DE202004020662U1 - Abschlaghilfe für Golfbälle - Google Patents

Abschlaghilfe für Golfbälle Download PDF

Info

Publication number
DE202004020662U1
DE202004020662U1 DE202004020662U DE202004020662U DE202004020662U1 DE 202004020662 U1 DE202004020662 U1 DE 202004020662U1 DE 202004020662 U DE202004020662 U DE 202004020662U DE 202004020662 U DE202004020662 U DE 202004020662U DE 202004020662 U1 DE202004020662 U1 DE 202004020662U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
adjusting sleeve
knock
shank
whose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004020662U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004020662U priority Critical patent/DE202004020662U1/de
Priority claimed from DE102004053415A external-priority patent/DE102004053415A1/de
Publication of DE202004020662U1 publication Critical patent/DE202004020662U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/10Golf tees
    • A63B57/15Golf tees height-adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • A63B2225/093Height

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Abschlaghilfe für Golfbälle, mit den Merkmalen:
– es ist ein lang gestreckter zylindrischer Schaft (21) vorhanden,
– am oberen Ende des Schaftes (21) ist eine Auflageschale (22) für einen Golfball angeordnet,
– deren flacher Hohlraum auf die Abmessungen des Golfballes so abgestimmt ist, dass der Golfball nur am Außenrand der Auflageschale (22) aufliegt,
– am unteren Ende des Schaftes (21) ist eine Spitze (23) angeordnet,
gekennzeichnet durch die Merkmale
– der an die Auflageschale (22) anschließende Längenabschnitt (24) des Schaftes (21) ist auf eine Schaftseele (26) verjüngt, deren Durchmesser kleiner als der Nenndurchmesser des Schaftes (21) ist,
– die Schaftseele (26) ist von einem Mantel (27) umgeben,
– dessen Außendurchmesser zumindest annähernd gleich dem Nenndurchmesser des Schaftes (21) ist und
– der aus einem Werkstoff geringerer Formfestigkeit besteht.

Description

  • Beim Golf spielen darf am Anfang einer Spielbahn an der Abschlagstelle eine Abschlaghilfe verwendet werden. Diese weist im einfachsten Falle eine Auflageschale für den Golfball auf, die am oberen Ende eines Schaftes sitzt, der am unteren Ende eine Spitze aufweist. Diese Spitze erleichtert es, den Schaft der Abschlaghilfe so weit in den Boden hineinzudrücken, dass die Ablageschale eine bestimmte Höhenstellung oberhalb des Bodens einnimmt. Zum Abschlagen wird der Golfball auf die Ablagehilfe gelegt und mit einem Golfschläger mit massigem Kopf in Richtung der Spielbahn weg geschlagen.
  • Beim Abschlagen trifft der Kopf des Golfschlägers manchmal nicht nur den Golfball sondern auch die Abschlaghilfe. Dabei kann die Abschlaghilfe beschädigt oder zerstört werden, insbesondere wenn sie aus Holz oder aus Kunststoff geringer Festigkeit hergestellt ist. Sie kann aber auch aus dem Boden heraus gerissen und weg geschleudert werden. Wenn herumliegende Bruchstücke oder gar vollständige Abchlaghilfen aus Kunststoff nicht aufgesammelt werden, können durch sie die Mähmesser der zur Rasenpflege eingesetzten Mäher beschädigt werden. Darüber hinaus hat das Zerbrechen oder der Verlust der Abschlaghilfe einen höheren Verbrauch und entsprechende Kosten für den Golfspieler und auch eine unnötige Verunreinigung der Spielflächen zur Folge.
  • Zur Verringerung oder Vermeidung dieser Probleme sind unterschiedliche Vorschläge gemacht worden.
  • In der EP 0 484 499 B1 wird vorgeschlagen, die Gefahr einer Beschädigung oder Zerstörung der Abschlaghilfe dadurch zu verringern, dass diese vom Auflagerand bis etwa zur Hälfte ihrer Länge als Hohlkörper ausgebildet ist, der sich in Richtung zu Spitze hin stetig verjüngt, und dass der trichterförmige Hohlkörper, zumindest auf einem Teil seiner Längserstreckung mit zahlreichen Ausnehmungen versehen ist, die verhältnismäßig dünne Stege übrig lassen und dadurch diesen Teil nachgiebiger machen. Der untere Teil der Abschlaghilfe ist als starrer Schaft mit Spitze ausgebildet. Diese Abschlaghilfe lässt sich wegen der Nachgiebigkeit ihres oberen Abschnittes nur mit Schwierigkeiten und mit Hilfe eines angepassten Werkzeuges in den Boden einstecken.
  • In der DE 200 14 825 U1 ist der obere Teil der Abschlaghilfe als Abschnitt eines elastischen Schlauches ausgebildet. Dadurch ist der obere Längenabschnitt mit dem Auflagerand gegenüber dem im Boden steckenden starren unteren Längenabschnitt in seitlicher Richtung nachgiebig. Das ist er aber auch in axialer Richtung. Auch hier besteht der Nachteil, dass die Abschlaghilfe nur mit Schwierigkeiten und mit Hilfe eines angepassten Werkzeuges in den Boden eingedrückt werden kann. Bei einer Ausführungsvariante dieser Abschlaghilfe ist zwischen dem nachgiebigen Schlauchabschnitt und dem starren Schaft mit der Spitze noch ein zusätzliches elastisches Zwischenglied eingefügt. Dadurch werden die Schwierigkeiten beim Einstecken der Abschlaghilfe nicht verringert, sondern eher vergrößert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abschlaghilfe zu schaffen, bei der einerseits die Gefahr vermindert ist, beim Auftreffen eines Schlägers beschädigt oder zerstört oder auch heraus gerissen zu werden, und bei der andererseits das Einstecken der Abschlaghilfe in den Boden nicht behindert ist. Diese Aufgabe wird durch eine Abschlaghilfe mit den Merkmalen des Anspruches 1 oder des Anspruches 3 gelöst.
