DE202004020465U1 - Duftabgabesystem für Papierrollen - Google Patents

Duftabgabesystem für Papierrollen Download PDF

Info

Publication number
DE202004020465U1
DE202004020465U1 DE202004020465U DE202004020465U DE202004020465U1 DE 202004020465 U1 DE202004020465 U1 DE 202004020465U1 DE 202004020465 U DE202004020465 U DE 202004020465U DE 202004020465 U DE202004020465 U DE 202004020465U DE 202004020465 U1 DE202004020465 U1 DE 202004020465U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fragrance
container
delivery system
openings
carrier particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004020465U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE202004020465U priority Critical patent/DE202004020465U1/de
Priority claimed from DE200410038880 external-priority patent/DE102004038880B4/de
Publication of DE202004020465U1 publication Critical patent/DE202004020465U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/042Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating with the help of a macromolecular compound as a carrier or diluent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/3809Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll spindles which are not directly supported
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K2010/322Dispensers for paper towels or toilet-paper with means for deodorizing the ambient air

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Duftabgabesystem (1) zur Desodorierung und/oder zur Beduftung von Räumen an drehbar gelagerten Papierrollen (2), insbesondere an Toilettenpapierrollen oder an Haushaltspapierrollen, umfassend einen mit einer Mehrzahl von Öffnungen (7, 8a) versehenen Behälter (3), der einen Aufnahmeraum (4) umschließt, welcher teilweise mit einer Vielzahl von Duftträgerpartikeln (5) gefüllt ist, wobei die Öffnungen (7, 8a) eine Emittierung der Duftstoffe der Duftträgerpartikel (5) vom Aufnahmeraum (4) nach außen ermöglichen,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Behälter (3) ringförmig ausgebildet ist und einen ringförmigen Aufnahmeraum (4) umschließt,
und dass der Behälter (3) kraftschlüssig und/oder formschlüssig wirkende Befestigungsmittel (18, 20) zur rotatorischen Befestigung des Behälters (3) an einer Papierrolle (2) und/oder an einem Kernrohr einer Papierrolle (2) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Duftabgabesystem zur Desodorierung und/oder zur Beduftung von Räumen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Derartige Duftabgabesysteme werden an drehbar gelagerten Papierrollen, insbesondere an Toilettenpapierrollen oder an Haushaltspapierrollen angewendet und umfassen einen mit einer Mehrzahl von Öffnungen versehenen Behälter, der einen Aufnahmeraum umschließt, welcher teilweise mit einer Vielzahl von Duftträgerpartikeln gefüllt ist. Die Öffnungen sind dabei so dimensioniert, dass sie einerseits eine Emittierung der Duftstoffe der Duftträgerpartikel vom Aufnahmeraum nach außen ermöglichen, aber andererseits die kleinen Duftträgerpartikel nicht durch die Öffnungen hindurch aus dem Aufnahmeraum austreten können.
  • In Toilettenräumen treten insbesondere bei fehlender Frischluftzufuhr häufig unangenehme Gerüche auf. Um die Toilettenluft frisch zu halten und die störenden Gerüche zu beseitigen oder möglichst weitgehend zu verringern sind neben Duftsprays verschiedenartige Raumbedufter bekannt.
  • Diese Raumbedufter können beispielsweise ein mit Parfüm oder einer sonstigen duftabgebenden Formulierung imprägnierter Festkörper sein, der üblicherweise zu dekorativen Zwecken eine bestimmte Formgebung bzw. optische Gestaltung aufweist. Ein derartiger Raumbedufter, der unmittelbar an einer Toilettenpapierrolle eingesetzt wird, ist aus der US 5 170 938 bekannt. Er umfasst zwei an die beiden Stirnseiten einer Toilettenpapierrolle aufsteckbare Scheiben, aus denen zu Dekorationszwecken jeweils verschiedene Muster, Symbole oder Figuren ausgestanzt sind. Diese Scheiben, die auch einzeln einsetzbar sind, können entweder direkt mit einer Parfüm-Formulierung imprägniert sein oder sie können als Auflage für einen separaten Duftträger dienen, der seinerseits mit einer Parfüm- Formulierung imprägniert ist. Ein derartiger Raumbedufter weist jedoch über seine Wirkzeit eine nachlassende Duftintensität und somit eine abnehmende Beduftung der Umgebungsluft auf. Darin liegt ein übliches Problem der gängigen passiven Duftspender, die alleine eine diffusionsbedingte Nachlieferung des Duftes aus dem dufttragenden Material ermöglichen.
  • Andere Raumbedufter umfassen ein mit Öffnungen versehenes Gehäuse, das mit verschiedenen Luft reinigenden und/oder Duft abgebenden Substanzen gefüllt sein kann.
  • So ist beispielsweise aus der US 2 753 209 ein Haltekern für eine Toilettenpapierrolle bekannt, der ein Gehäuse für einen einliegenden zylindrischen Duftträgerstift bildet. Der Haltekern besteht aus zwei über Finger axial ineinander greifenden Kernhälften, die mittels einer Schraubenfeder auseinander gedrückt werden, um jeweils mit einer außenseitig axial vorspringenden Nabe in eine Aufnahmebohrung einer Halterung für Toilettenpapierrollen einzugreifen. Zwischen den beiden Kernhälften sind dabei mehrere axiale Öffnungen vorgesehen, durch die die Duftstoffe des Duftträgerstifts aus dem Haltekern austreten können.
  • Von Nachteil an dieser Ausführungsform ist die relativ aufwendige Konstruktion, wodurch der Raumbedufter nicht nur teuer in der Herstellung, sondern aufgrund der Reibung zwischen den bewegten Kernhälften auch Verschleißerscheinungen unterworfen und somit anfällig für Funktionsstörungen ist. Außerdem weist auch dieser Raumbedufter als passiven Duftspender über seine Wirkzeit eine kontinuierlich nachlassende Duftintensität und damit eine abnehmende Beduftung der Umgebungsluft auf.
  • Es wäre jedoch wünschenswert, wenn jeweils eine kurzzeitige Erhöhung der Duftabgabe erreicht werden könnte, wenn die Umgebungsluft besonders stark mit unangenehmen Gerüchen betastet ist.
  • Dazu schlägt die US 6 688 551 ein Duftabgabesystem vor, bei dem der Haltekern für Toilettenpapierrollen ein internes Reservoir für eine hochintensive Parfüm- Formulierung aufweist, die über ein internes Transportsystem zu einer oder mehreren Austrittsöffnungen geleitet wird. Auch dieser Haltekern umfasst zwei Kernhälften mit stirnseitigen Naben, die über eine Feder axial auseinander gedrückt werden, so dass der Haltekern nahezu drehfest in einer Halterung für Toilettenpapierrollen fixierbar ist. Beim Abrollen von Toilettenpapier wird aufgrund von Luftturbulenzen eine erhöhte Menge der Parfüm-Formulierung abgegeben, damit es zu einer kurzzeitig verstärkten Duftabgabe kommt.
  • Auch dieses Duftabgabesystem weist aufgrund des Federmechanismus und des internen Transportsystems eine relativ aufwendige Konstruktion auf, was sich in höheren Produktionskosten nachteilig niederschlägt. Außerdem fällt die beabsichtigte kurzzeitige Erhöhung nicht immer in dem gewünschten Maße aus.
  • Ein weiteres Duftabgabesystem mit einer bei Bedarf erhöhten Duftabgabe ist aus der US 4 497 456 bekannt. Dieses Duftabgabesystem der eingangs genannten Art umfasst ebenfalls einen Haltekern für eine Toilettenpapierrolle, der einen mit mehreren Öffnungen versehenen Behälter zur Aufnahme einer Vielzahl von kleinen Duftträgerpartikeln bildet. Dieser Haltekern ist frei drehbar in der Toilettenpapierhalterung gelagert, so dass das Abrollen von Toilettenpapier aufgrund von Reibungserscheinungen auch Drehbewegungen des Haltekerns hervorruft. Während der Drehung des Haltekerns fallen die Duftträgerpartikel durcheinander, was zu neuen Anordnungen der einzelnen Duftträgerpartikel relativ zueinander führt. Dadurch werden stets neue Oberflächenbereiche der Duftträgerpartikel freigelegt, was als sogenannter Booster-Effekt in der gewünschten kurzzeitig verstärkten Duftabgabe resultiert.
  • Da der Haltekern sich jedoch frei, also unabhängig von der Toilettenpapierrolle drehen kann, ist eine zuverlässige Wirkung des Booster-Effekts nicht immer gewährleistet. Insbesondere wenn Papier mit einer höheren Geschwindigkeit abgezogen wird, könnte die gewünschte Drehbewegung des Haltekerns nur in einem deutlich geringeren Maße ausfallen oder sogar vollständig unterbleiben.
  • Ein generelles Problem bei derartigen Raumbeduftern in Form von Haltekernen liegt ferner darin, dass sie nur bei solchen Halterungen von Papierrollen einsetzbar sind, bei denen der ursprüngliche Haltekern vollständig entfernbar ist. Modernen Halterungen haben jedoch oftmals eine einseitig befestigte, insbesondere einstückig mit der Halterung ausgeführte und vorzugsweise relativ dünn ausgebildete Halteachse, auf die eine Papierrolle axial aufgeschoben wird. Bei derartigen modernen Halterungen sind die vorgenannten Duftabgabesysteme mit auszuwechselndem Haltekern daher nicht einsetzbar.
  • Ein weiterer Nachteil der Duftabgabesysteme mit auswechselbarem Haltekern besteht darin, dass die Duftstoffe nur innerhalb des Kernrohrs der Papierrolle austreten und daher die Umgebungsluft nur über Umwege und in beschränktem Maße erreichen können. Die Desodorierung bzw. die Beduftung des mit unangenehmen Gerüchen belasteten Raumes kann daher eine optimale Wirksamkeit nicht erreichen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein konstruktiv einfaches, preiswert herzustellendes und leicht handhabbares Duftabgabesystem der eingangs genannten Art zu schaffen, das auch bei Papierrollen mit nicht auswechselbarem Haltekern einsetzbar ist und das bei einer stets effektiven und hochwirksamen Raumbeduftung zuverlässig eine kurzzeitig erhöhte Duftabgabe beim Abrollen von Papier ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Duftabgabesystem nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Wesentlich bei der erfindungsgemäßen Lösung ist es, dass der Behälter ringförmig ausgebildet ist und einen ringförmigen Aufnahmeraum umschließt und dass der Behälter kraftschlüssig und/oder formschlüssig wirkende Befestigungsmittel zur drehfesten Verbindung des Behälters mit einer Papierrolle und/oder mit dem Kernrohr einer Papierrolle aufweist.
