DE202005005967U1 - Hauptobjektiv für Stereo- bzw. Operationsmikroskope - Google Patents

Hauptobjektiv für Stereo- bzw. Operationsmikroskope Download PDF

Info

Publication number
DE202005005967U1
DE202005005967U1 DE200520005967 DE202005005967U DE202005005967U1 DE 202005005967 U1 DE202005005967 U1 DE 202005005967U1 DE 200520005967 DE200520005967 DE 200520005967 DE 202005005967 U DE202005005967 U DE 202005005967U DE 202005005967 U1 DE202005005967 U1 DE 202005005967U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
lenses
combination
plastic
aspherical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520005967
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Instruments Singapore Pte Ltd
Original Assignee
Leica Microsystems Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Microsystems Schweiz AG filed Critical Leica Microsystems Schweiz AG
Priority to DE200520005967 priority Critical patent/DE202005005967U1/de
Publication of DE202005005967U1 publication Critical patent/DE202005005967U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/02Objectives
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/18Arrangements with more than one light path, e.g. for comparing two specimens
    • G02B21/20Binocular arrangements
    • G02B21/22Stereoscopic arrangements

Abstract

Hauptobjektiv für Stereo- bzw. Operationsmikroskope mit einer Kombination verschiedener Linsen zur Realisierung eines unverkitteten Luftspalt-Achromat-Typs, dadurch gekennzeichnet, dass es Linsen (1, 3) mit dazwischen angeordnetem Luftspalt (2) aufweist mit einer Sammellinse (1) und einer Zerstreuungslinse (3), wobei die Kombination aus je einer Glas- und Kunststofflinse oder einer Kombination von Kunststofflinsen besteht und wenigstens eine der Linsen (1, 3) wenigstens eine asphärische Fläche (1a oder 3a) aufweist, oder wobei der jeweilige Brechungsindex der Linsen (1, 3) so gewählt ist, dass sich eine optimale Korrektur des Gesamtsystems ergibt.