  • Dadurch, dass bei der Abschlaghilfe nach Anspruch 1 der an die Auflageschale anschließende Längenabschnitt des Schaftes auf eine Schaftseele verhältnismäßig geringen Durchmessers verjüngt ist, ist dieser Längenabschnitt seitlich sehr nachgiebig. Dadurch, dass diese Schaftseele von einem Mantel umgeben ist, der die Schaftseele auf den Solldurchmesser des Schaftes ergänzt und der aus einem nachgiebigeren Werkstoff als demjenigen der Schaftseele besteht, vermindert der Mantel die seitliche Nachgiebigkeit der Schaftseele nur wenig. In axialer Richtung erhöht er aber die Knickfestigkeit des Schaftes beträchtlich, so dass die Abschlaghilfe durch eine auf ihre Auflageschale ausgeübte Druckkraft leicht in den Boden eingedrückt werden kann.
  • Durch eine Ausgestaltung der Abschlaghilfe nach Anspruch 2 wird durch einen oder mehrere scheibenförmige Längenabschnitte der Schaftseele die Knickfestigkeit des gesamten Schaftes erhöht, ohne das die seitliche Nachgiebigkeit stark verringert wird.
  • Dadurch das bei der Abschlaghilfe nach Anspruch 3 der an die Auflageschale anschließende Längenabschnitt des Schaftes aus einem Werkstoff hergestellt ist, dessen Formfestigkeit geringer als die Formfestigkeit des übrigen Schaftes und der Auflageschale ist, hat der obere Teil des Schaftes einerseits eine große seitliche Nachgiebigkeit und andererseits auch eine ausreichende Knick festigkeit. Bei einer Weiterbildung dieser Abschlaghilfe nach Anspruch 4 wird die Knickfestigkeit verbessert, ohne die seitliche Nachgiebigkeit zu stark einzuschränken.
  • Wenn eine Abschlaghilfe gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 3 nach Anspruch 5 ausgestaltet wird, wird die Handhabung der Abschlaghilfe dadurch erleichtert, dass beim Eindrücken der Abschlaghilfe in den Boden, dann ein höherer Widerstand zu spüren ist, wenn der Längenabschnitt mit dem größeren Außendurchmesser auf den Boden trifft. Weil dadurch eine gleich bleibende Höhenstellung der Auflageschale gegenüber dem Boden erreicht wird, wird die Gefahr verringert, dass beim Abschlagen unversehens auch die Abschlaghilfe getroffen wird.
  • Durch eine Ausgestaltung der Abschlaghilfen nach Anspruch 6 wird das Einstellen der Auflageschale auf die günstigste Höhenstellung erleichtert und dadurch wiederum die Gefahr von Fehlschlägen mit einer Beeinträchtigung der Abschlaghilfe vermindert.
  • Bei einer Ausgestaltung der Abschlaghilfen nach Anspruch 7 lässt sich die gewünschte Höhenstellung der Auflageschale besonders einfach und leicht erreichen.
  • Bei einer Ausgestaltung der Abschlaghilfen nach Anspruch 8 wird die einmal gewählte Höhenstellung der Auflageschale auch dann beibehalten, wenn der Boden beim Eindrücken der Abschlaghilfe eine höhere Eindrückkraft erfordern sollte.
  • Eine Weiterbildung nach Anspruch 9 ergibt eine besonders sichere Verriegelung.
  • Bei einer Ausgestaltung der Abschlaghilfen nach Anspruch 10 erleichtert das Auffinden der gewünschten Höhenstellung.
  • Bei einer Ausgestaltung der Abschlaghilfen nach Anspruch 11 erleichtert die ballige Kuppe des Riegelkörpers durch ihren Überstand über die Umfangsfläche der Einstellhülse das Eindrücken des Riegelkörpers zum Lösen der Verriegelung und das Verstellen auf eine andere Höhenstellung. Durch die Rampenfläche am oberen Ende der Einstellhülse wird das Zusammenfügen der beiden Teile der Abschlaghilfen erleichtert.
  • Durch eine Ausgestaltung der Abschlaghilfen nach Anspruch 12 wird erreicht, dass der Schaft sich nicht unwillkürlich gegenüber der Einstellhülse verdrehen kann und so eine Veränderung der Höhenstellung einfach und leicht möglich ist. Eine Weiterbildung nach Anspruch 13 sorgt dafür, dass bereits beim Zusammenfügen der beiden Teile der Riegelkörper von Anfang an auf die Fluchtlinie der Riegelkerben eingestellt ist.
  • Eine Ausgestaltung der Abschlaghilfen nach Anspruch 14 erleichtert das Eindrücken der Einstellhülse in den Boden, wobei der Schaft gar nicht oder nur gering belastet ist.
  • Durch eine Ausgestaltung der Abschlaghilfen nach Anspruch 15 wird beim Eindrücken der Einstellhülse in den Boden im Umfangbereich der als Riegelkerben dienenden Durchgangslöcher eine Furche im Erdreich erzeugt, die weitgehend verhindert, dass dabei durch das Erdreich der Riegelkörper nach innen gedrückt wird und die Verriegelungsvorrichtung während des Eindrückens gelöst wird.
  • Durch eine Ausgestaltung der Abschlaghilfen nach Anspruch 16 wird der Verschleiß an der Spitze des Schafts bzw. der Einstellhülse vermindert.
  • Eine Ausgestaltung der Abschlaghilfen nach Anspruch 18 bewirkt eine Polsterung der Unterseite der Auflageschale, so dass die Gefahr einer Beschädigung der Auflageschale verringert ist.