  • Der Hauptvorteil liegt dabei darin, dass ein ringförmig ausgebildeter Behälter zusammen mit einer Papierrolle auch auf feststehende Halteachsen von Papierrollenhalterungen aufschiebbar ist. So kann ein gemäß der vorliegenden Erfindung ringförmig ausgebildeter Behälter beispielsweise zusammen mit einer Toilettenpapierrolle auch auf eine feststehende Halteachse einer Toilettenpapierrollenhalterung aufgeschoben werden. Dennoch kann der Behälter auch auf den herausnehmbaren beidseitig gelagerten Haltekernen älterer Bauart verwendet werden. Deshalb kann das erfindungsgemäße Duftabgabesystem insbesondere bei allen bekannten Typen von Toilettenpapierrollenhalterungen eingesetzt werden.
  • Dabei kommt es nicht auf den Querschnitt des ringförmigen Aufnahmeraums an. So kann der Querschnitt beispielsweise oval, aber auch mit Geraden und/oder Ecken ausgebildet sein. Insbesondere kann der Aufnahmeraum in der Form eines Torus ausgeführt sein. Wesentlich ist lediglich, dass der Behälter in der Form eines Ringes mit einem für herkömmliche Achsen und Kernrollen ausreichend groß dimensionierten freien Innenraum ausgeführt ist, damit er ohne Klemmerscheinungen frei drehbar auf eine Achse bzw. Kernrolle einer Papierrollenhalterung aufgesteckt werden kann.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, dass aufgrund der rotatorischen, Befestigung des ringförmigen Behälters an der Papierrolle unabhängig von der Abrollgeschwindigkeit stets eine ausreichende Drehbewegung des Behälters und somit zuverlässig die gewünschte Erhöhung der Raumbeduftung beim Abrollen von Papier erzielt wird.
  • Auf diese konstruktiv besonders einfache Weise wird außerdem ein Duftabgabesystem geschaffen, bei dem die Öffnungen des Behälters frei zugänglich sind und somit die Duftstoffe von den Duftträgerpartikeln ohne Umwege direkt an die' Umgebungsluft abgegeben werden können, was zu einer optimal wirksamen Desodorierung bzw. zu einer hocheffektiven Beduftung des mit unangenehmen Gerüchen belasteten Raumes führt.
  • Das erfindungsgemäße Duftabgabesystem ist bei einfacher Konstruktion kostengünstig herzustellen und leicht zu montieren bzw. einfach handzuhaben. Zur Anbringung an einer Papierrolle können die Befestigungsmittel vorzugsweise so gestaltet sein, dass ein einfaches axiales Aufstecken des ringförmigen Behälters auf eine Stirnseite einer Papierrolle die beabsichtigte drehfeste Verbindung mit der Papierrolle oder mit dem üblicherweise aus Pappe bestehenden Kernrohr einer Toilettenpapierrolle oder einer Küchenpapierrolle erzeugt. Zusätzlich kann hierdurch auch ein kraftschlüssiger und/oder formschlüssiger Halt in axialer Richtung sichergestellt werden.
  • Für eine besonders leichte und vorzugsweise konzentrische Positionierung des ringförmigen Behälters an einer Papierrolle schlägt die vorliegende Erfindung weiterhin vor, dass der Behälter eine koaxial vorstehende Hülse aufweist, die von einer Stirnseite einer Papierrolle axial in die Papierrolle oder in das Kernrohr einer Papierrolle einsteckbar ist. Dabei kann die Hülse entweder als separates Bauteil an dem Behälter befestigt oder einstückig mit dem Behälter oder einem Teil des Behälters ausgebildet sein.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei ferner, wenn die Hülse konusförmig ausgebildet ist, so dass ihr freies Ende mit einem kleineren Außendurchmesser besonders leicht in das Kernrohr einer Papierrolle eingeführt werden kann. Gleichzeitig kann auf diese Weise ein kraftschlüssiger Halt an Papierrollen mit unterschiedlichen Kernrohr-Innendurchmessern erreicht werden.
  • Die Anpassbarkeit an verschiedene Innendurchmesser von Papierrollen kann dabei weiter verbessert werden, wenn die Hülse zwei oder mehr zumindest im wesentlichen axiale Trennschlitze aufweist, die sich ausgehend von dem freien Ende der Hülse über mindestens einen Teil ihrer axialen Länge erstrecken, so dass der freie Endbereich der Hülse in zwei oder mehr Umfangsabschnitte unterteilt ist, die sich relativ leicht elastisch nach innen biegen lassen.
  • Eine besonders bevorzugte Art der Befestigungsmittel sieht vor, dass an der Hülse mindestens ein elastisch nach außen federndes Halteelement vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise erstrecken sich die Halteelemente als keilförmige Haltestege radial nach außen, die beim Einstecken in ein Kernrohr einer Papierrolle zunehmend nach innen gedrückt werden und so zu einer kraftschlüssigen Befestigung führen. Alternativ oder ergänzend hierzu können die Befestigungsmittel auch Haken und/oder Klammern umfassen.
  • Der Behälter kann grundsätzlich auf unterschiedliche Weise hergestellt werden, er kann beispielsweise einteilig durch einen Blasformvorgang hergestellt und dann durch eine Öffnung im Behälter mit den Partikeln befüllt werden, wobei diese Öffnung nach der Befüllung anschließend verschlossen wird.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht der Behälter zumindest aus zwei Behälterteilen, wobei ein erster Behälterteil eine ebene oder gewölbte Rückwand und ein hiermit lösbar oder unlösbar verbundener zweiter Behälterteil eine ebene oder gewölbte Vorderwand umfasst. Wenn der Behälter zweiteilig ausgebildet ist, können die beiden Behälterteile auf besonders einfache Weise im Spritzgießverfahren hergestellt werden.
  • Eine lösbare Befestigung der beiden Behälterteile aneinander ermöglicht dabei eine leichte Auswechslung der Duftträgerpartikel, wenn nach dem Ablauf ihrer Wirkzeit eine ausreichende Beduftung der Umgebungsluft nicht mehr gegeben ist. Unter Rückwand ist dabei die Wand des Behälters zu verstehen, die in der Gebrauchsposition an der Stirnseite einer Papierrolle anliegt.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der die Vorderwand aufweisende zweite Behälterteil eine radial innere und eine radial äußere Seitenwand umfasst, wobei die Seitenwände vorzugsweise über abgerundete Bereiche an die Vorderwand angeschlossen sind. Insbesondere kann dabei auch die Vorderseite eine Wölbung aufweisen, so dass der zweite Behälterteil insgesamt wulstartig ausgeformt ist. Dabei ist es weiterhin vorteilhaft, wenn auch der die Rückwand aufweisende erste Behälterteil einen stegartigen Randbereich aufweist, der für eine einfache Befestigung an den Seitenwänden des zweiten Behälterteils genutzt werden kann.
  • Wenn der Behälter eine Hülse der vorangehend beschriebenen Art aufweist, ist es weiterhin von Vorteil, wenn der erste Behälterteil, der die zumindest im wesentlichen eben ausgebildete Rückwand umfasst, mit der Hülse verbunden ist. Vorzugsweise entspricht dann der Innendurchmesser der Hülse in ihrem an die Rückwand angrenzenden Bereich dem Innendurchmesser der inneren Seitenwand des zweiten Behälterteils in ihrem an die Rückwand des ersten Behälterteils angrenzenden Bereich, so dass zwischen der Hülse und der inneren Seitenwand des Behälters ein stufenloser Übergang gegeben ist.
  • Eine besonders vorteilhafte und einfache Verbindung der beiden Behälterteile aneinander kann dadurch erreicht werden, dass sie formschlüssig und/oder kraftschlüssig, vorzugsweise mittels einer Rastverbindung oder Schnappverbindung aneinander befestigt sind. Auch können die beiden Behälterteile über eine oder mehrere Gewindeverbindungen oder mittels Haken und/oder Krampen aneinander befestigt werden.
  • Vorteilhafterweise können die Öffnungen in die Vorderwand und/oder in die radial außenliegende Seitenwand des ringförmigen Behälters eingebracht sein. Hierdurch gelangen die Duftstoffe von den Duftträgerpartikeln besonders leicht und schnell an die Umgebungsluft, was zu einer besonders wirksamen Raumbeduftung führt. Die Vorderwand ist dabei die Wand des Behälters, die in der Gebrauchsposition von der Papierrolle abgewandt ist.
  • Vorzugsweise sind die Öffnungen dabei als Schlitze, insbesondere wellenförmig ausgebildet. Sie können jedoch grundsätzlich beliebige Formgebungen aufweisen und insbesondere rund, oval oder tropfenförmig ausgeführt sein.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Öffnungen mit entfernbaren Verschlussmitteln, insbesondere mit einer entfernbar aufgebrachten oder abziehbar aufgeklebten Folie verschlossen. Hierdurch wird eine unbeabsichtigte Duftabgabe vor Beginn der bestimmungsgemäßen Verwendung des Duftabgabesystems verhindert.