Description

  • Die Neuerung betrifft ein Hauptobjektiv für Stereo- bzw. Operationsmikroskope mit einer Kombination verschiedener Linsen.
  • Bekannt sind unverkittete Achromate, die aus zwei Glaslinsen mit unterschiedlichen Brechungsindices bestehen. Dabei werden zwei Glassorten verwendet, die wegen ihrer unterschiedlichen thermischen und mechanischen Eigenschaften nicht gekittet werden können. Eine der Glaslinsen kann dabei auch mindestens eine asphärische Fläche aufweisen. Gegenüber den gekitteten Achromaten können Objektive dieses Typs dank der zusätzlichen Fläche und dem zusätzlichen Luftabstand jedoch optisch besser korrigiert werden. Dies hat für die Weiterentwicklung der Operationstechnik sowie für die gestiegenen Ansprüche an eine verzerrungsfreie Abbildungsleistung von Operationsmikroskopen eine große Bedeutung.
  • Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Neuerung, ein verbessertes Hauptobjektiv für ein Stereo- bzw. Operationsmikroskop anzugeben, das den gestiegenen Anforderungen an ein modernes medizinisches Untersuchungsinstrument entspricht.
  • Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch ein Hauptobjektiv der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Linsen einen Luftspalt-Achromaten-Typ mit zwei unverkitteten Linsen – und zwar einer Sammellinse und einer Zerstreuungslinse – umfassen, wobei die Kombination aus Glas- und Kunststofflinsen oder einer Kombination von Kunststofflinsen besteht und wenigstens eine der Linsen wenigstens eine asphärische Fläche aufweist.
  • Weitere Ausgestaltungen der vorliegenden Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die nachfolgende Tabelle I zeigt in der Übersicht die neuerungsgemäßen Variationen von achromatischen Linsenpaaren mit (X) bzw. ohne (O) asphärische Korrektur.
  • Angegeben sind 12 Einzelbeispiele (Varianten). In den Beispielen 4, 8 und 12 sind beide Linsen asphärisch korrigiert; in den Beispielen 2, 3, 6, 7, 10 und 11 ist jeweils nur eine Linse asphärisch korrigiert; in den Beispielen 1, 5 und 9 sind keine asphärischen Flächen vorhanden, vielmehr wird in diesen letztgenannten Fällen die jeweilige Korrektion durch eine passende Wahl der Glas- oder Kunststoffsorte realisiert.
  • TABELLE I
    Figure 00020001
  • Asphärische Linsen können beispielsweise durch spanabhebende Flächenbearbeitung – wie Fräsen oder Polieren – bzw. durch Pressen oder Verformen von Glaslinsen produziert werden. Durch die gesteigerte Rechnerleistung können inzwischen auch komplexe Kunststofflinsen berechnet und anschließend gefertigt werden, beispielsweise durch Pressen, Spritzen oder Gießen.
  • In der Grundausgestaltung ist neuerungsgemäß der asphärische Luftspalt-Achromat mit mindestens einer Kunststofflinse vorgesehen. Die bevorzugte Variante ist aus Fertigungs-, Kosten- und Gewichtsgründen jedoch die Kunststoff-Kunststoff-Kombination. Darüber hinaus ist es aber auch möglich, geeignete Glassorten für die Linsen zu verwenden, weil sie thermisch stabiler sind, was bei Operationsmikroskopen mit eingebauter Beleuchtung von Bedeutung sein kann.
  • Die nachfolgende Tabelle II gibt die Konstruktionsdaten eines neuerungsgemäßen Hauptobjektives mit zwei Kunststofflinsen an.
  • TABELLE II
    Figure 00030001
  • Dabei bedeuten:
    • ASP – asphärisch
    • K, A, B, C, D – Koeffizienten
    • EFL – Brennweite
    • BFL – Rückfokussierlänge
    • IMG – Bild
  • Die positive Linse 1 hat die Flächen 1a und 1b:, die negative Linse 3 die Flächen 3a und 3b.
  • Anhand der 1 wird die Neuerung näher erläutert.
  • 1 zeigt die in Tabelle II mit ihren Konstruktionsdaten aufgeführte Kombination von Linsen 1, 3 des Hauptobjektivs mit dem dazugehörigen Strahlengang 4 für die Abbildung im nicht mit dargestellten Stereo- bzw. Operationsmikroskop.
  • Die annähernd ebene Seite 3b der Linse 3 ist dem Objekt 5 zugewandt. Die Linse 3 weist mit ihrer Konkav-Seite 3a, die als asphärische Fläche ausgebildet sein kann, zum Luftspalt 2, welcher annähernd parallel ist. Zum in der Tabelle II angegebenen Beispiel ist diese Linsenseite jedoch als sphärische Fläche 3a ausgeführt. Die bikonvexe Linse 1 weist eine sphärische Fläche 1b, die zum Luftspalt 2 ausgerichtet ist, und eine asphärische Fläche 1a auf.
  • Die einfallenden Strahlen 4 bilden sich aufgrund der gewählten Radien 1a, 1b, 3a, 3b der Linsen 1, 3, des vorgesehenen Luftspalts 2 sowie der ausgewählten Materialien der Linsen 1, 3 punktförmig – vgl. 4a, 4b, 4c, 4d und 4e – auf dem Objekt 5 ab.
  • 1
    positive Linse
    1a
    asphärische Fläche von (1)
    1b
    sphärische Fläche von (1)
    2
    Luftspalt
    3
    negative Linse
    3a
    asphärische (oder sphärische) Fläche von (3)
    3b
    (sphärische) quasi plane Fläche von (3)
    4
    einfallende Strahlen
    4a, b, c, d, e
    punktförmige Abbildung der Strahlen (4)
    5
    Objekt

Claims (14)

