DE202005007675U1 - Minus-Ionen-Kissen/-Röhre - Google Patents

Minus-Ionen-Kissen/-Röhre Download PDF

Info

Publication number
DE202005007675U1
DE202005007675U1 DE202005007675U DE202005007675U DE202005007675U1 DE 202005007675 U1 DE202005007675 U1 DE 202005007675U1 DE 202005007675 U DE202005007675 U DE 202005007675U DE 202005007675 U DE202005007675 U DE 202005007675U DE 202005007675 U1 DE202005007675 U1 DE 202005007675U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
minus
tube
ion
minus ion
conductive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005007675U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PELIZAEUS HANS DIETER
PELIZAEUS HANS-DIETER
Original Assignee
PELIZAEUS HANS DIETER
PELIZAEUS HANS-DIETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PELIZAEUS HANS DIETER, PELIZAEUS HANS-DIETER filed Critical PELIZAEUS HANS DIETER
Priority to DE202005007675U priority Critical patent/DE202005007675U1/de
Publication of DE202005007675U1 publication Critical patent/DE202005007675U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K41/00Medicinal preparations obtained by treating materials with wave energy or particle radiation ; Therapies using these preparations
    • A61K41/0004Homeopathy; Vitalisation; Resonance; Dynamisation, e.g. esoteric applications; Oxygenation of blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/16Inorganic salts, minerals or trace elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • A61L9/22Ionisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/005Systems or processes based on supernatural or anthroposophic principles, cosmic or terrestrial radiation, geomancy or rhabdomancy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/30Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by ionisation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Minus-Ionen-Kissen und -Rohr zur Erhöhung der Minus-Ionen-Anzahl in der Raumluft, im Trinkwasser, in Nahrungsmitteln usw., dadurch gekennzeichnet, daß durch abwechselnd übereinandergelegte elektrisch leitende und nicht leitende Materialien, Folien usw., ohne Energiezufuhr von außen, permanent Minus-Ionen an die Umgebung abgegeben werden und an die äußersten leitenden Schichten Kabel angeschlossen werden können, die, abhängig von der Anzahl der Lagen, eine Spannung anzeigen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine stromversorgungslose Einrichtung zur Erzeugung von Minus-Ionen. Apparaturen zur Erzeugung von Minus-Ionen sind seit längerem bekannt; so sind im Elektrofachhandel beispielsweise verschiedene elektrisch betriebene Lüfter erhältlich, die mit dem erzeugten Luftstrom zusätzlich auch Minus-Ionen an die Raumluft abgeben sollen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatte der Mediziner Dr. med. Wilhelm Reich in den USA sogenannte Orgon-Apparate entwickelt und u. a. zu therapeutischen Zwecken eingesetzt, ohne jedoch zu wissen, daß seine Kästen (in die sich seine Patienten hineinsetzten) in relativ schwachem Maße (verglichen mit den Ergebnissen der von mir entwickelten Minus-Ionen-Kissen) möglicherweise Minus-Ionen in das Innere der aus Holz- und Metallplatten konstruierten Kästen abgaben, die u. a. in der Lage sind, das menschliche Wohlbefinden zu verbessern. Diese ‚Energie aus dem Kosmos' nannte Dr. Reich ‚Orgon'.
  • In den Nachschlagewerken des Patentamtes hier in Berlin habe ich zum Thema ‚Ionen-Austritt' lediglich die Entladungsröhre (H01J27/02), die Ionenkanone (H01J37/01 und H01J27/02), die Ionenpumpe (H01 J41/12) sowie die Ionisationskammer (H01 J47/02) gefunden, die jedoch alle mit elektrischer Energie betrieben werden.
  • Meine Erfindung ‚Minus-Ionen-Kissen und -Röhre' ist im Gegensatz zu den oben erwähnten Vorrichtungen und Geräten in der Lage, permanent bis zu 100 Milliarden Minus-Ionen pro Kubikzentimeter (ccm) und pro Sekunde (sec) und mehr zu erzeugen bzw. abzugeben, ohne daß von außen irgendwelche Energie zugeführt wird.
