DE202004019664U1 - Wasser-Spar-Armatur - Google Patents

Wasser-Spar-Armatur Download PDF

Info

Publication number
DE202004019664U1
DE202004019664U1 DE202004019664U DE202004019664U DE202004019664U1 DE 202004019664 U1 DE202004019664 U1 DE 202004019664U1 DE 202004019664 U DE202004019664 U DE 202004019664U DE 202004019664 U DE202004019664 U DE 202004019664U DE 202004019664 U1 DE202004019664 U1 DE 202004019664U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
fitting according
water fitting
outflow
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004019664U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
XIA JIANQIANG
Original Assignee
XIA JIANQIANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by XIA JIANQIANG filed Critical XIA JIANQIANG
Priority to DE202004019664U priority Critical patent/DE202004019664U1/de
Publication of DE202004019664U1 publication Critical patent/DE202004019664U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0404Constructional or functional features of the spout
    • E03C1/0405Constructional or functional features of the spout enabling multiple spray patterns
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/20Pillar fountains or like apparatus for dispensing drinking water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0404Constructional or functional features of the spout
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/30Diverter valves in faucets or taps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Abstract

Wasserarmatur (Einhebel-oder Zwei-Hand-Mischer), die genauso wie jede herkömmliche Armatur installiert wird, aber dadurch gekennzeichnet ist, dass das Fließwasser nach OBEN austritt und dadurch einen BOGEN in Richtung Nutzer beschreibt.

Description

  • Wasser-Armaturen werden heute in zahlreichen Ausführungen als Einhebel- oder Zweihand-Mischer in zahlreichen Varianten für Waschbecken und Wannen von vielen Anbietern über die verschiedenen Verkaufswege in den Markt gebracht.
  • Bei allen Armaturen fließt das Wasser über einen Auslaß nach UNTEN – entweder direkt in das Waschbecken/Wanne oder wird über einen angeschlossenen flexiblen Schlauch beliebig umgeleitet.
  • Üblicherweise fließt eine große Menge Trinkwasser ungenutzt in das Becken, wenn z.B. mit den Händen Wasser geschöpft wird, um zu trinken, das Gesicht zu waschen oder Zähne zu putzen.
  • Es war daher die Aufgabe, eine – möglichst ähnlich der natürlichen Quelle sprudelnde – Wasserarmatur zu schaffen, die einen wesentlich besseren Ausnutzungsgrad des Fließwassers bietet.
  • Im Markt befindlich sind zur Zeit nur Durchfluß-Begrenzer, die anstelle der Original-Perlatoren die Durchflussmenge (durch Verengung!) begrenzen.
  • Eine geänderte Fließ-Richtung könnte z.B. durch ein dem Nutzer entgegensprudeln schon zu einer deutlich besseren Ausnutzung der Verbrauchsmenge führen.
  • Diesem Gedanken folgend, wurde eine Armatur geschaffen, bei der der Wasserauslaß nach oben erfolgt, so dass das austretende Wasser einen Bogen beschreibt (Schutzanspruch 1)
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass das Trinkwasser (ohne nennenswerten Verlust) direkt in Mund oder Gesicht des Nutzers geführt wird und somit neben einem besseren Ausnutzungsgrad hilft, gleichzeitig Wasser zu sparen!
  • Damit aber durch einen zu hohen (oder weiten) Bogen das Wasser nicht außerhalb des Beckens oder Wanne die Umgebung unbeabsichtigt unter Wasser setzt, ist eine Drossel-Vorrichtung seitlich verdeckt unter einer Schutzkappe angebracht (Schutzanspruch 2+3), die nur (nach Entfernen der Schutzkappe) mit einem Spezialschlüssel verstellbar ist.
  • Um diese neuen Möglichkeiten möglichst Vielen – auch denen, die das bisher bekannte System ungern verlassen wollen – nahe zu bringen, wird unter Schutzanspruch 4 bis 8 eine KOMBINATION beschrieben.
  • Zwei Ausführungenstypen der Erfindung werden anhand der 13 erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 Die Wasserarmatur, wie in Schutzanspruch 1–3 beschrieben
  • 2 Die Wasserarmatur, wie in Schutzanspruch 4–8 beschrieben
  • 3 Seiten(detail-)ansicht von links ebendieser Wasserarmatur
  • In 1 ist die Wasserarmatur mit dem Wasserauslaß nach OBEN in Funktion gezeigt.
  • Weiterhin ist die Drosselschraube 1 zu sehen, die den Durchfluß begrenzt und deren Sicherungsschraube 2.
  • Beide werden zusätzlich durch die Verschlusskappe 3 (mit Linksgewinde) abgedeckt und geschützt.
  • In 2 ist die erweiterte Wasserarmatur als Kombination aus herkömmlichem Wasserauslass und der o.a. Erfindung zu sehen. Die Umschaltung auf OBEN/UNTEN erfolgt durch Hebel 4, der gleichzeitig in beiden Richtungen feinreguliert.
  • In der Mittellage 0° sperrt er, selbst wenn am Hauptgriff Wassereinlass geöffnet ist.
  • In 3 ist ebendiese Wasserarmatur in der Seitenansicht von links gezeigt. Hier ist der gleiche Mechanismus der Drosselschraube 1 mit ihrer Sicherungsschraube 2 angebracht, wie in 1.

