DE202004020718U1 - Schnecken-Sammeleinrichtung - Google Patents

Schnecken-Sammeleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202004020718U1
DE202004020718U1 DE202004020718U DE202004020718U DE202004020718U1 DE 202004020718 U1 DE202004020718 U1 DE 202004020718U1 DE 202004020718 U DE202004020718 U DE 202004020718U DE 202004020718 U DE202004020718 U DE 202004020718U DE 202004020718 U1 DE202004020718 U1 DE 202004020718U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting device
housing body
wall
cavity
screw collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004020718U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4025365A external-priority patent/DE4025365A1/de
Priority claimed from DE20316529U external-priority patent/DE20316529U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004020718U priority Critical patent/DE202004020718U1/de
Publication of DE202004020718U1 publication Critical patent/DE202004020718U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M23/00Traps for animals
    • A01M23/02Collecting-traps

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Schnecken-Sammeleinrichtung mit einem in von Schneckenfraß bedrohten, gärtnerisch oder landwirtschaftlich genutzten Bodenarealen aufstellbaren Gehäuse, welches einen an der Oberseite (14) geschlossenen, mit einer Außenwandung (22) und einer im gefährdeten Bodenareal auf dem Erdboden aufsetzbaren Bodenfläche (16) versehenen Gehäusekörper (12) aufweist, welcher in der Unterseite mit einem Hohlraum (18) versehen ist, der in der bestimmungsgemäß auf dem Erdboden aufgesetzten Position über wenigstens eine offen in der Außenwandung (16) mündende Verbindung von der Außenseite her zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (12) aus einem den Hohlraum (18) gegen klimatische und/oder witterungsbedingte Einflüsse schützenden, insbesondere gegen Feuchtigkeits- und/oder Wärmeverlust isolierenden und zumindest für einen bestimmten Zeitraum witterungsbeständigen Material hergestellt ist, und dass die Verbindungen als zur Bodenfläche (16) des Gehäusekörpers (12) offene vertiefte Kanäle (20) ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schnecken-Sammeleinrichtung mit einem in von Schneckenfraß bedrohten, gärtnerisch oder landwirtschaftlich genutzten Bodenarealen aufstellbaren Gehäuse.
  • Sowohl im landwirtschaftlichen und gärtnerischen Pflanzenanbau als auch in privaten Nutz- und Ziergärten führt Schneckenfraß zu Verlusten des Ertrags und somit wirtschaftlichen Einbußen und zu Verärgerungen der Gartenbesitzer. Zur Bekämpfung von Schneckenfraß sind einerseits flächig auszustreuende chemisch wirksame Präparate (Schneckenkorn) entwickelt worden, welche die Schnecken einerseits anlocken und dann bei Kontakt zu Schleimverlust und Austrocknung und somit der Abtötung der Schnecken führen. Grundsätzlich können die in diesen Präparaten enthaltenen Wirkstoffe aber auch andere Insekten und Kleinlebewesen schädigen und sich – zumindest bei unsachgemäßer Anwendung – in unerwünschter Weise im Boden anreichern.
  • Zur Schneckenbekämpfung wurden deshalb auch so genannte Schneckenfallen in Form von bündig mit der Bodenoberfläche vertieft im Boden einzusetzende, an der Oberseite offenen Gehäusen mit glatten Innenwänden entwickelt, in welche als Lockstoff für die Schnecken Bier eingefüllt werden muss.
