DE202005017539U1 - Vorrichtung zur Ausgabe von Flüssigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zur Ausgabe von Flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
DE202005017539U1
DE202005017539U1 DE200520017539 DE202005017539U DE202005017539U1 DE 202005017539 U1 DE202005017539 U1 DE 202005017539U1 DE 200520017539 DE200520017539 DE 200520017539 DE 202005017539 U DE202005017539 U DE 202005017539U DE 202005017539 U1 DE202005017539 U1 DE 202005017539U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contraption
inner part
section
valve block
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520017539
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A&K Mueller GmbH and Co KG
Original Assignee
A&K Mueller GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A&K Mueller GmbH and Co KG filed Critical A&K Mueller GmbH and Co KG
Priority to DE200520017539 priority Critical patent/DE202005017539U1/de
Publication of DE202005017539U1 publication Critical patent/DE202005017539U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
    • B67D1/14Reducing valves or control taps
    • B67D1/1405Control taps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
    • B67D1/14Reducing valves or control taps
    • B67D2001/1483Reducing valves or control taps electrically or electro-mechanically operated

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Ausgabe von Flüssigkeiten, insbesondere von gasangereicherten Flüssigkeiten, mit jeweils mindestens einem Zulauf (2), einem Auslauf (3), einem Ventil (4) und einem Kompensator (7), wobei der Kompensator ein Leitungssegment (8) und ein Innenteil (9) umfasst, wobei das Leitungssegment (8) und das in seiner äußeren Form an das Leitungssegment (8) angepasste Innenteil (9) jeweils einen sich in Durchflussrichtung konisch erweiternden Abschnitt (17, 11) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass der konische Abschnitt (11) des Innenteils (9) am zulaufenden Ende einen Anschnitt aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausgabe von Flüssigkeiten, insbesondere von gasangereicherten Flüssigkeiten, mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann Einsatz finden als Ausgabevorrichtung von gasangereicherten Getränken an einem Getränkespender. Solche Vorrichtungen sind an sich bekannt:
    Die DE 202 15 684 U1 beschreibt eine Ausgabevorrichtung an einem Getränkespender für insbesondere mit Kohlensäure versetztes Wasser, welche eine Zuleitung und ein Auslassrohr aufweist. Zwischen Zuleitung und Auslassrohr ist ein Kompensator angeordnet, welcher dazu vorgesehen ist, um dem aus der Zuleitung herausströmenden Wasser die innere Energie zu nehmen und es nachfolgend zu entspannen. Hierzu besitzt der Kompensator eine Kegelöffnung, in welche unter Ausbildung eines Spalts ein Kegel mit abgerundeter Spitze ragt. Durch diesen engen Ringspalt strömt das carbonierte Wasser. Dabei wird dem Wasser Energie entzogen. Um die Spaltweite einzustellen kann der Kegel in Achsrichtung verstellt werden,. Die Verstellung der Spaltweite erfolgt durch ein durch das Auslassrohr zugängliches schraubenartiges Einstellglied.
  • Die DE 197 42 301 A1 beschreibt ebenfalls eine Ausgabevorrichtung für gasangereichertes Wasser mit einer Zuleitung und einer Auslassöffnung. Der Auslassöffnung ist ein Kompensator in Strömungsrichtung vorgeschaltet. Mit Hilfe des Kompensators soll ein vorzeitiges Ausgasen des unter Druck stehenden, gasdurchsetzten Wassers beim Entspannen während des Austritts vermieden werden. Der Kompensator weist ein in die Wasserleitung zwischengeschaltetes Leitungssegment auf, in welchem ein Innenteil vorgesehen ist. Das Leitungssegment in seinem lichten Querschnitt sowie das formangepasste Innenteil in seinem Außenumfang erweitern sich konisch in Durchströmungsrichtung. Es ergibt sich ein sich in Durchströmungsrichtung erweiternder Spalt, der vom lichten Querschnitt des Leitungssegmentes einerseits und vom Innenteil andererseits begrenzt wird. Durch diese in Durchströmungsrichtung kontinuierliche Vergrößerung des Spalts wird gleichzeitig auch die Wasseroberfläche des durch diesen Leitungsabschnitt durchfließenden und mit Gas angereicherten Wassers in Fließrichtung kontinuierlich vergrößert, wodurch ein unerwünschtes Entgasen während der Entnahme vermieden wird. Das Innenteil ist hierbei mittels einer Stellschraube von außen verstellbar bezüglich des Leitungssegments angeordnet. Es lässt sich somit zu Reinigungs- und Prüfzwecken leicht demontieren.