  • Die Raumluft von normal gelüfteten Räumen weist im Mittel ca. 500 Minus-Ionen pro ccm auf; in ‚verrauchten' Räumen und/oder in solchen mit el. Kopierern, Laser-Druckern und -Faxgeräten, Computern und Sichtgeräten oder Fernsehgeräten kann die Minus-Ionen-Anzahl auf unter 100 pro ccm sinken, was dem menschlichen Wohlbefinden sehr abträglich ist. In gesunden Wäldern werden ca. 3.000 Minus-Ionen und an der Atlantikküste beispielsweise über 10.000 MinusIonen pro ccm gemessen, einer der Gründe, weshalb sich Menschen in gesunden Wäldern und am Atlantik sehr wohl fühlen und das Gefühl haben, ‚Energie zu tanken'.
  • Das Minus-Ionen-Kissen steigert, je nach Aufbau, Größe und Anzahl der Schichten die Zahl der Minus-Ionen in einem Raum auf beispielsweise mehr als 30.000 pro ccm (Kissengröße etwas mehr als DIN A5 und im Aufbau 7 Schichten). Diese Steigerung der Minus-Ionen-Zahl hat u. a. zur Folge, daß die Raumluft ständig weitgehend von Feinstaub gereinigt wird: die Minus-Ionen ‚heften' sich an die Feinstaubpartikel an, oxidieren diese soweit es sich dabei um pathogene Stoffe (z. B. Viren, Bakterien, Parasiteneier) handelt und führen sie auf den Raumboden zu, wo sie mit einem feuchten Lappen oder dem Staubsauger beim Putzen aufgenommen werden können. Durch diesen Effekt werden außerdem für Menschen belastende statische Aufladungen, die u. a. von vielen elektrisch betriebenen Büro- und Haushaltsgeräten ausgehen, vermieden. Vor allem Menschen mit Belastungen der Atmungsorgane (z. B. Asthma, chron. Bronchialkatarrh, Pollen- und/oder Hausstaub-Allergie usw.) fühlen sich in Räumen und Gegenden mit hoher Minus-Ionen-Zahl sehr wohl.
  • Werden Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Obstsäfte, Fleisch, Fisch usw. 2 bis 5 Minuten auf das entsprechend große Minus-Ionen-Kissen gestellt, erhöht sich die Biophotonen-Anzahl pro Zelle von meist unter 50 Stück vor der ‚Behandlung' auf bis zu über 10.000 Stück, wodurch die Vitalität und die Verwertbarkeit für den menschlichen Stoffwechsel stark verbessert werden. Die Anzahl der Biophotonen pro Zelle ist ein Maß für die Vitalität und Kraft. Gleichzeitig werden innerhalb der 2 bis 5 Minuten die durch Transport, Lagerzeiten usw. reduzierten Vitamine in Obst und Gemüse vitalisiert, sozusagen aufgeweckt, und um 50 bis 200% erhöht.
  • Klebt man ein Minus-Ionen-Kissen unter den Kraftstofftank eines Kraftfahrzeuges, dann wird die Minus-Ionen-Anzahl im Kraftstoff stark erhöht; der Kraftstoff wird viel besser verbrannt, es wird aus der gleichen Kraftstoffmenge mehr Leistung gewonnen und der Abgasausstoß wird gleichzeitig erheblich vermindert.
  • Das Minus-Ionen-Kissen kann, zu einer Röhre gerollt, beispielsweise um die häusliche Wasserleitung gewickelt werden und erhöht dann permanent die Minus-Ionen-Zahl im Wasser auf mehr als 15.000 pro ccm (bei einer Größe des Minus-Ionen-Kissens von etwa DIN A5 und 7-lagigem Aufbau). Das Leitungswasser wird also wieder zu einem stark vitalisierten Trinkwasser für Mensch, Tier und Pflanzen.