  • Vorzugsweise können auch perforierte Aufkleber als Verschlussmittel eingesetzt werden, wodurch die selektive Freigabe einzelner Bereiche von Öffnungen möglich ist, so dass beispielsweise zu Beginn der Wirkzeit des Duftabgabesystems zunächst nur einige wenige radial weiter innen liegende Öffnungen freigegeben werden und erst nach einer bestimmten Zeit und einem Nachlassen der Wirksamkeit weitere Öffnungen freigelegt werden, um eine vermehrte Duftabgabe und somit wieder eine zufriedenstellende Raumbeduftung zu erreichen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass ein verstellbarer Verschlussteil vorgesehen ist, durch welchen die Öffnungen des Behälters wahlweise vollständig oder teilweise geöffnet oder vollständig verschlossen werden können. Hierdurch können die Öffnungen auch nach dem Beginn der Benutzung des Duftabgabesystems wieder verschlossen werden, um seine Wirkzeit durch die Verhinderung einer weiteren Duftabgabe zu verlängern, wenn die Toilette beispielsweise urlaubsbedingt für einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der Verschlussteil eine axial drehbar oder schwenkbar an dem ringförmigen Behälter angeordnete Kappe umfasst, die mit einer Mehrzahl von Öffnungen versehen ist, die wahlweise vollständig oder teilweise mit den Öffnungen des Behälters in Überdeckung gebracht werden können, wobei in zumindest einer Verschlussposition sämtliche Öffnungen des Behälters von den die Öffnungen der Kappe umgebenden Verschlussbereichen der Kappe verdeckt sind. Dabei können die Öffnungen in der Kappe auch so angeordnet sein, dass mit zunehmender Verdrehung der Kappe der Gesamt-Überdeckungsgrad mit den Öffnungen des Behälters kontinuierlich zu- bzw. abnimmt, um eine Dosierung der Duftabgabe vornehmen zu können. Bei einer zweiteiligen Behälterausführung ist die Kappe als dritter Bestandteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorzugsweise an dem die Vorderwand enthaltenden Behälterteil angelenkt, insbesondere drehbar aufgeklipst.
  • Weiterhin schlägt die Erfindung vor, dass der Behälter aus einem durchsichtigen, transparenten oder semitransparenten Material gebildet ist. Auf diese Weise kann der Verbraucher den Füllgrad des Behälters und die optische Beschaffenheit sowie die Bewegung der Duftträgerpartikel erkennen. Insbesondere können hierbei auch verschiedene Farben von Duftträgerpartikeln erkannt und für die optische Gestaltung des Duftabgabesystems und/oder zu Unterscheidungszwecken bei verschiedenen Duftrichtungen genutzt werden. Alternativ hierzu kann der Behälter auch vollständig oder teilweise aus undurchsichtigem Material gebildet und galvanisiert, insbesondere verchromt sein, um einen besonders hochwertigen metallischen Eindruck zu erzeugen. Insbesondere kann der Behälter und die gegebenenfalls vorhandene Hülse aus einem Polymer oder einem Polymergemisch bestehen und vorteilhafterweise im Spritzgussverfahren hergestellt sein.
  • Unter Duftträgerpartikeln sollen in Partikelform vorliegende Stoffe zu verstehen sein, die mit mindestens einem Duftstoff beladen sind. Beladung heißt, dass der mindestens eine Duftstoff an der Oberfläche des partikulären Stoffes und/oder in seinem Inneren adsorbiert und/oder absorbiert vorliegt. Anders ausgedrückt heißt das, dass ein Duftträgerpartikel ein in Partikelform vorliegendes Trägermaterial bedeutet, das mit mindestens einem Duftstoff beaufschlagt ist.
  • Als Trägermaterial kommen grundsätzlich alle Stoffe in Frage, die in der Lage sind, Duftstoffe zu adsorbieren und/oder absorbieren, und die sich in eine für den Einsatz in der erfindungsgemäßen Vorrichtung geeignete Form bringen lassen. Unter anderem kommen als Trägermaterial Polymere, vor allem organischen Polymere, aber z.B. auch poröse anorganische Materialien wie Kieselgele oder Zeolithe in Frage. Bei letzteren ist darauf zu achten, dass die Duftträgerpartikel eine ausreichende Abriebfestigkeit aufweisen, damit bei ihrer Bewegung in der Vorrichtung keine unerwünschten Stäube entstehen. Als Trägermaterial bevorzugt sind Polymere, insbesondere organische Polymere.
  • Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Anzahl der Duftträgerpartikel in dem Behälter zwischen 10 und 5.000, vorzugsweise zwischen 50 und 1000 liegt.
  • Günstig ist es außerdem, wenn die Duftträgerpartikel einen mittleren Durchmesser von 0,5 bis 20 mm, vorzugsweise von 1 bis 10 mm und insbesondere von 3 bis 6 mm haben.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, den ringförmige Aufnahmeraum zwischen 10% und 90%, vorzugsweise zwischen 30% und 80%, insbesondere zwischen 50% und 70% seines Volumens mit Duftträgerpartikeln zu befüllen.
  • Durch die Wahl dieser drei Parameter (Anzahl und Größe der Duftträgerpartikeln sowie Füllgrad des Aufnahmeraums) in den zuvor genannten Bereichen kann ein optimaler Kompromiss zwischen einem für eine möglichst langanhaltende Duftabgabe erforderlichen großen Gesamtvolumen an Duftträgerpartikeln und einer für den gewünschten Booster-Effekt wesentlichen Beweglichkeit der Duftträgerpartikel erreicht werden.
  • Erfindungsgemäße Duftabgabesysteme enthalten die Trägermaterialien in Form von Partikeln. Als Duftträgerpartikel werden dabei im Rahmen der vorliegenden Anmeldung Teilchen zusammengefasst, welche eine bei Raumtemperatur feste, das heißt formstabile, nicht fließfähige Konsistenz aufweisen.
  • Die Raumform dieser Partikel wird lediglich durch die technischen Möglichkeiten bei deren Herstellung beschränkt. Als Raumform kommen damit alle sinnvoll handhabbaren Ausgestaltungen in Betracht, beispielsweise also Würfel, Quader und entsprechende Raumelemente mit ebenen Seitenflächen sowie insbesondere zylinderförmige Ausgestaltungen mit kreisförmigem oder ovalem Querschnitt. Diese letzte Ausgestaltung umfasst dabei tablettenförmige Teilchen bis hin zu kompakten Zylinderstücken mit einem Verhältnis von Höhe zu Durchmesser oberhalb 1. Weitere mögliche Raumformen sind Kugeln, Halbkugeln oder "gestreckte Kugeln" in Form ellipsoider Kapseln ebenso wie reguläre Polyeder, beispielsweise Tetraeder, Hexaeder, Oktaeder, Dodekaeder, Ikosaeder.
  • Denkbar sind weiterhin sternförmige Ausbildungen mit drei, vier, fünf, sechs oder mehr Spitzen oder völlig unregelmäßige Körper, die beispielsweise motivisch ausgestaltet sein können. Als Motive eignen sich in Abhängigkeit von dem Einsatzgebiet der erfindungsgemäßen Mittel zum Beispiel Tierfiguren, wie Hunde, Pferde oder Vögel, florale Motive oder die Darstellung von Früchten. Die motivische Ausgestaltung kann sich aber auch auf unbelebte Gegenstände wie Fahrzeuge, Werkzeuge, Haushaltsgegenstände oder Bekleidung beziehen. Die Oberfläche der Feststoffteilchen kann in Abhängigkeit von der Art des gewählten Herstellungsverfahrens und/oder einer gewählten Beschichtung Unebenheiten aufweisen. Aufgrund der zahlreichen Ausgestaltungsmöglichkeiten für die Partikel zeichnen sich die erfindungsgemäßen Mittel nicht nur durch Vorteile bei ihrer Herstellung aus. Augrund der vielfältigen Ausgestaltungsformen sind die duftstoffhaltigen Partikel zudem für den Verbraucher optisch deutlich wahrnehmbar und ermöglichen durch die gezielte räumliche Gestaltung dieser Partikel ein für die Produktakzeptanz besonders vorteilhafte Visualisierung der in den erfindungsgemäßen Mittel enthaltenen Duftstoffe.
  • Die Konfektionierung der Trägermaterialien zu den zuvor beschriebenen Partikeln kann auf alle dem Fachmann zur Verarbeitung dieser Substanzen bekannten Verfahren erfolgen. Bevorzugt werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Extrusion, das Spritzgießen und das Versprühen zu Granulaten bevorzugt.
  • Die beabsichtigte kurzzeitige Erhöhung der Duftabgabe beim Abrollen von Papier kann besonders effektiv gestaltet werden, wenn in dem ringförmigen Aufnahmeraum fest mit dem Behälter verbundene Rührelemente angeordnet sind, durch die die Duftträgerpartikel bei einer Drehbewegung des Behälters verstärkt durchgemischt werden.
  • Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Duftabgabesysteme sind dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Trägermaterial mindestens eine Substanz aus der Gruppe umfassend Ethylen/Vinylacetat- Copolymere, Polyethylen niederer oder hoher Dichte (LDPE, HDPE) oder Gemische derselben, Polypropylen, Polyethylen/Polypropylen-Copolymere, Polyether/Polyamid-Blockcopolymere, Styrol/Butadien-(Block-)Copolymere, Styrol/Isopren-(Block-)Copolymere, Styrol/Ethylen/Butylen-Copolymere, Acrylnitril/Butadien/Styrol-Copolymere, Acrylnitril/Butadien-Copolymere, Polyetherester, Polyisobuten, Polyisopren, Ethylen/Ethylacrylat-Copolymere, Polyamide, Polycarbonat, Polyester, Polyacrylnitril, Polymethyl-methacrylat, Polyurethane, Polyvinylalkohole enthält.
  • Polyethylen (PE) ist eine Sammelbezeichnung für zu den Polyolefinen gehörende Polymere mit Gruppierungen des Typs CH2-CH2 als charakteristische Grundeinheit der Polymerkette. Polyethylene werden in der Regel durch Polymerisation von Ethylen nach zwei grundsätzlich unterschiedlichen Methoden, dem Hochdruck- und dem Niederdruck-Verfahren hergestellt. Die resultierenden Produkte werden entsprechend häufig als Hochdruck-Polyethylene bzw. Niederdruck-Polyethylene bezeichnet; sie unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich ihres Verzweigungsgrades und damit verbunden in ihrem Kristallinitätsgrad und ihrer Dichte. Beide Verfahren können als Lösungspolymerisation, Emulsionspolymerisation oder Gasphasenpolymerisation durchgeführt werden.
