DE202005019150U1 - Container for radioactive, chemical or biological waste has lid with peripheral flange which fits against corresponding flange on container, flanges being fastened together by bolts which are permanently attached to one of them - Google Patents

Container for radioactive, chemical or biological waste has lid with peripheral flange which fits against corresponding flange on container, flanges being fastened together by bolts which are permanently attached to one of them Download PDF

Info

Publication number
DE202005019150U1
DE202005019150U1 DE202005019150U DE202005019150U DE202005019150U1 DE 202005019150 U1 DE202005019150 U1 DE 202005019150U1 DE 202005019150 U DE202005019150 U DE 202005019150U DE 202005019150 U DE202005019150 U DE 202005019150U DE 202005019150 U1 DE202005019150 U1 DE 202005019150U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
container
flange
container body
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005019150U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202005019150U priority Critical patent/DE202005019150U1/en
Publication of DE202005019150U1 publication Critical patent/DE202005019150U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/08Interconnections of wall parts; Sealing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/122Large containers rigid specially adapted for transport with access from above
    • B65D88/124Large containers rigid specially adapted for transport with access from above closable top
    • B65D88/126Large containers rigid specially adapted for transport with access from above closable top by rigid element, e.g. lid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

The container for radioactive, chemical or biological waste has a lid (12) with a peripheral flange (26). This fits against a corresponding flange (22) on the container (11). The flanges are fastened together by bolts (23) which are permanently attached to one of them.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter, insbesondere einen Reststoffbehälter, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The present invention relates to a container, in particular a waste container, according to the preamble of claim 1.

Behälter der hier angesprochenen Art dienen insbesondere zur Aufnahme von Reststoffen, die gelagert werden, ohne dabei mit der Umwelt in Kontakt zu treten. Beispielsweise finden in den Behältern Fässer mit kontaminierten radioaktiven, chemischen oder biologischen Reststoffen Aufnahme. Die Reststoffe sind so in den Fässern und in den erfindungsgemäßen Behältern eingekapselt. Die Behälter können aber auch zu anderen Zwecken dienen, beispielsweise können die zu lagernden Reststoffe direkt in den Behältern angeordnet sein.Container of This type of material is used in particular to absorb residues, which are stored without coming into contact with the environment. For example, found in the containers barrels contaminated radioactive, chemical or biological residues Admission. The residues are encapsulated in the barrels and in the containers according to the invention. The containers can but also serve other purposes, for example, the be stored to be stored directly in the containers.

Behälter zu den oben genannten Zwecken weisen üblicherweise einen die Reststoffe aufnehmenden Behälterkörper und einen oder gegebenenfalls auch mehrere Deckel auf. Der jeweilige Deckel dient zum Verschluss einer Öffnung, vorzugsweise einer oberen Öffnung, des Behälterkörpers. Der Deckel muss dauerhaft mit dem Behälterkörper verbunden sein und auch eine zuverlässige Abdichtung der Verbindungsstelle mit dem Behälterkörper gewährleisten. Insbesondere muss die Abdichtung so beschaffen sein, dass von den Reststoffen ausgehende Umweltbelastungen nicht aus dem Behälter austreten können. Dementsprechend muss die Verbindung des Deckels mit dem Behälterunterteil dauerhaft stabil sein. Bei bekannten Behältern erfolgt eine Verbindung des Deckels mit dem Behälterkörper durch Schrauben und Muttern. Weil zur umlaufenden zuverlässigen Abdichtung des Deckels gegenüber dem Behälterkörper eine verhältnismäßig große Anzahl von Schrauben und Muttern erforderlich ist, ist ein solcher Verschluss des Behälters sehr aufwendig. Es ist deshalb auch schon vorgeschlagen worden, an der Stelle der Muttern Gewindebohrungen aufweisende Lochleisten auf dem Rand des Behälterkörpers vorzusehen. Dadurch kann zwar der Deckel einfacher mit dem Behälterkörper verbunden werden; die Herstellung des Behälterkörpers verteuert sich durch die zusätzlichen Lochleisten aber.Container too The above-mentioned purposes usually have one of the residues receiving container body and one or possibly several lids. The respective Lid serves to close an opening, preferably one upper opening, of the container body. Of the Lid must be permanently connected to the container body and also a reliable one Ensure sealing of the connection point with the container body. In particular, must the waterproofing must be such as to reduce the environmental impact of the residues not from the container can escape. Accordingly, the connection of the lid with the container bottom part be permanently stable. In known containers, a connection is made the lid with the container body by screws and nuts. Because for all-round reliable sealing of the lid across from the container body a relatively large number of Screws and nuts is required, such a closure of the container very expensive. It has therefore already been suggested at the location of the nuts threaded holes perforated strips to provide on the edge of the container body. As a result, although the lid can be easily connected to the container body become; makes the production of the container body more expensive through the extra Perforated strips but.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter, insbesondere einen Reststoffbehälter, zu schaffen, der einfach herstellbar und verschließbar ist, gleichwohl aber eine dauerhaft sichere Lagerung der Reststoffe gewährleistet.Of the Invention is based on the object, a container, in particular a waste container, too create, which is easy to produce and lockable, but one ensures permanently safe storage of the residues.

Ein Behälter zur Lösung dieser Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Dadurch, dass der jeweilige Deckel und/oder der Behälterkörper mit feststehenden Gewindebolzen nach der Art von Stehbolzen versehen sind, brauchen zum Verbinden des jeweiligen Deckels mit dem Behälterkörper nur noch lose Muttern gehandhabt zu werden. Es sind nicht mehr wie bei den bekannten Behältern lose Schrauben und Muttern erforderlich. Auch die schon bekannten zusätzlichen Lochleisten mit Innengewinden können entfallen.One container to the solution This object has the features of claim 1. As a result of that the respective lid and / or the container body with fixed threaded bolt are provided in the manner of studs, need to connect the respective lid with the container body only loose nuts to be handled. It is no longer as in the known containers loose screws and nuts required. Also the already known additional ones Holes with internal threads can omitted.

Die Stehbolzen bildenden Gewindebolzen können kostengünstig durch Aufschießen mit dem Behälterkörper und/oder dem Deckel verbunden sein. Bei diesem Aufschießen werden die Gewindebolzen auf dem Behälterkörper und/oder dem jeweiligen Deckel exakt positioniert, ausgerichtet und auch gleichzeitig punktartig verschweißt ohne einen Schweißzusatzwerkstoff. Es ist aber auch denkbar, die Gewindebolzen auf andere Weise mit dem Behälterkörper bzw. dem jeweiligen Deckel zu verbinden, beispielsweise durch andere, herkömmliche Schweißverfahren mit und ohne Schweißzusatzwerkstoffe. Ebenso kann der Gewindebolzen auch aus einer Schraube gebildet sein, die durch eine entsprechende Durchgangsbohrung im Behälterkörper bzw. im Deckel hindurchgesteckt und vorzugsweise mit dem Schraubenkopf am Behälterkörper bzw. Deckel durch insbesondere Schweißen befestigt ist.The Stud bolts forming threaded bolts can cost through coiling with the container body and / or be connected to the lid. At this shoot up the threaded bolts on the container body and / or the respective lid exactly positioned, aligned and simultaneously spot welded without a welding consumable. But it is also conceivable, the threaded bolt in other ways with the container body or to connect to the respective lid, for example by other, conventional welding methods with and without welding consumables. Likewise, the threaded bolt can also be formed from a screw, through a corresponding through hole in the container body or inserted in the lid and preferably with the screw head on the container body or Lid is fixed by welding in particular.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des Behälters weisen der Behälterkörper und der mindestens eine Deckel jeweils korrespondierende Flansche auf. Bei einem profilierten Deckel umgibt der Flansch denselben Bei einem flachen Deckel bildet ein umlaufender äußerer Randbereich des Deckels den Flansch. Der Flansch des Behälter körpers umgibt die vom Deckel jeweils zu verschließende Öffnung des Behälterkörpers. Beim Behälterkörper bzw. Deckel mit solchen Flanschen ist vorgesehen, dass auf dem Flansch des Behälterkörpers die Gewindebolzen befestigt sind und/oder die Gewindebolzen am Flansch des jeweiligen Deckels fest angeordnet sind. In den Bereichen dieser Flansche ist eine besonders wirksame dauerhafte Verbindung und Abdichtung des jeweiligen Deckels mit dem Behälterkörper gewährleistet.According to one preferred embodiment of the container, the container body and the at least one lid respectively corresponding flanges. In the case of a profiled cover, the flange surrounds the same case flat lid forms a circumferential outer edge region of the lid the flange. The flange of the container body surrounds each of the lid to be closed opening of the container body. At the Container body or lid with such flanges is provided that on the flange of the container body the Threaded bolts are attached and / or the threaded bolts on the flange the respective lid are fixed. In the areas of this Flanges is a particularly effective permanent connection and sealing ensures the respective lid with the container body.