  • Der Aufbau der Erfindung: Das Minus-Ionen-Kissen ist aus zwei verschiedenen Materialien aufgebaut:
    • – einer elektrisch nicht leitenden Schicht, z. B. einer Kunststoff-Folie, Glas, Acrylglas oder Papier usw. mit einer Dicke von 0,01 mm bis 3 Millimeter,
    • – einer elektrisch leitenden Schicht, z. B. einer Metallfolie oder Metallplatte mit einer Dicke von 0,005 mm bis 3 Millimeter; diese leitende Schicht kann auch auf die nicht leitende Schicht aufqedampft werden.
  • Diese beiden Materialien werden in Schichten übereinandergelegt: leitende Schicht – nicht leitende Schicht – leitende Schicht usw. usw.,
    oder: nicht leitende Schicht – leitende Schicht – nicht leitende Schicht usw. usw. (siehe beigefügte Skizze)
  • Der Grundaufbau einen Minus-Ionen-Kissens, mit allerdings sehr schwacher Wirkung, sind zumindest zwei verschiedene Schichten, wie oben beschrieben. Je mehr Schichten im Wechsel übereinander gelegt werden (bis zu 20.000 Schichten), um so mehr Minus-Ionen pro ccm werden von dem betr. Minus-Ionen-Kissen permanent an die Umgebung abgegeben; je dünner die einzelnen Schichten sind, um so mehr Minus-Ionen werden abgegeben. Je größer die Grundfläche des Minus-Ionen-Kissens ist, um so mehr Minus-Ionen werden von ihm permanent pro ccm abgegeben.
  • Die Außenabmessungen des Minus-Ionen-Kissens variieren von 2 mal 2 cm (als am Körper zu tragender Anhänger) bis ca. 900 cm mal ca. 900 cm (um beispielsweise als Rolle gewickelt zu werden -siehe unten) bei einer Dicke des Minus-Ionen-Kissens von 0,05 mm bis 50 cm.
  • Die Minus-Ionen-Röhre: Das Minus-Ionen-Kissen ist, solange es aus dünnen, bis zu etwa 0,5 mm dicken Folien hergestellt wird, flexibel und kann sehr leicht in eine Rohrform (auch überlappend) gerollt werden. Es kann als Rolle einfach mit Gummibändchen oder Klebeband in der Rollenform gehalten werden. Zur Stabilisierung kann das gerollte Minus-Ionen-Kissen, je nach beabsichtigter Verwendung, beispielsweise in eine Papprolle, ein Kunststoffrohr oder ein Metallrohr oder Metallhülse gesteckt oder darum herum gewickelt oder in einen viereckigen Holz-, Metall- oder Kunststoffkasten hineingesteckt werden (siehe beil. Skizze). Der Rohrdurchmesser kann zwischen 3 und 250 Zentimetern variieren; die Grundfläche des viereckigen Kastens zwischen 3 mal 3 cm und 250 mal 250 cm; die Höhe des Minus-Ionen-Röhre bzw. des Rohrs bzw. des Kastens variiert zwischen 10 cm und 1.000cm. Das zu einer Röhre gerollte Minus-Ionen-Kissen gibt, unabhängig davon, ob es in einen Kasten oder Rohr gesteckt oder darum herum gewickelt wird, an seinen beiden Enden einen permanenten Minus-Ionen-Strom ab, der je nach Abmessung des oder der verwendeten Minus-Ionen-Kissen (es können pro Rohr oder Kasten auch mehrere Minus-Ionen-Kissen verwendet werden) bis über 10 Millionen Minus-Ionen pro ccm und sec beträgt, ohne daß von außen Energie zugeführt wird.
  • Werden in die von gerollten Minus-Ionen-Kissen gebildete Röhre beispielsweise Glaskristalle, Bergkristalle, Edelsteine oder Halbedelsteine gefüllt, deren ‚Energie' zuvor 2 bis 5 Minuten mit einem Minus-Ionen-Rohr gesteigert wurde (Beschreibung siehe im Text unten), dann wird die Abgabe der Minus-Ionen an den Rohr-Enden erheblich gesteigert, z. B. verdoppelt werden (in Abhängigkeit von der Zahl und der Energetisierung der Kristalle usw.).