  • Die DE 200 03 654 U1 beschreibt einen Getränkezapfhahn mit einem Zulauf, einem Auslauf und einem Kompensator. Der Kompensator beinhaltet ein sich in Durchströmungsrichtung kegelförmig erweiterndes Leitungssegment und einen darin aufgenommenen, kegelförmigen Drosselkörper, der in seiner Form mit dem Leitungssegment korrespondiert. Der sich ergebende Ringspalt dient als Drosselspalt zum Abbau des Getränkedrucks, so dass ein Aufschäumen des Getränks vermieden wird. Ein Verstellantrieb dient zur Verstellung der Spaltgröße.
  • Die bekannten Ausführungsformen weisen den Nachteil auf, dass die langgestreckten kegelförmigen Innenteile der Kompensatoren zu Flatterbewegungen neigen und somit störende Geräusche verursachen. Die Schwingungen lassen sich nur in aufwändiger Weise durch Verringerung des Spiels reduzieren.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Vorrichtung zur Ausgabe von Flüssigkeiten derart auszugestalten, dass diese geräuscharm ist und bei der Verwendung von einer gasangereicherten Flüssigkeit diese feinperlig ausgibt.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung liegt darin, den konischen Abschnitt des Innenteils des Kompensators am zulaufenden Ende anzuschneiden. Es hat sich gezeigt, dass dadurch die Geräuschbelästigung wirksam verringert wird. Durch die kegelförmige Ausgestaltung wird ferner erreicht, dass größere Gasblasen durch die in dem Spalt entstehende Beschleunigung zu feinperligen Blasen reduziert werden. Die Anschnittfläche kann eben oder nach innen oder nach außen gewölbt ausgeführt sein.
  • Das Innenteil kann bezüglich des Leitungssegments in axialer Richtung des konischen Abschnitts verschiebbar angeordnet sein, so dass die Spaltbreite einstellbar ist und das Innenteil in einfacher Weise demontiert werden kann.
  • An den zylindrischen Abschnitt des Innenteils kann sich ein im Wesentlichen zylindrischer Zusatzabschnitt anschließen, welcher mit einem Außengewinde versehen sein kann, so dass das Innenteil über das Gewinde in einer bezüglich der Kegelform axialen Richtung verschoben werden kann. Für eine einfache Einstellbarkeit kann der Zusatzabschnitt am Ende ein Schraubwerkzeugsangriffsprofil (z.B. ein Schlitz-, Kreuz-, Sechskant- oder Torx-Profil) aufweisen.
  • Der Zusatzabschnitt kann ferner ein Dichtungselement, insbesondere eine Nut mit einem Dichtungsring, aufweisen. Das Dichtungselement kann für die Fälle vorgesehen sein, in denen sich im Bereich des zylindrischen Abschnitts des Innenteils an das Leitungssegment des Kompensators eine Leitung im rechten Winkel anschließt.
  • Die Strömungseigenschaften des Kompensators können verbessert werden, wenn das Innenteil am konisch zulaufenden Ende eine abgerundete Spitze aufweist.
  • Das Innenteil des Kompensators kann bei einer kostengünstigen Ausgestaltung einstückig aus einem Kunststoff hergestellt sein.
  • Die Feinperligkeit der Flüssigkeit kann ferner dadurch unterstützt werden, dass in Durchflussrichtung vor dem Auslauf eine Siebstrahlblende angeordnet ist, welche als Scheibe mit ringförmig angeordneten Bohrungen ausgestaltet sein kann. Die Bohrungen können im Wesentlichen derart angeordnet sein, dass sie in unmittelbarer Nähe des Randes des Querschnitts des dahinter liegenden Auslaufrohrstücks liegen. Somit bleibt die notwendige Aufteilung in Einzel strahlen möglichst lange im Anfangsbereich des dahinter liegenden Auslaufrohrstücks erhalten, so dass eine laminare Strömung im Auslaufrohr erreicht wird. Wenn die Strahlen näher zusammenlägen, träfen die einzelnen Strahlen zu früh aufeinander, wodurch die laminare Strömung negativ beeinflusst würde.
