresponding load in the transverse direction. The lifting direction is in 2 indicated by a block arrow. The advantages of the stop vortex 1 refer in particular to a burden in this direction. Therefore, the further description of the stop vortex occurs 1 based on the in 2 arranged in a transverse load situation stop vortex 1 ,

Die Unterseite 3 des Unterteils 2 weist eine ringförmige Anlagefläche 11 auf, die von dem Anschluss des Gewindezapfens 4 an die Unterseite 3 beabstandet ist. Der zwischen der Anlagefläche 11 und dem Anschluss des Gewindezapfens 4 an das Unterteil 2 befindliche Bereich der Unterseite 3 ist gegenüber der Anlagefläche 11 ausgehöhlt. Daher bildet sich zwischen der Außenseite des zu hebenden Gegenstandes 10 und diesem Bereich der Unterseite 3 ein Hohlraum 12 aus. Die Anlagefläche des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels weist in radialer Erstreckung einen Anteil von etwa 20% – 30% der sich an den Anschluss des Gewindezapfens 4 anschließenden radialen Erstreckung der Unterseite 3 auf. Aufgrund der Beabstandung der Anlagefläche 11 von dem Bereich des Anschlusses des Gewindezapfens 4 an die Unterseite 3 ist eine Ausbildung von die Belastung des Anschlagwirbels 1 begrenzenden Hebeln durch Vorhandensein und Einklemmen von Verunreinigungen zwischen den beiden zu verspannenden Oberflächen in der Nähe zu dem vorgenannten Übergangsbereich wirksam verhindert. Selbst für den Fall, dass zwischen der Anlagefläche 11 und der angrenzenden Oberfläche des Gegenstandes 10 Verunreinigungen vorhanden sein sollten, würden sich keine die Belastung des Anschlagwirbels 1 beeinträchtigenden Hebel ausbilden, die zu einer Zerstörung des Anschlagwirbels 1 führen könnten.The bottom 3 of the lower part 2 has an annular contact surface 11 on that from the connection of the threaded stud 4 to the bottom 3 is spaced. The between the contact surface 11 and the connection of the threaded pin 4 to the lower part 2 located area of the bottom 3 is opposite the contact surface 11 eroded. Therefore, it forms between the outside of the object to be lifted 10 and this area of the bottom 3 a cavity 12 out. The contact surface of the embodiment shown in the figures has in the radial extent a proportion of about 20% - 30% of the connection to the threaded pin 4 subsequent radial extension of the underside 3 on. Due to the spacing of the contact surface 11 from the area of the connection of the threaded pin 4 to the bottom 3 is a training of the load of the stop vortex 1 limiting levers effectively prevented by the presence and trapping of contaminants between the two surfaces to be clamped in the vicinity of the aforementioned transition region. Even in the event that between the contact surface 11 and the adjacent surface of the object 10 Contaminants should be present, none would be the load of the stop vortex 1 form impairing lever, leading to destruction of the stop vortex 1 could lead.

Der Gewindezapfen 4 ist an die Unterseite 3 des Unterteils 2 unter Ausbildung einer Hohlkehle 13 angeschlossen. Der Radius der Hohlkehle 13 ist gegenüber vorbekannten Anschlagwirbeln deutlich größer, was ohne eine Einschnürung des Gewindeschaftes des Gewindezapfens 4 in Kauf nehmen zu müssen, durch die Beabstandung der Anlagefläche 11 von dem eigentlichen Bereich des Anschlusses des Gewindezapfens 4 und die damit verbundene Aushöhlung der Unterseite 3 möglich ist.The threaded pin 4 is at the bottom 3 of the lower part 2 under formation of a groove 13 connected. The radius of the groove 13 is compared to previously known stop vortex significantly larger, which is without a constriction of the threaded shaft of the threaded pin 4 to have to accept by the spacing of the contact surface 11 from the actual area of the connection of the threaded pin 4 and the associated hollowing of the underside 3 is possible.

Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel geht die Hohlkehle 13 zwischen dem Gewindezapfen 4 und der Unterseite 3 unmittelbar in die Ebene des über der Anlagefläche zurückversetzten Bereiches der Unterseite 3 über. Der Radius der Hohlkehle kann ohne weiteres weiter vergrößert werden, wenn der zwischen der Anlagefläche 11 und dem Übergang zum Anschluss des Gewindezapfens 4 den Hohlraum 12 begrenzende Bereich der Unterseite 3 nicht parallel zur Ebene der Anlagefläche 11, sondern von der Anlagefläche 11 zur Hohlkehle hin ansteigend geneigt verläuft oder die Hohlkehle eine ringförmige Vertiefung in der Unterseite des Unterteils bildet.In the embodiment shown in the figures, the groove goes 13 between the threaded pin 4 and the bottom 3 directly in the plane of the recessed over the contact surface area of the underside 3 above. The radius of the groove can easily be further increased if the between the contact surface 11 and the transition to the connection of the threaded pin 4 the cavity 12 bounding area of the bottom 3 not parallel to the plane of the contact surface 11 but from the contact surface 11 to the groove towards rising inclined or the groove an annular recess in the bottom of the lower partly makes.