  • Wird das aus Minus-Ionen-Kissen gebildete Rohr senkrecht aufgestellt oder aufgehangen, dann kann man unter das untere Ende im Abstand von 5 bis 120 cm ein Material, z. B. Nahrungsmittel oder Getränke, deren Vitalität und Qualität man verbessern möchte, Kristalle usw. 2 bis 5 Minuten legen, um diese Materialien energetisch stark zu verbessern und ihren Minus-Ionen- oder Biophotonen-Gehalt stark zu erhöhen. Weiter besteht die Möglichkeit, ein Muster, z. B. einen teuren Obstsaft, ein teures Nahrungsergänzungsmittel usw. in 0 bis 50 cm Abstand beispielsweise auf eine Glas- oder Kunststoffscheibe unter das Rohrende zu legen und unter die Glas- oder Kunststoffscheibe im Abstand von Null bis 150 cm reines Trinkwasser, Kristalle, Alu-Folien usw. Nach 2 bis 5 Minuten ist die Schwingung = Frequenz = Information des ‚Musters' auf die darunter befindliche Substanz (z. B. Trinkwasser, Kristall, Folie usw.) übergegangen. Das ‚informierte' Trinkwasser kann dann mit der gleichen Wirkung wie das Original, das ‚Muster', getrunken werden und das ursprüngliche Produkt verbraucht sich nicht (vor 100 Jahren postulierten Albert Einstein und Max Planck: alles ist Energie, alles hat eine eigene unverwechselbare Frequenz = Schwingung = Information, gleich ob Atom, Molekül, pflanzliche oder menschl. Zelle usw.). Ein auf diese Weise informierter Glaskristall oder eine informierte Folie, die in ein Minus-Ionen-Kissen eingebaut wird, gibt u. a. permanent die aufgeprägte Information, z. B. Vitamin C, an die Umgebung, also auch an die in seiner Umgebung befindlichen Menschen, ab, wodurch diese Menschen permanent beispielsweise mit der Information Vitamin C versorgt werden, ohne daß sie tatsächlich Vitamin C zu sich nehmen. Die Informationsübertragung erfolgt durch den aus dem Rohr austretenden Minus-Ionen-Strom.
  • Legt man ein Minus-Ionen-Kissen oder die Folien, aus denen es aufgebaut ist, unter die Öffnung eines Minus-Ionen-Rohres und bringt, wie zuvor beschrieben, zwischen die Rohr-Öffnung und das Minus-Ionen-Kissen einen Stoff, dessen Schwingung = Frequenz = Information man auf das Minus-Ionen-Kissen aufprägen möchte, so ist diese Information innerhalb von 2 bis 5 Minuten auf das Minus-Ionen-Kissen aufgeprägt und wird nun von diesem ‚informierten' Minus-Ionen-Kissen permanent an seine Umgebung abgegeben. Auf diese Weise informiere ich ein Minus-Ionen-Kissen, welches ich um die Wasserleitung meiner Wohnung wickeln möchte, u. a. mit den Schwingungen von frischem Bergquellwasser, Sauerstoff, Gold und Silber, was zu einer hervorragenden Trinkwasserqualität führt, eben wie frisches Bergquellwasser.
  • Einen ähnlichen Effekt wie mit dem Rollen von Minus-Ionen-Kissen zu Rohren, nämlich das Fokussieren des Minus-Ionenstroms, erzielt man, wenn man ein oder mehrere Minus-Ionen-Kissen zu nach unten offenen Pyramiden oder Kegeln zusammenklebt. Auch hier wird der Minus-Ionen-Strom ausgerichtet und zwar in einem breiten Winkel, entsprechend dem Winkel an der Spitze der Pyramide (an der man die Pyramide aufhängen kann) bzw. an der Spitze des Kegels, auf den Raum unterhalb der Pyramide bzw. des Kegels; auch hier können, je nach Aufbau und Abmessungen der verwendeten Minus-Ionen-Kissen, an der Unterseite der Pyramiden/Kegel Minus-Ionen-Zahlen von mehreren hunderttausend Stück pro ccm und sec gemessen werden. Diese Pyramiden/Kegel eignen sich u. a. dazu, über einem Arbeitsplatz, über einem Bett oder im Garten an einem hohen Baum aufgehängt zu werden, um die energetische Situation im Bereich unterhalb der Pyramide/Kegel in der zu Beginn beschriebenen Weise zu verbessern. So kann u. a. das Pflanzenwachstum im Garten erheblich gefördert werden.