  • Häufig soll bei einer Ausgabevorrichtung nicht nur eine Flüssigkeit sondern eine Mischung von verschiedenen Flüssigkeiten an einem Auslauf bereitgestellt werden. Erfindungsgemäß kann aus diesem Grund die Ausgabevorrichtung kostengünstig als modulares System aufgebaut sein. Die Ausgabevorrichtung kann ein rechteckiges, plattenförmiges Grundelement aufweisen, in dem mindestens ein Abgabekanal angeordnet ist, an den der Auslauf angeschlossen ist, wobei jedem Abgabekanal ein Magnetventil vorgeschaltet sein kann. In dem modularen System können auf die vorzugsweise mit verschließbaren Zulauföffnungen versehenen Breitseiten des Grundelements quaderförmige Ventilblöcke aufsetzbar und dort befestigbar sein, welche einen Kompensator sowie jeweils einen Zulaufkanal und einen Ablaufkanal aufweisen können, zwischen denen jeweils ein Ventil angeordnet sein kann, dessen Magnetsystem an einer Außenseite des Ventilblocks angeordnet sein kann, wobei die Länge der auf das Grundelement aufsetzbaren Aufsatzfläche jedes Ventilblocks der Länge des Grundelements und die Breite der auf das Grundelement aufsetzbaren Aufsatzfläche jedes Ventilblocks der halben Breite des Grundelements entsprechen kann. Der Ablaufkanal jedes Ventilblocks kann in eine Ablauföffnung in der Aufsatzfläche des Ventilblocks münden, der im aufgesetzten Zustand des Ventilblocks eine Zulauföffnung im Grundelement gegenüberliegt. Der Zulaufkanal jedes Ventilblocks kann an einem an einer Stirnseite des Ventilblocks angeordneten Zulauf angeschlossen sein. Vorteilhaft an dieser Modulbauweise ist, dass nur ein Auslauf vorhanden ist.
  • Eine mögliche Ausführung der Erfindung ist in den 1 bis 11 dargestellt.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Ausgabevorrichtung mit zwei angeschlossenen Modulen in einer perspektivischen Darstellung
  • 2 die Ausgabevorrichtung nach 1 in einer Seitenansicht
  • 3 die Ausgabevorrichtung nach 1 in einer gegenüber der Ansicht in 2 um 90° gedrehten Seitenansicht
  • 4 die Ausgabevorrichtung nach 1 in der Draufsicht
  • 5 die Ausgabevorrichtung mit teilweise geöffnetem Gehäuse gemäß der Schnittlinie A-A in 2
  • 6 ein Ausschnitt der Ausgabevorrichtung gemäß dem markierten und mit Z bezeichneten Bereich in 5
  • 7 das Innenteil des Kompensators der Ausgabevorrichtung nach 1
  • 8 die Ausgabevorrichtung mit teilweise geöffnetem Gehäuse gemäß der 2
  • 9 die Ausgabevorrichtung mit teilweise geöffnetem Gehäuse gemäß der 3
  • 10 ein Ausschnitt der Ausgabevorrichtung gemäß dem markierten und mit Y bezeichneten Bereich in 9
  • 11 die Siebstrahlblende der Ausgabevorrichtung nach 1
  • 12 die Ausgabevorrichtung nach 1 mit vier angeschlossenen Modulen in einer perspektivischen Darstellung
  • Die 1 bis 4 zeigen eine Ausgabevorrichtung 1 für zwei verschiedene Arten von gasangereicherten Flüssigkeiten. Die Vorrichtung 1 ist als modulares System aufgebaut und besteht aus zwei Modulen. Die Ausgabevorrichtung 1 weist zwei Ventilblöcke 6.1 und 6.2 auf. Jeder Ventilblock hat einen Zulauf 2.1 bzw. 2.2 sowie ein Magnetventil 4.1 bzw. 4.2. Die Ventilblöcke sind an einem Grundkörper 5 angebracht, an welchen ein Auslauf 3 angeschlossen ist. Die Ausgabevorrichtung 1 ist derart ausgestaltet, dass bis zu vier Ventilkörper an den Grundkörper 5 angeschlossen werden können. Bei einer nicht dargestellten Ausgabevorrichtung 1 mit vier Ventilkörpern sind an jeder Seite des Grundkörpers 5 zwei Ventilblöcke angebracht.