Bei dem beschriebenen Anschlagwirbel 1 ist die Anlagefläche auf ein notwendiges Minimum reduziert. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Anlagefläche als durchgehende Ringfläche beschrieben worden. Ebenfalls ist es möglich, die Anlagefläche aus mehreren oder einer Vielzahl einzelner Anlagebereiche (Anlageinseln) zu bilden.In the described stop vortex 1 the contact area is reduced to a necessary minimum. In the illustrated embodiment, the contact surface has been described as a continuous annular surface. It is also possible to form the contact surface of several or a plurality of individual investment areas (investment islands).

Die Beschreibung der Erfindung macht deutlich, dass bei dem beschriebenen Anschlagwirbel in einfacher aber überaus wirksamer Art und Weise die Anwendungssicherheit verbessert und die Nennbelastbarkeit aufgrund des günstigeren Anschlusses des Gewindezapfens an das Unterteil erhöht ist.The Description of the invention makes it clear that in the described Stops in a simple but very effective way the application security improves and the nominal load capacity due the cheaper one Connection of the threaded pin is increased to the lower part.

11
Anschlagwirbelsling swivel
22
Unterteillower part
33
Unterseitebottom
44
Gewindezapfenthreaded pin
55
Oberteiltop
66
Öseeyelet
77
Öffnungopening
88th
Hakenösehook eye
9, 9'9 9 '
WerkzeugangriffsflächeTool engagement surface
1010
zu hebender Gegenstandto lifting object
1111
Anlageflächecontact surface
1212
Hohlraumcavity
1313
Hohlkehlefillet

Claims (6)

Anschlagwirbel umfassend ein Unterteil (2) mit einer von seiner Unterseite (3) gebildeten Anschlagfläche (11) und einem zum Anschließen des Anschlagwirbels (1) an einen zu hebenden oder festzulegenden Gegenstand (10) sowie ein drehbar gegenüber dem Unterteil (2) angeordnetes Oberteil (5) mit einer Aufnahme (6, 8) zum Anschließen von Anschlag- oder Zurrmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (11) der Unterseite (3) des Unterteils (2) mit Abstand zum Anschluss des Verbindungsmittels (4) an die Unterseite (3) angeordnet ist und diese somit nur einen Teil der Unterseite (3) des Unterteils (2) einnimmt.Sliding hook comprising a lower part ( 2 ) with one of its underside ( 3 ) stop surface ( 11 ) and one for connecting the stop vortex ( 1 ) to an object to be lifted or fixed ( 10 ) and a rotatable relative to the lower part ( 2 ) arranged upper part ( 5 ) with a recording ( 6 . 8th ) for connecting stop or lashing means, characterized in that the contact surface ( 11 ) of the underside ( 3 ) of the lower part ( 2 ) at a distance from the connection of the connecting means ( 4 ) to the underside ( 3 ) is arranged and thus only a part of the underside ( 3 ) of the lower part ( 2 ) occupies. Anschlagwirbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche durch eine Ringfläche der Unterseite (3), angeordnet im radial äußeren Bereich der Unterseite (3), gebildet ist.Stop vortex according to claim 1, characterized in that the contact surface by an annular surface of the underside ( 3 ), arranged in the radially outer region of the underside ( 3 ) is formed. Anschlagwirbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Anlagefläche (11) in radialer Richtung außenseitig bündig mit der äußeren Mantelfläche des Unterteils (2) abschließt.Stop vortex according to claim 2, characterized in that the annular abutment surface ( 11 ) in the radial direction on the outside flush with the outer surface of the lower part ( 2 ) completes. Anschlagwirbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (11) eine Erstreckung in radialer Richtung von etwa 20% – 30% des sich an die Außenseite des Gewindezapfens (4) anschließenden Radius der Unterseite (39 aufweist.Stops according to one of claims 1 to 3, characterized in that the contact surface ( 11 ) an extent in the radial direction of about 20% - 30% of the outside of the threaded pin ( 4 ) subsequent radius of the underside ( 39 having. Anschlagwirbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel ein Gewindezapfen (4) ist.Slip according to one of claims 1 to 4, characterized in that the connecting means a threaded pin ( 4 ). Anschlagwirbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme des Oberteils (5) eine Öse (6) ist.Stops according to one of claims 1 to 5, characterized in that the receptacle of the upper part ( 5 ) an eyelet ( 6 ).
DE200520019355 2005-12-10 2005-12-10 Stop rotator for lifting article, has threaded pin for attaching rotator to article, and contact surface of bottom side of lower part arranged with space for attaching connecting unit to bottom side and receiving only part of bottom side Expired - Lifetime DE202005019355U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019355 DE202005019355U1 (en) 2005-12-10 2005-12-10 Stop rotator for lifting article, has threaded pin for attaching rotator to article, and contact surface of bottom side of lower part arranged with space for attaching connecting unit to bottom side and receiving only part of bottom side