  • Beim Hochdruck-Verfahren fallen verzweigte Polyethylene mit niedriger Dichte (ca. 0,915–0,935 g/cm3) und Kristallinitätsgraden von ca. 40–50% an, die man als LDPE-Typen (low density polyethylene) bezeichnet. Produkte mit höherer Molmasse und dadurch bedingter verbesserter Festigkeit und Streckbarkeit tragen die Kurzbezeichnung HMW-LDPE (HMW=high molecular weight). Durch Copolymerisation des Ethylens mit längerkettigen Olefinen, insbesondere mit Buten und Octen, kann der ausgeprägte Verzweigungsgrad der im Hochdruck-Verfahren hergestellten Polyethylene reduziert werden; die Copolymere haben das Kurzzeichen LLD-PE (linear low density polyethylene).
  • Die Makromoleküle der Polyethylene aus Niederdruck-Verfahren sind weitgehend linear und unverzweigt. Diese Polyethylene, Kurzzeichen HDPE (von E high density polyethylene) haben Kristallinitätsgrade von 60–80% und eine Dichte von ca. 0,94-0,965 g/cm3. Sie werden als Produkte mit hoher bzw. ultrahoher Molmasse (ca. 200 000–5 000 000 g/mol bzw. 3 000 000–6 000 000 g/mol) unter der Kurzbezeichnung HD-HMW-PE bzw. UHMW-HD-PE angeboten. Auch Produkte mit mittlerer Dichte (MDPE) aus Mischungen von Polyethylenen niedriger und hoher Dichte sind kommerziell erhältlich. Lineare Polyethylene mit Dichten <0,918 g/cm3 (VLD-PE, von E very low density polyethylene) gewinnen nur langsam Marktbedeutung.
  • Polyethylene haben eine sehr geringe Wasserdampfdurchlässigkeit, die Diffusion von Gasen sowie von Aromastoffen und etherischen Substanzen durch Polyethylene ist relativ hoch. Die mechanischen Eigenschaften sind stark abhängig von Molekülgröße und -struktur der Polyethylene. Generell steigen Kristallinitätsgrad und Dichte von Polyethylene mit abnehmendem Verzweigungsgrad und mit Verkürzung der Seitenketten an. Mit der Dichte steigen Schubmodul, Härte, Streckgrenze und Schmelzbereich; es nehmen ab Schockfestigkeit, Transparenz, Quellbarkeit und Löslichkeit. Bei gleicher Dichte nehmen mit steigender Molmasse der Polyethylene Reißfestigkeit, Dehnung, Schockfestigkeit, Schlagzähigkeit und Dauerstandfestigkeit zu. Je nach Arbeitsweise bei der Polymerisation kann man Produkte mit Paraffinwachs-ähnlichen Eigenschaften (MR um 2000) und Produkte mit höchster Zähigkeit (MR über 1 Mio.) erhalten.
  • Die Verarbeitung der Polyethylen-Typen kann nach allen für Thermoplaste üblichen Methoden erfolgen.
  • Polypropylen (PP) ist die Bezeichnung für thermoplastische Polymere des Propylens mit der allg. Formel: -(CH2-CH[CH3])n- Basis für die Polypropylen-Herstellung war die Entwicklung des Verfahrens zur stereospezifischen Polymerisation von Propylen in der Gasphase oder in Suspension durch Natta. Diese wird mit Ziegler-Natta-Katalysatoren, in zunehmendem Maße aber auch durch Metallocen-Katalysatoren initiiert und führt entweder zu hochkristallinen isotaktischen oder zu weniger kristallinen syndiotaktischen bzw. zu amorphen ataktischen Polypropylenen.
  • Polypropylen zeichnet sich durch hohe Härte, Rückstellfähigkeit, Steifheit und Wärmebeständigkeit aus. Kurzfristiges Erwärmen von Gegenständen aus Polypropylen ist sogar bis 140 °C möglich. Bei Temperaturen unter 0 °C tritt eine gewisse Versprödung der Polypropylene ein, die jedoch durch Copolymerisation des Propylens mit Ethylen (EPM, EPDM) zu wesentlich tieferen Temperaturbereichen verschoben werden kann. Allgemein lässt sich die Schlagzähigkeit von Polypropylen durch Modifikation mit Elastomeren verbessern. Die Chemikalienbeständigkeit ist wie bei allen Polyolefinen gut. Eine Verbesserung der mechanische Eigenschaften der Polypropylene erreicht man durch Verstärkung mit Talkum, Kreide, Holzmehl oder Glasfasern. Polypropylene sind in noch stärkerem Maße als PE oxidations- und lichtempfindlich, weshalb der Zusatz von Stabilisatoren (Antioxidantien, Lichtschutzmittel, UV-Absorber) erforderlich ist.
  • Polyether ist eine auf dem Gebiet der Makromolekularen Chemie übergreifende Bezeichnung für Polymere, deren organische Wiederholungseinheiten durch Ether-Funktionalitäten (C-O-C) zusammengehalten werden. Nach dieser Definition gehört eine Vielzahl strukturell sehr unterschiedlicher Polymerer zu den Polyethern, z. B. die Polyalkylenglykole (Polyethylenglykole, Polypropylenglykole und Polyepichlorhydrine) als Polymere von 1,2-Epoxiden, Epoxidharze, Polytetrahydrofurane (Polytetramethylenglykole), Polyoxetane, Polyphenylenether (s. Polyarylether) oder Polyetheretherketone (s. Polyetherketone). Nicht zu den Polyethern werden Polymere mit seitenständigen Ether-Gruppen gerechnet, wie u. a. die Celluloseether, Stärkeether und Vinylether-Polymere.
  • Zur Gruppe der Polyether zählen weiterhin auch funktionalisierte Polyether, d. h. Verbindungen mit einem Polyether-Gerüst, die an ihren Hauptketten seitlich angeheftet noch andere funktionelle Gruppen tragen wie z. B. Carboxy-, Epoxy-, Allyl- oder Amino-Gruppen usw. Vielseitig verwendbar sind Block-Copolymere von Polyethern und Polyamiden (sog. Polyetheramide oder Polyether-Blockamide, PEBA).
  • Als Polyamide (PA) werden Polymere bezeichnet, deren Grundbausteine durch Amid-Bindungen (-NH-CO-) zusammengehalten werden. Natürlich vorkommende Polyamide sind Peptide, Polypeptide und Proteine (Beisp.: Eiweiß, Wolle, Seide). Die synthetischen Polyamide sind bis auf wenige Ausnahmen thermoplastische, kettenförmige Polymere, von denen einige große technische Bedeutung als Synthesefasern und Werkstoffe erlangt haben. Nach dem chemischen Aufbau lassen sich die sogenannte Homo-Polyamide in zwei Gruppen einteilen, die Aminocarbonsäure-Typen (AS) und die Diamin-Dicarbonsäure-Typen (AA-SS; dabei bezeichnen A Amino-Gruppen und S Carboxy-Gruppen). Erstere werden aus nur einem einzigen Monomeren durch z. B. Polykondensation einer ω-Aminocarbonsäure (1) (Polyaminosäuren) oder durch ringöffnende Polymerisation cyclischer Amide (Lactame) (2) hergestellt.
  • Neben den Homopolyamiden haben auch einige Co-Polyamide Bedeutung erlangt. Üblich ist bei diesen eine qualitative und quantitative Angabe der Zusammensetzung z. B. PA 66/6 (80:20) für aus 1,6-Hexandiamin, Adipinsäure und ε-Caprolactam im Molverhältnis 80:80:20 hergestellte Polyamide.
  • Wegen ihrer besonderen Eigenschaften werden Polyamide, die ausschließlich aromatische Reste enthalten (z. B. solche aus p-Phenylendiamin und Terephthalsäure), unter der Gattungsbez. Aramide oder Polyaramide zusammengefasst (Beisp.: Nomex®).
  • Die am häufigsten verwendeten Polyamid-Typen (v. a. PA 6 und PA 66) bestehen aus unverzweigten Ketten mit mittleren Molmassen von 15 000 bis 50 000 g/mol. Sie sind im festen Zustand teilkristallin und haben Kristallisationsgrade von 30–60%. Eine Ausnahme bilden Polyamide aus Bausteinen mit Seitenketten oder Co-Polyamide aus stark unterschiedlichen Komponenten, die weitgehend amorph sind. Im Gegensatz zu den im allgemeinen milchig-opaken, teilkristallinen Polyamiden sind diese fast glasklar. Die Erweichungstemperatur der gebräuchlichsten Homo-Polyamide liegen zwischen 200 und 260 °C (PA 6: 215–220 °C, PA 66: 255–260 °C).
  • Polyester ist die Sammelbezeichnung für Polymere, deren Grundbausteine durch Ester-Bindungen (-CO-O-) zusammengehalten werden. Nach ihrem chemischen Aufbau lassen sich die sogenannte Homopolyester in zwei Gruppen einteilen, die Hydroxycarbonsäure-Typen (AB-Polyester) und die Dihydroxy-Dicarbonsäure-Typen (AA-BB-Polyester). Erstere werden aus nur einem einzigen Monomer durch z. B. Polykondensation einer ω-Hydroxycarbonsäure 1 oder durch Ringöffnungspolymerisation cyclischer Ester (Lactone) 2 hergestellt.
  • Verzweigte und vernetzte Polyester werden bei der Polykondensation von drei- oder mehrwertigen Alkoholen mit polyfunktionellen Carbonsäuren erhalten. Zu den Polyestern werden allgemein auch die Polycarbonate (Polyester der Kohlensäure) gerechnet.
  • AB-Typ-Polyester (I) sind u. a. Polyglykolsäuren, Polymilchsäuren, Polyhydroxybuttersäure [Poly(3-hydroxybuttersäure), Poly(ε-caprolacton)e und Polyhydroxybenzoesäuren.
