DE202005003370U1 - Vorrichtung zur Wandversteifung von Luftkanalabschnitten - Google Patents

Vorrichtung zur Wandversteifung von Luftkanalabschnitten Download PDF

Info

Publication number
DE202005003370U1
DE202005003370U1 DE200520003370 DE202005003370U DE202005003370U1 DE 202005003370 U1 DE202005003370 U1 DE 202005003370U1 DE 200520003370 DE200520003370 DE 200520003370 DE 202005003370 U DE202005003370 U DE 202005003370U DE 202005003370 U1 DE202005003370 U1 DE 202005003370U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
wall
air duct
section
stiffening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520003370
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M & S Metallschutz GmbH
M and S METALLSCHUTZ GmbH
Original Assignee
M & S Metallschutz GmbH
M and S METALLSCHUTZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M & S Metallschutz GmbH, M and S METALLSCHUTZ GmbH filed Critical M & S Metallschutz GmbH
Priority to DE200520003370 priority Critical patent/DE202005003370U1/de
Publication of DE202005003370U1 publication Critical patent/DE202005003370U1/de
Priority to DE102005047725A priority patent/DE102005047725A1/de
Priority to PCT/DE2006/000356 priority patent/WO2006089538A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0209Ducting arrangements characterised by their connecting means, e.g. flanges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/04Air-ducts or air channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/003Rigid pipes with a rectangular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Wandversteifung von mit Abgasen, Dämpfen und Kondensaten beaufschlagten Luftkanalabschnitten (1) unterschiedlicher Querschnittsform aus dünnem Stahl-, Aluminium- oder Kupferblech oder Blech aus deren Legierungen, Kunststoff o. dgl., mit einer auf der Außenseite der Kanalwand (4) quer zur Längsrichtung (LR) befestigten Versteifung zum Verhindern des Flatterns, Ausbeulens oder Einbeulens der Wand bei Über- und/oder Unterdruck, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifung aus einem Profilabschnitt (2) besteht, dessen Befestigungsschenkel (3) mittels einer an der Außenseite der Kanalwand (4) flächig verlaufenden Klebung (8) stoffschlüssig an der Wand (4) gehalten ist, wobei der Profilabschnitt (2) maximal eine Höhe (H) von 50 mm besitzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wandversteifung von mit Abgasen, Dämpfen und Kondensaten beaufschlagten Luftkanalabschnitten unterschiedlicher Querschnittsform aus dünnem Stahl-, Aluminium- oder Kupferblech oder Blech aus deren Legierungen, Kunststoff o. dgl., mit einer auf der Außenseite des Kanals quer zur Stromrichtung befestigten Versteifung zum Verhindern des Flatterns, Ausbeulens oder Einbeulens der Wand bei Über- und/oder Unterdruck.
  • Aus der CH 398 016 A ist ein Ventilationskanal aus Kunststoffplatten für Abgase und Dämpfe bekannt, bei der auf den die Wände des Kanals bildenden Platten eine hochkant stehende Stahlschiene befestigt ist, die ein Verwerfen der Platte verhindert. Diese Stahlschiene kann verzinkt oder aus Edelstahl bestehen und ist an der Platte mittels angeschweißter, zapfenartiger Bügel gehalten. Dadurch, dass die Schiene nicht mit den korrosiven Gasen und Dämpfen in Kontakt kommt, besteht keine Korrosionsgefahr. Im übrigen hat diese bekannte Befestigung den Nachteil, dass die Kräfte beim Ausbeulen hauptsächlich auf den Befestigungsbügeln lasten und deshalb hohe Anforderungen an das Verschweißen gestellt werden müssen. Bei Unterdruck ist die Versteifung gänzlich wirkungslos, weil sich die Wandung in Richtung des Inneren des Kanals verformt.
  • Bei bekannten Lüfungskanälen aus dünnem verzinkten Stahlblech führt das Anschweißen von Versteifungsprofilen unweigerlich zur Zerstörung der äußeren und auch der inneren Korrosionsschutzschicht aus Zink, wodurch in kurzer Zeit der gesamte Kanal zerstört und der Kanal undicht wird.
  • Des weiteren ist aus der EP 0 309 820 A2 eine Lüftungskanal-Versteifung zwischen einander gegenüberliegenden Wänden des Kanals bekannt. Die bekannte Versteifung besteht aus einem den lichten Kanalquerschnitt quer durchsetzenden Profilstab mit einem bezüglich einer Axialebene nach gegenüberliegenden Seiten in Kanallängsrichtung sich verjüngenden Querschnitt. Mindestens an jedem Stabende ist ein axialer Hohlraum zum Verbinden des Profilstabs mit den Kanalwänden vorgesehen.
  • Diese bekannte Versteifung ist für korrosive Medien wie sie insbesondere bei Lackieranlagen ausgetragen werden, nicht geeignet.
  • Es ist auch bekannt, auf die Außenseite der Lüftungskanalabschnitte Hutprofile zur Versteifung aufzuschweißen oder mittels Schraubverbindungen zu befestigen. Alle diese bekannten Lösungen sind mit dem Nachteil behaftet, dass mit dem Schweißen eine Zerstörung der Korrosionsschutzschicht einhergeht, wodurch aufwendige Nacharbeiten zum Ausbessern der Schutzschicht oder sogar der gesamte Lüftungskanalabschnitt unbrauchbar wird, weil die Innenseite ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde.
