DE202005003983U1 - Sappie mit auswechselbarem Einsatz - Google Patents

Sappie mit auswechselbarem Einsatz Download PDF

Info

Publication number
DE202005003983U1
DE202005003983U1 DE200520003983 DE202005003983U DE202005003983U1 DE 202005003983 U1 DE202005003983 U1 DE 202005003983U1 DE 200520003983 DE200520003983 DE 200520003983 DE 202005003983 U DE202005003983 U DE 202005003983U DE 202005003983 U1 DE202005003983 U1 DE 202005003983U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
sappie
interchangeable insert
front part
cant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520003983
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAKO WERK DOWIDAT KG
Original Assignee
DAKO WERK DOWIDAT KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DAKO WERK DOWIDAT KG filed Critical DAKO WERK DOWIDAT KG
Priority to DE200520003983 priority Critical patent/DE202005003983U1/de
Publication of DE202005003983U1 publication Critical patent/DE202005003983U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B29/00Gripping, clamping, or holding devices for the trunk or log in saw mills or sawing machines; Travelling trunk or log carriages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/02Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
    • A01G23/099Auxiliary devices, e.g. felling wedges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Sappie mit auswechselbarem Einsatz dadurch gekennzeichnet, dass am vorderen Teil des Sappie (1/1) ein Vierkant (2/2) angeschmiedet oder angeschweißt und mit der Bohrung zur Aufnahme des auswechselbaren Einsatzes 6 (3/3) versehen wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Sappie, der mit einem auswechselbaren gehärteten Einsatz aus legiertem Stahl bestückt ist.
  • Der Sappie ist das wichtigste Werkzeug für die Bringung von geerntetem Holz. Mit ihm werden die Bloche (Holzstämme) manipuliert und angeschoben. Bisher bekannte Sappies werden aus einem Stück geschmiedet. Die Spitzen der Sappies verschleißen schnell oder brechen ab, wenn mit ihnen auf Steine oder andere harte Unterlagen geschlagen wird. Die Holzbringung mit einfachen händischen Mitteln nimmt immer mehr ab und wird durch hoch mechanisierte Verfahren ersetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Sappie herzustellen, dessen Spitze nicht schnell verschleißt, nicht abbricht und einen auswechselbaren Einsatz hat, damit er als Universalwerkzeug eingesetzt werden kann.
  • Zur Erfüllung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Sappie in seiner Form so verändert wird, dass an Stelle der Spitze ein Vierkant angeschmiedet oder angeschweißt wird. In diesen Vierkant wird zur Aufnahme eines auswechselbaren Einsatzes eine Bohrung eingebracht. Rechtwinkelig zu dieser Bohrung wird eine Bohrung mit Gewinde zur Aufnahme eines Gewindestiftes mit Spitze eingebracht. Mit dem Gewindestift mit Spitze wird der auswechselbare Einsatz festgehalten. Der auswechselbare Einsatz kann bei Bedarf gelöst und zum Nachschleifen, zum Drehen in eine andere Richtung oder zum wechseln aus der Bohrung heraus genommen werden. Der auswechselbare Einsatz wird aus hochwertigem legiertem Stahl hergestellt und so gehärtet und angelassen, dass er äußerst zäh und verschleißfest ist. Er bricht nicht ab, wenn damit auf hartes Gestein, Granit oder Stahl geschlagen wird. Der aus der Bohrung herausragende Teil des auswechselbaren Einsatzes hat einen leichten Bogen. Parallel zu diesem Bogen sind zwei 180° gegenüber liegende Körnerspitzen angebracht, um ihn in zwei verschiedenen Stellungen einsetzten zu können. Der auswechselbare Einsatz wird üblicherweise mit einer Spitze versehen, kann aber auch als Schneide ausgebildet werden. So kann der Sappie nicht nur für die Bringung von geerntetem Holz eingesetzt werden, sondern auch für viele andere Arbeiten wie z.B. das Auseinanderziehen von eingeklemmten Ketten, das Lösen von Seilen an Seilwinden, Wegräumen und Ausgraben von Steinen und viele andere Arbeiten, besonders in der Wald- und Forstwirtschaft.
  • Bezugszahlenliste
    • 1/1 Sappie komplett ohne Stiel
    • 2/2 Vierkant zur Aufnahme der Bohrung 3
    • 3/3 Bohrung zur Aufnahme des Einsatzes 6
    • 3/4 Bohrung mit Gewinde
    • 4/5 Gewindestift mit Spitze
    • 5/6 Auswechselbarer Einsatz
    • 5/7 Körnerspitzen zur Arretierung des Gewindestiftes 5
    • 5/8 Leichter Bogen des auswechselbaren Einsatzes 6