  • Rein aliphatische AA-BB-Typ-Polyester (II) sind Polykondensate aus aliphatischen Diolen und Dicarbonsäuren, die u. a. als Produkte mit endständigen Hydroxy-Gruppen (als Polydiole) für die Herstellung von Polyesterpolyurethanen eingesetzt werden [z. B. Polytetramethylenadipat]. Mengenmäßig die größte technische Bedeutung haben AA-BB-Typ-Polyester aus aliphatischen Diolen und aromatischen Dicarbonsäuren, insbesondere die Polyalkylenterephthalate, mit Polyethylenterephthalat (PET), Polybutylenterephthalat (PBT) und Poly(1,4-cyclohexandimethylenterephthalat)e (PCDT) als wichtigste Vertreter. Diese Typen von Polyestern können durch Mitverwenden anderer aromatischer Dicarbonsäuren (z. B. Isophthalsäure) bzw. durch Einsatz von Diol-Gemischen bei der Polykondensation in ihren Eigenschaften breit variiert und unterschiedlichen Anwendungsgebieten angepasst werden.
  • Rein aromatische Polyester sind die Polyarylate, zu denen u. a. die Poly(4-hydroxybenzoesäure) gehören. Zusätzlich zu den bisher genannten gesättigten Polyestern lassen sich auch ungesättigte Polyester aus ungesättigten Dicarbonsäuren herstellen, die als Polyesterharze, insbesondere als ungesättigte Polyesterharze (UP-Harze), technische Bedeutung erlangt haben.
  • Polyester sind in der Regel Thermoplaste. Produkte auf der Basis von aromatischen Dicarbonsäuren besitzen ausgesprochenen Werkstoffcharakter. Die rein aromatischen Polyarylate zeichnen sich durch hohe Thermostabilität aus.
  • Als Polyurethane (PUR) werden Polymere bezeichnet, in deren Makromolekülen die Wiederholungseinheiten durch Urethan-Gruppierungen -NH-CO-O- verknüpft sind. Polyurethane werden im allgemeinen durch Polyaddition aus zwei- oder höherwertigen Alkoholen und Isocyanaten erhalten.
  • Je nach Wahl und stöchiometrischem Verhältnis der Ausgangsstoffe entstehen so Polyurethane mit sehr unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften, die als Bestandteile von Klebstoffen und Lacken (Polyurethan-Harze), als Ionomere, als thermoplastisches Material für Lagerteile, Rollen, Reifen, Walzen verwendet werden und als mehr oder weniger harte Elastomere in Faserform (Elastofasern, Kurzz. PUE für diese Elastan- oder Spandex-Fasern) oder als Polyether- bzw. Polyesterurethan-Kautschuk (EU bzw. AU).
  • Polyurethan-Schäume entstehen bei der Polyaddition, wenn Wasser und/oder Carbonsäuren zugegen sind, denn diese reagieren mit den Isocyanaten unter Abspaltung von auftreibend und Schaum-bildend wirkendem Kohlendioxid. Mit Polyalkylenglykolethern als Diolen und Wasser als Reaktionskomponente gelangt man zu Polyurethan-Weichschäumen, mit Polyolen und Treibgasen aus FCKW (bes. R 11) erhält man Polyurethan-Hartschaumstoffe und Struktur- oder Integralschaumstoffe. Zusätzlich benötigte Hilfsstoffe sind hier z. B. Katalysatoren, Emulgatoren, Schaumstabilisatoren (bes. Polysiloxan-Polyether-Copolymere), Pigmente, Alterungs- und Flammschutzmittel. Zur Herst. von auch kompliziert geformten Gegenständen aus Polyurethan-Schaum hat man in den 70er Jahren die sogenannte RIM-Technik entwickelt (reaction injection molding = Reaktionsspritzguß). Das RIM-Verf. beruht auf raschem Dosieren und Mischen der Komponenten, Injektion des reaktiven Gemisches in die Form und schnellem Aushärten; die Cycluszeit beträgt nur wenige Minuten. Mittels RIM-Technik werden u. a. Autokarosserieteile, Schuhsohlen, Fensterprofile und Fernsehgehäuse erzeugt.
  • Polyvinylalkohole (PVAL, gelegentlich auch PVOH) ist dabei die Bezeichnung für Polymere der allgemeinen Struktur
    Figure 00190001
    die in geringen Anteilen (ca. 2%) auch Struktureinheiten des Typs
    Figure 00190002
    Handelsübliche Polyvinylalkohole werden als weiß-gelbliche Pulver oder Granulate mit Polymerisationsgraden im Bereich von ca. 100 bis 2500 (Molmassen von ca. 4000 bis 100.000 g/mol) angeboten. Charakterisiert werden die Polyvinylalkohole von Seiten der Hersteller durch Angabe des Polymerisationsgrades des Ausgangspolymeren, des Hydrolysegrades, der Verseifungszahl bzw. der Lösungsviskosität.
  • Polyvinylalkohole sind abhängig vom Hydrolysegrad löslich in Wasser und wenigen stark polaren organischen Lösungsmitteln (Formamid, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid); von (chlorierten) Kohlenwasserstoffen, Estern, Fetten und Ölen werden sie nicht angegriffen. Polyvinylalkohole werden als toxikologisch unbedenklich eingestuft und sind biologisch zumindest teilweise abbaubar. Die Wasserlöslichkeit kann man durch Nachbehandlung mit Aldehyden (Acetalisierung), durch Komplexierung mit Ni- oder Cu-Salzen oder durch Behandlung mit Dichromaten, Borsäure oder Borax verringern. Die Beschichtungen aus Polyvinylalkohol sind weitgehend undurchdringlich für Gase wie Sauerstoff, Stickstoff, Helium, Wasserstoff, Kohlendioxid, lassen jedoch Wasserdampf hindurchtreten.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht das polymere Trägermaterial der Duftträgerpartikel wenigstens anteilsweise aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer. Ein weiterer bevorzugter Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist daher ein Duftabgabesystem, dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Trägermaterial mindestens 10 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 30 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 70 Gew.-% Ethylen/Vinylacetat-Copolymer enthält, vorzugsweise vollständig aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer hergestellt ist.
  • Ethylen/Vinylacetat-Copolymere ist die Bezeichnung für Copoylmere aus Ethylen und Vinylacetat. Die Herstellung dieses Polymers erfolgt grundsätzlich in einem der Herstellung von Polyethylen mit niedriger Dichte (LDPE; low density polyethylene) vergleichbaren Verfahren. Mit einem zunehmenden Anteil an Vinylacetat wird die Kristallinität des Polyethylens unterbrochen und auf diese Weise die Schmelz- und Erweichungspunkte bzw. die Härte der resultierenden Produkte herabgesetzt. Das Vinylacetat macht das Copolymer zudem polarer und verbessert damit dessen Adhäsion an polare Substrate.
  • Die vorstehend beschriebenen Ethylen/Vinylacetat-Copolymere sind kommerziell breit verfügbar, beispielsweise unter dem Warenzeichen Elvax® (Dupont). Im Rahmen der vorliegenden Erfindung besonders geeignete Polyvinylalkohole sind beispielsweise Elvax® 265, Elvax ® 240, Elvax ® 205 W, Elvax ® 200 W sowie Elvax® 360.
  • Einige besonders geeignete Copolymere und deren physikalische Eigenschaften sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
  • Figure 00210001
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind Duftabgabesysteme besonders bevorzugt, in welchen als polymeres Trägermaterial Ethylen/Vinylacetat-Copolymer eingesetzt wird und dieses Copolymer 5 bis 50 Gew.-% Vinylacetat, vorzugsweise 10 bis 40 Gew.-% Vinylacetat und insbesondere 20 bis 30 Gew.-% Vinylacetat, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymers, enthält.
  • Erfindungsgemäße Duftabgabesysteme umfassen neben dem ringförmigen Behälter weiterhin duftstoffhaltige Partikel auf Basis polymerer Trägermaterialien, wobei der Gewichtsanteil des/der Duftstoffe(s), bezogen auf das Gesamtgewicht der Partikel, vorzugsweise 1 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt 20 bis 50 Gew.-%, insbesondere 30 bis 40 Gew.-%, beträgt.
  • Als Parfümöle bzw. Duftstoffe können im Rahmen der vorliegenden Erfindung einzelne Riechstoffverbindungen, z.B. die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe verwendet werden. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z.B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z.B. die linearen Alkanale mit 8-18 C-Atomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z.B. die Jonone, α-Isomethylionon und Methyl-cedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene wie Limonen und Pinen. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Solche Parfümöle können auch natürliche Riechstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind, z.B. Pine-, Citrus-, Jasmin-, Patchouly-, Rosen- oder Ylang-Ylang-Öl. Ebenfalls geeignet sind Muskateller, Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeeröl, Vetiveröl, Olibanumöl, Galbanumöl und Labdanumöl sowie Orangenblütenöl, Neroliol, Orangenschalenöl und Sandelholzöl.
  • Die allgemeine Beschreibung der einsetzbaren Parfüme (siehe oben) stellt dabei allgemein die unterschiedlichen Substanzklassen von Riechstoffen dar. Um wahrnehmbar zu sein, muß ein Riechstoff flüchtig sein, wobei neben der Natur der funktionellen Gruppen und der Struktur der chemischen Verbindung auch die Molmasse eine wichtige Rolle spielt. So besitzen die meisten Riechstoffe Molmassen bis etwa 200 Dalton, während Molmassen von 300 Dalton und darüber eher eine Ausnahme darstellen. Auf Grund der unterschiedlichen Flüchtigkeit von Riechstoffen verändert sich der Geruch eines aus mehreren Riechstoffen zusammengesetzten Parfüms bzw. Duftstoffs während des Verdampfens, wobei man die Geruchseindrücke in "Kopfnote" (top note), "Herz- bzw. Mittelnote" (middle note bzw. body) sowie "Basisnote" (end note bzw. dry out) unterteilt. Da die Geruchswahrnehmung zu einem großen Teil auch auf der Geruchsintensität beruht, besteht die Kopfnote eines Parfüms bzw. Duftstoffs nicht allein aus leichtflüchtigen Verbindungen, während die Basisnote zum größten Teil aus weniger flüchtigen, d.h. haftfesten Riechstoffen besteht. Bei der Komposition von Parfüms können leichter flüchtige Riechstoffe beispielsweise an bestimmte Fixative gebunden werden, wodurch ihr zu schnelles Verdampfen verhindert wird. Bei der nachfolgenden Einteilung der Riechstoffe in "leichter flüchtige" bzw. "haftfeste" Riechstoffe ist also über den Geruchseindruck und darüber, ob der entsprechende Riechstoff als Kopf- oder Herznote wahrgenommen wird, nichts ausgesagt.