  • Bei diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung zur Wandversteifung von Luftkanalabschnitten der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass die Versteifung der Lüftungskanalabschnitte von außen her auf die Wandung aufgebracht wird, ohne dass eine Zerstörung bzw. Beeinträchtigung der Korrosionsschutzschicht erfolgt, wobei die Versteifung eine Verformung sowohl bei Über- als auch bei Unterdruck sicher verhindert, die Kanalabschnitte dicht bleiben und die Versteifung auch bei laufenden Betrieb an der Anlagen ausführbar sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich durch eine Klebung aus, die eine doppelt nebeneinander liegende, stoffschlüssige flächige Verbindung zwischen Kanalwandung und Versteifungsprofil ermöglicht, welche in der Lage ist, die bei Über- und Unterdruck entstehenden Zug- und Druckkräfte gleichmäßig in die Wandung zu verteilen.
  • Die Klebung hat den Vorteil, dass die Korrosionsschutzschichten der Wandung des Luftkanalabschnitts weder innen noch außen zerstören werden.
  • Die Montage ist einfach, kostengünstig und erfordert keine Spezialwerkzeuge. Durch die erfindungsgemäß geschaffene Möglichkeit, entlang der Klebverbindung gewissermaßen ein Festlager zwischen Versteifungsprofil und Wandung zu bilden, können insbesondere Druckstöße gut aufgenommen werden. Des weiteren entsteht der Vorteil, dass die Versteifung beliebig an den Außenwänden des Luftkanalabschnitts positionierbar ist, d.h. dort angebracht werden wo große Spannungsspitzen auftreten können.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist trotz ihrer Einfachheit montagefreundlich, wartungsarm und sicher und hat den Vorteil, dass nur wenige erfindungsgemäße Vorrichtungen am Umfang der Luftkanalabschnitte notwendig werden.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines mit der erfindungsgemäßen Versteifung versehenen Luftkanalabschnitts;
  • 2 einen Schnitt entlang der Linie A–A der 4,
  • 3a) bis 3c), Beispiele von Versteifungsprofilen,
  • 4 Ansicht der Stirnseite nach 1 und
  • 5 mögliche Anordnungen der Versteifungsprofile auf der äußeren Wand des Luftkanalabschnitts.
  • Die 1 zeigt perspektivisch die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Versteifen eines Luftkanalabschnitts 1. Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einen Profilabschnitt 2 eines Hutprofils, das eine Höhe H von 50 mm und eine Breite BP von 80 mm sowie nach außen gerichtete Schenkel 3 aufweist, deren Schenkellänge SL jeweils 25% der Breite BP des Profils 2 entspricht. Dadurch entsteht eine ausreichend breite Auflagerfläche AF für eine stoffschlüssige Verbindung mit der äußeren Wand 4 des Luftkanalabschnitts 1 wie in der 1 und 2 dargestellt. Die Länge L des Profilabschnitts 2 ist so gewählt, dass sie geringfügig kleiner gegenüber der Breite B des Luftkanalabschnitts 1 ist.
  • Neben dem Hutprofil haben sich ebenfalls andere Versteifungsprofile wie beispielsweise Dreiecksprofile, Hohlprofile, T-, Doppel-T-, U- oder L-Profile als geeignet erwiesen (3).
  • Der Profilabschnitt 2 wird auf der äußeren Wand 4 in einer Ebene quer zur Längsrichtung LR des Luftkanalabschnitts 1 verlegt.
  • Zum Verbinden der Wand 4 mit den Auflagerflächen AF der Schenkel 3 wird nach einer Säuberung der Flächen von Schmutz, Fett o. dgl. ein Reaktionskleber, beispielsweise ein Epoxidharz oder ein Gemisch aus Epoxidharz und Säureanhydrid bzw. Epoxidharz und Aminhärter oder Cyanacrylate oder Methacrylate oder Polyester und deren Gemische mit Styrol bzw. Methacrylate oder Phenol-Formaldehyd-Harze oder Silikon-Harze aufgebracht (siehe 2). Es werden immer zwei sich gegenüberliegende Wände 4 des Luftkanalabschnitts 1 mit einem entsprechenden Profilabschnitt 2 versehen und beispielsweise die Klebung 8 bis zum Aushärten des Klebstoffs durch eine nicht dargestellte Zwinge fixiert.
  • Nach der Beendigung der Reaktion werden die Stoßenden S der aneinandergrenzenden Profilabschnitte 2 durch Winkelstücke 5 entsprechend 4 mittels Schrauben 6 kraftschlüssig verbunden. Das Verschrauben der Winkelstücke erfolgt an den Stegen 7 des Hutprofils. Es ist aber auch möglich, die Fixierung mittels der Winkelstücke 5 während der Klebarbeiten durchzuführen, wobei die Winkelstücke 5 wie vordem beschrieben an den Stegen befestigt werden. Die Winkelstücke 5 verbleiben nach der Aushärtung des Klebers in ihrer Lage und sorgt somit zusätzlich für eine Versteifung insbesondere im Eckbereich.
  • Optional können, wenn es sich erforderlich macht, zusätzlich zu den Profilabschnitten 2 weitere Profilabschnitte 9 in Längsrichtung LR, d.h. senkrecht zum jeweiligen Profilabschnitt 2, auf die äußere Wand 4 aufgeklebt werden (siehe 5).
  • Die stoffschlüssige Verbindung der Versteifungsprofile mit der Wand des Luftkanalabschnitts sichert eine zerstörungsfreie Verbindung, die korrosionsfest und zugleich einfach in der Montage und Wartung ist.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
  • 1
    Luftkanalabschnitt
    2
    Profilabschnitt
    3
    Schenkel von 2
    4
    Wand von 1
    5
    Winkelstück
    6
    Schraubverbindung
    7
    Steg von 2
    8
    Klebung
    9
    weitere Profilabschnitte
    AF
    Auflagefläche
    B
    Breite von 1
    BP
    Breite von 2
    H
    Höhe von 2
    L
    Länge von 2
    LR
    Längsrichtung
    S
    Stoßende
    SL
    Schenkellänge