  • Eine Ausgestaltung der Abschlaghilfen nach Anspruch 19 ermöglicht es, auch nach dem Einstecken der Abschlaghilfen in den Boden durch seitliches Verdrehen des Schaftes gegenüber der Einstellhülse die Verriegelung beider Teile zu lösen und dadurch eine Veränderung der Höhenstellung zu ermöglichen, ohne dafür die Abschlaghilfe aus dem Boden ziehen zu müssen.
  • Durch eine Ausgestaltung der Abschlaghilfen nach Anspruch 20 wird vermieden, dass Schmutzteilchen, die bei mehrfacher Verwendung der Abschlaghilfen im Bereich der Verriegelungsvorrichtung in die Einstellhülse hinein gelangt sind, sich am Boden der Einstellhülse in der Fluchtlinie des Schaftes ansammeln und das Einführen des Schaftes in seine unterste Höhenstellung behindern.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen:
  • 1 und 2 je eine teilweise geschnitten dargestellte Ansicht zweier Ausführungsbeispiele der Abschlaghilfe in einfacher Ausführungsform;
  • 3 und 4 je eine Ansicht aus zwei unterschiedlichen Richtungen eines dritten Ausführungsbeispiele der Abschlaghilfe mit einer zusätzlichen Einstellhülse;
  • 5 einen vergrößert dargestellten Längsschnitt des Ausführungsbeispieles nach 3;
  • 6 einen Querschnitt der Abschlaghilfe nach 5 gemäß der Schnittlinie A-A;
  • 7 einen Querschnitt der Abschlaghilfe nach 5 gemäß der Schnittlinie B-B;
  • 8 eine Draufsicht der Einstellhülse der Abschlaghilfe nach 5;
  • 9 einen ausschnittweise dargestellten Längsschnitt einer abgewandelten Ausführungsform der Abschlaghilfe mit einer Rastvorrichtung;
  • 10 einen Querschnitt eines abgewandelten Ausführungsbeispieles der Abschlaghilfe entsprechend der Schnittlinie A-A in 5;
  • 11 einen vergrößert dargestellten Längsschnitt eines abgewandelten Ausführungsbeispieles der Einstellhülse der Abschlaghilfe nach 3.
  • Die aus 1 ersichtliche Abschlaghilfe 20 in einfacher Ausführungsform weist einen lang gestreckten zylindrischen Schaft 21 auf, an dessen oberem Ende eine Auflageschale 22 für einen Golfball und an dessen unterem Ende eine Spitze 23 angeordnet ist.
  • Der Schaft 21 weist zwei unterschiedliche Längenabschnitte auf, nämlich den ersten Längenabschnitt 24, der an die Auflageschale 22 anschließt, und den zweiten Längenabschnitt 25, der sich vom ersten Längenabschnitt bis zur Spitze 22 hin erstreckt.
  • Der zweite Längenabschnitt 25 hat einen Durchmesser der gleich dem Nenndurchmesser des Schaftes 21 ist. Dieser zweite Längenabschnitt 25, die Spitze 23 und die Auflageschale 22 sind aus demselben Werkstoff mit verhältnismäßig hoher Formfestigkeit hergestellt. Der erste Längenabschnitt 24 weist zwei konzentrische Querschnittsbereiche auf. Der innere Querschnittsbereich stellt eine Art Schaftseele 26 dar. Sie besteht aus demselben Werkstoff wie die Auflageschale 22, der zweite Längenabschnitt 25 und die Spitze 23 und ist zusammen mit diesen Teilen aus einem Stück hergestellt. Der Durchmesser der Schaftseele 26 ist kleiner als der Nenndurchmesser der Schaftes 21.
  • Die Schaftseele 26 ist von einem Mantel 27 umgeben, dessen Außendurchmesser zumindest annähernd gleich dem Nenndurchmesser des Schaftes 21 ist. Er besteht aus einem Werkstoff, dessen Formfestigkeit geringer als die der übrigen Teile der Abschlaghilfe 20 ist.
  • Die aus 2 ersichtliche Abschlaghilfe 30 weist ebenfalls einen lang gestreckten zylindrischen Schaft 31 auf, an dessen oberem Ende eine Auflageschale 32 und an dessen unterem Ende eine Spitze 33 angeordnet ist.
  • Auch bei der Abschlaghilfe 30 weist der Schaft 31 zwei unterschiedliche Längenabschnitte auf, nämlich den ersten Längenabschnitt 34 und den zweiten Längenabschnitt 35. Beide Längenabschnitte haben den gleichen Durchmesser der gleich dem Nenndurchmesser des Schaftes 31 ist.
  • Der zweite Längenabschnitt 35 und die daran anschließende Spitze 33 sowie die Auflageschale 32 sind aus demselben Werkstoff höherer Formfestigkeit hergestellt. Der ersten Längenabschnitt 34 besteht aus einem Werkstoff mit geringerer Formfestigkeit. Er ist an den jeweils benachbarten Teil der Abschlaghilfe 30 angeformt, so dass alle Teile der Abschlaghilfe eine Einheit bilden.
  • In 2 ist gestrichelt eine Abwandlung der Abschlaghilfe 30 angedeutet. Diese Abwandlung besteht darin, dass an dem Schaft 31 ein kleiner Längenabschnitt, und zwar im allgemeinen der oberste Abschnitt des zweiten Längenabschnittes 35, mit einem Durchmesser hergestellt ist, der größer als derjenige des übrigen Schaftes 31 ist, das heißt größer als dessen Nenndurchmesser ist. Dieser vergrößerte Längenabschnitt bildet eine Anschlagscheibe 36 für die Abschlaghilfe 30. Diese Anschlagscheibe 36 hat von der Oberseite der Auflageschale 32 einen bestimmten Mindestabstand. Dieser Abstand kann stufenweise variiert sein.
  • Die Abschlaghilfe 20 kann in gleicher Weise mit einer Anschlagscheibe versehen sein, die ähnlich der Anschlagscheibe 36 der Abschlaghilfe 30 ausgebildet ist (2).