  • Die 5 zeigt die Ausgabevorrichtung 1 mit teilweise geöffnetem Gehäuse gemäß der Schnittlinie A-A in 2. An die Zuläufe 2.1 und 2.1 sind jeweils Zulaufkanäle 29.1 bzw. 29.2 angeschlossen, an welche sich jeweils ein Kompensator 7.1 bzw. 7.2 anschließt. Die Kompensatoren 7.1 und 7.2 sind baugleich ausgestaltet. Der Kompensator besteht aus einem Leitungssegment 8.1 bzw. 8.2 und einem Innenteil 9.1 bzw. 9.2. Die Leitungssegmente 8.1 und 8.2 erweitern sich im lichten Querschnitt konisch in Durchflussrichtung. Die Innenteile 9.1 und 9.2 sind von der Form den Leitungssegmenten 8.1 und 8.2 angepasst, wobei die Innenteile 9.1 und 9.2 bezüglich der Leitungssegmente 8.1 bzw. 8.2 verschiebbar angeordnet sind. Das Innenteil 9.1 befindet sich bezüglich des Leitungssegments 8.1 in einer tieferen Position als das Innenteil 9.2 bezüglich des Leitungssegments 8.2. An die Leitungssegmente 8.1 und 9.1 schließt sich jeweils eine nicht dargestellte Leitung im rechten Winkel an, auf welche die Magnetventile 4.1 und 4.2 einwirken.
  • Die 6 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der Ausgabevorrichtung 1 gemäß dem markierten und mit Z bezeichneten Bereich in 5. Dargestellt ist das Innenteil 9.2 sowie das Leitungssegment 8.2, welches einen zylindrischen Abschnitt 18.2 und einen sich im lichten Querschnitt konisch in Durchflussrichtung erweiternden Abschnitt 17.2 aufweist. Die Ausgabevorrichtung 1 weist einen ringförmiger Spalt 10.2 zwischen der Außenfläche des Innenteils 9.2 und der Innenfläche des Leitungssegments 8.2 auf, wobei die Mantellinien der Flächen im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
  • Die 7 zeigt das einstückig aus einem Kunststoff hergestellte Innenteil 9.2 des Kompensators 7.2. Das Innenteil 9.2 weist einen konischen Abschnitt 11 sowie einen zylindrischen Abschnitt 12 auf. Die Spitze 15 des konischen Abschnitts 11 ist abgerundet. Der konische Abschnitt 11 weist einen Anschnitt mit einer ebenen Anschnittsfläche 16 auf.
  • An den zylindrischen Abschnitt 12 schließt sich ein Zusatzabschnitt 13 an, welcher ein Außengewinde 24 aufweist, über welches die Position des Innenteils 9.2 bezüglich des Leitungssegments 8.2 verstellt werden kann. Der Zusatzabschnitt 13 weist in nicht dargestellter Weise an seinem Ende 25 ein Schlitzprofil auf. Der Zusatzabschnitt 13 weist ferner eine Nut 14 für einen in 5 dargestellten Dichtungsring 23 auf.
  • Die 8 zeigt die Ausgabevorrichtung 1 mit teilweise geöffnetem Gehäuse gemäß der 2. Dargestellt ist der Verlauf des Auslaufs 3 innerhalb des Grundelements 5. Dem Auslauf 3, welcher an einen Abgabekanal 21 angeschlossen ist, ist eine Siebstrahlblende 19 in Durchflussrichtung vorgeschaltet.
  • Die 9 zeigt die Ausgabevorrichtung 1 mit teilweise geöffnetem Gehäuse gemäß der 3. Die Ventilkörper 6.1 und 6.2 weisen einen Ablaufkanal 20.1 bzw. 20.2 auf, welche mit dem Abgabekanal 21 des Grundelements 5 verbunden sind, an welchen sich die Siebstrahlblende 19 sowie der Auslauf 3 anschließen.
  • Wie beschrieben ist das Grundelement 5 ist derart ausgestaltet, dass vier Module aufsetzbar sind, wobei in der dargestellten Ausführung nur zwei Module angeschlossen sind. Aus diesem Grund sind die Zulauföffnungen 27.3 und 27.4 des Grundelements 5 mit den Schraubdichtungselementen 30.3 und 30.4 verschlossen.
  • Die 10 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der Ausgabevorrichtung 1 gemäß dem markierten und mit Y bezeichneten Bereich in 9. Dargestellt ist die Siebstrahlblende 19, welche kreisförmig angeordnete Bohrungen 22 aufweist. Die Bohrungen 22 sind im Wesentlichen derart angeordnet, dass sie im Bereich des Randes des Querschnitts des dahinter liegenden Auslaufrohrstücks liegen. Dargestellt ist ferner die Schnittstelle zwischen dem Ventilkörper 6.1 und dem Grundelement 5. Der Ablauföffnung 26.1 des Ablaufkanals 20.1 des Ventilkörpers 6.1 liegt eine Zulauföffnung 27.1 im Grundelement 5 gegenüber. Die Abdichtung erfolgt mittels eines Dichtungsrings 28.1.
  • Die 11 zeigt die aus einem Metall hergestellte Siebstrahlblende 19 mit den Bohrungen 22.
  • Die 12 zeigt die Ausgabevorrichtung mit vier angeschlossenen Modulen in einer perspektivischen Darstellung. Auf dem Grundelement 5, an welchen der Auslauf 3 angeschlossen ist, sind nunmehr vier Ventilkörper 6.1, 6.2, 6.3 und 6.4 aufgesetzt.