Claims (8)

  1. Wasserarmatur (Einhebel-oder Zwei-Hand-Mischer), die genauso wie jede herkömmliche Armatur installiert wird, aber dadurch gekennzeichnet ist, dass das Fließwasser nach OBEN austritt und dadurch einen BOGEN in Richtung Nutzer beschreibt.
  2. Wasserarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussmenge durch eine Drosselschraube an der Seite begrenzt werden kann und die mit einer Sicherungsschraube versehen ist, welche nur mit einem Spezialwerkzeug gelöst und fixiert werden kann.
  3. Wasserarmatur nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nach Anspruch 2 aufgeführte Drosselschraube vor unbefugtem Zugriff zusätzlich durch eine Verschlusskappe mit LINKS-Gewinde verdeckt und geschützt wird.
  4. Erweiterte Variante der Wasserarmatur nach den Ansprüchen 1–3, in KOMBINATION mit einem herkömmlichen Ausfluß nach UNTEN, dadurch gekennzeichnet, dass ein zusätzlicher seitlicher Umschalthebel auf regulierten Ausfluß nach OBEN oder UNTEN umschaltet.
  5. Wasserarmatur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zusätzliche seitliche Hebel in seiner WAAGERECHT-Stellung (auf den Benutzer gerichtet = 0°-Lage) den Wasserausfluß SPERRT.
  6. Wasserarmatur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zusätzliche seitliche Hebel, je nach Schwenkwinkel (–1 bis –45°) das Wasser FEINREGULIERT (bis zur maximalen – am Hauptgriff eingestellten - Wasserdurchflussmenge) nach UNTEN austreten läßt.
  7. Wasserarmatur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zusätzliche seitliche Hebel, je nach Schwenkwinkel (+1 bis +45°) das Wasser FEINREGULIERT (bis zur maximalen – an der Drosselschraube nach Anspruch 2 – begrenzten Wassermenge) nach OBEN austreten lässt.
  8. Wasserarmatur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren zwei GETRENNTE Wasserkanäle für den Auslaß nach OBEN und UNTEN nach dem Kreuzungspunkt „zusätzlicher seitlicher Hebel" angeordnet sind.
DE202004019664U 2004-08-18 2004-12-15 Wasser-Spar-Armatur Expired - Lifetime DE202004019664U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004019664U DE202004019664U1 (de) 2004-08-18 2004-12-15 Wasser-Spar-Armatur

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004012926.4 2004-08-18
DE202004012926 2004-08-18
DE202004019664U DE202004019664U1 (de) 2004-08-18 2004-12-15 Wasser-Spar-Armatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004019664U1 true DE202004019664U1 (de) 2005-05-12

Family

ID=34585460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004019664U Expired - Lifetime DE202004019664U1 (de) 2004-08-18 2004-12-15 Wasser-Spar-Armatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004019664U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2634317A1 (de) * 2012-02-28 2013-09-04 Hansgrohe SE Sanitärarmatur
CN111663611A (zh) * 2019-03-08 2020-09-15 汉斯格罗欧洲公司 具有喷泉射流排水装置的盥洗台布置结构

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2634317A1 (de) * 2012-02-28 2013-09-04 Hansgrohe SE Sanitärarmatur
RU2565116C2 (ru) * 2012-02-28 2015-10-20 Хансгрое СЕ Санитарный фитинг
US9863127B2 (en) 2012-02-28 2018-01-09 Hansgrohe Se Sanitary fitting
CN111663611A (zh) * 2019-03-08 2020-09-15 汉斯格罗欧洲公司 具有喷泉射流排水装置的盥洗台布置结构
US11332914B2 (en) 2019-03-08 2022-05-17 Hansgrohe Se Washstand arrangement having a fountain jet water discharge device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025547T2 (de) Strahlscheibe für einen Brausekopf mit elastischen Düsen
DE3222004A1 (de) Vorrichtung zum ausloesen des wasserauslaufes bei einem wasserhahn
EP1077293A2 (de) Toilettenmuschel
DE102019105975A1 (de) Sanitärarmatur mit einem Zweiwegeventil
DE202004019664U1 (de) Wasser-Spar-Armatur
DE3138414A1 (de) Wasserauslaufarmatur
DE102006042626A1 (de) Sanitärarmatur
DE3509649A1 (de) Mischbatterie
DE60018942T2 (de) Spezifischer Hydropulsator mit einer Schnellverbindung, der rasch und ohne Umstände am Wasserhahn angeschlossen und abgenommen werden kann.
DE3603151C1 (en) Single-lever mixer
EP1061299A2 (de) Umschaltventil
EP4314425A1 (de) Strahlregler für eine sanitärarmatur, sanitärarmatur und verwendung eines strahlreglers
DE3700927A1 (de) Duscharmatur, insbesondere handbrause fuer duschbrausen, geschirrbrausen und dgl.
DE102017004912B4 (de) Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Entkalkung insbesondere von Duschköpfen
DE102005061031A1 (de) Wasserauslaufventilanordnung
DE102009060455A1 (de) Wasserarmatur mit zwei Zulaufkanälen
DE3509648C2 (de) Mischbatterie
DE102006033410B4 (de) Auslaufmundstück
DE7440071U (de) Mischbatterie
DE4005289C2 (de)
DE1903154A1 (de) Drucktastenventil
DE4225301A1 (de) Elektrischer Heißwasserbereiter, insbesondere Kochendwassergerät
EP1390586A1 (de) Sanitärarmaturenblock
DE4111222C2 (de) Abdampfrohr eines Kochendwassergeräts
DE20315687U1 (de) Wasserarmaturen Bedienungs-Griff

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050616

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080702

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110701