DE202005003026U1 - First- und Gratentlüftungselement mit schwer entflammbarem Mittelteil aus Mineralfaser-/Naturfasergeweben - Google Patents

First- und Gratentlüftungselement mit schwer entflammbarem Mittelteil aus Mineralfaser-/Naturfasergeweben Download PDF

Info

Publication number
DE202005003026U1
DE202005003026U1 DE200520003026 DE202005003026U DE202005003026U1 DE 202005003026 U1 DE202005003026 U1 DE 202005003026U1 DE 200520003026 DE200520003026 DE 200520003026 DE 202005003026 U DE202005003026 U DE 202005003026U DE 202005003026 U1 DE202005003026 U1 DE 202005003026U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
roof
ridge
ventilation element
basalt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520003026
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUERMANN, WOLFRAM, CH
Original Assignee
Schürmann, Wolfram
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schürmann, Wolfram filed Critical Schürmann, Wolfram
Priority to DE200520003026 priority Critical patent/DE202005003026U1/de
Publication of DE202005003026U1 publication Critical patent/DE202005003026U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
    • E04D13/176Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof formed by flexible material suitable to be rolled up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

First- und/oder Gratentlüftungselement dadurch gekennzeichnet, dass es ein luftdurchlässiges, feuerbeständiges Mittelteil aus feuerfesten Mineralfasern, bevorzugt aus Glasfasern, Basaltfasern und/oder einem Mix aus Basalt-/Glasfasern oder Naturfasern im Schussbereich, dieses stabilisiert durch beliebige Naturfasern, bevorzugt Jute-, Sisal- oder Baumwollfasern, diese bevorzugt im Kettbereich, in Gewebe-/Gewirke-/Geflecht und/oder Gelegeform ausweist, wobei dieses zusätzlich zur Erhöhung der Schiebesteifigkeit und der Haftung der Einzelfilamente untereinander mit einer beliebigen, natürlichen oder künstlichen, in einer schwer entflammbaren oder nicht brennbaren teil- bzw. vollflächigen Tränk-, Tauch-, Sprüh-, Walz-, Abstreif-, Streichbeschichtung versehen sein kann und daß das Element beliebige metallische Abschlussbereiche, bevorzugt aus Aluminium auseweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein First- und/oder Gratentlüftungselement, dessen Mittelteil auf einer First- oder Gratlatte befestigbar ist, und dessen, an den Mittelteil angrenzende Seitenteile, mit Ihren Randbereichen auf Dacheindeckmaterialien auflegbar Und zwischen den Randbereichen dauerhaft luftdurchlässig ausgebildet ist.
  • First- und/oder Gratentlüftungselemente, bekannt z.B. aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 298 19 431, werden im Dachbereich verwendet, um den zwischen der First- oder Gratlatte und der Dachdeckung verbleibenden Spalt abzudecken. Dieser Spalt verläuft links und rechts der First- und Gratlatte in Längsrichtung des Dachfirstes. Durch das First- und Gratelement soll einerseits das Eindringen von Schlagregen und Flugschnee verhindert werden, andererseits soll eine dauerhafte, ausreichende Entlüftung zwischen Unterdach und Dacheindeckung gesichert werden um den Dachstuhl sowie Wärmedämmungen und auch Wohnräume gegen fäulnisbedingte Beschädigungen zu schützen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein First- und/oder Gratentlüftungselement vorzustellen, bei dessen Verwendung zwischen Firstlatte und Dacheindeckung eine dauerhafte Entlüftung gesichert ist und der Eintrieb von Schlagregen und Flugschnee weitestgehend ausgeschlossen wird. Des weiteren soll dieses Element leicht zu verarbeiten und insbesondere widerstandsfähig gegen Feuer so wie kostengünstig in der Herstellung sein.
  • Bisher bekannte Elemente sind entweder aus brennbaren Materialien, z.B. Kunststoffgeweben hergestellt, oder in ihrer Gesamtheit aus Metallen, auch ist ein Element bekannt dessen Mittelteil aus einem Glasgewebe besteht.
  • Das technische Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der luftdurchlässige Mittelteilbereich aus feuerbeständigen Fasern in Form eines Gewebes, Gewirkes, Geleges, Geflechts o.ä. hergestellt ist, dessen überwiegende Schussbestandteile auf einer mineralischen Basis besteht, speziell aus Glasfasern, Basaltfasern und/oder einem Mix von Basalt- und Glasfasern in welches zusätzlich beliebige Fäden, bevorzugt Naturfasern, insbesondere aus Jute oder Baumwolle, diese bevorzugt im Kettbereich, eingebunden sind.
  • Dieses Mittelteil des Elementes kann mit definierten Lüftungsöffnungen versehen sein.
  • Die Seitenteile des Elementes indes bestehen aus leicht verformbaren Metallen oder Metalllegierungen.
  • Der Verbund der Elemente ist bevorzugt verklebt, mit oder ohne weitere, zusätaliche, mechanische Befestigung.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Elementes besteht der luftdurchlässige Bereich aus einem Mix von Basalt-/Glasfasern im Schussbereich und/oder Naturfasern, bevorzugt Jute und die Randbereiche, welhe der Kontur des Dacheindeckmateriales angeformt werden können aus Walzblei und / oder Legierungen weicher Metalle, z.B. Aluminium, wobei harte Metalle und / oder Legierungen durch thermische Behandlung ( ausglühen ) gleichwohl einsetzbar sind.
  • Bei weiteren Ausführungsformen können die luftdurchlässigen Bereiche mit zusätzlichen, definierten Lüftungsöffnungen versehen sein wobei die Öffnungen eingeschnitten, eingestanzt oder in anderer, beliebiger Form eingebracht sein können.
  • Insbesondere die aufgezeigten Ausführungsvariationen wären, einzeln für sich und/oder in Kombination miteinander besonders geeignet, Elemente zu schaffen, die leicht zu verarbeiten, kostengünstig herzustellen und darüber hinaus feuerbeständig sind.
  • Gleichwohl wären Elemente denkbar, die aus anderen, insbesondere für das lüftende Mittelteil geeigneten, schwer entflammbaren Materialien z.B.: Kombinationen aus Mineral- und feuerfesten Kunstfasern, feuerfeste Kunstfasern und Metallfasern gefertigt sind.
  • Gleichwohl denkbar wären Elemente deren lüftendes Mittelteil aus nicht brennbaren und/oder schwer entflammbaren Kunstfasergeweben, -gewirken, -gelegen, -geflechten in Alleinstellung und/oder in Kombination mit Metallen bestehen.
  • Auch sind Elemente denkbar bei denen das Gewebe ausschließlich aus Naturfasern besteht welche zur Stabilisierung und zum Flammschutz beschichtet sein können.
  • Dem Stand der Technik entsprechend können diese Elemente Stückweise (1m) oder auf Rollen produziert sein.
  • Da insbesondere bei Ausführungen mit Walzbleirändern auf eine zusätzliche Dichtung, was bei allen anderen bekannten Elementen nicht möglich ist, verzichtet werden kann, haben die erfindungsgemäßen Elemente darüber hinaus den Vorteil, dass der Verarbeiter die sonst üblichen Voraussetzungen zur Verarbeitung, trockener und insbesondere staubfreier Untergrund, nicht erst schaffen muss.
  • Im Gegenteil, diese Elemente können unabhängig von Wetter und Temperatur verarbeitet werden.
  • Weitere wesentliche Merkmale der Erfinudung ergeben sich aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Ausführung der Erfindung verwirklicht sein.

Claims (6)

  1. First- und/oder Gratentlüftungselement dadurch gekennzeichnet, dass es ein luftdurchlässiges, feuerbeständiges Mittelteil aus feuerfesten Mineralfasern, bevorzugt aus Glasfasern, Basaltfasern und/oder einem Mix aus Basalt-/Glasfasern oder Naturfasern im Schussbereich, dieses stabilisiert durch beliebige Naturfasern, bevorzugt Jute-, Sisal- oder Baumwollfasern, diese bevorzugt im Kettbereich, in Gewebe-/Gewirke-/Geflecht und/oder Gelegeform ausweist, wobei dieses zusätzlich zur Erhöhung der Schiebesteifigkeit und der Haftung der Einzelfilamente untereinander mit einer beliebigen, natürlichen oder künstlichen, in einer schwer entflammbaren oder nicht brennbaren teil- bzw. vollflächigen Tränk-, Tauch-, Sprüh-, Walz-, Abstreif-, Streichbeschichtung versehen sein kann und daß das Element beliebige metallische Abschlussbereiche, bevorzugt aus Aluminium auseweist.
  2. First- und/oder Gratentlüftungselement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Beschichtung zusätzlich Additive, z.B. Metallpartikel, Graphit, Salze, u.ä. beigemischt sein können um besondere Eigenschaften, wie z.B. wärmereflektierende, strahlungsreflektierende, antibakterielle zu erzielen.
  3. First- und/oder Gratentlüftungselement nach Anspruch 1 – 2 dadurch gekennzeichnet, dass es einen verdichteten Randbereichen aufweist sowie metallische Abschlussbereiche, bevorzugt aus Aluminium.
  4. First- und/oder Gratentlüftungselement nach Anspruch 1 – 3 dadurch gekennzeichnet, dass es an nicht brennbaren Seitenteilen aus formbaren Metallen und/oder Legierungen aus Aluminium, Kupfer Walzblei oder aus feuerresistenten Kunststoffen befestigt, bevorzugt geklebt, ist.
  5. First- und/oder Gratentlüftungselement dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile mit einer gekreppten, gewellten und/oder spitzen Ausformung versehen sind, welche es ermöglichen, der Profilierung des Eindeckmateriales zu folgen, wobei eine bevorzugte Ausführung eine Ausformbarkeit um das 1,05 bis 1,3 fache der verlegten Länge vorsieht. Bevorzugt ist eine Ausformbarkeit um das 1,7 fache.
  6. First- und/oder Gratentlüftungselement dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseiten der Seitenteile werkseitig mit einem geeigneten Haftmittel, bevorzugt Butyl, versehen sind, welches es ermöglicht, eine Verklebung des Elementes mit dem Dacheindeckmaterial vorzunehmen.
DE200520003026 2005-02-23 2005-02-23 First- und Gratentlüftungselement mit schwer entflammbarem Mittelteil aus Mineralfaser-/Naturfasergeweben Expired - Lifetime DE202005003026U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003026 DE202005003026U1 (de) 2005-02-23 2005-02-23 First- und Gratentlüftungselement mit schwer entflammbarem Mittelteil aus Mineralfaser-/Naturfasergeweben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003026 DE202005003026U1 (de) 2005-02-23 2005-02-23 First- und Gratentlüftungselement mit schwer entflammbarem Mittelteil aus Mineralfaser-/Naturfasergeweben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005003026U1 true DE202005003026U1 (de) 2005-06-23

Family

ID=34707041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520003026 Expired - Lifetime DE202005003026U1 (de) 2005-02-23 2005-02-23 First- und Gratentlüftungselement mit schwer entflammbarem Mittelteil aus Mineralfaser-/Naturfasergeweben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005003026U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD142219A5 (de) Verfahren und verkleidung zur waermeisolierung zum gebaeudeschutz
DE102012101931A1 (de) Fassadendämmsystem, Verfahren zur Herstellung eines Fassadendämmsystems sowie hiermit versehenes Gebäude oder Bauelement
WO2006063549A1 (de) Dampfbremsfolie
DE19643618C5 (de) Wärmedämmverbundsystem
EP0889175A2 (de) Multifunktionale Mineralfaserplatte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE19857483A1 (de) Dachunterspannbahn
EP2411593A1 (de) Verfahren zum herstellen einer funktionsschicht einer gebäudehülle sowie gebäudehülle und funktionsschicht
EP3483354A1 (de) Fassadenverkleidung zum verkleiden einer wand oder gebäudefassade
DE19737219C2 (de) Gewebeband als rißüberbrückender Träger auf Wärmedämm-Fassaden
DE202005003026U1 (de) First- und Gratentlüftungselement mit schwer entflammbarem Mittelteil aus Mineralfaser-/Naturfasergeweben
DE202011004818U1 (de) First- und / oder Gratenlüftungselement mit variablem Mittelteil aus nicht brennbarem Gewebe
EP1429436A2 (de) Brandgeschützter Kabelkanal und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2749711B1 (de) Multifunktionales fasergewebe
DE102004059812A1 (de) Dampfbremse zum Einsatz in Gebäuden
DE202006009506U1 (de) First- und/oder Gratenlüftungselement mit variablem Mittelteil aus Gewebe
DE3532983A1 (de) Bauteil fuer lueftungsleitungen
DE202004009210U1 (de) First- und/oder Gratenlüftungselement mit nicht brennbarem Mittelteil aus Mineralfaser-/ Metallgeweben
DE202004001566U1 (de) First- und/oder Gratentlüftungselement mit nicht brennbarem Mittelteil aus diversen Mischgeweben
DE202009011913U1 (de) Nicht brennbares First- und/oder Gratlüftungselement mit Gewebe- /Gewirke-/Geflecht- und/oder Gelegemittelteil
DE202006000038U1 (de) First- und/oder Gratentlüftungselement mit feuerbeständigem Mittelteil
DE202010011077U1 (de) First- und/oder Gratentlüftungselement mit einem Gewebemittelteil ohne verdichtete Randbereiche
DE202010005758U1 (de) First- und/oder Gratenlüftungselement mit einem Mittelteil aus Glasfasern
DE202010005909U1 (de) First- und/oder Gratelement mit einem Mittelteil aus einem Mischgewebe
DE20316452U1 (de) First- und/oder Gratenlüftungselement
DE202008000335U1 (de) Wand- oder Deckenbelag

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050728

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080812

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHUERMANN, WOLFRAM, CH

Free format text: FORMER OWNER: SCHUERMANN, WOLFRAM, 72280 DORNSTETTEN, DE

Effective date: 20100811

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110901