  • Um die Füllung gegen Verdünnung durch Regen oder Gießwasser aber auch gegen Verschmutzung durch auffallendes Laub etc. zu schützen, weisen diese Schneckenfallen in der Regel einen mit Abstand oberhalb des Gehäuses gehaltenes, über den Umfang des Gefäßes vortretendes Schutzdach auf. Die Schnecken werden durch das im Gehäuse enthaltene Bier angelockt, kriechen ins Gehäuse und ertrinken in dem als Lockstoff verwendeten Bier. Eine ständige Überwachung der Bierfüllung im Gehäuse und eine Entfernung der Reste der Schneckenkadaver zusammen mit der verbliebenen Bierfüllung ist erforderlich. Durch Verwendung von Lockstoffen haben diese Fallen – ebenso wie bei Verwendung der eingangs erwähnten chemisch wirksamen Präparate – den zusätzlich Nachteil, dass auch Schnecken aus Nachbarbereichen angelockt werden, welche vor dem Erreichen der Falle oder Kontakt mit dem Bekämpfungspräparat zusätzlichen Schneckenfraß verursachen können.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Bekämpfung von Schneckenfraß zu schaffen, welche einfach und preiswert herstellbar ist und ohne die Verwendung von schädlichen oder ständig zu ergänzenden Lockstoffen das Sammeln und Vernichten von Schnecken ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, durch einen an der Oberseite geschlossenen, mit einer Außenwandung und einer im gefährdeten Bodenareal auf dem Erdboden aufsetzbaren Bodenfläche versehenen Gehäusekörper, welcher in der Unterseite mit einem Hohlraum versehen ist, der in der bestimmungsgemäß auf dem Erdboden aufgesetzten Position über wenigstens eine offen in der Außenwandung mündende Verbindung von der Außenseite her zugänglich ist, wobei der Gehäusekörper aus einem den Hohlraum gegen klimatische und/oder witterungsbedingte Einflüsse schützende bzw. isolierende und zumindest für einen bestimmten Zeitraum witterungsbeständigen Material hergestellt ist. Da Schnecken zu etwa 85 % aus Wasser bestehen und keine sie vor Verdunstung schützende Haut aufweisen, sind Schnecken während ihrer Aktivitätszeiten, aber auch in den Ruhepausen dauernd der Gefahr des Austrocknens ausgesetzt, ausgenommen dann, wenn die Luftfeuchtigkeit der Umgebung bei oder in der Nähe von 100 % liegt. Nacktschnecken sind daher darauf angewiesen, dass sie ständig – über ihre Oberfläche, aber auch durch Trinken und mit der Nahrung – Wasser aufnehmen können. Ist dies witterungsbedingt nicht möglich, müssen die Schnecken sich an einen Ort zurückziehen, an welchen eine das Austrocknen verhindernde feuchte Atmosphäre herrscht. Gehäuseschnecken können sich hierzu in ihr Gehäuse zurückziehen, während insbesondere kleinere Nacktschnecken sich in den Boden oder auch in weitgehend abgeschlossenen Ritzen oder Spalten unter Steinen oder Bauten zurückziehen, in denen eine hinreichende Restfeuchte gegeben ist. Der erfindungsgemäße Schneckensammler trägt diesen Bedingungen Rechnung, indem er einen geschützten und isolierten, durch weitgehenden Abschluss nach außen jedoch gegen Wärme und insbesondere Feuchtigkeitsverlust geschützten Hohlraum anbietet, in welchen sich die Schnecken zurückziehen können. Durch einfaches Anheben der Sammeleinrichtung und Ablesen der Schnecken können diese dann entfernt werden, wobei die Sammeleinrichtung witterungsbeständig ausgebildet werden kann. Außerdem ist sie umweltfreundlich, weil keinerlei Chemikalien (Schneckenkorn, Salz etc.) oder andere Lockstoffe (Bier) zum Einsatz kommen.
  • Die erfindungsgemäße Sammeleinrichtung weist vorzugsweise mehrere, in Umfangsrichtung ihrer Außenwandung winkelversetzte Verbindungen zum Hohlraum auf, um kurze Kriechwege für die sich aus unterschiedlichen Richtungen nähernden im Hohlraum Schutz suchenden Schnecken zu bieten. Dabei sind die Verbindungen dann zweckmäßig in gleichmäßigen Winkelabständen versetzt vorgesehen.