Bei einem bevorzugt ausgestalteten Behälter sind alle Gewindebolzen am Behälterkörper befestigt. Vorzugsweise stehen alle Gewindebolzen senkrecht gegenüber einer oberen Ebene des Flansches des Behälterkörpers hoch, wodurch sie sogenannte Stehbolzen bilden. Bei dieser Ausbildung des Behälters mit Gewindebolzen am Behälterkörper ist es besonders einfach, den Behälter zu verschließen, indem lediglich der jeweilige Deckel auf die dazu vorgesehenen Gewindebolzen am Behälterkörper aufgesteckt und auf jeden Gewindebolzen mindestens eine Mutter aufgeschraubt wird. Gegebenenfalls kann sich unter der Mutter eine Unterlegscheibe oder auch eine Sicherungsscheibe befinden. Sofern keine selbstsichernde Mutter verwendet wird, sind auf jedem Gewindebolzen zwei gekonterte Muttern angeordnet.at a preferred designed container are all threaded bolts attached to the container body. Preferably, all threaded bolts are perpendicular to one high level of the flange of the container body high, creating so-called studs form. In this embodiment of the container with threaded bolt on Container body is it especially easy, the container to close, by only the respective cover on the provided threaded bolts attached to the container body and screwed on each threaded bolt at least one nut becomes. Optionally, under the mother a washer or a lock washer. Unless self-securing Nut is used on each threaded bolt two are countered Nuts arranged.

Es ist eine Ausgestaltung des jeweiligen Deckels möglich, wobei der Rand jedes Deckels eine umlaufende Profilierung aufweist. Diese Profilierung dient vor allem zur Stabilisierung des Deckels. Gleichzeitig kann die Profilierung aber auch zur Positionierung einer dem Deckel zuzuordnenden elastischen Dichtung dienen.It an embodiment of the respective lid is possible, wherein the edge of each Cover has a circumferential profiling. This profiling serves especially for the stabilization of the lid. At the same time, the Profiling but also for positioning a to be assigned to the lid serve elastic seal.

Es ist weiterhin vorgesehen, dass der umlaufenden Profilierung des Deckels außenseitig der Flansch zugeordnet ist, so dass der Flansch die Profilierung des Deckels nach außen hin umgibt. Auf diese Wiese wird der Flansch von der Profilierung stabilisiert.It is further provided that the circumferential profiling of the Lid on the outside the flange is assigned so that the flange profiling the lid to the outside surrounds. In this meadow, the flange of the profiling stabilized.

Bei einer besonderen Ausgestaltung des Behälters ist vorgesehen, dass die Profilierung des jeweiligen Deckels derart ist, dass der Flansch in einer anderen Ebene liegt als ein von der Profilierung eingeschlossenes Innenteil des Deckels. Vorzugsweise befindet sich die durch das flache Innenteil des Deckels verlaufende Ebene mit parallelem Abstand zu derjenigen Ebene des Deckels, in der sich der Flansch befindet. Der Versatz der Ebenen wird ausgeglichen durch die Profilierung des Deckels. Hierdurch erhält der Deckel eine im Querschnitt gesehen hut- oder tellerartige Gestalt. Diese Gestalt verleiht dem Deckel eine gute Formstabilität. Dadurch werden nennenswerte Verformungen des Deckels beim Aufschrauben auf den Behälterkörper, insbesondere beim Vorspannen der Dichtung zwischen dem Behälterkörper und dem Deckel, vermieden. Die Folge ist eine zuver lässige umlaufende Abdichtung des Deckels gegenüber dem Behälterkörper. Es sind aber auch vielfältige andere Ausgestaltungen einzelner oder aller Deckel denkbar. Im einfachsten Falle ist der oder jeder Deckel flach ausgebildet, wobei ein solcher flacher Deckel auf der Ober- und/oder Unterseite mit mindestens einer Verstärkung versehen sein kann.at a special embodiment of the container is provided that the profiling of the respective lid is such that the flange in another level lies as one of the profiling included Inner part of the lid. Preferably, the is through the flat inner part of the lid extending plane with parallel spacing to the plane of the lid in which the flange is located. The offset of the levels is compensated by the profiling of the lid. This preserves the lid has a hat-shaped or plate-like shape in cross-section. This shape gives the lid a good dimensional stability. Thereby Become significant deformations of the lid when screwing on the container body, in particular during To bias the seal between the container body and the lid, avoided. The result is a reliable one circumferential sealing of the lid relative to the container body. But there are also many others Embodiments of individual or all lids conceivable. In the simplest Trap is the or each lid formed flat, with such a flat lid on the top and / or bottom with at least a reinforcement can be provided.

Gemäß einer Weiterbildung des Behälters ist vorgesehen, den Flansch des Behälterkörpers im Bereich seines die jeweilige Öffnung umgebenden innen liegenden Randes mit mindestens einer wulstartigen Erhöhung zu versehen. Diese Erhöhung stabilisiert den Flansch und den die Öffnung umgebenden Rand des Behälterkörpers. Die wulstartige Erhöhung eignet sich außerdem zur Herstellung eines Eingriffs in die Dichtung bzw. zur Vorspannung derselben. Deswegen ist bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die wulstartige Erhöhung des Flansches am Behälterkörper mit mindestens einer dem jeweiligen Deckel zugeordneten Dichtung korrespondiert.According to one Training of the container is provided, the flange of the container body in the area of his respective opening surrounding inner edge with at least one bead-like increase to provide. This increase stabilizes the flange and the rim surrounding the opening Container body. The bead-like elevation is suitable yourself as well for making an engagement in the seal or for prestressing the same. Therefore, in a further embodiment of the invention provided that the bead-like increase of the flange on the container body with at least one of the respective lid associated seal corresponds.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Dichtung in einer umlaufenden Vertiefung vorzugsweise des jeweiligen – dann profilierten – Deckels angeordnet. Die Vertiefung ist in der Regel von der Unterseite des Deckels her offen. Dadurch kann die mindestens eine in die Vertiefung eingelegte Dichtung von der wulstartigen Erhöhung des die Öffnung umgebenden Flansches des Behälterkörpers vorgespannt werden.According to one preferred embodiment of the invention is the seal in one circumferential recess preferably of the respective - then profiled - lid arranged. The recess is usually from the bottom of the Open the lid. This allows the at least one in the recess inlaid seal from the bead-like elevation of the surrounding the opening Preloaded flange of the container body become.

Die Vertiefung zur Aufnahme der Dichtung ist bevorzugt zwischen einem Übergang der Profilierung zum Innenteil des Deckels und einer von der Profilierung beabstandeten umlaufenden Einfassung angeordnet. Eine solche Vertiefung lässt sich einfach bilden, indem diese zum Teil durch die ohnehin vorhandene Profilierung des Deckels gebildet wird, also nur noch die zusätzliche Einfassung erforderlich ist. Diese Einfassung kann gleichzeitig dazu dienen, den Deckel, insbesondere das Innenteil desselben, zu verstärken.The Recess for receiving the seal is preferably between a transition the profiling to the inner part of the lid and one of the profiling arranged spaced circumferential enclosure. Such a deepening let yourself simply by forming these in part by the already existing ones Profiling the lid is formed, so only the additional Mount is required. This surround can be simultaneous serve to reinforce the lid, in particular the inner part of the same.

