DE202005019180U1 - Miniaturgleitführungen - Google Patents

Miniaturgleitführungen Download PDF

Info

Publication number
DE202005019180U1
DE202005019180U1 DE200520019180 DE202005019180U DE202005019180U1 DE 202005019180 U1 DE202005019180 U1 DE 202005019180U1 DE 200520019180 DE200520019180 DE 200520019180 DE 202005019180 U DE202005019180 U DE 202005019180U DE 202005019180 U1 DE202005019180 U1 DE 202005019180U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
miniature
size regulation
adjustable clearance
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520019180
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520019180 priority Critical patent/DE202005019180U1/de
Publication of DE202005019180U1 publication Critical patent/DE202005019180U1/de
Priority to DE102006057226A priority patent/DE102006057226A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/12Arrangements for adjusting play
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/02Sliding-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Miniaturführungen mit regelbarem Spiel, bestehend aus Schlitten und Führungsschienen der Miniaturgleitführungen NK-17, NK-27, NK-40 und NK-80 der Firma IGUS oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass für Spiel-Größe Regulierung zwischen dem Schlitten (1), (1'), (1'') und der Führungsschiene (6), (6'), (6''), zusätzliche Gewindebohrungen (2) und (3) mit Gewindestiften (4) in dem Schlittenkörper (11), (11'), (11'') wie auch die Distanzfolie (7), (7'), (7'') die zwischen dem Schlittenkörper (11), (11'), (11'') und dem Kunststoffgleiter (5), (5'), (5'') vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft Miniaturgleitführungen mit regelbarem Spiel, bestehend aus Schlitten und Führungsschienen der Miniaturgleitführungen NK-17, NK-27, NK-40 und NK-80 der Fa. IGUS oder dergleichen.
  • Es sind keine derartige Gleitführungen bekannt, die über Spiel-Größe Regulierung, in der Höhe und der Breite, im montierten Zustand verfügen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Gleitführungen vorzuschlagen, die sowohl im unmontierten Zustand als auch nach der Montage über eine Spiel-Größe Regulierung verfügen.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass für die Spiel-Größe Regulierung zwischen dem Schlitten und der Führungsschiene, im Schlittenkörper zusätzliche Gewindebohrungen mit Gewindestiften, wie auch die Distanzfolie zwischen dem Schlittenkörper und dem Kunststoffgleiter, vorgesehen sind.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, dass die Spiel-Größe Regulierung zwischen den Gleitflächen der Führungsschienen und dem Kunststoffgleiter des Schlittens, durch das tiefere Eindrehen der Gewindestifte in die Gewindebohrungen erzielbar ist.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass für die seitliche Spiel-Größe Regulierung die zusätzliche Gewindebohrungen mit Gewindestiften im Schlittenkörper vorgesehen sind.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die seitliche Spiel-Größe Regulierung zwischen dem Schlitten und der Führungsschiene durch das Schrägversetzen der Befestigungsbohrungen im Schlitten-Halter erzielbar ist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass für die Spiel-Größe Regulierung zwischen dem Schlitten und der Führungsschiene, die verkantete Befestigung des Schlittens am Schlitten-Halter mit Hilfe der Distanzfolie vorgesehen ist.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung geht man so vor, dass die zusätzliche Gewindebohrungen für die Gewindestifte nicht im Schlitten sondern im Schlitten-Halter vorgesehen sind, wobei die im Schlitten vorgesehene Bohrungen als Durchgangsbohrungen für die Gewindestifte ausgeführt werden.
  • Es wird weiter vorgeschlagen, dass für die Spiel-Größe Regulierung zwischen dem Schlitten und der Führungsschiene Gewindestifte in dem Schlitten-Halter vorgesehen sind, wobei die Spiel-Größe Regulierung durch das tiefere Eindrehen der Gewindestifte und damit verbundenes Drücken auf dem Kunststoffgleiter des Schlittens erfolgt.
  • Eine weiter vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass für die seitliche Spiel-Größe Regulierung vorgesehene Gewindestifte nicht direkt auf den Kunststoffgleiter sondern auf die Zwischenleiste Druck ausüben.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Distanzfolie bei der Größe NK-27 aus einem Stück und bei der Größe NK-40 und NK-80 aus zwei Teilen besteht.