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Wandversteifung von mit Abgasen, Dämpfen und Kondensaten beaufschlagten Luftkanalabschnitten (1) unterschiedlicher Querschnittsform aus dünnem Stahl-, Aluminium- oder Kupferblech oder Blech aus deren Legierungen, Kunststoff o. dgl., mit einer auf der Außenseite der Kanalwand (4) quer zur Längsrichtung (LR) befestigten Versteifung zum Verhindern des Flatterns, Ausbeulens oder Einbeulens der Wand bei Über- und/oder Unterdruck, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifung aus einem Profilabschnitt (2) besteht, dessen Befestigungsschenkel (3) mittels einer an der Außenseite der Kanalwand (4) flächig verlaufenden Klebung (8) stoffschlüssig an der Wand (4) gehalten ist, wobei der Profilabschnitt (2) maximal eine Höhe (H) von 50 mm besitzt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil des Profilabschnitts (2) als ein Hutprofil, Dreiecksprofil, Hohlprofil, T-, Doppel-T-, U- oder L-Profil ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil aus Metall, wie Stahl, Aluminium, Kupfer oder deren Legierungen, bzw. aus Kunststoff besteht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifung materialgleich oder materialverschieden gegenüber dem Material des Luftkanalabschnitts ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilabschnitt (2) eine Länge (L) aufweist, die gegenüber der Wandbreite (B) des Luftkanalabschnitts (1) geringfügig kleiner ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilabschnitt (2) Schenkel (3) aufweist, deren Schenkellänge (SL) 25 bis 40% der Profilbreite (BP) des Profilabschnitts (2) entspricht.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Außenseite der Kanalwand (4) angeordneten Profilabschnitte (2) an ihren Stoßenden (S) im Eckbereich untereinander kraftschlüssig verbunden sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die kraftschlüssige Verbindung durch ein Winkelstück (5) oder eine direkte Verschraubung gebildet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den quer zur Längsrichtung (LR) auf der Außenseite der Kanalwände angeordneten Profilabschnitten (2) weitere auf der Außenwand stoffschlüssig durch Klebung gehaltene Profilabschnitte (9) vorgesehen sind, die in Längsrichtung (LR) und senkrecht zu den Profilabschnitten (2) angeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilabschnitt (2) zu einer den Lüftungskanalabschnitt außen umschließenden Schelle geformt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebverbindung (8) von Kanalwand (4) und Profilabschnitt (2) eine Verbindung aus einem Reaktionskleber ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktionskleber aus einem reinen Epoxidharz oder einem Gemisch aus Epoxidharz und Säureanhydride bzw. Epoxidharz und Aminhärter oder Cyanacrylate oder Methacrylate oder Polyester und deren Gemische mit Styrol bzw. Methacrylate oder Phenol-Formaldehyd-Harze oder Silikon-Harze besteht.
DE200520003370 2005-02-25 2005-02-25 Vorrichtung zur Wandversteifung von Luftkanalabschnitten Expired - Lifetime DE202005003370U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003370 DE202005003370U1 (de) 2005-02-25 2005-02-25 Vorrichtung zur Wandversteifung von Luftkanalabschnitten
DE102005047725A DE102005047725A1 (de) 2005-02-25 2005-09-29 Vorrichtung zur Wandversteifung von Luftkanalabschnitten
PCT/DE2006/000356 WO2006089538A1 (de) 2005-02-25 2006-02-24 Vorrichtung zur wandversteifung von luftkanalabschnitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003370 DE202005003370U1 (de) 2005-02-25 2005-02-25 Vorrichtung zur Wandversteifung von Luftkanalabschnitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005003370U1 true DE202005003370U1 (de) 2005-05-19