Weitere Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.Further under claims relate to advantageous developments of the invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:preferred embodiments The invention will be explained in more detail with reference to the drawing. In show this:

1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Behälters, 1 a side view of the container according to the invention,

2 eine vergrößerte Einzelheit II des in der 1 gezeigten Behälters, und zwar im Bereich der Verbindung eines Behälterkörpers mit einem Deckel, und 2 an enlarged detail II of the in 1 shown container, in the region of the connection of a container body with a lid, and

3 einen Behälter gemäßen einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Darstellung analog zur 2. 3 a container according to a second embodiment of the invention in a representation analogous to 2 ,

Die nachfolgend erläuterten Ausführungsbeispiele betreffen einen als Reststoffbehälter 10 dienenden Behälter. Der Reststoffbehälter 10 weist eine quaderförmige Gestalt mit einer rechteckigen Grundfläche auf. Die Erfindung bezieht sich aber auch auf Reststoffbehälter mit einer anderen Gestalt, insbesondere anderen Grundflächen, beispielsweise quadratischen oder runden Grundflächen. Der hier gezeigte Reststoffbehälter 10 besteht im Wesentlichen aus einem oben offenen quaderförmigen Behälterkörper 11 und nur einem einzigen den Behälterkörper 11 verschließenden Deckel. Beim hier gezeigten quaderförmigen Reststoffbehälter 10 mit einer rechteckförmigen Grundfläche verfügt auch der Deckel über eine rechteckförmige Grundfläche, die mit der Grundfläche des Behälterkörpers 11 korrespondiert. Der Behälterkörper 11 kann aber auch durch mehrere Deckel verschließbar sein.The embodiments explained below relate to a waste container 10 serving containers. The waste container 10 has a cuboid shape with a rectangular base. However, the invention also relates to waste container with a different shape, in particular other base surfaces, such as square or round bases. The waste container shown here 10 consists essentially of a top open cuboid container body 11 and only a single container body 11 closing lid. In the cuboid waste container shown here 10 With a rectangular base, the lid also has a rectangular base which is in line with the base of the container body 11 corresponds. The container body 11 but can also be closed by a plurality of lids.

Der kastenförmige Behälterkörper 11 weist eine ebene Bodenwandung 13 mit rechteckförmiger Grundfläche, zwei parallele aufrechte Längsseitenwände 14 und zwei kürzere aufrechte Querseitenwände 15 auf. Die Bodenwandung 13, die Längsseitenwände 14 und die Querseitenwände 15 des Behälterkörpers 11 sind so miteinander verbunden, dass dieser hermetisch dicht ist. Die Oberseite des Behälterkörpers 11 ist beim gezeigten Reststoffbehälter 10 mit einer einzigen rechteckförmigen Öffnung 16 versehen, die sich im Wesentlichen, nämlich nahezu, über die gesamte Oberseite des Behälterkörpers 11 erstreckt.The box-shaped container body 11 has a flat bottom wall 13 with rectangular base, two parallel upright side walls 14 and two shorter upright lateral sides walls 15 on. The bottom wall 13 , the longitudinal side walls 14 and the transverse side walls 15 of the container body 11 are so interconnected that it is hermetically sealed. The top of the container body 11 is at the shown waste container 10 with a single rectangular opening 16 provided substantially, namely almost, over the entire top of the container body 11 extends.

Beim Reststoffbehälter des Ausführungsbeispiels der 1 und 2 ist die Öffnung 16 des Behälterkörpers 11 von außen umgeben von einem umlaufenden Randprofil 17. Das Randprofil 17 ist beim gezeigten rechteckförmigen Reststoffbehälter 10 aus parallelen länglichen Abschnitten entlang der Längsseitenwände 14 und gegenüberliegenden kürzeren Abschnitten entlang der Querseitenwände 15 gebildet. Die Abschnitte des Randprofils 17 sind untereinander und mit den oberen Rändern 18 der Längsseitenwände 14 und der Querseitenwände 15 verbunden. Durch die Randprofile 17 wird die obere Öffnung 16 des Behälterkörpers 11 geringfügig eingeschnürt, so dass sie sich nicht über die gesamte Oberseite des Behälterkörpers 11 erstreckt.When waste container of the embodiment of 1 and 2 is the opening 16 of the container body 11 surrounded from the outside by a peripheral edge profile 17 , The edge profile 17 is at the rectangular waste container shown 10 from parallel elongated sections along the longitudinal side walls 14 and opposite shorter sections along the transverse side walls 15 educated. The sections of the edge profile 17 are with each other and with the upper edges eighteen the longitudinal side walls 14 and the transverse side walls 15 connected. Through the edge profiles 17 becomes the upper opening 16 of the container body 11 slightly constricted, so they do not over the entire top of the container body 11 extends.

Das in der 2 gezeigte Randprofil 17 ist im Wesentlichen als ein Winkelprofil mit einem aufrechten Schenkel 19 und einem rechtwinklig dazu verlaufenden horizontalen Schenkel 20 gebildet. Die Schenkel 19 und 20 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel etwa gleich lang, können aber auch unterschiedliche Längen aufweisen. Das Randprofil 17 ist mit dem jeweiligen aufrechten Schenkel 19 mit den Längsseitenwänden 14 und den Querseitenwänden 15 verbunden, und zwar vorzugsweise durch Schweißen. Der horizontale Schenkel 20 des oder jedes Randprofils 17 ist an seinem zur Öffnung 16 weisenden bzw. diese umgebenden Ende mit einer wulstartigen Erhöhung 21 versehen. Diese wulstartige Erhöhung 21 steht gegenüber dem horizontalen Schenkel 20 des Randprofils 17 nach oben vor (2).That in the 2 shown edge profile 17 is essentially as an angle profile with an upright leg 19 and a right angle extending horizontal leg 20 educated. The thigh 19 and 20 are approximately the same length in the illustrated embodiment, but may also have different lengths. The edge profile 17 is with the respective upright leg 19 with the longitudinal side walls 14 and the transverse side walls 15 connected, preferably by welding. The horizontal thigh 20 of the or each edge profile 17 is at his to the opening 16 pointing or surrounding this end with a bead-like elevation 21 Mistake. This bead-like increase 21 stands opposite the horizontal leg 20 of the edge profile 17 upwards before ( 2 ).

Der horizontale Schenkel 20 bildet im Bereich zwischen der wulstartigen Erhöhung 21 und dem aufrechten Schenkel 19 einen horizontalen Flansch 22 zur Auflage des Deckels 12. Die horizontalen Flansche 22 aller Abschnitte des Randprofils 17 an den Querseitenwänden 15 und den Längsseitenwänden 14 liegen in der vorzugsweise horizontalen Ebene der Öffnung 16. Auf den ebenflächigen Flanschen 22 sind erfindungsgemäß Gewindebolzen 23 befestigt. Es ist eine Vielzahl gleicher Gewindebolzen 23 mit entsprechenden Abständen, vorzugsweise gleichen Abständen, über die Länge der Flansche 22 aller Abschnitte des Randprofils 17 verteilt. Die Anzahl der Gewindebolzen 23 ist den Anforderungen entsprechend gewählt. Jeder Gewindebolzen 23 ist senkrecht stehend auf dem jeweiligen Flansch 22 fest angeordnet. Dadurch stehen die Gewindebolzen 23 gegenüber der Ebene der Flansche 22 nach oben vor. Die Gewindebolzen 23 bilden auf diese Weise sogenannte Stehbolzen.The horizontal thigh 20 forms in the area between the bead-like elevation 21 and the upright thigh 19 a horizontal flange 22 to rest the lid 12 , The horizontal flanges 22 all sections of the edge profile 17 on the transverse side walls 15 and the longitudinal side walls 14 lie in the preferably horizontal plane of the opening 16 , On the flat flanges 22 are threaded bolts according to the invention 23 attached. It is a large number of identical threaded bolts 23 with appropriate distances, preferably equal distances, over the length of the flanges 22 all sections of the edge profile 17 distributed. The number of threaded bolts 23 is chosen according to the requirements. Every threaded bolt 23 is vertical on the respective flange 22 firmly arranged. This puts the threaded bolts 23 opposite the plane of the flanges 22 upwards. The threaded bolts 23 form in this way so-called studs.