  • Schließlich wird vorgeschlagen, dass die Befestigung der Distanzfolie zwischen dem Schlittenkörper und dem Kunststoffgleiter nur durch die Gestaltung der Form der Distanzfolie ohne zusätzlichen Befestigungsmitteln erfolgt.
  • Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil, dass die Miniaturgleitführungen NK-17, NK-27, NK-40 und NK-80 der Fa. IGUS oder dergleichen, ohne wesentlichen Änderungen der Konstruktion der Führungen, mit der Spiel-Größe Regulierung ausgerüstet, für die Präzisions-Führungs-Aufgaben eingesetzt werden können.
  • Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen,
  • 1 eine Schlittenausführungsform,
  • 2 ein Ausführungsbeispiel der Befestigung des Schlittens,
  • 3 eine Draufsicht von 2,
  • 4 eine Ausführungsform des Schlitten-Halters,
  • 5 ein Ausführungsbeispiel der Spiel-Größe Regulierung,
  • 6 eine Ausführungsform eines Schlittenkörpers im Aufriss,
  • 7 eine Ausführungsform der Distanzfolie,
  • 8 einen Querschnitt der Miniaturgleitführungen,
  • 9 einen Querschnitt der Miniaturgleitführungen mit Schlitten-Halter,
  • 10 ein anderes Ausführungsbeispiel der Ausgestaltung des Schlittenkörpers,
  • 11 einen Querschnitt einer weiteren Ausführung der Miniaturgleitführung,
  • 12 ein Ausführungsbeispiel des Schlittens,
  • 13 eine weitere Ausführungsform der Distanzfolie, Distanzfolie,
  • 14 ein weiteres Beispiel der Miniaturführung mit Schlitten-Halter im Querschnitt,
  • 15 ein anderes Ausführungsbeispiel des Schlittenkörpers,
  • 16 einen Schnitt nach der Linie A-B von der 15,
  • 17 eine Ausführungsform der Distanzfolie,
  • 18 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Miniaturgleitführung im Querschnitt,
  • 19 eine Ausführungsform der Miniaturgleitführung mit Schlitten-Halter im Querschnitt.
  • Die in den 5 bis 9 dargestellte Ausführungsform der Miniaturgleitführung NK-27 weist einen Schlitten 1 auf, wobei als Schlitten eine gesamte Schlittenkonstruktion gemeint ist, bestehend aus dem Schlittenkörper 11 mit Gewindestiften 4, der Distanzfolie 7 und Kunststoffgleiter 5. Dieser Schlitten 1 ist auf einer Führungsschiene 6 schiebbar montiert, wobei die Spiel-Größe Regulierung durch das Einsetzen der Distanzfolie 7 und das Eindrehen den Gewindestift 4 in die dazu vorgesehene Gewindebohrung 2 erzielbar ist.
  • Die 9 zeigt eine Ausführungsform der Spiel-Größe Regulierung mit Hilfe des Schlitten-Halters 9, des Gewindestiftes 4 und der Distanzfolie 7. Bei dieser Ausführung ist der Gewindestift 4 nicht im Schlittenkörper 11 sondern im Schlitten-Halter 9 befestigt.
  • Die 10 bis 14 zeigen eine weitere Ausführungsform der Miniaturgleitführung NK-40 mit der Spiel-Größe Regulierung. Hierbei wird mit Hilfe von Gewindestiften 4 das Spiel in der Höhe und in der Breite reguliert, wobei für die Spiel-Größe Regulierung in der Breite die Gewindebohrungen 3 und die Gewindestifte 4 vorgesehen sind. Durch die getrennte Konstruktion des Kunststoffgleiters 5' werden zwei Distanzfolien 7' zwischen dem Schlittenkörper 11' und dem Kunststoffgleiter 5' durch das Aufsetzen befestigt.
  • Die 13 zeigt die Form der Distanzfolie 7'
  • Bei der in der 14 gezeigten Ausführungsform werden die für die Spiel-Größe Regulierung vorgesehene Gewindestifte 4 in dem Schlitten-Halter 9 befestigt.
  • Eine mögliche Ausbildung der Spiel-Größe Regulierung bei der Miniaturgleitführung NK-80 ergibt sich aus den 15 bis 19. Hierbei wird mit Hilfe von Gewindebohrungen 2 und Gewindestiften 4 die Spiel-Größe Regulierung in der Höhe und mit Gewindebohrungen 3 und Gewindestiften 4 die Spiel-Größe Regulierung in der Breite realisiert. Durch die getrennte Konstruktion des Kunststoffgleiters 5'' werden bei der Verwendung der Distanzfolie 7'', beidseitig zwei Teile der Distanzfolie 7'' durch das Aufsetzen zwischen dem Kunststoffgleiters 5'' und dem Schlittenkörper 11'' befestigt.
  • Die 17 zeigt die Ausführungsform der Distanzfolie 7''.
  • Bei der in den 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform der Miniaturgleitführung NK-17 wird die Spiel-Größe Regulierung in der Höhe und in der Breite durch versetzte Befestigung der Schlitten 1''' an dem Schlitten-Halter 9 erreicht.
  • Die 1 zeigt die Form des Schlittens 1'''.
  • Bei der 4 werden die Befestigungsbohrungen für die Schlitten 1''' an dem Schlitten-Halter 9 dargestellt.