  • Die Verbindungen werden dabei zweckmäßig als in der Bodenfläche des Gehäuses offen mündende vertiefte Kanäle ausgebildet, welche von der Außenwandung bis zum Hohlraum durchgehend und vorzugsweise geradlinig verlaufen. Die Höhe der Kanäle ist zweckmäßig geringer als der für die Aufnahme einer Vielzahl von Schnecken zu bemessende Hohlraum bemessen, und zwar in solcher Höhe, dass die anzulockenden Schnecken gerade einen Durchlassquerschnitt vorfinden, welcher den Zugang zum Hohlraum nicht beeinträchtigt. Der Gehäusekörper selbst kann als geometrischer Körper unterschiedlicher Form, beispielsweise als niedriger Zylinder oder Kegelstumpf oder pyramidenförmig oder in der Draufsicht lang gestreckt, quadratisch, oval, polygonal, kreuzförmig etc. ausgebildet sein.
  • Der Gehäusekörper wird vorzugsweise aus einem thermisch isolierenden und zweckmäßig zusätzlich für Feuchtigkeit undurchlässigen Kunststoff hergestellt, wobei sich die Herstellung des Gehäusekörpers aus einem geschlossenzelligen Schaumkunststoff, und hier wiederum aus einem Hartschaum-Kunststoff, vorzugsweise auf der Basis von ausgeschäumtem Polystyrol bewährt hat.
  • Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:
  • 1 eine Unteransicht eines Ausführungsbeispiels einer aus Polystyrol-Hartschaum hergestellten erfindungsgemäßen Sammeleinrichtung für Schnecken; und
  • 2 eine Schnittansicht, gesehen in Richtung der Pfeile 2-2 in 1.
  • Das in den Zeichnungsfiguren gezeigte, in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnete Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schnecken-Sammeleinrichtung weist einen Gehäusekörper 12 aus einem geschlossenzelligen Hartschaum-Kunststoff, z. B. aus geschäumtem Polystyrol auf, der im speziellen Fall die Form eines in der Draufsicht kreisförmig begrenzten niedrigen zylindrischen Körpers mit geschlossener Oberseite 14 hat. In die der geschlossenen Oberseite 14 gegenüberliegende grundsätzlich ebenflächige Unterseite 16 ist mittig ein nach unten offener kreisförmig begrenzter Hohlraum 18 eingeformt, der sich etwa über die halbe Höhe des Grundkörpers 12 erstreckt.
  • Der Hohlraum 18 ist über eine Anzahl von geradlinig radial verlaufenden, in gleichmäßigen Winkelabständen zueinander versetzten unterseitig offenen Kanälen 20 mit der zylindrischen Außenwand 22 des Gehäusekörpers 12 verbunden. Diese Kanäle 20 haben in der bestimmungsgemäß auf dem Erdboden aufgesetzten Position jeweils ein rechteckigen oder quadratischen lichten Durchgangsquerschnitt, welcher in der Höhe und Breite so gewählt ist, dass sie einen Durchgang für die im Hohlraum zu sammelnden Schnecken bieten.
  • Es ist ersichtlich, dass im Rahmen des Erfindungsgedankens Abwandlungen und Weiterbildungen des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels verwirklichbar sind, die sich beispielsweise auf die geometrische Form des oder das für den Gehäusekörper verwendete Material beziehen. Anstelle der zylindrischen Gehäuseform kommen hier auch andere geometrische Körper, wie Kuben, Quadrate, Polygone etc. in Frage. Anstelle des speziell angesprochenen Polystyrol-Hartschaums können auch andere die gewünschten isolierenden Eigenschaften aufweisende Materialien Verwendung finden. Auch die Herstellung aus einer äußeren Schale aus Blech oder dgl., die dann zusätzlich im Innern mit Isolierstoffen belegt ist, ist möglich. Wesentlich ist, dass ein auf dem Erdreich aufsetzbarer witterungsbeständiger und Wärme isolierender sowie für Feuchtigkeit und Nässe undurchdringlicher Gehäusekörper mit einem an der Unterseite offenen, zur Aufnahme der angezogenen Schnecken dienender Hohlraum vorgesehen ist, welcher über vom Hohlraum zur Außenseite führende Verbindungskanäle oder -öffnungen für die Schnecken von der Außenseite her zugänglich und leicht vom Boden abhebbar ist, um die im Hohlraum gesammelten Schnecken zu entfernen.