Die Stehbolzen darstellenden Gewindebolzen 23 sind an der jeweils vorgesehenen Stelle auf dem Flansch 22 ortsfest angeordnet, und zwar vorzugsweise auf dem Flansch 22 festgeschweißt. Eine Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass die Gewindebolzen 23 auf dem Flansch 22 des Randprofils 17 des Behälterkörpers 11 aufgeschossen sind. Hierbei erfolgt eine exakte senkrechte Positionierung mit gleichzeitiger punktartiger Verschweißung der Gewindebolzen 23 mit den Flanschen 22 der horizontalen Schenkel 20 des Randprofils 17. Diese Art der Verschweißung aller Gewindebolzen 23 mit dem Flansch 22 erfordert keinen Schweißpunktzusatzwerkstoff, weil beim Aufschießen der Gewindebolzen 23 auf den jeweiligen Flansch 22 ein Pressschweißen oder Abbrennschweißen (Schmelzschweißen) erfolgt. Es sind aber auch andere Verbindungstechniken der Gewindebolzen 23 mit dem Randprofil 17 denkbar. Beispielsweise kann der jeweilige Gewindebolzen 23 durch eine Schraube gebildet sein, die von unten durch den Flansch 22 hindurchgesteckt und mit unter dem Flansch 22 anliegendem Schraubenkopf mit dem vom horizontalen Schenkel 20 des Randprofils 17 jeweils gebildeten Flansch 22 verschweißt ist.The studs representing threaded bolts 23 are at the respectively provided location on the flange 22 Fixed, preferably on the flange 22 welded. A special feature of the invention is that the threaded bolts 23 on the flange 22 of the edge profile 17 of the container body 11 are shot up. This is an exact vertical positioning with simultaneous point-like welding of the threaded bolt 23 with the flanges 22 the horizontal leg 20 of the edge profile 17 , This type of welding of all threaded bolts 23 with the flange 22 does not require a welding spot filler, because when shooting up the threaded bolt 23 on the respective flange 22 a pressure welding or Abbrennschweißen (fusion welding) takes place. But there are also other connection techniques of threaded bolts 23 with the edge profile 17 conceivable. For example, the respective threaded bolt 23 be formed by a screw from the bottom through the flange 22 put through and under the flange 22 fitting screw head with that of the horizontal leg 20 of the edge profile 17 each formed flange 22 is welded.

Der Deckel 12 ist so ausgebildet, dass er über eine im Querschnitt hut- bzw. tellerartige Gestalt verfügt (2). Dazu weist der Deckel 12 ein im gezeigten Ausführungsbeispiel ebenflächiges Innenteil 24, eine das Innenteil 24 umlaufend umgebende Profilierung 25 und einen die Profilierung 25 außen umgebenden Flansch 26 auf. Der Flansch 26 ist so bemessen, dass er mit dem Flansch 22 des Behälterkörpers 11 korrespondiert, nämlich hierauf zur Anlage bringbar ist. Zu diesem Zweck liegt auch der Flansch 26 in einer vorzugsweise horizontalen Ebene. Das flache Innenteil 24 des Deckels 12 befindet sich in einer gegenüber dem Flansch 26 versetzten Ebene. Im gezeigten Ausführungsbeispiel liegt das Innenteil 24 in einer parallel zum Flansch 26 verlaufenden höheren Ebene. Das Innenteil 24 ist gegenüber dem Flansch 26 des Deckels 12 etwa um die Höhe der wulstartigen Erhöhung 21 am Randprofil 17 nach oben versetzt (2). Die Profilierung 25 des Deckels 12 ist gebildet aus einem schrägen Wandabschnitt 27, der den Flansch 26 und das Innenteil 24 des Deckels 12 verbindet. Der schräge Wandabschnitt 27 ist gegenüber der Vertikalen zum Innenteil 24 hin geneigt, und zwar um 20° bis 45° gegenüber der Vertikalen, vorzugsweise um etwa 30°. Der schräge Wandabschnitt 27 geht sowohl zum Flansch 26 als auch zum Innenteil 24 des Deckels 12 bogenförmig über. Gebildet sind das Innenteil 24, der Flansch 26 und der schräge Wandabschnitt 27 der Profilierung 25 des Deckels 12 durch einen einstückigen Zuschnitt, der vorzugsweise durch Kaltverformung entsprechend tiefgezogen ist. Dadurch erhält der Deckel 12 eine hohe Formstabilität. Vor allem kommt eine Verstärkung des Flansches 26 des Deckels 12 gegen Verformung zustande. Der Deckel 12 ist durch seine tellerartige bzw. hutartige Gestalt aber auch insgesamt besonders formstabil.The lid 12 is designed so that it has a hat-shaped or plate-like shape in cross section ( 2 ). This is indicated by the lid 12 a planar in the embodiment shown inner part 24 , one the inner part 24 surrounding surrounding profiling 25 and a profiling 25 outside surrounding flange 26 on. The flange 26 is sized to fit with the flange 22 of the container body 11 corresponds, namely it can be brought to the plant. This is also the purpose of the flange 26 in a preferably horizontal plane. The flat interior part 24 of the lid 12 is located in one opposite the flange 26 staggered level. In the embodiment shown, the inner part is located 24 in a parallel to the flange 26 running higher level. The inner part 24 is opposite the flange 26 of the lid 12 about the height of the bead-like elevation 21 on the edge profile 17 shifted upwards ( 2 ). The profiling 25 of the lid 12 is formed from a sloping wall section 27 that the flange 26 and the inner part 24 of the lid 12 combines. The sloping wall section 27 is opposite the vertical to the inner part 24 tilted, by 20 ° to 45 ° relative to the vertical, preferably by about 30 °. The sloping wall section 27 goes to both the flange 26 as well as to the inner part 24 of the lid 12 arched over. Formed are the inner part 24 , the flange 26 and the sloping wall section 27 of the profiling 25 of the lid 12 by a one-piece blank, which is preferably thermoformed by cold forming accordingly. This gives the lid 12 a high dimensional stability. Above all comes a reinforcement of the flange 26 of the lid 12 against deformation. The lid 12 is due to its plate-like or hat-like shape but also overall dimensionally stable.

Der hier gezeigte Deckel 12 weist eine umlaufende Vertiefung 28 auf. Es handelt sich hierbei um eine rinnenartige Vertiefung 28, die zur Unterseite 29 des Deckels 12 hin offen ist. Die Vertiefung 28 geht aus vom schrägen Wandabschnitt 27 des Deckels 12 und erstreckt sich von hier aus in Richtung zur Mitte des Innenteils 24. Dadurch bildet der schräge Wandabschnitt 27 der Profilierung 25 des Deckels 12 eine äußere Begrenzung der rinnenartigen Vertiefung 28. Innenseitig wird die Vertiefung 28 begrenzt durch eine umlaufende Einfassung 30 des Deckels 12. Diese Einfassung 30 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel (2) gebildet durch senkrechte Leisten, die mit der Unterseite des Innenteils 24 des Deckels 12 vorzugsweise durch Schweißen verbunden sind. Die Leisten zur Bildung der Einfassung 30 verlaufen im gezeigten Ausführungsbeispiel senkrecht zur Ebene des Innenteils 24 des Deckels 12; sie können aber auch leicht schräg gerichtet sein, und zwar mit entgegengesetzter Neigung zum schrägen Wandabschnitt 27. Die Neigung kann derjenigen des Wandabschnitts 27 entsprechen, aber auch geringer sein.The lid shown here 12 has a circumferential recess 28 on. It is a groove-like depression 28 going to the bottom 29 of the lid 12 is open. The depression 28 goes out from the sloping wall section 27 of the lid 12 and extends from here towards the center of the inner part 24 , This forms the sloping wall section 27 the profiling 25 of the lid 12 an outer boundary of the groove-like depression 28 , Inside is the recess 28 limited by a circumferential enclosure 30 of the lid 12 , This surround 30 is in the embodiment shown ( 2 ) formed by vertical strips, which are connected to the underside of the inner part 24 of the lid 12 preferably connected by welding. The moldings to the formation of the enclosure 30 run in the embodiment shown perpendicular to the plane of the inner part 24 of the lid 12 ; but they can also be directed slightly obliquely, with opposite inclination to the sloping wall section 27 , The inclination may be that of the wall section 27 match, but also be lower.