  • Aus 3 und 4 ist eine zweiteilige Abschlaghilfe 40 zu ersehen, die neben dem Schaft 41 mit der Abschlagschale 42 eine Einstellhülse 43 aufweist. Bei dieser Abschlaghilfe 40 ist nicht der Schaft 41 sondern die Einstellhülse 43 mit einer Spitze 44 für das Einstecken in den Boden versehen. Diese Abschlaghilfe 40 wird nachfolgend anhand 5 bis 8 näher erläutert.
  • Der Schaft 41 ist der Art nach mit dem Schaft 21 der Abschlaghilfe 20 (1) vergleichbar. Er weist zwei unterschiedliche Längenabschnitte auf, nämlich den ersten Längenabschnitt 45 und den zweiten Längenabschnitt 46.
  • Der erste Längenabschnitt 45 der an die Abschlagschale 42 anschließt, weist eine Schaftseele 47 auf, deren Durchmesser kleiner als der Nenndurchmesser des Schaftes 41 ist. Die Schaftseele 47 weist zwei scheibenförmige Längenabschnitte auf, deren Durchmesser gleich dem Nenndurchmesser des Schaftes 41 ist. Sie stellen praktisch Unterabschnitte 48 des ersten Längenabschnittes 45 des Schaftes 41 dar.
  • Die Schaftseele 47 und die beiden scheibenförmigen Unterabschnitte 48 sind aus demselben Werkstoff, wie die Auflageschale 42 und der zweite Längenabschnitt 46 des Schaftes 41. Dieser Werkstoff hat eine verhältnismäßig hohe Formfestigkeit.
  • Die Schaftseele 47 ist außerhalb der scheibenförmigen Unterabschnitte 48 von einem Mantel 49 umgeben, dessen Durchmesser zumindest annähernd gleich dem Nenndurchmesser des Schaftes 41 ist. Der Mantel 49 ist aus einem Werkstoff dessen Formfestigkeit geringer als diejenige der Schaftseele 47 ist. Der Mantel 49 ist zweckmäßiger Weise an der Schaftseele 47 und an der Außenseite der Auflageschale 42 angeformt.
  • Der den oberen Teil der Schaftseele 47 umgebende Abschnitt des Mantels 49 erstreckt sich über das obere Ende des Schaftes 41 hinaus bis zum Rand der Unterseite der Auflageschale 42 hin.
  • Der Schaft 41 hat eine Längsachse 50, die zugleich auch die Längsachse der Einstellhülse darstellt.
  • Die Einstellhülse 43 hat eine zumindest näherungsweise zylindrische Gestalt. An ihrem unteren Ende schließt die Spitze 44 an. An ihrem oberen Ende schließt ein umlaufender Kragen 51 an, der eine zumindest annähernd ebene Oberseite 52 hat.
  • Die Einstellhülse 43 weist einen lang gestreckten zylindrischen Hohlraum 53 auf, der am oberen Ende offen ist. Die Tiefe des Hohlraums 53 ist kleiner als die Länge des Schaftes 41. Der Hohlraum 53 hat eine lichte Weite, die auf den Außendurchmesser des Schaftes 41 so abgestimmt ist, dass der Schaft 41 einerseits leicht in die Einstellhülse 43 eingeführt und darin verstellt werden kann und andererseits aber kein zu großes Spiel in der Einstellhülse 43 hat.
  • Der Schaft 41 kann in der Einstellhülse 43 auf drei verschiedene Höhenstellungen eingestellt werden. Mittels einer Verriegelungsvorrichtung 60 kann der Schaft 41 in jeder seiner Höhenstellungen mit der Einstellhülse 43 verriegelt werden.
  • Die Verriegelungsvorrichtung 60 wird durch einen Riegelkörper 61 und durch drei Riegelkerben gebildet, die als Durchgangslöcher 62 der Umfangswand 54 ausgebildet sind.
  • Der Riegelkörper 61 ist am freien Ende einer Federzunge 63 angeordnet, die parallel zur Längsachse 50 des Schaftes 41 ausgerichtet ist. Der Riegelkörper 61 ist als zylindrischer Zapfen ausgebildet, der rechtwinkelig zur Längsachse 50 des Schaftes 41 ausgerichtet ist.
  • Der notwendige Bewegungsraum für den Riegelkörper 61 und die Federzunge 63 wird durch eine Ausnehmung 64 im zweiten Längenabschnitt 46 des Zapfens 41 geschaffen. Der radiale Überstand des Riegelkörpers 61 über die zylindrische Umfangsfläche des Längenabschnittes 46 des Schaftes 41 und die Breite der Ausnehmung 64 sind so aufeinander abgestimmt, dass einerseits beim Lösen der Verriegelungsvorrichtung 60 der Riegelkörper 61 radial einwärts aus dem betreffenden Durchgangsloch 62 in der Wand 54 der Einstellhülse 43 vollständig zurückweichen kann und dass andererseits sowohl die Federzunge 63 wie auch der auf der anderen Seite der Ausnehmung 64 verbleibende Wandteil 65, die beide die Form eines Kreiszylinderabschnittes haben, eine ausreichende Festigkeit in axialer Richtung behalten.
  • Die drei Durchgangslöcher 62 in der Wand 54 der Einstellhülse 43 sind auf einer gemeinsamen Linie gelegen, die parallel zur Längsachse 50 des Schaftes 41 und damit auch der Einstellhülse 43 ausgerichtet ist.
  • Der Riegelkörper 63 hat eine ballige Kuppe 66. Dadurch kann er von außen leichter radial einwärts in die Ausnehmung 64 hinein gedrückt werden und dadurch die Verriegelungsvorrichtung 60 gelöst werden. Gleichzeitig bildet die Kuppe 66 eine Rampenfläche mit deren Hilfe bei einer axialen Relativbewegung zwischen dem Schaft 41 und der Einstellhülse 43 der Riegelkörper vollständig aus dem Durchgangsloch 62 radial einwärts heraus bewegt werden kann.