Claims (13)

  1. Vorrichtung (1) zur Ausgabe von Flüssigkeiten, insbesondere von gasangereicherten Flüssigkeiten, mit jeweils mindestens einem Zulauf (2), einem Auslauf (3), einem Ventil (4) und einem Kompensator (7), wobei der Kompensator ein Leitungssegment (8) und ein Innenteil (9) umfasst, wobei das Leitungssegment (8) und das in seiner äußeren Form an das Leitungssegment (8) angepasste Innenteil (9) jeweils einen sich in Durchflussrichtung konisch erweiternden Abschnitt (17, 11) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass der konische Abschnitt (11) des Innenteils (9) am zulaufenden Ende einen Anschnitt aufweist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschnittsfläche (16) eben ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschnittsfläche gewölbt ist.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (9) bezüglich des Leitungssegments (8) in axialer Richtung des konischen Abschnitts (11) verschiebbar angeordnet ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den konischen Abschnitt (11) des Innenteils (9) ein im Wesentlichen zylindrischer Abschnitt (12) anschließt, an welchen sich ein im Wesentlichen zylindrischer Zusatzabschnitt (13) anschließt.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzabschnitt (13) ein Außengewinde (24) aufweist.
  7. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzabschnitt (13) am Ende (25) ein Schraubwerkzeugsangriffsprofil aufweist.
  8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzabschnitt (13) ein Dichtungselement, insbesondere eine Nut (14) mit einem Dichtungsring (23), aufweist.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (9) am konisch zulaufenden Ende eine abgerundete Spitze (15) aufweist.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (9) einstückig aus einem Kunststoff ausgeführt ist.
  11. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass in Durchflussrichtung vor dem Auslauf (3) eine Siebstrahlblende (19) angeordnet ist, welche als Scheibe mit ringförmig angeordneten Bohrungen (22) ausgestaltet ist.
  12. Vorrichtung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (22) im Wesentlichen derart angeordnet sind, dass sie in unmittelbarer Nähe des Randes des Querschnitts eines dahinter liegenden Auslaufrohrstücks liegen.
  13. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein rechteckiges, plattenförmiges Grundelement (5) aufweist, in dem mindestens ein Abgabekanal (21) angeordnet ist, an den der Auslauf (3) angeschlossen ist, wobei jedem Abgabekanal (21) ein Ma gnetventil (4) vorgeschaltet ist, wobei die Vorrichtung (1) als modulares System aufgebaut ist, in dem auf die mit verschließbaren Zulauföffnungen (27) versehenen Breitseiten des Grundelements (5) quaderförmige Ventilblöcke (6) aufsetzbar und dort befestigbar sind, welche einen Kompensator (7) sowie jeweils einen Zulaufkanal (2) und einen Ablaufkanal (20) aufweisen, zwischen denen jeweils ein Magnetventil (4) angeordnet ist, dessen Magnetsystem an einer Außenseite des Ventilblocks (6) angeordnet ist, wobei die Länge der auf das Grundelement (5) aufsetzbaren Aufsatzfläche jedes Ventilblocks (6) der Länge des Grundelements (5) und die Breite der auf das Grundelement (5) aufsetzbaren Aufsatzfläche jedes Ventilblocks (6) der halben Breite des Grundelements (5) entsprechen, und der Ablaufkanal (20) jedes Ventilblocks (6) in eine Ablauföffnung (26) in der Aufsatzfläche des Ventilblocks (6) mündet, der im aufgesetzten Zustand des Ventilblocks (6) eine Zulauföffnung (27) im Grundelement (5) gegenüberliegt, und der Zulaufkanal (29) jedes Ventilblocks an einem an einer Stirnseite des Ventilblocks (6) angeordneten Zulauf (2) angeschlossen ist.
DE200520017539 2005-11-08 2005-11-08 Vorrichtung zur Ausgabe von Flüssigkeiten Expired - Lifetime DE202005017539U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520017539 DE202005017539U1 (de) 2005-11-08 2005-11-08 Vorrichtung zur Ausgabe von Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520017539 DE202005017539U1 (de) 2005-11-08 2005-11-08 Vorrichtung zur Ausgabe von Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005017539U1 true DE202005017539U1 (de) 2006-08-17

