DE202005009455U1 - Spenderbox zur Aufnahme von Ein- oder Mehrwegbechern - Google Patents

Spenderbox zur Aufnahme von Ein- oder Mehrwegbechern Download PDF

Info

Publication number
DE202005009455U1
DE202005009455U1 DE200520009455 DE202005009455U DE202005009455U1 DE 202005009455 U1 DE202005009455 U1 DE 202005009455U1 DE 200520009455 DE200520009455 DE 200520009455 DE 202005009455 U DE202005009455 U DE 202005009455U DE 202005009455 U1 DE202005009455 U1 DE 202005009455U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
retaining ring
dispenser
fits
lugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520009455
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520009455 priority Critical patent/DE202005009455U1/de
Publication of DE202005009455U1 publication Critical patent/DE202005009455U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/08Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/08Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom
    • A47F1/085Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom for nested articles, e.g. cups, cones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents
    • B65D25/52Devices for discharging successive articles or portions of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/80Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Spenderbox zur Aufnahme von Ein- oder Mehrwegbechern mit einem zylindrischen oder quaderförmigen oben und unten offenen Aufnahmebehälter, der über Halterungen an einer Wand o. ä. befestigbar ist, wobei der Aufnahmebehälter aus einem Grundkörper (3) besteht, auf den von oben und unten je ein Haltering (2) und (4) aufgesteckt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering oben (2) und Haltering unten (4) jeweils vier oder mehr Rastnasen (7) aufweist, welche in die vorgesehenen Durchbrüche (9) des Grundkörpers (3) eingreifen und nach Einschieben der Füllleiste (6), die Komponenten Grundkörper (3), Haltering oben (2), Haltering unten (4) und Füllleiste (6) formschlüssig miteinander verbindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spenderbox zur Aufnahme von Ein- oder Mehrwegbechern mit einem zylindrischen oder quaderförmigen oben und unten offenen Aufnahmebehälter, der über Halterungen an einer Wand o. ä. befestigbar ist, wobei der Aufnahmebehälter auf seiner Innenseite nahe der unteren Entnahmeöffnung Elemente zur Halterung des aufgebörtelten Randes des untersten Bechers aufweist, der aus der Entnahmeöffnung herausragt und aus dieser abgezogen werden kann, wobei ein Halterungselement zur Auflagerung des untersten Bechers direkt oder indirekt durch einen Teil der Wandhalterung gebildet ist.
  • Spenderboxen der aufgezeigten Gattung werden vorwiegend als Aufbewahrungsmittel für Getränkebecher verwendet. In diesen Spenderboxen, die oben oft mit einem Deckel versehen sind, werden die Becher hygienisch vorrätig gehalten, um bei Bedarf vom Benutzer entnommen und zum Füllen unter die Ausfließöffnung des Ausgabegerätes geführt zu werden.
  • Nach dem DE-GM 88 03 977.3 ist eine Spenderbox so ausgebildet, dass Einwegbecher mit unterschiedlichen Durchmessern aufgenommen werden können. Hierzu dienen auswechselbare Ringe zur Veränderung des lichten Durchmessers des Aufnahmebehälters, wobei die auswechselbaren Ringe auf einem der auf der Innenseite der Wandung vorhandenen Auflager aufliegen.
  • Hierzu untergreift die Wandhalterung den unteren Rand des Aufnahmebehälters, und bildet auf der Innenseite des Aufnahmebehälters das erforderliche Auflager für den einsetzbaren Aufnahmering. Diese Ausführung genügt den gestellten Anforderungen vollkommen. Allerdings ist die Herstellung des bekannten Aufnahmebehälters inklusive der Wandhalterungen aufwändig und kostenintensiv.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufnahmebehälter in der Art zu gestalten, dass eine vorteilhafte und preisgünstige Fertigung ohne Nietung, Klebung oder Verschraubung möglich wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der eigentliche Grundkörper 3 des Aufnahmebehälters aus einem zylindrischen oder quaderförmigen Körper besteht, der an der Rückseite komplett mit einem durchgehenden Schlitz 10 versehen ist. Den oberen und unteren Abschluss des Grundkörpers bilden je ein ring- oder quaderförmiger Haltering 2 und 4, welche gleichzeitig die Funktion des Auflagers des Becher-Halteringes sowie der Wandhalterung erfüllen. Nach erfolgter Montage des oberen und unteren Halterings an den Grundkörper 3 wird der verbleibende hintere Schlitz 10 durch Einschieben einer Doppel-T-Förmigen Leiste 6 verschlossen. Nach Einfügen dieser Leiste 6 sind die Komponenten Grundkörper 3, Haltering 2 und 4 und Leiste 6 zu einer festen, stabilen Einheit verbunden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht einer Spenderbox
  • 2 eine Explosionsdarstellung des oberen Abschnittes einer Spenderbox
  • 3 eine Explosionsdarstellung des unteren Abschnittes einer Spenderbox
  • 4 Ansicht eines Halterings, unten Der zylindrische oder quaderförmige Grundkörper 3 des Aufnahmebehälters kann aus beliebigem Material, vorzugsweise Stahlblech, Alublech, VA- Blech oder aus Chemiewerkstoff bestehen.
  • Der Grundkörper 3 ist oben mit einem Abschlussdeckel 1 versehen und besitzt zur Anbringung an eine Wand einen Haltering oben 2 und unten 4. Die Wandung des Grundkörpers 3 besitzt oben und unten je 4 rechteckige Durchbrüche 9, in welche die Rastnasen 7 des oberen Halterings 2 und unteren Halterings 4 bei der Montage eingreifen. Anschließend nach der Montage der Halteringe 2 und 4 wird in den vorhandenen Schlitz 10 die Füllleiste 6 in Längsrichtung eingeschoben. Somit sind die Komponenten Grundkörper 3, Haltering 2, Haltering 4 und Füllleiste 6 miteinander formschlüssig verbunden. Hervorzuheben ist, dass die gesamte Montage nur durch Zusammenstecken und somit kostensparend zu bewerkstelligen ist.
  • 1
    Abschlussdeckel
    2
    Haltering oben
    3
    Grundkörper
    4
    Haltering unten
    5
    Becher
    6
    Füllleiste
    7
    Rastnasen
    8
    Auflager
    9
    Durchbrüche
    10
    Schlitz
    11
    Anschraubloch