  • Die Einstellhülse 43 weist am oberen Ende auf ihrer Innenseite eine Rampenfläche 67 auf (5 und 8), die in Richtung zur Längsachse 50 hin abwärts geneigt ist. Diese Rampenfläche 67 erstreckt sich in radialer Richtung auswärts mindestens bis zur Grundrissprojektion der balligen Kuppe 66 des Riegelkörpers 61. Dadurch ist gewährleistet, dass beim Zusammenfügen des Schaftes 41 und der Einstellhülse 43 die Kuppe 66 des Riegelkörpers 61 auf die Rampenfläche 67 trifft und bei einer weiteren axialen Relativbewegung der Riegelkörper 61 mit seiner Kuppe 66 bis zur Innenseite des Hohlraumes 53 der Einstellhülse 43 zurück geschoben wird und der Schaft 41 weiter in die Einstellhülse 43 hinein geschoben werden kann.
  • Damit beim Zusammenfügen der Teile der Abschlaghilfe 40 und beim axialen Verstellen des Schaftes 41 gegenüber der Einstellhülse 43 der Riegelkörper 61 stets mit den Durchgangslöchern 62 fluchtet, ist eine Führungsvorrichtung 70 vorhanden. Sie wird durch eine erste Führungsfläche 71 am Schaft 41 und durch eine zweite Führungsfläche 72 an der Einstellhülse 43 gebildet (7).
  • Die Führungsfläche 71 ist als Abflachung am zweiten Längenabschnitt 46 des Schaftes 41 ausgebildet. Diese weist Flächenabschnitte auf, deren Flächennormale eine Umfangskomponente hat. Die Führungsfläche 71 ist parallel zur Längsachse 50 des Schaftes 41 ausgerichtet. Die zweite Führungsfläche 72 ist an der Innenseite der Einstellhülse angeordnet und auf die ersten Führungsfläche 71 abgestimmt.
  • Die erste Führungsfläche 71 am Schaft 41 beginnt am unteren Ende des zweiten Längenabschnittes 46. Auch die zweite Führungsfläche 72 an der Einstellhülse 63 beginnt am unteren Ende ihres Hohlraumes 53. Die axiale Erstreckung der zweiten Führungsfläche 72 ist zumindest annä hernd halb so groß, wie die Tiefe des Hohlraumes 53. Die axiale Erstreckung der ersten Führungsfläche 71 ist mindestens um die axiale Erstreckung oder Höhe des Riegelkörpers 61 größer als die axiale Erstreckung der zweiten Führungsfläche 72. Bei diesen Maßverhältnissen wird erreicht, dass die beiden Riegelflächen 71 und 72 bereits dann miteinander zusammenwirken, wenn beim Einführen des Schaftes 41 in die Einstellhülse 43 der Riegelkörper 61 sich noch außerhalb der Einstellhülse befindet. Dadurch fluchtet der Riegelkörper 61 zunächst mit der Rampenfläche 47 am oberen Ende der Einstellhülse 43 und später auch mit den Durchgangslöchern 62.
  • Am unteren Ende der Einstellhülse 43 ist auf ihrer Außenseite eine Nase 75 angeordnet (3, 4 und 5). Wie aus 4 ersichtlich ist, ist die Nase 75 im gleichen Umfangsbereich wie die Durchgangslöcher 62 und damit in deren axialen Fluchtlinie angeordnet.
  • Der Nasenrücken 76 ist der Sitze 44 zugekehrt und zumindest annähernd parallel zur Mantellinie der Spitze 44 der Einstellhülse 43 ausgerichtet. Ihre Umfangserstreckung ist mindestens gleich der Umfangserstreckung der Durchgangslöcher 62. Der größte radiale Abstand des Nasenrückens 76 von der Längsachse 50 ist mindestens gleich dem radialen Abstand der äußeren Stirnfläche des Riegelkörpers 61, das heißt seiner Kuppe 66.
  • Am unteren Ende des Hohlraumes 53 der Einstellhülse 41 ist ein Auffangraum 77 angeordnet, der außerhalb, insbesondere unterhalb, der Bewegungsbahn des unteren Endes des Schaftes 41 gelegen ist. Er ist vorzugsweise als umlaufender Ringraum ausgebildet.
  • Im Folgenden werden einige Abwandlungen der Abschlaghilfe erläutert.
  • Anstelle der Verriegelungsvorrichtung 60 kann auch eine Rastvorrichtung 80 verwendet werden, die in 9 nur ausschnittweise dargestellt ist.
  • Die Rastvorrichtung 80 weist einen Rastkörper 80 und drei Rastkerben 82 auf. Letztere sind insbesondere aus formungstechnischen Gründen als zylindrische Durchgangslöcher wie die Durchgangslöcher 42 der Abschlaghilfe 40 ausgebildet. Die Abwandlung der Rastvorrichtung 80 gegenüber der Verriegelungsvorrichtung 60 besteht im Wesentlichen darin, dass der Rastkörper für beide axiale Verschieberichtungen mit je einer Rampenfläche 83 bzw. 84 versehen ist. Wenn der Rastkörper 81 mit zylindrischen Durchgangslöchern 82 zusammen wirkt, kann er als Rotationskörper ausgebildet sein und die äußere Gestalt eines Kegelstumpfes haben. Dann bilden die in axialer Richtung gelegenen Flächenabschnitte seiner Kegelstumpfmantelfläche die Rampenflächen 83 bzw. 84.