Claims (10)

  1. Miniaturführungen mit regelbarem Spiel, bestehend aus Schlitten und Führungsschienen der Miniaturgleitführungen NK-17, NK-27, NK-40 und NK-80 der Firma IGUS oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass für Spiel-Größe Regulierung zwischen dem Schlitten (1), (1'), (1'') und der Führungsschiene (6), (6'), (6''), zusätzliche Gewindebohrungen (2) und (3) mit Gewindestiften (4) in dem Schlittenkörper (11), (11'), (11'') wie auch die Distanzfolie (7), (7'), (7'') die zwischen dem Schlittenkörper (11), (11'), (11'') und dem Kunststoffgleiter (5), (5'), (5'') vorgesehen sind.
  2. Miniaturgleitführungen mit regelbarem Spiel, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiel-Größe Regulierung zwischen den Gleitflächen der Führungsschienen (6), (6'), (6'') und dem Kunststoffgleiter (5), (5'), (5') des Schlittens (1), (1'), (1'') durch das tiefere Eindrehen der Gewindestifte (4) in die Gewindebohrungen (2) erzielbar ist.
  3. Miniaturgleitführungen mit regelbarem Spiel, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die seitliche Spiel-Größe Regulierung die zusätzliche Gewindebohrungen (3) und (3') mit Gewindestiften (4) im Schlittenkörper (11') (11'') vorgesehen sind.
  4. Miniaturgleitführungen mit regelbarem Spiel, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Spiel-Größe- Regulierung zwischen dem Schlitten (1''') und der Führungsschiene (6''') durch das Schrägversetzten der Befestigungsbohrungen (8) im Schlitten-Halter (9) erzielbar ist.
  5. Miniaturgleitführungen mit regelbarem Spiel, nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Spiel-Größe Regulierung zwischen dem Schlitten (1''') und der Führungsschiene (6''') die verkantete Befestigung des Schlittens (1''') am Schlitten-Halter (9) mit Hilfe der Distanzfolie (7''') vorgesehen ist.
  6. Miniaturgleitführungen mit regelbarem Spiel, nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Gewindebohrungen (2') für die Gewindestifte (4') nicht im Schlitten (1) sondern im Schlitten-Halter (9) vorgesehen sind, wobei die im Schlitten (1) vorgesehene Bohrungen (10) als Durchgangsbohrungen für die Gewindestifte (4') ausgeführt werden.
  7. Miniaturgleitführungen mit regelbarem Spiel, nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für die Spiel-Größe Regulierung zwischen dem Schlitten (1) und der Führungsschiene (6), Gewindestifte (4') in dem Schlittenhalter (9) vorgesehen sind, wobei die Spiel-Größe Regulierung durch das tiefere Eindrehen der Gewindestifte (4') und damit verbundenes Drücken auf dem Kunststoffgleiter (5) des Schlittens (1) erfolgt.
  8. Miniaturgleitführungen mit regelbarem Spiel, nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass für die seitliche Spiel-Größe Regulierung vorgesehene Gewindestute (4) nicht direkt auf den Kunststoffgleiter (5'') sondern auf die Zwischenleiste (12) Druck ausüben,
  9. Miniaturgleitführungen mit regelbarem Spiel, nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzfolie (7) bei der Größe NK-27 aus einem Stück und bei Größen NK-40 (7') und NK-80 (7'') aus zwei Teilen besteht.
  10. Miniaturgleitführungen mit regelbarem Spiel, nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Distanzfolie (7), (7') und (7'') zwischen dem Schlittenkörper (11), (11'), (11'') und dem Kunststoffgleiter (5), (5'), (5'') nur durch Gestaltung der Form der Distanzfolie (7), (7') und (7) ohne zusätzlichen Befestigungsmitteln erfolgt.
DE200520019180 2005-12-08 2005-12-08 Miniaturgleitführungen Expired - Lifetime DE202005019180U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019180 DE202005019180U1 (de) 2005-12-08 2005-12-08 Miniaturgleitführungen
DE102006057226A DE102006057226A1 (de) 2005-12-08 2006-12-05 Miniaturgleitführungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019180 DE202005019180U1 (de) 2005-12-08 2005-12-08 Miniaturgleitführungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005019180U1 true DE202005019180U1 (de) 2006-06-22