  • 1 und 2: Unmaßstäbliche Querschnittszeichnung durch das Minus-Ionen-Kissen (Aufbau- Beispiele):
  • A
    Leitende Schichten,
    B
    Nicht leitende Schichten,
    C
    Randeinfassung (z. B. Klebekante, Laminat o. ä.),
    E
    Minus-Ionen-Strom;
  • 3: Unmaßstäbliche Form eines aus einem oder mehreren Minus-Ionen-Kissen gebildeten Rohrs:
  • D
    Stoßkante oder Überlappung z. B. mit Klebstreifen fixiert,
    E
    Minus-Ionen-Strom,
    F
    Musterträger (z. B. aus Glas, Acryl o. ä.),
    G
    Muster,
    H
    Zu informierendes Objekt auf Trägertischchen,
  • 4: Zu einem nach unten offenen Kegel gerolltes und zugeschnittenes Minus-Ionen-Kissen:
  • E
    Minus-Ionen-Strom,
  • 5: Zu einer nach unten offenen Pyramide verarbeitete Minus-Ionen-Kissen:
  • E
    Minus-Ionen-Strom.

Claims (7)

  1. Minus-Ionen-Kissen und -Rohr zur Erhöhung der Minus-Ionen-Anzahl in der Raumluft, im Trinkwasser, in Nahrungsmitteln usw., dadurch gekennzeichnet, daß durch abwechselnd übereinandergelegte elektrisch leitende und nicht leitende Materialien, Folien usw., ohne Energiezufuhr von außen, permanent Minus-Ionen an die Umgebung abgegeben werden und an die äußersten leitenden Schichten Kabel angeschlossen werden können, die, abhängig von der Anzahl der Lagen, eine Spannung anzeigen.
  2. Minus-Ionen-Kissen und -Rohr nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß elektrisch leitende und elektrisch nicht leitende Materialien, wie Folien, Platten usw. in einer Dicke von 0,005 mm bis 3 mm und Außenabmessungen von 2 cm mal 2 cm bis 600 cm mal 600 cm abwechselnd übereinandergelegt werden, gleichgültig, ob zuerst mit einer elektrisch leitenden Schicht oder einer nicht leitenden Schicht im Aufbau begonnen oder geendet wird.
  3. Minus-Ionen-Kissen und -Rohr nach Schutzanspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau mindestens eine elektrisch leitende und eine nicht leitende Schicht umfaßt und maximal je 10.000 elektrisch leitende und nicht leitende Schichten umfaßt.
  4. Minus-Ionen-Kissen und -Rohr nach Schutzanspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke eines Minus-Ionen-Kissens 0,05 mm bis ca. 95 cm beträgt.
  5. Minus-Ionen-Kissen und -Rohr nach Schutzanspruch 1, 2, 3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Minus-Ionen-Kissen mit einer Dicke von maximal 50 cm auch zu einer Rolle zusammengerollt werden können (auch überlappend), die – je nach Verwendungszweck – in einen länglichen, viereckigen Kasten aus Holz, Metall, Plastik o. ä. gesteckt oder in ein Rohr aus Kunststoff, Pappe, Metall o. ä. gesteckt oder darum herum gewickelt werden können und dadurch an den beiden Rohrenden jeweils permanent einen Minus-Ionen-Strom an die Umgebung abgeben.
  6. Minus-Ionen-Kissen und -Rohr nach Schutzanspruch 1, 2, 3, 4, und 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des viereckigen Kastens bzw. des Rohrs zur Aufnahme der aus einem oder mehreren Minus-Ionen-Kissen gebildeten Rolle zwischen 10 cm und 10.000 cm betragen kann, der Rohrdurchmesser zwischen 3 cm und 200 cm und der Kastengrundriß zwischen 3 cm mal 3 cm und 250 cm mal 250 cm betragen kann.