  • Durch eine geeignete Auswahl der genannten Duftstoffe bzw. Parfümöle kann auf diese Weise für erfindungsgemäße Mittel sowohl der Produktgeruch unmittelbar beim Öffnen des fabrikneuen Mittels als auch der Gebrauchsduft, beispielsweise beim Einsatz in einer Geschirrspülmaschine, beeinflusst werden. Diese Dufteindrücke können selbstverständlich gleich sein, können sich aber auch unterscheiden. Für den letzteren Geruchseindruck ist die Verwendung haftfesterer Riechstoffe vorteilhaft, während zur Produktbeduftung auch leichterflüchtige Riechstoffe einsetzbar sind. Haftfeste Riechstoffe, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbar sind, sind beispielsweise die ätherischen Öle wie Angelikawurzelöl, Anisöl, Arnikablütenöl, Basilikumöl, Bayöl, Bergamottöl, Champacablütenöl, Edeltannenöl, Edeltannenzapfenöl, Elemiöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Fichtennadelöl, Galbanumöl, Geraniumöl, Gingergrasöl, Guajakholzöl, Gurjunbalsamöl, Helichrysumöl, Ho-Öl, Ingweröl, Irisöl, Kajeputöl, Kalmusöl, Kamillenöl, Kampferöl, Kanagaöl, Kardamomenöl, Kassiaöl, Kiefernnadelöl, Kopaivabalsamöl, Korianderöl, Krauseminzeöl, Kümmelöl, Kuminöl, Lavendelöl, Lemongrasöl, Limetteöl, Mandarinenöl, Melissenöl, Moschuskörneröl, Myrrhenöl, Nelkenöl, Neroliöl, Niaouliöl, Olibanumöl, Orangenöl, Origanumöl, Palmarosaöl, Patschuliöl, Perubalsamöl, Petitgrainöl, Pfefferöl, Pfefferminzöl, Pimentöl, Pine-Öl, Rosenöl, Rosmarinöl, Sandelholzöl, Sellerieöl, Spiköl, Sternanisöl, Terpentinöl, Thujaöl, Thymianöl, Verbenaöl, Vetiveröl, Wacholderbeeröl, Wermutöl, Wintergrünöl, Ylang-Ylang-Ö1, Ysop-Öl, Zimtöl, Zimtblätteröl, Zitronelöl, Zitronenöl sowie Zypressenöl.
  • Aber auch die höhersiedenden bzw. festen Riechstoffe natürlichen oder synthetischen Ursprungs können im Rahmen der vorliegenden Erfindung als haftfeste Riechstoffe bzw. Riechstoffgemische, also Duftstoffe, eingesetzt werden. Zu diesen Verbindungen zählen die nachfolgend genannten Verbindungen sowie Mischungen aus diesen: Ambrettolid, α-Amylzimtaldehyd, Anethol, Anisaldehyd, Anisalkohol, Anisol, Anthranilsäuremethylester, Acetophenon, Benzylaceton, Benzaldehyd, Benzoesäureethylester, Benzophenon, Benzylalkohol, Benzylacetat, Benzylbenzoat, Benzylformiat, Benzylvalerianat, Borneol, Bornylacetat, α-Bromstyrol, n-Decylaldehyd, n-Dodecylaldehyd, Eugenol, Eugenolmethylether, Eukalyptol, Farnesol, Fenchon, Fenchylacetat, Geranylacetat, Geranylformiat, Heliotropin, Heptincarbonsäuremethylester, Heptaldehyd, Hydrochinon-Dimethylether, Hydroxyzimtaldehyd, Hydroxyzimtalkohol, Indol, Iron, Isoeugenol, Isoeugenolmethylether, Isosafrol, Jasmon, Kampfer, Karvakrol, Karvon, p-Kresolmethylether, Cumarin, p-Methoxyacetophenon, Methyl-n-amylketon, Methylanthranilsäuremethylester, p-Methylacetophenon, Methylchavikol, p-Methylchinolin, Methyl-β-naphthylketon, Methyl-n-nonylacetaldehyd, Methyl-n-nonylketon, Muskon, β-Naphtholethylether, β-Naphtholmethylether, Nerol, Nitrobenzol, n-Nonylaldehyd, Nonylakohol, n-Octylaldehyd, p-Oxy-Acetophenon, Pentadekanolid, β-Phenylethylalkohol, Phenylacetaldehyd-Dimethyacetal, Phenylessigsäure, Pulegon, Safrol, Salicylsäureisoamylester, Salicylsäuremethylester, Salicylsäurehexylester, Salicylsäurecyclohexylester, Santalol, Skatol, Terpineol, Thymen, Thymol, γ-Undelacton, Vanilin, Veratrumaldehyd, Zimtaldehyd, Zimtalkohol, Zimtsäure, Zimtsäureethylester, Zimtsäurebenzylester. Zu den leichter flüchtigen Riechstoffen zählen insbesondere die niedriger siedenden Riechstoffe natürlichen oder synthetischen Ursprung, die allein oder in Mischungen eingesetzt werden können. Beispiele für leichter flüchtige Riechstoffe sind Alkyisothiocyanate (Alkylsenföle), Butandion, Limonen, Linalool, Linaylacetat und -Propionat, Menthol, Menthon, Methyl-n-heptenon, Phellandren, Phenylacetaldehyd, Terpinylacetat, Zitral, Zitronellal.
  • Bevorzugt werden die polymeren Trägerpartikel bei einer Temperatur von 15 bis 30°C, vorzugsweise von 20 bis 25°C, mit dem ausgewählten Duftstoff beladen. Hierzu werden die Partikel mit der entsprechenden Menge des Duftstoffs versetzt und durchmischt. In jedem Fall sollte die Temperatur aber unterhalb der Schmelz- oder Zersetzungstemperatur des Kunststoffs und auch unterhalb des Flammpunkts des Parfumöls liegen. Der Duftstoff wird vorrangig durch Adhäsions-, Diffusions- und/oder Kapillarkräfte vom polymeren Trägermaterial aufgenommen, wobei diese im Laufe dieses Vorgangs geringfügig quellen können.
  • Die Duftträgerpartikel können außer den zur Beduftung und Desodorierung notwendigen Bestandteilen weitere Aktivsubstanzen enthalten. Von den Mitteln, welche ausschließlich der Beduftung dienen, lassen sich demnach weitere Produktgruppen unterscheiden, welche zusätzlich zu den vorgenannten erfindungsgemäßen Bestandteilen weitere bevorzugte Substanzen enthalten.
  • Eine dieser optional einsetzbaren bevorzugten Substanzen sind die Farbstoffe. Hierzu eignen sich generell sämtliche Farbstoffe, die dem Fachmann als geeignet zum Einfärben von Kunststoffen bzw. als löslich in Parfumölen bekannt sind. Es ist bevorzugt, den Farbstoff entsprechend des verwendeten Duftstoffs auszuwählen; beispielsweise weisen Partikel mit Zitronenduft vorzugsweise eine gelbe Farbe auf, während für Partikel mit Apfel- oder Kräuterduft eine grüne Farbe bevorzugt wird. Bevorzugte Farbstoffe besitzen eine hohe Lagerstabilität und Unempfindlichkeit gegenüber den übrigen Inhaltsstoffen der Mittel und gegen Licht.
  • Geeignete Farbstoffe und Farbstoffgemische sind unter verschiedenen Handelsnamen kommerziell erhältlich und werden unter anderem von den Firmen BASF AG, Ludwigshafen, Bayer AG, Leverkusen, Clariant GmbH, DyStar Textilfarben GmbH & Co. Deutschland KG, Les Colorants Wackherr SA und Ciba Specialty Chemicals angeboten. Zu den geeigneten fettlöslichen Farbstoffen und Farbstoffgemischen zählen beispielsweise Solvent Blue 35, Solvent Green 7, Solvent Orange 1 (Orange au Gras-W-2201), Sandoplast Blau 2B, Fettgelb 3G, Iragon® Red SRE 122, Iragon® Green SGR 3, Solvent Yellow 33 und Solvent Yellow 16, es können aber auch andere Farbstoffe enthalten sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besitzt der Farbstoff neben seiner ästhetischen Wirkung zusätzlich eine Indikatorfunktion. Hierdurch wird dem Konsumenten der aktuelle Verbrauchszustand des Duftes angezeigt, so dass er neben dem fehlenden Dufteindruck, der beispielsweise auch auf einem Gewöhnungseffekt seitens des Benutzers beruhen kann, ein weiteres zuverlässiges Anzeichen erhält, wann das Duftabgabesystem durch ein neues zu ersetzen ist.
  • Die Indikatorwirkung kann auf verschiedenen Wegen erzielt werden: Insbesondere kann ein Farbstoff verwendet werden, der im Laufe der Anwendungsdauer aus den Partikeln entweicht. Auch kann ein Farbumschlag zum Beispiel durch chemische Reaktionen oder durch Zersetzung hervorgerufen werden.
  • Ferner können die Duftträgerpartikel zur Bekämpfung von Mikroorganismen als weitere optional einsetzbare Substanz antimikrobielle Wirkstoffe enthalten. Hierbei unterscheidet man je nach antimikrobiellem Spektrum und Wirkungsmechanismus zwischen Bakteriostatika und Bakteriziden, Fungistatika und Fungiziden usw. Wichtige Stoffe aus diesen Gruppen sind beispielsweise Benzalkoniumchloride, Alkylarlylsulfonate, Halogenphenole und Phenolmercuriacetat.
  • Um eine besonders gute Wirksamkeit der Desodorierung bzw. der Beduftung von Räumen zu erreichen, ist es besonders vorteilhaft, wenn zwei ringförmige Behälter vorgesehen sind, die an den beiden Stirnseiten einer Papierrolle, insbesondere einer Toilettenpapierrolle befestigt werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Desodorierung und/oder zur Beduftung von Räumen, wobei ein Duftabgabesystem der vorangehend beschriebenen Art in einen Raum eingebracht und drehfest mit einer Papierrolle verbunden wird, wobei der ringförmige Behälter bei Benutzung zusammen mit der Papierrolle gedreht wird. Auf diese Weise wird eine erhöhte Duftabgabe erreicht, wenn Toilettenpapier abgerollt wird und die Umgebungsluft verstärkt mit unangenehmen Gerüchen belastet ist.
  • Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Duftabgabesystemen zur Beduftung von Badezimmern oder Toilettenräumen verwendet. Es kann jedoch auch an Küchenpapierrollen bzw. Haushaltspapierrollen zur Beduftung eines Küchenraums oder eines sonstigen Arbeitsraums dienen, in dem eine solche Papierrolle eingesetzt wird.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
  • 1: perspektivische Darstellung eines an einer Toilettenpapierrollen-halterung eingesetzten erfindungsgemäßen Duftabgabesystems;
  • 2: eine erste Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Duftabgabesystems im Querschnitt;
  • 3: Vorderansicht des Behälters des Duftabgabesystems aus 2 in einem verkleinerten Maßstab;
  • 4: perspektivische Darstellung des Duftabgabesystems aus 2 mit auseinandergezogenen Behälterteilen;
  • 5: eine zweite Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Duftabgabesystems im Querschnitt;
  • 6: Seitenansicht des Duftabgabesystems aus 5 in einer an eine Toilettenpapierrolle angebrachten Gebrauchsposition;
  • 7: Vorderansicht des Behälters des Duftabgabesystems aus 5 in einem verkleinerten Maßstab; und
  • 8: perspektivische Darstellung des Duftabgabesystems aus 5 mit auseinandergezogenen Behälterteilen.
  • Die in den Figuren beispielhaft dargestellten und allgemein mit 1 bezeichneten Duftabgabesysteme dienen zur Desodorierung und/oder Beduftung von Badezimmern oder Toilettenräumen. Sie werden dabei an einer Toilettenpapierrolle 2 eingesetzt, die auf der feststehenden Achse 23 einer Halterung 24 drehbar gelagert ist (1). Hierzu weisen die Duftabgabesysteme 1 erfindungsgemäß jeweils einen ringförmigen Behälter 3 auf, der einen ringförmigen Aufnahmeraum 4 begrenzt, in welchem eine Vielzahl von Duftträgerpartikeln 5 aufgenommen ist. Der ringförmige Behälter 3 weist dabei einen freien Innenraum 25 auf, durch den die Achse 23 einer Halterung 24 derart hindurchgreifen kann, dass der Behälter 3 die Achse 23 vollständig umgibt.
  • Damit die Duftstoffe der Duftträgerpartikel 5 vom ringförmigen Aufnahmeraum 4 nach außen gelangen können, sind in der Vorderwand 6 des Behälters 3 zahlreiche Öffnungen 7 bzw. 8a eingebracht. Während die Öffnungen bei den in den 2 bis 4 dargestellten Ausführungsformen durch wellenförmige Schlitze 7 gebildet werden, sind die Öffnungen 8a bei den in den 5 bis 8 dargestellten Duftabgabesystemen 1 tropfenförmig ausgeführt. Die Öffnungen 7, 8a sind jedoch in beiden Fällen so bemessen, dass sie die kleinen Duftträgerpartikel 5 sicher in dem Aufnahmeraum 4 zurückhalten.
  • Der ringförmige Behälter 3 ist in beiden Ausführungsvarianten zweiteilig ausgeführt, wobei er aus einem ersten Behälterteil 9 mit einer ebenen Rückwand 10, die in der Gebrauchsposition an der Stirnseite 11 einer Toilettenpapierrolle 2 anliegt, und einem hiermit verbundenen zweiten Behälterteil 12 mit der gewölbten Vorderwand 6 besteht. Beide Behälterteile 9, 12 können dabei durch Spritzgießen hergestellt werden. Nach der Befüllung des Behälters 3 mit der gewünschten Anzahl von hier perlenförmig ausgebildeten Duftträgerpartikeln 5 werden die beiden Behälterteile 9 und 12 form- und kraftschlüssig aneinander befestigt. Dabei umgreifen die innere Seitenwand 13 und die äußere Seitenwand 14 des zweiten Behälterteils 12 den radial inneren Umfangsrand 15 bzw. den äußeren Umfangsrand 16 der Rückwand 10 des ersten Behälterteils 9 mit einer leichten Presspassung. Alternativ hierzu können die beiden Behälterteile 9 und 12 auch stoffschlüssig miteinander verbunden werden.
  • Zur Positionierung des ringförmigen Behälters 3 an einer Toilettenpapierrolle 2 hat der Behälter 3 eine koaxial vorstehende Hülse 17, die von einer Stirnseite her axial in das Kernrohr der Toilettenpapierrolle 2 eingesteckt wird. Dazu hat die Hülse 17, die einstückig mit der Rückwand 10 des ersten Behälterteils 9 ausgebildet ist, einen Außendurchmesser, der geringfügig kleiner ist als der Innendurchmesser von Kernrohren gewöhnlicher Toilettenpapierrollen 2. Der Innendurchmesser der Hülse 17 entspricht dem Innendurchmesser der inneren Seitenwand 13 des zweiten Behälterteils 12.
  • Zur Befestigung an einer Toilettenpapierrolle 2 weist der ringförmige Behälter 3 ferner kraftschlüssig wirkende Haltestege 18 auf, die sich im Bereich der Hülse 17 keilförmig erstrecken. Dabei sind die Haltestege 18 in einem Abstand vom freien Ende 19 der Hülse 17 an diese angeformt und verlaufen in Richtung zur Rückwand 10 hin schräg nach außen, so dass sie elastisch federnde Halteelemente bilden, die beim Einschieben der Hülse 17 in das Kernrohr einer Toilettenpapierrolle 2 nach innen gedrückt werden und so mit ihren freie Enden 20 als Befestigungsmittel des Behälters 3 an der Toilettenpapierrolle 2 dienen.
  • An den in den 5 bis 8 gezeigten Ausführungsformen ist zusätzlich eine um die Rotationsachse des Duftabgabesystems 1 axial drehbare Kappe 21 als verstellbarer Verschlussteil vorgesehen, durch den die Öffnungen 8a in der Vorderwand 6 des Behälters 3 wahlweise vollständig oder teilweise geöffnet oder vollständig verschlossen werden können. Dazu ist die Kappe 21 mit einer Mehrzahl von ebenfalls tropfenförmig ausgebildeten Öffnungen 8b versehen, die wahlweise vollständig oder teilweise mit den Öffnungen 8a des Behälters 3 in Überdeckung gebracht werden können. Die Öffnungen 8b in der Kappe 21 sind dabei derart angeordnet, dass zum Verschließen aller Öffnungen 8a die Kappe 21 in eine Verschlussposition gedreht werden kann, in der sämtliche Öffnungen 8a des Behälters 3 von den die Öffnungen 8b umgebenden Verschlussbereichen 22 der Kappe 21 verdeckt sind, so dass eine ungewollte Duftabgabe vermieden werden kann.
  • Die Kappe 21 ist als dritter Teil drehbar auf den zweiten Behälterteil 12 aufgeklipst. Ihre Innenkontur entspricht der Außenkontur der Vorderwand 6 des zweiten Behälterteils 12. Alle drei Teile 9, 12, 21 des Duftabgabesystems 1 sind dabei aus einem Polymer im Spritzgussverfahren hergestellt.
  • Der ringförmige Aufnahmeraum 4 ist zu etwa 50% seines Volumens mit Duftträgerpartikeln 5 befüllt. Dadurch wird sowohl ein für eine möglichst langanhaltende Duftabgabe ausreichend großes Gesamtvolumen an Duftträgerpartikeln 5 als auch eine ausreichende Beweglichkeit der Duftträgerpartikel 5 in dem ringförmigen Aufnahmeraum 4 für den gewünschten Booster-Effekt erreicht.
  • Das erfindungsgemäße Duftabgabesystem 1 kann aufgrund seiner ringförmigen Ausbildung mit einem frei durchgreifbaren Innenraum 25 besonders vielseitig sowohl an feststehenden Achsen 23 von Toilettenpapierrollen-Halterungen 24, als auch an Halterungen mit vollständig herausnehmbaren, beidseitig gelagerten Haltekernen eingesetzt werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung hier lediglich anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele zum Einsatz an Toilettenpapierrollen 2 beschrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt, sondern in vielfältiger Weise modifizierbar. Insbesondere kann das Duftabgabesystem 1 auch an anderen Papierrollen 2, beispielsweise an sogenannten Küchenpapierrollen eingesetzt werden.

Claims (26)

  1. Duftabgabesystem (1) zur Desodorierung und/oder zur Beduftung von Räumen an drehbar gelagerten Papierrollen (2), insbesondere an Toilettenpapierrollen oder an Haushaltspapierrollen, umfassend einen mit einer Mehrzahl von Öffnungen (7, 8a) versehenen Behälter (3), der einen Aufnahmeraum (4) umschließt, welcher teilweise mit einer Vielzahl von Duftträgerpartikeln (5) gefüllt ist, wobei die Öffnungen (7, 8a) eine Emittierung der Duftstoffe der Duftträgerpartikel (5) vom Aufnahmeraum (4) nach außen ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (3) ringförmig ausgebildet ist und einen ringförmigen Aufnahmeraum (4) umschließt, und dass der Behälter (3) kraftschlüssig und/oder formschlüssig wirkende Befestigungsmittel (18, 20) zur rotatorischen Befestigung des Behälters (3) an einer Papierrolle (2) und/oder an einem Kernrohr einer Papierrolle (2) aufweist.
  2. Duftabgabesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (3) eine koaxial vorstehende Hülse (17) aufweist, die zur vorzugsweise konzentrischen Positionierung des Behälters (3) an einer Stirnseite einer Papierrolle (2) axial in eine Papierrolle (2) oder in ein Kernrohr einer Papierrolle (2) einsteckbar ist.
  3. Duftabgabesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (17) derart konusförmig ausgebildet ist, dass sie an ihrem freien Ende (19) einen kleineren Außendurchmesser aufweist als in ihrem an den Behälter (3) angrenzenden Bereich.
  4. Duftabgabesystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (17) mindestens zwei sich von ihrem freien Ende (19) ausgehend über zumindest einen Teil ihrer axialen Länge erstreckende axiale Trennschlitze aufweist, durch welche zumindest der freie Endbereich der Hülse (17) in mindestes zwei Umfangsabschnitte unterteilt ist.
  5. Duftabgabesystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Hülse (17) mindestens ein elastisch radial nach außen federndes Halteelement (18), insbesondere ein sich keilförmig nach außen erstreckender Haltesteg (18) vorgesehen ist.
  6. Duftabgabesystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (3) zumindest zweiteilig ausgeführt ist, wobei ein erster Behälterteil (9) eine ebene oder gewölbte Rückwand (10) und ein hiermit lösbar oder unlösbar verbundener zweiter Behälterteil (12) eine ebene oder gewölbte Vorderwand (6) umfasst.
  7. Duftabgabesystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der die Vorderwand (6) aufweisende zweite Behälterteil (12) eine radial innere Seitenwand (13) und eine radial äußere Seitenwand (14) umfasst und vorzugsweise insgesamt wulstartig ausgeformt ist.
  8. Duftabgabesystem nach Anspruch 7 in Kombination mit einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der die zumindest annähernd eben ausgebildete Rückwand (10) aufweisende erste Behälterteil (9) mit der Hülse (17) verbunden ist, wobei der Innendurchmesser der Hülse (17) in ihrem an die Rückwand (10) angrenzenden Bereich vorzugsweise dem Innendurchmesser der inneren Seitenwand (13) des zweiten Behälterteils (12) in ihrem an die Rückwand (10) des ersten Behälterteils (9) angrenzenden Bereich entspricht.
  9. Duftabgabesystem nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Behälterteile (9, 12) formschlüssig und/oder kraftschlüssig, vorzugsweise mittels einer Rastverbindung aneinander befestigt sind.
  10. Duftabgabesystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise schlitzförmig ausgebildeten Öffnungen (7, 8a) in die Vorderwand (6) und/oder in die radial außenliegende Seitenwand (14) des ringförmigen Behälters (3) eingebracht sind.
  11. Duftabgabesystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (8a) mit entfernbaren Verschlussmitteln (22), insbesondere mit einer entfernbar aufgebrachten oder abziehbar aufgeklebten Folie verschlossen sind.
  12. Duftabgabesystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (8a) mit mindestens einem perforierten Aufkleber verschlossen sind, wobei der Aufkleber durch die Perforation in mindestens zwei wahlweise einzeln oder gruppenweise entfernbare Abschnitte unterteilt ist.
  13. Duftabgabesystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein verstellbarer Verschlussteil (21) vorgesehen ist, durch welchen die Öffnungen (8a) des Behälters (3) wahlweise vollständig oder teilweise freigebbar oder verschließbar sind.
  14. Duftabgabesystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussteil eine axial drehbar oder schwenkbar an dem ringförmigen Behälter (3) angeordnete Kappe (21) umfasst, die mit einer Mehrzahl von Öffnungen (8b) versehen ist, die wahlweise vollständig oder teilweise mit den Öffnungen (8a) des Behälters (3) in Überdeckung bringbar sind, wobei in einer Verschlussposition sämtliche Öffnungen (8a) des Behälters (3) von den die Öffnungen (8b) der Kappe (21) umgebenden Verschlussbereichen (22) der Kappe (21) verdeckt sind.
  15. Duftabgabesystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (3) und die gegebenenfalls vorhandene Hülse (17) aus einem transparenten oder durchsichtigen Material, insbesondere aus einem Polymer oder einem Polymergemisch gefertigt ist/sind.
  16. Duftabgabesystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (3) mit 10 bis 5.000, vorzugsweise mit 50 bis 1.000 Duftträgerpartikeln (5) gefüllt ist.
  17. Duftabgabesystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Duftträgerpartikel (5) einen mittleren Durchmesser von 0,5 bis 20 mm, vorzugsweise von 1 bis 10 mm und insbesondere von 3 bis 6 mm aufweisen.
  18. Duftabgabesystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Aufnahmeraum (4) zwischen 10% und 90%, vorzugsweise zwischen 30% und 80%, insbesondere zwischen 50% und 70% seines Volumens mit Duftträgerpartikeln (5) gefüllt ist.
  19. Duftabgabesystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ringförmigen Aufnahmeraum (4) fest mit dem Behälter (3) verbundene Rührelemente zum Durchmischen der Duftträgerpartikel (5) bei einer Drehbewegung des Behälters (3) vorgesehen sind.
  20. Duftabgabesystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Duftträgerpartikel (5) zur Desodorierung und/oder zur Beduftung von Räumen mindestens ein polymeres Trägermaterial sowie mindestens einen Duftstoff enthalten.
  21. Duftabgabesystem nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Trägermaterial mindestens eine Substanz aus der Gruppe umfassend Ethylen/Vinylacetat- Copolymere, Polyethylen niederer oder hoher Dichte (LDPE, HDPE) oder Gemische derselben, Polypropylen, Polyethylen/Polypropylen-Copolymere, Polyether/Polyamid-Blockcopolymere, Styrol/Butadien-(Block-)Copolymere, Styrol/Isopren-(Block-)Copolymere, Styrol/Ethylen/Butylen-Copolymere, Acrylnitril/Butadien/StyrolCopolymere, Acrylnitril/Butadien-Copolymere, Polyetherester, Polyisobuten, Polyisopren, Ethylen/Ethylacrylat-Copolymere, Polyamide, Polycarbonat, Polyester, Polyacrylnitril, Polymethyl-methacrylat, Polyurethane, Polyvinylalkohole enthält.
  22. Duftabgabesystem nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Trägermaterial mindestens 10 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 30 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 70 Gew.-% Ethylen/Vinylacetat-Copolymer enthält, oder dass das polymere Trägermaterial vollständig aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer hergestellt ist.
  23. Duftabgabesystem nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass als polymeres Trägermaterial Ethylen/Vinylacetat-Copolymer eingesetzt wird und dieses Copolymer 5 bis 50 Gew.-% Vinylacetat, vorzugsweise 10 bis 40 Gew.-% Vinylacetat und insbesondere 20 bis 30 Gew.-% Vinylacetat, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymers, enthält.
  24. Duftabgabesystem nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtsanteil des/der Duftstoffe(s) 1 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt 20 bis 50 Gew.-%, insbesondere 30 bis 40 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Duftträgerpartikel (5), beträgt.
  25. Duftabgabesystem nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Duftträgerpartikel (5) weitere Aktivsubstanzen, insbesondere Farbstoffe und/oder antimikrobiellen Wirkstoffe enthalten.
  26. Duftabgabesystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei ringförmige Behälter (3) vorgesehen sind, die an den beiden Stirnseiten einer Papierrolle (2) befestigbar sind.
DE202004020465U 2004-08-11 2004-08-11 Duftabgabesystem für Papierrollen Expired - Lifetime DE202004020465U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020465U DE202004020465U1 (de) 2004-08-11 2004-08-11 Duftabgabesystem für Papierrollen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020465U DE202004020465U1 (de) 2004-08-11 2004-08-11 Duftabgabesystem für Papierrollen
DE200410038880 DE102004038880B4 (de) 2004-08-11 2004-08-11 Duftabgabesystem für Papierrollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004020465U1 true DE202004020465U1 (de) 2005-07-28

Family

ID=34828358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004020465U Expired - Lifetime DE202004020465U1 (de) 2004-08-11 2004-08-11 Duftabgabesystem für Papierrollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004020465U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2060279A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 George Horsley Geruchsentfernung
EP2443975A1 (de) * 2010-10-20 2012-04-25 Obye S.A. Vorrichtung zum Einsatz im Sanitärbereich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2060279A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 George Horsley Geruchsentfernung
EP2443975A1 (de) * 2010-10-20 2012-04-25 Obye S.A. Vorrichtung zum Einsatz im Sanitärbereich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009045531A1 (de) Blisterverpackung mit mehrphasiger Zubereitung und Duftabgabesystem
WO2009065629A1 (de) Lüfterrad und lufterfrischer zur kontinuierlichen und bedarfsweise verstärkten abgabe von flüchtigen substanzen
EP1560607A2 (de) Spender zur kontrollierten freisetzung flüchtiger substanzen
EP3462854B1 (de) Abgabevorrichtung
KR100925220B1 (ko) 휘산 장치
EP2906263B1 (de) Abgabesysteme mit verbesserten erfassungskapazitäten
KR20170022916A (ko) 자동차 벤트 청정 장치
DE102005001795A1 (de) Papierrollenhalter
JP2008539867A (ja) 悪臭減少用パッチ
DE102006003286B3 (de) Duftabgabesystem für Geschirrspülmaschinen
EP2440259B1 (de) Duftabgabesystem für eine papierrolle
DE102008031374B4 (de) Abgabevorrichtung für flüchtige Substanzen
DE102004038880B4 (de) Duftabgabesystem für Papierrollen
WO2008074624A1 (de) Abgabevorrichtung für mehrphasige zubereitungen
DE202004020465U1 (de) Duftabgabesystem für Papierrollen
DE102006050652A1 (de) Duftabgabesystem
WO2020125937A1 (de) Dispenser zur abgabe eines wirkstoffes
EP3426761B1 (de) Duftfreisetzungssystem
WO2007147458A1 (de) Triggersprühspender mit luftverbesserungssubstanz beinhaltender kammer
EP3549508B1 (de) Duftstoffkörper zur abgabe von duftstoffen in einer geschirrspülmaschine
EP1728524A1 (de) Vorrichtung zur Freisetzung von Wirkstoffen
DE102006027849A1 (de) Verfahren zum Erreichen einer Duftabgabe bei Haftverschlußteilen
JP6906516B2 (ja) アンモニアおよび第一級または第二級アミンに対する臭気中和剤
EP1984274B1 (de) Zweiteiliger verschluss
WO2007082566A1 (de) Verpackungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050901

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070828

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100907

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120814

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right