Der hier gezeigte Deckel 12 des Ausführungsbeispiels der 2 ist an seiner Unterseite 29 noch mit einer Verstärkung 31 versehen. Diese Verstärkung 31 kann im einfachsten Falle aus flachen, hochstehenden Leisten 32 gebildet sein, die sich zwischen parallelen Schenkeln der Einfassung 30 durchgehend erstrecken und mit der Einfassung 30 und/oder der Unterseite des Innenteils 24 des Deckels 12 vorzugsweise durch Schweißen verbunden sind. Mehrere parallele Leisten 32 der Verstärkung 31 verlaufen durchgehend quer zur Längsrichtung des Deckels 12 zwischen den parallelen Schenkeln der Einfassung 30. Die Verstärkung 31 kann aber auch zusätzlich oder alternativ in Längsrichtung des Deckels 12 verlaufende Leisten 32 aufweisen. Bevorzugt ist die Verstärkung aus mehreren parallelen, länglichen Profilen gebildet, vorzugsweise sogenannte Trapezbleche. Es sind beliebige andere Verstärkungen der Unterseite des Deckels 12 denkbar. Ebenso ist es möglich, alternativ oder zusätzlich die Oberseite des Deckels 12 mit Verstärkungen zu versehen. Wenn es die Anforderungen an den Reststoffbehälter 10 zulassen, kann gegebenenfalls auf eine Verstärkung 31 gänzlich verzichtet werden.The lid shown here 12 of the embodiment of 2 is at its bottom 29 still with a reinforcement 31 Mistake. This reinforcement 31 can in the simplest case of flat, upstanding ledges 32 be formed, which is between parallel thighs of the mount 30 extend continuously and with the surround 30 and / or the underside of the inner part 24 of the lid 12 preferably connected by welding. Several parallel bars 32 the reinforcement 31 run continuously across the longitudinal direction of the lid 12 between the parallel thighs of the mount 30 , The reinforcement 31 but also in addition or alternatively in the longitudinal direction of the lid 12 running strips 32 exhibit. Preferably, the reinforcement is formed of a plurality of parallel, elongate profiles, preferably so-called trapezoidal sheets. There are any other reinforcements on the underside of the lid 12 conceivable. It is also possible, alternatively or additionally, the top of the lid 12 to provide with reinforcements. If it is the requirements for the waste container 10 If necessary, allow for a gain 31 be completely dispensed with.

In der rinnenartigen Vertiefung 28 unter dem Deckel 12 ist eine umlaufende Dichtung 33 aus einem elastisch verformbaren Material, beispielsweise Gummi, Polyurethan oder einem sonstigen Elastomer vorgesehen. Gegebenenfalls können auch mehrere Dichtungen 33 in der Vertiefung 28 angeordnet sein. Die Gestalt der Vertiefung 28 korrespondiert derart mit der Gestalt der wulstartigen Erhöhung 21 des Randprofils 17 des Behälterkörpers 11, dass bei auf den Behälterkörper 11 befestigtem Deckel 12 das abgerundete obere Ende der wulstartigen Erhöhung 21 gegen die Dichtung 33 drückt und diese dabei elastisch verformt, nämlich komprimiert. Auf diese Weise entsteht eine zuverlässige, dauerhafte Dichtung zwischen dem Deckel 12 und dem die Öffnung 16 in der Oberseite des Behälterkörpers 11 umgebenden Randprofil 17.In the gutter-like depression 28 under the lid 12 is a circumferential seal 33 of an elastically deformable material, such as rubber, polyurethane or other elastomer provided. Optionally, also several seals 33 in the depression 28 be arranged. The shape of the depression 28 corresponds so with the shape of the bead-like elevation 21 of the edge profile 17 of the container body 11 in that on the container body 11 attached lid 12 the rounded upper end of the bead-like elevation 21 against the seal 33 pushes and this elastically deformed, namely compressed. This creates a reliable, durable seal between the lid 12 and the opening 16 in the top of the container body 11 surrounding edge profile 17 ,

Zur dauerhaften Verbindung mit dem Behälterkörper 11 wird der Deckel 12 auf den Behälterkörper 11 aufgeschraubt. Dazu verfügt der Flansch 26 des Deckels 12 über mit den Gewindebolzen 23 auf dem Flansch 22 des Randprofils 17 des Behälterkörpers 11 korrespondierende Durchgangsbohrungen 34. Die Durchgangsbohrungen 34 sind entsprechend der Positionierung der Gewindebolzen 23 auf dem Flansch 22 des Behälterkörpers 11 im Flansch 26 des Deckels 12 angeordnet. Auf diese Weise lässt sich der Deckel 12 auf die Gewindebolzen 23 des Behälterkörpers 11 aufsetzen. Dabei kommt der Flansch 26 des Deckels 12 auf dem Flansch 22 des Randprofils 17 des Behälterkörpers 11 umlaufend und vollflächig zur Anlage (2). Durch eine anschließend auf jeden Gewindebolzen 23 aufgesetzte Unterlegscheibe 35 und eine auf den jeweiligen Gewindebolzen 23 aufgeschraubte Mutter 36 wird eine dauerhafte Verbindung des Deckels 12 mit dem Behälterkörper 11 hergestellt. Die Muttern 36 werden so sehr angezogen, dass der Flansch 26 des Deckels 12 mit Vorspannung gegen den Flansch 22 des Behälterkörpers 11 gepresst wird und auch dadurch eine Abdichtung zwischen dem Behälterkörper 11 und dem Deckel 12 zustande kommt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Mutter 36 als eine selbstsichernde Mutter 36 ausgebildet, so dass nur eine einzige Mutter 36 auf jeden Gewindebolzen 23 aufzuschrauben ist. Alternativ können auf jeden Bolzen 23 aber auch zwei normale Muttern aufgeschraubt werden, die durch Kontern gesichert sind. Denkbar ist es auch, zum Schutz der Enden der Gewindebolzen 23 Hutmuttern zu verwenden.For permanent connection with the container body 11 becomes the lid 12 on the container body 11 screwed. The flange has this feature 26 of the lid 12 over with the threaded bolts 23 on the flange 22 of the edge profile 17 of the container body 11 corresponding through holes 34 , The through holes 34 are according to the positioning of the threaded bolt 23 on the flange 22 of the container body 11 in the flange 26 of the lid 12 arranged. In this way, the lid can be 12 on the threaded bolts 23 of the container body 11 put on. Here comes the flange 26 of the lid 12 on the flange 22 of the edge profile 17 of the container body 11 circumferential and full surface to the plant ( 2 ). By a subsequent on each threaded bolt 23 attached washer 35 and one on the respective threaded bolt 23 screwed nut 36 will be a permanent connection of the lid 12 with the container body 11 produced. The nuts 36 are so attracted to the flange 26 of the lid 12 with preload against the flange 22 of the container body 11 is pressed and thereby a seal between the container body 11 and the lid 12 comes about. In the illustrated embodiment, the mother 36 as a self-assured mother 36 trained so that only a single mother 36 on every threaded bolt 23 to unscrew. Alternatively, on every bolt 23 but also two normal nuts are screwed, which are secured by counter. It is also conceivable to protect the ends of the threaded bolt 23 To use cap nuts.