Claims (4)

  1. Spenderbox zur Aufnahme von Ein- oder Mehrwegbechern mit einem zylindrischen oder quaderförmigen oben und unten offenen Aufnahmebehälter, der über Halterungen an einer Wand o. ä. befestigbar ist, wobei der Aufnahmebehälter aus einem Grundkörper (3) besteht, auf den von oben und unten je ein Haltering (2) und (4) aufgesteckt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering oben (2) und Haltering unten (4) jeweils vier oder mehr Rastnasen (7) aufweist, welche in die vorgesehenen Durchbrüche (9) des Grundkörpers (3) eingreifen und nach Einschieben der Füllleiste (6), die Komponenten Grundkörper (3), Haltering oben (2), Haltering unten (4) und Füllleiste (6) formschlüssig miteinander verbindet.
  2. Spenderbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering unten (4) ein oder mehrere Auflager (8) zur Auflage der Becher-Halteringe besitzt.
  3. Spenderbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering unten (4) und Haltering oben (2) an der Rückseite einen ovalen Durchbruch (11) zur Aufnahme der Schraube zum Befestigen des Aufnahmebehälters an einer Wand o. ä., aufweist.
  4. Spenderbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) an seiner Rückseite einen Schlitz (10) zur Aufnahme der Füllleiste (6) aufweist.
DE200520009455 2005-06-15 2005-06-15 Spenderbox zur Aufnahme von Ein- oder Mehrwegbechern Expired - Lifetime DE202005009455U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520009455 DE202005009455U1 (de) 2005-06-15 2005-06-15 Spenderbox zur Aufnahme von Ein- oder Mehrwegbechern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520009455 DE202005009455U1 (de) 2005-06-15 2005-06-15 Spenderbox zur Aufnahme von Ein- oder Mehrwegbechern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005009455U1 true DE202005009455U1 (de) 2005-08-25

Family

ID=34895891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520009455 Expired - Lifetime DE202005009455U1 (de) 2005-06-15 2005-06-15 Spenderbox zur Aufnahme von Ein- oder Mehrwegbechern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005009455U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012001521U1 (de) 2012-02-15 2012-02-28 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Beutelförmige Umverpackung zur Aufnahme von gestapelten Produkten
FR2975881A1 (fr) * 2011-06-06 2012-12-07 Marc Guichou Clip de support

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2975881A1 (fr) * 2011-06-06 2012-12-07 Marc Guichou Clip de support
DE202012001521U1 (de) 2012-02-15 2012-02-28 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Beutelförmige Umverpackung zur Aufnahme von gestapelten Produkten
WO2013120504A1 (de) 2012-02-15 2013-08-22 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Beutelförmige umverpackung zur aufnahme von gestapelten produkten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009019723B4 (de) Trichter mit einer elastischen Verbindungsöffnung
DE202013103517U1 (de) Befestigungsanordnung für einen Wasserhahn
CH702281A2 (de) Einsatz für einen Transportbehälter aus Kunststoff.
DE102017129108A1 (de) System aus einem Geruchsverschluss und einem Aufnahmekörper sowie ein Geruchsverschluss
DE102013009346A1 (de) Behälter für flüssiges und/oder festes Schüttgut
DE202017102438U1 (de) Glaskanne
DE202005009455U1 (de) Spenderbox zur Aufnahme von Ein- oder Mehrwegbechern
DE102020105490B4 (de) Duschablage
EP2470466A1 (de) Einwegbehälter mit fittingaufsatz
DE10339779A1 (de) Wasserfiltervorrichtung und Filtereinsatz
DE202008015293U1 (de) Kleincontainer für flüssige und/oder pastöse Stoffe sowie Unterboden hierfür
DE102018100327A1 (de) Ablauf mit Schließorgan
DE102010009038A1 (de) Trichter
DE202012101511U1 (de) Entnahmevorrichtung für Tuchspender
DE202011102749U1 (de) Auf ein Dekantiergefäß oder eine Karaffe aufbringbare Vorrichtung zum Belüften und/oder Ausgleßen von Wein
EP2261136B1 (de) Behälter zur Aufnahme eines mit einer Flüssigkeit gefüllten Beutels
DE102018132346A1 (de) Pflanztopf mit Bewässerungssystem
EP2636805B1 (de) Waschbecken mit einer Ablauföffnung
DE202009002165U1 (de) Vorrichtung und System zur Aufnahme eines mit einer Flüssigkeit gefüllten Beutels
DE2850083A1 (de) Zusammensetzbarer bodenablauf mit geruchsverschluss
DE102010024571B4 (de) Spüle mit Vertiefung zur Aufnahme von Reinigungsgeräten
DE102007060725A1 (de) Fass
DE734965C (de) Unterputzdose, insbesondere aus bituminoeser Pressmasse, fuer elektrische Installation
DE102017102167A1 (de) Überlauf- oder Ablaufbaugruppe und Verfahren zum Montieren einer Überlauf- oder Ablaufbaugruppe an einem Becken
DE19947957C2 (de) Behälterverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050929

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080623

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120103