Family

ID=36934237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520017539 Expired - Lifetime DE202005017539U1 (de) 2005-11-08 2005-11-08 Vorrichtung zur Ausgabe von Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005017539U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2933222A3 (de) * 2014-04-17 2016-04-27 CMB Schankanlagen GmbH Kompensatorzapfhahn

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2315C (de) * J. L. FALKENBERG in Hamburg Ventilhahn mit Mundstück als Ersatz der Spritzvorrichtung
US2820675A (en) * 1956-02-06 1958-01-21 Carl S Zilk Nozzle construction
DE1185939B (de) * 1962-03-12 1965-01-21 Guinness Son & Co Ltd A Einstellbares, fuer den Einbau in die Ausflussleitungen schaumbildender und unter Druck stehender Fluessigkeiten bestimmtes Drosselventil
DE1953050A1 (de) * 1969-10-22 1971-04-29 Kall Hans Achim Dosier- und Mischeinrichtung fuer Fluessigkeiten
GB1280240A (en) * 1970-05-04 1972-07-05 Guinness Son & Co Ltd A Device for use in dispensing beverages containing gas in solution
US3902636A (en) * 1972-07-25 1975-09-02 Carl S Zilk Beverage dispensing unit
US4742942A (en) * 1985-05-17 1988-05-10 Anheuser-Busch Companies, Inc. Foam producing malt beverage faucet
GB2206185A (en) * 1987-05-21 1988-12-29 Scottish & Newcastle Breweries Dispense tap
DE3013818C2 (de) * 1979-04-11 1989-01-05 The Coca-Cola Co., Atlanta, Ga., Us
WO1990008728A1 (en) * 1989-02-06 1990-08-09 The Coca-Cola Company Multiflavor nozzle for postmix beverage dispenser
DE19526215A1 (de) * 1994-08-22 1996-02-29 Unifontes Ag Gerät zur Erzeugung und Abgabe verschiedener Post-Mix-Getränke sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Gerätes
DE19742301A1 (de) * 1997-05-06 1998-11-12 Hans Asal Vorrichtung zur Herstellung Gas-angereicherten Wassers
DE20003654U1 (de) * 2000-02-22 2000-05-04 Wodarczak Kuehl Geraete Bau Gm Getränkezapfhahn
DE20215684U1 (de) * 2002-10-11 2004-02-19 Magnus, Eberhard Ausgabevorrichtung an einem Getränkespender