Wenn der Deckel 12 mit dem Behälterkörper 11 fest verschraubt ist, drückt die wulstartige Erhöhung 21 des Randprofils 17 des Behälterkörpers 11 von unten gegen die Dichtung 33 in der Vertiefung 28 unter dem Deckel 12 und spannt diese elastisch vor zur Herbeiführung einer dauerhaften hermetischen Abdichtung zwischen dem Behälterkörper 11 und dem Deckel 12.If the lid 12 with the container body 11 is firmly screwed, pushes the bead-like increase 21 of the edge profile 17 of the container body 11 from below against the seal 33 in the depression 28 under the lid 12 and elastically biases them to create a permanent hermetic seal between the container body 11 and the lid 12 ,

Der gesamte Reststoffbehälter 10, also der Behälterkörper 11 und der Deckel 12, sind üblicherweise aus Stahl hergestellt. Für besondere Anforderungen kann Edelstahl, insbesondere rostfreier Edelstahl, eingesetzt werden. Die Innen- und/oder Außenseite des Behälterkörpers 11 und des Deckels 12 sind mit einem Korrosionsschutz versehen, insbesondere mehrlagig lackiert. Alternativ oder zusätzlich kann mindestens das Innere des Behälterkörpers 11 und des Deckels 12 mit einer den Korrosionsschutz verbessernden Beschichtung versehen sein. Bei dieser Beschichtung kann es sich um eine Polyurethanbeschichtung handeln, die eine Schichtstärke von mehreren Millimetern, vorzugsweise zwischen 3 mm und 5 mm, aufweist.The entire waste container 10 , so the container body 11 and the lid 12 , are usually made of steel. For special requirements stainless steel, in particular stainless steel, can be used. The inside and / or outside of the container body 11 and the lid 12 are provided with a corrosion protection, especially painted multi-layer. Alternatively or additionally, at least the interior of the container body 11 and the lid 12 be provided with an anti-corrosion coating. This coating may be a polyurethane coating having a layer thickness of several millimeters, preferably between 3 mm and 5 mm.

Zu Einzelheiten der Behandlung der Oberflächen des Behälterkörpers 11 und des Deckels 12 wird Bezug genommen auf die DE 202 16 790 U1 .For details of the treatment of the surfaces of the container body 11 and the lid 12 is referred to the DE 202 16 790 U1 ,

Die 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des Reststoffbehälters 10. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel nur dadurch, dass der Behälterkörper 11 durch einen vollständig ebenflächigen Deckel 37 verschlossen ist. Dazu verfügt der Behälterkörper 11 über ein zum ebenen Deckel 37 korrespondierendes Randprofil 38. Im Übrigen entspricht der Reststoffbehälter der 3 demjenigen des Ausführungsbeispiels der 1 und 2, weswegen für gleiche Teile gleiche Bezugsziffern verwendet werden.The 3 shows a second embodiment of the residue container 10 , This embodiment differs from that in the 1 and 2 shown embodiment only in that the container body 11 through a completely flat lid 37 is closed. For this purpose, the container body 11 over a to the flat lid 37 corresponding edge profile 38 , Incidentally, the waste container corresponds to the 3 that of the embodiment of 1 and 2 , therefore, the same reference numerals are used for the same parts.

Das Randprofil 38 ist als einfaches Winkelprofil mit einem aufrechten Schenkel 39 und einem horizontalen Schenkel 40 ausgebildet. Die Schenkel 39 und 40 verlaufen rechtwinklig zueinander und sind im Wesentlichen ebenflächig ausgebildet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind beide Schenkel 39 und 40 etwa gleich lang. Die Schenkel 39 und 40 können aber auch unterschiedliche Längen aufweisen. Der horizontale Schenkel 40 des Randprofils 38 bildet einen Flansch 41 auf dem wie beim Ausführungsbeispiel der 1 und 2 als Stehbolzen dienende aufrechte Gewindebolzen 23 befestigt sind, und zwar vorzugsweise wiederum durch Aufschießen, also durch ein Verschweißen der Gewindebolzen 23 mit dem Flansch 41 ohne Schweißzusatzwerkstoffe. Der durch den Schenkel 40 gebildete ebene Flansch 41 des Randprofils 38 umgibt die einzige großflächige Öffnung 16 des Behälterkörpers 11.The edge profile 38 is as a simple angle profile with an upright leg 39 and a horizontal leg 40 educated. The thigh 39 and 40 extend at right angles to each other and are formed substantially planar. In the embodiment shown, both legs 39 and 40 about the same length. The thigh 39 and 40 but can also have different lengths. The horizontal thigh 40 of the edge profile 38 forms a flange 41 on the as in the embodiment of 1 and 2 upright threaded bolts serving as stud bolts 23 are fixed, preferably again by shooting, so by welding the threaded bolt 23 with the flange 41 without welding consumables. The one by the thigh 40 formed flush flange 41 of the edge profile 38 surrounds the only large-scale opening 16 of the container body 11 ,

Der ebenflächige Deckel 38 ist außen von einem Flansch 42 umgeben, der in der Ebene des vom Flansch 42 eingeschlossenen Innenteils des Deckels 37 liegt. Im Bereich des Flansches 42 des Deckels 37 sind Durchgangsbohrungen 43 angeordnet, die das Raster der Gewindebolzen 23 auf dem Flansch 41 des Randprofils 38 aufweisen und im Durchmesser mit den Gewindebolzen 23 korrespondieren, nämlich geringfügig größer sind. Der Deckel 37 ist mit dem Flansch 42 auf den Flansch 41 des Behälterkörpers 11 aufgeschraubt. Dazu befindet sich im gezeigten Ausführungsbeispiel unter dem Deckel 37 eine auf jeden Gewindebolzen 23 aufgeschobene Unterlegscheibe 44. Die Unterlegscheiben 44 auf allen Gewindebolzen 23 sind gleich dick, sodass von den Unterlegscheiben 44 eine Unterseite 45 des Deckels 37 geringfügig vom Flansch 41 des Behälterkörpers 11 beabstandet wird. Auf dem Deckel 37 befinden sich auch Unterlegscheiben 46. Auf jeden Gewindebolzen 23 ist eine Mutter 47 aufgeschraubt, bei der es sich bevorzugt um eine selbstsichernde Mutter handelt. Werden keine selbstsichernden Muttern 27 verwendet, sind auf jeden Gewindebolzen 23 vorzugsweise zwei gekonterte Muttern aufgeschraubt.The flat lid 38 is outside of a flange 42 surrounded in the plane of the flange 42 enclosed inner part of the lid 37 lies. In the area of the flange 42 of the lid 37 are through holes 43 arranged the grid of threaded bolts 23 on the flange 41 of the edge profile 38 have and in diameter with the threaded bolt 23 correspond, namely are slightly larger. The lid 37 is with the flange 42 on the flange 41 of the container body 11 screwed. This is located in the illustrated embodiment, under the lid 37 one on each stud 23 deferred washer 44 , The washers 44 on all threaded bolts 23 are the same thickness, so from the washers 44 a bottom 45 of the lid 37 slightly off the flange 41 of the container body 11 is spaced. On the lid 37 there are also washers 46 , On every threaded bolt 23 is a mother 47 screwed, which is preferably a self-locking nut. Do not become self-locking nuts 27 used are on each threaded bolt 23 preferably screwed two countered nuts.

Zwischen der Unterseite 45 des Deckels 37 und dem Schenkel 40 des Randprofils 38 des Behälterkörpers 11 befindet sich eine Dichtung 48, bei es sich bevorzugt um eine umlaufende Flachdichtung handelt. Die Dichtung 48 ist im Ausgangszustand etwas dicker als die jeweilige Unterlegscheibe 44. Auf diese Weise wird beim Aufschrauben des Deckels 37 auf den Behälterkörper 11 die Dichtung 48 elastisch vorgespannt, und zwar nur soweit wie durch die Unterlegscheiben 44 vorgegeben. Es wird so eine übermäßige Vorspannung oder gar Zerstörung der Dichtung 48 beim Aufschrauben des Deckels 37 auf den Behälterkörper 11 zuverlässig vermieden.Between the bottom 45 of the lid 37 and the thigh 40 of the edge profile 38 of the container body 11 there is a seal 48 in which it is preferably a circumferential flat seal. The seal 48 is slightly thicker in the initial state than the respective washer 44 , In this way, when screwing the lid 37 on the container body 11 the seal 48 elastically biased, and only as far as through the washers 44 specified. It will be an excessive bias or even destruction of the seal 48 when screwing on the lid 37 on the container body 11 reliably avoided.

