DE202005014826U1 - Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr - Google Patents

Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr Download PDF

Info

Publication number
DE202005014826U1
DE202005014826U1 DE202005014826U DE202005014826U DE202005014826U1 DE 202005014826 U1 DE202005014826 U1 DE 202005014826U1 DE 202005014826 U DE202005014826 U DE 202005014826U DE 202005014826 U DE202005014826 U DE 202005014826U DE 202005014826 U1 DE202005014826 U1 DE 202005014826U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding tube
solar collector
tube
glass
vacuum solar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005014826U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Narva Lichtquellen GmbH and Co KG
Original Assignee
Narva Lichtquellen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Narva Lichtquellen GmbH and Co KG filed Critical Narva Lichtquellen GmbH and Co KG
Priority to DE202005014826U priority Critical patent/DE202005014826U1/de
Publication of DE202005014826U1 publication Critical patent/DE202005014826U1/de
Priority to PCT/DE2006/001244 priority patent/WO2007033630A1/de
Priority to US11/992,333 priority patent/US8097318B2/en
Priority to CA002622948A priority patent/CA2622948A1/en
Priority to AT06761821T priority patent/ATE503973T1/de
Priority to PL06761821T priority patent/PL1926943T3/pl
Priority to DE502006009221T priority patent/DE502006009221D1/de
Priority to DK06761821.5T priority patent/DK1926943T3/da
Priority to EP06761821A priority patent/EP1926943B8/de
Priority to BRPI0617567-8A priority patent/BRPI0617567A2/pt
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • F24S80/52Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings characterised by the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/40Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors
    • F24S10/45Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors the enclosure being cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • F24S80/54Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings using evacuated elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Abstract

Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr zum Zwecke einer vakuumdichten und weitgehend optisch offenen Umhüllung einer Solarkollektorfinne, die das von der Sonne emittierte Licht absorbiert, bestehend aus einem anorganischen Glas, vorzugsweise einem Kalk-Natron-Glas, dass die Erfordernisse von Hagelschlagfestigkeit, niedriger optischer Absorption durch Wahl geeigneter Glaszusammensetzung und durch die Anwendung von Schichten auf den Oberflächen des Glases sowie Vakuumdichtheit und Beständigkeit in Hinsicht auf chemische Korrosion bei Angriffen von Tauwasser erfüllt, dadurch gekennzeichnet, dass Grenzflächen des Hüllrohres mit Nanoteilchen bedeckt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr, das der Wärmeerzeugung durch Sammeln solarer Energie dient, wobei das Hüllrohr vakuumdicht sein muss, um die thermische Isolation der die solare Energie sammelnde Absorberfläche gegen die Umwelt auch über eine Zeit von mehr als einem Jahrzehnt zu sichern, wozu die Absorberfläche sich in dem Hüllrohr bei hohem Vakuum befindet, das im Fertigungsprozess durch Evakuieren bewirkt wurde und dieser Evakuierungsprozess meist durch einen Ausheizprozess und einen Getter unterstützt wird, wobei darüber hinaus das Hüllrohr weitgehend für die Solarstrahlung offen sein muss, damit die Absorberfläche den größten Teil des von der Sonne emittierten Licht aufnehmen kann und diese solare Energie nicht schon im Hüllrohr absorbiert wird und damit der Energiegewinnung verlustig geht, wobei das Hüllrohr im hohem Maße hagelschlagfest sein und auch eine hohe chemische Beständigkeit aufweisen muss, um Korrosion des Hüllrohres zu verhindern wobei darüber hinaus es erforderlich ist, dass das Hüllrohr thermischen Belastungen widersteht.
  • Stand der Technik
  • Bekannt sind, Röhrenkollektoren bzw. Vakuum-Solarkollektoren in verschiedensten Bauarten und Ausführungsformen, wie beispielsweise das Schutzrecht US 3,227,153 vom 4. Januar 1966 in dem speziell geformte Absorber sich innerhalb eines aus Glas gefertigten, transparenten und evakuiertem Hüllrohres, dass jedoch nicht näher charakterisiert ist, beschrieben sind.
  • In der Schrift DE 26 54 143 vom 30.11.1976 ist ein Röhrenkollektor vom Dewar-Typ beschrieben, der aus einem Hüllrohr besteht, das aus Glas hergestellt ist, und einem gläsernen Innenrohr, das mit einem Absorber, wie beispielsweise mit Schwarzchrom, beschichtet ist. Beide Rohre sind auf einer Seite miteinander verschmolzen. Der Raum zwischen den beiden Rohren ist evakuiert, um die Wärmeisolation zur Umgebung zu gewährleisten. Das Glas der Rohre ist nicht näher charakterisiert.
  • Das US Patent 4,231,353 vom 4. November 1980 beschreibt ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr, bei dem sich innerhalb des transparenten und evakuierten Hüllrohres ein Wärmeausleitrohr aus Metall befindet, mit dem eine Absorberfläche verbunden ist. Der Innenraum des Hüllrohres ist evakuiert, um die thermische Isolation des Absorbers gegen die Umwelt zu gewährleisten. Das Glas des Hüllrohres ist nicht näher charakterisiert.
  • Nachteilig bei den Erfindungen US 3,227,153 , DE 2654 143 und US 4,231,353 ist, dass das Hüllglas nicht näher charakterisiert ist und damit die oben aufgeführten Erfordernisse nicht sicher erfüllt sind.
  • Bekannt ist auch die Patentschrift DD 218 160 A1 vom 03.06.1983, in der ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr vom Dewar-Typ beschrieben ist. In diesem Patent wird das Hüllrohr auf der Außenoberfläche mit einer nicht näher charakterisierten Antireflexschicht überschichtet.
  • Bekannt ist die Patentschrift DE 736411 vom 28. Mai 1939. In diesem Patent wird beschrieben, dass durch Aufbringen von porösen, dünnen Schichten, teilweise abwechselnd aus den Oxiden von Silizium oder Titan die Reflektion für bestimmte Wellenlängen praktisch verhindert. In den Ansprüchen wird das Verfahren zum Aufbringen der Schichten auf der Basis von wasserarmen, gelartigem Oxidhydrat beschrieben.
  • Bekannt ist auch die Patentschrift US 4,535,026 vom 29. Juni 1983 in der Borosilikat- und Kalk-Natron-Glas mit Siliziumdioxid überschichtet werden um Antireflexionswirkung über einen breiten Bereich der Strahlung zu erzielen. Dies wird durch den Grad der Porosität der Schicht erreicht. Im Patent werden Anwendungen solcher Antireflexionsschichten von Siliziumdioxid für optische Linsen und Solarkollektoren ausdrücklich beansprucht. Die Siliziumdioxidschicht wird mittels einer Alkohol-Wasser-Suspension auf das Glas aufgebracht.
  • Nachteilig bei dieser Herstellungsmethode ist die Anwendung von Alkohol, der zu einem explosiven Dampf führen kann und damit die Notwendigkeit eines Explosionsschutzes entsteht.
  • Bekannt ist auch die Patentschrift DE 198 21 137 B4 vom 12.05.1998. In dieser Patentschrift, die einen speziellen Dewar-Typ-Kollektor schützt, wird in der Beschreibung festgehalten, dass das Hüllrohr vorzugsweise aus Glas hergestellt werden sollte. Dabei werden eisenarmes Kalk-Natronglas und eisenarmes Borosilikat-Glas bevorzugt.
  • Nachteilig bei Anwendung von Borosilikat-Glas sind die hohen technischen und energetischen Aufwendungen bei der Herstellung und Verarbeitung von Borosilikat-Glas. Daneben stellt auch die relativ große Gasdurchlässigkeit von Borosilikat-Glas für Gase mit kleinem Molekelradius, wie Wasserstoff und Helium, ein Problem für die Langzeitvakuumstabilität des Kollektorrohres dar, da Gase auf Grund der relativ großen Gasdurchlässigkeit in den evakuierten Innenraum eindringen und die thermische Isolation verschlechtern (L. Holland „The properties of glass surfaces", 2. Edition, London 1966 und Jousten Wutz Handbuch Vakuumtechnik, 8. Auflage, 2004).
  • Nachteilig bei der Anwendung von Kalk-Natron-Glas ist seine geringe chemische Beständigkeit, die bei Kondensationsbedingungen zu Korrosionen und damit zu Minderungen der Leistung des Solarkollektors über längere Zeit führt. Darüber hinaus führt der hohe Ausdehnungskoeffizient von Kalk-Natron-Glas zu Glasspannungen unter bestimmten Bedingungen, die zur Zerstörung des Kollektors führen können.
  • Bekannt ist die Patentschrift DE 199 26051 A1 vom 08.06.1999, in der ein Solarkollektor beschrieben ist, der aus wenigstens einem für das Sonnenlicht durchlässigen äußerem Hüllelement und wenigstens einem innerhalb des Hüllelementes angeordnetem, das Sonnenlicht absorbierenden Absorberelement aufgebaut ist, wobei das äußere Hüllelement aus wenigstens einem oberen und einem unteren Pressglaselement besteht. In der Beschreibung des Patentes wird auf die Möglichkeit verwiesen, vorzugsweise das obere Pressglaselement mit einer porösen, nicht näher beschriebenen Siliziumdioxidschicht, die durch ein Sol-Gel-Verfahren aufgebracht wird, zu entspiegeln.
  • Bekannt ist das Gebrauchsmuster DE 298 08 532 vom 12.05.1998 in dem beansprucht wird, dass das Hüllrohr an seiner Außenseite mit einer Antireflexionsschicht bzw. Entspiegelungsschicht versehen wird. Diese Entspiegelung erhöht die Durchlässigkeit für die Sonnenstrahlung von ca. 92 % bis ca. 96–97%. In der Beschreibung wird angemerkt, dass die Antireflexionsschicht beispielsweise aus porösem Siliziumdioxid besteht und mit einem Sol-Gel-Verfahren aufgebracht wird.
  • Nachteilig bei dem in dem Patent DE 199 26051 und in dem Gebrauchsmustern DE 298 08 532 beschriebenen Schichtaufbringungsprozess ist, dass die Beschichtung des Glases durch ein solches Sol-Gel-Verfahren sehr aufwendig ist (C. J. Brinker, Sol-Gel Science, Academic Press, 1990). Besonders kritisch ist, dass bei der Beschichtung wegen der Verwendung von organischen Lösungs- bzw. Dispergiermitteln in der Beschichtungslösung hochexplosive Dämpfe entstehen, so dass die Beschichtungsanlagen für Ex-Schutz gebaut werden müssen.
  • Der in den Schutzansprüchen angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein solches Hüllrohr für die Vakuum-Solarkollektorrohre zu schaffen, das die Nachteile der existierenden Ausführungen von Hüllrohren, wie im Falle von Borosilikatglas die sehr hohe Gasdurchlässigkeit oder im Falle von Kalk-Natronglas die starke Korrosionsanfälligkeit nicht aufweist.
  • Erfindungsgemäß werden die oben beschriebenen Nachteile des Borosilikatglases und des Kalk-Natronglases dadurch vermieden, in dem man Kalk-Natron-Glas durch eine Beschichtung mit Nanoteilchen so in seinen Eigenschaften verändert, dass die beschriebenen Nachteile des Kalk-Natron-Glases nicht wirksam werden. Erfindungsgemäß beschichtet man die Innenoberfläche wie auch die Außenoberfläche des Glasrohres mit einer porösen Schicht aus einem Metall- bzw. Nichtmetalloxid. Sollte es zweckdienlich sein, kann auch nur die Außenoberfläche oder die Innenoberfläche beschichtet werden. Diese Beschichtung verbessert die Transmission des Glases und darüber hinaus auch die hydrolytischen Eigenschaften des Hüllrohres, was heißt, dass das Glas erheblich korrosionsfester und bei Taueinwirkung nicht blind wird. Für diese Beschichtung werden bevorzugt Siliziumdioxid-Nanoteilchen verwendet. Durch diese Nanoteilchenschicht auf der Glasoberfläche wird die Transmission der einfallenden Solarstrahlung von 92% auf 94%–97% gesteigert und die Korrosionsfestigkeit des Glases verbessert sich deutlich.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Ein Hüllrohr für einen Vakuum-Solarkollektor in dessen evakuiertem Innenraum sich das Wärmeausleitrohr befindet, dass durch Laserschweißung mit dem Absorberblech verbunden ist, wobei das Absorberblech mit einem Material beschichtet ist, dass besonders geeignet ist solare Strahlung zu absorbieren, besteht aus einem Kalk-Natron-Glas folgender Zusammensetzung:
    SiO2 71,41 %
    Al2O3 2,20 %
    Fe2O3 0,03 %
    TiO2 0,03 %
    CaO 4,90 %
    MgO 3,40 %
    BaO 0,03 %
    Na2O 16,10 %
    K2O 1,50 %
    SO3 0,30 %
  • Die Beschichtung des Hüllrohres erfolgt durch Tauchen in eine Beschichtungssuspension folgender Zusammensetzung:
    SiO2 1,00%
    Binder 0,03%
    Netzmittel 0,0015%
    Dispersionsmittel deionisiertes Wasser
  • Nach dem Tauchen wird das Hüllrohr langsam bei einer Geschwindigkeit von 0,016 m/s aus der Suspension gezogen, wobei die Nanoschichten auf der Innenoberfläche und auf der Außenoberfläche des Hüllrohres abgelagert werden. Die entstandenen Beschichtungen werden luftgetrocknet und anschließend bei einer Temperatur von 450°C getempert.
  • Parameter des Hüllrohrs:
    Außendurchmesser 55 mm
    Wandstärke 1,8 mm
    Länge 2000 mm
    Hüllrohrgewicht 1470 g
    Schichtdicken 150 nm
    Größe der Siliziumdioxid-Nanoteilchen 12 nm
  • Das Hüllrohr widersteht einem Hagelschlagtest, bei dem eine Stahlkugel mit einer Masse von 150 g, aus einer Höhe von 400 mm auf das Rohr fällt.
  • Die Verbesserung der Korrosionseigenschaften des Glases wurde durch Messung der Leitfähigkeit eines Wassers, in das Proberohre unter definierten Bedingungen eingebracht wurden, nachgewiesen. Die Leitfähigkeitsabnahme betrug 50 %.
  • Die Transmission des Hüllrohres steigt von 92 % (unbeschichtet) auf 96 % nach Beschichtung.

Claims (8)

  1. Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr zum Zwecke einer vakuumdichten und weitgehend optisch offenen Umhüllung einer Solarkollektorfinne, die das von der Sonne emittierte Licht absorbiert, bestehend aus einem anorganischen Glas, vorzugsweise einem Kalk-Natron-Glas, dass die Erfordernisse von Hagelschlagfestigkeit, niedriger optischer Absorption durch Wahl geeigneter Glaszusammensetzung und durch die Anwendung von Schichten auf den Oberflächen des Glases sowie Vakuumdichtheit und Beständigkeit in Hinsicht auf chemische Korrosion bei Angriffen von Tauwasser erfüllt, dadurch gekennzeichnet, dass Grenzflächen des Hüllrohres mit Nanoteilchen bedeckt sind.
  2. Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der aus Nanoteilchen bestehenden Schutzschichten des Hüllrohres zwischen 40 nm und 330 nm, vorzugsweise 150 nm beträgt.
  3. Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr nach Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass nur die äußere Oberfläche des Hüllrohres mit der Schutzschicht aus Nanoteilchen bedeckt ist.
  4. Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr nach Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass nur die innere Oberfläche des Hüllrohres mit der Schutzschicht aus Nanoteilchen bedeckt ist.
  5. Hüllrohr für ein Vakuumsolarkollektor-Rohr nach Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die innere wie auch die äußere Oberfläche des Hüllrohres der Schutzschicht bedeckt ist.
  6. Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr nach Ansprüchen 1–5 dadurch gekennzeichnet, dass die Nanoteilchen eine Korngröße von 5 nm bis 50 nm, vorzugsweise 12 nm besitzen.
  7. Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr nach Ansprüchen 1–6 dadurch gekennzeichnet, dass die Nanoteilchen aus einem Oxid, vorzugsweise Siliziumdioxid, bestehen.
  8. Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr nach Ansprüchen 1–7 dadurch gekennzeichnet, dass das Glas besonders wenig Eisenverbindungen enthält.
DE202005014826U 2005-09-20 2005-09-20 Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr Expired - Lifetime DE202005014826U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005014826U DE202005014826U1 (de) 2005-09-20 2005-09-20 Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr
EP06761821A EP1926943B8 (de) 2005-09-20 2006-07-13 Glas-metall-verbindung insbesondere für einen vakuum-rohr-solarkollektor
AT06761821T ATE503973T1 (de) 2005-09-20 2006-07-13 Glas-metall-verbindung insbesondere für einen vakuum-rohr-solarkollektor
US11/992,333 US8097318B2 (en) 2005-09-20 2006-07-13 Glass-metal connection, in particular for a vacuum-tube solar collector
CA002622948A CA2622948A1 (en) 2005-09-20 2006-07-13 Glass-metal connection, in particular for a vacuum-tube solar collector
PCT/DE2006/001244 WO2007033630A1 (de) 2005-09-20 2006-07-13 Glas-metall-verbindung insbesondere für einen vakuum-rohr-solarkollektor
PL06761821T PL1926943T3 (pl) 2005-09-20 2006-07-13 Szklano-metalowe połączenie w próżniowo-rurowym kolektorze słonecznym
DE502006009221T DE502006009221D1 (de) 2005-09-20 2006-07-13 Glas-metall-verbindung insbesondere für einen vakuum-rohr-solarkollektor
DK06761821.5T DK1926943T3 (da) 2005-09-20 2006-07-13 Glas-metal-forbindelse især til en vakuum-rør-solfanger
BRPI0617567-8A BRPI0617567A2 (pt) 2005-09-20 2006-08-13 conexão de vidro-metal especificamente para um coletor solar de tubo a vácuo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005014826U DE202005014826U1 (de) 2005-09-20 2005-09-20 Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005014826U1 true DE202005014826U1 (de) 2006-03-09

Family

ID=36089326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005014826U Expired - Lifetime DE202005014826U1 (de) 2005-09-20 2005-09-20 Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005014826U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8683994B2 (en) 2008-02-20 2014-04-01 Corning Incorporated Solar heat collection element with glass-ceramic central tube

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8683994B2 (en) 2008-02-20 2014-04-01 Corning Incorporated Solar heat collection element with glass-ceramic central tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004051846B4 (de) Bauteil mit einer Reflektorschicht sowie Verfahren für seine Herstellung
DE102004010689B3 (de) Absorber mit einer strahlungsselektiven Absorberbeschichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
US20110111203A1 (en) Substrate with a sol-gel layer and method for producing a composite material
CN100429168C (zh) 一种透明隔热玻璃
EP2099996B1 (de) Wärmedämmendes verglasungselement, dessen herstellung und verwendung
DE102005020168A1 (de) Entspiegelungsschicht und Verfahren zu deren Aufbringung
US20200216683A1 (en) Protective coating for central tower receiver in solar power plants and method of making same
CN105814150B (zh) 低辐射涂敷膜、其的制备方法及包含其的窗户用功能性建材
JP2013537873A (ja) 反射防止層を被覆されたガラス基板
CN105814149B (zh) 低辐射涂敷膜、其的制备方法及包含其的窗户用功能性建材
DE102007058927A1 (de) Substrat mit einer Sol-Gel-Schicht und Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials
DE102009016708A1 (de) Solarabsorber-Schichtsystem und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2612171A1 (de) Sonnenkollektor mit evakuiertem absorber-abdeckrohr
Zhan et al. Water-free dedusting on antireflective glass with durable superhydrophobicity
DE102007058926A1 (de) Solarglas und Verfahren zur Herstellung eines Solarglases
DE2604019A1 (de) Selektiver absorber fuer strahlung aus dem bereich des sonnenspektrums
Li et al. Transparent hydrophobic thermal insulation CsxWO3-ZnO-SiO2 coatings: Energy saving, anti-dust and anti-fogging performance
DE202005014826U1 (de) Hüllrohr für ein Vakuum-Solarkollektor-Rohr
DE2615686C2 (de) Vorrichtung zur Absorption der Sonnenenergie und deren Umwandlung in Wärmeenergie sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
EP2970698B1 (de) Beschichtung, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
DE202005014831U1 (de) Vakuum-Rohr-Solarkollektor
EP2138667B1 (de) Dreifach-Isolierverglasung
CN113604083B (zh) 一种太阳光谱全反射型抗静电热控涂层及其制备方法
A Mathews et al. Sol-gel functional coatings for solar thermal applications: a review of recent patent literature
AT13179U1 (de) Photovoltaik-Modul

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060413

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090401