Claims (5)

  1. Sappie mit auswechselbarem Einsatz dadurch gekennzeichnet, dass am vorderen Teil des Sappie (1/1) ein Vierkant (2/2) angeschmiedet oder angeschweißt und mit der Bohrung zur Aufnahme des auswechselbaren Einsatzes 6 (3/3) versehen wird.
  2. Sappie mit auswechselbarem Einsatz dadurch gekennzeichnet, dass rechtwinkelig zur Bohrung zur Aufnahme des Einsatzes 6 (3/3) nach Anspruch 1 die Bohrung mit Gewinde (3/4) zur Aufnahme des Gewindestiftes mit Spitze (4/5) eingebracht wird.
  3. Sappie mit auswechselbarem Einsatz dadurch gekennzeichnet, dass der auswechselbare Einsatz (5/6) aus legiertem Stahl hergestellt und gehärtet und angelassen wird und das aus der Bohrung herausragende Ende mit einem leichten Bogen (5/8) versehen ist und als Spitze oder als Schneide ausgebildet werden kann.
  4. Sappie mit auswechselbarem Einsatz dadurch gekennzeichnet, dass der auswechselbare Einsatz (5/6) nach Anspruch 3 mit zwei 180° gegenüber liegenden Körnerspitzen (5/7) versehen wird, die parallel zu dem leichten Bogen (5/8) angebracht sind.
  5. Sappie mit auswechselbarem Einsatz dadurch gekennzeichnet, dass der auswechselbare Einsatz (5/6) nach Anspruch 3 und 4 mit dem Gewindestift mit Spitze (4/5) in 2 verschiedenen Stellungen fest gezogen werden kann.
DE200520003983 2005-03-12 2005-03-12 Sappie mit auswechselbarem Einsatz Expired - Lifetime DE202005003983U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003983 DE202005003983U1 (de) 2005-03-12 2005-03-12 Sappie mit auswechselbarem Einsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003983 DE202005003983U1 (de) 2005-03-12 2005-03-12 Sappie mit auswechselbarem Einsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005003983U1 true DE202005003983U1 (de) 2005-05-25

Family

ID=34626149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520003983 Expired - Lifetime DE202005003983U1 (de) 2005-03-12 2005-03-12 Sappie mit auswechselbarem Einsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005003983U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2666353A1 (de) * 2012-05-24 2013-11-27 Hydrotec Technologies Aktiengesellschaft Vorrichtung zum manuellen Rücken von Baumstämmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2666353A1 (de) * 2012-05-24 2013-11-27 Hydrotec Technologies Aktiengesellschaft Vorrichtung zum manuellen Rücken von Baumstämmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10001841C2 (de) Baugruppe bestehend aus Halter und Schneidwerkzeug
DE2848976A1 (de) Vorrichtung zum maschinellen behandeln der oberflaeche von langhoelzern
DE202005003983U1 (de) Sappie mit auswechselbarem Einsatz
DE202006014749U1 (de) Rundschaftmeißel mit Hartmetalleinsätzen
DE3123963C2 (de) Gesteinsschneidkopf für einen Schneidkopf-Saugbagger
DE8320045U1 (de) Stahlspaten fuer schlaghaemmer
DE102020129927B4 (de) Fällkeil
CH699353B1 (de) Schweissadapter für Bagger zur Rodung von Wurzelstöcken.
DE10196355B3 (de) Markierelement für Holz
DE574353C (de) Schraemkette
DE449653C (de) Stahlhalter
DE2656795A1 (de) Schlagwerkzeug
DE102013002492A1 (de) Vorrichtung zur sicheren Befestigung eines Holzstieles im Hammerauge eines Hammerkopfes sowie Schraube zur Befestigung eines Holzstieles im Hammerauge eines Hammerkopfes
AT523169B1 (de) Werkzeug
DE93062C (de)
DE322622C (de) Stahlhalter fuer Metalldrehbaenke u. dgl.
DE3308370A1 (de) Meissel fuer schaelend arbeitende gewinnungsgeraete, insbesondere kohlenhobel
DE102006008225A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für einen Winkelschlüssel
DE574724C (de) Loesbar am Saegeblatt befestigte Gattersaegeangel
DE69719C (de) Kegelförmige Schraube, als Ersatz der üblichen Keile beim Baumfällen
DE204373C (de)
DE567628C (de) Schraemwerkzeug fuer Kettenschraemmaschinen
EP0934760B1 (de) Mehrzweckgerät
DE297607C (de)
AT9674U1 (de) Forstkeil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050630

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080407

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110420

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130409

R071 Expiry of right