Der hier gezeigte Deckel 37 verfügt auf seiner Unterseite 45 über eine Verstärkung. Beim gezeigten rechteckförmigen Reststoffbehälter 10 weist die Verstärkung 49 einen entsprechend rechteckförmigen Verlauf auf. Die Verstärkung 49 korrespondiert etwa mit der vom Flansch 41 des Randprofils 38 umgebenen Öffnung 16 im Behälterkörper 11. Dadurch kann die Verstärkung 49 von oben in die Öffnung 16 eingreifen. Im gezeigten Ausführungsbeispielen ist die Verstärkung 49 so bemessen, dass ihre äußeren Umrisse etwas kleiner sind als die Öffnung 16, sodass die Außenseiten der Verstärkung 49 mit geringfügigem Abstand zum die Öffnung 16 umgebenden freien Ende des horizontalen Schenkels 40 des Randprofil 38 am Behälterkörper 10 verlaufen (3). Auf diese Weise kann der Deckel 37 zwängungsfrei auf den Behälterkörper 11 aufgesetzt werden, wobei die nach unten vorstehende Verstärkung 49 nicht nur den Deckel 37 stabilisiert, sondern auch zur Zentrierung des Deckels 37 beim Aufsetzen auf den Behälterkörper 11 dient.The lid shown here 37 features on its underside 45 about a reinforcement. In the shown rectangular waste container 10 has the reinforcement 49 a corresponding rectangular course. The reinforcement 49 corresponds approximately with the flange 41 of the edge profile 38 surrounded opening 16 in the container body 11 , This can increase the gain 49 from above into the opening 16 intervention. In the exemplary embodiments shown, the gain is 49 designed so that their outer contours are slightly smaller than the opening 16 so the outsides of the reinforcement 49 with slight distance to the opening 16 surrounding free end of horizontal thigh 40 of the edge profile 38 on the container body 10 run ( 3 ). In this way, the lid can 37 without constraint on the container body 11 be placed, with the downwardly projecting reinforcement 49 not just the lid 37 stabilized, but also for centering the lid 37 when placed on the container body 11 serves.

Gegebenenfalls kann der in der 3 gezeigte flache Deckel 37 alternativ oder zusätzlich auch noch auf seiner Oberseite mit einer Verstärkung versehen sein. Diese Verstärkung kann abweichend von der gezeigten Verstärkung 49 ausgebildet sein. Auch ist es denkbar, die Unterseite des Deckels 37 mit einer anderen als in der 3 gezeigten Verstärkung 49 zu versehen.Optionally, in the 3 shown flat lid 37 alternatively or additionally be provided on its upper side with a reinforcement. This gain may differ from the gain shown 49 be educated. Also, it is conceivable the bottom of the lid 37 with a different one than in the 3 shown reinforcement 49 to provide.

Der Reststoffbehälter 10 der hier gezeigten Ausführungsbeispiele weist nur an der Oberseite eine einzige großflächige Öffnung 16 auf. Es ist aber auch denkbar, der Oberseite oder einer anderen Seite des Reststoffbehälters 10, insbesondere des Behälterkörpers 11, mehrere Öffnungen zuzuordnen. In diesem Falle weist der Reststoffbehälter 10 mehrere Deckel auf. Deckel können beliebige Grundflächen aufweisen und gleich oder unterschiedlich groß sein. In jedem Falle sind die Deckel mit dem Behälterkörper so verbunden, wie es im Zusammenhang mit dem gezeigten Ausführungsbeispiel beschrieben ist, wobei es im Wesentlichen darauf ankommt, dass auf dem Flansch des Behälterkörpers aufrechtstehende Gewindebolzen 23 befestigt sind, vorzugsweise durch Aufschießen oder auch andere Schweißverbindungen. Alternativ ist es auch denkbar, dass die Gewindebolzen unter dem jeweiligen Deckel angeordnet sind. Die Gewindebolzen stehen dann senkrecht gegenüber dem Flansch des jeweiligen Deckels nach unten vor. Auch ist es möglich, abwechselnd sowohl dem jeweiligen Deckel als auch dem Behälterkörper aufrechte Gewindebolzen zuzuordnen.The waste container 10 The embodiments shown here has only a single large-area opening at the top 16 on. But it is also conceivable, the top or another side of the residue container 10 , in particular of the container body 11 to assign several openings. In this case, the waste container 10 several lids on. Lids can have any base surfaces and be the same or different sizes. In any case, the lids are connected to the container body as described in connection with the embodiment shown, it is essentially important that on the flange of the container body upstanding threaded bolt 23 are fastened, preferably by shooting or other welds. Alternatively, it is also conceivable that the threaded bolts are arranged under the respective cover. The threaded bolts then protrude vertically downwards relative to the flange of the respective cover. It is also possible alternately assign both the respective lid and the container body upright threaded bolt.

1010
ReststoffbehälterResidual waste
1111
Behälterkörpercontainer body
1212
Deckelcover
1313
Bodenwandungbottom wall
1414
LängsseitenwandLongitudinal side wall
1515
QuerseitenwandTransverse side wall
1616
Öffnungopening
1717
Randprofiledge profile
1818
oberer Randupper edge
1919
aufrechter Schenkelupright leg
2020
horizontaler Schenkelhorizontal leg
2121
wulstartige Erhöhungbead increase
2222
Flanschflange
2323
Gewindebolzenthreaded bolt
2424
Innenteilinner part
2525
Profilierungprofiling
2626
Flanschflange
2727
schräger Wandabschnittsloping wall section
2828
Vertiefungdeepening
2929
Unterseitebottom
3030
Einfassungmount
3131
Verstärkungreinforcement
3232
Leistestrip
3333
Dichtungpoetry
3434
DurchgangsbohrungThrough Hole
3535
Unterlegscheibewasher
3636
Muttermother
3737
Deckelcover
3838
Randprofiledge profile
3939
Schenkelleg
4040
Schenkelleg
4141
Flanschflange
4242
Flanschflange
4343
DurchgangsbohrungThrough Hole
4444
Unterlegscheibewasher
4545
Unterseitebottom
4646
Dichtungpoetry
4747
Verstärkungreinforcement
4848
freies Endefree The End

Claims (16)