  7. Minus-Ionen-Kissen und -Rohr nach Schutzanspruch 1, 2, 3, 4, 5, und 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Minus-Ionen-Kissen auch zu nach unten offenen Pyramiden und Kegeln mit Pyramiden- bzw. Kegelhöhen zwischen 5 cm und 5.000 cm sowie mit Grundkantenlängen von 6 cm bis 7.000 cm bzw. Kegelbodendurchmessern von 6 cm bis 7.000 cm verarbeitet werden können, die den permanenten Minus-Ionen-Strom in die Richtung unter die Pyramide bzw. unter den Kegel fokussieren.
DE202005007675U 2005-05-09 2005-05-09 Minus-Ionen-Kissen/-Röhre Expired - Lifetime DE202005007675U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005007675U DE202005007675U1 (de) 2005-05-09 2005-05-09 Minus-Ionen-Kissen/-Röhre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005007675U DE202005007675U1 (de) 2005-05-09 2005-05-09 Minus-Ionen-Kissen/-Röhre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005007675U1 true DE202005007675U1 (de) 2006-04-20

Family

ID=36314162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005007675U Expired - Lifetime DE202005007675U1 (de) 2005-05-09 2005-05-09 Minus-Ionen-Kissen/-Röhre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005007675U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012104664A1 (en) * 2011-02-02 2012-08-09 Hajdu Imre Regular quadrilateral pyramid building and procedure for operation thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012104664A1 (en) * 2011-02-02 2012-08-09 Hajdu Imre Regular quadrilateral pyramid building and procedure for operation thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1917199B2 (de) Saugeinlage für lebensmittelverpackungen
Reddy The Making of Romantic Love: Longing and Sexuality in Europe, South Asia, and Japan, 900–1200 CE Peter Dürmüller (Zürich)
EP2427069A1 (de) Aerosolbildendes material für eine wasserpfeife
DE202005007675U1 (de) Minus-Ionen-Kissen/-Röhre
CN105011229B (zh) 一种鱼油的二级脱腥装置
KR20050112502A (ko) 해충기피성 도료 및 이를 이용한 공업제품
DE19836293B4 (de) Verwendung einer flachen Schicht aneinander haftender Holzpartikel zur Absorption und zur Abtötung von Bakterien
DE3322941A1 (de) Raum zur behandlung des menschlichen koerpers
CN106615069A (zh) 一种艾草编织的复合水果保鲜药垫及其制备工艺
CN107223669A (zh) 一种中药蚊香及其制备方法
TWM335935U (en) Artificial reef cultivation structure
Miah et al. Bioactivities of Digera muricata (L.) Mart. Available in Bangladesh
DE857624C (de) Verfahren zur Verhuetung von Schimmelbildung bei Tabak und Tabakerzeugnissen
Natale Geisterglaube, Unterhaltung und Showgeschäft im 19. Jahrhundert
DE10126577C2 (de) Verwendung von Algenblättern zur Herstellung von Körperumschlägen sowie Vorprodukt dafür
JP2006239909A (ja) マット用芯材とこの芯材を用いたマット
Engel The New Age of Russia: Occult and Esoteric Dimensions (Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe, Bd. 17)
Trauerfeiern AXEL KRAUSE
DE102019008241A1 (de) Werkstoffplatte, Verfahren und Anlage zur Herstellung einer Werkstoffplatte sowie Verwendung einer Werkstoffplatte
DE19914309A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung lokal begrenzter Klimazonen
DE202014010217U1 (de) Vorrichtung zur Freisetzung von flüchtigen Substanzen
AT9017U1 (de) Abschirmmatten aus rosskastanienholz
CH190937A (de) Luftbefeuchtungsvorrichtung.
AT127128B (de) Vakuum-Hochfrequenzelektrode mit radioaktiver Beschickung.
Knaus Narrative über Dichtung und Musik: Produktionsprozess und Aufführung der frühen ‘Opera Buffa’

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060524

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20081202