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2315C (de) * J. L. FALKENBERG in Hamburg Ventilhahn mit Mundstück als Ersatz der Spritzvorrichtung
US2820675A (en) * 1956-02-06 1958-01-21 Carl S Zilk Nozzle construction
DE1185939B (de) * 1962-03-12 1965-01-21 Guinness Son & Co Ltd A Einstellbares, fuer den Einbau in die Ausflussleitungen schaumbildender und unter Druck stehender Fluessigkeiten bestimmtes Drosselventil
DE1953050A1 (de) * 1969-10-22 1971-04-29 Kall Hans Achim Dosier- und Mischeinrichtung fuer Fluessigkeiten
GB1280240A (en) * 1970-05-04 1972-07-05 Guinness Son & Co Ltd A Device for use in dispensing beverages containing gas in solution
US3902636A (en) * 1972-07-25 1975-09-02 Carl S Zilk Beverage dispensing unit
DE3013818C2 (de) * 1979-04-11 1989-01-05 The Coca-Cola Co., Atlanta, Ga., Us
US4742942A (en) * 1985-05-17 1988-05-10 Anheuser-Busch Companies, Inc. Foam producing malt beverage faucet
GB2206185A (en) * 1987-05-21 1988-12-29 Scottish & Newcastle Breweries Dispense tap
WO1990008728A1 (en) * 1989-02-06 1990-08-09 The Coca-Cola Company Multiflavor nozzle for postmix beverage dispenser
DE19526215A1 (de) * 1994-08-22 1996-02-29 Unifontes Ag Gerät zur Erzeugung und Abgabe verschiedener Post-Mix-Getränke sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Gerätes
DE19742301A1 (de) * 1997-05-06 1998-11-12 Hans Asal Vorrichtung zur Herstellung Gas-angereicherten Wassers
DE20003654U1 (de) * 2000-02-22 2000-05-04 Wodarczak Kuehl Geraete Bau Gm Getränkezapfhahn
DE20215684U1 (de) * 2002-10-11 2004-02-19 Magnus, Eberhard Ausgabevorrichtung an einem Getränkespender

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2933222A3 (de) * 2014-04-17 2016-04-27 CMB Schankanlagen GmbH Kompensatorzapfhahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT411923B (de) Hydraulikventil
DE102006048456B4 (de) Imprägnierer-Einlass
EP0715692B1 (de) Pumpenschutzventil
EP0458039B1 (de) Vorrichtung zum Mischen eines Fluids und einer Flüssigkeit, insbesondere zum Eintragen von Kohlendioxid in ein wasserhaltiges Getränk
DE102005017618B4 (de) Ventil, insbesondere zum kontrollierten Abgeben von sich in einem Dampfkessel ansammelnden Salzen und dergleichen
EP2068222A2 (de) Druckminderer
EP2226545B1 (de) Rohrleitungselement und Verwendung dafür
DE1966571C3 (de) Wasserdruckreduzierventil
DE2821808C2 (de) Ventil mit Schließverzögerung
DE202005017539U1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Flüssigkeiten
DE102005056068B4 (de) Überdruck-Schließventil
DE102012018731A1 (de) Sicherheitsabsperrvorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202013104717U1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Durchflusses eines Fluids, insbesondere des Durchflusses von Wasser in einer Dusche
DE3827317A1 (de) Vorrichtung zum umpolarisieren der biologischen strahlungen von fluessigkeiten
DE7117148U (de) Einsatz fuer ein unter druck stehendes abfuellsystem fuer mit geloestem gas angereicherte getraenke
DE102004049253A1 (de) Thermostatventil
DE2634721A1 (de) Hydraulisches dreiwegeventil, insbesondere wasseranschluss fuer mund- und/ oder hautmassage- bzw. hautreinigungsduschen
DE202017003786U1 (de) Ventilanordnung und Ventilbaugruppe
EP0633012B2 (de) Düse für eine Wanne
DE102016113535A1 (de) Zapfhahn mit verbessertem Kompensator
DE3739273A1 (de) Auslaufdrossel fuer wasserauslaeufe
EP0208958B1 (de) Drosselvorrichtung für Strahlregler
EP1045943B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchflussmengenverringerung von flüssigkeiten
DE102022202370A1 (de) Druckreduzierventil
DE3531228C1 (en) Device in a mixing valve, in particular in the sanitary sector

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20060921

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090109

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20111123

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140121

R071 Expiry of right