Claims (10)

  1. Schnecken-Sammeleinrichtung mit einem in von Schneckenfraß bedrohten, gärtnerisch oder landwirtschaftlich genutzten Bodenarealen aufstellbaren Gehäuse, welches einen an der Oberseite (14) geschlossenen, mit einer Außenwandung (22) und einer im gefährdeten Bodenareal auf dem Erdboden aufsetzbaren Bodenfläche (16) versehenen Gehäusekörper (12) aufweist, welcher in der Unterseite mit einem Hohlraum (18) versehen ist, der in der bestimmungsgemäß auf dem Erdboden aufgesetzten Position über wenigstens eine offen in der Außenwandung (16) mündende Verbindung von der Außenseite her zugänglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (12) aus einem den Hohlraum (18) gegen klimatische und/oder witterungsbedingte Einflüsse schützenden, insbesondere gegen Feuchtigkeits- und/oder Wärmeverlust isolierenden und zumindest für einen bestimmten Zeitraum witterungsbeständigen Material hergestellt ist, und dass die Verbindungen als zur Bodenfläche (16) des Gehäusekörpers (12) offene vertiefte Kanäle (20) ausgebildet sind.
  2. Schnecken-Sammeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise in Umfangsrichtung der Außenwandung (22) des Gehäusekörpers (12) winkelversetzte Verbindungen zum Hohlraum (18) vorgesehen sind.
  3. Schnecken-Sammeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen in gleichmäßigen Winkelabständen versetzt in der Außenwandung (22) des Gehäusekörpers (12) münden.
  4. Schnecken-Sammeleinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (20) geradlinig von der Außenwandung (22) zum Hohlraum (18) verlaufen.
  5. Schnecken-Sammeleinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (18) eine größere Höhe als die Kanäle (20) aufweist.
  6. Schnecken-Sammeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (12) die Form eines regelmäßigen geometrischen, vorzugsweise bezogen auf eine senkrechte Längsmittelachse symmetrischen Körpers hat.
  7. Schnecken-Sammeleinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (12) zylindrisch oder kegelstumpfförmig geformt ist.
  8. Schnecken-Sammeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (12) zumindest überwiegend aus einem thermisch isolierenden Kunststoff hergestellt ist.
  9. Schnecken-Sammeleinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (12) ganz oder zumindest teilweise aus einem geschlossenzelligen Hartschaum-Kunststoff hergestellt ist.
  10. Schnecken-Sammeleinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekörper (12) aus einem Hartschaum-Kunststoff, vorzugsweise auf der Basis von aufgeschäumtem Polystyrol hergestellt ist.
DE202004020718U 1990-08-10 2004-10-26 Schnecken-Sammeleinrichtung Expired - Lifetime DE202004020718U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020718U DE202004020718U1 (de) 1990-08-10 2004-10-26 Schnecken-Sammeleinrichtung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4025365A DE4025365A1 (de) 1990-08-10 1990-08-10 Rollstuhl
DE20316529U DE20316529U1 (de) 2003-10-28 2003-10-28 Schneckensammler aus Hartschaum
DE20316529.2 2003-10-28
DE202004020718U DE202004020718U1 (de) 1990-08-10 2004-10-26 Schnecken-Sammeleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004020718U1 true DE202004020718U1 (de) 2005-12-15

Family

ID=35508408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004020718U Expired - Lifetime DE202004020718U1 (de) 1990-08-10 2004-10-26 Schnecken-Sammeleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004020718U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wald kulti vierung
DE102009003164B4 (de) Pflanzhülse
EP2538775B1 (de) Ausbringsystem für die ausbringung mehrerer nuetzlings-vermehrungskolonien in einen land- bzw. gartenwirtschaftlichen bestand
EP0019168B1 (de) Verwendung einer Vorrichtung zum Anlocken von Nutzinsekten
DE102014016281B4 (de) Als Massenschädlingsfalle ausgebildete Pflanzenschutzvorrichtung
DE60217734T2 (de) Ein samenband
DE202004020718U1 (de) Schnecken-Sammeleinrichtung
EP1527682A1 (de) Schnecken-Sammeleinrichtung
DE19612883C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von giftigen Ködern für unterirdisch fressende schädliche Nagetiere
AT401456B (de) Mittel zur abwehr landbewohnender schnecken mit hilfe von pflanzeninhaltsstoffen
DE102014016282A1 (de) Als Massenschädlingsfalle ausgebildete Pflanzenschutzvorrichtung
DE102007015760A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern eines Unkrautwachstums, Verfahren zum Herstellen einer Unkrautwachstumssperre und Verwendung eines Vliesmaterials für eine Unkrautwachstumssperre
DE2934714A1 (de) Verfahren zur aufzucht von pflanzen, insbesondere von pflanzen fuer die forstwirtschaft und pflanzeinrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4114415C2 (de) Nisthöhle
DE19629306C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Rodentizidködern in Nagetierbaue
WO2018050714A1 (de) VASENANORDNUNG FÜR DEN AUßENBEREICH
AT510477B1 (de) Verwendung des strunkes des maiskolbens in einem unterirdischen gang
EP2878198B1 (de) Verfahren zum Anlocken von kambiophagen, xylophagen und/oder myzetophagen Insekten
EP3772272B1 (de) Pflanzen- und bodenschutzvorrichtung
DE69905867T2 (de) Material zum präparieren von saatbeeten, verfahren zur kontrolle des keimens von unkraut in saatbeeten und gebrauch des materials oder des verfahrens zum verhindern des keimens von unkraut
DE19904881A1 (de) Repellent
DE202022001927U1 (de) Ein undurchdringlicher Salz Zaun, geschützt durch einen Deckel, um das Vordringen der Schnecke abzuwehren
DE202022106507U1 (de) Vogelschutzhecke
DE19758312A1 (de) Vorrichtung zum Fang unterirdisch lebender Tiere
DE102009053902B4 (de) Vorrichtung zur Bekämpfung von Käfern mit entomopathogenen Nematoden

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060119

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080501