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019355 DE202005019355U1 (en) 2005-12-10 2005-12-10 Stop rotator for lifting article, has threaded pin for attaching rotator to article, and contact surface of bottom side of lower part arranged with space for attaching connecting unit to bottom side and receiving only part of bottom side

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005019355U1 true DE202005019355U1 (en) 2006-02-16

Family

ID=36002110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520019355 Expired - Lifetime DE202005019355U1 (en) 2005-12-10 2005-12-10 Stop rotator for lifting article, has threaded pin for attaching rotator to article, and contact surface of bottom side of lower part arranged with space for attaching connecting unit to bottom side and receiving only part of bottom side

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005019355U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104747U1 (en) 2015-09-08 2015-09-17 J.D. Theile Gmbh & Co. Kg Supporting arrangement for supporting a stop point
DE202015105777U1 (en) 2015-10-30 2015-11-23 J. D. Theile Gmbh & Co. Kg Connection point and arrangement comprising such a connection point and an object to be handled

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104747U1 (en) 2015-09-08 2015-09-17 J.D. Theile Gmbh & Co. Kg Supporting arrangement for supporting a stop point
EP3141516A1 (en) 2015-09-08 2017-03-15 J.D. Theile GmbH & Co. KG Support assembly for supporting a stop point
DE202015105777U1 (en) 2015-10-30 2015-11-23 J. D. Theile Gmbh & Co. Kg Connection point and arrangement comprising such a connection point and an object to be handled

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2388227B1 (en) Crane hook with a hook weight assembly
DE102006052986B4 (en) anchorage point
DE10164595B4 (en) hook
DE202005019355U1 (en) Stop rotator for lifting article, has threaded pin for attaching rotator to article, and contact surface of bottom side of lower part arranged with space for attaching connecting unit to bottom side and receiving only part of bottom side
EP2805083B1 (en) Cable end connection and cable socket for a cable end connection
WO2018019333A1 (en) Heavy-duty shackle
CH641123A5 (en) LOAD HOOK.
DE102009013197B4 (en) Stop element and combination of a stop element and a fastener
EP1730053B1 (en) Coupling part for stowing containers on board ships
DE19520009C2 (en) Self-clamping attachment to ropes (ropes made of plastic or other materials), especially for picture hooks
DE202007006227U1 (en) Fastening device for fastening to secure the end of a suspension element
DE2033979A1 (en) Shackle
DE202005019359U1 (en) Attachment point has hook eye with bends of different radii, with section of holder fitting in hook eye allocated to section with smaller bend radius while section with larger bend radius is for connecting of fastening or lashing means
EP1300360A1 (en) Load engaging hook with shortening claw
DE10004359A1 (en) Hook-in fitting for hooking a lashing rod into a fitting of a container and lashing means with such a hook-in fitting
AT523664B1 (en) transport hook
DE202005019358U1 (en) Swiveling attachment for articles, has positive support provided between upper and lower parts and acts in transverse direction to axis of rotation of bearing studs between stud and base of bearing bore
DE3525322A1 (en) Device for fastening at least one container
DE3045209C2 (en) Link for round steel chains
EP0655412A1 (en) Arrangement for connecting a precast concrete part with a hoisting device
DE718154C (en) Connection of the shank bolt with the shank of a coupling for conveyor wagons, chains or the like secured against rotation and longitudinal displacement.
DE2619732A1 (en) Load securing shackle for lorry - has recess in load surface unable to receive shackle deformed by excess load
EP4328171A1 (en) Arrangement of a lock and an anchor for forming a lifting connection and corresponding lock and anchor
DE202013103673U1 (en) Adapter for a load-handling device and a load-carrying device with such an adapter
DE3416626C2 (en) Barrel grip clamp

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060323

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20081125

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111103

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20131121

R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE