DE202005009802U1 - Grillvorrichtung zur Verhinderung von Flammenschlag und Bildung krebserregender Stoffe beim Grillen mit offener Feuerstelle - Google Patents

Grillvorrichtung zur Verhinderung von Flammenschlag und Bildung krebserregender Stoffe beim Grillen mit offener Feuerstelle Download PDF

Info

Publication number
DE202005009802U1
DE202005009802U1 DE200520009802 DE202005009802U DE202005009802U1 DE 202005009802 U1 DE202005009802 U1 DE 202005009802U1 DE 200520009802 DE200520009802 DE 200520009802 DE 202005009802 U DE202005009802 U DE 202005009802U DE 202005009802 U1 DE202005009802 U1 DE 202005009802U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
grill
shelves
metal sheets
perforated metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520009802
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRANITZ GUNTER
Original Assignee
TRANITZ GUNTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRANITZ GUNTER filed Critical TRANITZ GUNTER
Priority to DE200520009802 priority Critical patent/DE202005009802U1/de
Publication of DE202005009802U1 publication Critical patent/DE202005009802U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0786Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0704Roasting devices for outdoor use; Barbecues with horizontal fire box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Grillvorrichtung zur Verhinderung von Flammenschlag und Bildung krebserregender Stoffe beim Grillen mit offener Hitzequelle (Holz bzw. Holzkohle) dadurch gekennzeichnet; dass zwischen Feuerschale (4) und Grillrost (1) zwei mit Löchern versehene Zwischenböden (2 und 3) eingeschweißt sind. Die Löcher der Zwischenböden sind versetzt zueinander angebracht, so dass beim Übereinanderlegen der beiden Zwischenböden (3) nur die Löcher des oben liegenden Zwischenbodens zu sehen sind. Die Löcher des unteren Zwischenbodens sind mit einer nach oben gerichteten Falz (1) versehen.

Description

  • Grillvorrichtungen der üblichen Art verfügen über einen Ascheauffangbehälter, ein Feuerrost für feste Brennstoffe (vorrangig Holzkohle) und ein Grillrost für das Grillgut (z.B. Bratwürste). Diese Vorrichtungen sind entweder seitlich ummantelt oder an den Seiten offen.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Grillvorrichtung zu schaffen, die Flammenschlag und die Bildung krebserregender Stoffe beim Grillen weitestgehend verhindert. Die Vorrichtung soll es ermöglichen mit Holz als Brennstoff zu grillen und soll darüber hinaus transportabel, formschön, stabil und leicht zu reinigen sein.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1–4 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass das abtropfende Fett vom Grillgut nicht in die Glut der Hitzequelle gelangen kann, weil sich zwischen Hitzequelle und Grillrost zwei mit Löchern versehene Zwischenböden (2) und (3) befinden. Die Löcher des unteren Zwischenbodens (3) sind mit einer nach oben gerichteten Falz (1) versehen, damit kein Fett durch die Löcher in die Glut gelangen kann.
  • Durch den im Anspruch 2 beschriebene konische Mantel wird der durch die Zwischenböden hervorgerufene Wärmeverlust ausgeglichen, in dem die vorhandene Wärme gebündelt wird. Das polygonförmige Design macht die Grillvorrichtung formschön und stabil. Das obere Gehäuse ist mit zwei Kantungen (5) versehen, so dass es sich mühelos auf das untere Gehäuse stellen lässt.
  • Um den Wärmeverlust zu reduzieren kann der Mantel zusätzlich verkleidet werden (z.B. mit Fließen).
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 3 dargestellt. Da die Grillvorrichtung aus vier Teilen (47) besteht, lässt sie sich gut transportieren und ist leicht zu reinigen.
  • Das im Schutzanspruch 4 beschriebene Grillrost (4,8 und 9) wird in das obere Gehäuse (5) eingelassen, um ein schnelles Auskühlen des Grillgutes (z.B. durch Wind) zu vermeiden.
  • Die Zeichnung ist in neun Figuren dargestellt. Es zeigen
  • 1: Vorderansicht unterer Zwischenboden
  • 2: Draufsicht unterer Zwischenboden
  • 3: die zwei Zwischenböden übereinander liegend
  • 4: Vorderansicht Grillrost
  • 5: Vorderansicht oberes Gehäuse
  • 6: Vorderansicht unteres Gehäuse
  • 7: Vorderansicht Feuerschale
  • 8: Seitenansicht Grillrost
  • 9: Draufsicht Grillrost

Claims (4)

  1. Grillvorrichtung zur Verhinderung von Flammenschlag und Bildung krebserregender Stoffe beim Grillen mit offener Hitzequelle (Holz bzw. Holzkohle) dadurch gekennzeichnet; dass zwischen Feuerschale (4) und Grillrost (1) zwei mit Löchern versehene Zwischenböden (2 und 3) eingeschweißt sind. Die Löcher der Zwischenböden sind versetzt zueinander angebracht, so dass beim Übereinanderlegen der beiden Zwischenböden (3) nur die Löcher des oben liegenden Zwischenbodens zu sehen sind. Die Löcher des unteren Zwischenbodens sind mit einer nach oben gerichteten Falz (1) versehen.
  2. Grillvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (5 und 6)der Grillvorrichtung eine pyramiden- bzw. kegelstumpfähnliche Form aufweist, welche sich konisch nach oben verjüngt. (5 und 6)
  3. Grillvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus vier Teilen besteht (4-7 ➜ Grillrost, oberes Gehäuse, unteres Gehäuse und Feuerschale).
  4. Grillvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Grillrost in das obere Gehäuse eingelassen ist und über zwei dreieckige Ablagebleche (9) verfügt.
DE200520009802 2005-06-22 2005-06-22 Grillvorrichtung zur Verhinderung von Flammenschlag und Bildung krebserregender Stoffe beim Grillen mit offener Feuerstelle Expired - Lifetime DE202005009802U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520009802 DE202005009802U1 (de) 2005-06-22 2005-06-22 Grillvorrichtung zur Verhinderung von Flammenschlag und Bildung krebserregender Stoffe beim Grillen mit offener Feuerstelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520009802 DE202005009802U1 (de) 2005-06-22 2005-06-22 Grillvorrichtung zur Verhinderung von Flammenschlag und Bildung krebserregender Stoffe beim Grillen mit offener Feuerstelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005009802U1 true DE202005009802U1 (de) 2005-10-20

Family

ID=35220282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520009802 Expired - Lifetime DE202005009802U1 (de) 2005-06-22 2005-06-22 Grillvorrichtung zur Verhinderung von Flammenschlag und Bildung krebserregender Stoffe beim Grillen mit offener Feuerstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005009802U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3442385A1 (de) Grill
DE102015113172A1 (de) Hochtemperatur-Grillgerät
DE202015104184U1 (de) Hochtemperatur-Grillgerät
EP3442384B1 (de) Leitblech und zugehöriger grill
EP0617908B1 (de) Tisch-Vorrichtung zum Aufbereiten von Speisen
DE3320677A1 (de) Grillvorrichtung, insbesondere fuer die verwendung von holzkohle
DE202005009802U1 (de) Grillvorrichtung zur Verhinderung von Flammenschlag und Bildung krebserregender Stoffe beim Grillen mit offener Feuerstelle
DE102004042766B4 (de) Kompakter Gesundheitsgrill
DE202012100411U1 (de) Grillgerät
AT506995A1 (de) Grill
DE202009009022U1 (de) Holzfeuergrill
DE202011105165U1 (de) Minigrill mit integrierten Back- oder Räucheröfchen (Grillkkohle oder Gaskartusche)
DE102008049690B3 (de) Multifunktionsgrill
DE19963143C2 (de) Gar- und Grillgerät mit unterhalb der Garfläche angeordneten Rohrheizkörpern
DE202008013519U1 (de) Campinggrill
DE102016113439B4 (de) Rundgrill
DE202023106348U1 (de) Mobiler Gaskocher
DE19901676A1 (de) Vorrichtung zum Grillen
WO2014187820A1 (de) Einrichtung zum grillieren und garen
DE202013009488U1 (de) Mobiler Räucher-Grill-Ofen
DE202008008940U1 (de) Offener Kamin, insbesondere zur Aufstellung im Freien
DE202023001494U1 (de) Mini Feuerplatten Gasgrill - Komplett steckbar aus Edelstahl Einzelteilen
WO2017178927A1 (de) Grill
DE102008010756B4 (de) Grill-Zusatzgerät
CH707706A2 (de) Grilleinrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20051124

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090101