  1. Hauptobjektiv für Stereo- bzw. Operationsmikroskope mit einer Kombination verschiedener Linsen zur Realisierung eines unverkitteten Luftspalt-Achromat-Typs, dadurch gekennzeichnet, dass es Linsen (1, 3) mit dazwischen angeordnetem Luftspalt (2) aufweist mit einer Sammellinse (1) und einer Zerstreuungslinse (3), wobei die Kombination aus je einer Glas- und Kunststofflinse oder einer Kombination von Kunststofflinsen besteht und wenigstens eine der Linsen (1, 3) wenigstens eine asphärische Fläche (1a oder 3a) aufweist, oder wobei der jeweilige Brechungsindex der Linsen (1, 3) so gewählt ist, dass sich eine optimale Korrektur des Gesamtsystems ergibt.
  2. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination eine positive Kunststofflinse (1) mit mindestens einer asphärischen Linsenseite (1a) und eine negativen Glaslinse (3) umfasst.
  3. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination eine positive Kunststofflinse (1) und eine negative Glaslinse (3) mit mindestens einer asphärischen Linsenseite (3a) umfasst.
  4. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination eine positive Kunststofflinse (1) mit mindestens einer asphärischen Linsenseite (1a) und eine negative Glaslinse (3) mit mindestens einer asphärischen Linsenseite (3a) umfasst.
  5. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination eine positive Glaslinse (1) mit mindestens einer asphärischen Linsenseite (1a) und eine negative Kunststofflinse (3) umfasst.
  6. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination eine positive Glaslinse (1) und eine negative Kunststofflinse (3) mit mindestens einer asphärischen Linsenseite (3a) umfasst.
  7. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination eine positive Glaslinse (1) mit mindestens einer asphärischen Linsenseite (1a) und eine negative Kunststofflinse (3) mit mindestens einer asphärischen Linsenseite (3a) umfasst.
  8. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination eine positive Kunststofflinse (1) mit mindestens einer asphärischen Linsenseite (1a) und eine negativen Kunststofflinse (3) umfasst.
  9. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination eine positive Kunststofflinse (1) und eine negative Kunststofflinse (3) mit mindestens einer asphärischen Linsenseite (3a) umfasst.
  10. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination eine positive Kunststofflinse (1) mit mindestens einer asphärischen Linsenseite (1a) und eine negative Kunststofflinse (3) mit mindestens einer asphärischen Linsenseite (3a) umfasst.
  11. Objektiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasfüllung im Luftspalt (2) einen anderen Brechungsindex als Luft aufweist und dass die Metall- oder Kunststofffassung gasdicht ist.
  12. Objektiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Linsensystem (1, 2, 3) gegen Feuchtigkeit abgekapselt ist.
  13. Objektiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Linsen (1, 3) aus gegossenem Kunststoff besteht.
  14. Operationsmikroskop mit einem Objektiv (1, 2, 3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE200520005967 2005-04-14 2005-04-14 Hauptobjektiv für Stereo- bzw. Operationsmikroskope Expired - Lifetime DE202005005967U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520005967 DE202005005967U1 (de) 2005-04-14 2005-04-14 Hauptobjektiv für Stereo- bzw. Operationsmikroskope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520005967 DE202005005967U1 (de) 2005-04-14 2005-04-14 Hauptobjektiv für Stereo- bzw. Operationsmikroskope

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005005967U1 true DE202005005967U1 (de) 2005-08-11

Family

ID=34854345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520005967 Expired - Lifetime DE202005005967U1 (de) 2005-04-14 2005-04-14 Hauptobjektiv für Stereo- bzw. Operationsmikroskope

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005005967U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016037812A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-17 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016037812A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-17 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für fahrzeuge
DE102014112931B4 (de) 2014-09-09 2023-11-30 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer für Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315071C2 (de) Lichtstarkes Photoobjektiv aus mindestens fünf Linsengliedern
DE102012103076B4 (de) Linsensystem für ein Kameramodul mit Infrarotfilter und Kameramodul mit einem Linsensystem sowie Verfahren zur Herstellung eines Linsensystems
DE102011051120B9 (de) Kamera-Objektiv
EP2535752B1 (de) Anamorphotisches Objektiv
DE3600573A1 (de) Endoskopobjektiv
DE102012200146B4 (de) Umkehrsatz für ein Endoskop und Endoskop
DE102006021520B4 (de) Mikroskop-Objektiv
DE3838168C2 (de)
DE2537058C3 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
DE102014101356B3 (de) Fotografisches Objektiv
DE2636041A1 (de) Pankratisches objektiv
DE202005005967U1 (de) Hauptobjektiv für Stereo- bzw. Operationsmikroskope
DE102010047846B4 (de) Optische Linse und Verfahren zum Herstellen einer optischen Linse
DE2746269A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE891469C (de) Optisches System
DE2506957C3 (de) Mikroskopobjektiv
DE2718896B2 (de) Achromatisches Mikroskopobjektiv aus drei Linsengliedern
DE2731686C2 (de) Mikroskopokular
DE7538720U (de) Objektiv vom typ eines apochromaten mit zehn- bis fuenfzehnfacher vergroesserung
DE102007044228A1 (de) Optische Einrichtung
DE102011114834A1 (de) Ultraweitwinkelobjektiv
WO1999022264A1 (de) Mikroskop-okular mit 10-facher vergrösserung
DE1955667C3 (de) Viergliedriges photographisches Objektiv
DE2657958C3 (de) Mikroskopobjektiv mit etwa 4-facher Vergrößerung
DE102022124982B3 (de) Optische Anordnung für ein mobiles Gerät mit gekrümmter Detektor-Fläche

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050915

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080429

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LEICA INSTRUMENTS (SINGAPORE) PTE. LTD., SG

Free format text: FORMER OWNER: LEICA MICROSYSTEMS (SCHWEIZ) AG, HEERBRUGG, CH

Effective date: 20100303

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110510

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130424

R071 Expiry of right