Behälter, insbesondere Reststoffbehälter (10), mit einem mindestens eine Öffnung (16) aufweisenden Behälterkörper (11) zur Aufnahme von Reststoffen oder anderen Materialien bzw. Gegenständen und mit mindestens einem Deckel (12), wobei der mindestens eine Deckel (12) zum Verschließen der jeweiligen Öffnung (16) des Behälter-körpers (11) mit demselben verschraubbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Deckel (12) und/oder der Behälterkörper (11) mit feststehenden Gewindebolzen (23) versehen sind.Container, in particular waste container ( 10 ), with at least one opening ( 16 ) having container body ( 11 ) for receiving residues or other materials or articles and having at least one lid ( 12 ), wherein the at least one lid ( 12 ) for closing the respective opening ( 16 ) of the container body ( 11 ) is screwed to the same, characterized in that the respective cover ( 12 ) and / or the container body ( 11 ) with fixed threaded bolts ( 23 ) are provided. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Deckel (12) und der Behälterkörper (11) jeweils mit korrespondierenden Flanschen (22, 26) versehen sind, wobei der Flansch (26) des jeweiligen Deckels (12) oder der Flansch (22) des Behälterkörpers (11) mit den feststehenden, aufrechten Gewindebolzen (23) versehen sind.Container according to claim 1, characterized in that the respective lid ( 12 ) and the container body ( 11 ) each with corresponding flanges ( 22 . 26 ), the flange ( 26 ) of the respective lid ( 12 ) or the flange ( 22 ) of the container body ( 11 ) with the fixed, upright threaded bolts ( 23 ) are provided. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindebolzen (23) am Behälterkörper (11) befestigt sind, vorzugsweise senkrecht gegenüber einer Ebene des Flansches (22) am Behälterkörper (11) hochstehen.Container according to claim 1 or 2, characterized in that the threaded bolts ( 23 ) on the container body ( 11 ), preferably perpendicular to a plane of the flange ( 22 ) on the container body ( 11 ) stand up. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rand des jeweiligen Deckels (12) eine umlaufende Profilierung (25) aufweist.Container according to claim 1 or 2, characterized in that an edge of the respective lid ( 12 ) a circumferential profiling ( 25 ) having. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung (25) vom Flansch (26) außenseitig umgeben ist, vorzugsweise umlaufend.Container according to claim 4, characterized in that the profiling ( 25 ) from the flange ( 26 ) is surrounded on the outside, preferably encircling. Behälter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung (25) derart ist, dass der Flansch (26) in einer anderen Ebene als ein von der Profilierung (25) eingeschlossenes Innenteil (24) des Deckels (12) liegt, vorzugsweise die unterschiedlichen Ebenen des Flansches (26) und des Innenteils (24) mit Abstand parallel zueinander verlaufen. Container according to claim 4 or 5, characterized in that the profiling ( 25 ) is such that the flange ( 26 ) in a different level than profiling ( 25 ) enclosed inner part ( 24 ) of the lid ( 12 ), preferably the different levels of the flange ( 26 ) and the inner part ( 24 ) at a distance parallel to each other. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (22) des Behälterkörpers (11) im Bereich eines die jeweilige Öffnung (16) umgebenden, innen liegenden Randes mit mindestens einer wulstartigen Erhöhung (21) versehen ist. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the flange ( 22 ) of the container body ( 11 ) in the area of a respective opening ( 16 ) surrounding, inner edge with at least one bead-like increase ( 21 ) is provided. Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die wulstartige Erhöhung (21) am jeweiligen Flansch (22) des Behälterkörpers (11) mit mindestens einer dem jeweiligen Deckel (12) zugeordneten Dichtung (33) korrespondiert.Container according to claim 7, characterized in that the bead-like elevation ( 21 ) on the respective flange ( 22 ) of the container body ( 11 ) with at least one of the respective lid ( 12 ) associated seal ( 33 ) corresponds. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Dichtung (33) in einer umlaufenden Vertiefung (28) des jeweiligen Deckels (12) angeordnet ist, die vorzugsweise zur Unterseite (29) des Deckels (12) offen ist.Container according to claim 8, characterized in that the at least one seal ( 33 ) in a circumferential depression ( 28 ) of the respective lid ( 12 ) is arranged, which preferably to the bottom ( 29 ) of the lid ( 12 ) is open. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (28) zur Aufnahme der mindestens einen Dichtung (33) am Übergang der Profilierung (25) zum Innenteil (24) des jeweiligen Deckels (12) angeordnet ist.Container according to claim 9, characterized in that the depression ( 28 ) for receiving the at least one seal ( 33 ) at the transition of profiling ( 25 ) to the inner part ( 24 ) of the respective lid ( 12 ) is arranged. Behälter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (28) an einer Außenseite von der Profilierung (25) und an einer Innenseite von einer Einfassung (30) begrenzt ist.Container according to claim 9 or 10, characterized in that the depression ( 28 ) on an outside of the profiling ( 25 ) and on an inner side of an enclosure ( 30 ) is limited. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seite des jeweiligen Deckels (12) mit einer Verstärkung (31) versehen ist, vorzugsweise die Verstärkung (31) sich im Bereich des Innenteils (24) und/oder der Profilierung (25), befindet.Container according to one of the preceding claims, characterized in that at least one side of the respective lid ( 12 ) with a reinforcement ( 31 ), preferably the reinforcement ( 31 ) in the area of the inner part ( 24 ) and / or profiling ( 25 ) is located. Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung (31) der ins Innere des Behälterkörpers (11) weisenden Unterseite (29) des Innenteils (24) des jeweiligen Deckels (12) zugeordnet ist.Container according to claim 12, characterized in that the reinforcement ( 31 ) into the interior of the container body ( 11 ) pointing bottom ( 29 ) of the inner part ( 24 ) of the respective lid ( 12 ) assigned. Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einfassung (30) die Verstärkung (31) vorzugsweise umlaufend umgibt.Container according to claim 11, characterized in that the enclosure ( 30 ) the reinforcement ( 31 ) surrounds preferably circumferentially. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (24) des jeweiligen Deckels (12) ebenflächig ausgebildet ist. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the inner part ( 24 ) of the respective lid ( 12 ) is planar. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Deckel (12) ebenflächig ausgebildet ist, vorzugsweise auf der Ober- und/oder Unterseite mindestens eine Verstärkung aufweist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the respective lid ( 12 ) is planar, preferably has at least one reinforcement on the top and / or bottom.
DE202005019150U 2005-11-16 2005-12-07 Container for radioactive, chemical or biological waste has lid with peripheral flange which fits against corresponding flange on container, flanges being fastened together by bolts which are permanently attached to one of them Expired - Lifetime DE202005019150U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005019150U DE202005019150U1 (en) 2005-11-16 2005-12-07 Container for radioactive, chemical or biological waste has lid with peripheral flange which fits against corresponding flange on container, flanges being fastened together by bolts which are permanently attached to one of them

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005018030.0 2005-11-16
DE202005018030 2005-11-16
DE202005019150U DE202005019150U1 (en) 2005-11-16 2005-12-07 Container for radioactive, chemical or biological waste has lid with peripheral flange which fits against corresponding flange on container, flanges being fastened together by bolts which are permanently attached to one of them

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005019150U1 true DE202005019150U1 (en) 2006-02-09

Family

ID=35854143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005019150U Expired - Lifetime DE202005019150U1 (en) 2005-11-16 2005-12-07 Container for radioactive, chemical or biological waste has lid with peripheral flange which fits against corresponding flange on container, flanges being fastened together by bolts which are permanently attached to one of them

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005019150U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024560B4 (en) * 2006-05-23 2010-06-17 Hartmut Grunau Disposal container and method for producing the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024560B4 (en) * 2006-05-23 2010-06-17 Hartmut Grunau Disposal container and method for producing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707891C3 (en) Container in the manner of a container, with a tank
EP0721892A1 (en) Plastic drum
EP3509963A1 (en) Pallet container
DE10103656A1 (en) Palletized container for dangerous liquids has thin-walled plastic container on a pallet and surrounded by a welded cage
DE102008060654B4 (en) Repository and method for placing an article in the same
EP1289852A1 (en) Pallet container
DE202008017716U1 (en) small container
DE202005019150U1 (en) Container for radioactive, chemical or biological waste has lid with peripheral flange which fits against corresponding flange on container, flanges being fastened together by bolts which are permanently attached to one of them
DE3017196C2 (en)
DE1684556A1 (en) Reinforcing carrier construction
DE202006004661U1 (en) Container for safe, long-term storage of residues, e.g. with radioactive, chemical or biologically contamination, comprises container body and lid with firmly welded threaded bolts
DE102006024560B4 (en) Disposal container and method for producing the same
EP2894258B1 (en) Crash guard
DE202006008337U1 (en) Final storage container comprises container body with opening and lid
EP2975614B1 (en) Transport and/or storage container, installation device and method for closing a transport and/or storage container
EP1688371A1 (en) Lid for the manhole of a tank
DE4436949C2 (en) Containers, especially residual waste
DE4321922A1 (en) Motor vehicle body-in-white with nuts held thereon by welded connections
DE102016010889A1 (en) pallet container
DE102016202394B3 (en) container
DE202014006411U1 (en) Container, in particular final disposal drum
DE102006054596A1 (en) Large concrete basin
DE202015000410U1 (en) Container, in particular waste container
DE102006032289B4 (en) Mudguards for a truck or lorry trailer
DE102016008341B4 (en) Tank and motor vehicle with a tank

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060316

R163 Identified publications notified

Effective date: 20060220

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090701