  • Aus 10 ist eine abgewandelte Verriegelungsvorrichtung 90 zu ersehen. Sie ist an einer Abschlaghilfe angeordnet, von der nur der Schaft 91 und die Einstellhülse 92 dargestellt sind. Daran sind als Teile der Verriegelungsvorrichtung 90 der Riegelkörper 93 bzw. das Durchgangsloch 94 angeordnet. Abgesehen von den nachfolgend geschilderten Unterschieden ist diese Abschlaghilfe weitgehend gleich oder zumindest ähnlich der Abschlaghilfe 40 ausgebildet, so dass auf deren Erläuterung verwiesen werden kann.
  • Die Abschlaghilfe mit der Verriegelungsvorrichtung 90 weist keine Führungsflächen als Verdrehsicherung zwischen dem Schaft 91 und der Einstellhülse 92 auf.
  • Der Riegelkörper 93 ist auf seinen beiden in Umfangsrichtung gelegenen Seiten mit je einer in radialer Richtung wirkenden Rampenfläche 95 versehen. Ihr innen gelegener Seitenrand 96 hat von der Längsachse des Schaftes 91 einen Abstand, der kleiner als der Halbmesser des Hohlraumes 97 der Einstellhülse 93 ist.
  • Beim Verdrehen des Schaftes 91 gegenüber der Einstellhülse 92 gleitet die betreffende Rampenfläche 95 an der seitlichen Kante des Durchgangsloches 94 entlang und bewegt dabei den Riegelkörper 93 radial einwärts aus dem Durchgangsloch 94 heraus. Danach ist die Verriegelungsvorrichtung 90 gelöst und der Schaft 91 kann gegenüber der Einstellhülse 92 in beiden axialen Richtungen verschoben werden. In der neuen Höhenstellung wird durch Zurückdrehen des Schaftes 91 gegenüber der Einstellhülse 92 die Verriegelungsvorrichtung 90 wieder aktiviert.
  • Aus 11 ist eine Einstellhülse 98 ersichtlich, bei der die für das Eindrücken in den Erdboden erforderliche Spitze durch einen Einsatz 99 gebildet wird, der aus einem Werkstoff besteht, dessen Formfestigkeit höher als derjenige der Einstellhülse 98 ist. Der Einsatz 99 ist mit dem unteren Ende der Einstellhülse 98 fest verbunden, und zwar vorzugsweise darin eingeformt.
  • 20
    Abschlaghilfe
    21
    Schaft
    22
    Auflageschale
    23
    Spitze
    24
    erster Längenabschnitt
    25
    zweiter Längenabschnitt
    26
    Schaftseele
    27
    Mantel
    30
    Abschlaghilfe
    31
    Schaft
    32
    Spitze
    33
    Auflageschale
    34
    erster Längenabschnitt
    35
    zweiter Längenabschnitt
    36
    Anschlagscheibe
    40
    Abschlaghilfe
    41
    Schaft
    42
    Ablageschale
    43
    Einstellhülse
    44
    Spitze
    45
    erster Längenabschnitt
    46
    zweiter Längenabschnitt
    47
    Schaftseele
    48
    scheibenförmige Unterabschnitte
    49
    Mantel
    50
    Längsachse
    51
    Kragen
    52
    Oberseite
    53
    Hohlraum
    54
    Umfangswand
    60
    Verriegelungsvorrichtung
    61
    Riegelkörper
    62
    Durchgangslöcher
    63
    Federzunge
    64
    Ausnehmung
    65
    Wandteil
    66
    Kappe
    67
    Rampenfläche
    70
    Führungsvorrichtung
    71
    erste Führungsfläche
    72
    zweite Führungsfläche
    75
    Nase
    76
    Nasenrücken
    77
    Auffangraum
    80
    Rastvorrichtung
    81
    Rastkörper
    82
    Rastkerben
    83
    Rampenfläche
    84
    Rampenfläche
    90
    Verriegelungsvorrichtung
    91
    Schaft
    92
    Einstellhülse
    93
    Riegelkörper
    94
    Durchgangslöcher
    95
    Rampenfläche
    96
    innerer Rand
    97
    Hohlraum
    98
    Einstellhülse
    99
    Einsatz

Claims (20)

  1. Abschlaghilfe für Golfbälle, mit den Merkmalen: – es ist ein lang gestreckter zylindrischer Schaft (21) vorhanden, – am oberen Ende des Schaftes (21) ist eine Auflageschale (22) für einen Golfball angeordnet, – deren flacher Hohlraum auf die Abmessungen des Golfballes so abgestimmt ist, dass der Golfball nur am Außenrand der Auflageschale (22) aufliegt, – am unteren Ende des Schaftes (21) ist eine Spitze (23) angeordnet, gekennzeichnet durch die Merkmale – der an die Auflageschale (22) anschließende Längenabschnitt (24) des Schaftes (21) ist auf eine Schaftseele (26) verjüngt, deren Durchmesser kleiner als der Nenndurchmesser des Schaftes (21) ist, – die Schaftseele (26) ist von einem Mantel (27) umgeben, – dessen Außendurchmesser zumindest annähernd gleich dem Nenndurchmesser des Schaftes (21) ist und – der aus einem Werkstoff geringerer Formfestigkeit besteht.
  2. Abschlaghilfe nach Anspruch 1, mit den Merkmalen: – die Schaftseele (47) weist mindestens einen Längenabschnitt (48) auf, – der scheibenförmig ausgebildet ist und – dessen Durchmesser größer als der Durchmesser der Schaftseele (47) und höchstens gleich dem Nennmesser des Schaftes (41) ist.
  3. Abschlaghilfe für Golfbälle, mit den Merkmalen: – es ist ein lang gestreckter zylindrischer Schaft (31) vorhanden, – am oberen Ende des Schaftes (31) ist eine Auflageschale (32) für einen Golfball angeordnet, – deren flacher Hohlraum auf die Abmessungen des Golfballes so abgestimmt ist, dass der Golfball nur am Außenrand der Auflageschale (32) aufliegt, – am unteren Ende des Schaftes (31) ist eine Spitze (33) angeordnet, gekennzeichnet durch die Merkmale: – der an die Auflageschale (32) anschließende Längenabschnitt (34) des Schaftes (31) ist aus einem Werkstoff hergestellt, dessen Formfestigkeit geringer als die Formfestigkeit des übrigen Schaftes (35) und der Auflageschale (32) ist.