Family

ID=34609831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520003370 Expired - Lifetime DE202005003370U1 (de) 2005-02-25 2005-02-25 Vorrichtung zur Wandversteifung von Luftkanalabschnitten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202005003370U1 (de)
WO (1) WO2006089538A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1865271A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-12 Rockwool International A/S Ventilations-/Rauchkanalelement aus Metallblech und dessen Herstellungsverfahren
CN113969655A (zh) * 2021-11-15 2022-01-25 江阴市维沃保温材料有限公司 一种单面彩钢无机硅晶防排烟风管板材及其制作方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103452296B (zh) * 2013-08-30 2018-10-12 姚景祥 一种用于排烟换气和掩盖管线的型槽
US20170343145A1 (en) * 2016-05-26 2017-11-30 Alter Nrg Corp. High-Pressure Self-Cleaning Elbow
EP4073409A1 (de) * 2019-12-12 2022-10-19 Rockwool A/S Feuerfester belüftungskanal und verfahren zur herstellung und installation solch eines belüftungskanals
CN115365469A (zh) * 2022-08-03 2022-11-22 首钢京唐钢铁联合有限责任公司 一种结构稳定的矩形截面薄壁风道及其制作方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH398016A (de) * 1962-12-22 1965-08-31 Martin Knecht Apparatebau Ventilationskanal aus Kunststoffplatten für Abgase und Dämpfe
DE2718839A1 (de) * 1977-04-28 1978-11-02 Ipu Ltd Feuerfester kanal
CH675271A5 (de) * 1987-09-30 1990-09-14 Schmidlin Ag
AT401295B (de) * 1992-02-28 1996-07-25 Hesonwerk Luft Und Wassertechn Lüftungskanal
DE9411660U1 (de) * 1994-07-19 1994-09-15 Stahl Gebhardt Gmbh Vorrichtung zur Aufhängung von Luftkanälen
US6217441B1 (en) * 1999-03-30 2001-04-17 Honeywell International Inc. Method and apparatus for sealing building ductwork during chemical or biological attack
DE10144196C5 (de) * 2001-09-08 2009-02-05 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Gasdicher Kanal

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1865271A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-12 Rockwool International A/S Ventilations-/Rauchkanalelement aus Metallblech und dessen Herstellungsverfahren
WO2007140780A1 (en) * 2006-06-08 2007-12-13 Rockwool International A/S Meltal sheet ventilation/smoke duct section and manufacturing method thereof
EA013958B1 (ru) * 2006-06-08 2010-08-30 Роквул Интернэшнл А/С Секция вентиляционного воздуховода/дымохода из листового металла и способ ее изготовления
US8276622B2 (en) 2006-06-08 2012-10-02 Rockwool International A/S Metal sheet ventilation/smoke duct section and manufacturing method thereof
CN113969655A (zh) * 2021-11-15 2022-01-25 江阴市维沃保温材料有限公司 一种单面彩钢无机硅晶防排烟风管板材及其制作方法
CN113969655B (zh) * 2021-11-15 2023-07-28 江阴市维沃保温材料有限公司 一种单面彩钢无机硅晶防排烟风管板材及其制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006089538A1 (de) 2006-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0596146B1 (de) Vierweg-Blechpalette
WO2007121896A2 (de) Profilelement zum befestigen einer stossstange an längsträgern eines fahrzeuges sowie verfahren dazu
DE202005003370U1 (de) Vorrichtung zur Wandversteifung von Luftkanalabschnitten
DE202005006528U1 (de) Befestigungsprofil
EP2956700A1 (de) Luftkanal
DE29915502U1 (de) Bauwerk
DE102013112175A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102005047725A1 (de) Vorrichtung zur Wandversteifung von Luftkanalabschnitten
EP1207354A2 (de) Auflageleiste, Heiz- bzw, Kühlregister sowie flächiger Bauteil aus aushärtbarem Werkstoff
DE19958696C2 (de) Industriestiel, insbesondere für Umschlaggeräte
EP0195740B1 (de) Kastenprofil
DE10132297B4 (de) Dachanker
EP0143150A1 (de) Flanschverbindung
EP2764177B1 (de) Hohlprofil
DE10111384B4 (de) Lamellenrohrwärmetauscher
DE10144196C5 (de) Gasdicher Kanal
DE102005007226B4 (de) Verbindung von zwei rechteckigen Rohrstücken eines Rohres, insbesondere einer Säule eines Regalbediengeräts
DE19828896C1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung
EP2042748A1 (de) Gratleiste für Massivholz
DE1300623B (de) Aus Kunststoff bestehendes Gehaeuse eines Zentrifugalventilators
DE19503429B4 (de) Vorrichtung für das stirnseitige Verbinden von Kabelbahnen
DE1750133A1 (de) Flanschverbindung fuer Blechkanaele
WO2007042441A1 (de) Profilelement und verwendungen eines solchen profilelements
DE102004016068B4 (de) Eckwinkel für eine Flanschverbindung von Klimatisierungskanälen
DE102015007675A1 (de) Befestigungsanordnung eines Energieabsorptionselements an einem zweiten Bauelement eines Kraftwagens sowie Energieabsorptionselement für einen Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050623

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050624

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080812

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110325

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130222

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right