Family

ID=36650987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520019180 Expired - Lifetime DE202005019180U1 (de) 2005-12-08 2005-12-08 Miniaturgleitführungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005019180U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1285604B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Rastverbindung
EP2637524B1 (de) Schubkasten
DE4015870C2 (de) Schiebetür
DE3245209C2 (de) Teleskopschiene für Schubfächer und dgl.
DE102005014061B3 (de) Feststellvorrichtung für Türflügel mit einem Türschließer
EP2774509A1 (de) Vorrichtung zur Lageausrichtung einer Front eines bewegbaren Möbelteils
DE3927817C5 (de) Vorrichtung zur Öffnungsbegrenzung für eine Schwenktür
EP0682188A2 (de) Linearführung
DE102006057226A1 (de) Miniaturgleitführungen
DE2547731C3 (de) Justiervorrichtung zum Ausrichten von Türrahmen, Fensterblendrahmen o.dgl. in einer Wandöffnung
DE202005019180U1 (de) Miniaturgleitführungen
EP1394347A1 (de) Vorrichtung zur Führung von verschiebbaren Trennelementen und elastisches Führungselement
DE2655749A1 (de) Moebelscharnier
DE202008014470U1 (de) Frontverstellung für Schubkästen
DE202005019181U1 (de) Gleitführungen
EP0311752A1 (de) Fahrgestell zum Anhängen plattenförmiger Schiebeelemente
DE102012222210A1 (de) Zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager
DE3212973C2 (de) Buchstütze
DE102009050417A1 (de) Schiebetürboxsystem
DE4424352C2 (de) Ausziehtisch mit Montageplatte
DE1497258C3 (de) Geschlossene Schlittenführung für fotografische oder andere feinmechanische Geräte
DE102004044618B3 (de) Dämpfungsvorrichtung für Anschlagvorrichtungen
DE2659957C2 (de) Schubladenführung mit Vorrichtung zur Einstellung der Schublade in horizontaler Ebene und/oder vertikaler Ebene
DE102006057227A1 (de) Gleitführungen
DE1404907A1 (de) Lueftungsvorrichtung fuer Fenster u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20060727

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090701