  4. Abschlaghilfe nach Anspruch 3, mit dem Merkmal: – innerhalb des an die Auflageschale anschließenden Längenabschnittes aus einem Werkstoff mit geringerer Formfestigkeit ist wenigstens ein Unterabschnitt vorhanden, der aus einem Werkstoff höherer Festigkeit besteht.
  5. Abschlaghilfen nach Anspruch 1 oder 3, mit den Merkmalen: – der Schaft (31) weist einen Längenabschnitte (36) auf, – dessen Außendurchmesser größer als der Nenndurchmesser des Schaftes (31) ist und – der von der Oberseite der Auflageschale (32) einen bestimmten Mindestabstand hat.
  6. Abschlaghilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit den Merkmalen: – es ist eine Einstellhülse (43) vorhanden, – die Einstellhülse (43) weist einen langgestreckten zylindrischen Hohlraum (53) auf, – der am oberen Ende offen ist, – dessen Tiefe kleiner als die Länge des Schaftes (41) ist und – der auf den Schaft (41) abgestimmt ist, – die Einstellhülse (43) weist an dem von der Öffnung des Hohlraumes (53) abgekehrten Ende eine Spitze (44) auf, – es ist eine Rastvorrichtung (80) vorhanden, mittels der der Schaft in wenigstens einer Höhenstellung gegenüber der Einstellhülse einrastbar ist oder – es ist eine Verriegelungsvorrichtung (60) vorhanden, mittels der der Schaft (41) in wenigstens einer Höhenstellung gegenüber der Einstellhülse (43) verriegelbar ist.
  7. Abschlaghilfe nach Anspruch 6, mit den Merkmalen: – die Rastvorrichtung (80) wird durch einen Rastkörper (81) und durch eine der Anzahl der Höhenstellungen gleiche Anzahl Rastkerben (82) gebildet, – der Rastkörper (81) ist am freien Ende einer Federzunge angeordnet, – die parallel zum Schaft (81) ausgerichtet ist, – die in einer auf sie abgestimmten Ausnehmung des Schaftes (81) angeordnet ist und – die an ihrem vom Rastkörper (81) abgekehrten Ende mit dem Schaft verbunden ist, – jede Rastkerbe wird durch ein Durchgangsloch in der Umfangswand oder durch eine Ausnehmung auf der Innenseite der Einstellhülse gebildet, – dessen bzw. deren lichte Querschnittsfläche auf den Aufriss des Rastkörpers (81) abgestimmt ist, – der Rastkörper (81) und/oder die Rastkerben sind für beide axialen Verschieberichtungen mit je einer Rampenfläche (83; 84) versehen, – mittels der der Rastkörper (81) unter der Wirkung einer Verschiebekraft aus der Rastkerbe (82) herausbewegbar ist.
  8. Abschlaghilfe nach Anspruch 6, mit den Merkmalen: – die Verriegelungsvorrichtung (60) wird durch einen Riegelkörper (61) und durch eine der Anzahl der Höhenstellungen gleiche Anzahl Riegelkerben (62) gebildet, – der Riegelkörper (61) ist am freien Ende einer Federzunge (63) angeordnet, – die parallel zur Längsachse (50) des Schaftes (41) ausgerichtet ist, – die in einer auf sie abgestimmten Ausnehmung (64) des Schaftes (41) angeordnet ist und – die an ihrem vom Riegelkörper (61) abgekehrten Ende mit dem Schaft (41) verbunden ist, – jede Riegelkerbe wird durch ein Durchgangsloch (62) in der Umfangswand (54) der Einstellhülse (43) gebildet, – dessen lichte Querschnittsfläche auf den Aufriss des Riegelkörpers (61) abgestimmt ist.
  9. Abschlaghilfe nach Anspruch 8, mit den Merkmalen: – der Riegelkörper (61) ist als zylindrischer Zapfen ausgebildet, der rechtwinkelig zur Schaftachse (50) ausgerichtet ist, – jedes Durchgangsloch (62) ist kreiszylindrisch ausgebildet.
  10. Abschlaghilfe nach Anspruch 8 oder 9, mit dem Merkmal: – beim Vorhandensein mehrerer Durchgangslöcher (62) oder Ausnehmungen (82) sind diese auf einer gemeinsamen Linie gelegen, die parallel zur Längsachse (50) des Schaftes (41) ausgerichtet ist.
  11. Abschlaghilfe nach Anspruch 9, mit den Merkmalen: – der Riegelkörper (61) hat eine ballige Kuppe (66), die über die Grundrißprojektion der Einstellhülse (43) hinausragt, – die Einstellhülse (43) weist am oberen Ende auf ihrer Innenseite eine Rampenfläche (67) auf, – die auf die ballige Kuppe (66) des Riegelkörpers (61) abgestimmt ist – die in Richtung zur Längsachse (50) hin abwärts geneigt ist.
  12. Abschlaghilfe nach Anspruch 6, mit den Merkmalen: – der Schaft (41) weist zumindest an dem in die Einstellhülse (43) eintauchenden Längenabschnitt eine erste Führungsfläche (71) auf, – die am unteren Endes des Schaftes (41) beginnt, – die parallel zur Längsachse (50) ausgerichtet ist, – deren Flächennormalen zumindest zum Teil eine Umfangskomponente haben und – die vorzugsweise als Abflachung ausgebildet ist, – die Einstellhülse (43) weist auf ihrer Innenseite eine zweite Führungsfläche (72) auf, – die auf die erste Führungsfläche (71) am Schaft (41) abgestimmt ist und – deren axiale Erstreckung auf die Bewegungsbahn der ersten Führungsfläche (71) am Schaft (41) abgestimmt ist.
  13. Abschlaghilfe nach Anspruch 12, mit den Merkmalen: – die Führungsfläche (71; 72) am Schaft (41) und an der Einstellhülse (43) sind in axialer Richtung so auf einander abgestimmt, dass beim Zusammenfügen von Schaft (41) und Einstellhülse (43) deren Führungsflächen (71; 72) bereits zusammenwirken, ehe der Riegelkörper (61) in die Einstellhülse (43) eintaucht.
  14. Abschlaghilfe nach Anspruch 6, mit dem Merkmal: – am oberen Ende der Einstellhülse (43) ist ein umlaufender Kragen (51) angeordnet, der eine zumindest annähernd ebene Oberseite (52) hat.
  15. Abschlaghilfe nach Anspruch 7 oder 8, mit dem Merkmal: – am unteren Ende der Einstellhülse (43) ist auf der Außenseite eine Nase (75) vorhanden, – deren Nasenrücken (76) der Spitze (44) der Einstellhülse (43) zugekehrt ist, – deren Umfangserstreckung mindestens gleich der Umfangserstreckung der als Riegelkerben dienenden Durchgangslöcher (62) ist und – deren größter radialer Abstand von der Längsachse (50) mindestens gleich dem radialen Abstand der äußeren Stirnfläche (66) des Riegelkörpers (61) ist.
  16. Abschlaghilfe nach Anspruch 1, 3 oder 6, mit den Merkmalen: – die Spitze des Schaftes oder gegebenenfalls die Spitze der Einstellhülse (98) wird durch einen Einsatz (99) gebildet, – der eine höhere Formfestigkeit hat, – der vorzugsweise aus Metall hergestellt ist und – der mit dem Schaft bzw. der Einstellhülse (98) fest verbunden ist, vorzugsweise darin eingeformt ist.
  17. Abschlaghilfe nach Anspruch 1 oder 2, mit dem Merkmal: – der die Schaftseele (47) umgebende Mantel (49) erstreckt sich über das obere Ende des Schaftes (41) hinaus bis zum Rand der Unterseite der Auflageschale (42) hin.
  18. Abschlaghilfe nach Anspruch 3, mit dem Merkmal: – der Werkstoff des an die Auflageschale (32) anschließenden Längenabschnittes (34) des Schaftes (31) mit geringerer Formfestigkeit erstreckt sich über das obere Ende des Schaftes (31) hinaus bis zum Rand der Unterseite der Auflageschale (32) hin.
  19. Abschlaghilfe nach Anspruch 8 oder 9, mit den Merkmalen: – der Riegelkörper (91) ist wenigstens auf einer seiner beiden in Umfangsrichtung gelegenen Seiten mit einer in radialer Richtung wirkenden Rampenfläche (95) versehen, – deren innen gelegener Rand (96) von der Längsachse des Schaftes (91) einen Abstand hat, der kleiner als der Halbmesser des Hohlraumes (97) der Einstellhülse (92) ist.
  20. Abschlaghilfe nach Anspruch 6, mit den Merkmalen: – am unteren Ende des Hohlraumes (53) der Einstellhülse (43) ist ein Auffangraum (77) angeordnet, – der außerhalb der Bewegungsbahn des unteren Endes des Schaftes (41) gelegen ist und – der vorzugsweise als umlaufender Ringraum ausgebildet ist.
DE202004020662U 2004-11-05 2004-11-05 Abschlaghilfe für Golfbälle Expired - Lifetime DE202004020662U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020662U DE202004020662U1 (de) 2004-11-05 2004-11-05 Abschlaghilfe für Golfbälle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004053415A DE102004053415A1 (de) 2004-11-05 2004-11-05 Abschlaghilfe für Golfbälle
DE202004020662U DE202004020662U1 (de) 2004-11-05 2004-11-05 Abschlaghilfe für Golfbälle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004020662U1 true DE202004020662U1 (de) 2006-01-12

Family

ID=35668909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004020662U Expired - Lifetime DE202004020662U1 (de) 2004-11-05 2004-11-05 Abschlaghilfe für Golfbälle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004020662U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69812553T2 (de) Dorn für Athletikschuh
DE102018003690B3 (de) Öse und Ösenband für Ballspielschläger
DE69116642T2 (de) Golftee
DE202020001927U1 (de) Fangvorrichtung für Golftees
WO2005087327A1 (de) Golf-tee
DE102004053415A1 (de) Abschlaghilfe für Golfbälle
DE202004020662U1 (de) Abschlaghilfe für Golfbälle
DE2503155A1 (de) Gleitscheibe fuer ein queue-spiel
EP2934708B1 (de) Vorrichtung zum ausbessern von unebenheiten in einer auf einem erdboden angeordneten grünfläche und mit einer solchen vorrichtung versehener golfschläger
DE2512568C3 (de) Federball-Flugteil
AT406115B (de) Zahnärztliches handstück
DE102016120092B4 (de) Individual Tee
DE102016120091B4 (de) Fangvorrichtung für Golftee
WO1991016951A1 (de) Golf-tee
DE2116487A1 (de) Sportschuh mit profilierter Laufsohle
DE3332291A1 (de) Ballschlaeger, insbesondere tennisschlaeger
DE29519567U1 (de) Abschlaghilfe für den Golfsport
DE10324522B3 (de) Haltevorrichtung für Golf-Tees
DE202004007540U1 (de) Golftee
EP4000698A1 (de) Golf-tee
DE10246952B4 (de) Kick-Ballspiel-Vorrichtung
WO2005021109A1 (de) Golftee
WO2005058430A1 (de) Golf-tee
DE102017200502B4 (de) Feldhockeyschläger
WO2006131091A1 (de) Tee-eindrücker

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060216

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080603